HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Baden-Württemberg: Entspannter Süden
      • Bayern: Herbst- und Wintertipps
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sanfte Mobilität: Mit der Bahn In den Urlaub
      • Sommer in Europa
      • Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Teeplantage in Pinglin in Taiwan im Sonnenaufgang
      Fernost

      Taiwan: Chinesische Teekultur

      Bietet zum Tagesanfang ein zauberhaftes Bild – Teeplantage in Pinglin © TPG - stock.adobe.com
      • Kultur
      • Asien
      • Taiwan (R.O.C)
      • Taiwan
      • Taiwan: Chinesische Teekultur
      Inhaltsverzeichnis
      Teesorten – eine Wissenschaft für sich Die Vorzüge der Teezeremonie Das schönste Teemuseum Taiwans Besuch auf der Teeplantage Voller Genuss im Teehaus Und nun heißt es kräftig einkaufen
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest

      Wenn ihr Tee in allen Facetten kennenlernen wollt, seid ihr in Taipeh genau richtig. Die Stadt ist voll von exklusiven Teehäusern und -läden, und Kenner prophezeien dem Getränk eine goldene Zukunft, trotz weltweiter Kaffee-Euphorie. Das liegt auch am Kultgetränk junger Leute, dem süßlichen Bubble-Tea, einer Erfindung aus Taiwan. Dabei gilt: Die Tee-Kunde ist ähnlich komplex wie die des Weins, Kaffees oder Tabaks.

      Schon Mitte des 19. Jahrhunderts fand man heraus, dass Taiwan (damals Formosa genannt) ideale klimatische und bodenchemische Voraussetzungen für den Teeanbau liefert. Tee wurde neben Zuckerrohr und Campher rasch zum wichtigsten Exportgut der Insel. Heute sind es zwar längst Computer und Handys, aber der Tee ist immer noch wichtig. Seine süßlich-herben Aromen, seine psychoaktiven Effekte als zartes Rausch- oder Aufputschmittel und seine soziale Komponente machen ihn für die Menschen unverzichtbar.

      Kunde greift eine Dose Tee aus einem vollem Regal mit diversen Teesorten in Taipeh
      Die Auswahl an Teesorten in Taipehs Geschäften ist riesengroß © Bernhard Schmidt
      Junge Frau präsentiert Bubble-Tea im Stadtteil Ximending von Taipeh
      Bei jungen Leuten in Taiwan ist der süßliche Bubble-Tea sehr beliebt © Bernhard Schmidt
      Oolong-Tee (halbfermentiert)
      Von Taiwans Spitzentee Oolong gibt es zahlreiche Sorten, hier eine halbfermentierte Version © Bernhard Schmidt
      Teestädtchen Pinglin bei Taipeh; Teemuseum; Komprimierte Tees zum besseren Transport per Karawane
      Für einen problemlosen Transport werden Tees in verschiedene Formen komprimiert © Bernhard Schmidt
      Gemahlener Tee (Matcha) auf einem Holzbrett
      Ein ästhetischer Anblick – gemahlener Matcha-Tee © Bernhard Schmidt
      Becher mit Tee-Eiskrem aus lokalem Oolong-Tee
      In Taipeh wird auch Tee-Eiskrem aus lokalem Oolong-Tee serviert © Bernhard Schmidt
      Teller mit Teesorten im Teemuseum Pinglin
      Im Teemuseum Pinglin sind verschiedenste Teesorten präsentiert © Bernhard Schmidt

      Teesorten – eine Wissenschaft für sich

      Taiwans weltweit geschätzter Spitzentee ist der Oolong, den man mehrfach kurz aufgießen sollte. Er ist ein halboxidierter Tee, im Gegensatz zum nicht oxidierten Grüntee und dem voll oxidierten Schwarztee. Vom Oolong gibt es diverse Sorten: Oriental Beauty Oolong (stärker oxidiert und von bestimmten Insekten symbiotisch befallen; die aktuelle Queen Elizabeth prägte den Namen), Dong-Ding (schwache Oxidation), Pouchong (schwache Oxidation, leicht, aus Pinglin bei Taipeh), Eisen-Göttin (gerösteter, kräftiger Oolong, rötlich-braune Farbe) oder Lishan (aus Regionen über 2200 Meter, einer der teuersten Tees überhaupt). 

