Familienurlaub
Die 10 schönsten Wanderungen für Familien in Tirol
Wenn Kinder das Wort wandern hören, rümpfen sie gerne die Nase. Doch in Tirol ist das anders. Familienfreundliche Touren locken mit Spaß, Abwechslung und Pausen entlang des Weges und kitzeln auf kreative Weise den Abenteurer- und Entdeckergeist des Nachwuchses heraus. Wir stellen zehn ganz unterschiedliche Wanderungen vor, die zu den schönsten gemeinsamen Familienerlebnissen zählen.
Moosles Forscherpfad
Erlebnisweg in Lermoos
Lustig und lehrreich: Auf der österreichischen Seite der Zugspitze, in Lermoos, lädt Moosles Forscherpfad zum Entdecken der Schönheit und Vielfalt der Natur in den Alpen ein – mit einem Quiz, dessen Lösungen Ihr an sieben Stationen entlang des Weges erforscht. Mit der Gondel geht es hinauf auf den 2,5 Kilometer langen, kinderwagentauglichen Wanderweg, der stets bergab führt. Unterwegs lädt ein Baumhaus die kleinen Forscher zum Kraxeln ein, an einem Biotop quaken Frösche und nach eineinhalb Stunden ist der Höhepunkt der Tour erreicht: der Aussichtsturm mit Blick auf das felsige Massiv der Zugspitze. Wer das richtige Lösungswort herausfindet, erhält am Ende der Wanderung, an der Talstation der Grubigsteinbahn, eine Medaille.
Virgentaler Sonnseitenweg
Rundweg mit urigen Hüttenübernachtungen
Abenteuerurlaub in den Osttiroler Alpen und im Nationalpark Hohe Tauern für die ganze Familie: Willst Du Deine Kinder für die Berge begeistern, schaffst Du dies spielend auf dem Virgentaler Sonnseitenweg. Die dreitägige Wandertour startet an der spektakulären Venedigergruppe, die von Österreichs vierthöchstem Berg mit seinem schneebedeckten Gipfel bewacht wird. Von Prägraten aus führt der Rundweg von einer urigen Alm zur nächsten – stets auf der Sonnenseite der Berghänge. Übernachtet wird auf der Sajathütte auf 2600 Metern Höhe und auf der Niljochhütte. Die gesamte Gehzeit beträgt zwölf Stunden für eine Strecke von 29 Kilometern mit insgesamt 1291 Höhenmetern. Höhepunkte sind die Überquerungen von kleinen Bächen und schmalen Steigen sowie Murmeltiere, Gämsen, Steinböcke und Steinadler, die es zu entdecken gibt.
Der Höfe-Trail
Zu Besuch bei Bergbauern in Osttirol
Auf alten Pfaden von Hof zu Hof: Das Gailtal und das Lesachtal in Osttirol sind durch bergbäuerliche Kulturlandschaft und Ursprünglichkeit geprägt sowie durch die Menschen, die dort seit Generationen ihre Höfe bewirtschaften. Auf dem Höfe-Trail geht es darum, nicht nur die Berge und die Natur zu entdecken, sondern auch die Bäuerinnen und Bauern und ihre Arbeit kennenzulernen – auf drei Tagesetappen. Alle Strecken sind mit rund zehn Kilometern relativ kurz, talnah und leicht, und können auch einzeln begangen werden. Sie führen über Mähwiesen, auf denen es unzählige Blütenpflanzen und Insekten zu entdecken gibt, über gurgelnde Bäche und durch Wälder, die aus einem Märchenbuch stammen könnten.
Wasserschaupfad
Die umwerfenden Umbalfälle
Die Naturgewalt des Wassers am eigenen Leib spüren: In den Sommermonaten, wenn die Gletscher schmelzen, donnern gewaltige Wassermassen durch das hintere Virgental im Nationalpark Hohe Tauern. Dieses Naturschauspiel in Osttirol kannst Du live auf dem Wasserschaupfad erleben, der auch Natur-Kraft-Weg genannt wird. Er führt auf rund sechs Kilometern vom Parkplatz Ströden bei Prägraten hinauf zu den Umbalfällen. Höhepunkte auf dem insgesamt zweieinhalb Stunden dauernden Rundweg sind die schwebende Aussichtsplattformen über der Schlucht. Die Gischt spritzt und der Sprühnebel legt sich auf Deine Haut, während Du die unterschiedlichen Stufen der Wasserfälle beobachtest. Der höchste Punkt der Tour liegt auf 1660 Metern, auf 1500 Metern gibt es auf der urigen Islitzer Alm Kaiserschmarrn und Schwammerlgulasch.
Erlebniswanderweg Idalpe
Nervenkitzel für Musikfans
Im Westen Tirols erstreckt sich das hochalpine Paznauntal mit dem bekannten Wintersportort Ischgl. Hier beginnt der 7,5 Kilometer lange Erlebniswanderweg, der durch drei Vegetationszonen und mit vier Stopps auf die Idalpe führt. Auf dem Walk of Lyrics haben Musikfans ihren Spaß, wenn sie auf den Spuren von Rihanna, Udo Jürgens und Sting wandeln. Nach der Durchschreitung der Kitzlochschlucht geht es über zwei bis zu 70 Meter hohe Hängebrücken zur Mittelstation der Silvrettabahn. Nun ist Action angesagt: auf einem Wald- und Seeufer-Parcours, an Boulderwand und Klettertürmen sowie einem Slackline-Parcour. Doch es geht noch weiter – über den Erlebnispark am Vidersee hinauf zur Idalpe, wo Du im Alpenhaus einkehren und mit der Seilbahn zurück ins Tal schweben kannst.
