2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
2872 Ergebnisse für Suchbegriff Malta
Selbstkritische Töne aus den Reihen der Reisebüro-Mitdiskutanten...
@holzwurm sagte:
Und warum wird sowas nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben und an einer neutralen Stelle für alle Veranstalter bindend angesiedelt.
Mit den Fluggastrechten funktioniert es ja auch, dank LBA.
Es gibt auch Schlichtungsstellen für Pauschreisebeschwerden, zumindest ist mir diese in Österreich bekannt. Die Beschwerdestelle bei LBA ist ja auch nur "freiwillig", das heißt, man kann sich an sie wenden, die Stelle prüft und stellt fest. Die Ansprüche an sich muss aber der Betroffene selbst durchsetzen.
Ich glaube auch nicht, dass neue Reglementierungen, neue "Behörden" usw. eine echte Problemlösung darstellen würden. Denn diese müssen a) finanziert werden (von den Reiseveranstaltern vielleicht...? durch Zwangsbeiträge von denen ),
eine rechtliche Handhabe bekommen, was sie nicht werden, weil es dazu bereits die entsprechenden Institutionen gibt.
Meines Erachtens müssten mehrere Faktoren verändert werden, um zumindest einen Teil der bemängelten Dinge zu mindern:
1. Der Marktwille, für genau definierte und einzuhaltende Flugzeiten und -geräte, auch mehr bezahlen zu wollen
2. Der Marktwille, für eine vernünftig arbeitende Organisation die Kosten für das dafür gut ausgebildete Personal auch bezahlen zu wollen
3. Die Schaffung von Treuhandeinrichtungen, die beispielsweise Zahlungen der Kunden treuhändisch bis zur Beendigung der Reise verwalten
4. International geltenden gesetzlichen Grundlagen und Vereinbarungen
5. Der Marktwille, angemessene Reisepreise bezahlen zu wollen
6. ein mindestens 10seitiges Regelwerk, dass der Konsument vor Vertragsabschluss zu lesen hat und darüber eine Bestätigung abgibt, es inhaltlich verstanden zu haben
zu 1
Kreuzfahrtschiffe wären da so ein gutes Beispiel. Die können nämlich nur einmal am Tag oder der Woche eingesetzt werden. Wer das Schiff chartern will, muss es eben von Samstag 16 Uhr bis nächsten Samstag, 16 Uhr zahlen. Das kann man nicht mal eben über Nacht für eine andere Reise (= Zusatzflug) einsetzen und den eigentlich gebuchten Passagieren sagen, sie mögen heute schon mal um 15 Uhr abendessen (=veränderte Flugzeiten).
zu 2
Ich wurde 2001 bei TUI gekündigt, weil ich zu teuer als Fachmann mit damals schon 19 Jahren Erfahrung war. Die "billigen" jungen Leute brauchten auch nicht mehr so viel können, weil "ja alles im Computer steht", deren einzige Aufgabe ist es, Umsatz zu bringen, um den Druck auf die Anbieter erhöhen zu können und den Aktionären ihre Rendite zu garantieren. Und das alles, weil es eben nicht mehr möglich war, die Kosten von Fachleuten in den Reisepreisen unterzubringen.
Wo liegen die Kanaren? Weiß nicht, wir sind hingeflogen.
Wo liegt Malta? Mal sicher nicht im Mittelmeer.
Antworten von jungen Reisebüromitarbeitern selbst gehört
Salzburg - Dresden: gut 600 km, Fahrzeit mit einem Reisebus inkl. gesetzlichen Pausen gut sieben bis acht Stunden: ein Mitarbeiter eines Studienreisebüro hatte die Reise dem Kunden verkauft mit einer fünfstündigen Fahrzeit... ohne vorher den Busunternehmer zu fragen;
noch mehr gefällig?
zu 3
Zahlt der Kunde nicht vorher seine Reise, kannst du ihm nachher nachlaufen - Tatsache! Bei sinkender Zahlungsmoral (fast) wirtschaftlicher Selbstmord. Ich unterstelle jetzt mal pauschal, dann würde doch glatt auch fast jeder was zum Reklamieren haben... Übrigens, auch ein Neuwagen kann ein Montagsauto sein, so geschehen meinem Sohn mit einem der ersten Fox von VW - nach einem Jahr werkseitig zurückgenommen... hat auch erst bei Übernahme bezahlt, gell!
