• steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1387895737000

    Europrinz, das mag auch vorkommen. Ich persönlich komm zwar "nur" auf 8 verschiedene Reedereien (wenn ich Fluss mal nicht dazu zähle). Aber ich hab schon die eine oder andere Krankenstation auf großen Schiffen besichtigt. Die haben nicht genug Zimmer, um selbst bei einem kleinen Noro-Ausbruch alle Patienten dort zu isolieren. Die Isolierung erfolgt üblicherweise auf der eigenen Kabine. Selbst bei nicht ausgebuchtem Schiff habe ich es noch nicht gelesen, dass der Partner beispielsweise eine andere Kabine bekommen hätte. Darüber regen sich dann die Betroffenen ja auch noch in den einschlägigen Foren auf (eben dass sie in der eigenen Kabine sozusagen "eingesperrt" waren).

    Im Übrigen hast Du bei Deinem ersten Post von einer "zusätzlichen Kabine" gesprochen, nicht von einem der Zimmer auf der Krankenstation. Eine derartige "Krankenhaus"-Unterbringung geht selbstverständlich ins Geld und da sollte man auf die Deckungssumme achten.

    Gruß

    Carmen

  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1387897978000

    quote

    Darüber regen sich dann die Betroffenen ja auch noch in den einschlägigen Foren auf (eben dass sie in der eigenen Kabine sozusagen "eingesperrt" waren).

     unquote

    das sind aber dann diejenigen, die sich auch aufregen, wenn ANDERE die den noro virus haben, nicht isoliert werden.

    solange sie nicht selbst ein bißchen leiden müssen, sondern nur andere, ist denen alles recht.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • regattatrine
    Dabei seit: 1278288000000
    Beiträge: 73
    geschrieben 1387907936000

    Wie hoch die Kosten in der Krankenstation an Bord tatsächlich werden können, haben wir im letzten September auf der Celebrity Millenium erlebt.

    Mein Mann erlitt am 1. Seetag einen Herzinfarkt und wir mussten deshalb im nächsten Hafen (Cabo San Lukas) von Bord.

    Für diese 24 Stunden belief sich die Bordrechnung auf über $ 17.000,00 -  die auch direkt von der Kresitkarte abgebucht wurden.

    Weitere 6 Tage Krankenhaus in Mexiko schlugen mit über $ 87.000,00 zu Buche - auch damit wurde meine Kreditkarte geblockt.

    Trotzdem unsere deutschen Versicherungen volle Deckung zugesichert hatten musste ich in Vorleistung gehen. Bis zu unserer Ausreise aus Mexiko war das Geld noch nicht auf dem Krankenhauskonto.

    Ich weiss bis heute nicht, ob und welche Behandlung mein Mann erhalten hätte, wenn ich das nicht hätte bezahlen können.

    Übrigens waren alle Ärzte hervorragend, an Bord und in Mexiko, meinem Mann geht es wieder gut ( er war wirklich schon auf der anderen Seite), alle Behandlungskosten wurden voll erstattet.

    Wer sich wirklich gekümmert hat, so wie man es erwartet, war der ADAC, der uns mit Arztbegleitung auf einem Linienflug ausgeflogen hat.

    Also, so schnell ist man dann fast im 6stelligen Bereich...

    Regattatrine
  • wschiro
    Dabei seit: 1278028800000
    Beiträge: 710
    geschrieben 1387911534000

    regattrine, das ist ja mal eine Ansage, aber heftig  :frowning:   Wie hast Du es denn mit Kreditkartenlimit gemacht, hast Du so einen großen Rahmen ??

    Meine auslandsversicherung zahlt auf dem Schiff, hab ich schon gebraucht, waren aber nur 200 $. In Vorleistung gehen muss man immer, auch an Land, der Doc will ja schließlich bezahlt werden, hab schon mal 1400 beim Zahnarzt gelassen, aber wiederbekommen.

    so eine Jahresauslandsversicherung bei einer Krankenversicherung kostet nicht soviel und lohnt sich in jedem Falle, ohne geht gar nicht

    LG

    Solstice, 2x Equinox, 3x Constellation, 2x Summit, Serenade,2x Infinity, Reflection, 2x Radiance, Xpedition, Century, Navigator,Voyager ,Volendam,Noordam, Artania
  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1387913593000

    @ Regattatrine

     das ist ja krass. gut das alles nun OK ist.

    frage: war das alles durch den ADAC abgesichert und wenn nicht, hat die ADAC Premium Versicherung ein limit ? ich lese da irgendwas mit € 13.000,-, aber das ist ja garnichts wenn es mal, wie bei euch, ans eingemachte geht.

