Lieber Ralf,
danke für die Beschreibung. Jetzt kann ich mir mehr vorstellen!
Was habt ihr in St. Thomas und St. Maarten gemacht? Strandtag? Sightseeing?
Ich werde gleichmal nach deiner Bewertung sehen.
Dankeschön und schönen Sonntag!
Lieber Ralf,
danke für die Beschreibung. Jetzt kann ich mir mehr vorstellen!
Was habt ihr in St. Thomas und St. Maarten gemacht? Strandtag? Sightseeing?
Ich werde gleichmal nach deiner Bewertung sehen.
Dankeschön und schönen Sonntag!
Na das ist ja mal ne blöde Sache mit den Sitzplätzen bei United. Hatte ja gehofft, dass man zumindest zusammen sitzt. Selbst wenn es irgendwo mitten drin ist. Bei allen europäischen Pauschalreisen ist das doch auch normal. Naja, man wird sehen. Wir haben bei United angerufen, da wurde uns aber auch gesagt, dass keine Sitzplatzreservierung möglich ist.
Riff78: sehe ich aus so. Da bekleckert B & M sich nicht mit Ruhm!!!
Frank: danke - werde ich gleich durchlesen. - Habe ihn gelesen, sehr schöner Bericht. Vielen Dank auf die Beschreibung von Lamanai und Tulum. Was denkst ist schöner von den beiden? Ich habe mich innerlich wohl für Tulum entschieden. Bei Carnival wird das ab Cozumel angeboten, glaube ich.
Hallo an alle Glücklichen, die die Reise noch vor sich haben, wir sind zurück und
ich will gerne auf einige Fragen eingehen.
Zu aller erst mal eine Tatsache, Allen Recht zu machen ist eine Sache die nie möglich ist. Wenn man so eine Reise unternimmt dann sollte man von vornherein
das Preis-Leistungsverhältniss sehen und nicht die Fernsehsendung "Das Traumschiff" als Mapstab nehmen. Und man muss wissen, dass sdo eine Reise in
den USA ab Port Canaveral so um die 400.-- - 500.-- Dollar für eine Woche für
die Amerikaner kostet und dementsprechend ist natürlich auch das Publikum.
Wenn man diese Kriterien außer Acht läßt und nur die Reise sieht und die Ein-
drücke sieht die man vermittelt bekommt dann war das ein Super Erlebnis.
Es geht los in Frankfurt, wir sind mit Delta Airlines nach Atlanta geflogen und dann
weiter nach Orlando. Die Abfertigung in Frankfurt ist normal wie bei jeder Airline
nur am Terminal 2 also vom Fernbahnhof etwa 15 min. zwischenzeitlich mit dem
Skyliner, von Terminal 1 nach 2 und dann Halle D. Haltet euch bitte an die
23 kg je Koffer Regelung, ich habe viele Leute am Boden liegen sehen und um-
packen, besonders bei der Heimfahrt. Ein kg oder Pfund kostet glaube ich so um
die 15 Dollar. In Atlanta war dann die Einreise mit Fingerabdrücke und Foto,
wenn man die Grüne Zollerklärung fertig ausgefüllt hat dann geht es ziemlich
reibungslos und dieser grüne Abschnitt den man dann bekommt begleitet uns die
ganze Reise. Dannach geht man zum Kofferholen und gibt sie 50 m weiter wieder
ab. Damit ersparen sich die Amerikaner den Weitertransport zum Flieger nach
Orlando, oder besser gesagt die Möglichkeit dass der Koffer nicht in den richtigen
Flieger kommt. Er wurde schon in Frankfurt mit dem Schild Orlando versehen, man
muß ihn praktisch nur den Leuten geben die da stehen und nur darauf warten.
Keine Wartezeiten. Dann geht man durch den Zoll und ist dann in dem Tranfer-
bereich, d.h. es sind Geschäfte etc. Jetzt muß man nur noch in eine andere
Halle, da fähtrt dann auch ein Skytrain und da sind die einzelnen Gates.
