Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria

Fluglotsenstreik in Spanien

@Rafu sagte:

Mist, ab heute abend streiken die Fluglotsen in Spanien. Ich wollte am 5.12. fliegen. Weiß jemand, ob Gran Canaria angeflogen wird und/oder ob es dort zu Verpätungen kommt?

Der Flughafen Las Palmas ist seit gestern 4.12. 18 Uhr eingeschränkt geöffnet. Sind eben selber zurückgekommen und durften auf der Rückreise von Boa Vista 24 Stunden im Hotel Princess Maspalomas verbringen. Wir standen dann fast 3 Stunden auf dem Rollfeld bis wir um 20:30 deutscher Zeit starten durften und das auch nur weil ein Slot überraschend frei wurde. Die TuiFly nach Stuttgart war zu diesem Zeitpunkt schon weg und der Rest stand noch auf dem Rollfeld. Bis zu diesem Zeitpunkt keine ankommenden deutschen Flieger. Aber eine Rekordzeit auf dem Rückflug dann um 0:10 in Köln.

Laut TUI vor Ort ist der Streik nicht beendet sondern es wird unter militärischer Kontrolle geflogen. (Stand 15 Uhr 4.12.) Vielen Dank auch noch an den "Engel von Maspalomas im Princess". Ohne die TUI Betreuung vor Ort hätte es schlimmer ausgesehen!

Allerdings war am 3.12. auf dem Flughafen das Chaos ausgerufen. Der größte Fehler die Fluggäste der einzelnen Ziele vollkommen auseinander zureisen. Das zusammenführen am 4.12. war dann wohl das größte Problem. Bei uns fehlten dann auch zwei und die Koffer wurden ausgeladen.

@yuccapalme

weil selbst vor Ort erst am 4.12. gegen 15 Uhr bekannt wurde das es weiter geht und das ziemlich überraschend. Wir hatten das Glück das alle TUIFly Besatzungen auch im Princess waren und wir mitbekamen das sie aussscheckten.

...und wie schon gesagt unser letzter Stand ist das der Streik nicht beendet ist sondern es nur einen eingeschränkten Flugbetrieb unter milit. Kontrolle gibt.

eine etwas gestresstes "Gute Nacht" und einen schönen Urlaub

Mehr lesen

Nova Park

hallo,

wir waren im sep. für 1 woche im novapark. wir waren das 1. mal in der türkei. für ein 5*hotel bietet mir das zuwenig. das essen ging so, man findet immer was, aber die 2 a la carte restaurants lassen zu wünschen übrig. Das fischrestaurant gleicht einem alten kinosaal, geschmacklos eingerichtet, keine Dekos, einfach lieblos, das essen war dort aber ok. zum kebap restaurant: mich hats gewundert, dass das noch nicht abgefackelt ist, man sitzt in einer rauchwolke (nicht zigarettenrauch), die von der küche herzieht und dort ists wirklich nicht gut. wir haben in verschiedenen ländern AI mit a la carte restaurants urlaub verbracht, die sind dann wirklich schön eingerichtet gewesen, das ganze ambiente hatte gepasst. aber hier waren die restaurants ein großes zimmer mit tischen und stühlen, sonst nix. das ist für ein 5 stern einfach zu wenig!

was noch ein witz war, beim frühstücksbuffett musste man für den frisch gepressten orangensaft 1 € bezahlen und das bei AI. im januar waren wir in gran canaria im H10 meloneras palace mit HP und dort war genau dieser frisch gepresste saft gratis dabei, soviel man wollte. aber wo sie eben kohle machen können, tun sie das in der türkei.

die zimmer waren voll ok. hatten low cost zimmer ohne BK, Ausblick HInterseite gebucht und bekamen ein tolles großes zimmer mit meerblick + BK ohne aufzahlung.

der pool ist schön. den strand kann man vergessen...

wer kein katzenliebhaber ist, wird seine probleme im speisesaal haben. die armen viecher kommen herein um zu betteln. ich hab sie natürlich gefüttert.

side ist schön, aber die umgebung vom hotel und landschaft ist nicht mein ding, deshalb nie wieder türkei und bleiben lieber der karibik treu.

das angebot war halt sehr günstig und habens eben mal ausprobiert.

es gibt sicher bessere und vor allem auch schlechtere hotels in der türkei. ich würde nova park 3*+ geben.

