1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
1712 Ergebnisse für Suchbegriff Namibia
Südafrika/Namibia April 2011
Hallo Manuela,
für mich macht da nur ein Flug mit Air Namibia nach Kapstadt Sinn, wo Ihr auf dem Hinflug ein Stopover in Windhoek macht, die Sachen anguckt, die Euch interessieren (Sossusvlei) und dann den 2. Teil in SA verbringt, z.B. über Montagu über die Route 62 nach Oudtshoorn und von da nach Dana Bay (Mosselbay). Von dort über die N2 zurück nach CPT mit Stopp (z.B. de Hoop, wie karlkraus vorschlug) oder ohne.
Gruss
Uwe
Südafrika: Fragen, Tipps, .....
@ Martina02
Hallo Martina,
bin häufiger im südlichen Afrika unterwegs. Du hast dir ein tolles Reiseland ausgesucht und wirst in 2009 restlos begeistert zurück kommen.
Zunächst zu deiner Frage: die von den Witterungsbedingungen schönste und auch beständigste Jahreszeit ist der Zeitraum Dezember bis Februar. Ich war in 2007 im November dort, da war das Wetter auch ok, aber halt noch etwas unbeständiger. Morgens und abends kann man eh häufig eine Strickjacke oder einen dünnen Pullover gebrauchen; nachts ist es kühl.
Ich unterstelle aus deinen Ausführungen, dass ihr noch keine konkreten Planungen begonnen habt. Aus diesem Grunde würde ich euch unbedingt empfehlen, eine Rundreise durch Südafrika & Namibia zu erwägen.
Da ihr in Namibia das eigentlich eher typische Afrika erleben könnt, würde ich auf den Krüger NP verzichten und meine Reise in Durban oder Port Elizabeth beginnen. Über die berühmte und landschaftlich reizvolle Garden Route geht's bis nach Georg. Von dort solltet ihr unbedingt einen Abstecher in die Klein Caroo-Region einplanen. Von Kapstadt aus bietet sich eine Tagestour auf die Kap-Halbinsel an. Nach einem Abstecher in die Weinregion bei Paarl & Stellenbosch fliegt man von Kapstadt nach Windhoek und übernimmt dort das 2. Auto (von Wohnmobilen rate ich im südlichen Afrika grundsätzlich ab!).
In Namibia gehört zu den Highliqhts die Region um Swakopmund (Rundflug über die Namib Wüste & Besichtigung der "Mondlandschaft"). Von dort erreicht man in weniger als 2 Tagen den Etosha NP (Übernachtung in der wunderschönen Mokuti Lodge ist ein MUSS). Hier hat man dann ausreichend Gelegenheit, die unglaublich vielfältige Tierwelt zu beobachten. Über Tsumeb geht's zurück nach Windhoek, von wo aus der Rückflug stattfindet.
Bei diesem Grobkonzept, für das 3 Wochen ausreichen, erlebt ihr wirklich die verschiedensten Facetten der wunderschönen Regionen. Mietet euch - zumindest für den Namibia-Teil - ein höhergelegenes Auto (Landrover muss nicht; aber durch die höhere Sitzposition könnt ihr die Tiere wesentlich besser ausmachen und beobachten!) und bucht die Übernachtungen in Hotels/Lodges (vgl. z.B. meine diversen HC-Bewertungen in dieser Region).
So, ich hoffe, ich habe euch jetzt noch neugieriger gemacht. Es lohnt sich unbedingt, sich im Vorfeld mit der Schönheit des südlichen Afrikas zu beschäftigen! Bei weiteren Fragen oder der konkreteren Ausarbeitung einer möglichen Rundreise bin ich gern behilflich (allerdings im Mai/Juni wegen eines Auslandsaufenthaltes nicht im Netz!).
Viele Grüße von der sonnigen Nordseeküste
Andreas
Krüger NP oder Etosha NP?
Hi Voxy,
das klingt doch alles sehr gut. Dachte ihr würdet über Kapstadt nach Namibia anreisen..
Als Abschluß Kapstadt einbauen ist auch gut.
