10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Gran Canaria
Kanaren,die Insel der Rentner und junggebliebenen Alten ...
im sommer ist die nebensaison auf den kanaren, hauptsaison ist im winter, was auch verständlich ist denn im sommer kann man auch ans mittelmeer bzw. überall hin, was im winter ja sehr eingeschränkt ist,,darum gibt es auch vermehrt baustellen im sommer auf den kanaren.
bin im juli 2005 1 woche auf gran canaria geflogen, habe flug und apart. getrennt gebucht, habe von wien den flug um EUR 88,-- retourn bekommen + EUR 105,-- für das apart. in playa del ingles, also EUR 193,-- für eine woche
jedoch was ich auch in den letzten jahren beobachten habe, die besucherzahlen sind zurückgegangen wobei ich es auch teilw. verstehen kann denn es gibt sehr viele alte anlagen auf gran canaria bzw. abgewohnte zimmer, jedoch ist dbzlg. schon von der regierung eine großangelegte sanierungswelle beschlossen worden, da gehört unbedingt was gemacht denn wenn ich sehe, was die türkei für "traumhotels" in den letzten jahren gebaut hat, da müssen die kanaren nachziehen..
Urlaubstipp für Single (m)
Würd mich an Deiner Stelle eher an Kreta oder notfalls Gran Canaria orientieren.....Bei Gran Canaria machte ich in letzten Jahren die Erfahrung, daß dies immer mehr zur Homo-Hochburg mutiert (wars ja schon immer, aber noch nicht so schlimm wie jetzt) und es daher nicht sooo viel Angebot für Single-Heteros gibt.....War abends im Buenaventura und in paar Hetero-Kneipen, aber großartig ist dort eher nichts mehr los.......Auf Kreta würd ich Dir die Region Chersonissos/Stalis/Malia empfehlen - wobei Malia den besoffenen Briten vorbehalten ist.......Also dann eher direkt in oder um Chersonissos - dort findest abends schöne Restaurants, Kneipen etc....
Oder wie wärs mal mit einem anderen Club als Magic Life...z.B. Aldiana, Club Med, Robinson???? Schau Dir mal deren HP an, welches Zielgebiet Dich interessieren würde.....Und warum nicht Mallorca??? Muß ja nicht Playa de Palma (Ballermann) sein, sondern gibt auch andere Orte, die nicht so ausschweifend sind - Cala Millor??? Paguera??
Kreuzfahrt Kanaren im Feb. oder März wettermäßig zu empfehlen?
Hallo,
wir haben vor, im Feb. oder März die Tour mit MEIN SCHIFFf: Gran Canaria • Casablanca • Madeira • La Palma • Fuerteventura und / oder Gran Canaria • Agadir • Teneriffa •
La Gomera • Lanzarote zu buchen.
Jetzt bin ich mir ein bisschen unschlüssig, ob das die richtige Reisezeit ist. Wir müssen es nicht heiß haben, aber frühlingshaft wäre schon schön (damit man auch den Balkon nutzen kann
Ja, ich habe schon alle Klimatabellen für die Ziele gegoogelt, aber wie das Wetter um diese Zeit in diesem Gebiet auf dem Meer ist - das, so hoffe ich, könnt Ihr mir berichten (wobei mir schon klar ist, dass das nächstes Jahr wieder ganz anders sein kann - aber so im allgemeinen halt). Aber wir hätten gerne eine tolle Balkonkabine und fragen uns, ob diese zu der Jahreszeit auch Sinn macht
Alternativ würden wir dann evtl. diese Tour im November nächsten Jahres machen (wobei der MEIN SCHIFF Katalog bisher nur bis Oktober geht).
Danke schonmals
Claudia
Hotel mit Parkplatz und Küchenzeile
Hallo liebe Kanarenfans,
wir sind gerade dabei unseren Urlaub zu planen.
Vorgesehen sind ca. 10 Tage im Februar.
Vor einigen Jahren haben wir zu dieser Jahreszeit einen schönen Urlaub auf Teneriffa in Puerto de la Cruz verbracht.
