• juanito
    Dabei seit: 1115596800000
    Beiträge: 13223
    geschrieben 1215348359000

    Aber noch nie kam jemand auf die Idee, diesen Leuten vorzuschreiben, wo sie einkaufen müssen und wofür sie ihr Geld auszugeben haben.

    Doch gab es mal.

    Da bekamen sie kein Bargeld, sondern Einkaufsgutscheine, die konnten nur bei Aldi und Co. eingelöst werden.

    Damit konnten nur Lebensmittel gekauft werden.

    Die Mieten und Heizkosten wurden damals voll bezahlt.

    Kleidergeld gabs auf Antrag. Ebenso Wohnungseinrichtungsgegenstände.

    Die Totalsummen waren dadurch damals höher.

    Und es wurde kein Alkohol abgegeben.

    Aber es musste dann gespart werden, daher gibt es heute nur den Satz

    En marcha con compañero Fidel en la sierra maestra 1959
  • Reiselady
    Dabei seit: 1105228800000
    Beiträge: 19417
    geschrieben 1215348462000

    Wenn jemand arbeitslos ist und vom Arbeitslosengeld und seinen eigenen Ersparnissen noch einen Urlaub finanzieren kann, soll er es machen. Essen und Trinken muss man schließlich auch zu Hause. Wie diese Familie mit ihrem Geld auskommt, geht niemanden was an. Ich halte es aber nicht für richtig, zusätzlich vom Staat dafür eine Zuwendung zu bekommen. So wichtig ist Urlaub dann doch nicht. Urlaubsreisen sind etwas schönes für die Freizeit, aber kein Grundbedürfnis wie Essen, Kleidung usw. Man kann nicht alles vom Staat finzanzieren lassen, irgenwo muss es Grenzen geben. Die Generation unserer Eltern ist nie in den Urlaub gefahren und hat es auch überlebt. Es gibt auch zahlreiche Familien mit Kindern, die es sich nicht leisten können, jedes Jahr wegzufahren.

  • rosi0808
    Dabei seit: 1141689600000
    Beiträge: 225
    geschrieben 1215348535000

    Meiner Meinung nach wäre es viel wichtiger, als stattlichen Urlaub zu fördern, das Geld dafür zu investieren, das Kinder satt werden. In Form von kostenlosem Mittagessen in Schulen und Kindergärten.

    Welchen Sinn soll es machen, bedürftigen Familien einmal im Jahr einen Urlaub zu bezahlen und den Rest des Jahres weiß die Mutter nicht, wie sie was zu Essen auf den Tisch bekommen soll.

    Ich kann mir auch nicht so richtig vorstellen, das Menschen die von Hartz-4 leben müssen, nichts dringenderes im Kopf haben als in Urlaub zu fahren.

    Gruss Rosi

    Die Menschen sind so. Andere gibt es nicht
  • carstenW.
    Dabei seit: 1139875200000
    Beiträge: 7439
    geschrieben 1215348832000

    @rosi

    wie hier schon abermals erwähnt (so auch das Eingangsposting) geht es um Leute, welche ALG 1 beziehen. Das diese nicht gesondert einen Urlaub bezahlt bekommen, versteht sich von selbst. Sie haben 18 Tage wo sie in den Urlaub können, aber diesen finanzieren sie dann selbst wie sie es schaffen durch Ihr ALG 1 Geld. Wenn eine Familie dies finanziell nicht kann, wird sie es mit Sicherheit auch nicht machen. Ansonsten sind doch die Folgen ganz klar absehbar, denn da nimmt auch ein Amt weiterhin keine Rücksicht. Und Harz 4 Leute, werden dies mit Sicherheit auch nicht können, logischerweise. Es sei denn es sind sonst irgendwelche Machenschaften im Spiel.

