221 Ergebnisse für Suchbegriff Wörthersee
221 Ergebnisse für Suchbegriff Wörthersee
Zum 1. Mal nach Tunesien. Wir sind für jede Information dankbar
Hallo!
Mein Mann und ich haben und entschlossen dieses Jahr (im Septmber) das 1. Mal nach Tunesien zu fliegen. So weit so gut.... Gebucht haben wir aber noch nichts, weil wir irgendwie die "für uns ideale Unterkunft" noch nicht gefunden haben. Also, ich schreib mal, was wir uns so ca. vorstellen:
- wir möchten 14 Tage hinfliegen und dort eigentlich nicht "nur im Club" sein, sondern auch ein paar Ausflüge machen, mal in die nächste Stadt fahren, in ein typisch tunesisches Restaurant essen gehen usw.
- von der Unterkunft her, wissen wir natürlich das der Standard in den südl. Ländern nicht mit dem in Mitteleuropa vergleichbar ist , haben auch keine allzuhohen Erwartung, nur es sollte halt schon einigermassen sauber sein..... (ich hab ja bei den Hotelbewertung schon viel schauderhaftes gesehen )
- Animation ist uns nicht so wichtig
- Was wir bis jetzt gesehen haben, wäre das Mercure Diar El Andalous unser Favorite. Auch weil es nicht weit vom Zentrum von Port El Kantaoui entfernt ist (da kann man viell. auch mal zu Fuss hinspazieren?) Nur leider ist da zu unserem geplanten Termin nichts mehr frei. Also entweder Urlaub verschieben (was natürlich nicht so einfach ist) oder Alternative....
- Der Magic Life Manar Imperial Club würd mir auch gut gefallen. Nur ist der ein bisschen abgelegen (?), ca. 7 km ins nächste Zentrum. Wer war schon dort? Gibt es Linienbus Verbindungen oder sollte man eher mit dem Taxi fahren (ist das in Tunesien generell empfehlenswert?)
So, dass war jetzt doch schon ziemlich viel Text. Wir würden uns über zahlreiche Antworten/Tipps (auch was Ausflüge, event. Gefahren usw. betrifft) sehr freuen.
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Klagenfurt am Wörthersee,
Manuela
wo warst Du schon in Griechenland?
Hallo Anja,
du hast Recht, wir waren auf KEFALONIA im Süden, in der Nähe von Karavados.
Wir haben aber während des gesamten 14-tägigen Urlaubes ein Auto gemietet und waren auf der ganzen Insel unterwegs.
Ich war auch total überrascht über die vielen negativen Erfahrungen die wir gemacht haben, da ich wirklich eine total andere Mentalität gewohnt bin und auf Grund der Freundlichkeit, Herzlichkeit und Gastfreundschaft der Griechen dieses Land lieben gelernt habe!
Wir sind in Tavernen gelandet, wo noch viele gegessen haben und kurz vor uns andere Gäste hinein sind, und uns wurde mitgeteilt das die Küche bereits geschlossen ist, wir waren in Lokalen in denen 50 % der Tische frei waren und uns wurde erklärt das alles reserviert ist, wir wurden in Informationsbüros oft ignoriert und unfreundlich abserviert, im Hotel herrschte eine total unfreundliche und ungemütliche Atmosphäre, es grüßte keiner, es lächelte keiner …….
Ich habe so etwas wirklich nie zuvor erlebt und ganz ehrlich, das hat uns wirklich den Urlaub versaut!
Wir, vor allem mein Lebensgefährte als Vollblutmusiker, sind sehr gesellige, freundliche und offene Menschen, aber in diesem Urlaub ist es uns einfach nicht gelungen, nette Kontakte zu den Einheimischen herzustellen, daher würde ich auf Kefalonia - trotz der schönen Landschaft - nie wieder hinfliegen. Wahrscheinlich waren wir einfach zur falschen Zeit dort - Mitte September - und alle hatten schon genug von den manchmal sicher auch sehr lästigen Touristen. (Was ich auch ein klein wenig verstehen kann).
Ich danke Euch allen auch für die neuen Infos und Tipps. Ich habe ja noch bis 13.9. Zeit die richtige Entscheidung zu treffen.
