322 Ergebnisse für Suchbegriff Türkischen Ägäis
322 Ergebnisse für Suchbegriff Türkischen Ägäis
Rutschenhotels
Wir lesen ja hier immer Fragen zu Rutschenhotels in der Türkei
Die Fachzeitschrift FVW *hat kürzlich bei zwei Veranstaltern nachgefragt , welche Rutschenhotels denn bei ihnen die beliebtesten bei den Buchungen sind.
Der Türkei-Spezialist Anex, genauer gesagt die Anex-Gruppe- (ATG) zu der neben der Traditionsmarke Neckermann Reisen die renommierten Veranstaltermarken ANEX Tour, BUCHER Reisen und ÖGER TOURS gehören – hat auch zwei Hotels mit Rutschen an der Türkischen Ägäis aufgeführt.
Dazu wurde auch gleich die Weiterempfehlung der einzelnen Häuser bei Holidaycheck genannt (jeweils in Klammern)
Natürlich finden sich die aufgeführten Hotels auch bei anderen Veranstaltern, aber das folgende Ranking kommt eben von der Anex Group
Also dann, die Liste von Anex:
"Top 20 Rutschenhotels der Anex Gruppe
Die 20 meist gebuchten Rutschenhotels sind folgende (in Klammern dahinter die Weiterempfehlungsrate be Holidaycheck):
1. Royal Taj Mahal (92)
2. Vonresort Golden Beach (91)
3.Vonresort Golden Coast (90)
4. Royal Wings (93)
5. Dream Fun World (92)
6. Royal Dragon (89)
7. Eftalia Ocean Resort & Spa (79)
8. Aqua Fantasy Aquapark Hotel & Spa (87)
9. Eftalia Aqua Resort (84)
10. Club Hotel Turan Prince World (88)
11. Monachus Family Resort Sorgun (92)
12. Seaden Sea Planet (86)
13. Royal Holiday Palace (97)
14. Botanik Hotel & Resort (99)
15. Horus Paradise Luxury Resort & Club (61)
16. Mirage Park (95)
17. Lago (85)
18. Palm Wings Ephesus Beach Resort (86)
19. Royal Alhambra (89)
20. Ng Phaselis Bay (98) "
=======
Zusätzlicher Hinweis Die Holidaycheck Weiterempfehlung in den Klammern hinter dem Hotelnamen gibt Anex an,
Daher bitte die jeweils aktuelle HC WE immer bei den jeweiligen Hotels hier bei uns nochmals auf Aktualität prüfen.
*FVW ist die Quelle, in einem aktuellen Online Bericht wird dieses Ranking aufgeführt-Ohne unser Obligo
Türkei für Jugendliche?
Hi Enno,
... Türkei für Vergnügungssüchtige, ´mal sehen was sich da machen läßt.
Mit Side hast Du grob die Urlaubsregion "Türkische Riviera" angesprochen, und dazu kann ich Dir auch Auskunft geben (daneben gibt es an der türkischen Küste die Zielgebiete Türkische Ägäis und Lykische Küste).
An der Türkischen Riviera (Zielflughafen Antalya) ist Side in der Tat ein geeignetes Ziel für Urlaub, so wie er Dir vorschwebt.
Allerdings aufgepaßt: Alle Reiseveranstalter verkaufen unter der Überschrift "Region Side" auch Hotels in einer Vielzahl von Orten, die mehr oder weniger weit vom Stadtzentrum Sides entfernt liegen: Die Orte Kizilagac, Titreyengöl (östlich von Side-Zentrum) sowie Colakli (westlich von Side-Zentrum) sind derart weit von Side-Zentrum entfernt, daß man stets auf Busse (in der Türkei "Dolmus" = Kleinbus) bzw. Taxifahrten angewiesen wäre, um Kneipen und Discos in Side-Zentrum zu erreichen. Und da öffentlicher Nahverkehr nach 22 Uhr kaum noch stattfindet, wird das Ausgehen durch die Taxifahrten zurück zum Hotel dann etwas teuer (deutsches Preisniveau).
Daher: Im Bereich Side kommen für eure Bedürfnisse wohl nur Hotels in Frage, die sehr nah an Side-Zentrum liegen (es heißt dann im Katalog z.B.: 1,5 km westlich/östlich von Side-Zentrum) und der gesamte Bereich von Side-Kumköy. In Side-Zentrum und Side-Kumköy finden sich dann reichlich Vergnügungsstätten aller Art....