zu 4
so lange z. B. ein Inder sein Geld für die Gruppe ein Monat im voraus sehen will und diesem dann herzlich egal ist, ob im Rahmen einer Pauschalreise die Maschine von Bhutan fliegt oder nicht fliegt und so der Anschluss nach Europa versäumt wird, ist alles Schall und Rauch. Ein mir bekannter Veranstalter hat eine Klage am Hals, von 10 Leuten, die zwei Tage später von ihrem Läuterungstrip aus Bhutan wegen so was zurück kamen - mehrere Tausend Euro wollen sie einklagen wegen entgangenen Einkünften zu Hause und so. Fernreise hin, Fernreise her - auch im Himalaya-Gebirge, zum ****** noch mal, hat Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit zu herrschen - soll doch der Veranstalter schauen, wie er das regelt.
zu 5
wer glaubt, dass eine Woche Türkei im März um € 250.-- kostendeckend ist oder dass der Jugendliche bis 16 zum Festpreis - wie staune - von € 9.-- mit vom elterliche Urlaub sein kann, der träumt. Ein Flugzeug hat X Sitzplätze und wenn darauf ebenso viele Hintern sitzen ist es voll. Es kostet aber das gleiche, ob da X elterliche Hintern oder auch noch Y jugendliche Hintern sitzen.
Also müssen Kosten umgeschachtelt und eingespart werden.
Bis Anfang der 1990er Jahre gab es im Groben 10 % Kinderermäßigung im Dreibettzimmer bis 6 Jahre, dann noch mal 5 % bis 11 Jahre - das war's.
zu 6
der is jetzt net so ernst zu nehmen; will damit sagen: je mehr nach Reglementierung verlangt wird, desto eher tritt das Problem ein, dass dann der Konsument den Anwälten des Gegners machtlos gegenüberstehen, weil die diese Regeln bis zum Exzess ausleben und durchdenken.
Ein Beispiel gefällig? Wenn im Rahmen einer Pauschalpreise ein Flug abgesagt wird, stellt er zwar auch einen Reisemangel dar, den der Reiseveranstalter zu verantworten hat. Aber die Forderung aus der Fluggastverordnung wegen des annullierten Fluges muss man direkt an die ausführende Fluglinie stellen. Nun da hat ein Ehepaar geklagt, den Reiseveranstalter, auf Zahlung der Entschädigung und ist vor Gericht abgeblitzt - der falsche wurde geklagt. Und weil bereits ein Fristversäumnis eingetreten war, konnte die Fluggesellschaft nicht mehr geklagt werden. Jetzt sind's da gsessen, mit die Anwaltskosten und nix hams bekommen. Aber es war ein Regelwerk, dass ausdrücklich den Passagier schützen und zu seinem Recht verhelfen sollte.
also musst du das dem Konsumenten in Zukunft schriftlich alles geben, bei wem er was reklamiert und einklagt, nachfragen oder beschweren soll. Das würde dann einfach nicht mehr verwaltbar sein.
Lösungen müssen daher einfach sein: Marktdruck, Ausüben der vorhandenden Rechte, gewisse Angebote von vorne herein meiden u. a. m.
Wie ihr bislang mitbekommen habt, ist Selbstkritik in den Reisebüroreihen das eine, die gewünschten Veränderungen der Konsumenten das andere, aber das Ganze ist schon ein mächtiges Getriebe mit zahlreichen Rädern. Alle von den Konsumenten übrigens selbst in Bewegung gesetzt:
Wir fliegen am Samstag
Wir fliegen am Samstag tagsüber
Wir fliegen am Samstag Vormittag
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr mit Condor
Wir fliegen am Samstag um 10 Uhr mit Condor und können das Gepäck am Vorabend aufgeben
Und der Preis für den Flug? Der ist eher runter als rauf gegangen. Ich denke, keiner von uns, der arbeitet, arbeitet Jahr für Jahr mehr, bekommt aber immer weniger (gut, gut, der Reallohnverlust, aber ich meine jetzt: 2000: € 10.-- die Stunde, 2008: € 5.-- die Stunde).