LG vom Wörthersee
Andrea
Wie sieht es mit den Engländern im Urlaub aus???
Hallo Melbelle
Das Erlebnis aus deinen Kindertagen ist schon etwas extrem.
(Leider). Aber ich war in meiner Jugendzeit mehrmals in Österreich am Wörthersee und wir wurden immer sehr nett empfangen und behandelt, auch wenn kein Geld von uns
zu erwarten war.
Und in Griechenland, unserem Lieblingsland sind wir schon in Tavernen in eine Hochzeit geraten (4 Erwachsene, 3 Kinder)
und haben nach einer halben Stunde zur Familie gehört !!
Auf Santorin sind wir an einem Nachmittag mit unseren Kindern,
damals 3 und 7 Jahre, in eine kleine Taverne. Sie war total überfüllt mit Einheimischen und wir wollten schon wieder
gehen als der Wirt ein paar Stühle holte und uns mit an den Tisch setzte. Als erstes bekamen die Kinder eine riesige Eisportion und wir Getränke ohne daß wir bestellt hatten.
Eigentlich wollten wir nach einer Stunde zurück in unser Appartement, aber nichts da. Wir mußten (wurden gebeten)
mitzufeiern, (es stellte sich heraus daß die Griechen eine Taufe
feierten) und kamen Morgends gegen 3 Uhr nach hause.
Natürlich wurde Sirtaki getanzt, getrunken und gegessen
und vor allem unsere Kinder verwöhnt, ohne daß wir auch nur einen (damals) Pfennig bezahlen mußten.
Könnte noch viel mehr Beispiele anführen, würde aber hier zu lang.
Will nur sagen daß wir Deutschen nicht so unbeliebt sind wie wir oft selbst meinen. Kommt aber natürlich auch darauf an wie man sich selbst den Einheimischen gegenüber gibt.
Und solche Erlebnisse, solche schönen "Griechische Momente"
erleben AI-Gäste leider nur selten. Aber das gehört in einen anderen Thread
Gruß Bernd
Maria Alm am Hochkönig
Einen schönen guten Abend!
Vor ein paar Jahren habe ich hier im Forum sehr viele gute und wertvolle Tipps für unseren Urlaub am Wörthersee bekommen.
Nun steht wieder ein Urlaub in Österreich auf dem Programm und so hoffe ich auch diesmal auf einige Insider-Tipps und gute Ratschläge!
Also: Ich habe bei einem Gewinnspiel meiner Krankenkasse tatsächlich etwas gewonnen!!! Und zwar geht es ab dem 10. August für 5 Nächte nach Maria Alm am Steinernen Meer. Wir freuen uns echt riesig darauf!
Wir sind 2 Erwachsene und unser 6 jähriger Sohn. Wir sind alle miteinander keine Sportskanonen und auch keine Wanderfreunde. Wir waren noch nie so richtig "in den Bergen" und möchten gern möglichst viel sehen und erleben. Während unseres Aufenthalts bekommen wir die Hochkönigcard, was bei vielen Ausflugszielen und Aktivitäten die Kosten im Rahmen hält.
Auf jeden Fall möchte ich/möchten wir die Großglockner Hochalpenstrasse befahren und die traumhafte Aussicht genießen. Weiterhin wollen wir mehrere Bergbahnen/Seilbahnen nutzen. Welche könnt ihr da besonders empfehlen und warum? Irgendwo habe ich ein Bild von einer sehr großen Staumauer gesehen. Kann es sein, dass es sich um den Kapruner Hochgebirgsstausee gehandelt hat? Da würde ich auch sehr gern hin. Ist das ein Stausee oder gibt es da mehrere? Wie findet man den mit dieser sehr großen begehbaren Staumauer? Ausserdem möchte mein Sohn den neu eröffneten Waldrutschenpark in Maria Alm testen.
Das waren die Sachen, die ganz oben auf unserer Liste stehen.
Die folgenden Dinge kommen ebenfalls in Frage: Ein Ausflug zum Königsee. Lohnt sich eine Schifffahrt? Wie lange dauert diese in etwa?
