Zur Forenübersicht

9778 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Wer kennt Reiseveranstalter cuba4travel?

Hallo Cuba4Travel-Team,

 

schön, dass Sie sich auch in diesem Forum zu unserem kleinen Bericht äußern. So erfüllt diese Plattform genau den Zweck, dass andere Reisende sich ein Bild machen können.

 

Besonders begrüßen wir,

- dass Sie unserer Schilderung der Sache nach in keinem Punkt widersprechen.

- dass in Ihrem Beitrag sehr deutlich wird, wie Sie zu den Geschehnissen stehen und was Sie Ihrerseits für erwartbar und leistbar halten

 

Leider sind in Ihrer Darstellung einige Punkte in entscheidenden Details nicht richtig wiedergegeben bzw. überhaupt nichtkommentiert worden. Dazu aber unten mehr.

 

Bedauerlich finden wir insbesondere, dass zwei Aspekte in Ihre Darstellung leider nicht eingeflossen sind bzw. keine Kommentierung finden:

1. Ihre erste inhaltliche Reaktion und der Schecküber 200 Euro kamen erst nach der Einschaltung eines Anwalts.

(Damit wissen Sie auch, wohin ein Großteil der 200 Euro (deutlich unter 3% derReisesumme unter Berücksichtigung der Flüge) hingegangen ist. Den Anwalt habenwir eingeschaltet nachdem Sie die von uns per Einschreiben gesetzte Frist vonmehreren Wochen verstreichen ließen, Sie keine Antworttermin nennen wolltenoder konnten und unser Angebot für ein gütliches Telefonat nicht angenommenhaben. Nach dem Schreiben des Anwalts kam dann eine Reaktion)

 

2. Ihre Aufforderung unser Posting bei Holidaychekzu löschen

(„Wir bestehen darauf, dass Sie Ihre Aussage bei holidaycheck(http://www.holidaycheck.de/themaWer+kennt+Reiseveranstalter+cuba4travel-id_186289.html)löschen.“ (Ihr Schreiben vom 9.6.2015, S. 3, Absatz 7, die Hervorhebunghaben wir hinzugefügt).

Wir fragen uns, ob andere Familien solche Formulierungen als Druck empfinden könnten bzw. empfunden haben. Wie oft wurden Kunden bereits um die Löschung von solchen Einträgen gebeten? Wie oft wurden Beiträge dann klammheimlich gelöscht?

 

 

Weiterhin haben wir nach wie vor keine Aussage von Ihnen, ob Sie dazu stehen, dass es die verkaufte Verbindung Havanna - Cayo Largo - Varadero als Gabelflug überhaupt gibt!

Vor Ort wurde das von allen Ansprechpartnern bestritten. Weder haben Sie dieser Behauptung bisher widersprochen noch Beispiele benannt, dass dieser Flug überhaupt so als Gabelflug durchgeführt wurde. Keinanderer Anbieter wollte uns diese Kombination verkaufen. Inzwischen glauben wir zu verstehen, warum. Dieser spezifische Teil Ihres Angebots war der Grund,warum wir uns für Sie als Anbieter entschieden haben.

 

Auch haben Sie die vielen anderen Punkte, die in unserenSchreiben enthalten waren, in Ihrem Post nicht erwähnt und diese wurden auch in Ihrem Antwortschreiben nach wie vor falsch oder missverständlich dargestellt. Einkleines Beispiel:

Tauchen ist nach übereinstimmender Auskunft der Tauchbasensowohl auf Cayo Largo als auch in Varadero für 12-jähige Kinder auf Kuba nichtmehr erlaubt. Obwohl brevetiert und mit über geloggten Tauchgängen war nichteinmal ein begleiteter Ausbildungstauchgang am Innenriff o.ä. möglich. Damit hattesich der Hauptreisezweck für unsere Tochter erledigt. Sie aber gehen in IhremSchreiben und dem Post gar nicht auf diesen Punkt ein und verweisen weiterhin –genauso wie vor der Reise- darauf, dass Tauchen für unsere Tochter am Innenriff möglich gewesen wäre. Von einem Anbieter, der auch Cuba-Diving in seinemBriefkopf führt, finden wir das wenig gut informiert.

 

 

Gerne möchten wir auch noch einmal darstellen, wie sich Ihre Aussagen für uns lesen:

- Wenn Kunden Leistungen kurzfristig ändern lassen (was hierübrigens nicht zutrifft – s.u.), so funktionieren Leistungen halt nur manchmal –auch, wenn sie zuvor schriftlich bestätigt wurden

- Kennt man die internationalen Gepflogenheiten und gibt ausreichend Trinkgeld, so kann die Nicht-Erbringung der Leistungen doch noch gerettet werden. (Übrigens trifft auch die Darstellung mit der Baustelle etc. sonicht zu – s.u.)

Vielen Dank für den Hinweis auf internationale Gepflogenheiten– Ich habe 1 Jahr im außereuropäischen Ausland sowie längere Zeit in der Türkei gearbeitet und gelebt – Bereist haben wir z.T. mehrfach Ländern wie Kuba (daserste Mal bereits vor über 10 Jahren), Curacao, Thailand, Japan, Malaysia, Kenia,Mexiko, Indonesien, Ägypten, Mauritius… Bisher kamen wir eigentlich immer ganz gut zurecht :-)

- Auch bei Buchung und Vereinbarung einer Unterkunft mit zwei Zimmern ist eine Unterkunft in einem Zimmer durchaus möglich. Vor allemist es in Kuba üblich ausländische Gäste (Familie mit 4 Personen) in einem Bett von max. 1,6 m Breite nächtigen zu lassen.

- Insgesamt sind die von uns angeführten Punkte im Leistungsverständnis von Cuba4Travel nur „Mängel“ in Anführungszeichen

- Sie sind offen für Gespräche, aber Gespräche zu Mängeln bedeuten für Sie Schriftform und werden nicht telefonisch geführt

 

 

Hier schließlich noch ein paar Präzisierungen zu Ihren Ausführungen

- Nicht wir haben die Transferleistung kurzfristig ändern lassen

Von Anfang an hatten wir einen Transfer „Flughafen – Hotel“ ab Flughafen Varadero gebucht. Dann wurde ausden Unterlagen, die trotz vorheriger Nachfrage erst kurzfristig kamen,ersichtlich dass nun ein Transfer Flughafen-Altstadt organisiert war. Daraufhinhaben wir den zugesagten Transfer zur Unterkunft erbeten. Wenn also etwaskurzfristig geändert werden musste, dann von dem Stand, den Sie fehlerhaft für uns organisiert hatten!

- „plötzlichaufgetretene Baustelle“ – Nicht Anfahrbarkeit Unterkunft- Ort des Absetzen - InformationsstandFahrer

Vielen herzlichen Dank für diese Formulierung. Bei all dem Ärger mussten wir sehr lachen. :-) Immer wieder malen wir uns aus, wie solch ein Baustelle auf Kuba so plötzlich aus dem nichts erscheint.

Doch ernsthaft: Die Baustelle war offensichtlich seit vielen (!) Wochen aufgebaut (sie war anscheinend auch ein wenig in Vergessenheit geraten. In den Tagen, die wir inHavanna verbracht haben, tat sich dort nichts.) Falsch ist, dass die Straße abgesperrt oder die Unterkunft nicht erreichbar gewesen wäre. Beim ebenfalls über sie gebuchten Tagesausflug nach Pinar del Rio wurden wir (ebenfalls per Minibus) direkt vor der Tür abgeholt und dort wieder hingebracht.

