Zur Forenübersicht

9282 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa

Schöne Autorouten auf Teneriffa?

Guten Morgen Frank und Gabi,

wenn ihr mich so verstanden habt, daß ich aussagte die Seilbahn fahre selten, dann ist das vielleicht ein kleinens Mißverständnis! Sie fährt schon, solange das Wetter gut ist. Kommt jedoch Wind, Regen oder jetzt z. Zt. Schnee auf, dann wird der Betrieb sofort eingestellt. Oben sind zwar Schutzhütten an der Bergstation, aber die sind alles andere als gemütlich. Ich bezweifele, daß ihr jetzt eine Genehmigung in Santa Cruz zur Besteigung des Gipfels bekommen werdet, denn die braucht ihr dafür. Sicherlich werden derzeit die Flanken am Gipfel noch schnee- und eisbedeckt sein. Dann würde ich das auch lieber bleiben lassen; es ist zu gefährlich. Und an einer Talfahrt mit dem Rettungshubschrauber wegen eines Unfalles, ein teurer Spaß, seid ihr wohl auch nicht unbedingt interessiert! Der Tip von Schafine sich vorher über den Betrieb der Bahn zu erkundigen ist gut. Bloß was nützt er, wenn ihr eine längere Anfahrt von Costa Adeje habt? Wind kann urplötzlich aufkommen! Und dann in einer Gondel zu stehen ist kein Vergnügen! Und beherzigt bitte Eines: Nehmt warme Sachen mit und eine Windjacke! Und zieht sie schon an der Talstation an. Schade, daß mein Bericht über Teneriffa noch nicht im Magazin steht; da stände all dieses und viel mehr drin.

All das soll euch aber auf gar keinen Fall davon abhalten die Las Canadas zu besuchen! Aber fahrt nicht über den Kamm in Richtung La Esperanza, La Laguna, oder hinunter nach La Orotava, wenn Wolken oder Nebel von den Küsten hochkommen. Nach kurzer Zeit könntet ihr evtl. die eigene Hand nicht mehr vor den Augen sehen, so dicht werden die Wolken dort oben. Dann wählt lieber den Rückweg Richtung Westen oder Nordwesten noch Chio und Tamaimo. Das ist sicherer, denn von dort kommen so gut wie nie Wolken.

Ich beneide Euch und wünsche einen wunderschönen Aufenthalt dort.

Viele Grüße

Dieter

P.S. Aus Schafines Beitrag könnte man entnehmen, daß die Bahn bis zum Gipfel fahren würde! Das ist nicht so! Sie fährt nur bis auf etwa 3500 Meter zur Bergstation. Von da aus wären es noch über 200 Meter bis zum Gipfel, ein beschwerlicher Aufstieg auch bei gutem Wetter. Die Luft ist schon merklich dünner und die Schwefeldämpfe geben den Rest. Ich bin 4 mal in Begleitung von Rangern des Gebietes von ganz unten, ohne Seilbahn, nach ganz oben gewesen, auch im Winter. Wovon ich schreibe glaube ich sehr wohl zu wissen! Geht kein Risiko ein!

Mehr lesen

Barcelo Santiago - Teneriffa

Hallo Lucy,

ich mach's kurz, den ich stehe kurz vor einer Explosion wegen meines neuen Notebooks, das nicht macht was ich will! Deshalb schreibe ich die Antwort auf Deine Fragen nun zum dritten mal.

Also die Frage nach den Busverbindungen?!

Ja, die sind auf Teneriffa ganz toll und sehr preiswert, aber man muß Zeit haben, denn die fahren nun auch viele Orte ab. Das hat den Vorteil, dass man viel zu sehen bekommt, eben aber auch den Nachteil des Zeitaufwandes. Es gibt Direktbusse, die nicht über den zentralen Busbahnhof Guya de Isora fahren. Das kannst Du an der Recepcion erfahren. Aber fahrt nicht mit der Reisegesellschaft! Diese Tour mit dem öffentlichen Trafico dauert so gute 2,5 bis 3 Stunden, will ich meinen. Der Direktbus ist sehr viel schneller!