Ein Besuch der Sommerrodelbahn in Saalfelden ist ebenfalls geplant.
Krimmler Wasserfälle wären eventuell auch interessant.
Salzburg wäre auch noch eine Überlegung. Ich denke allerdings, dass dieses aus Zeitgründen nicht klappen wird.
Was gibt es sonst noch interessantes zu sehen? Gibt es weitere wertvolle Tipps für uns? Gibt es in der Nähe ein empfehlenswertes Freibad falls uns mal zu heiß werden sollte? Die Anreise gestalten wir übrigens ganz entspannt. Wir kommen aus Nord-West-Deutschland und starten bereits 2 Tage vorher in Richtung München. Dort machen wir uns 2 schöne Tage und haben dann nur noch eine entspannte kurze Anreise nach Maria Alm, so dass direkt am Anreisetag auch schon ein paar Stunden Zeit wären die Umgebung zu erkunden.
So, das soll es erst einmal gewesen sein. Ich freu mich über jeden guten Tipp! Aber bitte daran denken, wir wollen nicht wandern ohne Ende sondern alles sollte möglichst weit mit Auto anfahrbar sein...
Gruß Zoni69
Wortkettenspiel III
Dieses Wochenende soll lt. Wetterbericht der Frühling ausbrechen und das lässt die Frühlingsgefühle, hervorheben, um so richtig das " Frühlingsfest" zu erleben " und deshalb geht es mit dem Tandem ab ins Grüne, eine Kuscheldecke und ein gefüllter Picknickkorb müssen unbedingt dabei sein, denn nur so kann man sich nach der 278km-Tandemtour genügend erholen, um dann mit einem Heuschnupfen-Anfall auf der Decke liegend im Picknickkorb nach seinen Tabletten zu wühlen, während man mit der anderen Hand die Ameisenkolonne abwehrt, die den Picknickkorb erobern möchte, wobei allerdings der Naturbursche - der mit auf dem Tandem gesessen hat - sich vornehm zurückhält, um seinerseits sich von seinen Klamotten zu befreien um nackend der nach Atem ringenden Heuschnupfengeplagten unverzüglich eine Mund-Zu-Mund-Beatmung zukommen zu lassen, wobei sich ein kleines Teil seines Körpers (räusper) in einem Mauseloch verfängt und er deshalb selbst erst einmal viel Luft braucht weil keine Maus sondern ein Maulwurf - dessen Fell bekanntlich keinen Strich hat,dafür aber Borsten, die dem "Eingeklemmten" Probleme bereiten weil er eine zarte Haut hat und er deshalb Mauseloch und Picknickdecke fluchtartig verlässt um spontan im nächsten MC Donald sein Heil in der Flucht zu suchen, aber dort darf er nicht rein, weil er inzwischen , bedingt durch eine Maulwurfsallergie, mit Pickeln übersät ist, so daß er nebenan in die Quarantäne muß um sich auf Vogelgrippe, Schweinepest und Rinderwahnsinn untersuchen zu lassen, aber er hat Pech (oder doch eher Glück!), denn die Ärzte streiken gerade, und deshalb springt er gerade noch vom "Todestablett" direkt in die Arme eines hilfsbereiten Zivis, der immer schon gerne mal "Halbgott in Weiß" spielen wollte, obwohl er bei den "Zombies" in die Lehre ging und deshalb Vorsicht geboten ist, denn das Hackebeilchen wartet schon obwohl stumpf und abgenutzt, aber durchaus noch einsatzfähig, aber er entwischt auch dem Zivi und landet auf der Flucht am Bodensee und entert einen morschen Kahn, pattelt eine Weile umher, als plötzlich eine dunkle Gestalt aus dem trüben Wasser auftaucht und nach Luft schnappt, ist das nicht etwa Nessie, nein, das ist der Blues, und tangbehangen beginnt er sofort seine Unterwassergitarre neu zu stimmen damit die Undergroundstimmung erhalten bleibt und die popeligen Schlager abgelöst werden von anspruchsvolleren Songs, damit das Niveau endlich mal wieder angehoben wird, leider ist die Gitarre aber durch den Gebrauch im Wasser eingerostet, so daß die Töne dementsprechend schrullig klingen, als hätte der gerade den Froschkönig getroffen und geküßt, geradezu außerirdisch oder besser unterwässrig , was bedeutet, dass die Fischerin vom Bodensee sich erbarmt und ihre Netze auswirft und ihn samt Gitarre aus dem See rausholt , damit er triefend nass "Paloma Blanka " spielen kann, um anschließend zum Entspannen, ins Schloß am Wörthersee gehen kann, in dem er zur Freude der anwesenden Autogrammjäger...
