• Bienekind
    Dabei seit: 1091059200000
    Beiträge: 3877
    geschrieben 1757060200833 , zuletzt editiert von Bienekind

    Genau hierher ist er aber gestern verwiesen worden...

    Ah, mit der neuen Headline macht es Sinn!

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25977
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1757060710922

    Genau Bienekind. Das Thema der Headline- hab sie jetzt ergänzt- ist ja neutral, was die Destination betrifft..So haben wir dann einen Thread für alle Destinationen.

    Und alle Infos bleiben wieder schön zusammen.

  • seulit00
    Dabei seit: 1375833600000
    Beiträge: 76
    geschrieben 1757061497160

    Habe den Link vom Admin bekommen. Ich wollte mich garnicht auf ein Land/Kontinet festlegen. Mir ging es um die grundlegende Problematik.

  • Günter/HolidayCheck
    Dabei seit: 1092268800000
    Beiträge: 25977
    Administrator Zielexperte/in für: Fuerteventura
    geschrieben 1757062172406 , zuletzt editiert von Günter/HolidayCheck

    Ich füge hier noch einen Ausriss aus einem anderen Thread , die ein Teil meiner Antwort auf den Hinweis eines Users war.

    Den Diskusionverlauf kann man hier komplett nachlesen, klick

    Mir ist schon klar, dass die erfahrene Urlauber die Einzelbucher sind- leicht darüber lächeln werden. Aber wir haben hier eben auch weniger erfahrene User.

    Wenn man getrennt buchen will, dann kann es vielleicht nützlich sein, die folgenden Hinweise in die Überlegungen mit einzubeziehen.

    Das ist der Ausriss den ich gerne zum Thema anbiete:

    ",,,Gerade bei Pauschalreisen hat der Veranstalter die Aufgabe, diese von A-Z abzuwickeln, bei Problemen wie z.B. Flugausfällen, Problemen im Hotel,ja auch eine Reiseleitung vorzuhalten.Gibt es ausserordentliche Situationen wie Naturkatastrophen , auch dann ist der VA für Dich da.Das hast Du bei einer getrennten Buchung eben nicht.Oder nur in ganz geringem Umfang.Die Sicherheit einer Pauschalreise für den Kunden ist das immer noch Beste was der touristische Markt zu bieten hat.Dazu gehört auch die Sicherheit bei einer anderen Katastrophe , der Pleite eines Veranstalters.

    Und dagegen ist man eben bei der Buchung von Einzelbausteinen wie Hotelbuchung (und Flug) separat-- nicht geschützt und geht leer aus.

    Stichwort FTI und DRSF Erstattung."

  • Du_darfst
    Dabei seit: 1175817600000
    Beiträge: 1334
    geschrieben 1757071886462

    Es gibt hier für mich kein richtig oder falsch. Es hängt von vielen Faktoren ab: Wie gut kenne ich das Zielgebiet und wie sicher bewege ich mich von A nach B, habe ich aktuell genug Zeit und Muße für Preisvergleiche und Hotelauswahl, wie ausgeprägt ist mein Sicherheitsempfinden, wie fit fühle ich mich gesundheitlich....?

    Mit zunehmendem Alter steigt für mich die Attraktivität der Pauschalreise, insbesondere bei eher hochpreisigen Fernreisen. Zwei Wochen Mietwagen-Rundreise Kreta buche ich individuell, 10 Tage Gran Canaria (ohne Hotelwechsel) hingegen pauschal.

    Langstreckenflüge kommen im Rahmen einer Pauschalreise dann schon mal leicht überzuckert daher. Unser Reisebüro gibt dann aber auch einen geeigneten Hinweis und ich buche den Flug dann individuell.

    Wenn du einen Fehler suchst, benutze einen Spiegel und kein Fernglas!
  • webstr65
    Dabei seit: 1376611200000
    Beiträge: 68
    geschrieben 1757075097576

    Wir sind beide um die 60 und bevorzugen für unsere Reisen generell die Einzelbuchung. Das hat damit zu tun, dass wir so unsere Reisen flexibler gestalten können. Außerdem fliegen wir zu unseren bevorzugten Zielen Business, buchen direkt bei der Fluggesellschaft. Auch bei der Hotelauswahl und Zahlungsmöglichkeiten habe ich eine größere Auswahlmöglichkeit. Manche Zimmerkategorien werden von Veranstaltern nicht angeboten, sondern sind nur beim Hotel direkt zu buchen, manchmal auch preiswerter und die Bezahlung erfolgt erst vor Ort.