Natürlich ist ein Mietauto besser!

Es gibt 3 Routen um nach Puerto de la Cruz zu kommen:

1. Die Südroute über die Autobahn (Autopista del Sur) über Santa Cruz, La Laguna nach Puerto. Die ist zwar schnell, aber weiter.

2. Von Puerto Santiago über Tamaimo und Santiago del Teide hoch zu den Las Canadas am Teide vorbei in Richtung La Orotava/Puerto de la Cruz.

Die ist zwar etwas kürzer, dafür hat sie mehr Kurven.

Wenn ich einmal davon ausgehe, dass Ihr Euch nicht so auskennt, dann dürfte diese Strecke länger dauern.

3. Vom Santiago nördlich hoch über Tanque nach Garachico, dann längs der flachen Nordwestküste entlang geradewegs bis Puerto.

Alle Strecken nehmen sich nicht viel, sowohl kilometermäßig als auch von der Zeit her. Die Autobahn fährt sich sehr gut, wie auch alle anderen Straßen, nur dort kommen noch die vielen Kurven dazu.

In dem Falle, dass Ihr schnell vor Ort (Loro Parque) sein wollt und die geringste Gefahr zum Verfahren besteht, würde ich die Autobahn wählen.

Auf alle Fälle sind aber die nördlichen Strecken interessanter und wirklich sehenswert. Auf der Rückfahrt vom Loro Parque würde ich nicht unbedingt die Strecke über das Tal La Orotava hoch zum Teide wählen; es sei denn Ihr hättet genügend Zeit und die Passatwolken verschonen Euch in den Wäldern des Tales hoch zum Teide. Im Juli sollte das zumindestens Nachmittags ganz harmlos sein.

Grüße

Dieter

PS. Wenn man sich auskennt, dann kennt man auf der nördlichen Strecke viele Abkürzungen. Dann geht es natürlich sehr viel schneller.

Auf jeden Fall eine gute Autokarte von hier mitnehmen!

Mehr lesen

Krankheit/Unfall im Urlaub - euer Erfahrungsbericht

Habe auch zwei Erlebnisse zu berichten.

 Playa de las Amerikas,Teneriffa vor mehr als 20 Jahren. Badetag am Meer. Unserer Tochter hat es durch die Wellen die Füße weggerissen.Sie ist mit dem Rücken über die Steine. Der Rücken war aufgerissen und es blutete. Ich gleich mit ihr in ein Hotel in der Nähe. Dort haben die Angestellten des Hotels das Blut abgetupft und uns den Weg zu einer kleinen Arztstation gezeigt. Dort wurde sofort einDolmetscher organisiert. Die Wunden desinfiziert und wir haben dieMedikamente und Verbandszeug mitbekommen. Der Arzt wollte lediglich den Auslandskrankenschein für Spanien (gabs damals in einem Heft von der KK). Den hatte ich ja nun am Strand nicht einstecken. Gegen Angabe von Namen, Hotel und Zimmer-Nr. wurden wir trotzdem entlassen.Ich habe den Schein am nächsten Tag zur Arztstation gebracht. In Deutschland zurück bei der KK sagte man uns, wenn wir keine weiteren Ausgaben hätten, ist alles erledigt.

 

 2012, wieder PldlA, Ich hatte mir beim Wandern die Füße aufgerieben ,etliche Blasen. Einige auch auf. Weil es ja schön kühlt, am Strand immer durch das Wasser.Zwei Tage später hatten sich einige Blasen entzündet. Füße angeschwollen. Ich konnte kaum noch laufen. An der Rezeption nach einem Arzt gefragt. Gegenüber vom Hotel gabs einen span Arzt.