Auch hat uns der Fahrer nicht etwa bis zur Baustelle gefahren. Er hatte nach eigenem Bekunden keine Idee, wo die Straße wäre und hat uns ratlos irgendwo abgesetzt. Wie sich herausstellte, viele Straßen vom Beginn der Baustelle entfernt. Er konnte uns auch keinen Hinweis geben, in welcheRichtung wir gehen sollten – unabhängig vom Trinkgeld.

- Erreichbarkeit Team vor Ort

Die veraltete Telefonnummer stand so in Ihren Unterlagen

- Änderung Flugpläne

Der entscheidende Punkt war nicht, dass sich der Abflugtermin änderte (und uns erst nach 2 Stunden und persönlicher Rücksprachemit dem Managing Director ein Umzug in eine andere Unterkunft niedrigererBuchungsklasse erspart blieb). Laut übereinstimmender Aussage vor Ort wird die Gabel-FlugverbindungHavanna-Cayo Largo Cayo Largo – Varadero so nicht durchgeführt. Dies haben Sie bis heute nicht kommentiert!

- Offen für Gespräche

Wie dargestellt, assoziieren wir mit Gesprächen nicht nur die Schriftform

- Stellungnahme

Für diese konnten/wollten Sie uns leider keinen Termin angeben. Über vieleWoche gab es keine Reaktion. Dieses kam erst nach Schreiben unseres Anwalts.(Dies ist das erste Mal, dass wir in einer Reisesache einen Anwalt hinzugezogenhaben.).

- "Einlösung des Checks ohne weiteres Wort"

Wir wusste nicht, dass Sie nach diesem(!) Schreiben einen Plausch mit uns anstrebten– vor allem, da dieser für Sie ja nur in Schriftform stattfinden kann. Die 200,- Euro gingen in weiten Teilen an den Anwalt. Wir hatten die Sache abgehakt, bis wir zufällig auf Ihr Posting gestoßen sind. Dieses hat uns - sagen wir - ein wenig überrascht.

- „Für konstruktive Kritik sind wir immer offen“

Dinge gehen schief. Andauernd – und im Zusammenspiel mit einem Land wie Kuba sicherlich noch viel öfter.

Allerdings hofften wir auf einen Partner, der vor Ort gut vernetzt ist, die Interessen seiner Kunden vertritt und bei Problemen nach Lösungen sucht.

Wir müssen zugeben, der Eindruck drängt sich bei uns nicht auf. Vor allem haben wir nicht den Eindruck, dass Sie diese Vorgänge in irgendeiner Form als Ausgangspunkt zur Veränderung Ihrer internen Prozesse sehen. Nach genauer Abwägung haben wir derzeit Zweifel, dass wir noch einmal bei Ihnen buchen würden/werden. :-)

Mit immer noch freundlichen Grüßen

 

Familie K aus K

 

 

P.S.

Wir haben noch andere Beschäftigungsfelder als dieAd-hoc-Organisation von Urlauben vor Ort und vor allem als die monatelange, aufwändige Nachbearbeitung vergangener Reisen. Sollte etwas von uns wirklich und nachweislich falsch dargestellt sein, kommen Sie aber gerne auf uns zu. Wir werden aber von einem weiteren Ping-Pong von Darstellungen der Erlebnisse vorOrt Abstand nehmen.

Schön wäre es auch, wenn Sie auf weitere Aufforderungen, unsere Postings zu löschen, verzichten – Es sei denn Sie finden Falschdarstellungen.

 

P.P.S.

An all die, die diesen Thread immer noch lesen:

Lassen Sie sich nicht die Lust auf Kuba verderben! Kuba ist ein wunderschönesLand und sicherlich ist diese Organisation und dieses Nachspiel eher einSonderfall. Frühere Zeiten auf Kuba waren wunderbar und ohne Probleme!

Mehr lesen

Hotel in der Nähe von Santiage di Cuba zum Entspannen und Relaxen

Region Santiago de Cuba:

Club Caribe Bucanero****

Die Clubanlage Bucanero bei Siboney gehört seit kurzer Zeit zum Touristikunternehmen Gran Caribe. Der Club liegt im Nationalpark Baconao bei Santiago de Cuba und besitzt einen eigenen kleinen Naturstrand in einer mit Felsen umschlossenen Bucht. Der öffentliche Strand von Bucanero liegt in etwa 2 km Entfernung auf dem Weg zur Küstenstraße und der Strand Jaraguá liegt ebenfalls nur wenige Minuten entfernt. Die Zimmer des Hotel Club Caribe Bucanero sind auf zweistöckige Gebäude verteilt, die sich an der Küstenlinien entlang bis zum Strand ziehen. Es herrscht ein familiäres Klima inmitten der Natur. Hier kann man in aller Ruhe den nahezu allumfassenden Service genießen. Neben großen Schwimm- und Planschbecken der Poollandschaft mit Blick zum Meer, gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Eine kleine Bar liegt in den Pools und eine große direkt am Strand mit einer Snack-Bar und einem Restaurant. Weitere angebotenen Dienstleistungen: Sportanimation, Tennisplätze mit Nachtlicht, Fahrradverleih, Spielzimmer, Night-Shows, Katamaran-Segeln, Windsurfen, Schnorcheln, Tauchen, Billard, Tanzunterricht, Shops, Motorroller und Autoverleih.

Hotel Balcón del Caribe**

Das etwas außerhalb Santiagos gelegene Hotel ist hoch über dem karibischen Meer nahe dem Castillo Morro, mit wunderschönem Ausblick gelegen! Zum Zentrum Santiagos ca. 8 km. Das Hotel verfügt über ein Restaurant, Lobby-Bar, Bar, Cafeteria, Terrassen-Bar, Poolbar, Shop, Geldwechsel, Swimmingpool und Autovermietung. Die einfach eingerichteten Zimmer verfügen über Klimaanlage, Bad und WC, Telefon, Kabel-TV und Radio. 94 Standard-Zimmer, davon 30 Zimmer mit Minibar.

Brisas Sierramar**** & Los Galeones****

Etwas erhöht über einem etwa 4 km langen, dunkelsandigen Strand mit herrlichem Blick liegt der Komplex Sierramar. Der Hotelteil Los Galeones liegt einige km entfernt auf einer Anhöhe. Nach Santiago de Cuba ca. 60 km. Transferzeit vom Flughafen Holguin ca. 4 Stunden, von Santiago ca. 80 Minuten.

Die Anlage Brisas Sierramar besteht aus einigen 3- und 4-stöckigen Gebäuden mit insgesamt 200 Zimmern und liegt in einer wunderschönen Tropenlandschaft. Lobby-Bar (mit musikalischer Unterhaltung), 1 Buffet- und 1 à-la-carte-Restaurant sowie Strand-Grill "Ranchon". Im Zentrum der Anlage befindet sich der schön gestaltete Poolbereich mit Kinderpool, Jacuzzi und Pool-Bar. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind gebührenfrei vorhanden. Weitere Einrichtungen sind Piano-Bar (Karaoke), Souvenirgeschäft, Kosmetiksalon und Discothek. Sport und Unterhaltung: Aerobic, Basketball, Billard, Darts, Tennis (inklusive Schläger und Bälle), Fahrräder, Kajaks, Schnorchelausrüstung, Windsurfen. Fitnessraum und Sauna. Geführte Wanderungen. Animation und Abendunterhaltung. Kinderprogramme. Gegen Gebühr: Motorisierter Wassersport. 200 freundlich eingerichteten Zimmern. Alle verfügen über Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, Satelliten-TV und Zimmersafe sowie Balkon mit Meerblick.

