Gran Canaria zählt berechtigterweise zu den beliebtesten Urlaubsdestinationen der Deutschen. Natürlich sind es auch die traumhaften Strände, die viele anlocken, aber es gibt noch weitaus mehr auf der Insel zu erkunden. Wir stellen euch die schönsten Highlights vor, die euch garantiert gleich den nächsten Urlaub planen lassen.
Was ist naheliegender, als sich kurz nach der Ankunft einen Überblick über die Insel zu verschaffen? Bei einem Ausflug zum Aussichtspunkt Pico de los Pozos de la Nieve könnt ihr das wörtlich nehmen. Der Mirador befindet sich auf dem höchsten Berg im Zentrum der Insel (Morro de la Agujereada, 1.956 Höhenmeter), von dem aus sich ein herrlicher Weitblick eröffnet. Schroffe Felslandschaften treffen auf immergrüne Kiefernwälder, im Hintergrund funkelt das blaue Meer im Sonnenlicht. Auch Gran Canarias Wahrzeichen, der Roque Nublo, ist von hier aus zu sehen – und bei klarem Wetter sogar am Horizont der Teide auf der Nachbarinsel Teneriffa. Traumhaft schön!
Auf Gran Canaria gibt es drei gut erhaltene Vulkankrater, einer davon ist die Caldera Bandama. Um sie zu erkunden, gibt es zwei Optionen: Eine Route führt auf dem Kraterrand entlang, eine andere mitten hinein. So oder so: Die Wanderungen sind zwischen 3,5 und rund 6 Kilometer lang und führen entlang gut befestigter Wege, womit sie für die meisten Wanderer:innen geeignet sind. Besonders bemerkenswert ist die Flora – insbesondere im Winter blühen im Kratergrund diverse seltene Blumen. Wer später noch Energie übrig hat, wandert zum Gipfel des Bandama Bergs, von dem aus ihr über den gesamten Nordosten der Insel bis nach Las Palmas blicken könnt.
Er darf unter den Highlights gewiss nicht fehlen: der Karneval von Gran Canaria. Ein Fest, das seinesgleichen sucht. Alljährlich im Februar und März verwandeln sich die Städte der Insel in kunterbunte Feierzonen, in denen jede:r sich von einer ganz neuen Seite zeigen kann. In jedem Jahr gibt es ein spezielles Motto, das Inspiration für Kostüme liefert, aber dennoch keinen Dresscode darstellt. Gefeiert wird am Strand, in den Gassen und auf Karnevalsumzügen. „Leben und leben lassen“ ist hier die Devise und so ist der Karneval auf Gran Canaria auch ein Fest der Weltoffenheit und Toleranz, das alljährlich viele Menschen auf die Insel zieht.
Wer die pure Natur sucht, ist im Parque Natural de Tamadaba genau richtig. Der Naturpark wurde als Biosphärenreservat geschützt und somit in seiner Gestalt kaum verändert. Auf einer Fläche von 7.500 Hektar zieht er sich im Westen der Insel von den Berggipfeln bis zur Küste. Saftige Wälder voller endemischer Kiefern, atemberaubende Klippen und faszinierende Schluchten machen den Park zu einem der schönsten Orte Gran Canarias. Das gesamte Gebiet durchkreuzen mehrere Wanderrouten – eine schöner als die andere.
Tipp: Durchwandert die Guayedra-Schlucht, bis ihr an einen einsamen Strand mit schwarzem Sand kommt. Ein traumhafter Ort und auch der Weg dahin ist unvergleichlich schön. Er führt euch zwischen felsigen Gipfeln, vorbei an etlichen Palmen und vereinzelten Balsambaumgewächsen sowie prächtigen Margeriten bis zum Meer, an dessen Strand ihr vergeblich nach Menschenmassen sucht.
Die kulturelle Geschichte der Insel ist sehr spannend und abwechslungsreich. So finden sich auf Gran Canaria Zeugnisse diverser Völker, die sich zumindest phasenweise hier aufgehalten haben. Immerhin befanden sich aus damaliger Perspektive die kanarischen Insel inmitten eines Meeres, von dem man nicht wusste, wo es endete. So kamen Reisende und gingen zumeist auch nach einer Weile wieder – und dennoch hinterließen all diese Kulturen ihre Spuren.
So etwa im Cenobio de Valerón, einem einstigen gemeinsamen Getreidespeicher. Die Ureinwohner haben hier in einen hohen Hang des Berges Montaña del Gallego mehr als 350 Höhlungen gehackt, um dort ihr Getreide und ihre Lebensmittel zu lagern. Eine beeindruckende archäologische Stätte in einer malerischen Schluchtlandschaft.
Die drittgrößte Kanareninsel liegt zwischen Teneriffa und Fuerteventura rund 210 Kilometer westlich vor der Küste Marokkos im Atlantischen Ozean. Auf der Insel leben knapp 850.000 Einwohner, die Hauptstadt ist Las Palmas de Gran Canaria. Die Flugzeit ab Frankfurt beträgt knapp fünf Stunden