 Unsere Reiseleiterin, die sich sonst nullkommanullnix für die Mängel im Hotel interessierte,war auch anwesend und sagte was von einem deutschen Arzt. Ich hatte aber etwas Schiss wegen der Verständigung mit einem span. Arzt und so bin ich zur deutschen Ärztin. Sie hat die Haut der Blasen abgeschnitten, was zum desinfizieren drauf und Verband rum. Dann bin ich zur Kontrolle noch mal hin. Verband runter ,ok,Verband rauf.Beide Behandlungen insgesamt nicht mehr als 10 Minuten. Habe eine Rechnung um die 400€ erhalten, in der Apotheke knapp 20€ fürDesinfektion und Verbandszeug und die Taxikosten. Sonderbar für mich, die Ärztin hat nicht mal nach dem Impfstatus gefragt. Zurück in Deutschland alle Rechnungen bei der KK eingereicht u. knapp 100€zurückerhalten. Bezahlt wurde nur, was ein Arzt in Deutschland erhalten hätte. Die Reiseleiterin hatte mir eine privat praktizierende Ärztin empfohlen. Die Leute von der KK sagten mir, das es KH/Ärzte in Spanien gibt, die ein Abkommen mit Deutschland haben, wo gegen KK-Karte behandelt wird. Aber so etwas muss ja eine Reiseleiterin nicht wissen oder doch? weil es ja unwahrscheinlich ist, dass jemand im Ausland krank wird ;) .

Mehr lesen

Urlaubsort auf Gran Canaria gesucht

Hallo zusammen,

Wir haben für unseren Sommerurlaub Gran Canaria in die sehr enge Auswahl genommen. (Teneriffa und Lanzarote kennen wir schon.)

Jetzt bin ich auf der Suche nach dem richtigen Urlaubsort.

Wir wollen keinen reinen Badeurlaub sondern auch möglichst viel von der Insel sehen.

Deshalb werden wir (wie immer) auf jeden Fall für die gesamte Dauer einen Mietwagen nehmen, den wir (auch wie immer) direkt am Flughafen übernehmen und abgeben. Mobilität ist also kein Problem, darum geht es mir nicht.

Es geht eher darum, was der Urlaubsort selbst zu bieten hat.

Weil wir nicht nur mit dem Auto unterwegs sein wollen, sondern ab und zu auch ein paar Strandtage machen wollen sollte ein möglichst schöner Sandstrand zu Fuß vom Hotel aus erreichbar sein. Ob hell oder dunkel ist erst mal weniger wichtig, nur keine Felsküste. Die Liegen am Strand dürfen auch ruhig was kosten und einen konkreten Hotelvorschlag brauche ich auch noch nicht.

Ich suche erst mal nur den passenden Ort, wo es einen zum Baden geeigneten Strand und Hotels in direkter Nähe gibt.

Aber das war noch nicht alles.

Weil wir All-Inclusive überhaupt nicht mögen (Billig-Getränke aus dem Plastikbecher? Nein-Danke!) und sowieso weder tagsüber noch abends in der Hotelanlage herum sitzen möchten sollte es - ebenfalls zu Fuß erreichbar - eine ordentliche Auswahl an Restaurants, Kneipen, Bars, Cafés und Geschäften geben.

Wer es kennt: Puerto del Carmen auf Lanzarote hat uns da sehr gut gefallen oder auch Stalis/Stalida auf Kreta.

So was ähnliches stellen wir uns vor. Eine lange Straße, möglichst in Strandnähe oder sogar Strandpromenade, mit einem Geschäft, Lokal, etc. neben dem anderen, wo man abends schon entlang laufen und irgend wo noch was essen oder trinken kann.

Jetzt habe ich bisher bei Gran Canaria nur von diversen "Einkaufszentren" gehört, z.B. Yumbo oder Cita. Auch auf Google Maps finde ich auf Anhieb erst mal keine ansprechende Straße wie oben beschrieben. Fast überall, wo man hin klickt, sieht man nur Hotelanlagen von außen aber keine Restaurants oder Geschäfte - erst recht nicht eines neben dem anderen.

