HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Zwei Frauen gehen in einen Senfladen in Gent
      Flandern in Belgien

      Gent: die besten Spezialitäten

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      VisitFlanders
      Hereinspaziert: die Genter Spezialitäten sind immer einen genaueren Blick wert © Tourismusverband Gent
      • Kulinarik
      • Europa
      • Belgien
      • Flandern
      • Gent
      • Gent: die besten Spezialitäten
      Inhaltsverzeichnis
      Tierenteyn-Senf: Gerne mit Honig oder Balsamico RoomeR: Omas Rezept reloaded Gruut: Schon Rumpelstilzchen braute Bier Cuberdon/Neuzeke: Immer dem Näschen nach Ganderham: "Den ganz dort oben nehmen wir“
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Für Genießer hat Gent viele besondere Spezialitäten zu bieten: Als Aperitiv vielleicht einen RoomeR, danach ein frisches Baguette mit Ganderham und Tierenteyn-Senf, dazu ein süffiges Gruut und zum Nachtisch ein paar Cuberdons? 

      Tierenteyn-Senf: Gerne mit Honig oder Balsamico

      Der Senf der Familie Tierenteyn gehört zu Gent wie die Currywurst zu Berlin. In ihrem Laden am Groentenmarkt findet ihr eine riesige Auswahl an Senfsorten – grob oder fein, mit Honig, Chili oder Balsamico und viele Varianten mehr. Aber auch wer keinen Senf mag, sollte mal einen Blick in den Laden namens "Mustaard Fabriek" werfen: Regale bis hoch unter die Decke, in denen sich runde Tontöpfchen jeder Größe und Farbe stapeln, und eine freundliche Bedienung, die Besucher gerne vom Senf probieren lässt, machen den Laden einzigartig und den Einkauf zu einem Erlebnis.

      Die Geschichte des Tierenteyn-Senf geht übrigens bis in das Jahr 1818 zurück – Petrus Tierenteyn öffnete da seinen ersten Lebensmittelladen. Damals wurde Senf noch in zeitaufwändiger Handarbeit hergestellt, so dass er nur für wohlhabende Bürger erschwinglich war. Erst durch die industrielle Revolution und die Erfindung der Dampfmaschine konnte das Gewürz in größeren Mengen produziert werden. Petrus Tierenteyns Söhne Franciscus, August und Ferdinand erkannten die Zeichen der Zeit und stiegen in die industrielle Senfproduktion ein. Noch heute wird das Produkt nach dem traditionellen Rezept hergestellt. www.tierenteyn.be

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      Leuven – Welthauptstadt des Bieres
      Verkäuferin in Genter Senfladen Wer eigene Gläser mitbringt, kann sich eine beliebige Menge Tierenteyn-Senf abfüllen lassen © Tourismusverband Gent

      RoomeR: Omas Rezept reloaded

      Der perfekte Sommerdrink für heiße Tage – RoomeR ist ein junges, cooles Getränk auf Basis von Holunderblüten und Alkohol. Die Belgier Maarten und Jeroen Michels kreierten den erfrischenden Holunderlikör. Das Rezept stammt von ihrer Großmutter, die es jahrelang hütete und verfeinerte. In ihrem Sinne haben die beiden Männer den RoomeR weiterentwickelt und ihn zu einem der beliebtesten Aperitif in Flandern und Gent gemacht. Am besten schmeckt er pur mit Eis, als Cocktail oder zum Dessert. www.visit.gent.be

      Zwei Frauen prosten sich zu Was in Deutschland der Hugo ist, ist in Belgien der RoomeR – frisch, fruchtig, belebend © Tourismusverband Gent

      Gruut: Schon Rumpelstilzchen braute Bier

      Würzige Kräuter anstatt Hopfen – das ist das Geheimnis des Genter Gruut-Biers. In den kupfernen Braukesseln und Edelstahltanks brodelt und gärt ein Getränk, dessen Geschichte weit zurück reicht. Das Rezept basiert auf der ursprünglichen Bierbrautradition, lange bevor der preisgünstigere Hopfen per Reinheitsgebot zur Pflicht wurde. Im frühen Mittelalter nutzten die Frauen verschiedene Kräuter als Basis für ihr Bier. Die Kräutermischungen nannten sie Grut. Das Brauen war damals Sache der Frauen, genau wie Brotbacken. Deshalb brachte die Frau in Flandern stets einen Braukessel als Mitgift mit in die Ehe.