Gibt es einen vergleichbaren Ort auf Gran Canaria? Wir haben Las Palmas in Erwägung gezogen
Da wir gerne Wandern und daher einen Mietwagen buchen möchten wäre es von Vorteil, wenn das Hotel einen (nicht zu kleinen!!!)kostenlosen oder günstigen Parkplatz hat oder sich entsprechende Parkmöglichkeiten in der Nähe befinden.
Außerdem möchten wir nur Frühstück buchen und uns ansonsten selbst verpflegen, deswegen hätten wir gerne eine Kochzeile im Zimmer
Das Hotel sollte auch nicht zu abgelegen liegen, so dass man abends zu Fuß nochmal weggehen kann.
Kennt von euch jemand auf Gran Canaria in Las Palmas (oder einem anderen Ort – aber bitte keine Touri-Orte wie im Süden der Insel) ein Hotel, das diese Anforderungen erfüllt?
Viele Grüße
Mira
Corona/ Infos für alle Kanarischen Inseln
Ich bin irgendwie schon optimistisch, dass das RKI den Status "Risikogebiet" für die Kanaren nach 14 Tagen unter Inzidenz 50 mit Geltung ab 7.3. aufhebt. Zumindest wurde zuletzt z.B. auch bei Curacao oder den Französischen Antillen so verfahren.
Leider lässt sich das aber nicht vorhersagen und wg. der Schulpflicht der Kinder können wir auch nicht einfach länger Urlaub einplanen.
Dazu kommt, dass der Trend auf Teneriffa eher sogar wieder nach oben geht. Und Lanzarote wird wohl erst in ein paar Wochen unter die 50 kommen.
Da Gran Canaria noch in Stufe eingrupiert ist, dürften wir Stand heute ohne touristische Buchung noch nicht mal dort einreisen (könnte mir aber vorstellen, dass Gran Canaria heute noch in Stufe 2 kommt).
Umbuchung ist leider auch nicht so attraktiv, da die Flüge z.B. im Sommer oder Herbst nur mit Aufpreis möglich sind, und dann noch mit Umsteigen in Brüssel oder Zürich. Aber nützt ja nichts...
Zum Glück wird es jetzt auch in Deutschland sonnig...
Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren
1993, Mai/Juni: 6 Wo. USA, Südwesten + Madison
1997, Juli: 10 Tage England, Somerset + Dorset
1998, Okt.: 1 Wo. Rhodos
1999, Apr.: 1 Wo. Mallorca, Paguera
1999, Juli: 11 Tage von Glasgow im Zickzack (im RL) mit B&B nach London
2000, Juli: 11 Tage Südtirol
2001, Januar: 10 Tage Lanzarote, Playa Blanca
2001, Juli: 2 Wo. Teneriffa, Puerto del la Cruz
2002, Okt.: 2 Wo. La Palma, Los Llanos
2003, Juli: 2 Wo. England, Devon
2004, Jan.: 2 Wo. Gran Canaria, San Agustin
2004, Sept./Okt.: 2 Wo. Kreta, Stalida
2005, Juli: 2 Wo. England, Kent
2006, Okt.: 1 Wo. Gran Canaria, P.d.I.
2007, Juli: 11 Tage Cuxhaven
2008, Juli: 2 Wo. Lanzarote, Playa Blanca
2009, Juli: 2 Wo. England, West Sussex
2010, Juli: 2 Wo. Italien, Versilia-Küste
2010, Okt.: 5 Tage Berlin
2011, Apr.: 6 Tage London
2011, Juli/Aug.: Oberösterreich
Alle Urlaube waren gut bis hervorragend - ich hoffe das geht so weiter ...
Alles zu Änderungen bei Flügen nach Reisebeginn
Hallo,
wir sind am 11.05.2011 von Nürnberg nach Gran Canaria mit Air Berlin geflogen: planmäßiger Abflug 14:05 Uhr, Abflug wurde dann (ca. 13:00) verspätet mit 18:55 Uhr angegeben.