So ein "Einkaufszentrum" reizt mich für den abendlichen Bummel aber überhaupt nicht, die Fotos davon im Netz sehen auch eher zum Abgewöhnen aus.

Deshalb meine Frage: Wo gibt es so was denn auf dieser Insel? Falls es hier so etwas gar nicht gäbe, würden wir uns nämlich vielleicht nochmal für ein anderes Reiseziel entscheiden.

Mehr lesen

Aktuelle Themen und Informationen

Mir wird bei dem Thema zu oft schwarz oder weiß gesehen. Wer nach Schwarzafrika reist, der war doch noch nie 100%ig sicher. Das ist ein Irrglaube. Es ist auch nicht unbedingt schlimmer geworden. Es gab immer wieder Zeiten, wo es sogar gefährlich war, zwischen Tsavo West und Amboseli oder in die Mara zu fahren. Die Strecke zwschen Malindi und Lamu galt noch vor zwei Jahren als Hochrisikogebiet. Mittlerweile kann man alle Straßen befahren, jedoch gerade in Richtung Amboseli und Lamu nur möglichst im Konvoi oder mit Bewaffnung. Und gerade im Süden rührt die Gefahr ncht von Islamisten her. Kenia hat noch diese Stammeskultur.

Auch Terroranschläge gab es in den letzten 20 Jahren immer. Die derzeitigen Anschläge sind im Verglech zu dem großen auf die US-Botschaft "klein". Und man sollte auch bedenken, dass bisher alle Anschläge den Einheimischen galten - auch Westgate. Direkte Anschläge auf Hotels, Touristen oder Ausländer gab es bisher keine. Und die letzte Wahlen waren ebenfalls wieder friedlich. Wie wurde doch im Vorfeld gewarnt...

Ich möchte das alles nicht verharmlosen, aber etwas in Relation setzen. Kenia ist allein schon aufgrund seiner verschiedenen Religionen und seiner benachbarten Lage zu kaputten Ländern wie Somalia oder Sudan ein nicht sicheres Land. Eine Sicherheitslage wie auf Mallorca oder Teneriffa kann man einfach nicht erwarten.

Das ein paar Länder wie England und Australien ihre Pauschaltouristen zurckgeholt haben, gibt auch mir zu denken, könnte aber auch andere Gründe haben. Ich denke da nur an Kenyatta, der immer noch in Den Haag vorgeladen ist. Außenpolitischer Druck? Wobei der englische Geheimdienst in der Tat wohl mehr wußte. Just nachdem man mit der Aktion begann, waren diese beiden Anschläge in Nairobi.

Meiner Meinung nach ist es so:

Wer nach Kenia als Pauschaltourist fliegt und etwas Strand und Tiere genießen will, der ist vor Anschlägen wohl sicher. Auf Mombasa können diese Touristen ja auch verzichten. Es bleibt nur die Kleinkriminalität und die besser zu meidenden Bars an der Küstenstraße. Aber gerade die Nationalparks sind sicher. Und die Fahrten nach Tsavo usw. auch. Abraten würde ich hier nicht von einer Reise.

Wer aber individuell durchs Land reist, so wie Leute, die oft Afrika oder Kenia besuchen, der sollte SEHR überlegt reisen. Ich würde in keinen Überlandbus usw. steigen (habe ich aber eh noch nie). Genauso würde ich Märkte oder bestimmte Viertel meiden.

Insofern ist es für mich ein kalkulierbares Risiko.

Mehr lesen

Hotel Mediterranean Palace oder ein anderes?

Hallo Olli!

Wir waren jetzt dreimal auf Teneriffa an der Costa Adeje und jedesm al sehr zufrieden. Die Costa Adeje ist unweit von Playa de las Americas und Los Cristianos.

