10 Prozent von 4000 € (=400 €) hört sich zuerst ja toll an, dies ist aber nicht der Gewinn des Reisebüros, sondern der Bruttoertrag. Davon müssen Steuern abgezogen werden und Miete, Löhne, Versicherungen, Strom etc. bezahlt werden.
Nun kann sich jeder ausrechnen, wieviele solcher 4000 € Buchungen ein Büro im Monat machen muss, um seine Kosten zu decken, bevor der Besitzer auch nur einen Euro Gewinn macht.
Sicherlich sagen dann die Rabattjäger, dann muss man eben nur genügend Buchungen machen, damit es passt. Daraus folgt aber auch wegen mehr Masse eine schlechtere Beratungsqualität und vielleicht sogar die Ablehnung einer 299.--Mallorca-Buchung, weil das Reisebüro für 4% Bruttoertrag (10%-6% Erstattung) für den Aufwand dazubezahlen müsste, da die erhaltene Provision von etwa 12 € die entstehenden Kosten nicht im mindesten deckt.
Die Zukunft wird also nur noch große Kettenbüros beinhalten, in denen die Beratung immer minderwertiger wird, da keine Zeit mehr für ausgiebige Bedarfsanalysen und Urlaubsempfehlungen zur Verfügung steht und einzig der gemachte Tagesumsatz im Vordergrund steht.