3 Wochen sind für eine schöne Rundtour optimal. (Welche Jahreszeit ist nicht ganz unwichtig..).
Wir haben damals in 17 Tagen die gleiche Tour (ohne Lüderitz, ohne Kapstadt) gemacht. Alles mit Mietfahrzeug, auf eigene Faust geplant. Ging reibungslos. Namibia ist auf Selbstfahrer/-Versorger gut eingerichtet, hier gibt es eine gute Infrastruktur.
Beim Fahrzeug auf genügend Bodenfreiheit achten, 4x4 ist nicht erforderlich wenn man die normalen Straßen und Gravelroads (pads) fährt. An Linksverkehr gewöhnt man sich ebenso schnell wie an die Wellblech-Pisten. Es macht einfach Spaß auch dort anzuhalten, wo die Gruppe mit Minibus weiterfährt.
Swakopmund finde ich persönlich interessanter als Lüderitz und allein schon die Bootsfahrt zu den Robben (Abfahrt ab Walvis Bay) ist fast ein Muß. Hier gibt es außer ca. 20.000 Robben (stinkt fürchterlich) auch jede Menge Seevögel, Delfine, evt. Turtles auch vieles zu entdecken. Außerdem gibts ein tolles Essen (Austern) und man sieht mal was ganz anderes auf der Route..
Zudem ist Swakopmund alte deutsche Kolonialgeschichte mit schönen Häusern, deutschen Straßennamen. Wir haben in einem Cafe Schwarzwälderkirsch gegegessen, war recht witzig.
Die Gruppe hat immer Vor- und Nachteile. Abends ist es halt gemütlicher in der Gruppe. Aber als Individualreisender trifft man in den gebuchten Lodges immer wieder Gäste mit gleicher oder ähnlicher Route. Wir haben uns allein bewegen können und uns zu keiner Zeit bedroht gefüllt (Stand 2007).
Was ich dir in jedem Falle empfehlen möchte, ist im namibia-forum.ch reinzuschauen. Hier gibts aktuelle Infos und jedem Menge Dinge rund ums südliche Afrika. Ein sehr lebendiges Forum.
Nun dann, mal viel Freude beim Planen
Gruß
Uli
Safari mit 9jährigem
Hallo Sonja,
zunächst danke für deine ergänzenden Informationen.
In Sachen Tierbeobachtung kann ich dir sowohl Südafrika, als auch Namibia sehr empfehlen. Hier habt ihr in beiden Ländern eine ausgesprochen große Chance, die Big Five, aber eben auch ganz viele andere Tiere zu beobachten. Auch als Frau kannst du dich bedenkenlos bewegen, allerdings immer nur bei Tageslicht; abends/nachts hat man außerhalb der Lodge nichts mehr zu suchen!
Das Problem ergibt sich bei diesen beiden u. a. von mir betreuten Ländern aus eurem Wunsch nach Badeurlaub. In Namibia gibt es dafür leider gar keine Möglichkeit, wohl aber Lodges, in denen man sich jeweils ohne Problem 2-3 Tage aufhalten könnte und halt den Pool und das Anwesen genießt. So könnte man Tierbeobachtung und Relaxen kombinieren.
In Südafrika gibt es hingegen recht schöne, aber eben auch gut besuchte Strände am Indischen Ozean (z.B. Region um Durban). Hier liegen die Wassertemparturen im Dezember bei recht angenehmen 22 - 24°C.
Bei deinen Vorgaben werden diese beiden wunderschönen Länder wegen der nicht optimalen Strände (kein Vergleich zu Kenia oder Sansibar) wohl eher nicht zum Zuge kommen. Schade, denn beide sind eine Reise wert!
Wenn ihr auch die Tierbeobachtungen auf eurer Prioritätenliste habt, dann würde ich von einer typischen Rundreise - unabhängig davon, in welchem afrikanischen Land ihr unterwegs seid - auch eher abraten, da man dort in der Tat viel unterwegs ist und eigentlich meistens zu wenig Zeit für wirkliche Tierbeobachtungen hat. Hier ist man vermutlich bei einem lokalen Anbieter/Veranstalter oder noch besser bei einer Individualtour mit dem eigenen Auto (in Südafrika kein Problem, auch für eine Frau nicht!) besser aufgehoben.