Piratenweg
Abenteuerpfade in Serfaus-Fiss-Ladis
In der familienfreundlichen Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis hat Österreichs bekanntester Kinderbuchautor Thomas Brezina drei abenteuerliche Themenwege für Kinder konzipiert: Auf dem Piratenweg, dem Hexenweg oder dem Forscherpfad gilt es, Rätsel möglichst schnell zu lösen. Du hast Lust auf noch mehr Abenteuer? Kein Problem, denn in den drei Dörfern gibt es zahlreiche Familienthemenwege, fünf davon sind sogar mit dem Kinderwagen begehbar. Beispiel: Der Goldene-Mann-Weg, der beim Kinder-Bergwerk am Schönjoch auf 2436 Meter Höhe startet. Auch auf dem Murmliweg und dem Tierlehrweg warten Spielstationen, viele Möglichkeiten zum Toben und tolle Ausblicke auf die Bergwelt. Geocacher finden ebenso paradiesische Verhältnisse beim Bären-Cache in Serfaus oder Gold-Cache-Högsee, der im Erlebnispark Hög beginnt.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Schlegeisspeicher
Familienwanderung mit Gletscherblick
Was hat Strom mit einer 131 Meter hohen Staumauer zu tun? Dieses Geheimnis kannst Du am Schlegeisspeicher-See lüften. Der Hochgebirgsstausee mit der milchig-türkisgrünen Farbe ganz hinten im Zillertal, an der Grenze zu Südtirol, liegt auf einer Höhe von 1800 Metern und ist über eine spektakuläre Passstraße, die Schlegeis Alpenstraße, mit dem Auto erreichbar. Hier kannst Du um den künstlich angelegten Speichersee wandern und Deinen Mut auf der Hängeseilbrücke testen. Sogar in die gigantische Staumauer kannst Du hineingehen oder zu familientauglichen Wanderungen mit Gletscherblick aufbrechen. Zum Beispiel zur Olperer Hütte, die rund zwei Stunden dauert. Der Blick auf den 600 Meter tiefer gelegenen Schlegeisspeicher-See ist im wahrsten Wortsinn atemberaubend.
Vogellehrpfad
Riechen, fühlen und lauschen im Zillertal
Bei Hart im Zillertal warten auf einer zweieinhalbstündigen Wanderung gleich drei Erlebnisse und drei Einkehrmöglichkeiten auf Dich. Parallel zum Vogellehrpfad führt ein Naturerlebnisweg zum höchsten Wasserfall des Zillertals. So erfährst Du nicht nur viel Interessantes über die heimische Vogelwelt, sondern tauchst auch an 15 Stationen in die Geheimnisse des Waldes ein – mit Augen, Ohren, Nase und Tastsinn. Nach rund zwei Kilometern hast Du 270 Höhenmeter geschafft und erreichst den Schleierwasserfall. Dessen Wasser fällt aus einer Höhe von mehr als 90 Metern in die Tiefe. Über Serpentinen geht es zurück ins Tal.
Schmugglersteig
Gratwanderung in Schattwald
Grenzwärter oder Schmuggler: Gleich am Start des Schmugglersteigs im Tannheimer Tal, an der Wannenjochbahn in Schattwald, musst Du Dich für eine der beiden Rollen entscheiden. Dann beginnt das Abenteuer auf dem Themenwanderweg, der vom Wannenjoch bis zum Iseler an der deutschen Grenze bei Oberjoch im Allgäu führt. Über versteckte Pfade, wildromantische Wälder und Grate musst Du als Schmuggler Dein Gut transportieren oder als Grenzwärter versuchen, die Schmuggler aufzuspüren. Am Iseler angekommen, kannst Du gemütlich mit der Seilbahn ins Tal fahren und dort Deinen Schmugglerpass abholen. Per Wanderbus, der stündlich verkehrt, geht es dann zurück nach Schattwald.
Vier-Seen-Wanderung
Runde um die schönsten Seen in Kufstein
Seen statt Höhenmeter: Wer eine Rundtour mit flachem Streckenverlauf, aber vielen Höhepunkten sucht, ist im Kufsteinerland genau richtig. Die fast acht Kilometer lange, leichte Wanderung um die vier schönsten Seen dauert drei bis vier Stunden, je nachdem, wie lange Du in den Seen baden gehst oder am Hechtsee einkehrst. Startpunkt ist im Kufsteiner Stadteil Morsbach, erstes Ziel der Pfrillsee. Er liegt rund 100 Höhenmeter über Kufstein romantisch in einer Waldlichtung und verfügt über eine hervorragende Wasserqualität. Weiter geht`s zum Längsee, einem verwunschenen See im Wald, der unter Naturschutz steht. Am Hechtsee gibt es ein Strandbad, Liegeflächen, einen Kinderspielplatz, Tischtennisplatte sowie Beach- und Wasservolleyballplatz. Und ein Restaurant mit Panoramaterrasse. Über den nur ein paar Minuten entfernten Egelsee geht es zurück nach Kufstein.