Diese meine Ausführungen sollten aber jetzt nur in Zusammenhang mit zusätzlichen gesetzlichen Regelung gelesen werden. Es soll nicht von den von mir bereits allgemein angeregten Verbesserungsmöglichkeiten ablenken
Meint Peter
Chilliger Partyurlaub in netter Umgebung für 8 in Ferienhaus... Und es ist nicht einfach!
@cheers sagte:
Hallo ihr Lieben!
Guten Morgen!
-Faliraki: geht da das Griechenland-Flair wegen der vielen Engländer verloren?
gibts da ansonsten noch mehr nennenswerte SANDstrände?
Faliraki?! Griechenlandfeeling?! nennen wir es doch lieber englandfeeling ohne regen & mit viel sonne. für griechenlandfeeling brauchst du den mietwagen!
Auf rhodos wär die beste alternative mit flair & internationalem publikum rhodos stadt. uralte griechische stadt ist mit einem touriort wie faliraki nicht im geringsten zu vergleichen.
-Novalja: gibts da auch ne ruhigere Clubszene, Zcre scheint zumindest auf youtube extrem heftig, aber vllt täuschts ja auch... Für 3-4 mal wär das ja ok, aber Ausweichmöglichkeiten wären schön..
ausweichmöglichkeiten auf pag? dort gibts nur die stadt novalja und den strand zrce. ende. vielleicht mal einen abend in der ca. 15km entfernten "stadt" pag.
man muss aber jetzt dazu sagen, dass in euren geplanten letzten 2 augustwochen die peakseason punkto party bereits vorbei ist. es ist also nimmer sooo heftig.
ihr könnt aber natürlich auch mal gemütlich in der stadt an der hafenpromenade oder sonstwo bleiben. von einer clubszene würde ich aber direkt in novalja nicht zuviel erwarten.
novalja wird dennoch sehr voll sein ... dann auch mehr mit "normalen" urlaubern.
die strände sind von der beschaffenheit her noch um einiges gröber als lloret!
-Ayia Napa: hört sich alles soweit echt gut an, nur wie ist da die Hitze zu ertragen (hab gehört bis Mitte 40°C
)? Gehts oder geht man ein??
nunja, jeder hat da ja ein andres empfinden. ich kann dir nur sagen, dass meine freundin mal genau zu so einer affenhitze vor ort war & folgendes: ihre liege war ca. 3m vom pool entfernt. sie is vom pool raus & bei der liege war sie staubtrocken!
das problem bei so ner affenhitze ist ja 1) das es dann echt überhaupt nie abkühlt & in der nacht nervt das sowohl beim feiern als auch beim schlafen (wer rennt schon gern wie ein wasserfall umher?!) & 2) heißts da beim feiern am strand unter tags ganz schön aufpassen mim alkohol, der sonne & der hitze. das macht ned jeder kreislauf mit.
-Kos: Hört sich ja soweit alles ganz gut an... Stimmts auch erfahrungsgemäß mit unseren Erwartungen überein?
kannst du gut vergleichen mit rhodos-stadt. schon viele briten (aber nicht die der schlimmsten sorte) aber doch sehr international. ... also ich geh mal davon aus, dass du kos-city meinst!!
wenn du in einen ort mit schönerem strand & auch bissl was zum weggehn am abend willst, dann wär auch tigaki ok. kos-city erreichst du von dort easy. sind ca. 8km.
einen großen bogen würd ich um kardamena machen. das war damals ärgstes engländergebiet!
-Chersonissos: Stimmt es, dass die Insel ansich nicht so viel schönes hergibt? Also mehr nur ausschließlich was fürs Partyfolk??
wer sagt denn sowas? wenn kreta nichts hergibt, was dann?!
aber die strandsituation in chersonissos würd ich mir mal genauer ansehen. ich finds nicht für strandfanatiker. & ein malerischer griechischer ort ists auch ned ...
