HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Zwei Wanderer am Abend auf dem Rennsteig in Thüringen
      Thüringen

      Der Sound des Rennsteigs

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      Thüringen entdecken
      Abendstimmung am Rennsteig, unweit der Plänckners Aussicht © Christopher Schmid/Regionalverbund Thüringer Wald e. V.
      • Outdoor & Wandern
      • Europa
      • Deutschland
      • Thüringen
      • Der Sound des Rennsteigs
      Inhaltsverzeichnis
      Der Rennsteig in Zahlen Wandern öffnet die Sinne Wie der Wind in den Fichten klingt Panoramasicht vom Schneekopf Den Vögeln beim Singen zuhören Der Weg ist das Ziel
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Beim Wandern auf dem berühmten Fernwanderweg in Thüringen dauert es eine Weile, bis man hört, dass man zur Abwechslung mal nicht viel hört. Außer den summenden Hummeln, den Wind in den Wipfeln und die eigenen Schritte. Eine leise, aber nicht stille Tour von Oberhof nach Allzunah.

      So, da vorn halten wir an, dort, wo die Bäume etwas lichter stehen und die Sonnenstrahlen wie schmale Scheinwerferlichter bis zum Boden durchdringen: Das ist ein guter Platz für eine erste, kurze Rast. Vierzig, fünfzig Minuten sind seit dem Aufbruch in Oberhof vergangen, bis zum Etappenziel Allzunah dauert es noch ein paar Stunden, da kann man schon mal eine Pause einlegen. Die Schuhe etwas lockerer schnüren, den Sitz des Rucksacks korrigieren, einen Schluck aus der Wasserflasche nehmen, was man so macht bei der ersten Rast. Wie still es hier draußen ist! Die Straße ist nicht weit entfernt, vom Rauschen des Verkehrs aber hört man nichts mehr. Stattdessen veranstalten die Hummeln, die sich über die Kleeblüten hermachen, ein ziemliches Getöse. Und irgendwo in den Wipfeln über einem hämmert ein Buntspecht.

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Ein Thüringer Original
      100 Jahre Bauhaus – Tipps für den Jubiläums-Herbst
      © Thüringer Tourismus GmbH

      Der Rennsteig in Zahlen

      Der traditionsreiche Thüringer Fernwanderweg ist insgesamt exakt 169,3 Kilometer lang. Er führt auf einer Höhe von 500 bis knapp 1.000 Metern von Hörschel bei Eisenach bis nach Blankenstein an der Saale und verläuft dabei weitgehend auf dem Kamm des Thüringer Waldes. Rund 100.000 Wanderer gehen ihn jedes Jahr. Ausgeschildert ist der Höhenweg mit einem weißen R. Die vom Verlauf des Wanderwegs teilweise abweichende Radstrecke ist mit einem grünen R markiert und kommt insgesamt auf rund 200 Kilometer.

      Und so kommt ihr mit Bus und Bahn zum Rennsteig-Start in Hörschel: Anreise planen

      Mann und Frau auf dem Rennsteig in Thüringen
      Einmal quer durch: Heidelbeerfelder im Thüringer Wald © Gregor Lengler/Thüringer Tourismus GmbH
      Das Rennsteig "R" auf dem Rennsteig in Thüringen
      Mit dem weißen R unterwegs – der Rennsteig ist gut ausgeschildert © Gregor Lengler/Thüringer Tourismus GmbH
      Moosbewachsene Äste im Thüringer Wald auf dem Rennsteig in Thüringen
      Ein Auge für die Details: Moosbewachsene Äste im Thüringer Wald © Gregor Lengler/Thüringer Tourismus GmbH
      Plänkners Aussicht auf 973 Meter Höhe auf dem Rennsteig in Thüringen
      Schönes Gucklock: Plänkners Aussicht auf 973 Meter Höhe © Gregor Lengler/Thüringer Tourismus GmbH
      Picknick am Rennsteig zwischen Oberhof und Allzunah
      Picknick am Rennsteig zwischen Oberhof und Allzunah © Gregor Lengler/Thüringer Tourismus GmbH