Da es sich hier um eine neuere Ferienregion handelt, findet man eigentlich nur 4- und 5-Sterne-Hotels und keine wüsten Betonburgen.

Wir waren im Costa Adeje Gran Hotel und im Gran Tacande direkt an der Costa Adeje und jetzt im vergangenen Dezember waren wir 9 Tage im Gran Hotel Roca Nivaria an der Playa Paraiso (ca. 10 km von der Costa Adeje entfernt in Richtung Los Gigantes).

Alle drei Hotels haben uns sehr zugesagt, wobei das Gran Hotel Roca Nivaria insbesondere aufgrund seiner traumhaften Lage direkt am Atlantik wirklich von den dreien das Beste war. Wir hatten ein Zimmer im obersten Stockwerk, 20 m Luftlinie zum Meer mit einem gigantischen Ausblick!!! Nachts hörte man die Wellen rauschen und wenn man tagsüber auf der Liege auf dem Balkon lag, sah man durch das gläserne Balkongeländer eigentlich Meer pur und das war einfach klasse! Auch das Hotel mit seiner sehr schönen Aussenlage und der hervorragenden Gastronomie hat uns wirklich überzeugt. Die Mitarbeiter waren alle sehr nett, immer hilfsbereit und Wünsche bzw. Probleme wurden immer direkt und einwandfrei behandelt.

Wir können wirklich alle drei Hotels empfehlen, aber mit klarer Tendenz zum Gran Hotel Roca Nivaria!

An der Costa Adeje gibt es ja aber noch viele andere und schöne Hotels - allgemein würden wir aber auf jeden Fall die Costa Adeje oder eben das Roca Nivaria an der Playa Paraiso empfehlen, denn uns würde es direkt in Playa de las Americas oder Los Cristianos nicht gefallen. Wobei die Costa Adeje gegenüber der Playa Paraiso dann den Vorteil hat, daß man eine wunderschöne Strandpromenade hat, die tagsüber und abends wirklich klasse ist und einen wunderschönen Strandabschnitt, die "Playa del Duque". Das findet man an der Playa Paraiso nicht so vor, dafür überzeugte uns aber die einmalige Lage des Hotels Roca Nivaria umso mehr. Da wir so und so immer einen Mietwagen haben, konnten wir immer schön an die Playa del Duque fahren, was aber auch ohne Mietwagen kein Problem ist, da zwischen dem Gran Hotel Roca Nivaria und dem Schwesterhotel Jardines de Nivaria an der Costa Adeje den ganzen Tag über ein kostenloser Shuttle-Bus fährt.

Falls noch Fragen sind, einfach fragen, ich antworte sehr gerne!

Viele Grüße,

Sandra

Mehr lesen

Routenplanung Dezember 2013

Hallo ihr Lieben,

nun ist es auch für uns bald soweit und wir fliegen nach Teneriffa :-)

Wir sind im Moment an unserer Planung. Wir sind für 7 Tage in Puerto de la Cruz. Und haben uns für 4 Tage einen Mietwagen gemietet.

Nun sind wir dran die Routen zu erstellen. Wir wollen natürlich die ganze Insel erkunden. Wir haben uns den Marco Polo Reiseführer gekauft, in dem 3 Routen angegeben sind. Vielleicht sind die ja schon ganz gut, sodass wir nicht mehr viel planen müssen.

Ich werde diese Routen mal aufführen und hoffe auf eure Meinung.