-Lagos: wär bisher mein Favorit, aber vllt auch nur weil ich so wenig drüber weiß
Wie siehts denn da so Thema Party aus? Hab bisher nur die Algarve BeachParty gefunden: sehr heiß;) Findet die regelmäßg statt? Weil die Landschaft da unten muss ja ein Traum sein!
tja, algarve ist algarve. was vergleichbares findest du im mittelmeer nicht.
teils kilometerlange & ewigbreite strände, dann wieder kleine sandbuchten oft mit keiner menschenseele, dahinter oft mehrere meter steilklippen. wenn ihr etwas glück habt, habt ihr 1A bedingungen fürs wellenreiten, kiten sowieso ... welches burschenherz schlägt da ned höher?!
dazu hat sich lagos noch richtig portugiesisches flair erhalten.
über die house-szene vor ort kann ich euch leider nicht viel sagen. vorhanden wird schon was sein, aber zuuuuviel würd ich nicht erwarten. vom rest werdet ihr sicher in keinster weise enttäuscht werden. doch, wenn ihr meerwasser mit badewannentemps erwartet! :rofl: mit mehr als 22grad max. dürft ihr da nicht rechnen!
Wegfallen tun für mich bisher: Mykonos(zu teuer:(), wohl auch Ios(konnte partout keine Ferienhäuser mehr zu finden...), Malta(is einfach net so meins) Lloret(und fragt jetzt bloß net warum!Da war iches ertse mal mit 14 :rofl: ), Rimini, Alanya denk ich auch...Playa del Ingles (wegen Sperrstd. und co...)
ios kann ich mir mit den apartments gut vorstellen. die gibts dort in dem sinn nicht wirklich. aber zimmer mit nur übernachtung oder ÜF sollte es noch genug geben. die insel ist aber klein & bietet euch sonst nichts, ausser ein paar abgelegene buchten. 2 wochen wären mir dort eindeutig zuviel! könnte man aber gut mit einer anderen insel kombinieren. zB santorin, wenn eure flieger dort ankommen.
so, nun zu orten die noch passen könnten:
ibiza: passt perfekt. ihr müsst euch nur über die hohen nebenkosten vorallem in den discos im klaren sein. aber es muss ja ned jeden abend ein vollrausch im privilege sein. im apartment is ma da ja flexibel!
bodrum & marmaris: nicht mit der AI-riviera zu vergleichen! die strände direkt an den orten sind aber eher bescheiden. nur-flug auch nicht so billig zu ergattern wie europäische ziele.
costa del sol: in marbella & umgebung eine schicke house-szene. fortgehn aber auch eher teurer. für nerja hab ich suuuuupergeile apartments/villen gefunden ... war ich aber leider noch nicht & habe daher keine ahnung wie es da mit el. musik aussieht. ist aber auch ein großer ort, also wird man schon nicht ganz verkümmern.
tolle flugangebote nach malaga & über die kulturelle umgebung mit granada, ronda, gibraltar, ... gibts sowieso keine diskussion.
mallorca: besteht ja nicht nur aus dem ballermann. ich hab in cala ratjada nette fincas & apartments gefunden. wird aber wohl im sommer heftig überlaufen sein, aber wo ists das nicht im august?! mit auto, roller oder fahrrad kann man dort ja leicht ausweichen unter tags.
Ps: ojeee, is das viel geworden :shock:
na was heisst ... :rofl:
@kessi: nein nein, damit stimm ich mit dir mal garned überein! das klingt jetzt vielleicht hart, aber das trifft vllt. auf von deutschen pauschaltouris überlaufenen destination zu, aber die hab sowohl ich, als scheinbar auch jessy bewusst aus vorabinfo ausgelassen.
in keinem der oben genannten orte wirsd du deutschen "schlager" hören bis auf chersonissos, teils vllt. faliraki (die beiden orte würd ich sowieso bei apartment-urlaub hintenanstellen) & ausgewähltes in cala ratjada.
selbst 2008 in lloret bekam ich gott sei dank nichts derartiges zu hören!
ist ja ganz nett am feuerwehrfest und hin&wieder mal 5mins pro woche im urlaub, aber nichts ist besser für party als elektrisches.
übrigens gibts diesbezüglich was hier im forum, was man sich zur hilfestellung nehmen kann: je mehr der ort hier genannt wird, je pauschaltouristischer ist er. zrce mal ausgenommen.
& selbst in den überrannten orten, wenn man einen bogen um läden macht, in denen einem schon die nationalflaggen & -trikots am eingang entgegenhüpfen, dann klappts auch mit der abwechslung.