Zur Forenübersicht

9784 Ergebnisse für Suchbegriff Tauchen

Pemba (Medjumbe), Mafia oder Bazaruto

Hallo Zusammen

Wir planen ab Ende Juli (Datum noch nicht fix) nach Afrika zu gehen. Zur Zeit ist Tansania der Favorit, da somit auch ein Berggorilla Trekking nicht ausgeschlossen ist. Doch die grosse Frage ist, wenn man noch an den Strand möchte, wohin soll man: Pemba (Medjumbe), Mafia oder Bazaruto?

Tauchen wäre sicher was tolles und dabei noch etwas zu sehen umso mehr.

Gelesen habe ich auch, dass während des Nordost-Monsums die Meeresschildkröten ihre Eier ablegen (auf Mafia). Wäre sicher ein einmaliges Erlebnis. Dafür gäbe is Bazaruto noch die Dugongs und chinesischen weissen Delfinen...

Also falls Ihr irgendwelche Empfehlungen habt, so sind wir sehr dankbar darüber!

Mehr lesen

Erster Kuba Urlaub Mai 2018

Hallo alle miteinander...

Wir reisen zu dritt Ende Mai nach Kuba. Unser erstes Mal.

Da wir unsere 8 Jährige Prinzessin dabei haben - wurde sich für Varadero entschieden.

Natürlich wollen wir aber mehr von diesem faszinierenden Land sehen. Und da kommt ihr ins Spiel:

- Ausflüge. Wo müssen wir gewesen sein? Gibt es Veranstalter Geheimtipps? Eventuell private Veranstalter? Ich hab keine Lust mit einem TUI Bis und 300 anderen durch die Gegend zu fahren :wink:

- Selbst herumfahren? Ratsam? In der Dom

Rep wurde uns davon abgeraten.

- Tauchen! Wo? Zumindest einen Tag würden wir das gerne tun.

- Geld tauschen. Hier oder vor Ort?

Das wär's erstmal.

Danke schon einma :wink:

Mehr lesen

Entscheidungshilfe Steigenberger Makadi, Steigenberger Coraya oder Iberotel Makadi

Hi, ich war über Pfingsten im Steigenberger Makadi.

Wenn euch das Tauchen und das Essen am wichtigsten sind, würde ich euch nicht das Steigenberger empfehlen. Das Hotel ist sicherlich gut, aber auch recht klein, sodass die Vielfalt der Speisen und am Buffet wesentlich geringer ist als in größeren Hotels.

Während meiner Anwesenheit waren auch Schnorchler da, die ihr Equipment eben im Shuttle Bus transportiert haben. Das geht auch, aber ein Hotel in Strandnähe ist bestimmt praktischer, zumal dieser Shuttle Bus nur einmal in der Stunde fährt und in der Mittagszeit gar nicht.

Fazit: Bei euren Interessen rate ich vom Steigenberger ab.

Liebe Grüße und schönen Urlaub!

Mehr lesen

intaktes Hausriff schnorcheln welches Atoll/Insel

Graue Riffe wirst Du momentan leider an recht vielen Orten antreffen. Auch wenn Curacao/Bonaire und Indonesien (Nordküste Bali, Bunaken, oder wenn es etwas weiter und teils exklusiver sein darf auch Raja Ampat bzw. Wakatobi) "anders" sind als die Malediven, lies Dich ggfs. auch mal durch diese Ziele. Du hast ja schon bei Griechenland, Ägypten und Malediven recht unterschiedliche Unterwasserwelten.

Wenn es etwas "individueller" sein darf wären Belize und Honduras u.U. noch ganz interessant.

U.U. ist auch dieses Unterforum ganz hilfreich für Dich:

https://www.holidaycheck.de/foren/aktiv-im-urlaub-15/tauchen-schnorcheln-76

Eventuell weitere Fragen zu anderen Gebieten stellst Du vielleicht auch besser dort.

Mehr lesen

Wetter Ko Samui

snuki - wettertechnisch brauchst dir im Juli auf Samui keine Sorgen machen....hier schauerts mal zwischendurch vielleicht - aber vorwiegend fallen diese eher in der Nacht/frühen Morgenstunden in Form von Gewittern oder kurzen, heftigen Duschern....tagsüber hab ich im Sommer immer schönes Badewetter und kann mich selten an einen regnerischen Strandtag erinnern...das Wetter auf den Nachbarinseln, die mehr fürs Tauchen+Schnorcheln gelten - Koh Tao, Koh Phangan - ist genauso wie auf Samui.....selbst auf der Insel selber kommts immer meistens zu örtlichen Schauern - d.h. es passiert sehr, sehr oft, daß z.B. in Lamai alles trocken bleibt und in Chaweng ne äußerst frisurunfreundliche Dusche herrscht - alles ständig schon mitgemacht.....