Wortkettenspiel III
Dieses Wochenende soll lt. Wetterbericht der Frühling ausbrechen und das lässt die Frühlingsgefühle, hervorheben, um so richtig das " Frühlingsfest" zu erleben " und deshalb geht es mit dem Tandem ab ins Grüne, eine Kuscheldecke und ein gefüllter Picknickkorb müssen unbedingt dabei sein, denn nur so kann man sich nach der 278km-Tandemtour genügend erholen, um dann mit einem Heuschnupfen-Anfall auf der Decke liegend im Picknickkorb nach seinen Tabletten zu wühlen, während man mit der anderen Hand die Ameisenkolonne abwehrt, die den Picknickkorb erobern möchte, wobei allerdings der Naturbursche - der mit auf dem Tandem gesessen hat - sich vornehm zurückhält, um seinerseits sich von seinen Klamotten zu befreien um nackend der nach Atem ringenden Heuschnupfengeplagten unverzüglich eine Mund-Zu-Mund-Beatmung zukommen zu lassen, wobei sich ein kleines Teil seines Körpers (räusper) in einem Mauseloch verfängt und er deshalb selbst erst einmal viel Luft braucht weil keine Maus sondern ein Maulwurf - dessen Fell bekanntlich keinen Strich hat,dafür aber Borsten, die dem "Eingeklemmten" Probleme bereiten weil er eine zarte Haut hat und er deshalb Mauseloch und Picknickdecke fluchtartig verlässt um spontan im nächsten MC Donald sein Heil in der Flucht zu suchen, aber dort darf er nicht rein, weil er inzwischen , bedingt durch eine Maulwurfsallergie, mit Pickeln übersät ist, so daß er nebenan in die Quarantäne muß um sich auf Vogelgrippe, Schweinepest und Rinderwahnsinn untersuchen zu lassen, aber er hat Pech (oder doch eher Glück!), denn die Ärzte streiken gerade, und deshalb springt er gerade noch vom "Todestablett" direkt in die Arme eines hilfsbereiten Zivis, der immer schon gerne mal "Halbgott in Weiß" spielen wollte, obwohl er bei den "Zombies" in die Lehre ging und deshalb Vorsicht geboten ist, denn das Hackebeilchen wartet schon obwohl stumpf und abgenutzt, aber durchaus noch einsatzfähig, aber er entwischt auch dem Zivi und landet auf der Flucht am Bodensee und entert einen morschen Kahn, pattelt eine Weile umher, als plötzlich eine dunkle Gestalt aus dem trüben Wasser auftaucht und nach Luft schnappt, ist das nicht etwa Nessie, nein, das ist der Blues, und tangbehangen beginnt er sofort seine Unterwassergitarre neu zu stimmen damit die Undergroundstimmung erhalten bleibt und die popeligen Schlager abgelöst werden von anspruchsvolleren Songs, damit das Niveau endlich mal wieder angehoben wird, leider ist die Gitarre aber durch den Gebrauch im Wasser eingerostet, so daß die Töne dementsprechend schrullig klingen, als hätte der gerade den Froschkönig getroffen und geküßt, geradezu außerirdisch oder besser unterwässrig , was bedeutet, dass die Fischerin vom Bodensee sich erbarmt und ihre Netze auswirft und ihn samt Gitarre aus dem See rausholt , damit er triefend nass
"Paloma Blanka " spielen kann, um anschließend zum Entspannen, ins Schloß am Wörthersee gehen kann, indem er...
