• vickymausi
    Dabei seit: 1142294400000
    Beiträge: 1374
    geschrieben 1288984252000

    Früher hab ich immer jede Menge von dem Standart "Mist" gekauft, Schlüsselanhänger, Kuli, Aschenbecher, Bilderrahmen, Handtücher,.... das übliche eben... Allerdings hab ich auch damals schon Dinge gesammelt die ich z.B. am Strand gefunden hab, ein schöner Stein oder was auch immer.

     

    Heute besteht mein Souvenir nur noch aus solch einer Kleinigkeit, aus Malta war es jetzt eine Johannisbrotschote...

    Außerdem kommt noch ein ganz kleines Souvenir dazu was fü mich typisch ist und nicht viel kostet und sofort das Land erkennen lässt. Z.B. einen alten Malta Bus als Mini Modell,...

    Aus Thailand hatte ich mir eine kleine Lampe aus Kokosnuss gekauft, da wusste ich aber auch gleich wo die in meiner Wohnung hin soll.

     

    All meine Souvenirs und Mini Erinnerungen stehen in einem Regal in meiner Wohnung, das ist das Weltenbummler Regal wie Freunde es nennen, nur die Bilder, mein Buddha und die Wasserpfeife passen da nicht rein :o)

     

    Von Fernreisen bringe ich mir immer noch ein Bild mit, sofern ich einen Platz noch an irgendeiner Wand  in meiner Wohnung finde :o)

     

    Das wars dann auch, manchmal noch ne Tasche oder so, ansonsten mal einen guten Einheimischen Likör, ein Öl,... Sowas eben!

     

    Ich kaufe auch keine T-Shirts mehr wo dann Thailand oder was auch immerdrauf steht, schon allein weil ich die daheim eigentlich auch nie anziehen würde... Also mache ich von dem Geld lieber einen Ausflug oder so...

     

    Die schönsten Souvenirs sind immernoch die Erinnerungen im Kopf und Herz!!! Die verstauben nicht und gehen auch nicht kaputt!

  • msghh
    Dabei seit: 1228867200000
    Beiträge: 32
    geschrieben 1289024391000

    Hallo,

    wir bringen aus jedem Urlaub ein Bild mit. Die letzten waren von einem Caboverdianischen Künstler, den wir persönlich kennengelernt haben. Gestern haben wir sie vom Rahmen geholt und aufgehängt.

  • Lexilexi
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 11566
    geschrieben 1289033319000

    ich habe es mir abgwöhnt, souvenirs zu sammeln.

    der wein oder das öl schmeckt zu hause nicht mehr so großartig, wie im urlaub.

    der nippes verliert irgendwie seinen glanz, wenn man es in ein durschnitts-wohnzimmerschrankregal stellt, usw.

     

    ich schreibe aber immer genau 3 postkarten für meine neffen und mein patenkind.

    deren sammlung ist mittlerweile stattlich und jedes mal, wenn ich ein kind besuche, schauen wir gemeinsam auf die karten und ich muß immer sagen, wo ich da war.

    ich finde das schön und es weckt immer wieder mal vergrabene erinnerungen.

    Das "F" in Montag steht für Freude.
  • mannige
    Dabei seit: 1270166400000
    Beiträge: 1982
    gesperrt
    geschrieben 1289039343000

    Wir bringen aus unseren Urlauben Foto's und schöne geistige Erinnerungen mit. Haben uns jetzt eine Magnetwand angeschafft, dort werden kleine Magnetbilder aus dem jeweiligen Urlaubsländern, - orten angeheftet.

    Durch die schönen Erinnerungen, die uns kein Mensch nehmen kann, haben wir unsere allg. Lebenseinstellung geändert.

  • ericmu
    Dabei seit: 1186012800000
    Beiträge: 1326
    geschrieben 1289039944000

    Hallo,

    in erster Linie bringe ich Erinnerungen im Kopf mit, etliche Bilder auf der Digi die

    auf CD gebrannt werden, von den schönsten erstelle ich ein Fotobuch,

    für die Enkel ein paar Kleinigkeiten. Dinge die ich nicht brauche und unnötig Geld

    kosten und zuhause nutzlos rum stehen, lasse ich dort.

  • Metrostar
    Dabei seit: 1087171200000
    Beiträge: 5623
    geschrieben 1289053738000

    @Lexilexi sagte:

    der wein oder das öl schmeckt zu hause nicht mehr so großartig, wie im urlaub.

    Von der lästigen Schlepperei ganz zu schweigen.

    Die Koffer sind schon schwer genug. Wein und Öl gibts zu Hause in Deutschland genügend zu kaufen - aus aller Herren Länder.