      Der Bubble-Tea hingegen ist ein gesüßter Massentee und mit Milch und Tapioka-Perlen versetzt. Den trinkt man bei heißem Wetter eiskalt zur Erfrischung, aber auch warm, wenn es kühler ist. Er wird wie Milchshake zubereitet und ist entgegen anders lautender Medienberichte nicht gesundheitsschädlich, dafür echt lecker.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Fernost
      Taiwan: Die besten Strände der Insel
      Teeprobe im Teehaus e2000 Taipeh mit klassischem Geschirr
      Klassisches Geschirr verwendet man zur Teeprobe in Taipehs Teehaus e2000 © Bernhard Schmidt
      Teemuseum Pinglin: Teekanne aus der Qing-Dynastie
      Im Teemuseum Pinglin steht diese Kanne aus der Qing-Dynastie © Bernhard Schmidt
      Teemuseum Pinglin: Werbung für taiwanischen Oolong-Tee in Japan
      Werbung für taiwanischen Oolong-Tee im Teemuseum Pinglin © Bernhard Schmidt
      Teedesserts auf einem Holzbrett
      Auf einem Holzbrett werden feine Tee-Desserts angeboten © Bernhard Schmidt
      Auswahl an Tee und Gebäck im Teehaus South Street Delight in Taipeh
      Eine Auswahl an Tee und Gebäck im Teehaus South Street Delight in Taipeh © Bernhard Schmidt
      Teeblatt auf einer Glasplatte im Yulinxin Tea Garden inTaipeh
      Im Yulinxin Tea Garden inTaipeh wird ein Teeblatt auf einer Glasplatte präsentiert © Bernhard Schmidt

      Die Vorzüge der Teezeremonie

      Tee begründete in Asien das soziale Miteinander. Gemeinsames Teetrinken wurde zum Ritual, in Japan extrem stilisiert und von Disziplin geprägt, in China eher als lockeres Treffen, nach der Arbeit etwa oder in der Familie. Die anregende Wirkung des Getränks gilt dabei in China noch immer als mystisch. Man trifft sich in Teehäusern und zelebriert die Zubereitung in winzigen Kännchen, in denen die Teeblätter immer wieder aufgegossen werden, so dass trotz der geringen Dimension des Behälters doch eine ganze Menge Tee zusammenkommt. 

      Teehäuser sind zudem ein neutraler dritter Ort zwischen Arbeit und Zuhause, wie unsere Bars oder Kneipen, nur ohne Alkoholzwang, also klar vielseitiger. Sie bieten die Möglichkeit, sich ohne Gastgeberzwänge mit anderen zu treffen, und darum geht es im Grunde ja immer. Ob es nun die starre japanische Art ist oder die entspanntere chinesische.

      Das Teemuseum im Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      Das Städtchen Pinglin bei Taipeh ist berühmt für sein Teemuseum © Bernhard Schmidt
      Teestädtchen Pinglin bei Taipeh; Teemuseum, Riechen der diversen Teesorten
      In Pinglins Teemuseum lassen sich verschiedene Teesorten erschnuppern © Bernhard Schmidt
      Teestädtchen Pinglin bei Taipeh; Teemuseum, Lauschen der Geräusche des Tees beim Überbrühen
      Auch Geräusche des Tees beim Aufbrühen sind in Pinglins Teemuseum zu hören © Bernhard Schmidt
      Wasserfall im Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      Im Teestädtchen Pinglin rauscht ein munterer Wasserfall © Bernhard Schmidt

      Das schönste Teemuseum Taiwans

      Pinglin liegt 30 Kilometer von Taipeh entfernt in einem tiefen Tal. Früher war der Ort nur auf einer abenteuerlichen Kurvenstraße zu erreichen, auf der Biker noch immer in Schräglage ihre Tapferkeit beweisen. Alle anderen nutzen heute einen 13 Kilometer langen Tunnel, den längsten des Landes. Der Abstecher lohnt sich: Am Ziel kann man ein hochmodernes, wirklich gut gemachtes Museum zum Thema Tee besuchen. 

