Playa de Las CanterasStrand in Las Palmas de Gran Canaria, Gran Canaria
Ein Stadtstrand mit vielen Gesichtern
Stand 17.06.2022StrandCheck
Aktivitäten am Playa de Las Canteras
Häufig gestellte Fragen
Direkt im Herzen der Inselhauptstadt Las Palmas findest Du den Playa de Las Canteras. Der Strand wird von der belebten Promenade Paseo de Las Canteras begrenzt. Dort findest Du viele Geschäfte, Restaurants und Cafés. Hier kannst Du kanarische Spezialitäten mit Blick auf das Meer geniessen. Am nördlichen Strandende kannst Du Zeuge des traditionellen Fischfangs werden und die vielen alten Fischerbooten beim Ein- und Ausfahren beobachten. Während Ruhesuchende sich im nördlichen Strandabschnitt auf einer der Sonnenliegen entspannen, kommen SurferInnen im südlichen Strandabschnitt voll auf ihre Kosten. Hier befindet sich ein echter SurferInnen-Hotspot, der für AnfängerInnen und auch Profis geeignet ist. Ein Surf-Center vor Ort versorgt Dich mit Equipment und bietet verschiedene Kurse an.
Ein Strandabschnitt wird von einem natürlichen Kalkriff namens La Barra geschützt. Dieses verläuft auf einer Länge von 1.500 Metern parallel zum Strand und sorgt dafür, dass das Wasser ruhig ist und Du hier entspannt baden kannst. Der Playa de Las Canteras ist ein vielseitiger Strand, der sein Gesicht mit den Jahreszeiten verändert. Bei Flut verschwindet das Kalkriff komplett unter der Wasseroberfläche, genau wie manche schmale Sandfläche am Strand. Während BodyboarderInnen und SurferInnen bei Flut die Wellen bezwingen, kannst Du bei Ebbe durch das ruhige Wasser spazieren, denn dann ragt das Riff etwa einen Meter aus dem Wasser. In nur wenigen Stunden verwandelt sich der Strand von einem Surfing-Dorado mit hohen Wellen zu einem Schnorchel-Paradies. Vor allem in der Mitte des Strandes findest Du bei Ebbe viele SchnorchlerInnen. Zahlreiche Steine im Wasser bieten mehr als 350 verschiedenen Lebewesen Unterschlupf. Hier kannst Du bunte Fische, Krebse und Muscheln hautnah erleben. An dem 3 Kilometer langen Strand werden Surfbegeisterten allerdings noch drei weitere Spots geboten: La Cicer, La Puntilla und El Lloret. Ein wahres SurferInnenparadies also - und das im Herzen von Las Palmas!
Am Playa de Las Canteras erwartet Dich ein Zentrum des sozialen Lebens der Stadt und Treffpunkt verschiedener Nationalitäten, SurferInnen, TaucherInnen und BodyboarderInnen. Hier können Jung und Alt einen gelungenen Strandtag verbringen. Dank der westlichen Ausrichtung gibt es hier einen wunderschönen Sonnenuntergang als i-Tüpfelchen und einen tollen Blick auf den Teide, den höchsten Berg Spaniens, der am Abend bei wolkenlosem Himmel am Horizont erscheint. Diesen Ausblick kannst Du entweder auf der langen Promenade geniessen, oder aber Du schnorchelst der Sonne entgegen.
Es gibt in der Nähe des Strandes mehrere Parkmöglichkeiten. Einerseits kannst Du ein Parkhaus aufsuchen, was aber relativ teuer werden kann. Alternativ kannst Du Dich nach kostenlosen Parkplätzen auf der Strasse umsehen oder eine Parkgebühr auf den blau markierten Parkplätzen zahlen.
Der Playa de Las Canteras ist der längste Stadtstrand der Hauptstadt der Insel Las Palmas und ist umgeben von vielen Gebäuden, Cafés und Restaurants, die Du auf der Strandpromenade entdecken kannst. Hier geht es sehr belebt zu und Einheimische wie auch TouristInnen spazieren auf der langen Flaniermeile mit Blick auf den Strand und das Meer. An der Promenade findest Du viele Shops, Restaurants und Cafés. Von dort aus kannst Du den Blick über die beeindruckende Kulisse des Nordens der Insel schweifen lassen.
Entlang des Strandes befinden sich einige Volleyballnetze. Besonders gerne spielen hier die Einheimischen am Nachmittag und lassen so den Tag sportlich ausklingen.
Es gibt eine Vielzahl an traditionellen und internationalen Restaurants, Cafés und Bars am Strand. Vom Surf-Imbiss bis hin zur gehobenen Küche ist für jeden Gaumen etwas am Strand zu finden. Zusätzlich gibt es einige Bars und Clubs, in denen Du nachts feiern kannst.
Am Playa de Las Canteras herrscht eine lockere und kommunikative Stimmung. BesucherInnen bringen oftmals nicht nur Handtücher und Sonnencreme, sondern auch eine gute Portion Style und Beauty mit. Exklusive Clubs und edle Restaurants suchst Du an diesem Strand vergebens. Links und rechts von Dir liegen hauptsächlich Einheimische, aber auch NiederländerInnen sowie NorwegerInnen. Vor allem Familien mit Kindern, aber auch einige Pärchen und Singles finden sich hier ein.
Der wärmste Monat in Las Palmas de Gran Canaria ist der August mit wohligen 26 Grad Celsius. Am kühlsten hingegen ist es im Februar mit immer noch angenehmen Temperaturen um die 20 Grad Celsius. Baden kannst Du bei Wassertemperaturen von 18 Grad Celsius im April bis 23 Grad Celsius im September. Die Temperatur fällt also nur in Massen. Um Regen musst Du Dir im trockenen September mit lediglich einem Regentag kaum Sorgen machen. Am seltensten trocken bleibst Du im Januar, wo es im Schnitt acht Mal regnet.
Zu Fuss: Der Playa de Las Canteras bietet zahlreiche barrierefreie Zugänge und erstreckt sich über insgesamt 3 Kilometer Länge. Die C. Padre Cueto führt Dich direkt bis zum Sandstrand. Die P. Las Canteras am Strand ist gesäumt mit zahlreichen Cafés und Restaurants, wo Du Dir nur wenige Schritte entfernt Eis, Softdrinks und andere Snacks holen kannst.
Mit dem Auto: Wenn Du mit dem Auto anfahren möchtest, halte Dich an die GC-1 und folge der Beschilderung bis zur C. Tomás Miller. Dein Auto kannst Du an einigen Seitenstrassen gratis abstellen, allerdings ist es nicht so wahrscheinlich, an heissen Tagen viele kostenlose Abstellmöglichkeiten zu finden. Kostenpflichtige Parkplätze in der Nähe sind das Parking Las Canteras und Parking Tomás Miller.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:Die Bushalte Tomás Miller liegt nur wenige Schritte vom Sandstrand entfernt. Du kannst mit der Buslinie 1 oder 2 also gemütlich an den Playa de Las Canteras fahren. Alternativ kannst Du auch die Buslinie 45 und 47 bis zur Haltestelle Fernando Guanarteme nehmen.