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • regattatrine
    Dabei seit: 1278288000000
    Beiträge: 73
    geschrieben 1387915982000

    @cjmddorf

    Mein Mann ist privat versichert, hat bei dieser Versicherung auch eine Auslandskrankenversicherung. Die hat sämtliche Kosten übernommen. Nur, außerhalb Europas übernimmt das eine andere Versicherung aus den USA. Mit dieser Versicherung hat das Krankenhaus in Mexiko nie zusammengearbeitet, deshalb wollten sie von mir Garantien. Weiterhin hatten wir eine Reise-Kranken-Rücktritts-Abbruch-Versicherung bei einer großen bayerischen Versicherung, die uns nur Steine in den Weg gelegt hat. Die Reise wurde mit Mastercard bezahlt und beim ADAC hatten wir die ADAC Pro Versicherung. Damit fühlten wir uns auf der sicheren Seite.

    Ich habe zig Telefongespräche geführt, einzig der ADAC hat mich angerufen und sich gekümmert und den Rücktransport organisiert.

    In der Zwischenzeit haben uns die Bayern gekündigt und wir haben das ADAC EXKLUSIV Paket abgeschlossen.

    Trine

    Regattatrine
  • regattatrine
    Dabei seit: 1278288000000
    Beiträge: 73
    geschrieben 1387916563000

    @wschiro

    Ich hatte zufällig einen größeren Betrag auf dem Kartenkonto "geparkt", deshalb war das in dem Moment kein Problem.

    Aber niemand kann mit sagen, was passiert wäre, wenn ich das Geld nicht hätte aufbringen können.

    Ob ich irgendwelche Bankgarantien auftreiben müsste - keine Ahnung.

    Ob man sich dann weniger um meinen Mann gekümmert hätte?

    Jedenfalls ist alles gut gegangen, er hat ein halbes Jahr Flugverbot, aber für den Sommer können wir wieder planen.

    Trine

    Regattatrine
  • cjmddorf
    Dabei seit: 1215907200000
    Beiträge: 3114
    geschrieben 1387923505000

    Trine,

    wir haben das ADAC Premium paket plus die deckung über die Visa gold karte.

    das sollte wohl reichen.

    tritt in europa/EU nicht die normale krankenversicherung ein ?

    oder würdest du mir zu zusätzlichen deckungen raten ?

    Danae, Fortuna, Magica, Luminosa, Mediterranea, Serena, Caribbean Princess, Preziosa, Pacifica, Fantasia, MS 2, Splendida, Diamond Princess, Meraviglia
  • europrinz
    Dabei seit: 1204243200000
    Beiträge: 108
    geschrieben 1387925416000

    ich bin seit März Rentner und habe 40 Jahre beim ADAC gearbeitet. Ich wollte so einen Fall mit nicht nachvollziebaren Kosten nicht schildern und nur auf die denkbaren Versicherungslücken hinweisen. Jetzt konkreter: Bei Holland-Amerika ging jemand zum Arzt um ein Medikament gegen Fieber zu bekommen. Der Arzt fragte nach und schon wurde aus dem Passagier eine Gefahr für das Schiff und eine teure Kabine im Krankenhausbereich gebucht. Die medizinisch notwendige Leistung war gering, aber die Kosten für die "zusätzliche Kabine" sind unangemessen hoch und nicht erklärbar. Rückführung nach Deutschland ist bei den meisten Versicherungen und Schutzbriefen leider auch noch abhängig von der "medizinischen Notwendigkeit". Dies ist nur sehr selten nachweisbar, aber eine Behandlung im Ausland ist aus vielen Gründen für Patienten und Angehörige unzumutbar. Deshalb immer die Klauseln prüfen! Mehr Werbung will ich nicht posten.

  • regattatrine
    Dabei seit: 1278288000000
    Beiträge: 73
    geschrieben 1387926703000

    In Europa sollte normale KV reichen, die Auslands-KV kostet ja nur ein paar Euro.

    Die Versicherung in Deutschland hat ja auch sofortige Kostenübernahme bestätigt.

    Aber es hat halt gedauert, bis der Betrag in Mexiko ankam.

    Das Problem war wohl, das die amerikanische Versicherung, welche die Abwicklung für Mittelamerika übernimmt, neu für das Krankenhaus war und sogar in der Krankenhaus-Verwaltung ein neues Management tätig war.

    Da kamen wohl mehrere Faktoren zusammen.

    Nach 4 Tagen wurde ein Kanadier eingeliefert, von einem NCL Schiff, ebenfalls mit Herzinfarkt. Seine Frau hatte keine Probleme mit der Versicherung, nach 2 Tagen war dort alles klar. Deren Versicherung war dort bekannt.

    Ich denke nicht, dass du für mehr Deckung sorgen solltest, denn wo soll die aufhören? Bei uns waren es knapp $ 100.000,00 für sieben Tage Krankenhaus, was, wenn auch noch OP und längerer Aufenthalt nötig gewesen wäre?

    Dafür hat man doch seine Versicherung.

    ADAC hat da einen guten Ruf, weil die nicht ihren Aktionären verpflichtet sind wie andere Versicherungen.

    Regattatrine
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!