Zur Forenübersicht

10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz

Schlechter Service im Reisebüro in Köln

Melde mich zurueck- war in Urlaub und hab doch viel Kurioses erlebt in den Gesprächen am Pool.... manchmal habe ich mich gefragt. wann werden unsere Verbände eigentlich wach und wie lange schlafen diese noch "den Schlaf der Oberen"?.... bis , wei schon genannt, eine ganze Branche den bach runter gegangen ist und es ( wie in den USA oder England) kaum noch stationäre Reisebueros gibt und sich das Arbeitslosenherr um die gut ausgebildeten Fachkräfte vergrössert hat...? Wahrscheinlich! Und dann schaut man sich dumm an und meint : ..dass es so kommt, das haben wir nicht erwartet! Aber dann ist es zu spät!

Wir schaffen doch heute die riesigen Umsatzvorgaben( die noch resultieren aus Zeiten, wo die Online-Umsatze im "Keller" waren) der Veranstalter kaum noch und werden auch noch von denen gerügt und es wird gedroht, die Agentur zu entziehen...Aber eigentlich sind sie es doch selbst, die die Reisebueros an den Rand drängen, indem sie ihre Buchungstools so kundenfreundlich immer besser aufbauen.

Versteht sich:mit den gleichen Preisen wie im Katalog bzw. was man dem Reisebuero

gibt.... nur mit dem Unterschied : die Provisionen werden gespart und selbst eingesteckt. Das Reisebuero ist doch bloss noch ein "lästiges Übel"- man braucht eseigentlich nur noch, um evtl. Sonderwünsche  fuer die Kunden zu befriedigen.Und das sollen sie bitteschön kostenlos tun .....kriegen doch 10 % Provision vom Veranstalter! Fuer Hoteltipps ,Zielgebietsinformationen , evtl. mal einen Katalog

rauszugeben sind wir doch gut genug.... Aber eigentlich wollen uns die Veranstalter

"das Genick brechen" und sind feste dabei.... Nur leider glauben unsere verbände den ständigen  Versprechungen von NEC,TUI und CO., statt etwas dagegen zu tun.... Eigentlich ist es 3 Minuten vor 12 ! Und noch immer wird gestritten: Beratungsgebuhr ja ..oder doch nicht..... Und es gibt sogar solch kaputte Bueros, die geben auch noch Rabatte (wovon eigentlich?) - betriebswirtschaftlich bei ca z.Z. noch 10 % Prov. eigentlich gar nicht machbar..... die es tun, scheinen "betriebswirtschaftliche Nullen"bei dieser Marge zu sein.... Rabatte kann man geben wenn (wie z.B. bei Autohausern ,Möbeln usw. Spannen von 70 % und mehr drauf sind). Eigentlich machen dieseRabattgeber neben den Veranstaltern die eigene Branche mit kaputt- nur begreifen sie es nicht.Wahrscheinlich erst dann, wenn es zu spät ist!

Wenn wir uns alle in der Branche einig wären und auch die Verbände ( Manchmalfrage ich mich, wofuer diese Uueberhaupt da sind- um hohe Gehälter zu kassieren?) endlich etwas tun würden hinsichtlich einheitlicher Servicegebuhr generell. In Nachbarländern (z.B. Schweiz) funktioniert es doch auch. Der Kunde rennt dann eben von einem Buero ins andere - wir werden ihn nicht so schnell umerziehen! Aber er muss begreifen, dass unsere Beratung Geld kostet- fuer jeden Stempel bei einer Behörde muss er doch auch zahlen undtut es..... warum also bei uns nicht, wenn uns die Veranstalter so in den Rücken fallen und sogar in absehbarer Zeit an die Einfuehrung von Nullprovisionen gedacht wird....Wovon leben wir dann.......Vom kostenlosen Beraten kann ich nicht leben, nur vom Verkauf.

Oder seid Ihr anderer Meinung?

Tut mir leid- ist wieder viel geworden.Aber ich wollte meinem Herz "Luft machen" und denke mit Graus an die Zukunft.

Viele Gruesse :Karim

Mehr lesen

Leitner Reisen

Erste Bus Reise mit Fa. Leitner-Reisen, Allersdorf nach Lago Maggiore & Comer See im  Oktober 2013

Im Oktober 2013 fuhren wir  zum ersten Mal mit BUS der Fa. Leitner nach Italien und der Schweiz.  Die 5-tägige Fahrt hatte ein umfangreiches Programm. Die Fahrt war bis auf die An- und Rückfahrt zur Zentrale der Leitner-Reisen nach Allersdorf gut organisiert. Bus und ein  guter Fahrer waren von einem Sub-Unternehmer, das war in Ordnung. Die Reisegruppe (vorwiegend Rentner) verstand sich gut und alle waren immer pünktlich. Ausflüge und Programm waren prospektgemäß und sehr gut.  Man hatte auch Gelegenheit sich frei zu entfalten, da an den Ausflugszielen genügend Zeit zur Verfügung stand. Die Reiseleitung vor Ort und die Ausflüge waren im Reisepreis enthalten. Besonders das Wetter zur Reisezeit vom 15. bis 20.10.2013 war hervorragend, was natürlich für das allgemeine Wohlbefinden sehr wichtig war. Das Preis-Leistungsverhältnis fanden wir sehr gut.