Wortkettenspiel III
Dieses Wochenende soll lt. Wetterbericht der Frühling ausbrechen und das lässt die Frühlingsgefühle, hervorheben, um so richtig das " Frühlingsfest" zu erleben " und deshalb geht es mit dem Tandem ab ins Grüne, eine Kuscheldecke und ein gefüllter Picknickkorb müssen unbedingt dabei sein, denn nur so kann man sich nach der 278km-Tandemtour genügend erholen, um dann mit einem Heuschnupfen-Anfall auf der Decke liegend im Picknickkorb nach seinen Tabletten zu wühlen, während man mit der anderen Hand die Ameisenkolonne abwehrt, die den Picknickkorb erobern möchte, wobei allerdings der Naturbursche - der mit auf dem Tandem gesessen hat - sich vornehm zurückhält, um seinerseits sich von seinen Klamotten zu befreien um nackend der nach Atem ringenden Heuschnupfengeplagten unverzüglich eine Mund-Zu-Mund-Beatmung zukommen zu lassen, wobei sich ein kleines Teil seines Körpers (räusper) in einem Mauseloch verfängt und er deshalb selbst erst einmal viel Luft braucht weil keine Maus sondern ein Maulwurf - dessen Fell bekanntlich keinen Strich hat,dafür aber Borsten, die dem "Eingeklemmten" Probleme bereiten weil er eine zarte Haut hat und er deshalb Mauseloch und Picknickdecke fluchtartig verlässt um spontan im nächsten MC Donald sein Heil in der Flucht zu suchen, aber dort darf er nicht rein, weil er inzwischen , bedingt durch eine Maulwurfsallergie, mit Pickeln übersät ist, so daß er nebenan in die Quarantäne muß um sich auf Vogelgrippe, Schweinepest und Rinderwahnsinn untersuchen zu lassen, aber er hat Pech (oder doch eher Glück!), denn die Ärzte streiken gerade, und deshalb springt er gerade noch vom "Todestablett" direkt in die Arme eines hilfsbereiten Zivis, der immer schon gerne mal "Halbgott in Weiß" spielen wollte, obwohl er bei den "Zombies" in die Lehre ging und deshalb Vorsicht geboten ist, denn das Hackebeilchen wartet schon obwohl stumpf und abgenutzt, aber durchaus noch einsatzfähig, aber er entwischt auch dem Zivi und landet auf der Flucht am Bodensee und entert einen morschen Kahn, pattelt eine Weile umher, als plötzlich eine dunkle Gestalt aus dem trüben Wasser auftaucht und nach Luft schnappt, ist das nicht etwa Nessie, nein, das ist der Blues, und tangbehangen beginnt er sofort seine Unterwassergitarre neu zu stimmen damit die Undergroundstimmung erhalten bleibt und die popeligen Schlager abgelöst werden von anspruchsvolleren Songs, damit das Niveau endlich mal wieder angehoben wird, leider ist die Gitarre aber durch den Gebrauch im Wasser eingerostet, so daß die Töne dementsprechend schrullig klingen, als hätte der gerade den Froschkönig getroffen und geküßt, geradezu außerirdisch oder besser unterwässrig , was bedeutet, dass die Fischerin vom Bodensee sich erbarmt und ihre Netze auswirft und ihn samt Gitarre aus dem See rausholt , damit er triefend nass "Paloma Blanka " spielen kann, um anschließend zum Entspannen, ins Schloß am Wörthersee gehen kann, in dem er zur Freude der anwesenden Autogrammjäger, von denen die meisten so um die 20ig und bildhübsch sind und vor Begeisterung, mit verklärten Augen und weichen Knien, ganz ergriffen "Blues...." hauchen!!
....wer zuletzt lacht, lacht am besten! Und darum schliesse ich doch ab.... :banane:
Sicher ist sicher bedeutet.....
Koh Lanta - wirklich sauber?
@bernhard707 sagte:
Es gibt ja nicht so viele "Verrückte", die wie ich bei knapp 4 Wochen Urlaub ihr Notebook mitnehmen
(müssen
) W-Lan ist mir durchaus ein Begriff, wenn nicht vorhanden, gibt es ja immer noch die gute alte UMTS/GRPS Karte
![]()
Deiner Wahrnehmung von Ko Lanta kann ich mich dennoch nicht anschliessen, weder vor unserem, noch den anderen besseren Hotels die wir angeschaut haben sah es unsauber aus.