Tatsächlich sind wir dann gegen 19:15 Uhr abgeflogen. Grund war der Fluglotsenstreik in Griechenland. Begründung seitens Air Berlin: Die Maschine, die uns nach Gran Canaria bringen sollte, kam erst gegen 16:00 Uhr von Griechenland weg. Air Berlin beruft sich auf höhere Gewalt und bietet uns einen Check von 10€ (nach Frankfurter Tabelle) an. Nun meine Frage: Der Streik betrifft ja nicht unsere Flugstrecke. Ist es nicht ein logistisches Problem der Airline, wenn die Maschine erst von woanders her kommt? Kann man das als "höhere Gewalt" definieren, zumal der Streik angekündigt war?
Habe leider im Netz nichts dazu gefunden. Klar Streik ist normalerweise "höhere Gewalt", aber wie gesagt, wenn unser Flug nur dadurch betroffen ist, weil die Maschine von Griechenland kommt, da bin ich mir halt nicht sicher.
GC verliert an Beliebtheit bei dt. Urlaubern
Na ja, sowas liest man immer wieder, in verschiedenen deutschen Blättchen auf den Kanaren und sogar im Kölner Express. Irgendwie muss das Sommerloch gefüllt werden. Ich habe mir die verlinkte Seite mal angeschaut und den Text gelesen. Da heißt es „ Gran Canaria scheint immer unbeliebter bei Reisenden aus Deutschland zu werden“. Dann wird Teneriffa News mit einer ähnlich unklaren Aussage zitiert „Das Halbjahr soll so gut abgeschlossen worden sein“. Das ist mir alles zu ungenau, und bei den genannten Zahlen weiß man auch nicht, woher sie stammen. Da bin ich dann doch mal gespannt, wenn Günter hier die Buchungszahlen veröffentlicht.
Es sollen fast nur noch Engländer auf die Insel kommen? Wo gibt es denn dazu Zahlen?
Dann möchte ich noch mal anmerken: Gran Canaria besteht nicht nur aus Playa del Ingles mit den runtergekommenen Einkaufszentren und den – auf mich zum Teil wie Plattenbauten wirkenden Hotels. Da hat die Insel sehr viel mehr zu bieten.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Die meisten Menschen im Berufsleben haben nur selten die Möglichkeit für einen Langzeiturlaub. Auch private Verpflichtungen schränken dies häufig ein. Bei Rentnern sieht das meistens anders aus, sie können eher die Zeit für einen längeren Urlaub erübrigen. Ich kenne etliche Menschen, die einen oder sogar mehrere Langzeiturlaube im Jahr hier auf Gran Canaria verbringen. Was spricht für einen Langzeiturlaub auf Gran Canaria? Das ist zum einen das ausgeglichene Klima, das einen Langzeiturlaub zu jeder Jahreszeit möglich macht. Im Winter kann man dem Schnee und der Kälte in Deutschland entfliehen, in der ruhigen Zeit zwischen den Oster- und Sommerferien gibt es evtl. ein Schnäppchen, Badefans schätzen den Herbst, dann ist das Meer wärmer – es gibt immer einen Grund für den Langzeiturlaub auf Gran Canaria. Auch das gesundheitliche Wohlbefinden spricht dafür, denn durch das gute Klima können Beschwerden wie Asthma oder Gelenkschmerzen gebessert werden.
Egal ob Hotel, Apartment oder Bungalow – man kann den Langzeiturlaub bequem als Pauschalreise buchen. Die Auswahl an Unterkünften ist riesig und bietet für jeden das Passende. Die touristische Infrastruktur ist sehr gut. In den Ferienzentren wird deutsch gesprochen, das gilt nicht nur für die Gastronomie, sondern auch für viele Geschäfte und Dienstleister wie beispielsweise Autovermieter oder Friseure. Auch deutsche Ärzte sind vorhanden, ebenso Physiotherapeuten. Es gibt auf Gran Canaria ein gut ausgebautes Busnetz, das Busfahren ist sehr preiswert, sodass ein Mietwagen nicht unbedingt notwendig ist. Zumal das Taxifahren auch sehr günstig ist. Für Selbstversorger gibt es gut sortierte Supermärkte, auch mit deutschen Produkten.