      Wandern öffnet die Sinne

      Wer öfter zu Fuß im Wald unterwegs ist, kennt das: Wandern öffnet die Sinne. Man läuft vor sich hin, Schritt für Schritt, Kilometer für Kilometer, und irgendwann merkt man, dass etwas anders ist. Die Stille fällt einem zuerst überhaupt nicht auf. Wir sind sie nicht mehr gewöhnt. Unsere Welt ist laut, immer und überall. Draußen dröhnen Autos auf den Straßen, drinnen plärren Radio, Netflix oder Nachbarkinder und das Smartphone piepst, bloinkt und zischt sowieso immer und überall. Selbst im angeblich stillen Zimmer ist immer irgendetwas, das im Hintergrund summt oder brummt. Wir haben uns so an die allgegenwärtigen Geräusche gewöhnt, dass wir sie oft überhaupt nicht mehr wahrnehmen: als seien sie völlig normal, als gehörten sie einfach dazu. Und dann sind wir allein auf einem Wanderweg wie dem Rennsteig und spüren plötzlich, dass irgendetwas anders ist. Und dass uns das guttut.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Jürgen reist
      Thüringen: über Feengrotten und Märchenwälder in Saalfeld

      Wie der Wind in den Fichten klingt

      Wenn man erst einmal bemerkt hat, wie sich die Welt anhört, wenn das Tosen der Welt plötzlich verstummt ist, eröffnet sich eine komplett neue Perspektive. Normalerweise läuft man ja als Augenmensch durch die Gegend und nimmt seine Umgebung in Bildern wahr – sobald man sich aber an das Erlauschen der Natur gewöhnt hat, ertappt man sich dabei, dass man immer öfter mit Luchsohren unterwegs ist. Manchmal hört man nichts als die eigenen Schritte. Ihr dumpfes Ploppen auf dem weichen Boden des Rennsteigs, das Klacken, wenn man über Steine läuft, ihr Schmatzen, wenn es zuvor geregnet hat und der Boden nun so matschig ist, dass sie für einen Augenblick festzukleben scheinen. Oder das Rascheln der Kleidung fällt einem auf, das Knirschen der Rucksackträger, das Klimpern des Kleingelds in der Hosentasche. Dann wieder wird es richtig laut, dann summen die Insekten um einen herum, man nimmt das Knacksen von Hölzchen und Stöckchen wahr, hört den Aufschlag eines Tannenzapfens am Waldboden und was der aufkommende Wind weiter oben mit den Fichten anstellt.

      Familienwanderung im Wald auf dem Rennsteig in Thüringen
      Am Rennsteig erlebt man große Natur – und wie die Welt sich anhört, wenn das Tösen der Welt mal aufhört © Guido Werner
      Der Rennsteig in der Nähe der Hohen Sonne
      Der Rennsteig in der Nähe der Hohen Sonne © Thüringer Tourismus GmbH/Martin Kirchner
      Wanderer auf dem Rennsteig in Thüringen
      Immer wieder eröffnen sich bei Rennsteig-Touren grandiose Aussichten © Gregor Lengler

      Panoramasicht vom Schneekopf

      Auf einem Wanderweg wie dem Rennsteig funktioniert das alles deshalb so gut, weil man sich nicht wirklich auf den Weg konzentrieren muss. Zwischen Oberhof und Allzunah verläuft er über lange Passagen ohne große Steigungen, und weil er wunderbar gepflegt und superb ausgeschildert ist, muss man ihn eigentlich überhaupt nicht weiter beachten. Stattdessen setzt man einen Fuß vor den anderen, ganz schnell geht das Gehen automatisch, und wenn man nicht das Stimmengewirr der anderen Besucher im Ohr hätte, würde man möglicherweise den Abstecher hinauf zum Schneekopf verpassen. Sollte man aber nicht. Sollte man auf keinen Fall. Der zweithöchste Punkt Thüringens bietet ein Panorama zum Niederknien. Beziehungsweise: eine gute Möglichkeit, um oben vom Turm nach der Erdkrümmung Ausschau zu halten oder einfach nur eine Postkarte vom höchsten Briefkasten Thüringens zu versenden.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Eisenach | Thüringen
      5 Gründe für einen Besuch der Wartburg
      Rast an der Neuen Gehlberger Hütte auf dem Schneekopf auf dem Rennsteig in Thüringen
      Rast an der Neuen Gehlberger Hütte auf dem Schneekopf © Gregor Lengler
      Die Aussichtsplattform Plänckners Aussicht auf dem Rennsteig in Thüringen von oben
      So erleben Vögel den Rennsteig – hier die Aussichtsplattform Plänckners Aussicht © Christopher Schmid / Regionalverbund Thüringer Wald e.V.
      Die Sonne scheint durch dicht stehende Bäume auf dem Rennsteig in Thüringen
      Zauberlichtstimmung am Rennsteig bei Suhl © Christopher Schmid/Regionalverbund Thüringer Wald e. V.