Mehr lesen

Iberostar Playa Gaviotas/Umwandlung in Resort

Hallo Alma,

 

ja die Verwirrrung mit den Zimmerbezeichnungen im Fuerteventura Park ist/war sehr groß. Ich bin beim buchen letztes Jahr fast verrückt geworden, da wurde wohl gerade umgestellt! Im nachhinein hab ich so einiges kapiert. Früher war das Park ein Apparthotel, da hießen die Zimmer Appartmement mit Küche und Studio jetzt wurde umbenannt und aus den Appartemtens wurden Suiten (Wohnzimmer und seperates Schlafzimmer) und die Juniorsuiten (nur Schlafzimmer aber wohl teilweise sehr groß), die Küchen sind in einem Schrank untergebracht und größtenteils abgeschlossen. Ich hatte im Januar mit meinem Sohn eine Juniorsuite (also nur ein Zimmer) gebucht mit seitl. Meerblick, also hinten raus zum Aldiana und habe eine Suite (mit Wohn-und Schlafzimmer) bekommen mit Blick zum Pool und damit auch mit Meerblick...es war klasse!

 

Ich glaube das die Umwandung nicht so groß ins Gewicht fallen wird. Bisher konnten die Anlagen des jeweils andere Hotels auch schon genutzt werden. Ich glaube die Sache braucht jetzt nur noch offiziell einen Namen und daher bekommt das jetzt jeder mit. Selbst das Palace ist auch mit eingebunden. Mindestens einmal während des Urlaubs kann man dort essen..wenn man sich über das Essen des anderen Hotels beschwert..wohl auch mehrmals ;) . Die Hotels sind in dieser Preisklasse nicht perfekt aber sehr gut anzunehmen, jedes hat seine Vor- und Nachteile, das Park sowie das Gaviotas. Beim Gaviotas fand ich z.B. diese langen dunklen Gänge, besonders in die die Zimmer die im unteren Gebäudeteil am Strand liegen, nicht so schön. Als wir ein Unwetter hatten stand dort alles unter Wasser und lief in die Zimmer. 

 

Jedenfalls find ich, dass man für den Preis auf Gran Canaria kein Hotel mit dieser super Lage dirket am Strand bekommt, oder?!

Mehr lesen

Discount Travel - Erfahrungen ??

Hallo Reisebegeisterte,

ich muß mich heute zu Wort melden, weil mir schon dritten Mal in kurzer Zeit auffällt, das Discount Travel "merkwürdig günstige" Angebote in den Buchungsmaschinen hat.

Oder die Herrschaften sind zu oberflächlich um ihre Preise richtig einzustellen. Das halte ich langsam nicht mehr für normal und es schleicht sich ein Gefühl des "unlauteren Wettbewerbs" ein.

Zur Zeit wird ein Angebot für 13 Tage Türkei 4,5 Sterne Hotel mit AI für 258 Euro/pers. angezeigt. Der nächst höhere Preis liegt im gleichen Zeitraum bei über 700 Euro pro Person, das wird vermutlich wieder ein Buchungsfehler sein, da auch hier (wie schon vor gut drei Wochen bei einem Gran Canaria Riu-Hotel 13 oder 14 Tage im Mai für ca 380 Euro/Pers) keine Flugdaten abgerufen werden können.

Ich habe versucht dieses "Schnäppchen" (GC) zu buchen und bekam die Antwort von deren online-reisebüro "es wäre ausgebucht und sei zum doppelten Preis frei - ob sie das buchen sollen.

Das Angebot blieb aber noch gut 4-5 Tage im Netz...andere Anbieter updaten direkt und schnell ihre Fehler.

 Da fragt man sich doch "Hat Discount Travel solche Angebote überhaupt in "echt"?

Aber man guckt ja erstmal hin...und bucht online - was ja auch geht.