Route 1

Start in Laguna

auf TF 12 nach Mercedes, erster Stop am Mirador de Jadina, Mirador Cruz del Carmen, Mirador Pico del Ingles

Abstecher auf TF 12 Las CArboneras und Chinamada, Taborno und Afur

Es empfiehlt sich weiter zu fahren bis zu einer Gabelung: links geht es auf der TF 123 bis Chamorga, geradeaus weiter in Küstendörfer Tagnana, Roque de las Bodegas und Benijo, dort dann wieder auf TF 123 umkehren

Inselostseite nach San Andres

Anschließend über HAuptstadt Santa Cruz via La Laguna in den Norden bzw. auf Autobahn TF 1

Route 2

von Puerto de Santiago nach Los Gigantes

Richtung Santiago del Teide schraubt sich die TF 454 hinauf, Abstecher Arguayo

In Santiago folgen Sie den Wegweisern auf der TF 436 nach Masca, Macizo de Teno

Mirador de Cherfe Blick hinab auf Masca

Buenavista del Norte

TF 445 Punta de Teno

Zurück nach Garachico

TF 42 nach Icod de los Vinos

Rückweg nach Puerto de Santiago liegt hinter El Tanque an der TF 82 ein "Kamelzentrum" von dort aus geht es direkt nach Hause

Route 3

von Los Cristianos/Playa de las Americas TF 51 folgen Richtung Arona

Stop an  der Finca del Arte in Chayofa

BEsuch Parque de las Aguilas

von Arona nach Vilaflor

Paissaje Lunar

Boca de Tauce

weiter auf TF 38 vorbei am Mirador Chio

Chio, nicht viel zu sehen, Stop bei Delicias de sol (Geschäft)

von Chio nach Purteo de Santiago über Küste oder der TF 82 folgen nach Adeje und zum Abschluss der Tour Kurztrip in Höllenschlucht Barracno del Infierno

Das ist ein Text der im Reisefüher steht, aber etwas abgespeckt.

Was haltet ihr davon?

Haben wir somit alles abgedeckt?

Hoffen auf eure Hilfe :-)

Liebe Grüße

Jenny

Mehr lesen

Delfintour - Teneriffa

@'gabrielem' sagte:

Hallo !

Wir sind im August auf Teneriffa und wollen eine Delfin-und Waltour

machen.Wer hat eine solche schon einmal gemacht und kann uns

sagen,ob sich diese auch wirklich lohnt.

Es werden ja auch verschiedene Ausflüge mit unterschiedlichen Längen

angeboten(2,3 und 4 Stunden).Was ist denn zu empfehlen.

Vielen Dank für die Antworten ;) :laughing: :rofl: :rofl:

Hallo,

ungeachtet dessen, dass man in der Tat diese Tiere in Ruhe lassen sollte, bin ich auch schon Wal+Delphin -watching gewesen - gezwungenermaßen. Aber nur mit kleinen, privaten Fischerbooten, die auf Fischfang, vorwiegend auf Thunfisch, geangelt haben. In den Gewässern zwischen La Gomera und der Westküste Teneriffas. Dabei läßt sich die Begegnung mit dem Wal (Grind- und Pilotwal) und den kleineren Delphinen (Tümmler) leider nicht ganz vermeiden! Denn der Thun gehört zu Frau und Herrn Delpins Lieblingsspeise! Und wo Delphine sind, ist auch meistens der Thun!

Tagsüber fischen die Fischer sehr selten, da holen sie sich überwiegend nur die Köderfische für die nächtliche Fangfahrt, und sind sehr bedacht darauf keinen Delphin am Haken zu haben. Dieweil der Tümmler auch tagsüber auf den gleichen Köder beißen würde. Aber nachtsr halten sich die Thune auch relativ tief auf, was der Delphin mit seinem anderen Atmungssystem dann nicht ganz schafft ihnen zu folgen!

Das ist u. A. der Grund dafür, dass die Fischer, deren Lebensunterhalt die Thunfischerei ist, auch nachts mit Sondergenehmigung und Scheinwerfen angeln dürfen. Dann beißt nämlich der Delphin nicht! Wenn man mal von den grausamen Heckfängern absieht, die kilometerlange Schleppnetze hinter sich herziehen und rücksichtslos gegen jedes Verbot verstoßen!

Das alles habe ich erlebt, und ist mir plausibel erklärt worden, im Hafen von Los Gigantes/Puerto Santiago an der Westküste Teneriffas.

