- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Es handelt sich um ein uriges Hotel im bayerischen Landhausstil. Überall sieht man die Liebe zum Detail. Die Dekorationen im Eingangs- und Essbereich sind sehr nostalgisch. Es wird viel mit Naturprodukten gearbeitet, viel Holz, das macht das ganze gemütlich. Viele Wände und auch Türen wurden toll bemalt. Das urige wird mit modernem verbunden. Nach vorne hinaus gibt es einen wunderschönen Wintergarten. Durch diesen gelangt man auch auf die Sonnenterasse mit einem zauberhaften Blick über den Ort Hirrschegg und die Berge. Außerdem befindet sich dort die gemütliche Lounge mit modernen Bänken. Das Hotel hat einen Hirsch als Logo. Dieses Logo ist überall wieder zu erkennen, was uns sehr gefällt. Ob als Kleiderhaken, Gemälde, Gütelschnalle oder auch als Platzkarte. Wo es nur möglich ist, wird dieses Logo umgesetzt. Uns ist auch aufgefallen, dass sogar das Besteck graviert ist. Abwechslung wird geschaffen, indem jeden Tag der Tisch anders dekoriert ist. Ein anwesendes Paar hatte gerade Hochzeitstag. Dieser Tisch wurde besonders schön und romantisch gedeckt. Wir waren in der Ferienzeit dort. Jedoch waren bis auf einen Säugling und ein kleines Mädchen keine weiteren Kinder anwesend. Für Kinder gibt es aber auch allerlei Möglichkeiten. Im Hotel sind Babyphone und Windeleimer erhältlich. Man kann auch gegen Bezahlung einen Babysitter bekommen. Ein Spielebereich für Kinder ist vorhanden, im Garten gibt es einen Spielplatz. In den Saunabereich dürfen Kinder jedoch erst ab 14 Jahren. Geht man zu Fuß zur Breitach hinunter, die gleich am Hotel vorbeifließt, gibt es dort einen netten Pfad für Kinder. Weitere Attraktionen wie Sommerrodelbahn, Kletterpark usw findet man in der Region. Das Alter der anwesenden Gäste schätzten wir auf ca Ende 20 bis 75. Alle sprachen deutsch.
Wir haben uns sehr kurzfristig entschieden anzureisen. Leider gibt es dafür keine Last-Minute-Rabatte. Es war nur noch die billigste Kategorie und eine 2-Raum-Suite frei. Also entschieden wir uns für die billigste Variante, da wir ja nur zu zweit waren. Laut den Bewertungen wussten wir, dass uns ein Zimmer zur Straßenseite erwarten würde. Allerdings hört man keinen Straßenlärm, nur der Blick fällt eben auf ein anderes Hotel, welches gerade umgebaut wird. Das ist aber nicht weiter schlimm. Man verbringt die meiste Zeit ja nicht im Zimmer. Unser Zimmer hatte auch einen langen Balkon, der von ca 3 Zimmern gemeinsam betreten werden kann. Das Zimmer war auch wieder sehr urig eingerichtet und hatte sehr viel Stauraum, einen Flachbildfernseher an der Wand, einen kleinen Tisch mit 2 Sesseln und einer kleinen Couch. Das Bad war wohl neu renoviert und hatte eine tolle Dusche.