Für ein Unternehmen der TUI-Gruppe bin ich schon verwundert über diese

"Arbeitsweise" - Egal ob beabsichtigter oder unbeabsichtigter Fehler.

Dabei waren wir vor zwei Jahren mal super zufrieden mit Discount Travel unterwegs. Ebenfalls im Mai für ca 380 Euro 2 Wo Djerba mit AI - es ging also durchaus.

Ist Euch sowas auch schon mal aufgefallen oder auch passiert oder haben die vielleicht zur Zeit nur einfach Problene mit ihren Datenbanken?

Ich möchte denen wirklich nix unterstellen, nur leider fällt es halt unangenehm auf.

Bin ich damit alleine?

LG

plop01

Mehr lesen

Resorthoppa - Flughafentransfer

Für Gran Canaria kann ich Hoppa nicht weiterempfehlen. Wir haben zu einem - zugegebenermaßen günstigen - Preis von 20 € den Speedy Shuttle für Hin- und Rückfahrt zum Flughafen nach Playa del Inglés gebucht.

Der erste Eindruck war positiv: der Schalter war einfach zu finden und der Bus stand bereits bereit. Es handelt allerdings um einen sehr großen Reisebus und nicht wie erwartet um einen Kleinbus. Hier warteten wir knapp 40 min bis weitere Gäste eingetroffen waren. Auf dem Weg zu unserem Hotel wurde an vier Stationen gestoppt. Die Fahrtzeit war damit deutlich länger als die angegebenen 30 min.

Soweit war der Hinweg allerdings insgesamt okay.

Unschöner wurde es dann beim Rückweg. Unser Flug ging um 12:25 Uhr. Als Abholzeit wurde uns 8:25 Uhr mitgeteilt mit der zusätzlichen Bitte, wir mögen uns 15 min vor dem Treffpunkt bereits vor dem Hotel hinstellen. Wir wären über 4 Stunden vor Abflug auf dem Weg zu einem 25 km entfernten Flughafen. Kontakt zu Hoppa per Email aufzunehmen war nicht möglich. Ich rief daher beim örtlichen Anbieter an.

Der Herr war freundlich und konnte meinen Unmut verstehen, aber letztendlich auch nichts für mich tun, da das Kriterium "nicht mehr als vier Stopps" eigehalten wurden. Es erklärte, dass für unsere Flugtag die Gäste von mehreren Flügen in einem Bus zusammen gelegt wurden, daher die sehr frühe Abholzest.

Speedy Shuttle heißt also keineswegs, dass man mit einem schnellen Transfer zum Flughafen rechnen kann.

Wir haben damit auf den Transfer verfallen lassen und haben über unser Hotel einen Privattransfer um 10:00 gebucht und hatten so einen entspannten letzten Morgen.

Ich werde bei Hoppa nicht wieder buchen - auch nicht anderswo auf der Welt - weil ich es nicht in Ordnung finde, einen schnellen Transfer in Aussicht zu stellen und diesen dann nicht zu gewährleisten.

Mehr lesen

Flughäfen-welche gut,welche schlecht???

Ich mag Hannover, bin fast nur von hier geflogen, ist für mich gut erreichbar und übersichtlich.

Mein absoluter Liebling ist der Flughafen von Fort Smith/Arkansas/USA, der Flughafen ist total klein, aber man sitzt auf richtigen Sessel/Sofas und wartet, man fühlt sich, als ob man im eigenem Wohnzimmer oder in nem noblen Hotel sitzt. Und die Toilette super sauber, seht selbst:

http://images.usatoday.com/money/_photos/2006/06/20/inside-restroom.jpg

NYC - Kennedy: Hätte ich mir ehrlich gesagt, größer vorgestellt.

Hamburg: Sehr schöne Empfangshalle, kommt auch gut mit dem Flughafen-Bus hin. Aber das die Entfernung zum Gate so weit ist, hätte ich nicht gedacht.