    LG

  • Glückskind45
    Dabei seit: 1130889600000
    Beiträge: 240
    geschrieben 1215349030000

    Wenn alle Gelder so speziell den Bedürftigen gegeben werden sollten, wie es hier teilweise schon angeklungen ist, dann müßten einige Staatliche Gelder hinzukommen, nicht nur das ALG und das Hartz4- Geld. Wie oft sieht man, oder kann man sich vorstellen kommt das monatlich gezahlte Kindergeld nicht bei den Kindern an 8sprich wird für die Kinder ausgegeben). Auch hier ist es leicht vorstellbar, dass die Eltern ihre Bedürfnisse (Alkohol, Zigaretten u.a.) damit finanzieren und wenn man sich die Kinder anschaut- :frowning: :frowning: !?!?! Alles klar?

    Also, ich denk mal, es gäbe da viel zu tun, für unsere Herren und Damen Politiker! Aber denen ist es ja wichtiger Rauchverbote auszusprechen, ihre Diäten zu erhöhen u. mehr oder weniger sinnlos in der "Weltgeschichte" herum zu fliegen!

    Soll natürlich nicht heißen, dass ich es für richtig hielte, wenn alle Zuschüsse speziell nur für bestimmte Dinge ausgegeben werden können, denn dann wären wir wieder bei den Lebensmittelmarken (ältere Teilnehmer des Chat´s werden sie sicher kennen)! Wer will das schon???

    Für bestimmte Sachen, z. B. beim Kindergeld gäbe es da sicher Möglichkeiten, z. B. Rabatte oder kostenlose Einkäufe bei Windeln, Kinderkleidung/ Kinderschuhe und Kindernahrung und dafür weniger Bargeld. Für die Betriebe die diese Leistungen erbringen müßten die eingesparten Gelder dann zur Verfügung gestellt werden! So oder so ähnlich könnte ich als "Normalsterblicher" Bürger das vorstellen. Darüber zerbrechen sich unsere Bonzen den Kopf aber nicht!

    Ich glaub, ich bin schon wieder etwas vom Thema abgekommen?!?!

    Sorry! :kuesse:

    Ist halt ein Super Thema und soooooo vielseitig zu besprechen!

    LG

    Roland & Manuela
  • Metrostar
    Dabei seit: 1087171200000
    Beiträge: 5623
    geschrieben 1215349253000

    @Holzmichel

    Ich denke, der eine oder andere fühlt sich in diesen '"Kreisen" unheimlich wohl, und will gar nicht dort hinaus. Sicher können einem die Kinder leid tun, die in diese Kreise hineingeboren werden. Aber wenn die Eltern kein Interesse haben, etwas zu tun, um ein besseres Leben führen zu können, die Chancen nicht ergreifen, werden auch sie bis zum Lebensende irgendwo unten herumkrebsen. Anders herum haben viele Schnapsideen, um schnell an Geld zu kommen, ohne viel dafür tun zu müssen. Mal eben selbstständig machen, Klamotten aus Indien online verkaufen, ohne sich Gedanken über Gewinne/Verluste zu machen. Hartz IV lässt grüßen.

  • rosi0808
    Dabei seit: 1141689600000
    Beiträge: 225
    geschrieben 1215349360000

    Hallo Carsten,

    wie Du schon sagst steht einem ArbeitslosenUrlaub zu. Dieser wird im vom Arbeitsamt genehmigt. Also muss jeder der Arbeitslosengeld 1 bekommt selber wissen was er macht. Hier wurden aber schon des öftern Hartz-4 Empfänger angesprochen. Und nur darauf bezog sich meine Aussage.

    Holzmichel hat sogar einmal über Grundrecht auf Urlaub gesprochen!

    Gruss

    Rosi

    Die Menschen sind so. Andere gibt es nicht
  • carstenW.
    Dabei seit: 1139875200000
    Beiträge: 7439
    geschrieben 1215349720000

    @rosi

    ahh ok dann habe ich das falsch verstanden. Sehe dies aber genauso wie Du.

  • bernhard707
    Dabei seit: 1195948800000
    Beiträge: 25346
    geschrieben 1215352505000

    Wir sind uns also jetzt einig, ALGI, ALGII und HartzIV Empfänger erhalten ihre Leistungen aus der Solidargemeinschaft, in die auch die meisten Betroffenen mal mehr oder weniger selbst eingezahlt haben.