Was die Platzbelegung betrifft, so kann man das jeweils beim einchecken an dem
jeweiligen Gate jederzeit ändern und die Leute machen das auch. Also keine
Bange dass man euch trennt. Dann wird nach Zonen eingecheckt, d.h. auf Euerer
Bordingcart ist unter der Platznr. eine Zone 1-10 und nach dieser Zone wird auf-gerufen, das vermeidet den Stau beim Einschecken in den Gängen des Fliegers.
In Orlando geht man normal raus, da stehen dann schon die netten Damen von Berge und Meer mit Ihrem Flipboard und warten auf Euch, genauer gesagt in der Nähe des Kofferbandes wo man die Koffer abholt. Die fahren mit Euch dann ins
Hotel. Das Hotel ist gut, Frühstück ist um 7.00-9.00 nicht üppig abert ausreichend
da man ja später aufs Schiff geht. Man stellt die Koffer bis 11.00 vor die Tür und
die werden dann vor das Hotel zum Bus gebracht. Mann trifft sich um 11.00 in
der Hotellobby und geht mit den netten Damen wiedr zum Bus und sollte dem
Fahrer seine Koffer schon zeigen damit man auch sicher ist das diese in dem Bus
sind. Bitte vorher also noch im Hotel die Anhänger vom Schiff mit der Kabinen Nr.
anbringen denn man sieht die Koffer erst abends vor der Kabinentür wieder. Wer
also Medikamente braucht sollte die unbedingt mit sich führen. Von 11.00 bis
Abends ist der Koffer weg. Um 12.00 ist Abfahrt nach Port Caneveral und man ist
ca. um 13.00 dort. Eine lange Schlange von Menschen erwartet uns. Und man muß sich hinten anstellen. Vorher werden sie noch von der deutschsprachigen
Hostess von Carnival begrüßt und dementsprechend eingewiesen.
Nachdem sie die Prozedur des Eincheckens und die Ausreise aus den USA hinter
ich haben gehen Sie aufs Schiff. Sie haben beim Einchecken ein Sail und Sign
Karte bekommen, ähnlich unserer EC-Karte, diese Karte ist ihr Türschlüssel und
ihre Geldtasche. Mit dieser Karte öffnen Sie ihre Kabine und bezahlen alles an Bord. Das Einchecken nimmt ca. 2 Std. in Anspruch. Also sind sie ca. um 15.00
auf dem Schiff. Natürlich können sie sofort in die Kabine ihr Handgpäck ablegen.
Auf der Kabine ist nachfolgendes, was sie nicht mitbringen müssen. Bademäntel
2 Stück, Seife, Duschgel Haarschampoon, Föhn, Zahpasta, Einmalrasierer, eine
Steckdose für 220 Volt und eine für 110 Volt. Die für 220 V passt für unsere
Schuko-Stecker und Badetücher für den Pool oder Strand. Außerdem ist ein
Safe auf dem Zimmer im Schrank unter den TV, dafür sollte man jadoch eine
Karte mit Mgnetstreifen mitbringen, also eine EC Karte die man nicht mehr braucht
oder die ungültig ist. Man kann diesen Safe nur mit Magnetstreifenkarte ver-
schließen, egal mit welcher. Wenn man jedoch die Sail und Sign Karte benutzt
kann es passieren das man dann die Kabinentür nicht mehr öffnen kann.
Man kann den Safe aber nur wieder mit derselben Karte öffnen mit der man sie
verschlossen hat. Man hat ja 2 sail und sign Karten für sich und für die Frau, wie
auch immer, ich habe die Sail und sign Karte von meiner Frau für den Safe ge-
nommen, da ich keine wertlose Magnetstreifenkarte dabei hatte und die EC-Karte
ja dadurch auch gefährdet ist, plötzlich bekommt man kein Geld mehr, aber der
Safe geht auf. Man kann dann auf das 9. Deck Lido) fahren und dort hinter dem Pool beginnt das Red Sail Restaurant. Geht bitte etwas nach hinten durch da ist
auch nochmals ein Buffet, denn vorne sieht es am ersten nicht vorteilhaft aus
weil das ganze Personal damit beschäftigt ist 3500 Koffer vor die Kabinen zu
verteilen und somit die vorderen Tische nicht abgeräumt sind.