Die Anlage Los Galeones besteht aus mehreren 1-stöckigen Gebäuden mit insgesamt 34 Zimmern und liegt auf einer Anhöhe mit herrlichem Rundumblick. Zum Strand geht es über eine Treppe. À-la-carte-Restaurant sowie Pool-Bar und Beachbar. Im Zentrum der Anlage befindet sich der schön Pool sowie ein Jacuzzi. Liegen, Sonnenschirme und Badetücher sind gebührenfrei vorhanden. Sport und Unterhaltung: Fahrräder, Kajaks, Schnorchelausrüstung, Windsurfen. Geführte Wanderungen. Animation und Abendunterhaltung. Kinderprogramme. Gegen Gebühr: Motorisierter Wassersport. 34 freundlich eingerichteten Zimmern. Alle verfügen über Dusche, WC, Klimaanlage, Telefon, Satelliten-TV und Zimmersafe sowie Balkon mit Meerblick.

Club Amigo Los Corales-Carisol***

Am Rande des Baconao Nationalparks liegt diese Hotelanlage direkt am Sandstrand von Cazonal. Nach Santiago de Cuba sind es etwa 50 km. Die Anlage verfügt über 3 Restaurants, Bars, Cafeteria, Diskothek, Swimmingpool mit Kinderbecken und Poolbar, Fitnesscenter, Tennis. Schnuppertauchen und andere Sportarten möglich. Tauchcenter ca. 2 km. Alle 144 Standard-Zimmer mit Bad, Dusche und WC, Telefon, Klimaanlage, Sat-TV und Safe.

Hotel Costa Morena**½

Das Hotel Costa Morena liegt am Strand von Sigua, 44 km südöstlich von Santiago de Cuba und 17 km östlich der Servi-Cupet-Tankstelle des Complejo La Punta. Ideal zum Wandern und Reiten. Kiesel-Strand (Badeschuhe!) Das Hotel im Kolonialstil verfügt über 115 Zimmer mit Balkon oder Terrasse in fünf zweistöckigen Gebäuden. Zum Hotel gehören ein À-la-carte-Restaurant, Grill, 3 Bars und Cafeteria, Nightclub, Massage, ein Süßwasserpool und ein Salzwasserpool, Tennis und Beachvolleyball, Geldwechsel, Fahrrad- und Mopedverleih, Autovermietung, Parkplatz und Taxiservice. In der Nähe Delphinshow! Alle Zimmer sind mit Bad/WC, Klimaanlage, Sat-TV, Mietsafe und Telefon.

Mehr lesen

Kuramathi Sammelthread

Seit Samstag sind wir nun wieder hier und haben die Sonne mitgebracht  :D

Also erst mal, es war wirklich ein traumhafter Urlaub! Wer sagt die Malediven wären langweilig war entweder noch nicht dort oder hat die falsche Insel besucht, wir hätten wirklich locker zwei Wochen verängern können.... Die Tage sind gerade so verflogen!

Die Insel ist wirklich sehr sehr groß, dass war mir so gar nicht bewusst.... die Wege sind wirklich weit und ich muss zugeben, wir sind die erste Woche wirklich nur zu Fuss gegangen aber dann haben wir uns doch oft mit den elektro Buggys fahren lassen. :p

Wir haben ja vorher Reservierunsgwünsche geäußert welche erfüllt wurden. Wir hatten eine Beach Villa in der vordersten Reihe und waren rundum zufrieden! Das Meer konnten wir von der Terasse aus sehen, das war schon toll! :D

Wir waren auch sehr zufrieden mit unserem Roomboy Wasym! Wir haben sogar jeden Abend eine tolle Deko aufs Bett bekommen!! Keine Handtuchfiguren :p ;)   aber er hat aus der dünnen Decke immer Schleifen, Herzen etc. gelegt.

Einmal war die Toilette verstopft 10 min später war jemand da.

Beim Safe hatte mein Freund einmal was falsch getippt, hatten es dann an der Rezeption gesagt und es fuhr sofort jemand mit uns zum Bungi.

Also wir fanden wirklich alle super nett, klar gab es den ein oder anderen der an einem vorbei gelaufen ist ohne Hallo zu sagen aber was solls!

Ich muss sagen gerade die Gärtner waren sehr sehr nett.... die Buggy Fahrer... so das wir auch hier gerne ein "Tringeld" gaben!

An der Rezeption saß eine Deutsche, Franziska und die war super nett, fragte auch immer ob alles passte etc.

Noch mal zum Select, also wir haben nicht einmal das Buffet versucht! Muss sagen auch das Frühstück fanden wir eher durchschnittlich so das wir höchstens drei mal waren. Sind dann lieber in den Island Coffe Shop haben dort nen leckeren Cafe/Cappuccino/Schokolade getrunken und ein frisches Sandwich oder nen tollen Fruchtsalat gegessen.

Also für uns hat es sich 100% gelohnt und ich würde es immer wieder buchen!

Mittags waren wir abwechselnt im Palm oder Coffe Shop.... Abends haben wir fast immer unser Wunschrestaurant bekommen. Der Service war echt gut, auch auf Kleinigkeiten wurde geachtet.... manchmal kam etwas falsch oder es dauert mal länger aber was solls, haben doch Urlaub ;)

Muss sagen uns hat eigentlich alles geschmeckt!!

Das Eis war übrigens wirklich super lecker!! Riesen Eisbecher und ach so, wer meint er wird beim A la Carte nicht satt, der täuscht sich! Wir waren mit Vorspeise, Hauptgang und Nachtisch Kugelrund! :D

Im Wetterthread hatte ich ja übers Wetter berichtet.

Schnorcheln war von der Vielfalt her wirklich toll von meiner Sicht. Neben den vielen Fischen und großen Fischschwärmen habe ich Muränen (schwarze-weiße), nen Octopus, einen großen Napoleon, Schildkröten etc. gesehen und das 1. Highlight für mich 6 Adlerrochen die mich mind. ne halbe Stunde begleitet haben um mich geschwommen sind etc. . Das zweite waren natürlich die Haie... es waren bei jedem Schnorchelgang mehrere zu sehen, diese waren auch wirklich neugierig, schwamen direkt auf einem zu, umkreisten einen und kamen echt nahe. Es waren vorwiegen Schwarzspitzen Riffhaie und auch mal ein Weißspitzenriffhai. Habe tolle Fotos und Videos!

Wie berichtet war auch die Tauchbasis super, ich machte dann doch insg. 6 Tauchgänge inkl. einer halbtagssafari ins Ari Atoll! Da gab es sogar Frühstück an Bord und die Crew war immer sooo super!! Schänkten sogar die Getränke ein, bauten immer die Ausrüstung zusammen, halfen sofort aufs Boot, beim anziehen....

Hatte gehoft einen Manta zu sehen, leider nein jedoch wurde am Tag vor unserer Abreise ein großer Manta beim tauchen gesehen! Für mich gab es ja aber das Erlebniss mit den bestimmt 20 grauen Riffhaien!! Das war schon toll!!

So zum Abschluss noch, bei Ankunft tröpfelte es ganz ganz leicht. Es stand gleich bei verlassen des Bootes eine vom Gästeservice bereit die uns Schirme reichte. Wir bekamen in der Rezeption sofort kühle Tücher und nen kleinen Cocktail, es wurde kurz erzählt und dann durften wir gleich in unsre Hütte!

Bei Abflug wurden wir vom Gästeservice bis zum Boot begleitet. Dort bekam jeder die Hand und es wurde sogar gewunken bis wir weiter draußen waren. Also so herzlich war noch kein Abschied!!