      Es erzählt die gesamte Geschichte dieses anregenden Getränks von den Anfängen in China bis zum Kult in Holland, England und am Zarenhof. Und es zeigt auch, wie die „Boston Tea-Party“ zur Unabhängigkeit der USA beitrug – weil England stur an der Teesteuer festhielt, wurde anno 1773 kostbarer Wuyi-Tee von aufgebrachten Siedlern ins Hafenbecken geworfen, woraufhin der Widerstand gegen die britische Kolonialpolitik eskalierte.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Von Ueda bis Utsunomiya
      Auf der Romantischen Straße durch Japan
      Berge und Täler mit Teeplantagen nahe des Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      Das grüne Bergland rund um das Teestädtchen Pinglin ist von ganz eigener Schönheit © Bernhard Schmidt
      Teeplantagen im Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      Rund um Pinglin gibt es zahlreiche Teeplantagen © Bernhard Schmidt
      Das Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      Der Ort Pinglin lebt gut von der Teeproduktion © Bernhard Schmidt
      Straßenlampe als Teekessel im Teestädtchen Pinglin bei Taipeh
      In Pinglin gibt es sogar die Straßenlaternen in Form von Teekannen © Bernhard Schmidt

      Besuch auf der Teeplantage

      Teeplantagen existieren in ganz Taiwan, vor allem aber in den höheren Lagen und einige davon kannst du nach Voranmeldung besuchen. Die Plantagen in Alishan, Lugu, Pinglin und Shidan sind weltbekannt. Anders als bei manchen Sorten aus Festlandschina lässt man in Taiwan die Teepflanzen nicht baumhoch wachsen, sondern sie bleiben Sträucher, um besser ernten zu können. Der größte Teil der Teeproduktion geschieht bei Kleinbauern mit uraltem Know-how, was die Oxidation (auch Fermentation genannt), das Trocknen, Rollen und Rösten angeht.

      Das Teehaus South Street Delight in Taipeh
      South Street Delight zählt zu den klassischen Teehäusern in Taipeh © Bernhard Schmidt
      Das Teehaus South Street Delight in Taipeh
      Manchmal werden in Taipehs Teehäusern auch kleine Snacks gereicht © Bernhard Schmidt
      Das Teehaus Wistaria in Taipeh
      Auch das Teehaus Wistaria in Taipeh zählt zu den klassischen Adressen © Bernhard Schmidt
      Goldfische in einem Teich im Teehaus Wistaria in Taipeh
      Im Teehaus Wistaria in Taipeh plätschert ein Goldfischteich © Bernhard Schmidt

      Voller Genuss im Teehaus

      In Taipeh kann man seine Tee-Erfahrungen in modernen, zeitgeistigen Teehäusern wie Zenique oder Cha-Cha (die gleichzeitig auch Teegeschäfte sind) machen oder in klassischen Old-School-Etablissements wie Wistaria, South Street Delight oder e2000. Die benutzen meist auch klassisches Geschirr, teilweise wunderschöne handgemachte Stücke. Ursprünglich konzentrierte man sich in China wirklich nur auf den Tee und die Gespräche, neuerdings wird zum Tee auch kunstvoll angerichtetes Gebäck gereicht.

