10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Corona (Covid-19) in Ägypten - Infos & Reisehinweise
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass im November irgendein deutscher Veranstalter Reisen nach Ägypten durchführen wird. Nachdem mit Jordanien und Tunesien seit einer Woche auch die letzten beiden Länder in der Region als Risikogebiete gelten und die Infektionszahlen überall wieder2 ansteigen, dürfte die Reisewarnung wohl kaum aufgehoben werden. Auch wenn die zweite Welle noch nicht in Ägypten angekommen ist (jedenfalls laut offiziellen Zahlen), sehe ich keinen Grund, warum ausgerechnet in der jetzigen Situation AA und RKI ihre Meinung ändern sollten. Zwar haben mehrere Veranstalter angekündigt, Reisen auch trotz Reisewarnung anzubieten, aber ob die Nachfrage dafür ausreicht, halte ich für fraglich. Erstens gilt ab 9. November die neue Einreise-Quarantäneverordnung, nach der man bei Einreise aus einem Risikogebiet grundsätzlich 10 Tage in Quarantäne muss. Zwar kann die Quarantäne in den meisten Bundesländern nach 5 Tagen aufgehoben werden, wenn man einen (in manchen Ländern auch zwei) negative Tests vorweisen kann, da die Tests aber im Moment 5 bis 7 Tage dauern, ist der Nutzen beschränkt. Zweitens steigt durch die explodierenden Infektionszahlen nun auch wieder die Gefahr, dass die Grenzen geschlossen werden und man dann festsitzt. Unter diesen Bedingungen dürfte die Nachfrage eher gering sein. Selbst die Reisen über die Schweiz könnten demnächst problematisch werden, da dort die Infektionszahlen sogar noch schneller steigen als in Deutschland. Ich fürchte, an dieser Situation wird sich mindestens bis Frühsommer nächsten Jahres wenig ändern.
Lieblingsdomizil
Mein bisheriges Lieblingsurlaubsland ist Griechenland. Bisher, weil ich ja noch nicht alle Länder gesehen habe.
An Griechenland liebe ich diese Ruhe und Gelassenheit, die schöne Natur und die malerischen Buchten, die lauschigen Tavernen mit griechischem Wein und Sirtaki. Kombiniert mit dem Meer finde ich dort irgendwie eine innere Ruhe, die ich woanders bislang noch nicht in dem Maß gefunden habe. Kann auch nicht erklären warum.
Ich war auf Chalkidiki, Kreta, Rhodos. Erstgenanntes hat mir davon am Besten gefallen, nicht zuletzt wegen einer Urlaubs'ver'liebe. Gefolgt von Kreta.
Die Dominikanische Republik und die USA reizen mich weniger.
Ich war einmal in Punta Cana und im Indian Summer (der sehr schön war!).
Französisch-Polynesien, Mexico und und und würden mich interessieren. Hab' also hoffentlich noch viel vor mir.
Der beste Urlaub...hm, da gibt es bei mir mehrere.
Neben Chalkidiki war es mit meinen Mädels in Jugendjahren (mit 17) beim Skifahren in Frankreich eine Riesengaudi.
Nicht zu vergessen ein kleines Dorf in Tirol, mit dem mich die erste große Liebe verbindet, die 1 Jahr hielt.
Lanzarote wird mir auch ewig in Erinnerung bleiben (vom dortigen Tierheim haben wir unseren geliebten Hund).
Und in der Schweiz habe ich viele lustige, feucht-fröhliche und schöne Stunden im Skiurlaub erlebt.
Ich brauche einfach das Meer genauso wie das Skifahren.
Liebe Grüße, schafine
Bin ich ein Primitivling?