Falls noch Fragen gerne! :D

Mehr lesen

Kuramathi Sammelthread

Hallo,

mit den Flügen sehe ich genau so!

Erst klappert man die verschiedenen Webseiten der Airlines ab, und im Anschluß

geht man ins Reisebüro und sagt welche Verbindung man haben will.

Auch bei Pauschalbuchungen auf den Malediven möglich!

Ellert, Du wirst sowieso vor April-Mai  2014 keine feste Buchungsbestätigung bekommen,

da Ihr erst im November fliegt. War bei uns auch so.

Das Wetter ist mal wieder super, heute Nacht hat es wohl geregnet, aber jetzt erneut 30°C, Sonne satt. Zum Glück etwas Wind.

Heute habe ich dann Katja von der TUI getroffen, war wirklich nett und hilfsbereit.

Mir wurde aber von einem Schweizer Paar gesagt, die sei wie ausgewechselt.

Also geht doch.

Morgen bekomme ich eine " Technik Führung". Bin gespannt.

Mit dem Mauerbau auf der Riffseite geht es voran.

Sind fleißig die Jungs.

Wenn sie dann dort fertig sind können sie dann die Lücken auf der Lagunenseite auch gleich schließen.

Ich weiß dies ist nicht nett, wir fragen uns aber wozu die Mauern so dicht am Strand errichtet wurden.

Auf der Riffseite , ok, da geht nun wirklich alles kaputt, aber was sollen alle paar Meter auf der ruhigen Lagunenseite eine Mauer stehen?

Mit dem Haitauchgang war wie erwartet ein Disaster.

Mein Mann hat jemanden getroffen der nun zum 2 mal auf Kuramathi ist und nun auch entgültig die Nase von der hiesigen Tauchschule voll hat.

Keine Mantas, nicht mal die gibt es hier!

Mein Mann sagt Tauchen hier nein, nur noch schnorcheln.

Das Reef Restaurant war bisher das schönste, direkt am Strand.

Das Essen war spitze und dort sind alle sehr freundlich.

Leider müssen wir feststellen, das man als dauer AL-Select Gast im eigenen Buffet Restaurant nicht so aufmerksam bedient wird. Haben uns auch andere bestätigt.

Schließlich mag sonst der Eindruck eher nicht neutral sein.

Mit dem Kaffee nachschenken ist das wohl aber eher ein allgemeines Problem, dauert einfach ewig. Einen Bezug zu seinem Tischkellner baut man nur mit Frühstücken natürlich auch nicht auf.

Er weiß zwar was wir trinken, aber das erwarte ich auch.

Das Frühstücksbuffet ist ok, aber hatten auf unseren Vorgängerinseln deutlich mehr Auswahl. Das Essen ist doch stark auf Asiaten geprägt, allein Reis zum Frühstück.

Bin gespannt wie es meinem Kollegen hier auf Kuramathi gefallen wird. Mir wird leider ganz schlecht, denn ich befürchte er hat andere Vorstellungen.

So wie Ellert im übrigen auch.

Mir fehlt eindeutig das Bettgemache mit Deko abends.

Unser Roomboy ist sowieso eher eine Lusche, nicht immer ist der Aschenbecher geleert und weder die Spiegel noch die Fenster werden geputzt.

Mit dem Nasswischen haben die das sowieso nicht so ganz im Allgemeinen auf den Malediven. Daher finde ich die Berichte mittlerweile immer etwas lächerlich wenn von 2x am Tag wird der Bungi gereinigt, gesprochen. Ist natürlich nicht korrekt, mit Reinigung hat das am Abend nicht viel zu tun, das muss jeder einmal ehrlich zugeben.

Gilt aber wohl für alle Malediveninseln gleicher Maßen.

Wenn ich nun mal meine Lieblingsbar hier benennen sollte, dann würde ich die Fung Bar sagen, hat zwar nicht den schönsten Ausblick, aber  die Kellner sind dort "natürlich"

freundlich, nicht aufgesetzt. Die Lagunabar ist zwar die schönst gelegene, aber durch die Rochenfütterung um 18:30 Uhr ein No Go.

Für mich steht nun schon heute fest, ich werde Kuramathi empfehlen, aber deutlich nicht für jeden. Ich finde die Insel genauso speziell wie z.B. Kuredu, die ich im übrigen auch nicht für jederman als geeignet ansehe. ( Nur große mit großer Insel verglichen!)

Dafür sind diese Foren wirklch gut, und wer genau liest wird schon das richtige finden.

Für Neulinge sind die Malediven fast immer ein Paradies egal welche Insel!

Mein Männe und ich lassen es uns gut gehene , gucken gerade vom Bett aus aufs Meer und schlürfen nacher ein paar Cocktails. Zum Essen geht es ins Dunyie.

Ach so, mit dem Reservieren ist kein Problem und sollte man sein Wunschrestaurant nicht bekommen, einfach Abends hingehen, geht zwar nur bei gutem Wetter, dann ist meistens direkt noch was frei! Die Vergeben halt nur so viele Sitzplätze wie unter den Überdachungen sind, wenn es aber schön ist, dann sind viele Tische unbenutzt.

Gruß von der Insel

Mehr lesen

OWD Tauchkurs auf Koh Tao

Das ist einerseits darauf bezogen, dass ich generell davon nichts halte, den Kurs im Urlaub zu machen. Selbst auf Tao ist es nicht wirklich billiger als hier, hier kann ich mir die Zeit nehmen um alles ordentlich zu lernen & zu verstehen, ich verbringe keine Urlaubstage mit lernen, ich kann mich im Urlaub bereits mehr an der Umgebung erfreuen & last but not least: Ich kann schon eher erkennen & auf mich selbst aufpassen, wenn der Guide oder die Basis am Mist bauen sind. Zusätzlich dann immer das Sprachproblem (wobei Englsich echt kein Problem sein sollte, denn du wirsd zukünftig Briefings & Einführungen oft in englischer Sprache erhalten), sowie Geld oder (wir wollens nicht hoffen) gesetzliche und versicherungstechnische Probleme bei einem Unfall. Da kriegt man halt erst die Probleme mit, wenns eh schon zu spät ist ...

 

Zum andren das Ziel & die Zeit. Die ganze Insel ist nunmal darauf aus, schnell & soviele Kurse wie möglich zu machen. Am Besten gleich nach dem OWD noch den AOWD & dann gehts beim 8 Tauchgang vllt. gleich mal auf 30m bei nem Pinnacle runter. Scheißegal wie schlecht man tariert oder wie mies die Sicht ist. Hauptsache Kurs fertig & bezahlt. & da ist es völlig egal, ob die Tauchschule eine riesige "Fabrik" oder eine kleine Palmbude ist.

Dann sind dort deutlich zu viele Substanzen im Gebrauch, die im Tauchsport nichts verloren haben. Sie mögen vllt. nur abends konsumiert werden, aber für zB eine sowieso ängstliche Frau, die mit sowas nix am Hut haben möchte & mit einer gehörigen Portion Respekt vor dem Tauchen ... wenn du Pech hast & es tritt nur irgendeine Schwierigkeit auf, dann kanns das gewesen sein mit einem GEMEINSAMEN Hobby.

September wäre eine gute Zeit um in Europa wo billig hinzufliegen & dort wo bei Topbasen & gutem Wetter den Kurs zu absolvieren. zB Mallorca oder Kanaren. Oder überhaupt gemütlich über den Sommer hierzulande den Kurs zu machen & fertig nach Thailand zu fahren.