Guten Gewissens kann ich auch Alanya empfehlen (ganz am östlichen Ende der Türkischen Riviera). Auch hier gilt: Die Reiseveranstalter bieten eine Vielzahl von Orten unter "Region Alanya" an, die mit Alanya-Stadt überhaupt nichts zu tun haben. Das beginnt mit Okurcalar im Westen, hier beträgt die Entfernung nach Alanya-Stadt 39 km (!) und endet östlich von Alanya mit Mahmutlar (12 km Entfernung von Alanya-Stadt). Euer Hotel sollte hier direkt in Alanya-Stadt bzw. maximal in den östlichen Vororten Obagöl oder Kestel liegen.
Ich persönlich würde eindeutig Alanya-Stadt bevorzugen. Im Gegensatz zu Side ist Alanya eine richtige Stadt mit 130.000 Einwohnern und einem entsprechend großen Angebot. Das Ausgehviertel befindet sich am Hafen und in der Fußgängerzone rund um den Roten Turm. Alanya hat eindeutig mehr Flair als Side, zwei sehr schöne (Sand-)strände und eine nette Strandpromenade zum "Abchillen".
Das oben gesagte gilt schließlich auch für die Region Kemer, ebenfalls Oberbegriff für ein Feriengebiet, welches sich auf 30 km Länge entlang der Küste erstreckt. Hier ist für eure Bedürfnisse ebenfalls nur Kemer-Zentrum zu empfehlen.
Nochmals als Hinweis: Ferienhotels befinden sich an der gesamten Türkischen Riviera, ein Küstenstreifen von 200 km (!) Länge. Da die touristische Entwicklung nur wenig gesteuert wurde, finden sich Hotels in nahezu jeder Gemeinde am Meer. Außer den Nachbarhotels findet man dann teilweise nichts (!) vor, lediglich Dörfer bzw. kleinere Ansammlungen von Geschäften in näherer oder weiterer Entfernung. Und wenn man dann nicht jeden Abend in die Hoteldisco möchte, sieht es schlecht aus mit Unterhaltung...
Daher: Sorgfältig buchen!
Noch Fragen? ...beantworte ich gern
Grüßchen
Bustourismus nur Seniorensache ?
...ein schönes Erlebnis hatten wir vor ein paar Jahren mit einer Kleinst/Individualgruppe, wir sind mit dem Dolmus von Gümüldür nach Kusadisi gefahren. Zugelassen war der Bus vielleicht für 15 Leute, wir waren etwa 20, den kleinen Hühnerkäfig im Heck und diverse Kleiderbündel mal nicht mitgezählt. Die Wegstrecke ist geprägt von starken Anstiegen und Gefällen entlang der türkischen Ägäis, Leitplanken o.ä. gibt es kaum. Dazu kam eine Motorisierung von gefühlten 25 PS und eine gut befahrene Strecke. Wie Allah es wollte, begann unser Fahrer an einem steilen Berg ohne Übersicht einen vor ihm fahrenden LKW zu überholen. Als wir endlich nach etwa 3-4 Minuten auf Höhe des Fahrerhauses des LKW waren, kam von vorne ein riesiger Truck den Berg hinunter. Links die steilen Berge, rechts der andere LKW und viele Meter tief hinunter der Abgrund und das Meer, kein Platz zum ausweichen, naja. Erinnern kann ich mich noch an die aufgeblendeten Scheinwerfer und das tiefe Hupen des Trucks und irgendwie hat es unser Fahrer geschafft, sich zwischen den beiden LKW´s durchzuquetschen, es müssen 1000senstel Sekunden gewesen sein. Den überholten LKW hatten wir dann viele Kilometer mit 2-3 Metern Abstand im Heck unseres Dolmus.
