• Holzmichel
    Dabei seit: 1087430400000
    Beiträge: 5678
    geschrieben 1215477189000

    Hm,

    dann habe ich natürlich kein Argument mehr, liebe Brenni !

    Sowas verstehe ich auch nicht.

    Tut zwar meinem Idealismus und meiner Symphatie für die sozial schwache Bevölkerungsschicht unseres Landes keinen Abbruch - aber enttäuscht über das Auftreten der Bewerber bin ich da schon !!

    Hätte ich echt nicht gedacht !

    Erwin

  • Brenni2000
    Dabei seit: 1193961600000
    Beiträge: 195
    geschrieben 1215477465000

    Ich stelle mir gerade vor ein Bewerber würde mir mitteilen, er kann zum Vorstellungsgespräch nicht kommen weil er in Urlaub geht...

    Ist bisher noch nicht vorgekommen ;)

    Für den Triumph des Bösen reicht es wenn die Guten nichts tun
  • carstenW.
    Dabei seit: 1139875200000
    Beiträge: 7439
    geschrieben 1215504357000

    @Brenni

    Leider gibt es solche Leute, wie Du sie beschrieben hast.

    Aber hier dazu noch eine Frage: wie meintest Du "-Das Gehalt war zu wenig,da unser Staat ja mehr hergibt". Meinstest Du, daß ALG höher war als das was zu verdienen war?

  • Adelaide
    Dabei seit: 1212278400000
    Beiträge: 374
    geschrieben 1215504957000

    Kommt auf die Umstände an. Es gibt ja nicht nur ALG sondern auch noch Wohngeld etc. Und je nachdem wie die familiäre Situation ist kommen so gut an die 2000 Euro im Monat zusammen - Familie mit 2 Kindern beispielsweise. Das bekommt kein Verkäufer in Vollzeit. Also warum soll jemand 40 Stunden arbeiten, ergänzende Sozialleistungen bekommen um nachher nicht mehr zu haben als wenn er sich ohne Arbeit den Tag mit seinen Kiddies im Freibad vergnügt?

    Da liegen gewisse Fehler im System.

    LG Adriana

  • gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1215505874000

    du hast recht adriana, der fehler liegt im system, aber der fehler wird noch größer, wenn man der genannten klientel vielleicht auch noch urlaubsgeld gewährt! es muß sich arbeit lohnen, aber nichtarbeiten halt nicht! dann wäre die diskussion hier nämlich halb so scharf! meiner meinung nach muß sich der lebensstandard einer arbeitenden person von dem einer nichtarbeitenden person schon noch etwas unterscheiden. lg marcel

  • Adelaide
    Dabei seit: 1212278400000
    Beiträge: 374
    geschrieben 1215506559000

    Das "System" hat aber mehr als eine Seite. Damit besagter Verkäufer ein Gehalt über Nichtstu-Niveau hat muss der Kunde auch bereit sein das über den Warenpreis zu finanzieren. Das ist er aber nicht.

    Geiz ist Geil - einer der saublödesten Werbesprüche aller Zeiten, der unserer Volkswirtschaft mehr geschadet hat als alle Bundesregierungen zusammen - und das will was heißen.

    OK, das führt jetzt meilenweit vom Thema ab, musste aber auch mal gesagt werden!

    LG Adriana

  • holzwurm
    Dabei seit: 1087084800000
    Beiträge: 3505
    geschrieben 1215506816000

    @ gastwirt

    Das ginge ganz einfach:

    unser lieber Staat müsste nur die Steuern, Lohnnebenkosten (Sozialversicherungen) senken.

    Schon bleibt netto mehr im Geldbeutel beim Arbeitnehmer übrig.

    Durch das mehr an Netto würde die Kaufkraft wieder steigen und somit wieder neue zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.

    Aber nein unser Staat braucht ja noch mehr Geld vom arbeitenden Volke damit er die dritte Welt, seine Bezüge in Berlin und die Schulden finanzieren kann. Die Abgeordneten sind sich nicht bewusst was damit anrichten. Aber Hauptsache ihre eigenen Taschen sind prall gefüllt.

    denkt sich

    holzwurm

  • gastwirt
    Dabei seit: 1157414400000
    Beiträge: 10933
    gesperrt
    geschrieben 1215506983000

    du hast recht, holzwurm aber nur zu 50(?)%, weil aus dem anderen teil der nebenkosten hier besprochene leistungen bezahlt werden!

  • holzwurm
    Dabei seit: 1087084800000
    Beiträge: 3505
    geschrieben 1215509186000

    @ gastwirt.

    Dazu gehört bei mir auch noch die Mehrwertsteuer auf Sprit, Gas, Öl und Strom.

    Diese Produkte sind in der heutigen zeit keine Luxusgüter mehr sondern gehören in meinen Augen zu den Lebenserhaltungskosten wie die Lebensmittel. Daher gehört dieser MWST-Satz auf 7 Prozent gesenkt.

    Dann ginge es der deutschen Bevölkerung auch schon mal wieder ein bißchen besser.

    LG

    holzwurm

  • Brenni2000
    Dabei seit: 1193961600000
    Beiträge: 195
    geschrieben 1215509656000

    @carstenW

    Mir wird es oft so erklärt von den Bewerbern:

    Ein Arbeitsloser hat vorher mehr verdient als bei uns,er war eventuell nicht im Einzelhandel,und musste kein Auto benutzen,die Spritkosten sind zu hoch usw...

    Nach dem letzten Gehalt richtet sich ja das Arbeitslosengeld.

    Dann rechnen sie ihr jetziges Arbeitslosengeld gegen unser angebotenes Tarifgehalt,die Arbeitsstunden werde überdacht und dann kommt die Meinung das lohnt sich nicht,da sie für das zu Hause bleiben mehr bekommen als wenn sie jeden Tag ins Geschäft fahren um dort 8 Stunden,5 Tage die Woche zu arbeiten.

    Sie denken zum Teil nicht weiter,nämlich das Arbeitslosengeld nicht dauerhaft bezahlt wird,bei Hartz 4 siehts anderst aus.

    Für den Triumph des Bösen reicht es wenn die Guten nichts tun
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!