Sept. ist nicht umsonst Nebensaison in Thailand mit niedrigen Flug- und Unterkunftspreisen. Das Wetter kann richtig schlecht sein & dann ist auch unter Wasser tagelang schlechte Sicht.

Selbst im August, der ja typischerweise besser sein sollte als der Sept., fielen bei uns Ausfahrten öfters aus & wir hatten 1 Woche lang Sicht zwischen 0 & max. 10m.

Also kalkulier deine Urlaubstage bloß nicht so, dass du vllt. soviele Tage auf der Insel bist, die du im Idealfall für einen Kurs benötigst!

 

Ich war in der Chalok Baan bei Alvaro. Alleine an einem ruhigen Nebenstrand gelegen. Kleine, relaxte Basis. Nun, meiner Freundin dann zu relaxt, als der Guide zwischen den Tauchgängen von seinen natürlichen Vorlieben erzählte & wo man nicht was für wieviel bekommt. Nachdem er uns dann am Soutwest in 28m bei 1m Sicht mit knapp über 10 Tauchgängen verlor, weil er mal wieder meinte, er müsse denn Platz in Rekordtempo abtauchen, wars dann nurmehr halb so lustig. Beste war aber, dass wir während des Notaufstieges eine Gruppe fanden von der wir Dank 1m fälschlicherweise dachte es sei unsere. In Wahrheit wars unsere andere Gruppe OWDler, die auf ihren 18m herumtrieben. Dazu sei erwähnt, dass wir wie gesagt 1m Sicht hatten & der Pinnacle bei knapp 20m beginnt. Es folgte der Abbruch durch diesen Diveguide, da er wenigstens einsah, dass es keinen Sinn hatte ABER auch da er null Ahnung hatte wo er ist. Warum? Ich bekam nachher am Boot mit, dass der Gute keinen Kompass mit hatte.

In der Zwischenzeit bemerkte aber unser richtiger Guide dann doch unser Fehlen, brach richtigerweise ab, um sich mit uns an der Oberfläche zu treffen. Als wir uns dann nach unserem Abbruch oben trafen, wollte er noch unseren Finistand wissen & meinte dann: "Scheiße, da können wir jetzt nimmer runter!" Das ganze nach quasi einem kontrollierten Notaufstieg bei den Bedingungen ... Achja, verrechnet wurde dieses Fiasko natürlich trotzdem.

Euer Vorteil: Er war nur Divemaster bzw. zumindest nicht in die Ausbildung involviert. War rein bei uns Fundivern.

Mit Andi habt ihr dort einen deutschen Instructor, der mir einen ruhigen, kompetenten udn weniger "aussteigerischen" Eindruck machte. Ansonsten der Thai_Chef persönlich oder eben je nach persönlichem Gespräch & Eindruck. Was ich so eher sagen kann ist, dass weibliche oder ältere Instructoren für die Einsteigerkurse eher geeigent sind. Klar kann man das nicht so pauschal sagen, aber die wissen/erkennen/fühlen eher Ängst & Bedenken, kein Machogehabe, mehr Geduld, ...Ansonsten ists eine wirklich kleine private Basis allein am Strand mit 2 Booten. Equipment ist so & so. Da heissts einfach Augen auf.

Mehr lesen

Super Ägypten Pauschalreise mit Niltours eK an Weihnachten Silvester 2015

Weihnachtenbei den Pyramiden von Gizeh und Silvester im Heißluftballon über dem Tal derKönige. Drei Tage in Kairo mit Tut Ench Amuns weltberühmter goldener Totenmaskeim ägyptischen Museum und mit seinen Basaren, Moscheen und den schwimmendenRestaurants im Nil. Während der viertägigen Nilkreuzfahrt ließen wir die grünenUfer des Nils bei Cocktails an Deck an uns vorüberziehen und besichtigtenwährend der Landgänge die wichtigsten Tempelanlagen des Landes und den Assuan-Staudamm. Von Luxor mit seinen berühmten archäologischen Stätten ging es querdurch die Wüste zum Roten Meer. Dort konnten wir herrlich baden, in der warmenJanuarsonne liegen, die Wellnessangebote des Hotels genießen und es gab alleArten von Aktivitäten wie Tauchen, Quad- fahren und Kite- Surfing etc etc. Esgab viele Highlights bei der Ägypten- Pauschalreise, die ich mit dem Kürzel:ROH-347-03 bei Niltours gebucht hatte. Konkret bestand unsere 14 tägige Ägypten Rundreise aus 3 Übernachtungenin Kairo im luxuriösen Moevenpick Resort in Gizeh gleich neben den Pyramiden. 5Übernachtungen auf dem Hotelschiff Semiramis II. 6 Tage im Imperial ShamsResort in Safaga an der Abu Soma Bucht in der Nähe von Hurgada. DieReise habe ich zusammen mit meinem 11 jährigen Sohn zwischen dem 23.12. 2015und 6.1.2016 unternommen und einen unvergesslichen Urlaub genossen, bei demwirklich alles perfekt geklappt hat. Diese angenehme Mischung aus Kultur, Unternehmungen,Sport, Abenteuer und Erholung kann ich allen Eltern nur empfehlen, weil auchKinder sich für Ägypten als Reiseland begeistern können. Ichstelle dem Service des Reisebüros „Niltours“ eine erstklassige Bewertung aus.Vielen Dank an Herrn Demirel und sein Team für die perfekte Vorab- Organisationder Flüge, Hotelbuchungen und optionalen Ausflugsprogramme. Im detaillierten Vergleichmit anderen Anbietern habe ich sicher bei Niltours das Angebot mit dem bestenPreis – Leistungs- Verhältnis gewählt. GuteArbeit hat auch die in Ägypten tätige örtliche Agentur „Rotana Egypt Travel“ fürdie diversen pünktlichen Transfers, die reibungslose Zusammenarbeit und dasflexible Eingehen auf die Kundenwünsche geleistet. Meinganz besonderer Dank gilt hier unserem Reiseleiter Mahmoud Ali Khater aus Luxor.„Mach-Mut-1“, wie er sich nannte, war ein wandelndes Lexikon, ein studierterÄgyptologe und Germanist, ein allseits gebildeter und humorvoller Mensch, derkeine Antwort auf irgendeine Frage schuldig blieb. In nahezu akzentfreiemDeutsch informierte er in seiner unaufdringlichen, freundlichen Art über Wissenswerteszu Architektur, Landeskunde, Wirtschaft und Politik. Er erzählte uns viele Anekdotenund machte Witze. Er war die „gute Seele“ der Reisegruppe, sehr zuverlässig,pünktlich und zu jeder (!) Uhrzeit für uns da. Mitdem Personal auf dem Kreuzfahrtsschiff waren wir auch sehr zufrieden. Die Zimmer-Reinigungskräfte waren diskret undschnell und bastelten jeden Tag eine neue Skulptur aus frischen Handtüchern aufdem Bett. Die Köche zauberten täglich ein abwechslungsreiches und schmackhaftesBuffet, bei dem für jeden Geschmack immer etwas dabei war. Die Kellner warenmeistens zuvorkommend und man benötigte praktischerweise an Bord kein Bargeld,sondern zeichnete nur die Getränkerechnungen ab, die zum Ende der Reise mitKreditkarte gezahlt werden konnten. Schließlich gaben sich die Animateure ordentlichMühe, uns abends ein „Varieteprogramm“ zu bieten. Zuletztgehe ich auf Gefahren ein, die an vielen Orten der Welt lauern, leider auch inÄgypten. Ich möchte betonen, dass mein Mitgefühl vor allem den Familien derOpfer des Flugzeugabsturzes vom Ende Oktober 2015 und des Anschlags vonHurghada gilt, den es leider Anfang Januar 2016 wieder gegeben hat. Mir tunauch die Ägypter leid, weil die überwiegende Mehrheit im Lande friedlich undfreundlich ist. Viele Menschen, die Geld im Tourismus verdienen, wissen jetzt nicht,wie sie ihre Familien satt kriegen sollen. Viele Touristen bleiben aus, weil eineHandvoll Fanatiker den wichtigsten Wirtschaftszweig des Landes in die Knie zwingenwill. Viele Hotels stehen jetzt leer, ich hörte, dass von ca 300 Kreuzfahrtschiffenauf dem Nil nur ca 40 auf Fahrt sein sollen. Das führt natürlich auch dazu,dass die wenigen Touristen sehr verwöhnt werden und einige Upgrades auf VIP-Status möglich werden, weil enorme Kapazitäten frei geworden sind. Obwohl esnicht immer komfortabel war, an Flughäfen so intensiv untersucht zu werden undes auch nicht angenehm ist, überall bewaffnete Uniformierte zu sehen, ist es mirwichtig anzumerken, dass wir uns während der gesamten Reise in allenLandesteilen sehr sicher gefühlt haben. Dies dank der Polizei, die stets überallpräsent war und die Straßen, die Hotels, die Tempelanlagen undSehenswürdigkeiten kontrollierte. Reisen kann gefährlich sein, aber auch imHeimatland ist es nicht ungefährlich. Da Nicht- Reisen aus meiner Sicht keineOption ist, würde ich eine Reise nach Ägypten nicht kategorisch ausschließen.Oder käme jmd auf die Idee, eine Fahrt nach Paris wg Terrorgefahr abzusagen?Ich jedenfalls werde mich davon nicht abschrecken lassen.xxxxx bitte keine Klarnamen posten