    Nun mal ein provokativer Gedanke ;) :

    Alle diejenigen, die noch über Einkünfte aus Arbeit, Renten oder Vermögen verfügen dürfen, zahlen für ihren daraus finanzierten Urlaub neben dem Treibstoffzuschlag der Airlines oder der Ökosteuer an der Tanke, noch einen speziell erweiterten Solidaritätszuschlag o.ä.

    Dieser wird Erwerbslosen und Bedürftigen zugeführt, damit auch sie und ihre Kinder sich einen wohlverdienten Urlaub gönnen können.

    Life is too short to limit your vision ... indeed
  • Holzmichel
    Dabei seit: 1087430400000
    Beiträge: 5678
    geschrieben 1215353277000

    @rosi0808 sagte:

    Holzmichel hat sogar einmal über Grundrecht auf Urlaub gesprochen!

    das hatte ich aber in Bezug auf generelle unverschuldete Arbeitslosigkeit bezogen, daß jeder die Möglichkeit hat "Urlaub" zu machen, also auch mal nicht erreichbar sein für`s Arbeitsamt.

    Urlaub will ich dann auch nicht nur mit Verreisen, daß kann genauso gut im Garten sein.

    Und diesen "Urlaubsanspruch" gibt es ja als Arbeitsloser - wie in vielen Beiträgen geschrieben.

    Und liebe Rosi, es ist doch gar keine Frage, daß erstmal die Kinder bei Hartz4-Familien ordentlich satt werden müssen und man sicher ganz andere Gedanken als Urlaub hat.

    Wenn das alles durch die gegebene, staatliche Unterstützung gesichert werden kann - leider ist es nicht immer so - was hindert uns denn daran, wenn wir als Staat mehr Geld für die Menschen zur Verfügung stellen, die schon fast am Ende des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Abstiegs angekommen sind.

    Und da können - aus meiner Sicht - mal 14 Tage gemeinsamer Familienurlaub sehr viel mit beitragen vorallem für innere Gemüt dieser Familie, weil sich die Mutti mal keine Gedanken um`s tägliche Frühstück machen muß, weil`s vielleicht auf dem Reiterhof in MeckPom im Frühstücksraum hingesetzt wird.

    Natürlich hilft das nicht aus dem Dilemma heraus, aber es schafft für Augenblicke bzw. ein paar Tage Lebensglück !

    Ich sehe das doch so ähnlich immer wieder bei unseren Weihnachtsfeiern und Familienfesten unserer hiesigen Tafel.

    Was denkt Ihr, was da für ein Lebensmut und Freude bei Kindern wie Erwachsenen herrscht, dort zusammen am gedeckten Tisch zu sitzen...!

    Natürlich weiß ich, wo und wie der Staat die zur Verfügung stehenden Gelder besser einsetzen müßte und könnte, um zu vermeiden, daß Menschen überhaupt in diese Situation kommen.

    Nur zum einen habe ich mit meiner Meinung bei den verantwortlichen, machthabenden Stellen keine Lobby, daß das im ausreichenden Maße auch getan wird und andererseits sind es immer Mittel- oder Langzeiterfolge, die wir erreichen können.

    Den Menschen, die jetzt keine Arbeit haben und in Hartz4 leben müssen, trifft es nicht.

    Deshalb meine Meinung oder meinetwegen Traum, geeignete Urlaubsangebote auch für eine Hartz4-Familie erreichbar zu machen.

    Ich sage dabei auch garnicht, daß das klug und der "letzter Weisheit Schluß" ist, aber vielleicht ein schönes Beispiel, was man z.B. mit den Vorstands- und Diätenerhöhungsbeitragen oder den Kosten am Hindukusch auch machen könnte !!

    Aber Ihr habt schon recht - es bleiben Träume !

    liebe und versöhnende Grüße

    Erwin

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!