Was die Sauberkeit betrifft muß ich sagen ist das auf dem Schiff hervorragend.
Nur am 1. Tag ist alles ziemlich chaotisch, denn das Schiff ist erst um 7.00 angekommen mußte 3300 Gäste ausschiffen und ab 12.00 3300 Gäste wieder
einchiffen. Der Samstag ist der härteste Tag für die Besatzung.
Wir sind also schon am Lido Deck haben den ersten Pool gesehen die Liegen
(es sind wirklich genügend für alle da) keine Handtuchreservierer bitte.
Das Red Sail Restaurant ist das einzige Buffetrestaurant, es sind vorne 2 Buffets
und hinten 2 Buffet, sowie zusätzlich eine Hamburger Sation vorne, eine Kuchen-
station jeweils vorne und hinten, eine Pizza Station hinten am 2.Pool (bei Regenwetter wie in der Schalke Arene schließbares Dach). Bei den Beiden Pools
sind jeweils noch 2 Wirlpools, dann ist vorne noch ein Pool bei der Rutsche und ein
Kinderpool am 12 Deck. In dem Red Sail Restaurant ist auf der linken Seite
ein Sandwich Station und auf der anderen Seite eine China Station für Asian Food
Weiterhin ist im hinteren Teil des Sail Rest. eine Treppe einen Stock höher eine
Fish and Chip Station wo ich eine ganz tolle Fischsuppe gegessen haben.
Außerdem gibt es da gebackenen Fisch sowie Pommes Frites. Die gibt es auch
in der Hamburger Station. Kaffeautomaten und Wasserautomaten sind in dem
ganzen Restaurant reichlich verteilt. Der Kaffe ist für amerikanische Verhältnisse
gut, das Wasser ist Leitungswasser und schmeckt etwas nach Clor, die Limo ist gut und scheckt nach Zitrone und der Eistee ist normaler Tee nur kalt. Weiterhin
befindet sich an jedem dieser Automaten eine Eiswürfelmachine. Auch sind 2 oder
sogar 4 Softeismaschinen verteilt auf das Restaurant. Im 11. Stock befindet sich
der Emmerald-Room (Supper Club wo man gegen 30 $ Aufpreis speisen kann.)
Ich komme später noch darauf zurück). Jeweils am hinteren Pool und am mittleren Pool ist noch eine Poolbar mit sämtlichen Getränken die bezahlt werden müssen. Also freie Getränke am Automat und alle anderen bei der Bar oder bei
den Poolboys. Um alles was nichts kostet müssen sie sich am Tag schon selber
kümmern. Auf ihrer Sail und Sign Karte steht der Saal (Gold oder Platinium)
und die Uhrzeit für das Abendessen, dass sie einnehmen können wo sie wollen.
Auch die Uhrzeit und den Platz können sie ändern, das kann man aber erst am
ersten Tag beim Maitre D machen, wenn sie so wollen der Oberkellner. Beim
Abendessen wird Ihnen automatisch Eiswasser serviert und für die Bezahlgetränke
kommt ein eigener Kellner.
Dann komme ich gleich zu den Gtränke-Preisen. Diese Preise sind überall auf dem Schiff gleich, außer am Pool die CoKtails, die ihnen die Poolboys anpreisen.
Da ist das schöne Glas schon mit drin oder Sie sagen ich will den Coktail aber
in einem regulären glas. Man bietet Ihnen auch Bier an im 4-er Pack in einem Eis-
eimer.