Mehr lesen

Taba - Morgana Beach Resort

@'andrea12' sagte:

Das ist so nicht richtig ,du brauchst nur keine wenn dun schon deinen Tauchschein open water oder vergleichbares hast.

Ansonsten musst du ihn bringen.

Und vor Ort musst du auch einen Fragebogen ausfüllen über alles mögliche. (Gesundheitszustand ect.)

Habe das alles schon per e-mail von der Tauchschule bekommen.

Grüße Andrea

na ja...unsere gesundheit ist stets ein labiler zustand. jeder taucher sollte alle zwei jahre eine tauchtauglichkeitsuntersuchung machen lassen. nur weil du damals, als du deinen schein gemacht hast, gesund warst, muss das jetzt noch lange nicht mehr so sein.

für meinen geschmack und den geschmack vieler anderer taucher zeichnet eine gute tauchschule/tauchbasis u.a. aus, wenn das ärztl. attest verlangt wird.

das wär doch dasselbe, wenn die sagen, sie würden das tauchequipment nie warten, da es doch in ordnung war, als sie es gekauft hatten.

zur eigenen sicherheit sollte man sich lieber einmal öfter als einmal zu wenig untersuchen lassen...meine meinung!

abgesehen davon ist tauchen ein teamsport. wenn man durch die eigene not unter wasser wegen gesundheitlicher probleme den buddy bzw. die gesamte gruppe in gefahr bringt, nur weil man sich vorher nicht untersuchen lassen hat, halte ich dies für grob fahrlässig.

also...zum wohle aller dürfte ein gang zum arzt nicht zu viel verlangt sein....passieren kann trotzdem immer noch was. aber man kann viele risiken minimieren und so tauchen zu einem wunderschönen sport machen.

gut luft,

lara

Mehr lesen

Akassia Swiss Resort

Also ob es dir langeweilig wird, das hängt sich er von dir ab.

Die meisten, wir damals auch, buchten und buchen, weil es dort ruhig ist und man sich gut erholen kann.

Also es ist da nichts drum rum.

Wenn du da was willst, dann solltest du woanders hinfahren.

Ansonsten hat uns das Hotel gefallen.

Das Essen war ok.

Man konnte morgens gegen 1 EUR in bar ein Glase frisch gepressten O-Saft bekommen. Das haben wir eigentlich immer gemacht.

An den Bars gibt es auch leckeren Kaffee.

Wir waren damals im Juni da und da war es mit Wind kein Problem.

Also der war nicht extrem und nicht störend.

Was dir da passieren kann ist, dass es am Wasser (über einen Steg erreichbar), z7u viel Strömung gibt und die Schnorchler nicht ins Wasser dürfen.

Für uns Taucher war das kein Problem, wir konnten trotzdem.

Wir haben damals keine Ausbildung gemacht. Also da weiß ich die Preise nicht, aber die Internetseite gibt da sicher Auskunft.

Die Tauchbasis war ganz ok.

Das Hausriff ist auch schön.

Die Ausrüstung und man selbst wird zum Riff/Steg gefahren, je nach Bedarf.

Kurs: erst mal einen Anfängerkurs. Und dann tauchen gehen.

Später dann noch einen Zusatzkurs und dann dürftest du auch auf 30 m.

Was ich dir raten würde: geh in Deutschland zum Arzt und nimm das entsprechende Attest, dass du tauchen darfst gleich mit. Das brauchst du auf jeden Fall.

Mehr lesen

Kompaktkurs OWD nach IDA/CMAS. Unterschiede zu PADI?

Hi Thalia !

Ich meine : Finger weg !

11 Stunden für den OWD :shock1: geht gar nicht (inklusive Prüfung?).  Wie willst Du Abläufe einüben ?, inhaltlich wichtige Fragen tauchen  ;) meist auch erst nach dem 2. Tag auf, wenn Theorie und Praxis aufeinander "prallen".

Die Tiefe des Beckens passt schon, im Freiwasser geht man meist auch nicht tiefer als 10 - 15 Meter.

Bin selber eine Schnell-OWD-Schülerin (3 kurze Tage), damals wars bei SSI. Der Kurs war zudem sehr günstig. Ein paar Wochen später in Thailand merkten wir erst, was uns alles fehlt. *grrrrrr* Die Tauchgruppe mußte es "büssen".... :?   Tarierung z.b. läßt sich so gut wie gar nicht in den paar Stunden und ohne Aussenbedingungen wie Strömung, schlechte Sicht etc. erlernen. Dauert oft bis nach dem AOWD :disappointed:

Nee, such Dir einen anderen Anbieter, der sich rund um die Ausbildung Zeit läßt und zahl lieber 100/150 € mehr. Tauchen ist nicht nur FUN, sondern bei mangelhafter Ausbildung lebensgefährlich für Dich UND deine Buddies ! Der Name des Verbandes ist dabei zweitrangig. PADI ist nicht das Maß aller Dinge.