      Den Vögeln beim Singen zuhören

      Vier, fünf Minuten auf dem Rennsteig in den Wald hinein, und der Trubel ist weit weg. Fachleute nennen das hier übrigens einen Wollreitgras-Fichten-Bergwald. Fichten lassen anderen Bäumen nicht viel Raum, wo sie stehen, sind sie die Platzhirsche. Hier und da gibt es eine Tanne und ganz vereinzelt eine Buche, alles andere: sind tatsächlich Fichten. Und oben in den Ästen sitzen Erlenzeisige und Tannenmeisen (die trotz ihrer Namen offenbar nichts gegen Fichten haben), und das helle Flöten zwischendrin: Das ist eine Singdrossel, kann man alles nachlesen auf einer Tafel am Wegesrand. Die stehen überall am Rennsteig und erklären einem alles, was man schon immer wissen wollte oder auch nie im Sinn hatte, und wenn man eine Zeit lang keine Tafel gesehen hat, sollte man nachschauen, ob man sich nicht verlaufen hat. An der Alten Tränke zum Beispiel bekommt man erklärt, dass die Grafen von Henneberg hier im Mittelalter ihr Vieh weiden ließen und der Rastplatz auf der hellen Waldwiese am Großen Finsterberg deshalb bis heute so heißt. Der Wind streichelt sanft durch das Gras. Oben, viel weiter oben, wiegt er sanft die Fichten, als wolle er sie beruhigen, als flüstere er ihnen zu, dass alles gut werde, auch in Thüringen.

      Der Weg ist das Ziel

      Über den historischen Rennsteigbahnhof ist es von hier nicht mehr allzu weit nach Allzunah: ein Dutzend Häuser. Sie liegen da, als seien sie aus dem Wald hinunter in die Senke gepurzelt. Plus „Der Friseur am Rennsteig“, falls die Frisur unterwegs durcheinander gekommen ist. Für den Weg zurück nach Oberhof braucht man mit dem Auto keine halbe Stunde. Man fährt ununterbrochen durch Wald. Und hört doch nichts als die eigenen Motorengeräusche.

      Mehr Infos und Tourentipps zu Deutschlands bekanntestem Wanderweg

      Mehr Infos zum Wandern in Thüringen

      Auch interessant
      Auch interessant
      Mein Lieblingsort
      Das Restaurant Bachstelze in Erfurt
      Dieser Artikel ist Teil des Specials "Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur"
      Zum Special
      • Thüringen

        Der Rennsteig

        Der Rennsteig führt auf den Höhen des Thüringer Waldes entlang, 169 Kilometer von Hörstel nach Blankenstein in sechs Etappen. Kulturell Interessierte sollten ein Abstecher zur UNESCO-Welterbestätte Wartburg machen, der berühmtesten Burg Deutschlands.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Outdoor & Wandern Thüringen Deutschland Natur Aktiv Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      0/5
      0 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      TTG Logo Sponsor

      In Zusammenarbeit mit

      Thüringen entdecken

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit der Thüringer Tourismus GmbH erstellt wurde.

      Inspirierende Beiträge

      Weimar

      Gartenkunst an der Ilm

      Anzeige
      Eisenach

      Die Wartburg: Gekommen, um zu bleiben

      Anzeige
      Erfurt

      Die Krämerbrücke: Auf der Brücke, die die Welt bewegt

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.