Was ich damit sagen wollte, so eine Busreise kann dann auch verbinden, gebetet haben wir alle zu Allah, Jesus, Buddha oder Manitu, Glaube kann Berge versetzen und manchmal auch LKW´s
Gruß Peter
Yacht M/Y SENSIMAR 1
Wir sind Anfang Juni eine Woche auf diesem Motorsegler in der türkischen Ägäis unterwegs gewesen. Wetter war toll, Wasser und Buchten schön und abwechslungsreich. Im krassen Gegensatz dazu standen jedoch Sauberkeit und Service an Board! Offensichtlich wurden die Kabinen incl. Badezimmer vor Reiseantritt nur unzureichend gereinigt. Wir fanden defekte Toiletten, Staubwolken in jeder Ecke und schmutzige Tische vor. Dies änderte sich auch während unserer Reisewoche nicht. Eine Reinigung der Kabinen ist während des Turns nicht vorgesehen.
Handtücher werden nur auf Nachfrage gewechselt, die Strand-/ Badetücher in einer Woche gar nicht getaucht, auch nicht auf Nachfrage!
Die beschriebene kreative Küche war Mittags rein vegetarisch, eher geschmacksarm und schlicht weg enttäuschend. Abends zog zwar der versprochene Duft von gegrilltem Lamm dann tatsächlich über das Deck , allerdings nur von den Nachbarschiffen. In der ganzen Woche fanden wir so gut wie Nichts von der leckeren türkischen Küche auf unserem Tisch; Leckereien wie Lammspiesse, Köfte oder gegrilltem Fisch gab es an Board nicht. Die bei der Einschiffung versprochene „Geschmacksexplosion“ empfanden wir im Nachhinein als reinen Hohn.
Auch den bekannt guten und zuvorkommenden Service in der Türkei durften wir an Board leider nicht erleben. Getränke wurde auf Nachfrage zwar serviert, aber mit einer Lustlosigkeit und Unfreundlichkeit, dass man den Eindruck hatte, man stört als Gast an Board.
Schade, dass dadurch das ansonsten schöne Ambiente, die tolle Landschaft und Umgebung mit den schönen kleinen Buchen in den Hintergrund geriet. Mit etwas mehr Engagement und Freundlichkeit, einer motivierteren Präparation und Präsentation der Gerichte hätte es wirklich eine Traumreise werden können. So bleibt aber einiges an Enttäuschung in Erinnerung. ...... und „Unmut“!
Noch ein paar Worte zum Kommentar von Rossi:
Stimmt! die Betreuung der Agentur vor Ort war tadellos. Allerdings dauerte diese ja nur ein paar Stunden vor und nach der Schiffsreise. Die restliche Zeit war die Betreuung an Bord sehr enttäuschend. Was übrigens alle Mitreisenden so empfanden.
Wir möchten bezweifeln, dass Rossi diese Reise tatsächlich persönlich unternommen hat.
Als Orientalin in der Türkei?
Hi Shirin,
Du kannst in der Türkei entgegen vielen Meinungen auch mit engen Hosen, Tops oder Miniröcke durch die Straßen laufen, es sollte halt nur nicht zu billig aussehen. Ärger bekommst du da natürlich nicht aber die Leute gucken dann schon mal und man könnte dich sonst für eine Natascha halten.
An Religiösen Orten solltest du dich natürlich auch entsprechend Kleiden.
Die Türken sind eigentlich sehr offen und man kommt mit ihnen schnell in Kontakt, spricht mit denen, trinkt was und amüsiert sich.
Letztes Jahr haben wir auf dem Basar nen jungen Burschen kennengelernt und mit dem zu handeln war ne witzige Sache denn da kam sehr viel humor ins Spiel. Resultat war das wir 2 Stunden im Laden standen, viel Spaß hatten und wir uns daraufhin paar mal ausserhalb des Basars zum Schwimmen oder sonstigen verabredet haben. Haben heut noch mit dem Kontakt per Telefon & SMS. Wenn man genug Zeit hat und selber offen ist kommt man gut in Kontakt zu den Einheimischen.
Mit Shorts und Tops auf dem Basar ist nun wirklich kein Problem, hab da letztes Jahr (und das war kein übermäßig Touristischer Ort) auch welche mit Bikini rumspazieren sehen.
Ich empfehle dir aber wenn du das erste mal in die Türkei fliegst nicht nach Antalya zu fliegen. Bin selber Deutsch Türkischer Staatsbürger und ich fande Antalya hat nicht den typisch türkischen Flair, ist mir persönlich zuviel Tourismus. Zwar gibt es dort auch schöne Ecken die einem das Land näher bringen aber ich find das Gesamtbild muss stimmen.
Empfehle da eher die türkische Ägäis.