Jetzt zu den Preisen: Eine Flasche Wasser still 1,5 l 3.95
San Pellegrino 1 l 4.25
Coca-Cola, Sprite, Club Soda, Orange Soda, Ginger Ale, Bitter Lemmon Tonic
Water, die Dose 1.95
Dazu möchte ich anführen das es für die Getränke ab Coca-Cola eine Vorteilskarte
gibt, die kostet 46,00 $ die Woche da kann man von allem überall soviel trinken
bis der Arzt kommt. D.h. Mineralwasser(Club-Soda) ist darin entalten aber stilles
Wasser nicht. Ich will aber dazu erwähnen (ich nehme immer diese Karte) das man diese Getränke die auf dieser Karte bestellt werden in einem 0.3 l Glas
ausschenkt und das erst mal bis zu Rand mit Eis vollmacht und dann aus der
Dose einen Teil ausschenkt. Wenn man jedoch sagt ganz wenig Eis dann passt das
doch das muss man immer dazu sagen, denn sonst hat man bei jedem Getränk
nur 1/3 Cola und 2/3 Eis. Auch bei den Poolboys kann man mit dieser Karte bestellen.
Bier kostet grundsätzlich 4,75 egal ob domestic oder impoted beers
Guiness und Forster's sind etwas teuerer.
Liköre wie Amaretto Cointreau Jägermeister Sambuca kosten 4.95 oder 5.75
Sekt und Wein jeweils 6-oz Glas kosten zwischen 5,75 und 7,50
Cognac zwischen 4.50 und 11.00
Wodka zwischen 4.75 und 7.25
Rum zwischen 4.75 und 5.50
Martini zwischen 7.50 und 8.95
Coctails zwischen 7.95 und 8.95
Wiskey zwischen 4.75 und 7.95
Flaschenweine ab 20 $ bis 80 $ alle sehr gut und man kann sie am Tisch
lassen und bekommt sie am anderen Abend wieder gebracht.
Also man muß nicht jeden Abend eine Flasche trinken, da man mit der
Flasche besser steht.
So und nun zum Essen. Das Essen im Buffetrestaurant und in den einzelnen
Stationen ist gut.
Das Essen in den beiden Restaurants ist hervorragend wenn man bedenkt das
bei einer Sitzung über 800 Personen abgefertigt werden müssen und das in der
Zeit von 6.00 7.30 oder von 8.15 bis 21.45. Das heisst die Kellner geben sich alle
Mühe aber es passiert halt immer das einiges nicht so heiß ist wie es sollte. Und
Nörgler gibt es immer. Ich hatte so einen am Tisch der an allem was auszusetzten
hatte und als ich ihm dann zu verstehen gegeben habe das er dann doch die
30$ nich scheuen sollte und in den Emmerald Room gehen sollte, antwortete er
mir..wozu denn ich hab doch hier alles inkusive. Man hat eine oder 2 Vorspeisen
wie man will ein Hauptgericht und ein Dessert. Die Karten sind in Deutsch und
man kann wenn man will zu dem Dessert auch einen Kaffee oder Cappucino oder
Espresso auch doppelten dazubestellen ohne zu bezahlen. Die Kleidung bei den
Abendsitzungen ist leger d.h.keine kurzen Hosen obwohl manche
Amerikaner das nicht so sehen. Es gibt in jeder Woche 2 x elegante Abende,
da sollte man schon sich fein machen. Smoking ist nicht unbedingt erforderlich
und wenn man nichts dergleichen hat dann sollte man lieber im Buffetrestaurant
essen, denn an diesem Abend fällt man garantiert auf. Die Amis kommen mit
dem feinsten was sie haben und es erinnert mich so an ein Schaulaufen aber das
gehört dazu. Ich hatte eine schwarze Hose und eine weiße Jacke mit Fliege
und noch ein Sandfarbenes Sakko mit derselben Hose und einer Krawatte
mit Einstecktuch. Einmal Coktailempfang mit dem Kapitän und dannach Essen.
Mittags kann man auch in den beiden Restaurants essen, da ist jedoch kein Platz-
zwang und es dauert Ewigkeiten bis die eine deutsche Karte auftreiben, dodaß man besser oben zu Mittag isst wo man sich alles aussuchen kann.
Früphstücken kann man auch in den beiden Restaurants, doch man ist besser
im Buffetrestaurant aufgehoben, es sind 2 Omlettstationen wo man Spiegeleier
etc. bekommt, mit Wurst sind die Amerikaner nicht gut bestückt doch sonst ist
alles da.
