• Bassman
    Dabei seit: 1177372800000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1387979041000

    Schwierige Kiste, vielleicht dann doch besser vor Ort tageweise ein Auto mieten, wenn das mit Parplätzen und Ausflügen noch nicht klar ist.

    Ohne eine entsprechende Parkmöglichkeit in Appartmentnähe ist ein Auto für 10 Tage ungünstig und stressig. Müssen dann halt ein Taxi vom Flughafen zum Appartment nehmen und schauen dann. Dieses ist nun schon fix und Ausflüge mit Übernachtung woanders hatten wir nicht eingeplant. Miami hat aber bestimmt auch so viel zu bieten und das mit dem Airboat von Coopertown aus klingt gut, genauso wie Verbindungen mit Shuttle und Bus. Vielleicht dann zum Ende der 10 Tage den Leihwagen mieten, müssen am Dienstag zum Schiff und dann über Hetz den kostenlosen Shuttle zum Hafen zu nutzen. Freue mich über weitere Tips von Euch. Genießt die Weihnachtstage.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1387986208000

    Christian,

    jeder, der schon in den USA war, wird Dir dringend raten, den Mietwagen von Deutschland aus über einen Vermittler zu buchen. Vor Ort kannst Du ziemliche Überraschungen erleben. Da klingt der Grundpreis noch ganz gut, aber weil Du keine Ahnung davon hast, welche Versicherungen in den USA nötig sind, nickst Du bei jedem Angebot des Vermieters freundlich und plötzlich ist der Tagespreis mindestens 3 Mal so hoch wie der ursprünglich genannte!

    Wenn Du also kein Experte auf amerikanischem Versicherungsrecht bist, dann miete von Deutschland aus mit "Rundum-Sorglos-Paket" und dann kannst Du vor Ort alle Zusatzangebote ablehnen ;-)!

    Gruß

    Carmen

  • Lavazza84
    Dabei seit: 1277251200000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1387987099000

    Hallo zusammen,

    in der Tat, es hat sich tatsächlich viel in meinem anfänglichen Thread getan !

    Ich habe mich für die Route mit der Carnival Liberty entschieden... ich habe soeben noch einen Post eröffnet bezüglich der Landausflüge. Evtl. könnt ihr mir den ein oder anderen Tipp geben? :

    Hi!

    Wir haben vom 11.-18.1. die Mexikokreuzfahrt mit der Carnival Liberty gebucht. Díe Route schaut folgendermaßen aus:

    1. Tag Abfahrt Miami

    2. Tag Seetag

    3. Tag Couzumel

    4. Tag Belize

    5. Tag Roatan

    6. Tag Grand Cayman

    7. Tag Seetag

    8. Ankunft Miami

    Nun habe ich schon viel über Touren auf eigene Faust gelesen, Buchung auf dem Schiff bzw. auf der Website im Voraus, vor Ort ein Taxi nehmen, was einen zu den Hauptsehenswürdigkeiten für kleines Geldbringt.... Nun bin ich mir nicht sicher, was sich lohnt, da die Landausflüge über das Schiff zu buchen relativ teuer sind....

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir ein paar Insidertipps geben könntet :)

    Dankeschön!

  • Bassman
    Dabei seit: 1177372800000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1388001651000

    @Carmen

    Besten Dank auch für diesen Hinweis, was es nicht einfacher macht. Werde jetzt erst mal abwarten ob sich der Vermieter des Appartemnts u.a. wegen dem Stellplatz rechtzeitig meldet und dann Anfang Jan. entscheiden.

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1388045315000

    Christian,

    den Mietwagen könnt ihr ja noch vergleichsweise kurzfristig anmieten. Geht ja alles online und die Unterlagen hat man innerhalb von wenigen Minuten.

    Gruß

    Carmen

  • steamboats
    Dabei seit: 1262131200000
    Beiträge: 3532
    geschrieben 1388055193000

    Christian,

    noch eine Anmerkung, die Collins Ave ist seeeehr lang. Es hängt also sehr davon ab, wo genau das Appartment ist. In South Beach fährt ein Rundbus (South Beach Local) für 25 ct. Daneben gibt es auch öffentliche Busse, mit denen man nach Downtown Miami kommt. Außerdem käme man mit den Hop On Hop Off Bussen zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten (Big Bus, Gray Line, City Sightseeing). Hängt aber eben davon ab, wo auf der Collins man ist und ob dort auch eine Haltestelle in der Nähe liegt. Ein Blick in Google Maps ist da sehr hilfreich. Hier findest Du auf Deutsch eine ganz gute Erklärung. Unbedingt empfehlenswert ist auch eine Bootsfahrt ab dem Bayside Marketplace.

    Gruß

    Carmen

  • Bassman
    Dabei seit: 1177372800000
    Beiträge: 12
    geschrieben 1388143950000

    Danke Dir für die zusätzlichen, guten Tips.

    Auch diese Miami Website ist sehr informativ.

    So, Leihwagen ist nun sicher, der Parkplatz auch :)

    Warten jetzt nur noch auf die Reisepässe und dann kann es losgehen.

    Freuen uns wie Bolle!