Gebucht wird eine sogenannte 3/4 Pension, die Frühstück, Kaffee und Kuchen und ein Abendmenü enthält. Das Frühstücksbuffet ist sehr reichhaltig. Uns hat es an nichts gefehlt. Sehr enttäuscht waren wir allerdings von Kaffee und Kuchen. Da hatten wir etwas anderes erwartet. Und zwar eine Auswahl von mehreren Kuchen und Torten, die anschaulich im Restaurant oder Wintergarten aufgebaut sind (damit man nachmittags den Bergblick genießen kann). Dem war jedoch nicht so. Kuchen und Kaffee gab es in einem ziemlich düsteren hinten gelegenen Raum. Somit musste man seinen Kuchen und Kaffee erst einmal durch das ganze untere Geschoss tragen, um damit zur Terasse oder zum Wintergarten zu gelangen. Es herrscht Selbstbedienung. Kaffee oder Tee kan man sich in dafür bereitgestellte Tassen einschenken. Vom Kuchen waren wir vollkommen entsetzt. Es gab eine Auswahl von 2 verschiedenen sehr einfachen Blechkuchen, die in kleine Stückchen geschnitten waren. Auch am nächsten Tage gab es wieder denselben Kuchen. Das ist leider noch sehr verbesserungswürdig, denn jede einfach Hausfrau steckt in ihren Sonntagskuchen mehr Liebe hinein. Wir müssen allerdings auch dazu sagen, dass das Angebot von Kaffee und Kuchen nur sehr gering genutzt wurde. Anscheinend waren die meisten Gäste den gesamten Tag unterwegs. Abends wartet ein 6-gängiges Menü. In den Bewertungen wird oft von nur 5 Gängen geschrieben.... wir erklären es einmal so: Es kommt darauf an, wie der Gast es möchte. Am Buffet gibt es verschiedene Vorspeisen, Salat und eine Auswahl an Käse mit Baguette. Man kann dies alles natürlich zusammenfassend auf einem Teller nehmen, so hat man ein 4 Gänge Menü. Nimmt man sich von jedem extra, wird es ein 6 Gänge Menü. So oder so wird auf alle Fälle jeder Gast satt. Geplant ist, dass man sich seinen Salat am Buffet zusammenstellt. Danach gibt es eine Suppe. Anschließend kann man sich eine Auswahl von Vorspeisen am Buffet holen. Uns haben die Vorspeisen so gut geschmeckt, dass wir alleine davon satt geworden wären. Es gab auch jeden Abend etwas anderes. Verschiedene Salate wie z.B. Eiersalat, Tomatensalat, Meeresfrüchtesalat, belegte Baguettescheiben, gefüllte Gurken, Tomaten-Mozarella, Sushi und viele weitere Leckereien. Den Hauptgang kann man aus 3 Menüs wählen. Am ersten Abend standen bei uns ein Fleischmenü, ein Fischmenü und ein Vitalmenü (vegetarisch) zur Wahl. Am 2. Abend gab es leider 2 Fleischmenüs und nur 1 vegetarisches Gericht zur Wahl. In jedem Fall kann man sich auch als gesundheitsbewusster Gast dort sehr gut ernähren. Als Dessert gab es immer einen kleinen und leichten Nachtisch. Als Abschluss gibt es noch eine Auswahl an Käse am Buffet, um den Magen zu schließen. Wir möchten noch dazu sagen, dass das Essen immer sehr ansprechend und schön garnniert auf tollem modernen Geschirr serviert wurde. Es schmeckte vorzüglich und war sehr reichhaltig. Den Abend kann man in der gut besuchten Bar verbringen.
Ein großes Lob an das Personal. Wir haben noch nirgends so ausgesprochen aufmerksames, freundliches und hilfsbereites Personal angetroffen. Davon waren wir absolut begeistert. Zur Begrüßung erhält man einen Willkommensdrink, es wird einem alles erklärt und zum Zimmer geführt. Jeder Mitarbeiter stellt sich mit Namen vor. Das Personal ist auch so weit geschult, dass es Hinweise zu Einkaufsmöglichkeiten, Öffnungszeiten der Bergbahnen und wie man zu den jeweiligen Berbahnen gelangt , Auskunft geben kann. Viele Prospekte und Informationen (z.B. Wanderkarten, Buspläne) erhält man in einer Mappe im Zimmer oder aber auch im Eingangsbereich. Ein Aufzug ist vorhanden. Wir haben gott sei dank einen Parkplatz direkt vor dem Eingang ergattert. Die Anzahl ist jedoch begrenzt. Wir haben mitbekommen, dass für weitere Parkplätze in der Tiefgarage pro Tag 7,50 € bezahlt werden muss. Das finden wir absolut nicht richtig. Im Hotel gibt es einen Internetterminal. Dort kann man für 1 € 10 min lang den Computer benutzen. Bringt man jedoch seinen eigenen Laptop mit, kann man überall kostenfrei W-Lan benutzen. Das Passwort erhält man an der Rezeption. Außerdem kann man Mountainbikes ausleihen. Ganz besonders aufmerksam finden wir, dass man Schuhputzzeug erhält, ebenso wie Nähzeug.