Klar sind auf Ko Lanta auch viele kleine Resorts in der Low Budget Kategorie, wie wir auf unserer Tour mit dem Mietwagen entlang der Strände an Westküste bis weit südlich des Pimalai Resort gesehen haben. Aber auch diese machten trotz einfachem Standard fast alle einen guten Eindruck.
Den Abstecher mit dem Auto quer durch die Insel und Stop am View Point zur Ostküste haben wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Selbst südlich von Old Town, mit den für die See-Zigeuner vom Government gebauten Häusern, konnten wir nicht mehr Dreck und Abfall sehen, als in einer durchschnittlichen Deutschen Grossstadt.
Auf Dir "hackt" niemand rum, allerdings kann sich nicht jeder mit Deiner persönlichen Sichtweise identifizieren. Wie wärs mit einem Urlaub am Wörthersee?
OT aus!
So, jetzt sind wir auch im richtigen thread.
Na gut, da Bernhard und offensichtlich auch der eine oder andere mir nicht glauben, werde ich Ende der Woche eine kleine webseite verfassen, in dem ich das, was ich hier gesehen habe auch dokumentiere. Und zwar das Schöne und auch das weniger Schöne.
Nur um ganz sicher zu gehen: Jetzt, also heute ist es auf Koh Lanta dreckig und auch vor dem Layana Resort Hotel, welches wirklich nicht zu den schlechtetsen Hotels gehört, gibt es eine kleine Müllhalde, die ich so in deutschen Großstädten nur selten zu Gesicht bekomme. Wann Bernhard das letzte Mal hier auf Koh Lanta war, weiß ich nicht. Aber entweder hat sich alles seitdem gewaltig verschlechtert, oder Bernhard muß sich eine (neue) Brille kaufen.
OT on
Auch wenn Du, Bernhard, Deinen Ton nicht als rumhacken definierst, so war es doch ganz schön unverschämt mir zu unterstellen, ich wäre gar nicht auf Koh Lanta und im nächsten Beitrag tust Du so, als ob Du das mit WLan und noteboook "selbstverständlich" alles kennst (btw: Es heit GPRS und nicht GRPS ). Du bist eben wirklich ein Held.
OT off
Ganz allgemein verbringen wir hier einen sehr schönen Urlaub. Das Hotel ist erstklassig, der Strand (Phra-Ae) ist sehr schön und auch recht sauber. Das Wasser ist herrlich warm, schon fast wie in einer Badewanne - einfach zum wohlfühlen. Auch das Wetter ist prima, nur die Sonne brennt schon ganz gewaltig.
Weniger schön ist der Dreck, den man schon links und rechts der Hauptstraße überall sieht und in Saladan ist es noch ne ganze Ecke schlimmer. Auch bei einer Inselrundfahrt mit dem Zweirad, wurde dieser Eindruck mehr als bestärkt. Hier im Hotel gibt es einige Gäste, die sich bei der Wortwahl bezüglich des Unrates nicht so zurücknehmen, wie ich.
Wenn ich gewußt hätte, wie es auf Koh Lanta wirklich aussieht, hätte ich diesen Urlaub möglicherweise nicht gebucht. Viele Menschen wie z.B. Bernhard scheinen dies nicht zu sehen, oder es stört sie einfach nicht. Aber das ändert am Dreck leider nichts. Und genaus das sollen die wissen, die noch nie hier waren.
TUI-fly.com (ex Hapagfly) jetzt auch keine kostenfreien Getränke mehr
@'konakli' sagte:
und ich muss vielleicht an dieser Stelle klarstellen, das ich nicht die Wahl hatte, ob ich mit Tuifly fliegen will oder nicht, denn unser Reisebüro hatte mich nicht über diese Sparmaßnahmen informiert.