Mallorca: Mag ich auch gern, aber ich liebe die ganze Insel. Vorallem das man Burger King im Wartebereich hat - kann man sich gleich ans schlechte Essen von zu Hause gewöhnen ;-) Wenn man den Weg vom Flugzeug zum Kofferlaufband zurück gelegt hat, sind die Koffer meist schon da.

Nürnberg: Find ich super, dass so viele Fenster sind - kann man schön das bunte Treiben beobachten.

Düsseldorf: Mein persönliches Highlight: Starbucks. Ansonsten schön übersichtlich und super Verkehsanbindung, vorallem durch die kleine Schwebebahn.

Gran Canaria: Auch ein schöner Flughafen, gut organisiert.

Schlecht fand ich persönlich:

Dallas: Wir waren 2002 da und es hat reingeregnet - sehr vertrauenserweckend.

Varna: Für soviele Touristen die gleichzeitig ankommen ist der Flughafen schon zu klein. Zwei Laufbänder mit 3 Maschinen Touris drumherum - ich war froh, dass ich durch die Beine durchschauen konnte ;-) Ansonsten fand ich ihn in Ordnung.

Paris - Charles de Gaulle: Weiterflug verpasst und hatten eine längere Pause als gewollt. Die ersten Toiletten wo wir drauf wollten, haben auf 20 m Entfernung schon so gestunken, dass man es sich dann doch lieber anders überlegt hat... Ansonsten eigentlich ein schöner Flughafen und die anderen Toiletten waren dann auch ok.

Mehr lesen

Zypern oder Kanaren ende November?

Also wenn du auf die Kanaren willst - das sind dann schon auch fast 5 Stunden Flug, als "nähere Umgebung" (von Mitteleuropa) würde ich das nicht mehr bezeichnen.

Wir waren schon auf Zypern Anfang November und auf Teneriffa/Gran Canaria, das allerdings im Frühling. Bei Zypern hatten wir Glück, es hatte noch um die 30 Grad und man konnte noch schön baden im Meer. Verlassen würde ich mich darauf Ende November/Anfang Dezember aber nicht mehr, das kann vom Wetter her schon eine recht triste Angelegenheit werden und es kann häufig regnen. Allerdings hat man auf Zypern dann immer die Möglichkeit zum Kulturprogramm wie fast überall im Mittelmeerraum. Was man von den Kanaren ja nicht behaupten kann, die sind kulturell vergleichsweise ja eine ziemliche Einöde. Dafür gibt's dort viel schöne Natur und ziemlich sicher in Summe besseres Wetter. Besonders Wanderungen um den Teide auf Teneriffa sind eine sehr schöne Sache, das wird auch um die Jahreszeit problemlos möglich sein.

Grundsätzlich zu bedenken ist natürlich, daß man um diese Jahreszeit schon mal beim Frühstück und/oder Abendessen im Dunkeln sitzen kann. Besonders auf Zypern geht Ende November die Sonne schon um 16:30 Uhr unter und dann beginnt es, empfindlich kühl zu werden. Auf den Kanaren hat man da noch eine Stunde länger "Schonfrist". Ich persönlich finde elendslange dunkle und kühle Abende im "Sommer"-Urlaub furchtbar, aber das muß jede/r für sich entscheiden, ob ihn/sie das stört.