Dann gibt es noch auf der Promenade das ist der 5.Stock wo sich abends alles
abspielt eine Creambar die hervorragenden Kaffee geben Bezahlung herstellen
und eine Sushi bar wo sie sich was zaubern lassen können.
Der Wellnessbereich ist im 12Stock vorne mit Sauna und Fittness mit sehr guten
Geräten der neuesten Generation kostenlos, wobei bei der Sauna Abstriche zu
machen sind. Es ist eine Dampfsauna und eine normale, doch die Temperatur ist
nicht so toll, dann ist noch ein Wirlpool und ein kleiner Pool mit einer ganz tollen
Massagedüse. In der Sauna und im Fitnessbereich sin immer frsiche Handtücher
Vorne im Schiff ist das Amber Theater wo jeden Abend tolle Shows laufen vom 3.
bis 5 Stock. Auf dem 5. Stock (Boulevard) befinden sich die ganzen Geschäfte
die immer aufhaben wenn das Schiff fährt. Ich muß sagen sehr teuer trotz
zollfrei. Wenn man was kaufen will sollte man das lieber an Land tun.
Alkohol, wenn man ihn am Schiff kauft wird erst bei der Abfahrt ausgegeben,
auch wenn man Alkohol an Land kauft wird er abgenommen und erst zur Aus-
schiffung wieder freigegeben. Also reinschmuggeln ist nicht. Man wird nach
jedem Landgang kontroliert wie am Flughafen.
Auf dem 4. Deck ist die Fotogallerie, die Bibliothek. Man kann an verschiedenen
Plätzen Fotos mit verschiedenen Hintergründen machen lassen. Auch wenn man
aufs Schiff kommt oder das Schiff verläßt wir ein Foto gemacht, man muß die nicht kaufen aber man kann sie irgenwo in der Galerie finden immer geordnet
nach dem Anlaß. Das kleine Foto wenn man das Schiff verläßt kostet 9.99
und das Foto vom Galadinner 25.-- Portraits an den einzelnen Fotostationen
kosten glaube ich auch 25.00 je Bild.
Im 3. Deck ist die Lobby Bar, die Stelle wo man Ausflüge buchen kann und die
Rezeption.
Zu den einzelnen Häfen und Ausflügen komme ich in meinem 2. Bericht vielleicht
morgen.
Die Krankenstation ist auf Deck O, ich muß sagen auch ok. Meine Frau hatte einmal furchtbaren Durchfall selbst Imodium Akut hat nicht geholfen da ist sie
auf die Krankenstation, man hat ihr Blut abgenommen und eine Spritze gegeben
und eine Flasche mit rosafarbener Flüssigkeit und hat ihr 24 Std. Quarantäne auf der Kabine verordnet. Dann mußte sie am nächsten Tag nochmals runter und
man hat sie wieder aus der Quarantäne befreit. Das alles hat gar nichts gekostet.
Nur wenn man den Arzt sehen muss dann muss man bezahlen, aber die Schwestern haben wirklich Ahnung. Wir haben immer auf die Rechnung gewartet
aber alles war ok.
Ich bitte um Entschuldigung für die Schreibfehler aber ich habe den ersten
Bericht in Eile geschrieben und ich bin schon 67 .
Diese Reise muß ich sagen ist wirklich sein Geld wert und ich darf das sagen denn
das war unsere weit über zwanstigste Kreuzfahrt.
Wenn ihr Fragen habt schreibt mich an.
Ach ja jeden Tag bekommt ihr eine Bordzeitung in Englisch am abend voher und in Deutsch am frühen Morgen in euerem Briefkasten der sich vor jeder Kabine
befindet, da stehen sämtliche Aktivitäten des Tages drin, das Fernsehen ist ausschließlich in Englisch. Jeden Tag von 17.00 - 19.00 ist Sprechzeit der
deutschsprachigen Hostess Isabell Groß ( sehr sehr nett).