Travnicek am Mittelmeer
Carl Merz / Helmuth Qualtinger
Das Deck eines Mittelmeerschiffes. Zwei Deckstühle. Darauf zwei Österreicher. Es ist Vollmond, im Hintergrund Gitarrengeklimper.
Travnicek: mißmutig Des is a Land! Schau S' da abi ...
Freund: Ja - und ?
Travnicek: Nix wiar a Salzwasser ... und die Gitarren! Net zum anhören ... Wann s' wenigstens Schrammeln hätten ... Und der Mond scheint an ins G'sicht ... es ist net zum Aushalten ...
Freund: Südliche Nächte, Travnicek?
Travnicek: Her'n S' ma auf mit dem Süden. In der Bahn is' ja noch gangen. Da hab ich kalte Schnitzeln mitg'habt von z'Haus. Und an Erdäpfelsalat im Glasl. Aber da herunt ... Diese Cevapcici wollen s', daß ich essen soll.
Freund: Was?
Travnicek: Na dö Hundstrümmerl - mit Zwiefel - und ka Schnitzel weit und breit- Ka Erdäpfelsalat ... Für das Geld, was ich da ausgib, halten s' mi am Wörthersee für an Ausländer ... und an guten Wein gibt's net. Nur so an Sauerrampfer und an Sliwowitz, an scharfen ... und mit niemand kann man sich unterhalten ... nur mit ihnen. Ka Ansprach ...
Freund: Jetzt steigt die Küste aus dem Wasser, Travnicek ...
Travnicek: Na, was brauch i des? Gibt's da a Strandcafe? Na! Und was für Leut? Tschuschen. Wann mi des Reisebüro net vermittelt hätt ...
Freund: Wären S' nach Italien g'fahren ...
Travnicek: Des kenn i ... Die Paradeiser und der Kaas staubt mir scho aus die Ohren außi ...
Freund: Na und die Sehenswürdigkeiten? Die Kultur, Travnicek!
Travnicek: Lassen S' mi in Ruh ... Zeigen S' mir a Ringstraßen in Italien!
Freund: Na und die Ruinen?
Travnicek: Was wollen S' denn? De san do hinig ... alles baufällig ... wann mi des Reisebüro net vermittelt hätt ...
Freund: Hätten Sie sich halt nach dem Norden vermitteln lassen. Ins Land der Mitternachtssonne, Travnicek!
Travnicek: Wollen S' mi pflanzen? Was brauch i um Mitternacht a Sunn ... ?
Freund: Na und die Fjorde?
Travnicek: verächtlich Fjorde! Nirgends kann ma baden ... Sowas wie das Gänsehäufel haben die dort net ... Und die Lappen? G'scherte im Pelz ...! Wann mi des Reisebüro net vermittelt hätt ...
Freund: Wie wär's mit Frankreich gewesen? Die Cote d'Azur, Travnicek!
Travnicek: Krumpendorf - aber haaßer ...
Freund: Das Casino ...
Travnicek: Heeren S', Stoßspielen kann i in jedem Kaffeehaus. Brauch i net an' Baccarat-Tisch gehen ... Und die Grace Kelly kann i im Rabenhof-Kino seh'gn ... Und was mir da zum Essen geben hab'n? Die Bouillon-a-baisse - a stinketes Gschlader ... ! Nicht zu vergleichen mit aner Gulaschsuppen ... Wann mi des Reisebüro net vermittelt hätt ...
Freund: Und was sagt Ihnen Spanien?
Travnicek: Offen gestanden - nichts. Die Stierkämpf' a matte Sache ... Simmering-Kapfenberg, das nenn i Brutalität ... Der Malaga is ka Heuriger ... und die Regierung? A Diktatur! Aber nix gegen 'n Hitler! Wann mi des Reisebüro net vermittelt hätt ...
Freund: Waren Sie in Griechenland?
Travnicek: Natürlich. Des scheenste, was' dort haben, is die Akropolis. Die schaut aus wie's Parlament. Da kann i mit'n - J-Wagen hinfahren und hab no die Pallas Athene davur. Wann mi des Reisebüro ...
Freund: Was lassen Sie sich denn dann immer vom Reisebüro vermitteln?
Travnicek: Was soll i denn machen? I bin der Chef!