Zur Forenübersicht

5262 Ergebnisse für Suchbegriff Rom

Toskana - Entfernungen zu Venedig und Rom

@'ivy1974' sagte:

Hallo Elmuto,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich dachte immer Rom wäre näher ... so kann man sich täuschen :shock1: .

Ist die Strecke Venedig - Florenz denn angenehm und einfach zu fahren, oder muss man viele Serpentinen überqueren (habe wirklich keine Ahnung, war noch nie in Italien)?

Viele Grüsse, Ivy

Ciao IVY!

Du brauchst kein Angst zu haben, auf ital.Straßen ist das Mittelater auch schon Vergangenheit!

Aber die Neuzeit hat auch so Ihre Tücken: Verkehrsüberlastungen: Wenn Du von VE nach Roma (RM)fahren willst, mußt Du einige neuralgische Punkte beachten:

VENEZIA-MESTRE: Hier ist Mitten auf einer Durchzugsautobahn immer noch eine Mautstelle mit anschließendem 2.Stopp für neue Karte vorhanden (also wie gesagt, hier besondere Tages-und Jahrezeiten beachten)-sonst übers Land ausweichen!). Dann gehts eigentlich ohne große Probleme über PADOVA bis zur Tangente BOLOGNA. Hier gibts zwar keine Mautstelle, aber die Aufnahmefähigkeit ist quasi am Ende und somit fallweise ähnliche Bedingingungen wie in Venedig. Dann kommst Du auf die A1 (MI-NA): eine der älersten und frequentiertesten Strecken Italiens. Wenn Du an einem Wochentag fährst, hast Du auf rechter Seite eine LKW-Kolonne von BO bis FI! Viele Unfälle! Endlich in FI angekommen, stauts es wahrscheinlich nochmals um die Stadt; dann hast Du aber quasi freie Fahrt Richtung Roma. Ich fahre diese Strecke fast immer nur nachts!

Es gibte da noch ne Alternative, die aber auch schön langsam nicht mehr Verkehr verträgt: in VE von Ausostrade runter, aus SS309 am Meer entlang bis REVENNA. Über SS16 auf SS71/SS3 nach CESENA; dann auf dieser Schnellstraße bis ORTE. In ORTE wieder auf A1 nach ROMA. Noch ein Vorteil dieser Strecke: ist keine Autobahn, daher keine Maut! Viel Vergnügen und gute Fahrt.

lG elmuto

Mehr lesen

ein Nachmittag in Neapel

Dann ist doch gut wenn es zwei gleichzeitig sagen.. ;)

Ich denke auch es gibt immer auch zwei Betrachtungsweisen, zumindest bei mir, wenn man in Großstädten unterwegs ist. Die eine ist die subjektive: Fühle ich mich wohl in der Stadt? Gibt es viele Schmierereien? Lümmeln viele junge Männer in Gruppen auf den Strassen herum? Oder dominieren Familien das Bild? Wie zerfallen sind die Häuser? Sind die Plätze und Parks sauber gehalten? Daraus macht man sich eben sein subjektives Bild, was dazu verleiten kann dass man sich in schönenen Umgebungen fast schon zu sicher fühlt oder in nicht so schönen Umgebungen zu ängstlich. Mal ein Beispiel aus Spanien: In Alicante fühle ich mich in manchen Stadtteilen nicht wirklich wohl, weil manches sehr heruntergekommen wirkt und auch viel vermeintlich dubioses Jungvolk umherirrt. In einem typischen Touristenort an der Costa Blanca (Altea z.B.) oder am Mar Menor fühle ich mich subjektiv viel sicherer und wohler, und das obwohl dort mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kriminalitätsrate wesentlich höher ist aufgrund organisierter Banden etc..