Osterurlaub 2025: Bis zu 40 Prozent Preisunterschied bei beliebten Reisezielen
Pressemeldung 19.03.2025
Osterurlaub 2025: Bis zu 40 Prozent Preisunterschied bei beliebten Reisezielen
Die Analyse von HolidayCheck zeigt Sparpotenziale bei Pauschalreisen und Mietwagen an Ostern.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
- Griechenland: Kos ist mit 3.000 Euro pro Woche die günstigste Insel an Ostern, während Korfu mit 4.900 Euro am teuersten ist – eine Ersparnis für Familien von bis zu 39 Prozent.
- Nordafrika: Eine Pauschalreise nach Monastir (2.700 Euro) ist 36 Prozent günstiger als nach Agadir (4.200 Euro).
- Spanien: Mallorca ist im Vergleich zu Ibiza und der Costa de la Luz um circa 10 Prozent preiswerter.
- Türkei: Die Türkische Ägäis ist zu Ostern 10 Prozent günstiger als die Riviera.
- Kanarische Inseln: Fuerteventura und Teneriffa bieten eine leichte Ersparnis von 7 Prozent gegenüber Lanzarote und Gran Canaria.
- Ägypten: Marsa Alam ist im Schnitt 5 Prozent günstiger als Hurghada.
- Mietwagen: Auf Korfu, Kos und Rhodos sind die Mietwagenpreise seit Januar um bis zu 41 Prozent gefallen.
Platz 1: Griechenland
Bis zu 39 Prozent Preisunterschied: Kos und Rhodos sind am günstigsten
Kos ist die preiswerteste der untersuchten griechischen Inseln. Eine Familie mit zwei Erwachsenen und zwei schulpflichtigen Kindern zahlt dort im Schnitt 3.000 Euro für Flug, Unterkunft, Transfer und mindestens einer Mahlzeit pro Tag. Rhodos kostet durchschnittlich 3.300 Euro, Kreta 3.500 Euro. Am teuersten ist Korfu mit durchschnittlich 4.900 Euro pro Woche.
„Da die Saison auf Korfu später beginnt und es dort weniger Flugverbindungen sowie Pauschalhotels gibt, sind die Preise zu Ostern höher. Im Gegensatz dazu bieten Kreta, Kos und Rhodos zahlreiche Direktflüge aus Deutschland, was die Preise drückt“, erklärt Nina Hammer, Reiseexpertin und Pressesprecherin bei HolidayCheck.
Klima: Zu Ostern sind die südlicheren Inseln Kreta, Kos und Rhodos mit Temperaturen von 20 bis 24°C bereits angenehm warm. Das Mittelmeer bleibt jedoch noch kühl, mit Wassertemperaturen zwischen 16 und 18°C.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 2: Nordafrika
Monastir und Djerba sind günstiger als Agadir
Monastir ist mit 2.700 Euro pro Woche die günstigste untersuchte Urlaubsdestination in Nordafrika. Auch Djerba ist mit 2.900 Euro nur geringfügig teurer. Für Agadir in Marokko müssen Reisende hingegen deutlich mehr bezahlen – hier kostet die einwöchige Pauschalreise durchschnittlich 4.200 Euro.
„Monastir und Djerba werden von Charter- und Linienflügen aus Deutschland gut angeflogen, was die Preise senkt. Agadir hingegen verfügt über weniger Direktverbindungen, wodurch die Reisekosten steigen. Zudem sind All-Inclusive-Hotels in Tunesien generell günstiger als in Marokko“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Sowohl Monastir als auch Djerba liegen am Mittelmeer und bieten im Frühjahr angenehme Temperaturen zwischen 22 und 25°C. Agadir am Atlantik ist kühler, bietet jedoch ideale Bedingungen für Surfer.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 3: Spanisches Festland und Balearen
Sparpotenzial in Spanien: Wer nach Mallorca reist, kann im Vergleich zu Ibiza und der Costa de la Luz 10 Prozent sparen.
Mallorca ist mit 2.900 Euro im Vergleich zu anderen beliebten Zielen auf dem spanischen Festland und den Balearen am günstigsten. Ibiza und die Costa de la Luz mit Cádiz und den weißen Dörfern kosten im Schnitt 3.200 Euro pro Woche.