  • Gute.Fee207
    Dabei seit: 1254182400000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1757076341573

    Manchmal ist das Pauschal Angebot dürftig. Bei Städtereisen zum B. Rom. Wien. Das geht individuell besser . Auch einige Ziele in Griechenland sind individuell besser bereisbar. Zum B. Lendas oder Kalamaki Südkreta.

    Andere Reisen aber gerne auch pauschal. Bei uns aber immer ohne Transfer. Lieber Auto ab Flughafen.

  • vonschmeling
    Dabei seit: 1102896000000
    Beiträge: 59394
    geschrieben 1757276199267

    Wegen eines aktuellen Beitrags im Länderforum Türkei möchte ich mal dringlich darauf hinweisen, dass auch bei der direkten Buchung von Flügen bei Bedarfsairlines die Flugzeiten keineswegs "verbindlich" sind.

    In den Verträgen werden Änderungen wegen flugbetrieblicher Gründe vorbehalten, hier ein beispielhafter Auszug der Condor:

    "17.2 Änderung der planmäßigen Abflugzeit aufgrund flugbetrieblicher Gründe, Mitteilung an Fluggast 2 Wochen vor planmäßiger Abflugzeit 17.2.1 Condor ist weiter berechtigt, die planmäßigen Abflugzeiten zu ändern, wenn die Änderung mindestens 2 Wochen vor der planmäßigen Abflugzeit mitgeteilt wird und auf flugbetriebliche Gründe zurückgeht, die auch dann nicht hätten vermieden werden können, wenn alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen worden wären."

    (Quelle: ABG Condor)

    Sollte also der begehrte 6:00 Uhr Abflug entfallen landet man bei direkter Buchung möglicherweise auch auf dem missliebigen Operating am Abend. Eine garantierte Flugzeit zu erwarten allein durch die Einzelbuchung ist also irrtümlich.

    Noch blöder wird es bei einer kurzfristigen Streichung ohne Alternativangebot. Man hat zwar Anspruch auf Entschädigung, muss aber erst mal in Vorleistung gehen und zudem einen entsprechenden Flug finden.

    Nachweislich ist die individuelle Buchung gerade auf Kurz- und Mittelstrecke nicht unbedingt preiswerter.

    Moderator*in im Reiseforum für die Bereiche Allgemeine Fragen und Reiseveranstalter/ Im Auftrag der Admins. "Im Herzen barfuß!"
  • C.+S.
    Dabei seit: 1258934400000
    Beiträge: 598
    geschrieben 1757285119162

    Das man sich im HC-Forum als "Individualreisender" in einer deutlichen Minderheit befindet und auch immer wieder gebetsmühlenartig die "Vorteile" einer Pauschalreise rezitiert werden - geschenkt.

    Vermutlich haben die Verfechter der Pauschalreise insofern sogar recht, wenn der Urlauber strikt von A nach B fliegt, ausschließlich im Hotel in C nächtigt und von dort brav von B zurück nach A fliegt. Aber ehrlich - was daran ist denn kompliziert?

    Sofern jemand aber nicht nur 2 Wochen am Strand liegen möchte, sondern ein Land oder sogar mehrere wirklich erleben möchte, nach B reist, dann von B nach C und weiter noch nach D, nach E und den Rückflug nicht von B sondern von E gehen soll, ist es alternativlos günstiger, selber zu buchen, als irgendwelche sündenteuren Spezialveranstalter zu buchen, auf deren Hotelauswahl und morgendliche Abreisen im Bus mit 20 Personen um 6 Uhr man dann auf Gedeih und Verderb ausgeliefert ist.

    Die vielbeschworenen Bedrohungsszenarien, angefangen bei der Umbuchung von Flügen (ja, kommt mal vor - die Änderungen der Flugzeiten bei Linienflügen bewegen sich in der Regel im Bereich von +/- 1 Stunde), Pleiten von Veranstaltern (wenn ich die nicht nutze ist mir deren Pleite auch schnuppe), Vulkanausbrüchen, Erdbeben und sonstigen Katastrophen sind im Promillebereich.

    Ja, man ist immer irgendwann "unerfahrener Anfänger". Ja, man tastet sich ran, man lernt. Vielleicht macht man auch mal einen Fehler, übersieht etwas, vergisst, sich um einen Transfer zu kümmern oder ein Zwischenübernachtung vor der nächsten Fähre....... Und natürlich ist man selber Schuld, wenn das gebuchte Hotel ein Griff in's Klo ist - hier hilft lesen, Bewertungen auch verstehen, recherchieren - denn es nimmt einen tatsächlich niemand ans Händchen, wenn mal die Klobrille wackelt oder das Frühstück ein Reinfall ist.

