• Mam62
    Dabei seit: 1378598400000
    Beiträge: 3209
    geschrieben 1473925921000

    Keine Ursache, Rumsstein.

    Wenn ich ein Frühstück aufm Zimmer benötige, bin ich gerne bereit, dafür zu zahlen.

    Aber nur Tee ist auch kein Frühstück. ;)

  • rumsstein
    Dabei seit: 1375574400000
    Beiträge: 4950
    geschrieben 1473928098000

    Stimmt, die Zigarette fehlt :laughing:

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben. (Alexander Freiherr von Humboldt)
  • Traveller1450
    Dabei seit: 1172534400000
    Beiträge: 51
    geschrieben 1474037024000

    @ErjoUnterwegs

     Ob dich Andere für einen Spinnerten halten oder für einen Umweltfreak kann dir doch egal sein.

    Aus Umweltgründen einen eigenen Becher zu nutzen , ist an sich eine gute Idee.

     

    Meine Bedenken (nicht ganz ernst gemeint!):

     Wenn das Schule macht, muss ich inZukunft eigene Getränkegefäße mitbringen (bin hart an der Grenze zum Übergepäck, zum Frühstück eine Tasse, zwischendurch der Becher, zum Abendessen ein Glas) oder zusätzlich zum Getränkepreis Pfand für jeden Becher bezahlen (gibst tatsächlich schon in Deutschland für Einwegbecher auf Stadtfest; um der Müllberge Herr zu werden, war die Begründung) 

    Ich nehme an, dass du an der Bar Alkohol trinken wirst. Bei dem Zeug ,was da in Kolumbien getrunken wird, sind die Bakterien tot, ehe du den Becher zum Mund geführt hast. Brauchste dir wegen der Keimbelastung keine Sorgen machen.

    Das Spülwasser an der Bar ist möglicherweise verkeimter als das Wasser aus der Leitung eures Hotelzimmers.

    Denke immer daran eine kleine Taschemit Tüte mitzuführen, denn wenn Barhopping angesagt ist, möchtei ch nicht immer einen Becher in der Hand spazieren führen.

     

     Nun breche ich das mal auf Deutschland runter:

     Ich komme an die Bar und bitte, das Getränk in mein eigenes Gefäß zu füllen. Aus hygienischen(und/oder wirtschaftlichen) Gründen wird dir wohl überall eine Absage erteilt (werden müssen).

     

    Nicht den Kopf hängen lassen. Der Ansatz ist trotzdem gut.Schönen Urlaub in Kolumbien.

    Traveller1450
  • mcgee
    Dabei seit: 1133913600000
    Beiträge: 8742
    geschrieben 1474054797000

    Herrlicher Fred... :kuesse:

    ;)

  • daggy1
    Dabei seit: 1222732800000
    Beiträge: 1324
    geschrieben 1474140086000

    @ErjoUnterwegs

    So einen Thermobecher habe ich auf Fernreisen immer dabei - allerdings aus dem Grund, dass ich darin meinen Kaffee bis zum Flughafen transportiere - denn im Zug zum Flug kriege ich von hier aus keinen. Nein, deswegen plane ich keinen Wohnortwechsel :laughing:

    Ob ich den Thermobecher dann am Urlaubsort nutze, hängt von den dortigen Gegebenheiten ab. Gibt es lokal an Pool-/Beachbar eine Spülmaschine, oder werden Tassen/Gläser per Hand im Spülbecken mit dem Universallappen behandelt? Kopfkino?!

    Aus den lockeren 1mal Plastikteilen geht geschmacklich für mich gerade mal Wasser, aber "schon ab Bier" gewinnt bei mir der Thermobecher :rofl: . Auf Rundreisen liefert er auch klimatisierte Getränke.

    Canadier sind m.E. die auffälligsten Thermobechernutzer - was die darin in 1l versenken lassen können - chapeau!

    Gespült wird mein Thermobecher mit Wasser aus der Leitung oder mit dem Wasser, das auf Fernreisen je nach Ziel vom Hotel zum Zähneputzen zur Verfügung gestellt wird. Könntest du auch in Kolumbien vorfinden.

    Für wen auch immer man mich in welchem Land hält, ist mir mehr als egal. Besser vom Barpersonal ein Getränk in den Thermobecher ausgeschänkt als selbst so eine mehrfach angenuckelte Flasche an den Getränkespender gepresst ...

