Essen in Amman und ganz Jordanien ist mehr als ein reiner Prozess der Nahrungsaufnahme. Das Verspeisen oft üppiger Mahlzeiten hat hier auch eine soziale Funktion. In manchen Dörfern gelten die Tischzeiten bis heute als gemeinschaftliche Events, traditionell isst die Großfamilie zusammen. Und für Jordanier gilt es als Ausdruck von Gastfreundschaft und Großzügigkeit, Fremde so opulent zu bewirten, dass sich der Tisch dabei biegt.
Das jordanische Nationalgericht heißt Mansaf, die wesentlichen Bestandteile sind Lamm oder Huhn, dazu werden Reis und eine Brühe aus Sauermilch gereicht. Mansaf wird zu offiziellen Anlässen und natürlich auch im privaten Kreis gerne und reichlich gegessen. Zuvor gibt es oft üppige Mezzeh, die vielen Schüsselchen und Tiegel dieser Vorspeisen passen dann kaum auf den Tisch. Mit knusprig-dünnem Fladenbrot löffelt man etwa Hummus, Joghurt- und Auberginendips, dazu gibt es Teigtaschen, eingelegtes Gemüse, kleine Lammwürstchen und vieles mehr. Wer nicht aufpasst, bekommt Probleme mit dem Hauptgang, der meist aus kräftig gewürztem Fleisch besteht. Im Video erklärt unser Guide Nasr Ibdah die reich gedeckte Tafel in einem traditionellen Restaurant in Amman:
Wer jetzt denkt, in einem muslimischen Land auf alkoholische Getränke verzichten zu müssen, der irrt. In vielen lizenzierten Lokalen (und natürlich in Restaurants und Bars großer Hotels) werden Spirituosen sowie Wein und Bier ausgeschenkt, der vor Ort gebraute Gerstensaft namens Amstel schmeckt recht gut. Arabischer Kaffee wird mit Gewürzen verfeinert, der schwarze Tee stark gesüßt. Und am Straßenrand wird manchmal frisch gepresster Zuckerrohrsaft angeboten – preiswert und lecker.
Ach ja: Für süße Nachspeisen sind der Orient und natürlich auch Jordanien berühmt, die mit Honigsirup getränkte und mit Nüssen und Mandeln gespickte Baklawa oder die Zucker-Schoko-Sesam-Mischung namens Halva sind üppige Desserts. Oder schon mal eine aromatisch duftende Shisha (Wasserpfeife) probiert? Zwischen der Mahlzeit und dem wohlig blubbernden Rauch sollte man allerdings eine gute Pause einlegen.
Aktuelle Hinweise zum Thema Reisesicherheit finden Sie auf der Seite des Auswärtigen Amts
Amman beherbergt eine ganze Reihe vorzüglicher Restaurants. Guide Nsar Ibdah stellt im Restaurant Tawaheen Al-Hawa einige Spezialitäten vor.