Und dann gibt es eben die objektive, wobei ich nicht sicher bin ob die zuverlässlicher ist. Gibt ja heutzutage für alles Statistiken, und ich glaube noch nicht mal dass jede davon gefälscht ist (*g*). Aber sind die Zahlen miteinander vergleichbar? Oder welche Teile der Kriminalität betrifft mich als Tourist in der Stadt? London z.B. gilt als die gefährlichste Stadt Europas. Mag sein dass ich davon als Tourist nicht so viel mitbekomme, weil es mehr Wirtschaftsdelikte gibt als Taschendiebstahl. Rom soll weniger gefährlich sein als Frankfurt oder Berlin - aber jeder weiß, dass die meisten Römer wegen eines Handtaschendiebstahls niemals zur etwas skeptisch-angesehenen Carabinieri gehen. Und so sind die Zahlen eben mit einer mehr oder weniger hohen Dunkelziffer belegt.

Mehr lesen

LUFTHANSA

Hallo Erik,

ich finde die LH okay und bin daher sogar im Miles & More Programm. Im vergangenen Jahr war ich in Vilnius, Rom, Brüssel, Berlin, Buenos Aires und Caracas mit LH und war voll zufrieden.

Ich bin 1,70 m groß und hatte einigermaßen Platz. Das Bordprogramm ist mir nicht so wichtig, also für mich hat es gereicht. Ich bin immer dankbar, wenn mir der Zufall eine/n nette(n Sitznachbar/in zugeteilt hat. Das kann bei dem siebenstündigen Flug nach Dubai viel wichtiger sein als irgendeine Hollywoodschmonzette.

Freigepäck wurde schon beantwortet. Wo sitzt man gut? Hm, weiß ich nicht wirklich. Sorry.

Mal nochwas, worüber Du womöglich grinst: Als ich Ende November (letzter Donnerstag d.M.) im Transitraum des eher kleinen Flughafens von Caracas auf den Rückflug wartete, sah ich durch die große Glasscheibe "meine" Maschine gerade landen. Mit dieser sollte ich dann zurückfliegen. Wir Passagiere warteten vor dem Schalter 12 auf die ausführliche Gepäckkontrolle und dabei sah ich dann, wie der Riesenvogel anrollte und genau vor uns andockte.

Schließlich steigen die ankommenden Passagiere aus und es folgte die Crew, der Captain mit ca. 12 bis 15 Leuten seiner Mannschaft. Also, die haben eine Aura um sich herum versprüht, es war unglaublich beeindruckend. Ich war in diesem Moment sehr stolz auf unsre LH! Klingt alles ein wenig versponnen, ich weiß. Aber ich bin sehr viel unterwegs (seit 31 Jahren), aber so etwas habe ich das erste Mal erlebt.

PS: Bin auch schon mit Emirates geflogen (mehrfach). Finde, die haben meistensteils nur eine professionellere PR-Maschinerie. Etwas mehr Platz und waren die ersten oder mit die ersten, wo im Rückteil des Vordersitzes Monitore integriert sind. Nützt mir aber auch nur dann etwas, wenn vernünftige Filme (ZB deutscher Spreche ex FRA) gezeigt werden. Habe ich allerdings noch NIE erlebt.

Mehr lesen

Dubai .....ich komme !!!

@myhoney und andere

 

Wir brauchen uns ueber geschmack nicht streiten, der ist subjektiv und nicht relevant. fragst du :) 10 leute bekommst 10 antworten fragst 100 bekommst 100. Als erstes , es gibt auf der welt zig verschiedene Arten seinen urlaub zu verbringen von nord nach sued ost nach west. Dass was dem einen gefaellt dem anderen ueberhaupt nicht passt ,  ist wohl normal.

dass in diesem forum die Tendenz mehr zu dubai geht ist auch logisch ist ja auch ein Emirate forum , wo leute posten den es dort gefaellt ,gefallen hat oder einfach nur mal dort hin wollen

Da du als Globetrotter sicher auch andere grosstaedte gesehen hast, wirst du mir recht geben es ist nirgends alles Gold was glaenzt.

wenn in New York ausserhalb der 5-7 strasse bist ist schon ein unterschied zu sehen , wenn noch in anderen Stadtteil  sowieso, wenn in Las Vegas oder LA oder London oder Paris oder ROm oder Berlin usw  bissl von den tourist. Centren abkommst sieht es nicht anders aus wie in Dubai. Das paradies ist Dubai sicher nicht, nur hier hat man z Bsp in kalten Monaten, Shopping/Baden/hohe hotelstandarts/  zu normalen preisen kombiniert.

entscheidendist was moechte ich erleben. Was ist Ziel meiner reise .