    LG

    Dagmar

  • ErJoUnterwegs
    Dabei seit: 1267315200000
    Beiträge: 62
    geschrieben 1474618268000

    Danke euch allen für die Antworten, ober ernst gemeint oder nicht, jedenfalls kurzweilig zu lesen  :D

    Ich habe jetzt stabilee Becher mit Deckel bestellt. 400 ml, will ja nicht so oft laufen... ;)  Dann werd ich eine Reisegröße Spülmittel besorgen und die Becher abends heiß ausspülen und trocknen lassen. Falls es an der Bar eine Spülmaschine gibt werde ich mein Glück dort versuchen. 

    Manchmal braucht man auch für das Offensichtliche einen kleinen Schubs...

    P.S. die Rum-Spülung könnte auch eine Alternative sein... :laughing:

    seid nett zueinander
  • Traveller1450
    Dabei seit: 1172534400000
    Beiträge: 51
    geschrieben 1499932547575

    Ich hol noch mal diesen Beitrag hervor.

    Urlaub auf Gran Canaria und Überraschung ... in dem Hotel gab es an der Bar Plastik-/Pappeinwegbecher.

    In einer aktuellen Bewertung zu einem (nach der Anzahl der Sterne) besseren als unserem Hotel auf Gran Canaria habe ich gelesen, dass dort (sogar auch abends) Einweggetränkebecher benutzt werden.

    Scheint jetzt allgemein übliche Praxis zu werden.

    Offensichtlich „rechnet“ sich das für Hotels, als für die überwiegend All in-Gäste das ständige Gläser spülen. Vom Glasbruch am Pool ganz zu schweigen.

    Der Anblick der manchmal neben dem (überfüllten) Papierkorb liegenden Becher ist nicht so prickelnd.

    Abends an der Bar gab es in unserem Hotel Getränke aus dem Glas und zum Abendessen auch Glasbehältnisse. Hoffentlich bleibt das so!! Einen „Swimmingpool“ aus dem Plastikbecher. Da will bei mir so keine rechte „Geschmacksfreude“ aufkommen.

    Wir haben es uns angewöhnt, einen kleinen Wasserkocher in unseren Urlauben mitzuführen. Da kann man dann seinen eigenen Becher nach Bedarf heiß ausspülen. (Ich weiß, aus Brandschutzgründen ist das Betreiben solcher Geräte auf dem Hotelzimmer nicht erlaubt; wir sind jedoch extrem vorsichtig und das Gerät wurde mal elektrisch geprüft mit Plakette:smile:).

    Fazit: Wir werden über Thermobecher nachdenken.

    Dann „darf“ mein Mann zwei Shirts weniger für den Urlaub einpacken:smirk:.

    Danke an ErJoUnterwegs und Daggy1 für die Anregung.

    Traveller1450
  • Florian80w
    Dabei seit: 1335139200000
    Beiträge: 2806
    geschrieben 1499949143748

    Dass es rund um Pools nichts in Glas oder Splitterkunststoff serviert gibt, ist doch wohl extrem vernünftig.

    Barbereich und gespülte Gläser: Völlig daneben ist es, dort die billigsten Einwegbecher zu verwenden. Aber was heißt gespült? Paarmal in Wasser mit paar Tensiden drin getunkt? Was ist mit dem Glasrand? Angenommen in der Bar sitzt eine Gruppe (aus welchem Grund auch immer) aufgebrezelter Touristinnen mit der dicken Ladung rotem Lippenstift. Geht das Zeug beim Spültunken ab? Nein. Kontrolliert das Personal bei viel Gästeandrang das Spülergebnis? Nein. Mir egal, ich bin Biertrinker.

    Einen zierlichen Reisewasserkocher, löslichen Kaffee und einen stabilen Kunststoffbecher habe ich oft auf Reisen dabei. Es gibt auch immer mehr Hotels, die so etwas als Zimmerausstattung anbieten, also ist der Wasserkocherbetrieb nicht generell verboten. Der Kocher braucht auch kaum Platz, der Becher auch nicht, denn er kann Umverpackung von Socken werden.

  • Traveller1450
    Dabei seit: 1172534400000
    Beiträge: 51
    geschrieben 1499951164223

    ach das Forum ist so erheiternd. Tschuldigung , dass ich das jetzt kommentiere und falsch verstehen möchte....Der Becher als Umverpackung für Socken - dann hat dein Bier ein ganz spezielles Aroma, nämlich dein Aroma. :smile:

    Ansonsten stimme ich dir zu.

    Traveller1450
  • Der Beitrag wurde vom Administrator Team gelöscht.
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!