Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

Kriminelle Strukturen in Bulgarien

@'salvamor41' sagte:

Hallo Jürgen,

ich nehme ja an, daß Bulgarienfan Dir selber auch noch antworten wird. Aber ich denke, daß ihm gar nichts anderes übrig bleibt, als sich mit den Strukturen in Bulgarien zu arrangieren, wenn er gerne dort Urlaub machen möchte. Ich finde das im übrigen auch richtig, es sei denn, er könnte an diesen Strukturen etwas ändern.

Und das ist sicher nicht der Fall.

Hallo salvamor41,

natürlich können wir an den Mafiastrukturen nichts ändern! Ich fürchte, dass auch die Justizreform und der angekündigte "totale Krieg gegen das organisierte Verbrechen" nicht so leicht zu Veränderungen führen wird...

Nach dem Auftragsmord an den Bankier Emil Kjulew, der am Mittwoch auf offener Straße in Sofia verübt wurde, hat der Staatschef den Koordinationsrat zur Kriminalitätsbekämpfung einberufen. Vor Führungspersönlichkeiten des Innenministeriums, der Gerichte und der Parteien forderte Parwanow die Festnahme und Verurteilung der kriminellen Bosse.

Nach Ansicht des Staatschefs ist der Mord an Kjulew ein Beweis dafür, dass die organisierte Kriminalität vor nichts Halt machen werde, um unseren Beitritt zur EU zu vereiteln. Er schloss die Möglichkeit für schwerere Provokationen gegen Staat und Gesellschaft nicht aus.

In vielen Fällen sei die Korruption die Erklärung für das Ausmaß und die Ungestraftheit der organisierten Kriminalität...

...die Immunität der Richter und Staatsanwälte sowie der Abgeordneten aufzuheben, also alle Immunitäten. Eine ähnliche Maßnahme würde nicht nur zu einer realen Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz führen, sondern auch unseren Willen zeigen, dass nichts und niemand über der Justiz stehen darf.

Solche aktuellen Presseinformationen geben mir sehr zu denken, sind aber gleichzeitig auch eine nachträgliche Erklärung für die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, die ich überall feststellen konnte...

@'salvamor41' sagte:

Alles das, was Du da beschreibst, gibt es mehr oder weniger in jedem Urlaubsland, wo die sozialen Verhältnisse, d.h. der Unterschied zwischen arm und reich, weit auseinanderklaffen und die Unterprivilegierten sich halt auch ein Stück von dem "Urlauberkuchen" sichern wollen. Als Brasilien-Urlauber weiß ich, wovon ich rede. Mafiöse Strukturen, Rauschgifthandel, Prostitution, Pädophilie, Kriminalität sind dort, zumindest in der Nähe städtischer Ballungsräume, an der Tagesordnung. Wir fahren aber trotzdem sehr gerne nach Brasilien in Urlaub, weil die Vorteile eines Urlaubs dort die Nachteile bei weitem überwiegen.

Mit den oben erwähnten Strukturen sind wir nie direkt konfrontiert worden.

Aus den genannten Gründen meide ich solche Länder lieber. Von Rauschgifthandel und Pädophilie habe ich am Sonnenstrand nichts bemerkt, trotzdem überwogen bei mir die Nachteile, zumal mir dieses ständige Aufpassen auf die Nerven ging...

@'salvamor41' sagte:

Ich denke, Du solltest versuchen, das, was Du in Bulgarien erlebt hast, zu relativieren. Zur Not schicken wir Dich mal nach Südamerika in Urlaub. :D

Gruß salvamor

Bis nach Barbados habe ich es ja schon mal geschafft, das Klima und die Armut da haben mir aber nicht gefallen, außerdem die langen Flüge und die Zeitumstellung...

Ich freue mich jetzt schon auf die Kanaren, da kommt man innerhalb von 4 1/2 Stunden in die Sonne, was im Winter für mich optimal ist...