Jeder kann nur fuer sich reden. Mich macht es gluecklich, in einem schoenen exklusiven Hotel verwoent zu werden. wenn dazu noch ein schoener strand angeschlossen ist mit topp restaurants, dazu nicht weit tolle Boutiquen und paar Sehenswuerdikeiten. dass verpackt in einem normalen Preis , ist dass fuer mich super, Darum fahre ich wieder nach den emiraten.

Wem es nicht gefaellt und er sich in anderen Gegenden wohler fuehlt und zufrieden ist der sollte dort auch hinduesen, .

 

Mehr lesen

Wie findet ihr die Metropolen Europas?

London (2000):

Schöne Stadt, ist auf jeden Fall sehr sehenswert, nur leider total überteuert.

Barcelona (2000):

Gehört eindeutig zu meinen Favoriten, besonders die Einkaufsstraße hat es mir mit mit seinen vielen Künstlern, angetan.

Rom (2001):

Tolle Stadt mit sehr vielen historischen Bauwerken, dafür muss viel Zeit eingeplant werden.

Venedig (ca. 1998):

Von Venedig war ich etwas enttäuscht, hatte mir die Stadt schöner und vor allem nicht so stinkend vorgestellt. Die Wasserkanäle sind meiner Meinung nach richtig ecklig, was da alles drin schwimmt... und der Geruch erst...

Florenz (2001):

Sehenswerte Stadt mir sehr viel Flair.

Neapel (2001):

Ich sag nur eins: Verkehrskaos und jede Menge verbeulte Autos...

Der Typisch süditalienische Fahrstiel eben ;)

Budapest (zuletzt 2004):

Die Heimatstadt meines Mannes mit vielen Sehenswürdigkeiten.

Prag (ca. 1997):

Da hab hab ich vor allem die steilen Rolltreppen zu der U-Bahn in Erinnerung :disappointed:

Dresden (ca. 1997):

Leider hab ich die tolle Frauenkirche noch nicht in fertiggestelltem Zustand gesehen, das werde ich aber auf jeden Fall noch nachholen.

Berlin (ca. 1997):

Von der Stadt bin ich hin und weg, sie erinnert mich leicht an eine US-Amerkanische Großstadt.

Paris (2005):

Ein Besuch lohn sich auf jeden Fall, man kann aber ohne Französischkenntnisse sehr verlohren sein. Wir waren immer froh, wenn wir mal jemanden getroffen haben der Englisch versteht :sad: Leider haben wir keine Menschenseele gefunden die Deutsch verstanden hat...

Amsterdam (zuletzt 2005):

Gefällt mir deutlich besser als Venedig, und die Grachten stinken nicht. Man muss nur aufpassen, dass man nicht ausversehen im Rotlicht-Viertel landet...

Rotterdam (2005):

Die Stadt selber finde ich nicht so besondert, dafür ist der Hafen gigantisch (der größe Hafen der Welt).

Oslo (2002):

Ist eine sehenswerte Stadt mit Flair, der Hafen ist besonders schön.