Wenn ich Anfang Dezember in Urlaub fliegen würde wollen, würde ich mich für die Kanarischen Inseln entscheiden, weil es dort höchstwahrscheinlich wärmer und trockener sein wird und es wenigstens bis ca. 18:00 Uhr Tageslicht gibt. Wenn ich unbedingt bei 20 Grad Aussentemperatur baden wollen würde, würde ich mir ein Hotel mit Pool nehmen. Der Atlantik im Dezember ist eher was für Hartgesottene. Und ich würde Wanderschuhe und eine frisch imprägnierte Outdoor-Jacke einpacken.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Über die Entstehung des bekannten Ferienortes Playa del Ingles habe ich hier schon berichtet. Nun möchte ich mal schildern, wie er sich heutzutage zeigt. Er ist ein Ortsteil von Maspalomas und bildet mit dem angrenzenden San Agustin und Meloneras einen riesigen Touristenkomplex. Das Highlight ist der 4km lange Sandstrand, der für jeden das Passende bietet. Es gibt Liegen direkt vor der lebhaften Strandmeile Anexo II, aber auch in ruhigeren Bereichen. Ein großes Wassersportcenter bietet verschiedene Aktivitäten wie Jetski fahren, Bananaboat und Parasailing. Der Strand ist nicht nur bei Sonnenanbetern und Badefans beliebt, sondern auch bei Spaziergänger, die gerne bis zum Leuchtturm, dem Faro de Maspalomas, laufen. Für eine kleine Runde bietet sich das Anexo II an. Dort gibt es Supermärkte sowie Geschäfte mit Strandzubehör, Andenken, Textilien und vieles mehr. Die Gastronomie bietet auch eine reiche Vielfalt und ist auf die Bedürfnisse der Urlauber eingerichtet. Es gibt deutsche Cafés, Irish Pubs, Sportbars und Restaurants mit spanischen und internationalen Gerichten. Ob Currywurst oder Paella, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Vom Frühschoppen bis in den späten Abend hinein wird hier jede Menge Unterhaltung geboten. Nach dem Sonnenbad kann man sich hier bei einem kühlen Bier oder einer leckeren Sangria erfrischen. Abends wird in vielen Lokalen Livemusik angeboten, so dass für Stimmung gesorgt ist. 

Oberhalb vom Strand verläuft eine schöne Promenade, die von einer üppigen Pflanzenpracht gesäumt ist. Sie zieht sich bis zum angrenzenden Ort San Agustin. Hier kann man immer wieder schöne Blicke auf den Atlantik genießen. In die andere Richtung erstreckt sich die Promenade bis zum Aussichtspunkt Mirador de las Dunas, der sich am Hotel Riu Palace Maspalomas befindet. Hier kann man tolle Fotos von den Dünen machen und es gibt ein Informationszentrum. Die Dünen von Maspalomas sind ein Naturschutzgebiet und gehören zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Gran Canaria. Ansonsten ist Playa del Ingles eher ein Ort, der viel Abwechslung und Unterhaltung verspricht. Fangen wir mit dem Einkaufen an. Man findet zahlreiche kleine Supermärkte im gesamten Ortsgebiet. Sie reichen für Kleinigkeiten wie Getränke und Snacks, Selbstversorgern im Apartment empfehle ich für den Großeinkauf das angrenzende San Fernando mit Lidl, Spar, Mercadona und anderen Läden. Ansonsten gibt es Shoppingcenter wie Yumbo und Cita mit zahlreichen Geschäften, die Mode, Parfüm, Elektroartikel, Schmuck, Souvenirs und vieles mehr anbieten. Gleichzeitig sind diese Center auch Orte der Unterhaltung, so gibt es in der Cita eine deutsche Kneipenstraße, spanische und internationale Restaurants sowie verschiedene Cafés und Bars. Das Yumbo ist bekannt als Treffpunkt der LGBT-Community. Hier wird gerne gefeiert, vom Karneval bis zur Gay Pride. Zahlreiche Restaurants und Cocktailbars sorgen hier für Vielfalt. Es gibt noch das CC La Sandia, das fast nur aus gastronomischen Einrichtungen besteht – von der deutschen Kneipe bis zum italienischen Restaurant. Vielfältig ist in Playa del Ingles auch das Angebot bei den Unterkünften, es reicht vom einfachen Apartment bis zum 5-Sterne-Hotel, ob All Inclusive, Familienhotel, Wellness oder Adults only – hier findet jeder das Passende.

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Im Norden der Insel liegt ihre Hauptstadt Las Palmas, die auch gleichzeitig die Hauptstadt der Provinz Las Palmas ist, die aus den Inseln Gran Canaria, Fuerteventura und Lanzarote besteht. Mit ihren knapp 400.000 Einwohnern ist sie die größte Stadt der Kanaren. Die lebendige und vielfältige Stadt wird durch ihren Hafen Puerto de la Luz geprägt, der zu den größten Häfen Spaniens gehört. Las Palmas bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten, die sich auf die verschiedenen Stadtteile verteilen. Wer die Stadt näher kennenlernen will, kann sich bei einer Fahrt mit dem City Sightseeing Doppeldecker-Bus einen ersten Überblick verschaffen. Er startet am Park Santa Catalina und es gibt 11 Stopps, an denen man beliebig aus- und einsteigen kann. 