Mehr lesen

Richtiger Umgang mit Strömungen beim Schnorcheln

@TinaKäfer sagte:

Kann mir jemand von Euch zu dem Thema etwas weiter helfen ?

Ich selbst bin zwar schon a.u.z geschnorchelt ,mache mir aber doch so meine Gedanken wie es sich so mit Strömungen allgemein verhalten kann...

Hallo Tina,

Beim Tauchen ist es relativ einfach: Da kennt ein Guide die lokalen Gegebenheiten und es werden Szenarien besprochen für den Fall des Falles.

Strömung ist natürlich beim Schwimmen und Schnorchel (so ferne man keine Boot in der Nähe hat) natürlich wirklich eine Sache, der man sich annehmen sollte.

Beim Schnorcheln vorm Hotel würde ich mir mal die Lage genau ansehen, in welcher Richtung sich Ausstiegsmöglichkeiten befinden.

Solange keine Strömungen, die einem hinausziehen stattfinden, ist man dann relativ sicher, weil man halt schlimmsten Fall beim nächsten Ausstieg/Steg hinaus kann.

Ist das nicht der Fall, sollte man sich nicht zu weit von der nächsten/letzten Ausstiegsstelle entfernen.

Strömung kommen jedenfalls durch verschieden Ursachen zustande:

Durch Ebbe/Flut werden große Wassermassen bewegt - das sieht man (meist) nicht, aber man kann durch Beobachten der Zeiten (die Maxima/Minima verschieben sich ja zeitlich und die Intensitäten sind bei Voll/Neumond am stärksten) abschätzen.

Durch Wind: Man treibt mit dem Wind/Wellen ab - die Richtung kann aber durchaus entgegen der Strömung unter Wasser sein.

Lokale Wirbel: In Buchten, aber auch entlang von Saumriffen kann es durchaus sein, dass man zunächst starke Strömung in eine Richtung hat, diese dann aber auf einmal umdreht für eine gewisse Strecke - oder auch nicht.

Ich habe es heuer genau beobachtet: (Gegend Ras Nasrani - auf Höhe Flughafen Sharm el sheikh bis zur Strasse von Tiran)

(Link: Bereich in Google Maps

ca 50minunten nach Maximum Flut setzt die starke globale Strömung Richtung Golf von Accaba (Norden) ein (das Wasser muss da nämlich durch) Aber dennoch

gibt es zunächst eine Strömung dagegen.

In der anderen Richtung geht eine starke Strömung Richtung Süden, die bei einem noch nicht fertigen Hotelsteg plötzlich in die Gegenrichtung umschlägt für ca 20m (und zwar auch sehr stark). Hat man diese überwunden geht es mit starker Strömung gegen Süden bis man Richtung Ras Um Sid (Melia Sinai Hotel)

schwimmen kann. An diesem Horn muss man aufpassen, dass einem die starke Strömung nicht hinaustriebt aufs offene Wasser.

Nach Überwindung dieser Strömung geht es dann gemächlich in die Bucht.

Innerhalb der geschützten Bucht gibt es aber offenbar einen Wasserwirbel - bei der Hälfte dreht die Strömung um und man schwimmt also ein Zeit lang gegen die Strömung weg und hat aber dann eine immer stärker werdende Strömung die einem weiter treibt.

Es ist also lokal meist sehr komplex, daher allgemeine Grundregeln:

Beim Schnorcheln immer die die Ausrichtung der Schwarmfische (Riffbarsche) beobachten:

Der Kopf zeigt immer Richtung Strömung und der Schwarm ist vom Korallenstock immer gegen die Strömung entfernt (damit haben sie bei Gefahr nur eine Kurzen Weg zurück zum Schutz).

Je geringer die Strömung, desto weiter entfernen sie sich.

Ist der Schwarm recht gleichmäßig um einen Korallenkopf, ist keine Strömung vorhanden)

Wenn man merkt, dass eine Gegenströmung einschläft oder gar aufhört - muss man sich bewusst sein, dass ein umschlagen der Strömungsrichtung unmittelbar bevorstehen kann. Wenn man die Gegebenheiten nicht kennt würde ich vorsichtshalber zurückschwimmen.

Auf jeden Fall sollte man immer nur mit Flossen ins Meer steigen, ohne ist man bei wenig Strömung sehr schnell am Ende des Vorwärtskommens angelangt.

Schwimmt man in der Nähe eine Riffdurchstiches und man merkt, man kommt nicht mehr zurück, weil die Wassermassen zwischen den Riffen durchgehen, dann sofort Richtung Riff schwimmen und entlang des Riffes zurück, denn da ist die Strömung geringer, manchmal sogar fast weg.

Ist man gut bei Luft, kann man auch tiefere Wasserschichten aufsuchen - sehr knapp über dem Boden ist die Strömung gleich null, bezw. wenn die Oberflächenströmung Windbedingt ist und das Wasser in die Gegenrichtung geht, dass ausnützen.

Viel Spaß

Siegfried

BTW:

Gerade ist mein Fotobuch, dass ich als Weihnachtsgeschenk zusammengestellt habe zurück - fiel Spaß beim durchblättern und schöne Weihnachten

Mehr lesen

Rückerstattung bei 100% fehlender Leistung ?

Servus,

bis jetzt habe ich Holidaycheck nur genutzt, um mich über Hotels und Urlaubsziele zu informieren und Anderen meine Erfahrungen, Tips und vorallem zahlreichen Bilder zur Verfügung zu stellen.

Als letztes waren wir im Hotel Bahia Principe Punta Cana in der Dom. Republik.

Ein super Hotelkomplex, aber leider sind wir von Meier´s Weltreisen hier arglistig getäuscht bzw. betrogen worden.