Sofern du dich wider Erwarten doch für eine Südafrika- oder Namibia-Reise interessierst, stehe ich sehr gern mit weiteren Anregungen zur Verfügung.
Viele Grüße von der Nordsee und ein glückliches Händchen bei der Wahl eures Reiseziels
Andreas
Namibia
Hallo,
ich war letztes Jahr zwei mal in Namibia unterwegs, einmal als Selbstfahrer zu viert und einmal geführt.
Günter bringt es genau auf den Punkt. Das Land an sich ist mit das sicherste in Afrika. Probleme werdet ihr nur mit den Pisten und der Zeit haben. Eine gute Route und viel Planung sollte schon drin sein. Etwas Erfahrung mit einem Allrad, einer Landkarte und am besten ein Navi und schon seit ihr auf dem richtigen Weg.
LG
Sascha
Namibia - eigene Rundreise planen
Hallo Bärbel,
man findet zwar genug Auswahl vor Ort, aber da die Lodges oft sehr weit auseinander liegen, ist es ratsam, vorher zu buchen! Wir sind da zwar auch lieber spontan, aber in Namibia wäre mir das Risiko zu groß, außer in Windhoek, Swakopmund und anderen größeren Städten - da geht's dann spontaner!
Und man kann gut auf eigene Faust dort reisen! Wir waren vorher auch etwas skeptisch, aber haben dann nichts Negatives erlebt!
Schöne Reise!
Rosy
Reisetrends 2007
Wir überlegen noch, entweder Thailand oder Bali. Waren voriges Jahr November auf Phuket, war total verregnet, aber der Norden Thailands würde uns auch noch sehr interessieren, die Nebenkosten und überhaupt der Preis für unter 1000,- € für 3 Wochen sind nicht zu verachten, im Mai 2007. Ein Wunsch wäre auch noch Venezuela mit einer Woche Rundreise unsd natürlich Namibia. Aber bei den 2 letzten Wünschen muß ich mir wohl noch einen Nebenjob suchen.
Ich denke es wird Thailand.
Grüße aus Berlin
Reise selbst erstellen nach Indien
würden gerne 3 Wochen Indien erkundigen - möglichst ohne Reiseveranstalter.
Wer kann Tipps geben ?
Hotels sollten 4 oder 5 Sterne sein.
wir würden auch gerne eine Elefanten- Safari für 3 oder 4 Tage machen.
Kennt jemand einen guten Führer mit tauglichen Wagen ?
Wir sprechen englisch und sind schon durch mehrere Länder in der Welt gereist auf eigene Faust : Kenya - Ägypten - Namibia - Sri Lanka u.a.
Wer hat also Tipps, Freunde in Indien und anderes was uns helfen kann.
Wir freuen uns von Euch zu hören.
Nie wieder Dertour
Im Oktober 2014 hatten wir über Dertour eine Namibia-Botswana-Simbabwe Gruppenreise gebucht. Eine an sich sehr schöne Tour, aber ein unfähiger, nur gebrochen Deutsch sprechender Reiseleiter vermießte uns die ganze Tour. Die Agentur vor Ort "Absoluttours" hat sich nur herausgeredet und nichts unternommen. Während der Reise haben wir bei DERTOUR interveniert, danach einen offiziellen Reisemangel angemeldet. Man war der Meinung, Dertour hätte alle vertraglich geschuldeten Reiseleistungen erbracht und es handle sich nicht um objektive Reisemängel. Daher Finger weg von Dertour - nie wieder!!!
Qatar Airways
Hatte im März den gleichen Flug , auch direkt bei der Airline gebucht. War genauso, also keine Sorge. Du kannst unter "Buchung verwalten" Dein Sondermenü bestellen, falls Du das brauchst. Auch die Sitzplätze für alle Flugteilstrecken. Die Airline hat mir 2x erneut ein Ticket geschickt, weil sich der Flug erst 5min.verschoben hatte und dann doch flog, wie zuerst angegeben. Ich fand die sehr zuverlässig . Klar, man fliegt im Dreieck, aber die Ersparnis gegenüber Direktflug mit Air Namibia war enorm.
Gute Reise