  • Romi1107
    Dabei seit: 1389657600000
    Beiträge: 5
    geschrieben 1389886543000

    mcgee:

    Hallo Urlauber6566,

    ob das Lavazza84 noch liest ? Sehr oft ist er wohl nicht im Forum, wird sich aber freuen, wieder etwas zu seinem Posting zu lesen.

    Wir hatten dieses Frühjahr eine sehr schöne Route mit der Celebrity Equinox:

    Fort Lauderdale,

    Cozumel,

    Costa Maya,

    Costa Rica,

    Panama-Colon,

    Kolumbien-Cartagena,

    Caymans

    und zurück nach Fort L.

    Das ist Kultur, wer will, und Karibikstrand, wer will...

    Hallo macgee:

    Ich interessiere mich auch für dieselbe Kreuzfahrt mit der Equinox. Welche Ausflüge habt ihr denn genau gemacht? Hab irgendwie die Befürchtung, dass man da ewig lang im Auto sitzt und dann nur kurze Zeit etwas besichtigt. Danke für deine Antwort.

    lg, Romi

  • Lavazza84
    Dabei seit: 1277251200000
    Beiträge: 28
    geschrieben 1391634526000

    Hallo zusammen,

    ich melde mich mal wieder nach langer Zeit :)

    Unser Urlaub ist leider wieder vorbei, die 3 Wochen in den USA waren toll!

    Wir haben uns für die Westkaribikkreuzfahrt (7 Tage) mit der Carnival Liberty entschieden. Wir hatten eine Aft-View Balkonkabine. Für all diejenigen, die sich auch für diese Route interessieren, hier was wir gemacht haben (auch dank der Empfehlungen hier aus dem Forum):

    Cozumel: Mietwagen ausgeliehen für rund 36 Euro und die gesamte Insel erkundet. Tolle grüne Insel, tolle Küstenlandschaften, aber auch viel Armut (fernab der Touristenwege).Es gibt dort auch eine Mayastätte, die man besichtigen kann. Wir haben dort viele tolle Fotos von Lizards geschossen :)

    Belize: Überfahrt mit Tenderbooten; wir haben vor Ort für 40 Dollar mit ECO-Tours einen Schnorchelausflug gebucht. Wir sind eine ganze Weile mit einem Speedboot zu einer Privatinsel (Coff's Caye) gefahren und dort ca. 1 Stunde mit einem Guide um die Insel herum geschnorchelt. Süße kleine Insel, welche man binnen 5 Min. umlaufen kann.

    Isla Roatan: Wir haben dort auch einen Mietwagen genommen und diese schöne grüne Insel zum Teil erkunden können. Noch schlimmer als in Cozumel die Armut der Bewohner: Fast schon Slums (natürlich fernab der normalen Straßen) - im völligen Kontrast dazu oben auf den Bergen absolute Luxusvillen. Der schönste Strand, den ich während unserer Rundreise gesehen habe: West Bay Beach. Das ist auch der schönste Strand auf der Insel. Tolles Wasser, bei den Black Rocks kann man gut schnorcheln und auch sich privat dort rausfahren lassen zum Schnorcheln (wurde uns für 15 Dollar pro Person inkl. Schnorchelkit angeboten).

    Grand Cayman: Schwimmen mit Stachelrochen vor Ort gebucht (ca. 50 Dollar) bei Stingray City. Da leider das Wetter nicht mitgespielt hat und wir starken Wellengang hatten, legte das Schiff nicht wie geplant in Georgetown an, sondern an einem anderen Teil der Insel. Dort war provisorisch alles Mögliche aufgebaut, Tourenanbieter, ein kleines Infocenter, ein paar Souvenirstände. Da Stingray City an dem Tag geschlossen wurde, haben wir alternativ eine Stadtrundfahrt (Dauer ca. 2 Std.) gebucht. Wir waren in der Hölle (eine Art Vulkangestein) mit einem "angeschlossenen" POstoffice aus der Hölle, T-Shirts aus der Hölle, Postkarten aus der Hölle... mit was man alles Geld macht ;) ... Besuch einer Rumfabrik mit Rumkuchenverkostung, Besuch der Turtlefarm (kostenpflichtig 10 Dollar) oder kostenfrei das Zuschauen beim Schwimmen mit Delfinen. Dann konnte man wahlweise auf dem RÜckweg in GEorgetown oder am schönen Seven Mile Beach entlassen werden. Das einzige, was uns am Seven Mile Beach gestört hat: Aufgrund der starken Strömung wurden riesige Steine ans Ufer geschleudert bzw. auf die Füße drauf. Zum Baden ist dieser Strand nicht an jeder Stelle geeignet.

    Auf jeden Fall werden wir wieder eine Kreuzfahrt buchen :) DIe nächste wird wahrsch. dann eine MIttelmeerkreuzfahrt werden. Leider bin ich am 3. Morgen seekrank geworden, daher mein Tipp: Tabletten bzw. Pflaster gegen Seekrankheit hinter die Ohren pappen.

  • traveller4073
    Dabei seit: 1227657600000
    Beiträge: 1190
    geschrieben 1391635052000

    Lavazza84:

    mein Tipp: Tabletten gegen Seekrankheit hinter die Ohren pappen.

    ---------

    na ob die hinter den Ohren wohl helfen? ;)

    Achtung: Posting kann Spuren von Ironie enthalten!
Antworten
Thema gesperrt
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!