Es geht darum, wir haben die Leistung des "Golden Club" gebucht. Ich habe mal die Internet-Beschreibung vom Meier´s Weltreisen, die auch der Katalogbeschreibung entspricht hier rein kopiert:

Ausstattung: Die Anlage verfügt über insgesamt 708 Zimmer, die sich auf zwei- und dreistöckige Villen verteilen. Sie sind im karibischen Stil eingerichtet und von tropischer Vegetation umgeben. Für das leibliche Wohl sorgen ein Haupt-/Buffetrestaurant, drei Spezialitätenrestaurants mit italienischer, japanischer und mexikanischer Küche, ein Fisch- und Meeresfrüchterestaurant, ein Steakhouse, eine Snackbar sowie vier Bars. Inmitten der Anlage befinden sich zwei große, lagunenartige Swimmingpools mit separatem Kinderbecken, Swim up-Bar und Sonnenterrassen (Liegen, Sonnenschirme und Badetücher auch am Strand ohne Aufpreis). Außerdem gibt es noch ein Amphitheater und einen Miniclub für Kinder von 4-12 Jahren. Abseits der Wohnbereiche gelegen befindet sich das "Pueblo Principe" mit einer Diskothek, Piano, Karaoke- und Sports-Bar sowie einem Internet-Café, Geschäften, einer Autovermietung, einem ärztlichen Dienst und einem Casino (Getränke im Casino sind nicht inklusive). Hier werden auch täglich Live-Musik und Shows geboten.

Kreditkarten: MC, VI, AX.

Zimmer: Die Juniorsuiten verfügen alle über Bad/Dusche, WC, Hydromassage-Badewanne, Klimaanlage, Haartrockner, Sat.-TV, Telefon, Mietsafe, Minibar und Balkon oder Terrasse. Die Juniorsuiten Golden Club sind auf der Meerseite gelegen und bieten zusätzlich eine Kaffeemaschine, kostenlosen Internetzugang und Zimmerservice. Außerdem steht den Golden Club Gästen eine VIP-Lounge, ein separater Pool und ein zusätzliches Restaurant zur Verfügung.

Verpflegung: All inclusive.

Sportangebot inklusive nach Verfügbarkeit: Fußball, Basketball, Boccia, Volleyball, Fitnessraum, Aerobics, Tanzstunden. 1 Stunde pro Tag/Person: Windsurfen, Katamarane, Sunfish-Segeln, Kajaks, Schnorcheln, Boogieboards, Tennis, Mountainbike. 1 Stunde pro Aufenthalt/Person: Schnuppertauchen.

Gegen Gebühr: Bootsausflüge, Windsurf-/Segelkurse, Tauchen (PADI), Wasserski, Bananaboat, Reiten. Wellness im Marine Spa.

All Inclusive: - 3 Mahlzeiten in Buffetform; abends auch à la carte (3x pro Woche, Reservierung erforderlich) - 24 Stunden Snacks - Nationale alkoholische und nichtalkoholische Getränke - Miniclub für Kinder von 4-12 Jahren - Sportangebot laut Ausschreibung

Laut Beschreibung müssten wir also als "Golden Club" Gäste:

- Internetzugang auf dem Zimmer

- einen seperaten Pool nur für Golden Club Gäste

- ein zusätzliches Restaurant für Golden Club Gäste

haben.

Fakt ist, dass es nur Internetzugang in der Rezeption gab, kein seperater Pool und kein zusätzliches Restaurant für Golden Club Gäste zur Verfügung stand. Alle Pools und alle Restaurants die vorhanden waren, konnten von allen Hotelgästen gleichermaßen genutzt werden. Es gab keine Trennung.

Das heisst für mich, dass diese drei genannten Leistungen zu 100% nicht vorhanden waren.

Meine Frage nun, da ich noch nie reklamiert habe bei einem Veranstalter, ich weis snicht genau wie ich es schreiben soll.

Den Mangel beschreiben ist denke ich nicht das Problem, eher was dann kommt.

Sollen wir nun den Reisepreis zurück fordern, oder einen Teil, wenn ja wie viel ?

Grundlage und Grund warum wir überhaupt diese Reise gebucht haben war ja der VIP den wir durch "Golden Club" haben sollten. Soll man nun eine direkte Forderung schreiben, oder höflich um Rückerstattung des Reisepreises bitten ?

Das Hotel hat für 14 Tage incl. Transfer für zwei Personen 1926 Euro gekostet.

Den Flug haben wir seperat mit Condor gebucht.

Bezahlt habe ich die Reise übrigens mit der Visa Gold Karte.

Wäre super, wenn uns jemand Infos geben könnte, wie wir das Schreiben am besten formulieren und wie viel Geld uns etwa zusteht.

Mit uns sind übrigens zwei weitere Familien mit Meier´s dort gewesen, die die selben Leistungen versprochen bekommen hatten. Sie werden ebenfalls reklamieren haben sie gesagt. Die Reiseleitung vor Ort bestätigte schriftlich das nicht vorhandensein der genannten Leistungen und erklärte ausserdem, dass sie vor Ort keine Abhilfe schaffen kann und wir in Deutschland reklamieren sollen.

Danke , wenn uns jemand helfen könnte.

Mehr lesen

Dreams Palm Beach Punta Cana

wir sind von unserer „ Traumreise nach Punta Cana, die wir im Dreams Palm Beach Punta Cana verbrachten“ zurückgekommen.

Für uns war es eine schöne Reise. Das Hotel und das Zimmer waren neu renoviert, sauber und gepflegt, beim Essen gab es nichts zu bemängeln und der Service an der Bar (man hat alles was auf der Karte war bekommen und man mußte auch nicht lange warten um eine Bestellung aufzugeben) und den vielen Restaurants war auch gut. Die Anlage hat viel grün (Rasen mit Blumen) und viele Palmen. Die Poolanlagen sind paradiesisch und schön groß. Das Hotel liegt zwischen dem Grand Oasis und dem Natura Park. Der Strand ist schön weiß und die Palmen einfach herrlich. Das Wasser hat die Farben türkis bis Dunkelblau und ist schön warm. Beim Schnorcheln und tauchen haben wir viel gesehen. Dieser karibische Badeurlaub hat uns gut gefallen.

Nun zum negativen.

Wir buchten unsere Reise als Frühbucher. Durch das Forum, erfuhren wir von erheblichen Missständen im Preferred Club. Wir zeigten auch sofort diese Missstände bei Meier's Weltreisen vor Antritt der Reise an. In mehreren Mails versprach die Reisegesellschaft, dass im April, wenn wir unsere Reise antreten würden, diese erwähnten Missstände behoben sein würden. Im Vertrauen auf diese Ausführungen traten wir am 10.04.09 unsere „ Traumreise“ an.

Wir fühlen uns von Meier's Weltreisen sehr getäuscht und sind enttäuscht.

Beim Private Check in im Preferred Club händigte man uns ein Anschreiben mit den Leistungen vom Hotel des Preferred Club aus. Diese Leistungen sind auch im Hotelkatalog von Meier's Weltreisen beschrieben. Diese besagten Leistungen konnten auch die Gäste aus der Kategorie Deluxe Tropical und was uns besonders ärgerte, die Gäste aus dem Hotel Grand Oasis und Natura Park mit Ihren gelben, orangen, blauen, weißen und lederen Bändchen benutzen. Die Gäste aus unserem Hotel trugen keine Bändchen zur Identifikation der gebuchten Leistungen.