Steht während der Berufstätigkeit die Erholung im Vordergrund beim Urlaub, so kann man als Rentner beim Langzeiturlaub seinen Interessen nachgehen. Für aktive Urlauber bietet Gran Canaria eine Fülle an Sport- und Freizeitmöglichkeiten, vom Wassersport über Golf bis hin zum Wandern. Wenn man Zeit hat, kann man auch die Kultur der Insel entdecken, vielleicht an einen Sprachkurs teilnehmen und mal eine Zeit inmitten der Einheimischen verbringen. Bei einem Langzeiturlaub kann man sich auch die Zeit nehmen und einen längeren Ausflug auf eine der Nachbarinseln unternehmen.
Die Kanaren gehören zu Spanien, einem EU-Mitglied. Das macht einen Langzeiturlaub auch in bürokratischer Hinsicht recht einfach. Man benötigt auch bei einem längeren Aufenthalt kein Visum, denn als EU-Bürger kann man innerhalb der EU seinen Wohnsitz frei wählen. Für die Einreise reicht der Personalausweis. Ein weiterer Vorteil, den man als E-Bürger hat, ist die medizinische Versorgung mit der Europäischen Versicherungskarte. Damit kann man sich im Centro de Salud behandeln lassen. Wer eine Privatarzt aufsuchen will, sollte aber eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Die umfasst auch weitere Leistungen wie beispielsweise den Krankenrücktransport. Die Klinik San Roque in Meloneras rechnet mit einigen deutschen Krankenkassen direkt ab.
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Jetzt im Sommer spüre ich immer besonders gut, wie angenehm das Klima hier auf Gran Canaria ist. Das wird mir auch immer klar durch Nachrichten von Freunden, die in Deutschland in verschiedenen Orten von Nord bis Süd verteilt sind. Ich kann mich auch noch gut an Köln erinnern, wie wechselhaft das Wetter dort im Sommer war. Ähnliches bekomme ich jetzt von den Freunden zu hören. Hier ist das Wetter aktuell gleichbleibend bei ca. 26 bis 28 Grad und wenn es mal etwas mehr wird ist es durch die fast stetige leichte Brise gut auszuhalten.
Hier auf Gran Canaria ist die Hauptsaison im Winter, dann wollen viele Menschen dem kalten Winter in Deutschland und anderen Ländern entfliehen. Doch wie sieht es im Sommer aus? Anders als im Winter, das gilt besonders für die Strände im Süden. Wenn ihr dann hier Urlaub machen wollt, erlebt ihr ein buntes Treiben. Dann sind viele spanische Urlauber vom Festland hier. Das kenne ich auch von der Bungalowanlage, in der ich wohne. Oft sind es auch Familienbesuche, auch von den Nachbarinseln. Hier auf Gran Canaria sind die Schulferien von Ende Juni bis Anfang September. Viele Familien kommen tagsüber von Las Palmas und anderen Städten im Norden nach Maspalomas, um Sonne, Strand und Meer zu genießen. Da werden Strandmöbel, Kühltaschen und Spielzeug herbeigeschleppt, um einen schönen Strandtag zu verbringen. Komfortabler ist es natürlich für diejenigen die eine eigene Immobilie im Süden besitzen. Diese werden normalerweise im Winter an Langzeiturlauber vermietet und im Sommer selbst genutzt.
An den Stränden ist es also voll, aber wie sieht es sonst im Sommer aus? Die Strandlokale sind auch im Sommer gut besucht, egal ob in Playa del Ingles oder Meloneras. Ansonsten ist es doch ruhig, viele Lokale und Geschäfte haben Sommerferien, manche schließen für mehrere Monate. Das kenne ich noch von San Agustin, wo ich vier Jahre gewohnt habe. Dort haben die meisten größeren Restaurants im Shoppingcenter von Mai bis September geschlossen. Andere Lokale oder Geschäfte machen einige Wochen Betriebsferien. Auch in Playa del Ingles gibt es Sommerpause, das gilt hier besonders für die deutschen Lokale in den Shoppingcentern Cita und La Sandia, die haben in den Wintermonaten ihr Stammpublikum. Die Urlauber, die im Sommer hier sind, bevorzugen andere Lokale.