Hallo zusammen,
also wenn ich mir das Ganze anhöre bzw. lese, dann überkommt mich so ab und an ein komisches Gefühl. Wenn ich schon lese, dass man nicht Flugbegleiter oder Stewardess schreiben kann, sondern Flight Attendant und Maitre de cabine lese und man ausdrücklich betonen muss, dass man viel auf Geschäfstreisen und ein ausgesprochener Globetrotter ist, entschuldigt mich, da stellen sich mir die Nackenhaare. Wenn ich mit solch einer Einstellung schon einchecke, dann gute Nacht. Dies hat auch nichts damit zu tun, dass die in der Schweiz anderst ausgedrückt wird, denn dort gibt es genauso den Ausdruck Flugbegleiter oder Stewardess. Was sicherlich nicht entschuldigt, dass sich die FBin nicht entsprechend verhalten hat. Ihr wird es sicherlich sehr peinlich gewesen sein und wenn ich dann auch noch zu hören bekomme, dass ich das 2. Glas Rotwein nicht nach dem Essen trinken möchte, sondern zum Essen, dann sind die Spannungen vorprogrammiert. Wir sind alle Menschen und sollten uns alle so benehmen und nicht weil man durch Zufall oder aus irgendwelchen sonstigen Gründen etwas betuchter ist und nun mal nicht FB werden musste, uns über diese Menschen hinwegsetzen. Denn manchmal bedarf es dazu nicht einmal irgendwelcher Worte, sondern ein herablassender Blick von oben bis unten und der Gegenüber ist verunsichert. Wie schon die Vorredner geschrieben haben, wollte ich in solch einem Fall auch immer gerne die andere Seite hören.
Ägypten Ausflugsfahrten nur im Konvoi ?
Hallo aus der Schweiz
Also zuerst möchte ich nur kurz sagen, dass ich Ägypten ganz toll finde und mit den Menschen dort im allgemeinen nur sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Aber auch ich kann zum Thema Ausflugsfahrten auf eigene Faust etwas sagen.
Ich habe vor einigen Jahren kurzeitig in Kairo gearbeitet und wollte mit Kollegen, welche notabene in Kairo lebten und auch dort immatrikulierte Fahrzeuge besassen, einen Ausflug zu einer Oase machen. An einem der Checkpoints die mit der sogenannten Touristenpolizei besetzt waren wurden wir dann anghalten und befragt. Die Befragung erwies sich als sehr schwierig, da die Polizisten kein Wort Englisch sprachen und wir nur sehr, sehr rudimentär Arabisch. Zuguterletzt kam es dann so, dass wir von einem Pick-Up begleitet wurden, der mit 8 bis auf die Zähne bewaffneten Polizisten besetzt war. Dies aber erst, nachdem wir uns vehement geweigert hatten, zwei der Touri-Polizisten zu uns ins Fahrzeug zu lassen. Dies da uns die Männer gar nicht koscher vorkamen. Wir, die selber bei der Polizei arbeiten, hatten bei der ganzen Sache ein so schlechtes Gefühl, dass wir unseren Ausflug nach relativ kurzer Zeit wieder abgebrochen haben. Uns kamen diese sogenannten Polizisten eher vor wie Freiheitskämpfer und sie machten keinen sehr vertrauenswürdigen Eindruck. Also wahrscheinlich haben die Ägypter schon ihre Gründe warum sie diese Konvois eingeführt haben...!
partyurlaub inkl. sandstrand und kultur...geeignet für mädels zwischen 17 u. 18!
Melde mich aus dem Urlaub zurück.
Vielen Dank für Dein Vertrauen Egypt,
aber ich habe mich hier ´eingemischt`, weil ich tatsächlich auch mal jung war, schon damals alle Möglichkeiten ausgeschöpft habe, um andere Länder und Gebräuche kennenzulernen und weil ich über 15 Jahre in einem Studentenclub gearbeitet habe, zuletzt als Leiter.
Deshalb glaube ich die Interessen Jüngerer etwas zu verstehen.
Leider wunderte es mich natürlich in den letzteren Jahren, daß man mich immer mehr gesiezt hatte. Dann ist es wahrscheinlich Zeit Platz zu machen. Der doch etwas geringer ausgefallene Tinnitus dankt es mir noch heute .
@egypt: Und was ist Deine Erfahrung, daß Du einschätzen kannst, daß sich Ü50 hier nicht äußern sollten?
Hast Du hier schon einen brauchbaren Tipp abgegeben ?
Aber nochmal zum Thema:
@oZim: Bulgarien hat genug Kultur für mehrere Urlaube, wer es tatsächlich will und der Tipp mit dem Wodka... Geht Party nur mit Alkohol ?
