So viel zu den Grautönen und Schubladen...
... und BILD sprach zuerst mit dem Toten!
Edit: Marcel, ich bezog mich natürlich nicht auf Dich!
So viel zu den Grautönen und Schubladen...
... und BILD sprach zuerst mit dem Toten!
Edit: Marcel, ich bezog mich natürlich nicht auf Dich!
@ Metrostar, es stimmt,was Gastwirt schreibt. Die Preise sind dort mehr als fair--und man sollte schon in der letzten Zeit mal da gewesen sein, um das beurteilen zu können...
Natürlich hängt das Fehlen von Touristen in der Tavernen mit AI zusammen- ich denk das können die Leutchen vor Ort schon selbst beurteilen. Ich war übrigens zuletzt im Dezember, also in der fast Touristenfreien Zeit- auf Kreta, bei Freunden aus der Branche.
Die Entwicklung wird wohl den selben Verlauf nehmen wie in der Türkei- AI ist klar im Kommen!
Die Frage ist nur wie lange sie sich die HPler noch gegendie vehementen Forderungen der RV wehren können.
@Günter
Bin gerade mal den Preisteil eines Kataloges zu Griechenland / Zypern durchgegangen:
Auf Rhodos und Kos scheinen die AI-Angebote zu überwiegen, auf Kreta und Korfu hält sich m. E. AI mit HP die Waage.
Auf die kleineren Inseln wie Santorin, Naxos, etc. trifft beides nicht zu. Hier findet man noch viel Ü oder ÜF.
Was Zypern betrifft, so bieten viele Hotels außerhalb Ayia Napa HP an, man kann jedoch für 2012 gegen Zuzahlung auch VP oder AI buchen. Dies habe ich in den vergangenen Jahren so nicht gesehen / gelesen.
Persönlich finde ich es ein wenig ärgerlich, wenn ich ein Hotel nur mit AI buchen kann, im Voraus aber weiß, dass ich dieses Angebot nicht nutzen werde. War bisher 2 x der Fall. (Üblicher Grund für die Hotelwahl: die Lage des Hotels.)
Warum werden die Verpflegungskategorien nicht wie o. e. (Zypern) zur Wahl gestellt?
Wenn ich mich recht erinnere - und damit meine ich die Reisen meiner Eltern, war dies früher immer der Fall: Die Hotels boten sowohl ÜF als auch HP als auch VP an.
Ja Kourion--- schön wäre es, wenn man beide Varianten zur Auswahl hätte... nur lehnen manche Veranstalter- über die Incoming Agenturen- Verträge mit Hotels inzwischen schon ab, wenn AI nicht Vertragsbestandteil ist.
Auf Kreta sind es z.B schon über 160 Hotels die AI "mitmachen", manche probieren auch erstmal den sanften Einstieg mit VPplus.
Deine Beobachtungen zu Zypern stimmen ebenfalls, auch da setzt sich der AI-Trend stärker durch...
Ich bin nicht wirklich ein AI Gegner, aber ich hab die Auswirkungen auf die übrige gastronomische Struktur über viele Jahre am Beispiel Türkei beobachtet.
@'mabysc' sagte:
[Zur Zeit ist es (noch) so, dass Du Abends keinen Platz in den Tavernen bekommst.
Es gibt ja auch noch andere Landsleute als uns Deutsche, von denen die Tavernen leben.
.
Wahrscheinlich, weils da all you can eat zum Sonderpreis gibt -p
Ein "Wahrscheinlich" bringt nix. Benenne ein AYCE, wenn du dich denn auskennst.
@'Metrostar' sagte:
Viele davon würden auch ohne AI-Metalität nicht überleben, da es erstens den "Teuro" gibt, zweitens auch viele Gäste im Urlaub ans Sparen denken, und sich auf Ausflügen selbst versorgen, drittens sie vielen "Schicki-Mickis" nicht gut genug sind
Geiz ist geil? Sicherlich gibt es Urlauber, die auch im Urlaub ihre Finanzen im Blick haben müssen, wenn ich mich hier auf HC jedoch so umschaue und sehe, wie viele User nicht nur einmal im Jahr in den Urlaub fahren, kann ich mir kaum vorstellen, dass all diese Menschen plötzlich im Urlaub zu Sparbrötchen mutieren...
Selbstversorgung bei Ausflügen? Meinst Du, dass sich jeder 'ne Stulle mit den Zutaten vom Hotelbuffet macht? Und dies dann bei > 30°C genüsslich verspeist...
Schicki Micki und "All you can eat" habe ich in GR beides noch nicht erlebt... Vielleicht war ich bisher aber auch nur in den richtigen Orten...
Anmerkung: Ich habe mir erlaubt das Zitat zu reparieren, damit sich Dein Text von dem zitierten wieder abgrenzt.
Unter uns: Du hast jetzt wirklich ausreichend bewiesen, dass du keine Ahnung hast - also plapper doch von den Dingen, die du in jüngerer Vergangenheit selbst erlebt hast?
Das ist ja grausig ...
Ich stimme Günter völlig zu, AI in gewachsenem gastronomischem Umfeld zu etablieren ist überaus kritisch zu betrachten - selbst Clubs (die üblichen Verdächtigen) mit umfassenden VPplus Konzepten ziehen schon seit vielen Jahren Kundschaft ab.
Nochmal zu "wär hot´s erfunden?" ... ich weiß, dass Club Med mit dem Perlensystem und kurz darauf Robinson den mehr oder weniger bargeldlosen Urlaub etabliert hat - allerdings überwiegend nicht AI. "Die Wiege" des massentouristisch relevanten AI Angebotes sehe ich in der Türkei, und damals war es wohl so, dass es eben wirklich nichts gab um die ersten großen Hotels, daher bot man eine umfassende Verpflegungsleistung im Haus an. Auf diese Region bezogen führt man eine "Ei oder Henne" Debatte, denn neben der Beliebtheit des Konzeptes ist es heute wieder so, dass Hotelgäste an diversen Küstenabschnitten verflixt aufgeschmissen wären, müssten sie das unmittelbare kulinarische Aufgebot nutzen.
Auch aus Kostengründen baut man weiter in Nirvanaköy (=überall, wo nix ist, noch nicht mal ein Strand!) und hat demzufolge keine andere Möglichkeit, als auf Vollversorgung der Klientel zu setzen.
Eine ganz andere Sache ist es, mit Druck auf AI Konzepte den bestehenden Gastronomen das Leben schwer zu machen.
Ach, und die Regionen, die Metro´s sog. Schickimickis frequentieren, brauchen über AI gar nicht nachzudenken - dort will man sehen und gesehen werden und braucht das Dach über dem Kopf in Form des Hotels oder der FeWo nur zum Schlafen!
Ganz anders ist das in einigen traditionellen touristischen Gegenden weiter westlich. Dort gab es schon immer Sommerhäuser und Ferienwohnungen und eben auch das entsprechende Angebot an Restaurants, Kneipen oder Märkten.
es ist mir schon klar, dass Du nicht Schicki-Micki-Speisen meinst.
So wie Du, sprach ich von den Personen, die mir in der Tat in GR noch nicht begegnet sind...
Im übrigen finde ich Jacobsmuscheln auch sehr lecker...
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!