„Mallorca ist die mit Abstand am meisten angeflogene Ferieninsel Spaniens. Zahlreiche Direktflüge aus Deutschland sorgen für ein großes Angebot und entsprechend niedrige Preise. Ibiza hat weniger Verbindungen, und die spanische Festlandküste (Costa de la Luz) ist aufgrund geringerer Charterflugverbindungen oft teurer“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Mallorca und Ibiza: Zu Ostern angenehme Temperaturen um 18 bis 22°C. Costa de la Luz: Temperaturen ähnlich wie auf den Balearen, aber mit stärkerem Atlantik-Einfluss. Dort ist es oft windiger und das Wasser kühler als im Mittelmeer.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 4: Türkei
Normalerweise sind Pauschalreisen an die Türkische Ägäis etwas teurer als an die Riviera – nicht jedoch zu Ostern. Hier lassen sich zehn Prozent sparen.
Die Pauschalreise zur Türkischen Ägäis (Bodrum, Dalaman und Izmir) mit Flug, Hotel, Transfer und Verpflegung kostet für Familien mit zwei schulpflichtigen Kindern zu Ostern im Schnitt 2.600 Euro. An die Türkische Riviera (Antalya) geht es im Durchschnitt für 2.900 Euro.
„Die Türkische Ägäis ist zu Ostern günstiger, weil es sich um die Vorsaison handelt. Wer wärmeres Wetter, sehr gute Flugverbindungen und All-Inclusive-Hotels am Strand sucht, zahlt an der Riviera etwas mehr“, erklärt Nina Hammer.
Klima: Viele Urlauber bevorzugen die Türkische Riviera, weil die Temperaturen dort zu Ostern oft 22 bis 25°C erreichen. Die Türkische Ägäis ist etwas kühler und windiger; die Badesaison beginnt dort später.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 5: Kanarische Inseln
An Ostern sind Fuerteventura und Teneriffa im Schnitt etwas günstiger als Lanzarote und Gran Canaria. Der Preisunterschied beträgt jedoch nur sieben Prozent.
Eine Pauschalreise auf die Kanaren kostet zu Ostern im Durchschnitt etwa 4.000 Euro pro Woche. Fuerteventura und Teneriffa sind dabei etwas günstiger als Lanzarote und Gran Canaria.
Klima: Über Ostern erwarten Urlauber auf den Kanaren sonnige 22 bis 25°C und kaum Regen. Fuerteventura ist windig und ideal für Wassersport, während Gran Canaria und Teneriffa geschützte, warme Strände bieten.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Platz 6: Ägypten
Eine Woche Pauschalurlaub in Marsa Alam kostet zu Ostern im Durchschnitt 3.900 Euro, in Hurghada etwa 4.100 Euro. Marsa Alam ist damit im Durchschnitt etwas günstiger.
Klima: Beide Destinationen bieten zu Ostern sommerlich warme Temperaturen zwischen 18 und 32 Grad sowie Wassertemperaturen zwischen 22 und 26 Grad – ideal für Sonnenanbeter und Badefreunde.
Preis für eine einwöchige Reise einer vierköpfigen Familie mit zwei Schulkindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und Verpflegung. Abreisezeitraum 10. März bis 26. April 2025.
Weitere Informationen und Beispiele für Oster-Deals finden Sie hier.
Preisrückgang auch bei Mietwagen: Griechische Inseln und Teneriffa jetzt günstiger als im Januar
Gute Nachrichten für Reisende, die zu Ostern einen Mietwagen buchen möchten: In mehreren beliebten Urlaubsdestinationen sind die Preise seit Januar 2025 im Vergleich zum März teils erheblich gesunken. Besonders auf den griechischen Inseln und den Kanaren lassen sich aktuell deutliche Ersparnisse erzielen.
So kostet ein Mietwagen auf Korfu aktuell nur noch 48 Euro pro Woche – das entspricht einem Preisrückgang von 41 Prozent im Vergleich zum Januar. Auch auf Kos (jetzt 68 Euro, -39 Prozent) und Rhodos (55 Euro, -34 Prozent) sind die Preise spürbar gefallen. Auf Kreta ist die Miete mit 44 Euro ebenfalls um 16 Prozent günstiger geworden.