Ich will Euch nun die einzelnen Stadtteile vorstellen und beginne mit dem interessantesten, nämlich Vegueta, der zusammen mit Triana die Altstadt von Las Palmas bildet. Vegueta entstand im Jahre 1478 und war als erste spanische Kolonialstadt Vorbild für die späteren Städte des Landes. Im 16. Jahrhundert stellte man fest, dass Vegueta zu klein war und es entstand der Stadtteil Triana, der sich zum Kaufmannsviertel entwickelte. Für den Rundgang durch Vegueta empfehle ich die Kathedrale Santa Ana als Ausgangspunkt. Die Kathedrale wurde 1497 erbaut und immer wieder restauriert und erweitert. Daher hat die fünfschiffige Bischofskirche mehrere Stilrichtungen: Gotik, Renaissance und Neoklassik. Vor der Kathedrale erstreckt sich die mit Palmen bewachsene Plaza Santa Ana. Der Platz ist von historischen Häusern umgeben, an einer Seite stehen Bronzeskulpturen der berühmten kanarischen Hunde. Außerdem befinden sich an dem Platz das ehemalige Rathaus und der Bischofspalast. In der Altstadt gibt es neben den berühmten Bauwerken auch immer wieder kleine Plätze zu entdecken. So führt von der Plaza Santa Ana eine kleine Straße zur Plaza Espíritu Santo . Hier gibt es die kleine Kirche Espiritu Santo und einen schönen Brunnen zu sehen. Es heißt, dass früher die Sklaven dort gebetet haben, weil sie nicht am Gottesdienst in der Kathedrale teilnehmen durften. 

Weiter geht es die Calle Castillo hinauf bis zum ehemaligen Hospital von 1786, das restauriert und zu einem Kulturzentrum umgebaut wurde, dem Centro de Cultura San Martín. Dort finden Kunstausstellungen, Livemusik und andere Veranstaltungen statt. Es gibt zwei schöne Innenhöfe, einen Säulengang mit Rundbögen und eine Kapelle. Zurück über die Calle Castillo gelangt man über die Calle Espiritu Santo zur Plaza del Pilar Nuevo, die mit einem Brunnen geschmückt ist. Hier sieht man ein Gebäude mit einem schönen Portal, es ist die Rückseite des Kolumbus-Hauses, der Casa Colón. Der Eingang ist nur ein paar Schritte um die Ecke entfernt, das Museum ist sehr interessant. Es bietet viele Informationen über Kolumbus und die Seefahrt, er kann allerdings in diesem Gebäude nie gewesen sein. Das Haus wurde in seiner heutigen Form später errichtet. Er soll aber die Kapelle, die vor der Ermita San Antonio Abad an deren Stelle gestanden hat, besucht haben. Das war vor seiner Atlantiküberquerung 1492. Die Ermita San Antonio Abad befindet sich am gleichnamigen Platz in der Nähe vom Kolumbus-Haus.

Nach der Besichtigung des Kolumbus-Hauses laden sich die umliegenden Gassen mit ihren schönen alten Kolonialhäusern zum Bummeln ein. Dabei sollte man die Calle Balcones nicht verpassen, denn dort wurden drei der historischen Häuser zum Museum für moderne Kunst - Centro Atlántico de Arte Moderno CAAM - umgestaltet. Weiter geht es in Richtung Mercado de Vegueta über die Calle Mendizabel, an der es eine gute Auswahl an Restaurants gibt. Als Alternative bieten sich die Imbissstände in der Markthalle an. Sie wurde im Jahre 1856 erbaut und 1858 offiziell eingeweiht. Es war der erste Versorgungsmarkt auf Gran Canaria. Heute ist das historische Gebäude eine Sehenswürdigkeit und es lohnt sich, dort von Stand zu Stand zu schlendern. Es gibt eine riesige Auswahl an kanarischen Produkten vom frischem Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse bis hin zu Käse, Kräutern und vielen anderen Spezialitäten. 

