nun reicht es aber. folgender text steht seit monaten bereits in diesem forum:
Der Peso Convertible ist an den Kurs des US-Dollars gekoppelt. Zunächst war das Verhältnis 1:1, am 9. April 2005 wurde der CUC dem Dollar gegenüber aufgewertet. Seither beträgt der offiziellfestgelegte Wechselkurs zwischen CUC und US-Dollar 1:1,08. Vom Betrag in CUC wird eine Umtauschgebühr von 3 % abgezogen, so dass der Umtauschkurs bei 1:1,11341 liegt. Dieser kann aber von Bank zuBank leicht variieren.
Die Wechselkurse der anderen Währungen (beispielsweise des Euros) zum Peso Convertible errechnet sich dementsprechend aus ihrem aktuellen Tageskurs zum US-Dollar sowie dem fixen TauschverhältnisUS-Dollar/CUC.
Bargeld in US-Dollar wird von kubanischen Banken, im Gegensatz zu anderen Fremdwährungen, mit einem zusätzlichen Abschlag von 10% aufgekauft.
Da der Peso Convertible keine auf den internationalen Devisenmärkten gehandelte Währung ist, erfolgt bei Kreditkarten-Zahlungen (Eurocard/Mastercard und Visa) die Abrechnung in US-Dollar. Dazu wirdder bezahlte Warenpreis bzw. der von der kubanischen Bank ausgezahlte Barbetrag in der Kreditkartenabrechnung in US-Dollar umgerechnet. Bei einer Zahlung von z. B. 100 CUC werden somit 111,34US-Dollar abgebucht (100 x 1,11341).
Dieses Verfahren verführt viele Kubareisende zu der irrigen Annahme, bei Kreditkartenzahlung wäre eine Extra-Gebühr von rund 10 % fällig. Die Gebühren der einheimischen Kreditkartenfima fürAuslandszahlung und Barabhebung werden noch zusätzlich fällig. Leider kennen auch die meisten Bankangestellten und Kassierer/innen in den staatlichen Wechselstuben diesen Sachverhalt nicht undbestärken so viele Touristen in ihrer Empörung über eine "12%ige Kommission" beim Bezahlen oder Geldabheben mit Kreditkarte.
Wichtig ist: Bei Bartausch gibt es den gleichen Kurs wie bei Tausch mit Kreditkarte. Beim Kreditkartentausch kommen allerdings noch bankabhängige Gebühren für den Auslandseinsatz hinzu.