Doch nicht nur in Griechenland profitieren Urlauber von niedrigeren Kosten: Auf Teneriffa kostet ein Mietwagen derzeit 95 Euro, was einem Rückgang von 38 Prozent entspricht. Auch auf Fuerteventura sind die Preise gesunken – hier zahlen Reisende mit 140 Euro nun 15 Prozent weniger als noch im Januar.
Erik Weenink, Geschäftsführer von HolidayCheck Mietwagen, erklärt: „Die Preisrückgänge könnten auf eine größere Verfügbarkeit an Mietwagen zurückzuführen sein. Trotz der gesunkenen Preise lohnt es sich, Mietwagen frühzeitig zu reservieren. Gerade in den Osterferien kann die Nachfrage kurz vor Abreise anziehen und die Preise entsprechend steigen. Sollten Urlauber dennoch kurz vor Reiseantritt einen günstigeren Mietwagen finden, können sie diesen problemlos kostenfrei stornieren und neu buchen.“
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auswertungsgrundlage Preisanalyse Familien
HolidayCheck hat mehrere Millionen Angebote von über 65 Veranstaltern ausgewertet. Zugrundeliegende Auswertungsparameter waren folgende: Die Durchschnittspreise im Februar für eine einwöchige Pauschalreise einer vierköpfigen Familie mit zwei Kindern im Alter von 5 bis 13 Jahren, inklusive Transfer und mindestens einer Verpflegung pro Tag für den Abreisezeitraum 10.03.2025 bis 26.04.2025.
Auswertungsgrundlage Mietwagen
Ausgewertet wurden die günstigsten Preise für eine Woche (sieben Tage) für einen Mietwagen mit All-Inclusive Paket ab dem jeweiligen Flughafen. Geprüft wurden alle Suchen in DACH zum Stichtag 11. März 2025 für den Zeitraum Ostern (14.04.2025 bis 21.04.2025). Ein All-Inclusive Paket beinhaltet unter anderem eine Vollkasko-Versicherung und Diebstahlschutz und sichert Buchende bei einem Schadensfall umfänglich ab.
Anmerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text an manchen Stellen die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger beziehen sich die Angaben auf Angehörige sämtlicher Geschlechter.
RSD= Reise Service Deutschland Teil II
Wir hatten eine Rundreise in der türkischen Ägäis gebucht und flogen nur zwei Tage nach dem WiSo-Bericht im ZDF.
Demnach konnte man Geld sparen, wenn man kein Zusatzpaket im Bus kaufte, sondern selbst die Eintrittskarte für die Sehenswürdigkeiten und selbst das Mittagessen kaufte.
Nun, das geht so ja nicht. Denn wenn man kein Paket gekauft hat, wird man auch im Bus nicht zur Sehenswürdigkeit mitgenommen. Diesmal vorab, weil das wirklich eine falsche Info war.
Wir hatten beide Zusatzpakete gekauft, weil wir es so bequem wie möglich haben wollten und wir waren SEHR zufrieden.
Reiseleiter Nuri war gut informiert, sehr offen zu allen Fragen, informativ und unterhaltsam. Alle vier Hotels waren vier Sterne, drei von ihnen hatten einen Indoor-Pool-Bereich mit Spa, zwei davon waren sehr schön. Nur ein Hotel hatte kein WLAN.
Das Essen war gut, obwohl wir mittags jeden Tag wo anders waren und abends fasts jeden Tag wo anders. Es war nicht gehobene Küche, aber richtig gut mit leichten Ausschwankungen nach oben und unten.
Die Verkaufsveranstaltungen waren okay, hab so etwas übrigens auch schon bei einer wesentlich teuren Nilrundfahrt in Ägypten miterlebt. Damals hieß es aber nur, man besichtige Papyrus-Werkstätten und besichtige Parfum-Werkstätten - im Endeffekt war es dann doch Verkauf.
Die Flugzeiten wurden eingehalten - eigentlich gab es absolut überhaupt nichts zu beklagen, unsere Erwartungen besonders bezüglich auf Hotel und Essen waren wesentlich niedriger angesetzt angesichts des Preises.
Die Getränke in Hotel usw. waren sehr teuer, aber man hatte dafür gesorgt, dass man sich im Bus für einen symbolischen Betrag jederzeit mit Wasser versorgen konnte, auch für abens im Hotel.
Wr haben viel gesehen und eine gut organisierte Woche erlebt. Nichts bereut!