Mehr lesen

Eure Urlaubsreisen in den letzten Jahren

1987-1997

Ungarn, Tschechien, Österreich, Deutschland, Frankreich

1998

Bulgarien: Bourgas

1999

Türkei: Kumköy

Tunesien: Monastir

2000

Marokko: Agadir

Griechenland: Kreta / Rethymnon

Rumänien

2001

USA: Buffallo

Kanada: Eriesee, Niagara Fälle, Toronto

Spanien: Mallorca / Calas de Mallorca

2002

Ägypten: Hurghada

Türkei: Kemer

Türkei: Lara

Italien: Rimini

2003

Türkei: Rundreise Türkische Riviera

Türkei: Patara

2004

Deutschland: Moseltal (Koblenz, Trier, Cochem,..)

2005

Kroatien: Orebic

Bosnien

Slowenien

2006

Dominikanische Republik: Samana / Las Galeras

Niederlande: Valkenswaard

2007

Marokko: Agadir

Spanien: Madrid

2008

Hongkong

Indonesien: Bali / Tanjung Benoa

Deutschland: Hamburg

2009

Spanien: Alcala de Henares, Toledo

Thailand: Bangkok, Phuket, Ko Samui

Ungarn: Budapest

2010

Niederlande: Amsterdam

Peru: Rundreise Süd-Peru

Malta: Malta, Gozo, Comino

2011

USA: New York, Washington, Philadelphia

Indien: Rundreise Rajasthan, Mumbai

Italien: Rom

Niederlande: Rotterdam

2012

Italien: Mailand

Australien: Western Australia

Malaysia: Kuala Lumpur, Langkawi, Cameron Highlands

Singapur

Portugal: Madeira

Portugal: Algarve

2013

Vietnam& Kambodscha: Rundreise

USA: Florida

Mehr lesen

Die \"große Liebe\" im Urlaub...?

Da muß ich meinen beiden Vorrednerinnen völlig zustimmen.

Ich persönlich hatte noch nie einen Urlaubsflirt oder sogar eine "Urlaubsliebe".Ich glaube auch nicht,dass mir sowas während dem Urlaub passiert wäre,da ich in der Beziehung eh schon immer pessimistisch war.Wäre ich in der Vergangenheit auch mal alleine im Urlaub gewesen und irgendein Einheimischer (oder anderer Urlauber) hätte mich umgarnt,hätte mir das sicherlich geschmeichelt.Von meiner Seite aus,wäre da aber nichts ernsteres draus geworden,weil ich "Fernbeziehungen" einfach keine Chance gebe.Auch wenn Ausnahmen die Regel bestätigen.Schön für alle Paare,die so ihren Traumpartner / in fanden.

Richtig kennenlernen tut man sich in der Realität eben nur,wenn man täglich zusammen ist und den Alltag zusammen meistern muß.

Sieht man sich nur am Wochenende oder event. am Anfang nur 3 mal im Jahr im entsprechenden Urlaubsland,kennt man die negativen Seiten des anderen ja nicht.Wer hat schon nen Grund,sich zu zoffen,wenn man sich selten sieht.

Jeder Mensch hat nun mal auch seine negative Seite und die lernt man eben nur kennen/ akzeptieren,wenn man täglich zusammen ist.

Ich hatte vor ca 20 Jahren für 6 Monate auch mal eine Wochenendbeziehung.Er kam aus der Gegend von Köln,ich aus Rom (Abkürzung für den Ort hier ;) )Unter der Woche trennten uns ca 350 km.Wir telefonierten zwar täglich mehrmals und sahen uns jedes Wochenende,trotzdem stellten wir dann mal fest,dass es entweder immer so bleibt,weil keiner seine Umgebung verlassen wollte oder es besser wäre,sich zu trennen.Zweiteres taten wir dann und das war gut so.Zukunft hätte es eh keine gegeben,schon deshalb,weil keiner bereit war,wegzuziehen.Heute denke ich zwar,dass es dann nicht die große Liebe war,damals allerdings waren wir beide der Meinung,dass wir uns lieben.

Zu einer standhaften Partnerschaft gehören eben auch unangenehme Dinge,die man eben nur im gemeinsamen Alltag feststellt.

LG Silke

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!