Die Lage des Hotels ist ein Traum. Inmitten der herrlichen Berge im schönen Kleinwalsertal gelegen. Man ist nahe der Natur. Blühende Bergwiesen, weidende Kühe und Schafe, kleine Gebirgsbäche. Einfach herrlich. Das Hotel ist leicht zu finden, da es direkt an der Hauptstraße in Hirschegg liegt. In nächster Nähe gibt es auch Supermärkte, ein Casino, Schnitzereien, Blumenläden usw. Ganz besonders toll ist, dass im Hotelpreis die Allgäu Walser Card miteingeschlossen ist. Dadurch bekommt man überall Vergünstigungen und man kann mit dem Walserbus, der direkt neben dem Hotel eine Bushaltestelle hat, kostenfrei im gesamten Kleinwalsertal fahren. Somit kann man sein Auto stehen lassen und erspart sich sämtliche zusätzliche Parkkosten. Der Bus fährt zu Hauptzeiten alle 5 bis 15 Minuten. Auf die Walsercard wurde auch ein Bergbahnticket gebucht. Damit kann man kostenfrei alle umliegenden Berbahnen benützen. Man lebt im Kleinwalsertal im absoluten Wanderparadies. Jeden Tag könnte man einen anderen Gipfel erklimmen. Die Ifenbergbahn war zu unserer Zeit noch geschlossen, deswegen sind wir auf den Walmendingerhorn (1996 m) gefahren, bis zum Gipfelkreuz hinaufgestiegen und wieder bis zur Bushaltestell hinabgewandert. Ganz oben lag noch vereinzelt Schnee. Dieser Berg ist für jung und alt in relativ kurzer Zeit gut und einfach zu bewandern. An der Berstation findet man Sonnenliegen und Aussichtsplattformen. Man kann auch einigen Paraglidern beim Starten zusehen. Sehenswert ist natürlich auch Oberstdorf mit all seinen Attraktionen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen großen Wellnessbereich. Dort werden die Anwendungen, die hinzugebucht werden können, durchgeführt. Über eine Treppe gelangt man zum Schwimmbad. Seine Kleidung kann man im Zimmer lassen. Bademäntel und Handtücher liegen bereit. Das Schwimmbad hat verschiedene Strudel. Besonders schön ist, dass das Wasser über einen kleinen Wasserfall hinunterfällt und eine kleine Brücke darüber verläuft. Auch hier schwimmt man mit Bergblick. Leider war für uns an keinem Tag eine Liege frei. Ebenso auf der Liegewiese. Dort gibt es ca 6 Liegen. Die Liegewiese ist in 2 Bereiche geteilt. Ein Bereich ist vor dem Schwimmbad, der andere vor der Sauna und durch Stufen getrennt. Je nach Sonneneinstrahlung (recht früh am Nachmittag liegt der obere Bereich schon größtenteils im Schatten) muss man die Liegen dann vom oberen Bereich über die Stufen in den unteren Bereich tragen. Vom Schwimmbad gelant man wieder über eine Treppe in den Saunabereich. Dieser ist wirklich toll in mediterranem Stil gemacht. Es gibt verschiedene Shower-Duschen und verschiedene Saunen/Dampfbäder. Am Besten hat uns die Biosauna gefallen, die auch wieder sehr urig gemacht war und außerdem auch Bergblick bot. Davor konnte man in gemütlichen Sesseln in der Sonne Platz nehmen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra & Peter |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 26 |