      Bier war Grundnahrungsmittel und Medizin. Schon bekannte Märchen erzählen davon: "Heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich der Königin ihr Kind. Oh wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß." Und auch der Arzt Paracelsus merkte an, dass Bier "eine wahrhaft göttliche Medizin" sei. Vielleicht weil die brauenden Frauen oft unwissentlich pharmazeutische Kräuter für ihr Grut benutzten – neben Gagelstrauch, Kümmel, Anis und Rosmarin verwendeten die Bierhexen, wie sie durch dieses Missgeschick gerne genannt wurden, manchmal sogar halluzinogene Kräuter wie Bilsenkraut oder Tollkirschen. Dadurch verstärkte sich die euphorisierende Wirkung des Alkohols. Deshalb endeten auch einige von ihnen auf dem Scheiterhaufen. www.gruut.be

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      Gent – frischer Wind in mittelalterlicher Kulisse
      Brauereichefin schenkt Bier ein Braumeisterin Annik de Splenter ist die Gründerin der Brauerei Gruut © VisitFlanders

      Cuberdon/Neuzeke: Immer dem Näschen nach

      Klein, kegelförmig und zuckersüß – eine beliebte Naschware in Belgien ist der Cuberdon. Wegen ihrer Form werden die kleinen Geleeberge in Flandern auch oft als Neuzeke – "Näschen" – bezeichnet. Die klassischen Cuberdons bestehen aus Himbeergelee, haben eine harte Oberfläche und einen klebrig weichen Kern. Doch es gibt sie mittlerweile auch in 30 weiteren Geschmacksrichtungen.

      Aufgrund ihrer geringen Haltbarkeit von drei Wochen werden die Näschen nicht exportiert und sind ausschließlich in Belgien erhältlich. Lediglich zur Feier des belgischen EU-Vorsitzes wurden am 18. September 2010 in den Hauptstädten der Europäischen Union die gewöhnungsbedürftigen Cuberdons an die Bevölkerung verteilt. Ob sie überall gern vernascht wurden, ist nicht überliefert. www.visit.gent.be

      Belgische Spezialität aus Gent – Cuberdons gibt`s auch in bunt Spezialität aus Gent – die süßen Cuberdons © Milo Profi/VisitFlanders-flickr

      Ganderham: "Den ganz dort oben nehmen wir“

      In Gent ist der Ganda Schinken zu Hause. Ganda symbolisiert die alte handwerkliche Konservierung von Fleisch, wobei es gesalzen und langsam getrocknet wird. Dieses Verfahren wurde schon in der Antike und in der Römerzeit geschätzt und viel genutzt. Je nach Größe des Schinkens dauert die Produktionsphase zwischen 9 und 14 Monate. Er zeichnet sich dann aus durch seinen intensiven Geschmack, die rosa Farbe und das besonderes Aroma. Ihr könnt die Schinken in der alten Fleischerhalle in Gent, im Groot Vleeshuis, bewundern. Hier hängen sie an langen Seilen von der Decke. www.visit.gent.be

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      5 Highlights an Belgiens Küste
      Ganda Schinken hängt von der Decke Schmausen unterm Ganda Schinken: Im Groot Vleeshuis werden regionale Produkte serviert © Tourismusverband Gent

      Weiter Informationen rund um Gent findet ihr hier und acht Dinge, die ihr unbedingt gesehen haben solltet gibt's hier. 

      • Flandern

        Gent

        Die zweitgrößte Stadt Flanderns ist zugleich die Hauptstadt der belgischen Provinz Ostflandern. Brüssel und Antwerpen liegen jeweils ungefähr 50 km entfernt, während es bis nach Brügge, Kortrijk und Roeselare etwa 40 km sind.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Beliebteste Hotels

      100%
      Ghent Marriott Hotel
      Gent - Flandern Belgien
      75%
      Hotel Harmony
      Gent - Flandern Belgien
      100%
      The House of Trade
      Gent - Flandern Belgien
      Alle Hotels anzeigen
      Kulinarik Gent Flandern Belgien Stadt Flandern: Kultur & Genuss Soziales

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      0/5
      0 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Logo Flandern Sponsor

      In Zusammenarbeit mit

      VISITFLANDERS - Anzeige

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit VISITFLANDERS erstellt wurde.

      Inspirierende Beiträge

      Flandern in Belgien

      Rubens' Vermächtnis: Das Barockjahr in Antwerpen bezaubert

      Anzeige
      Flandern in Belgien

      Antwerpen: Willkommen zum Barock-Jahr

      Anzeige
      Flandern in Belgien

      Flanders Kitchen Rebels

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.