359 Ergebnisse für Suchbegriff Steiermark
359 Ergebnisse für Suchbegriff Steiermark
Therme/Wellnesshotel mit Kriterien (Österreich)
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und habe schon so einiges durchforstet. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden, da wohl niemand solche Anforderungen stellt wie ich.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen?!
Und zwar suche ich:
- Therme (+Hotel) oder auch Wellnesshotel
- in Niederösterreich, Oberösterreich, Burgenland, Steiermark
- die Zimmer mit Whirlpool haben,
- viele verschiedene Becken, Grotte, Salzwasser, was weiß ich...Abwechslung eben bieten können,
- Saunen brauche ich eigentlich keine
- zum Ruhen, Relaxen, Entspannen (also nicht unbedingt eine Erlebnistherme mit tausenden Kindern und 50 Rutschen oder zumindest abgetrennt),
- wo man in der Gegend vielleicht auch sonst noch etwas ansehen/machen kann, schöne Landschaft oder dgl.
- und wenns kulinarisch auch noch passen würde, wärs perfekt!
- Kosten sind nicht vorrangig, da es zum einen ein Geschenk ist und ich zum anderen lieber mehr ausgebe, aber dafür zufrieden bin!!
Dass es natürlich nichts geben wird, das genau das alles bieten kann, ist mir natürlich klar!
Aber ich bin schon sehr gespannt auf eure Vorschläge/Empfehlungen/Erfahrungen, da ich mir alles ansehen werden und dann noch immer entscheiden kann, was kommt am nähesten hin und worauf kann ich am ehesten verzichten.
Liebe Grüße und besten Dank im Voraus
PS: Reisedatum soll übrigens Anfang/Mitte Februar sein, falls das relevant ist.
Unangenehme Situationen
@puffel sagte:
Frage: sprechen Österreicher noch eine andere Sprache ausser Deutsch??? Hab ich da was verpasst????
Scheinbar, denn 2% der Österreichischen Staatsbürger sprechen eine andere Sprache.
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96sterreich#Sprache
Deutsch ist laut Bundesverfassung (Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) aus 1920) die Staatssprache der Republik Österreich. Es ist die Muttersprache von etwa 98 % der österreichischen Staatsbürger. Tatsächlich verwendet wird jedoch im offiziellen Bereich ebenso wie im Alltag das Österreichische Deutsch, eine hochsprachliche Standardvarietät der deutschen Sprache, die sich insbesondere im Wortschatz und der Aussprache, aber auch durch grammatikalische Besonderheiten vom Hochdeutschen in Deutschland unterscheidet.
Daneben werden slawische und andere Sprachen von autochthonen Minderheiten gesprochen. Die alteingesessenen burgenlandkroatischen, slowenischen und ungarischen Volksgruppen in Österreich haben Anspruch auf muttersprachlichen Schulunterricht und Behördenverkehr. Burgenlandkroatisch und Slowenisch sind zusätzliche Amtssprachen in den Verwaltungs- und Gerichtsbezirken der Steiermark, des Burgenlandes und Kärntens mit kroatischer oder slowenischer bzw. gemischter Bevölkerung. Weiters ist in den Gemeinden Oberpullendorf, Oberwart, Rotenturm und Unterwart im Burgenland Ungarisch neben Deutsch gleichberechtigte Amtssprache.
Auch die alteingesessene Roma-Bevölkerung hat ihre eigene Sprache.
Außerdem leben 35.000 Jenische in Österreich, wovon gerade noch 3500 ein fahrendes Leben führen. Sie wurden in den 1960er Jahren im Burgenland, im Mühlviertel, im Waldviertel, auf dem Hausruck, im Toten Gebirge, in den Seetaler Alpen und Fischbacher Alpen angesiedelt
Welches Skigebiet???
Hallo, heute habe ich mal eine Frage an alle di sich in Österreichs Skigebieten gut auskennen. Wir sind zur Zeit am überlegen wo es hingehen soll:
- nach Walchsee in Tirol (kennen wir schon)
- nach Kals am Großglockner
- oder nach Krakaudorf in der Steiermark.
- oder Hohentauern (Hotel Passhöhe)
Unser Problem ist, das nur unsere Kinder Skifahren. Und da die beiden Großen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mitkommen - nicht mal wenn Mama zahlt , brauchen wir ein Skigebiet was so übersichtlich ist, das man einen 11-jährigen auch mal allein auf die Piste lassen kann. Selbst wenn wir mitfahren würden auf der Piste , auffangen kann man ja bei einem Sturz niemand...