Alle die 2 Wochen gebucht haben sollten am 1. Tag (Hoteltag) die von ausschließ-
lich Berge und Meer Kunden angebotene Shopping Tour nach Orlando machen,
wirklich toll über 200 Geschäfte jeder Couleur von A wie addidas bis z
Es ist alles vertreten mit eigenen Geschäften zu Outlet-Preisen. Nur ein Beispiel
wir haben bei Armani einen Hosenanzug gesehen der 3350.00 $ gekostet hat und
auf 390.00 runtergesetzt war. Ich habe mir bei Timberlain Schuhe gekauft die
in Deutschland nicht unter 150€ zu haben sind für 45 $. Nike, Reebrook, Calvin Klein, Hugo Boss fast jeder ist da. Solltet ihr machen denn donst ist der Tag verloren, von Carnival wird nur eine Fahrt zum Space Center angeboten und dafür ist die Zeit zu kurz. Wir müssen ja schon wieder um 15.00 auf dem Schiff
sein und kommen erst um 9.00 runter mit dem ganzen Aus und einreisen.
So jetzt ist schlussssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssss
Respekt!!! LordLester, Du musst dir ja die Finger wundgetippt haben....
Du kannst Tulum nicht mit Lamanai vergleichen! In Lamanai kann man auf die über 130 Meter(glaube sind so hoch) hoch gehen und hat einen wahnsinns Ausblick über den Djungel....die Affen brüllen und die Menschen unten sind klein;).
In Tulum sind es kleine Gebäude aber das feeling mit dem türkis farbenen Meer,blauen Himmel und weißen Strand....genial!!
Schick mir mal ne Mail dann kann ich dir mal ein Bild von dem einen und anderen schicken:).
Würde mir beides anschauen,waren wirklich Höhepunkte der Reise!
VLG
Frank
Von mir auch ein Kompliment an Lord Lester. Vielen Dank für die ganzen Infos!
der Bericht von LordLester ist sehr umfangreich und spiegelt das Bordleben gut wieder, zum Alkohol gib es eine Möglickeit für die 2 Wochenkreuzfahrer, am letzten Seetag der ersten Woche kann man die Flaschen mit aufs Zimmer nehmen und z.B. mit O-Saft aus den Getränkestationen einen kleinen Coktail mischen, ist eine Alternative zum Coktail an Bord und dann gibt es auch 1 Fl. Sekt für Wiederholungstäter
Die Preise bekommen zu den Abgedruckten Preise noch 15 % Bediengeld.
Zu den Einkäufen - hier sind manche Uhren/Schmuck an Bord günstig zu bekommen, z.b. Citizen usw. es gibt manchmal -44% - man sollte sich mit den Preisen aber auskennen, es gibt eine Preisgarantie von Carnival irgendwo billiger wir machen den Preis und das Taxfree, die Tax ist jedoch mit ca 5/6 %recht gering gegen unsere 19%
die shopping tour wurde uns nicht angeboten, wir hatten aber auch die 1std Verspätung, die Tour kostet ca 30$(2 Pers. = 60$) - man also sollte auch Kaufwünsche haben
Gruß
RoRa vielen dank für dein Urteil, es ist richtig dass zu den Getränken noch 15 %
Steuern aufgerechnet werden aber so kann sich jeder ein Bild machen. Zu den
Einkäufen muss ich leider widersprechen. Ich habe in Nassau alles um vielfaches
billiger gesehen als auf dem Schiff.
Deinen Trick mit dem Alkohol kann ich wenn ich darüber nachdenke bestätigen, aber da ich keinen großen Wert auf Alkohol lege habe ich mir keine Gedanken gemacht, aber so kann es gehen du kaufst im Shop unter der Woche die Flaschen
bekommst die am Freitag ausgehändigt legst die auf die Kabine und checkst aus,
dann kommst du wieder und die Flaschen sind immer noch da, genau so geht das
das ist was für "Alkis"
Mein Bericht über die Landgänge folgt aber ich musste auf diesen Beitrag unbedingt antworten.
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!