Hast Du einen Link zum Anbieter ?

Gut Luft

Kidir

P.S. Wie kommst Du in diesem Zusammenhang auf CMAS ? Nach meinen bisherigen Erfahrungen in der Taucherwelt ist die CMAS-Ausbildung eine der anspruchvollsten. Saß auf Mauritius öfters bei einer CMAS-OWD-Schülerin dabei, die sich mit der Theorie rumplagte. Da hab ich als 4jährige AOWD ganz schön mit den Ohren geschlackert.

Mehr lesen

Walhai Ausflug

@ eine amerikanische familie

wir haben den Walhai Ausflug 2012 am 24.05. gemacht und 2006 am 29.05. (hab eben mal im Fotobuch/album nachgeschaut :smiley:)

Schnorcheln ist wenn man nette Schnochelspots wie Marsa Alam oder am Sinai kennt im Bereich Playa del Carmen nicht wirklich spektakulär.... Was zu empfehlen ist, einmal in irgendeiner Cenote Schnorcheln zu gehen. Wobei wir die Tage eine Mexikoreportage im Fernsehen gesehen haben und geschockt waren wie voll das da in den Cenoten war... Also auf alle Fälle sehr früh da hin fahren. Später ist garantiert sehr viel Sediment im Wasser.... Wobei ich sagen muss ich war in den Cenoten bis dato immer nur tauchen. Aber ich liebe tatsächlich die Atmosphäre und mach das immer 1-2 Tage wenn wir in Mexiko sind.

Wenn Ihr mobil seit in Eurem Urlaub wäre mein Tipp zum Schnorcheln Mahahual. Da waren wir letztes Jahr und da war das Unterwasser noch ein absoluter Traum. Intakte Korallen, Kleinzeugs, aber auch Adlerrochen und Schildkröten. Und zumindest in der Nebensaison, wenn keine Kreuzfahrer dort sind hat das Dorf den Charme von Playa del Carmen von vor 20 Jahren. Ein Trip dahin ist aber sinnvollerweise nur mit Übernachtungen in dem Teil von Yucatan zu realisieren.

Zum Tauchen ist auch Cozumel sehr schön, da kann ich aber nicht beurteilen ob das auch zum Schnorcheln nett ist. Dort wo wir waren war das Wasser definitiv zu tief dafür....

Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter...

Liebe Grüße

Katja

Mehr lesen

Urlaub in Griechenland

Die Beschreibung habe ich von meinem Reiseveranstalter über Kreta gelesen, also gibt es tauchen - aber da ich selbst nicht tauchen gehe, kann ich dazu nicht mehr sagen:

Aktivitäten

Kreta (Griechenland)

Bei 1.000 Kilometern Meeresküste findet jeder auf Kreta seinen persönlichen Traumstrand. Die Palette reicht von einsamen kilometerlangen Sandstränden bei Kalamaki bis zu kleinen Buchten mit strahlend weißem Sand bei Xerokambos.

Wem kristallklares Wasser und pulverfeiner Sand noch nicht reicht, wird an den großen Stränden der Urlaubszentren ein vielfältiges Angebot an Wasser- und Funsportaktivitäten vorfinden. Surfen, Schnorcheln, Wasserski- und Bananaboatfahren oder Segeln ist hier überall möglich. Tauchfans können in der Bucht von Afrata, bei Agia Pelagia, Fodele, am Kap Chersonissos und Gournes, am Kap Korakas in der Nähe von Rethimnon und östlich von Panagia die Unterwasserwelt erkunden. Dort werden auch Tauchkurse angeboten.

An Land kann man reiten, Rad fahren und im Winter sogar Skifahren. Wer gerne wandert, sollte sich geführten Touren anschließen, da nur wenige Wege ausgeschildert sind. Gute Schuhe und genügend Wasser sollten in jedem Fall zur Ausrüstung gehören. Golfer finden auf Kreta attraktive Plätze vor: Der Porto Eloúnda Golfplatz gehört zum Porto Elounda De Luxe Resort, seine 9-Loch-Anlage ist so entworfen, dass man für jedes Loch zwei Spielmöglichkeiten hat und so quasi einen 18-Loch-Platz bespielen kann. Seit dem Jahr 2003 steht Golfern mit dem Crete Golf Club in der Nähe von Hersonissos aber auch ein echter 18-Loch-Platz zur Verfügung. Tennisplätze und gelegentlich auch Tennisschulen sind in vielen Hotels vorhanden.

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!