Also wo ist es so übersichtlich, das man auch von unten oder oben sieht ob alles klar geht, oder wo hat man ihn (für den Fall ich ringe mich zur Skischule durch) auch bei sowas noch ab und zu im Blick. Er ist ein absolut sicherer Fahrer, im letzten Jahr war das Skigebiet Heiligenblut - abgesehen vom Sturm - der mächtig störte- überhaupt kein Hindernis.
Oder habt Ihr noch eine ganz andere Idee wo wir hinfahren könnten. Ich weiß - das klingt alles fast wie Rabeneltern , aber die machen sich da bestimmt keinen Kopf.
Birgit
PS. Kennt jemand von Euch den Ködnitzhof in Kals oder den Stigenwirth in Krakaudorf - sind beide, wenn ichs nicht übersehen habe noch nicht bewertet.
Ramsau + Canyoning anderswo
Hallo!
Das ist hier mein erster Beitrag bei euch....hoffe ich mache alles richtig
2009 und 2010 war ich in der Ramsau (Steiermark) im Urlaub, war total begeistert, weil man wirklich viele Sachen machen kann und die Natur im wahrsten Sinne des Wortes - und das auf ganz verschiedene Art und Weise - erleben kann. Bin sonst eher eine, die dazu tendiert wo weiter hin weg zu fahren bzw. zu fliegen, da hab ich aber gemerkt das man das gar nicht muss und Österreich eigentlich ein totaaaaal schönes Land ist! Na gut, jetzt zum Punkt: ich wollte damals, wie ich dort war, schon Canyoning machen, es kama ber nicht dazu (war mir damals zu teuer und da de rganze Urlaub im Rahmen einer Gemeinsamkeitswoche war, auch nicht wirklich sooo ideal mit dem ganzen Organisieren und so....und die meisten anderen wären dafür zu feig gewesen bzw. hatten wir da schon andere Pläne).
Gute, jetzt habe ich gottseidank ein paar Leute gefunden, die mit mir Canyoning machen wollen. Wir kommen aber aus Niederösterreich bzw. 2 aus Wien und wüssten gern, wo man relativ in der Nähe (NÖ wär toll) diesen Sport betreiben kann? Dass es in der Ramsau Möglichkeiten dazu gibt weiß ich, so weit will ich aber dieses Mal nicht fahren...daher bitte keien Ramsau-Tipps!
Lg, Carmen
British Columbia Ende August
Hallo karlkraus,
und bitte um Entschuldigung für die mehrmaligen (fast) gleichlautenden Einträge. Ich habe heute untertags mehrmals versucht, einen Eintrag zu schreiben und jedes Mal eine Fehlermeldung bekommen. Offenbar hat's dann aber mit Zeitverzögerung doch geklappt und jetzt ist es gleich 4x drinnen. Grmpf.
Ja, die Rockies sparen wir komplett aus, aber wir denken (hoffen), dass die Coastal Mountains auch sehenswert sind. Außerdem haben wir bei den Rockies ein wenig die Sorge, dass es dort zwar wirklich schön ist mit viel Wald, vielen Seen und vielen Bergen - aber Wald, Seen und Berge haben wir in Ö auch (Tirol, Kärnten, Steiermark, NÖ Waldviertel....). Küstenlandschaft ist bei uns eher selten
Noch zwei Fragen zu Vancouver Island: Sollen wir Tofino einen Besuch abstatten (eventuell auch nächtigen) oder ist das eher eine Touristenhochburg, die man auslassen kann? Und hast Du vielleicht einen Tipp bzgl. Bärenbeobachtung? Die mehrtägigen Touren, die wir für VI im Reiseprospekt gefunden haben, sind – gelinde gesagt – etwas teuer (ab 1.200,- Euro für 3 Nächte pro Person).
Und jetzt zum Osten (vielleicht lassen wir uns ja doch noch überzeugen): Sind wir für den Indian Summer nicht zu früh dran (wir müssen Anfang September wieder in Ö sein)? Was würdest Du mit 3 Wochen Zeit im Osten für eine Route empfehlen (wobei für uns der Schwerpunkt eher auf Natur liegt)?
Danke für die kompetenen Ratschläge und schönen Abend noch (oder auch guten Morgen, je nach dem, wann Du den Eintrag liest),
Moni