Die morgendliche und mittagliche Nutzung des Seasiderestaurants stand auch allen anderen Gästen zur Verfügung, die diese Leistungen nicht gebucht hatten. Die Überprüfung mittels Listen auf Zimmernachfrage (keine Überprüfung, da jeder Gast schnell erkennen kann, dass die Zimmernummern des Preferred Clubs die Anfangszahlen 3, 4 und 5 haben!!!) zur Legitimation erfolgte nur sporadisch.

Es konnte jedermann den privaten Pool und Jacuzzi des Preferred Club und die private Beach Area, insbesondere Gäste aus anderen Hotels benutzen. In der privaten Lounge konnte jeder Gast das freie Internet benutzen und die Premiumdrinks, die Snacks und Hors d'ouevres zu sich nehmen. Es wurde von uns beobachtet, dass Gäste sich flaschenweise die Premiumdrinks aus der Lounge mitnahmen, ohne dass das Personal einschritt. Wir beschwerten uns im Preferred Club darüber, dass wenn wir dort waren, um ein Gläschen von einem Premiumdrink zu nehmen, die Bar wiederum leer war. Man nahm das ganze sehr gelassen und wiegelte unsere Probleme ab, als wir uns darüber beim Concierge Service beschwerten. Innerhalb von 14 Tagen erhielten wir nur 4x die Tageszeitung, statt täglich. Es gab innerhalb von 14 Tagen nur 1 x den Strandtuchservice, statt täglich. Wir beobachteten, dass das Wachpersonal am Strand die Gäste des Nachbarhotels Grand Oasis einlud, (es waren 8 hübsche Mädchen, die aus dem spanisch sprechenden Raum kamen) sich zu uns an den Preferred Club Strand zu legen. Diese fremden Gäste erhielten an der Bar freie Getränke und man riss sich förmlich um sie, da sie sich am Strand in unserem Hotel massieren lassen wollten. Unsere Bitte um Abstellung dieser Zustände wurde ignoriert.

Wir sind vom Hotel sehr enttäuscht und werden bei MW dies reklamieren. Wir hätten vom Hotelmanagment erwartet, dass im Dreams Palm Beach Personal dafür abgestellt wird, die Gäste die nicht Preferred Club gebucht haben, diese aus den Preferred Club-Zonen zu verweisen, da diese auch keinen Aufpreis bezahlt haben. Manche Gäste die die Standardleistungen gebucht hatten, brüsteten sich damit, wie einfach es wäre die Preferred Club Leistungen ohne Aufpreis in Anspruch nehmen zu können. Den Preferred Clubgästen gegenüber ist das einfach ungerecht!

Wir würden keinem den PC für dieses Hotel empfehlen.

Fazit.

Das Hotel ist super und wir hätten auch ohne den Preferred Club (Zuzahlung für 2 Personen 112,00 Euro) einen Traumurlaub gehabt.

Mehr lesen

Empfehlung: Sri Lanka Rundreise mit Fahrer

Wir haben im März 9 wunderschöne Tage in Sri Lanka verbracht und möchten ein paar Eindrücke schildern und Empfehlungen abgeben.

Freunde von uns hatten das Land individuell mit Bus undZug bereist und meinten es sei den Stress und Aufwand (v.a. vor Ort) nichtwert. Zudem gerät man dann auch oft an nicht so ehrliche Zeitgenossen und dieguten Hotels sind schnell ausgebucht und oft vor Ort nicht verfügbar. MeineEltern hatten das Gegenteil gewählt und eine Gruppenreise mit 10 Personen übereinen grossen deutschen Reiseveranstalter gebucht. Auch sie waren nicht so zufrieden,v.a. weil man oft nur an touristische Orte (Shops, Restaurants) gebracht wurde.Zudem bleibt die Flexibilität bei dieser Variante natürlich auf der Strecke.

Nachdem uns Dohansa Lanka Tours mehrfach empfohlen wurde haben wir uns dann für die entschieden und es nie bereut. Der Besitzer Hiran, ist eine der nettesten Personen die wie je kennengelernt haben und absolut zuverlässig und pünktlich. Zudem war er sehr ehrlich (er hat uns sogar das ganze Provisionssystem in Sri Lanka erklärt) und uns nur da hingefahren wo wirwollten. Wir mussten also nicht in Shops gehen nur damit er seine Provision fürgelieferte Touristen erhält. Sein Auto ist fast neu und er hat uns immer sehr sicher von A nach B gefahren. Man hat schnell gemerkt, dass er in der Tourismusbranche gross geworden ist. Nach seiner Zeit in namhaften Strandhotels in Negombo, hat er für viele 5 Sterne Hotels internationaler Hotelketten im mittleren Osten gearbeitet. Der Service war super und er hatte stets ein Lächeln im Gesicht. Das gilt übrigens für die meisten Leute in Sri Lanka.

Der Vorteil mit einem Fahrer zu reisen ist, dass man absolut flexibel ist und er alles organisieren kann was in Sri Lanka möglich ist. Nach wenigen Emails hatten wir die für uns optimale Tour gefunden. Wir haben auch alle Hotels über ihn buchen lassen. Das ist oft günstiger, v.a. wennes nicht 5 Sterne Hotels sind. Wenn ein Einheimischer anruft oder etwas kauft ist es eigentlich immer günstiger. Ein weiterer Vorteil mit einem einheimischen Fahrer zu reisen ist, dass mit ihn über alles ausfragen kann und wenn man z.B. spontan eine Schule, Markt oder Familie auf dem Land besuchen möchte ist das auch schnell organisiert.

Das Land hat uns sehr gut gefallen und wir fanden es hat für jeden etwas zu bieten. Stränden wo man Wassersport machen kann(Tauchen, Kite-Surfen, etc.), Nationalparks wo man viele Elefanten sehen kann, Dschungel, Hochland (höchster Punkt 2534m) mit Bergseen und Wasserfälle – es gibt einfach alles. Die Leute sind im Vergleich zu den Indern eher scheu und man wird relativ selten angesprochen und nie belagert. Wir haben uns auch immer sehrsicher gefühlt. In Sachen Budget wird auch das volle Spektrum geboten. Von low budget bis 5 Sterne Hotels gibt es alles. Gute Budgetunterkünfte gibt es ab 70USD für 2 Personen inkl. Halbpension. Hier möchten wir noch erwähnen, dass je besser die Unterkunft je touristischer das Essen ist. In den besseren Hotels ist das Essen oft auf grosse Reisegruppen und internationale Kundschaft ausgerichtet. D.h. das man versucht den Geschmack zu vereinheitlichen und das Essen dann eher fad ist und es oft Pommes und dergleichen gibt.

Empfehlen können wir auch eine Zugfahrt im Hochland(z.B: Kandy-Nuwara Eliya oder noch besser Nuwara Eliya-Ella). Der Fahrer wartet dann am Endbahnhof. Mit dem Zug dauert es zwar länger als mit dem Auto, aber dafür fährt man mitten durch die Natur (Teeplantagen, etc.). Im Minerya Nationalpark sieht man extrem viele wilde Elefanten, v.a. gegen Abend wenn sie an den See zum Wasser trinken gehen. Im Yala Park waren wir zwar nicht, haben aber oft gehört, dass er eher überlaufen sei und man selten Tiger sehe. Besser ist es da sicher über Nacht zu bleiben und in einem Baumhaus zu übernachten oder einen andern Park zu wählen.

Wir hatten eine super Zeit mit Hiran und wurden praktisch in allen Bereichen von Land und Leuten positiv überrascht! Leider waren wir nicht 2 Wochen da, aber wir kommen sicher irgendeinmal wieder!

Dopplung entfernt.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!