  • bine4386
    Dabei seit: 1180569600000
    Beiträge: 500
    geschrieben 1289064286000

    Wir bringen aus jedem Urlaub etwas Sand mit den wir zu Hause in kleine Ikea-Gläser füllen. Die stehen bei uns im Schrank

    Vom 2.3.-24.3.10 auf Ko Samui wieder im Baan Chaweng Beach Resort!!!! Vom 2.7.-11.7.10 Lti Mahdia Beach Tunesien!!! 23.6.-8.7.2011 Iberotel Makadi Beach Ägypten Vom 26.2.-19.3. endlich wieder Samui ins First Bungalow Beach Resort!!!!! Juli 2013 Sandos San Blas Nature! Juli 2014 Türkei Hotel Turquoise Side!
  • C.+S.
    Dabei seit: 1258934400000
    Beiträge: 596
    geschrieben 1289087553000

    @PueLo sagte:

     

    @Criwi: Ein Buddha wäre übrigens das einzige was ich mir aus Asien mitbringen würde, aber eher für draußen, da ich gerade dabei bin meine riesige Dachterrasse etwas asiatisch zu gestalten. Aber mal ne ernsthafte Frage: Wie transportiert ihr solche sperrigen und auch schweren Dinge denn im Flieger?

    Eigentlich hab ich hier nur schmunzelnd mitgelesen, man findet sich überall ein bisschen wieder - von Schnitzwerk und "Schrings" - so heissen die "white Elephants" bei uns - ist auch schon alles vorhanden...

    Aber zum obigen Thema: Ich habe meine 4 Küchenstühle + runden Tisch aus Bangkok -vom Weekendmarkt bzw. einem Geschäft gleich daneben. Gesehen und geliebt!!!

    Massivholz, cooles Design - freu mich jeden Tag darüber - seit nunmehr 2 Jahren.

    Natürlich kann man das nur per Fracht liefern lassen - funktioniert aber wunderbar (Preis nach Kubikmeter, Gewicht egal) und ist letztlich - obwohl dann hier in Dt. noch Mehrwertsteuer, Zoll, Hafengebühr ect. dazukommen - noch immer ein Schnäppchen bezogen auf die Qualität der Ware. Ganz abgesehen davon, dass ich auch in zig Möbelhäusern genau "diese" Möbel nicht gefunden hatte.

    Das Verschiffen hat etwa 8 Wochen gedauert, man bekommt dann Nachricht vom Zoll, wenn die Ware in Hamburg ankommt.

    Man kann auch in den Container noch jede Menge sonstiges (wie Lampen ) mit "reinpacken" - das wird vom Händler direkt angeboten, denn Platz ist zwischen den sperrigen Stücken noch vorhanen und man bringt die Sachen nach dem Kauf dann einfach zum Händler, die leiten dass weiter.

    Im letzten Jahr hatten wir uns dann - im selben Laden und passend zu der Tischgarnitur - noch zwei kleinere Hocker mitgenomen. Die konnten wir problemlos als "Oversize-Luggage" mit in den Flieger nehmen, Gewicht war egal (Flug mit Thai).

    Grüße von

    Constanze

  • Pesche
    Dabei seit: 1096588800000
    Beiträge: 726
    geschrieben 1289100745000

    Bekannte die uns das erste mal besuchen, haben meiner Frau und mir schon die Frage gestellt: Du hast geschäftlich die Welt bereist und auch mit deiner Frau unzählige Länder besucht -- aber in eurer Wohnung ist kein einziges Souvenir zu sehen. Bringt ihr nie etwas mit?

    Doch wir brachten und bringen immer wieder etwas von unseren Reisen mit. Mit wenigen Ausnahmen alles Gegenstände die wir als Geschenke erhalten haben. Und hinter jedem Geschenk steht eine Geschichte. Begebenheiten, an die ich mich auch nach Jahren immer wieder gerne zurückerinnere. Der alte Indio im Orinocogebiet, der mir anlässlich eines mehrtägigen Besuches mit einem Missionar eine seiner Tabakpfeifen schenkte oder die selbstgewobene bunte Hängemappe einer Indiofrau aus den Anden, die ich anlässlich eines mehrtägigen Besuches auf einem abgelegenen Gehöft kennen gelernt habe und noch vieles mehr aus dem Alltag der besuchten Menschen. Viele dieser Mitbringsel, angefangen von Schlangenhäuten und Raubtierfellen, erlegt von einheimischen Mitarbeitern, über Lamafellteppiche bis zu Fischen aus karibischen Gewässern, gefangen von Fischern, bei denen wir z.T. unsere Freizeit verbrachen und präpariert von einem befreundeten Tierpräparator. Alles Souvenirs die heute nicht mehr ausgeführt werden dürfen. Und das ist gut so!

    Und wo sind diese einmaligen und unbezahlbaren “Geschenke” bei uns nun untergebracht? In meinem “Museum”, in einem Raum auf unserem Dachstock! Und die jeweiligen Geschichten dazu in meinem Kopf und weil ich nicht weiß, wie lange meine grauen Hirnzellen da noch einigermaßen mitmachen, archiviert auf meinem PC. ;)

    PS

    Und jetzt noch einen Schlummertrunk aus einem flüssigen Souvenir, hergestellt aus Zuckerrohr und dann ab ins “Körbchen”.

    Pesche

    Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon!
  • LadyGagaa
    Dabei seit: 1288915200000
    Beiträge: 9
    geschrieben 1289214276000

    Ich nehme immer das aktuelle Fußballtrikot für meinen Bruder und für meine Vater mit :D

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!