Gruß

Jürgen

Mehr lesen

TV TIPPS:Immer aktuell-Reisesendungen - Hinweise auf gesendete werden gelöscht

Sonntag, 16. Juli

10.05 - 10.15 Uhr, Phoenix

Malaysische Inselträume - Langkawi und Penang

11.00 - 11.30 Uhr, SWR

Schätze der Welt: Festungen aus Lehm und Stein

12.00 - 12.10 Uhr, HR

nix wie raus - Reisetipp - Reisemagazin

12.00 - 12.30 Uhr, Focus Gesundheit

abenteuer & reisen tv - Sydney

12.50 - 13.50 Uhr, Vox

Tagebuch der Elefanten: Der "David Sheldrick Wildlife Trust" in Kenia

13.30 - 14.00 Uhr, N-TV

Traumreisen - Grenada

14.00 - 14.45 Uhr, EinsExtra

Auf dem Polarkreis unterwegs:Vom Bärensee nach Tasiilaq

14.00 - 14.30 Uhr, EinsPlus

Plaza Latina: Jäger im Sumpf - Unterwegs durch das Pantanal in Brasilien.

14.15 - 15.00 Uhr, HR

Djenné - Stadt am Ufer der Wüste

14.30 - 15.00 Uhr, EinsPlus

100 Prozent Urlaub: Reisemagazin

14.45 - 15.00 Uhr, EinsExtra

Schätze der Welt: Sousse - die Festung der Aghlabiden

15.25 - 16.10 Uhr, WDR

Kamerun - Königskult und Kaisers Zeiten

16.10 - 16.30 Uhr, ARD

Shanghai - Boomtown im Reich der Mitte

16.30 - 17.15 Uhr, HR

Reisewege zur Kunst: Skizzen aus dem Orient

17.15 - 18.00 Uhr, SWR

Sagalassos - Vergessene Stadt

17.30 - 18.00 Uhr, EinsExtra

Bilder aus Italien

18.00 - 18.30 Uhr, HR

Schlemmerreise Italien: Toskanische Lebensfreude

19.00 - 19.45 Uhr, BRalpha

Reisewege zur Kunst: Im Schatten des Himalaya

19.30 - 20.00 Uhr, Focus Gesundheit

abenteuer & reisen tv - Kalifornien

21.45 - 22.30 Uhr, WDR

Unser blauer Planet: Im Korallenmeer

21.45 - 22.15 Uhr, ZDFdoku

Die Zeitenfischer: Klimaforschung in der Südsee

22.15 - 22.45 Uhr, ZDFdoku

Das Geheimnis der schwarzen Perle

22.30 - 23.00 Uhr, Focus Gesundheit

Reiselust - Südafrikas wilde Küste

22.45 - 23.15 Uhr, ZDFdoku

Südsee - Wo der Tag beginnt: Die Fidschi- und Tongainseln

Mehr lesen

Tages- / Ausflüge ab Praia do Forte

HugeJo,

gute Idee, das mit Itacare! Wir waren selber noch nicht dort, aber es soll ein Surferparadies sein, der Strand besteht aus vielen größeren und kleineren Buchten, also weniger etwas für Strandwanderer wie uns.

Auf dem Weg dorthin liegt übrigens die Peninsula der Marau, die uns von vielen wärmstens empfohlen wurde für naturnahen Urlaub.

Südlich von Itacare Richtung Ilheus an der Kakaoküste wird es merklich ruhiger, wie man allenthalben hört. In Süd-Bahia gibt es noch Porto Seguro mit dem Satellit Arraial d' Ajuda, eine wunderschöne Ecke. Aber wenn Ihr dahin wollt, seid Ihr schon mächtig "abgedriftet", Süd-Bahia ist eigentlich einen Extra-Urlaub wert. Wir haben uns mal 3 Wochen dort gegönnt und es nicht bereut.

Ihr könnt alles bequem mit sehr preiswerten Bussen machen, braucht kein Taxi/Mietwagen. Es gibt in Brasil viele Traveller, die alles mit Bussen machen, auch die Langstrecken.