      Auch interessant
      Auch interessant
      Südostasien
      Das Bergland Sri Lankas: Bis ans Ende der Welt
      Blick in das Cha-Cha-Teahouse in Taipeh
      Das Cha-Cha-Teahouse in Taipeh ist eine gute Adresse zum Shoppen © Bernhard Schmidt
      Bunte Dosen mit Teesorten im Cha-Cha-Teahouse in Taipeh
      Bunte Dosen mit diversen Teesorten sind ein beliebtes Souvenir aus Taiwan © Bernhard Schmidt
      Verkäuferin deutet auf eine Speisekarte im Teehaus Dear Bubble in Taipeh
      In Taipehs Teehaus Dear Bubble ist die Speisekarte recht lang © Bernhard Schmidt
      Verkäuferin mit Kunden in einem Teehaus in Taipeh
      Meist wird der Kunde in Taiwans Teehäusern aufmerksam beraten © Bernhard Schmidt
      Verkäuferin im Teehaus Wang De Chuan in Taipeh
      Diese Verkäuferin im Teehaus Wang De Chuan ist sichtlich stolz auf ihr Sortiment © Bernhard Schmidt
      Taipehs Teehäuser: Yulinxin Tea Garden, Yongking Road
      Bei Yulinxin Tea Garden in Taipehs Yongking Road gibt es schönes Geschirr © Bernhard Schmidt

      Und nun heißt es kräftig einkaufen

      Einerseits finden sich in Taiwan allerfeinste Fachgeschäfte für die erlesensten Sorten lokalen Oolong-Tees, aber auch kaum als solche erkennbare Shops, die in irgendwelchen Garagen Massentees verkaufen. Schließlich gibt es jede Menge Geschäfte, die die notwendigen Utensilien für den gepflegten Teegenuss anbieten: Teller für Teegebäck, winzige Teekesselchen, eierbecherkleine Teeschalen, Löffelchen, Teetabletts mit Wasserablauf, Deckchen und vieles mehr. Da macht das Einkaufen Spaß.

      Im Video bekommt ihr live einen handgemachten Bubble-Tea serviert:

      © Bernhard Schmidt
      • Taiwan

        Pinglin

        Pinglin im Bezirk Neu-Taipeh liegt am südöstlichen Rand der Stadt und zählt ca. 6500 Einwohner. Die meisten Einwohner Pinglins sind im Teeanbau beschäftigt.

      • None

        None

        Die Hauptstadt der Republik China (Taiwan) liegt im nördlichen Teil der Insel und zählt knapp 2.7 Millionen Einwohner. Die Flugzeit ab Frankfurt beträgt etwa zwölfeinhalb Stunden.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken
      Kultur Taiwan (R.O.C) Natur Stadt

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      4,7/5
      3 Bewertungen

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Bernhard Schmidt

      Geschrieben von

      Bernhard Schmidt

      Die ganze Welt wird von Kaffee regiert? Nein, eine kleine, von unbeugsamen Chinesen bewohnte Insel hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten … Bernhard fühlte sich wie Asterix in Taipeh, ging erfreut in zahlreiche tolle Teehäuser und lernte dort eine Menge über den Zaubertrank aus dem Fernen Osten.

      Hotelempfehlungen von HolidayCheck für Taipeh

      100%
      Hotel Grand Hyatt Taipei
      Taipei City - Taiwan Taiwan (R.O.C)
      100%
      W Hotel Taipei
      Taipei City - Taiwan Taiwan (R.O.C)
      100%
      Hotel Regent Taipei
      Taipei City - Taiwan Taiwan (R.O.C)
      Alle Hotels anzeigen

      Inspirierende Beiträge

      Fernost

      Taiwan: Die glitzernde Weltstadt Taipeh

      Fernost

      Highlights im Süden Taiwans

      Südostasien

      Zentralgebirge: Die höchsten Berge in Taiwan

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2021 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Baden-Württemberg: Entspannter Süden
          • Bayern: Herbst- und Wintertipps
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sanfte Mobilität: Mit der Bahn In den Urlaub
          • Sommer in Europa
          • Thüringen entdecken: eine Reise durch Natur und Kultur
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2021 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.