Mehr lesen

Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread

Wie ging es nun weiter mit dem Tourismus in Maspalomas? Die französische Firma Societe Pour L‘ Etude d‘ Amenagements Tecnique Planifiés ( SETAP ) gewann die Ausschreibung für das Projekt Maspalomas Canaria, das den Beginn des Urlauber-Booms einläutete. Durch die Bebauung veränderte sich die gesamte Gegend. Aus den landwirtschaftlich genutzten Flächen entstand eines der bedeutendsten Feriengebiete Spaniens. Die Bebauung begann 1962, es entstanden die ersten Hotels. 1968 entstand der Golfplatz von Maspalomas und ein Jahr später mit Sioux City der erste Themenpark Spaniens. Der erste Charterflug erreichte 1957 die Insel. Straßen und Autobahnen wurden gebaut, damit die einzelnen Bereiche der Insel besser verbunden waren. Auch der öffentliche Nahverkehr wurde ausgebaut, heute ist fast jeder Ort der Insel mit dem Linienbus erreichbar. 

Es entstanden die Ferienorte von Maspalomas, zunächst Playa del Ingles und das angrenzende San Agustin, später kamen weitere hinzu. Das nördlich von Playa del Ingles gelegene San Fernando sollte den Einheimischen als Wohnort dienen. Es hat ebenfalls keinen historischen Ortskern, aber doch einige stellenweise Spuren der Vergangenheit wie die Casa Saturninita. In San Agustin entstanden die ersten Ferienanlagen, die besonders die schwedischen Touristen anzogen. Es folgten dort größere Hotels sowie eine schwedische Schule und Kirche. Im Jahre 1980 wurde das Shoppingcenter San Agustin eröffnet. Playa del Ingles zog ein internationales Publikum an und entwickelte sich zum größten Urlaubsort im Süden der Insel. Ein Grund dafür ist sicherlich der schöne, lange Sandstrand. In Playa del Ingles entstanden in den 1960er und 1970er Jahren zahlreiche Hotels sowie Bungalow- und Apartmentanlagen. Die Avenida de Tirajana wurde als eine der Hauptstraßen angelegt und lädt mit vielen Geschäften und Restaurants zum Bummeln ein. Außerdem wurden die beliebten Shoppingcenter wie Cita und Yumbo gebaut, die auch zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten bieten. Am Strand entstand die Einkaufs- und Ausgehmeile Anexo II Ein eigentliches Stadtzentrum gibt es nicht. 

In den 1980er Jahren wurden weitere Ferienorte angelegt wie Sonnenland mit seinen Apartment- und Bungalowanlagen, später kamen ein paar Hotels hinzu. Südlich davon entstand zwischen 1980 und 1995 Campo International, das überwiegend aus Bungalowanlagen besteht, dazwischen befinden sich ein paar Hotels. Der jüngste Ortsteil von Maspalomas heißt Meloneras, er erstreckt sich mit luxuriösen Hotels neben dem Leuchtturm. Außerdem gibt es hochwertige Restaurants und exklusive Geschäfte. Heute befinden sich etwa 90 Prozent der Touristenbetten in den Gemeinden San Barolomé de Tirajana und Mogán. 

Aber nicht nur Sonne, Strand und Meer ziehen die Urlauber auf die Insel. Gran Canaria hat sich mittlerweile zu einem der größten Treffpunkte der Schwulen- und Lesbenszene entwickelt. Dazu hat sich besonders das Yumbo-Zentrum etabliert. Den Höhepunkt für die Szene bildet die alljährlich im Mai stattfindende Gay Pride, die Besucher aus aller Welt anzieht. Ein weiterer Publikumsmagnet ist der Karneval von Maspalomas, der mit einem bunten Programm und einem lebhaften Umzug gefeiert wird. 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!