Mit Englisch in Brasilien ist das so eine Sache. Normalerweise kommt man mit Englisch nicht weit, mitunter ist es sogar in den Touristenzentren nicht einfach, jemanden zu finden, der brauchbares Englisch spricht. Das hat nichts damit zu tuen, daß man die Amerikaner nicht leiden mag, wie vielfach behauptet wird, sondern mehr damit, daß Englisch nur in Privatschulen gelehrt wird, die sich halt kaum jemand leisten kann.

Ein paar Brocken Spanisch oder besser natürlich Portugiesisch helfen schon weiter. Aber ganz ohne geht es auch, die Brasilianer sind fix im Kopp und beherrschen auch die nonverbale Unterhaltung allerbestens.

Mehr lesen

MSC Kreuzfahrten - tolle Erfahrung

Hallo panguitch, freu Dich einfach auf die Reise. Wir sind im letzten Dezember mit der MSC Magnifica von Venedig bis nach Santos (Brasilien) gefahren und es war eine tolle Reise! Die Ziele waren eigentlich für uns ausschlaggebend, aber uns reizte auch die Reederei. Wir waren  zuvor auch schon mit Costa unterwegs, da war's deutlich rummeliger! Würden wir nicht unbedingt nochmal buchen. Wir hatten eine Fantastica Balkonkabine gebucht (aber nur, weil Bella bereits ausgebucht war), hatten ebenfalls ein Getränkepaket und drei Landausflüge im Preis enthalten. Wir haben auch über's Internet gebucht und können nur Gutes berichten. Das Schiff selbst ist ja auch nicht mehr das Neueste, aber dennoch "gut in Schuss". Natürlich sah man am Mobiliar die eine oder andere Gebrauchsspur, aber wo ist das nicht der Fall? Selbst auf der AIDA Sol hatten wir eine ziemlich abgewohnte Balkonkabine! Das Essen war sowohl am Buffet wie auch im Restaurant eigentlich durchweg gut. Ist natürlich auch immer Geschmackssache. Nicht alles schmeckt jedem. Mein Mann hat sich  z. B. sehr oft abends das Rinderfiletsteak bestellt (Alternative), weil ihm die anderen Hauptspeisen nicht so zusagten und er auch sehr gerne Filetsteaks isst. Wir sind die gesamte Reise über stets zuvorkommend und sehr freundlich bedient worden. Abends im Restaurant war es angenehm leer, da die meisten Mitreisenden es vorzogen, auch abens vom Buffet zu essen. Wir hingegen lassen uns gerne am Tisch bedienen und genießen das auch. Aber auch das ist  ja Geschmackssache.

Freu Dich einfach auf die Reise, wird sicher toll!

Mehr lesen

von Rio nach Salvador

Ich kann Dir nicht sagen, wieviel die Busfahrt kostet, aber so teuer kann es nicht sein, weil es das beliebteste Fortbewegungsmittel in Brasilien ist - ich würde mal schätzen, das es von Rio bis Salvador auf keinen Fall mehr als EUR 50,00 kostet. Google hierzu mal. Zu den Temperaturen: ich habe 180 km südlich von Rio gewohnt und bin im brasilianischen Winter jeden Tag schwimmen gewesen und habe immer draußen auf der Terrasse gesessen(ohne zu erfrieren) - nachts kühlte es schon mal auf 15 Grad ab, aber tagsüber war es zwischen 20 und 30 Grad - in Salvador ist es natürlich wesentlich tropischer und auch wärmer da doch ca. 1700 km weiter nördlich.

Die Kosten für das essen variieren - von 2 EUR bis ????????, das kommt darauf an was Du magst und wo du isst. In einer Seitenstrasse an der Copa haben wir in einer Churrascaria EUR 12,50 für All you can eat bezahlt - supergut und lecker (war schon immer eins unserer Lieblingslokale )- einige hundert Meter weiter direkt an der Copa waren es in einem Luxuslokal EUR 150,00 :shock1: .