Shoppen in Barcelona ? ...Das Budget wird vielleicht nur für Fakes oder Witziges vom Hippiemarkt reichen.
Es sollte doch hier um Tipps für 17-18jährige gehen, die zwar Party und Shopping haben möchten, allerdings mit einem etwas kleineren Geldbeutel.
Ibiza und Barcelona haben einen großen Vorteil: Sie werden von Billigairlines angeflogen, Bulgarien ´nur`von Germanwings, das kann etwas teurer werden.
Viel Spaß
mcgee
Upps Nachtrag: Billigflieger von der Schweiz kenne ich allerdings nicht. Sweetiii schrieb ja von 900 Fr.
Weihnachtsmärkte
Hallo liebe Weihnachtsmärktesucher...
In der Schweiz ist die Tradition der Weihnachtsmärkte noch nicht sooo alt. Aber meistens machts bei uns nicht ein Markt allein, sondern die gesamte Stadt/Ortschaft. In Zürich kann man Regenwetter ganz gemütlich durch die grosse Halle des Hauptbahnhofes shoppen. Aber dazu kommen auch die festlich beleuchteten Gassen:
Rennweg, Storchengasse, Limmatquai, Rindermarkt etc etc. Nicht zu vergessen der kleine Markt im Rosenhof, zwischen Limmatquai und Niederdorf. Wunderschön auch der Weihnachtscircus Conelli auf dem Bauschänzli mitten in der Limmat bei der Quaibrücke. Ob die moderne Beleuchtung an der Bahnhofstrasse gefällt oder nicht - diese Strasse kann von wegen Einkaufen leicht mit den angesagtesten Shoppingmeilen dieser Welt mithalten... Neu ist hier sogar am Abend ein Leben: tolle Clubs eröffnen laufend.
Wenn zuviel Schokolade bei Sprüngli, Teuscher oder Honold genascht wurde ein Tipp: Mit dem Tram 6 hoch zum Zoo und in Richtung Hotel Zürichberg dem Waldrand entlang bis zum Hotel Rigiblick spazieren. Von dort mit der Standseilbahn hinunter ins Rigiviertel und mit dem Tram zurück in die Stadt. Tolle Ausblicke, gemütlicher Weg und gute Restaurants entlang dem Weg.
Und dann noch was das keine Stadt in diesem Rahmen hat: Live on Ice, die toll beleuchtete Eisbahn mit Bars, Restaurants und Musik direkt am See beim Restaurant Lake Side im Quartier Seefeld (Tram 2 + 4 bis Haltestelle Fröhlichstrasse, dann 2 Minuten bis zum See).
Viel Vergnügen in Zürich
Markus
Air Memphis
Tja da war das neu noch nicht von ab...
Neue Farbe drauf .. sieht aus wie neu ^^ Hat bei der MIR auch geklappt ^^
Sagt mal weiß jemand ob die HAJ direkt mit den eigenen Maschinen anfliegen oder ob die dort chartern???? Beim Flughafen hat natürlich keinen nen Plan.
Gruß
Achso hier die Listen: (auf grund einiger tragischer unfälle und machen manche eu-länder und die schweiz eigene Listen bzw erweiternde angaben zu der EU-Blacklist)
Belgien/Frankreich
Ein Flugverbot „aus Gründen der operationellen Sicherheit" wurde demnach verhängt gegen:- Africa Lines aus der Zentralafrikanische Republik,- Air Memphis aus Ägypten,- Air Van Airlines aus Armenien,- Central Air Express aus der Demokratischen Republik Kongo,- I.C.T.T.P.W. aus Libyen,- International Air Tours Limited aus Nigeria,- Johnsons Air Limited aus Ghana- Silverback Cargo Freighters aus Ruanda und- South Airlines aus der Ukraine.
