Ich arbeite im und für den Tierschutz, habe auch schon ein verletztes, todgeweihtes Tier aus dem Ausland ausfliegen lassen in eine deutsche Tierklinik. Das ist aber was anderes, da wird das Tier "gerettet". Und das Argument mit den Rettungshunden? Mit einem Trümmersuchhund vom DRK hatte ich erst vor 2 Tagen zu tun. Das ist doch etwas ganz anderes. Dieser Hund ist ausgebildet und trainiert, fliegt nicht in einer Hundebox im Frachtraum, sondern in Begleitung und an der Seite seiner Hundeführer/in in einem Spezialflugzeug, was extra für diese Einsätze gechartert wird.
Unsere Tierärzte sagen Folgendes, steht übrigens auch auf unserer Website, da die Urlaubssaison beginnt:
Lässt sich ein Flug mit dem Hund aber einmal unter keinen Umständen vermeiden, so sollte die Suche nach einer Fluglinie, bei der ein Tier mit in den Passagierraum genommen werden darf, erfolgen. Die Unterbringung in einer Box im Frachtraum stellt eine derart große Tortur für Hunde dar, dass davon absolut abzuraten ist. Nicht selten sind Tiere dabei schon verletzt worden oder sogar gestorben.
Die Reise mit dem Auto stellt also den deutlich angenehmeren Transport für Hunde dar und sollte somit stets bevorzugt werden.
Ich habe übrigens, als ich meinen Arbeitsvertrag unterschrieben habe, einen weiteren Vertrag unterschreiben müssen, darin geht es um Ethik und dem Für und Wohl des Tieres, wofür ich mich vertraglich verpflichten musste.