Ich mag das brasilianische Kiloessen - da bezahltst du nach Gewicht - ist auch immer recht günstig- Empenadas (kleine gefüllte Teigtaschen) sind superlecker und preiswert, genauso wie frischgepresste Säfte, die du an jeder Ecke kriegst.

Schreib mir mal (auch gerne per PN) wieviel ihr pro Person zur Verfügung habt, dann kann ich Euch so ungefähr sagen, ob es reicht.

LG

Andrea

Mehr lesen

Argentinien im Juli

Hallo,

also, ich war bisher 2 x in Argentinien. Das erste Mal im August, das zweite Mal im Oktober.

Im August hatte es morgens in Buenos Aires 7-8°C. Ganz in der Nähe unseres Hotels war ein Thermometer, daher weiß ich das noch. Tagsüber ging es aber. Soweit ich mich erinnere hatten wir damals über 20°C.

Wir waren damals (im August) in Iguazu. Dort war es sehr warm. Ich würde dir also auf jeden den Norden empfehlen. Dort auf jeden Fall 2 volle Tage einplanen. Einen für die Fälle in Argentinien, einen in Brasilien. Wir haben damals in Foz de Iguacu auf der brasilianischen Seite gewohnt. Die Stadt ist viel größer und auch günstiger (zumindest die Hotels) als Iguazu auf der argentinischen Seite. Wobei ich nicht weiß wie es in Iguazu ist, da ich da nicht gewohnt habe. Falls dich der Staudamm Itaipu interessiert, dann noch einen Extra Tag einplanen.

Wir sind damals von Buenos Aires aus geflogen. Mit dem Bus braucht man bestimmt 18-20 Stunden. Wäre aber auch machbar, da die Busse sehr komfortabel sind.

Dann würde ich dir vielleicht noch Salta empfehlen. Da waren wir auch im August, die Temperaturen waren sehr angenehm. Von dort aus kann man in die Anden fahren. Oben wirds dann aber ganz schön kühl.

Falls du noch Fragen hast, einfach melden.

Ich habe damals bei Ciao auch einen Reisebericht reingestellt. Bei Bedarf kann ich den Link senden.

Gruß Schack

Mehr lesen

Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erneut die Rechte von  Verbrauchern bei verspäteten Flügen gestärkt:

http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=134201&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=2350997

Luxemburg (dpa) - Flugpassagiere mit Umsteigeverbindungen haben grundsätzlich Anspruch auf Entschädigung, wenn sie am Zielort mit drei Stunden oder mehr Verspätung ankommen.

Mit diesem Urteil präzisierte der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag bestehendes EU-Verbraucherrecht und eigene Rechtsprechung.

Das höchste EU-Gericht äußerte sich zu einem Rechtsstreit zwischen einem deutschen Ehepaar und der Fluggesellschaft Air France vor dem Bundesgerichtshof. Die Ehefrau war von Bremen über Paris und São Paulo nach Asunción im südamerikanischen Paraguay geflogen. Weil sich der Abflug in Bremen um fast zweieinhalb Stunden verzögerte, verpasste sie den Anschluss in Paris und auch in Brasilien und kam schließlich mit elf Stunden Verspätung am Zielort an.

Flugpassagiere können sich bei Flugstreichungen oder starken Verspätungen auf eine EU-Verordnung berufen. Die Fluggesellschaft muss dem Kunden je nach Flugstrecke bis zu 600 Euro Entschädigung zahlen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Das EU-Gericht stellte klar, dass bei der Berechnung der Ausgleichszahlung nur die Verspätung am Zielort maßgeblich ist. Die Entschädigung hänge nicht von einer Verspätung beim Abflug ab.Nach EU-Verbraucherrecht halbieren sich Entschädigungen bei Flugverspätungen, wenn ein zeitnaher Ersatzflug möglich ist. Außerdem entfällt der Anspruch auf Ausgleichszahlungen, wenn «außergewöhnliche Umstände» - wie extreme Wetterverhältnisse und in der Regel auch Streik - zu einem Flugausfall führen. Darauf wies auch das Gericht hin