Vom Hafen von Los Gigantes fahren täglich große und kleinere Boote für die Touris Wale-Delphin-watching, - leider.

Ich empfehle ein kleines Boot, dessen Führer auch so umsichtig ist bei der Annäherung an Delphinschulen (-Familien) dann den Motor abstellt. Delphine haben ein außerordentlich feines Gehör, und unter Wasser ist das Motorengeräusch für sie um ein Vielfaches höher und sehr quälend.

Daraus folgt, dass ich das nur an der Westküste erlebt habe. Wie es woanders aussieht, kann ich nicht sagen! Es heißt, im Norden sei der Wellenschlag zu hoch und an der Südostküste fehlt die Wassertiefe für Delphine ???!! Klingt irgendwie nicht ganz daneben, aber ich weiß es nicht! Hab's nur von den Fischern (-und Meeresbiologen) gehört und erzählt bekommen.

Gruß Dieter

Mehr lesen

Entscheidungshilfe gesucht !

Hallo , ich bin sehr froh, dass ich nicht voreilig bebucht habe, denn jetzt ist sicher,

P.d.I. soll es nicht sein, sondern dank einiger netter PM  und Eurer Empfehlung haben wir uns jetzt entschieden für Meloneras und zwar für das Lopesan Costa Meloneras...

Danke vor alle an Nicole :kuesse: für das tolle Photo und die guten Infos zum Hotel und Erklärungen. Mir war das Hotel in den Katalogen, die ich immer zusätzlich zur Intenetbuchung bereit halte , zwar aufgefallen, weil es mir aber so nobel erschien habe ich erst garnicht nachgeschaut was es kostet, und war überrascht, dass es nur ca. 100 Euro mehr kostet als die anfangs Favoriten. IFA Dunamar, Caterina, oder Parque Tropical in Playa de Ingles.

Wir waren zwar erst skeptisch über die Größe dieses " Hotels " mit fast 2500 Gästen !

nach den Hotelbewertungen merkt man dies aber anscheinend nicht sooo negativ.

was mich aber sehr stört sind die Parkgebühren von 12 Euro am Tag, macht bei 14 Tagen 168.- Euro :shock1:

gibt es da eine Alternative ? Ich weiss es gibt einen Extra Thread über das Hotel und da wird davon gesprochen dass Neckermann die Parkgebühren übernimmt, wenn man dort den Mietwagen bucht, weiss da jemand genaueres?  Dies wäre nämlich auch einer der RV der in Frage käme, sonst wäre da noch Bucher Reisen.

Evtl. würden wir auch garnicht für die vollen 14 Tage gleich ab Flughafen den Mietwagen buchen, sondern erst vor Ort oder vorab über Internet.

z.B. Sonntag Ankunft und dann erst ab Mittwoch für 1 Woche aber sollen wir dann wirklich vor Ort buchen ? Das hängt jetzt natürlich von den Preisen und der Parkplatzgebühr ab ... :frowning:

Die teilweise negativen Bewertungen über das Essen....hmmm..., wir haben bisher immer HP gebucht, sind auch nicht mäkelig und haben bisher immer etwas gefunden was uns schmeckt.

Da wir eh nicht so die Fleischesser sind, uns dagegen gerne am Vorspeisen/Salatbüffet bedienen, wenns dann sein muss mehrmals, dürfte das für uns kein Hinderungsgrund sein.

Sorry, ich weiss sehr viele Fragen aber ich hatte Euch ja gewarnt ;)

Ich hoffe die Admins werden mir verzeihen, wenn ich jetzt hier über das Hotel nachfrage obwohl es einen Extra Thread dazu gibt, bitte drückt ein Auge zu ;)

Danke schon mal, wenn Ihr mir nochmals diesbezüglich helfen könntet.

Liebe Grüße Maribel

auch an die Teneriffa - Mallorca - Gardasee Freunde, ja wir gehen mal  fremd  ;)

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!