    Man beschäftigt sich mit seiner Reiser, man investiert Zeit - aber - es macht Spaß!!!

    Und - wenn man in etwa 10 Jahren individuellen Reisens - wohlgemerkt reisen, nicht urlauben - gegenüber teurer Spezialveranstalter für 2 Personen mal ganz locker den Wert eines Mittelklassewagens gespart hat, kann man ohne großes Geheule auch mal eine ungeplante zusätzliche Hotelübernachtung oder Flugumbuchung verschmerzen, falls doch mal etwas schiefgeht.

  • Tomminho_7
    Dabei seit: 1242604800000
    Beiträge: 162
    geschrieben 1757320316978

    Für mich hängt es auch immer von der gewünschten Reise ab. Wenn z.B. ein reiner AI Strandurlaub am Mittelmeer o.ä. gewünscht ist buche ich eigentlich immer pauschal. Ich vergleiche dann zwar auch den Preis mit einer möglichen individuellen Buchung, bis jetzt war eine Pauschalreise, in diesen Fällen, aber immer günstiger.

    Anders sieht es aber aus, wenn, wie von C.+S. bereits erwähnt, von diesem einfachen Schema abgewichen wird. Vor vielen Jahren haben wir vor unserem Badeurlaub in Antalya vorher einige Tage in Istanbul verbracht. Hier war eine individuelle Buchung (u.a. Hinflug durchgehende Buchung DUS-IST-AYT mit einigen Tagen Aufenthalt in IST) günstiger, als die Pauschalreisen, welche uns angeboten wurden.

    Unsere regelmäßigen Reisen nach Thailand buchen wir auch immer individuell, da wir dort häufig die Hotels bzw. Standorte wechseln. Ich wüsste nicht, wie sich sowas, außer bei den teuren Spezialveranstaltern, überhaupt pauschal buchen lassen würde. Zusätzlich würden uns Gruppenrundreisen nicht ansprechen.

    Bzgl. der Sicherheiten sehe ich bei Pauschalreisen eigentlich nur wirkliche Vorteile wenn etwas größeres passiert (Naturkatastrophe o.ä.). Dann wird es sicherlich hilfreich sein, wenn sich ein Veranstalter darum kümmert, dass die Gäste (z.B. über Charterflüge) nach Hause kommen. Das dürfte individuell, gerade in einer solchen Ausnahmesituation, deutlich schwieriger zu managen sein.

    Bei einer Flugstreichung bzw. -verschiebung mindestens zwei Wochen vor dem Flug, wie VS sie aus den Condor AGBs zitiert sehe ich auch keine wirklichen Vorteile bei einer Pauschalbuchung. Dort bin ich am Ende auch darauf angewiesen, ob und wenn ja welche Alternativflüge mir mein Reiseveranstalter anbietet. Bei einer individuellen Buchung kann ich in einem solchen Fall den Flug stornieren und mich komplett frei nach alternativen Flügen umsehen, wobei diese natürlich teurer sein können.

    Bei Insolvenzen o.ä. ist man auch bei einer Individualbuchung mit einer vernünftige Kreditkarte abgesichert (Chargeback gezahlte Leistung nicht erhalten). Das sah bei den angeblich abgesicherten Pauschalreisen damals bei Thomas Cook deutlich schlechter aus. Wenn der Staat dort nicht eingesehen hätte, dass es der Gesetzgeber versäumt hat wirkliche Sicherheiten vorzugeben, hätte es für viele Kunden sehr schlecht ausgesehen, wobei das heute ja besser geregelt ist. Andererseits hat man auch bei FTI gesehen, wie lange sich die Zahlungen vom Sicherungsfons hinziehen. Dort sind auch die Kunden die dummen, die das Geld monatelang "vorstecken" mussten. Das sollte bei einer Insolvenz z.B. der Airline bei einer individuellen Buchung über ein Chargeback schneller gehen.

    Für mich hängt es am Ende davon ab, welcher Urlaub geplant werden soll. In der Regel entscheidet bei mir der Preis, ob ich pauschal oder individuell buche. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Von pauschalen Aussagen wie "individuell ist immer günstiger" halte ich auf jeden Fall nichts, da ich schon sehr häufig gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Ich kann immer nur raten, dass man die Preise am besten jedes Mal vergleichen sollte. Zusätzlich sollte man sich natürlich mit den Unterschieden bzgl. der Absicherungen etc. der beiden Reisetypen vertraut machen, um am Ende keine böse Überraschung zu erleben, wenn man nicht abgesichert ist.

Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!