Viele Grüße Reni

Mehr lesen

Urlaub in Natal / Brasilien

Sind am 20.2. mit Fly Brazil nach Natal geflogen. Flug Düsseldorf - Amsterdam ca. 1 Stunde später, dann auftanken in Amsterdam und einchecken der Niederländer hat dort so lange gedauert, dass unser Slot weg war. Nach insgesamt 3,5 Stunden Wartezeit in der Maschine auf dem Rollfeld in Amsterdam ging es dann weiter nach Natal (zu beachten wäre, dass uns während der Wartezeit von der Crew einfaches Wasser und lach, lach Zahnbürsten/Zahnpasta gereicht wurden! ) Der Rückflug Natal - Düsseldorf fand dann auf die Minute pünktlich statt. Allerdings mussten in Düsseldorf dann alle Niederländer in einen Bus einsteigen und wurden nach Amsterdam gefahren, da an dieser Maschine eine große Wartung in Düs. durchgeführt wurde und nicht mehr am gleichen Tag nach Amsterdam weiterflog. Die Crew war stets freundlich und bemüht. Der Sitzabstand ganz passabel (LTU/Langstrecke war schon schlimmer), das Essen in Pappschachtel (Doggybag) auch ganz ok. Es gibt keinen Bordfilm, keine Zeitungen. Kopfhörer (kaufen) für div. Musikkanäle). Alkoholische Getränke (kaufen) außerhalb der Mahlzeiten. Flugzeug machte sauberen Eindruck, funktionierte auch alles. Flug an sich war sehr ruhig. Hatten nie das Gefühl "dies könnte unser letzter Flug gewesen sein". Bordverkauf gleich null. Ist eh alles billiger in Brasilien. Gebuchtes Hotel "Marinas" in Tibau do Sul war hervorragend. Alles in allem können wir für den Preis von € 1.150,-- pro Person für 13 Tage, 4 Sterne, Halbpension uns nicht, aber auch gar nicht beschweren. Wir würden wieder buchen.

Mehr lesen

Spezialveranstalter Honeymoon

@Lexi,

Schön ist auch das "Kiaroa Beach Resort", und man kann dort direkt buchen, wobei ich eher das Hotel direkt anschreiben würde um einen Preis zu bekommen, da in der Regel die dt. Veranstalter die Preise pro Person angeben und in Brasilien zB. oft pro Zimmer. Kann oft günstiger sein als hier zu buchen. Ich würds auf jeden Fall versuchen.

Auf der Homepage gibts zB. folgende Infos:

August ist Nebensaison, also günstiger, und die Zimmer kosten ca. 244,- EUR für Luxury Appartment, und EUR 294,- für das Super Lux Apartment und 715,- EUR für den Master Bungalow (beste Zi.kategorie. alle Preise mit heutigem Umrechnungskurs). Preise gelten pro Zimmer (also für 2 Pers.) inkl. Frühstück und Abendessen, plus 10% Servicetax kommt noch dazu.

Ich denke, wenn man 3 Wochen bleibt, kann man bestimmt auch noch bessere Preise aushandeln, ich würds einfach versuchen und dazuschreiben, dass ihr Honeymoon dort verbringen möchtet.

Flug kostet im August ca. EUR 1.000,- zB. ab München nach Recife, es ginge aber sicher günstiger mit Charter, zB. Condor fliegt auch nach Salvador de Bahia, von dort aus könnte man mit Inlandsflug direkt nach Porto de Galinhas weiter (dort ist das Hotel). Ist zwar nicht ganz unkompliziert die Anreise, aber sicherlich ist sie es wert :)

Falls Du noch Fragen hast, kannst mir gerne auch per email schreiben!

Schöne Grüsse

Belinda

Teile des Beitrages entfernt - keine Werbung im Forum erlaubt

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!