Groß Britanien
Der britische Verkehrsminister Tony MacNulty hat als Reaktion auf den Flugzeugabsturz in Ägypten eine Liste eine Liste mit elf Fluggesellschaften aus zehn Ländern veröffentlicht, die aus Sicherheitsgründen in Grossbritannien Flugverbot haben. Es handelt sich laut Angaben im Einzelnen um: RAF-AVIA aus Lettland, Enimex aus Estland, Air Bosna aus Bosnien, Inter Trans Air aus Bulgarien Air Memphis aus Ägypten Cameroon Airlines aus Kamerun, Albanian Airlines aus Albanien, Central Air Express aus Kongo-Kinshasa, Air Universal aus Sierra Leone, Star Air Ltd aus Sierra Leone, und Kyrgyzstan Airlines aus Kirgisien
Zigaretten
guckst du:
Basierend auf einer Änderung des Tabakgesetzes gilt seit 1.1.2008 für die private Einfuhr von Tabakerzeugnissen, auf denen keine deutschsprachigen Warnhinweise aufgedruckt sind:
Als Reisender dürfen Sie aus EU-Ländern nur eine Stange (200 Stück) ausländische Zigaretten (oder 50 Stück Zigarren) privat einführen, wenn keine deutschsprachigen Warnhinweise aufgedruckt sind . Das gilt auch für Flugreisen (z.B. wenn Sie Zigaretten am Flughafen in Paris oder Rom gekauft haben.)
Kontrollen können nicht nur an der Grenze oder im Flughafen erfolgen. Wenn Sie in Österreich bei einer Kontrolle (durch Zollverwaltung oder Polizei) mehr als eine Stange ausländischer Zigaretten mit sich führen, werden diese beschlagnahmt; außerdem können Sie von der Bezirksverwaltungsbehörde bestraft werden.
Ausnahme sind Warnhinweise in Deutsch
Wenn auf den Zigaretten die Warnhinweise in Deutsch aufgedruckt sind (ein Aufkleber reicht nicht), dann gelten die EU- Richtmengen von 800 Stück bzw. 200 Zigarren.
Diese Beschränkungen sind aus gesundheitspolitischen Überlegungen eingeführt worden, weil fremdsprachige Warnhinweise im Widerspruch zum Zweck der Kennzeichnung - auf die Gefahren des Rauchens aufmerksam zu machen - stehen.
Unverändert gilt:
Aus der Slowakei, Ungarn und aus dem Samnauntal dürfen weiterhin nur 25 Stück Zigaretten eingeführt werden (außer Sie kommen per Flugzeug, dann 200 Stück).
Aus allen Drittstaaten (=Länder außerhalb der EU) bleibt ebenso die Beschränkung bei 200 Stück Zigaretten aufrecht. Diese Mengenbeschränkung gilt auch, wenn die Warnhinweise in deutscher Sprache aufgedruckt sind (etwa bei der Einfuhr von Zigaretten aus der Schweiz).
ciao
Rita
Condor Langstrecke - allg. Fragen/Antworten und Erfahrungen
@Lexilexi sagte:
10 kg mehr gepäck, als die üblich erlaubten 20kg kosten auf der langstrecke für hin-und rückflug 200 euronen.
DAS ist happig.
jepp kann ich bestätigen
bin nun zum ersten mal mit condor nach mauritius. toleranz beim wiegen 0,5kg , sprich bei 1,5kg zahlt man schon, wir waren zu viert mit kids und hatten dann gesamt 6 kg zuviel !! sprich jeder 1,5, und man wollte 120 euronen !! preise wurden im november erhöht sorry, dat ist unverschämt, obwohl wir kein handgepäck hatten, klar haben wir diese 6kg dann ins handgepäck, aber dass ist schon eine sauerei genauso die preise für tauchausrüstung hin und zurück nochmal 80euronen. ich bin auch noch nie in so einem engen flieger nach mauritius geflogen, so wenig platzt hatte ich noch nicht mal in dem kleinen flieger in die schweiz, da war mehr beinfreiheit, der tisch ist umgeklappt auf dem bauch und ich wiege keine 100kg, für einen fernflug ist das grausam, manche dicke konnten den tisch gar nicht mehr umklappen
der service war auch sehr schlecht, die stewardessen waren sehr schlecht drauf und unfreundlich, ehrlich dann lieber wieder air mauritius und service und qualität hat gepasst, da hat sich auch noch nie jemand wegen 1,5kg aufgeregt, wie soll man auf einer personenwage dat so genau wiegen......ich spreche ja nicht von 10kg mehr je nase