Natürlich gab es auch was zu bemängeln:

1. Die Informationen der Fa. Leitner zu den Zustiegsorten, der Anfahrtstour und dem Hotel vor Ort waren sehr schlecht. Fünf Tage vor Reisebeginn ist der Zustiegsort nicht mehr zu ändern und wir waren von Zuhause bis zur zentralen Abfahrtstelle der Fa. Leitner in Allersdorf schon über 5 Std. unterwegs. Bei besserer Information hätten wir bei Direktanfahrt mit priv. PKW zur Fa Leitner nach Allersdorf nur ca. 1 Std. Fahrzeit gehabt. Die Fa. Leitner müsste in der Informationspolitik und bei der Anreise und den Zustiegsorten auch zeitlich wesentlich flexibler werden.

2. Das 4 * Hotel war gem. Prospekt "im Raum Lago_Maggiore" angegeben. Das Hotel wird erst vor Ort bekannt gegeben.  Wir wussten nicht, dass der Vorort von Milano - Somma Lombardo mit fast 100 km südlich (2 Std. Fahrtzeit von Lugano aus) vom Lago Maggiore auch noch zum Raum Lago Maggiore gehört.  So hatten wir zu den täglichen Reisezielen natürlich stets sehr lange An- und Rückfahrtswege zum Hotel.

3. Das Hotel "Milano Malpensa" lag in der Bamba ca 10 Min. vom Flughafen Milano entfernt. Es war für unsere Zwecke ausreichend, entsprach jedoch nicht einem 4 * Standart.

4. Die zentrale Abfahrtstelle der Fa. Leitner in Allersdorf erreichten wir mit dem Zubringerbus ab Bayreuth erst nach 4 Std. In Allersdorf hatten wir fast 1 Std. Wartezeit und nach 30 km war an der 1.  BAB-Raststätte Fahrerwechsel mit erneutem 45 minütigem Aufenthalt. Die Zeitplanung und Aufnahmestellen mit jew. Zustieg von nur 2 Personen in Hof - Bayreuth und Kulmbach sollte wesentlich optimiert werden.  Auch dass bei der Zentrale der Firma Leitner in Allersdorf nur 1 Unisex- WC für oft mehrere zeitgleich  abfahrende Busse zur Verfügung steht halte ich für unzumutbar und nicht ausreichend.

FAZIT:

Die interessante Reise mit dem umfangreichen Programm und den vielen Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit dem herrlichen Wetter und der guten Reisegruppe haben die organisatorischen Mängel der Anreise deutlich übertroffen und wir waren von der Reise letztendlich begeistert.  Wir werden also sicher mal wieder mit Leitner-Reisen eine BUS-Fahrt machen, da wir ja auch aus eig. Fehlern der Anreiseplanung gelernt haben.

Mehr lesen

Hotel war überbucht, Veranstalter Schauinsland

@'Hatty' sagte:

Wer ist eigentlich "Schuld" an diesen Überbuchungen? Fragt man das die Leute im Reisebüro, sind es immer die Hoteliers, aber sehen die nicht, dass sie sich damit einen Kundenstamm verprellen?

Oder sind es doch die Veranstalter - die ja dann selbiges erreichen?

Ich verstehe es einfach nicht. Sind davon eigentlich eher Frühbucher betroffen, die entsprechend weniger bezahlen und so nicht so rentabel sind?

Die Überbuchungen passieren fast ausschließlich durch das Hotel selbst: 10 Reiseveranstalter wollen das Hotel mit 100 Betten in ihren Katalog aufnehmen, jeder Veranstalter will aber 15 Betten haben. Da der Hotelier erst etwa vier bis sechs Wochen vor dem jeweiligen Ankunftstermin den tatsächlichen Verkauf* erfährt, gibt er allen 10 Veranstaltern die gewünschten 15 Betten (oder zumindest einen Teil). Es ist also von diesem Standpunkt aus egal, wie früh man bucht.

Nun verkaufen aber tatsächlich alle ihre Kontingente - dann ist das Hotel überbucht. Jener Veranstalter, der die größte "Macht" im Hotel hat, bekommt seine Betten, die anderen haben das Nachsehen.

* es wäre nicht verwaltbar, jede Woche jedem Hotel den Verkaufsstand zu melden. Natürlich melden Veranstalter besonders gute Auslastungen schon früher, aber da ja nicht alle Veranstalter gleich arbeiten, hat der Hotelier trotzdem nicht den tatsächlich verkauften aktuellen Stand frühzeitig parat.

Beide Seiten stehen immer stärker unter Druck, noch günstiger anzubieten, noch mehr zu verkaufen. Zwangshaftplichtversicherung (Insolvenz), Kerosinpreis-Schwankungen (siehe Urteil, dass Erhöhung teilweise rechtswidrig sind...) und andere kalkulatorische Maßnahmen lassen eigentlich dem Veranstalter keinen Spielraum ohne nicht deutlich Mehrkosten auf den Endpreis zu schlagen.

Die Hoteliers kämpfen sowieso schon seit längerem damit, Jahr für Jahr gleich wenig oder noch weniger für ihre Betten zu bekommen, wenn sie bei den Big Playern mit dabei sein wollen. Also haben auch die keinen Spielraum.

Somit sind leer bleibende Betten das teurere Übel und man wird wohl in Zukunft noch stärker mit Überbuchungen rechnen müssen. Theoretisch gesprochen machen es ja alle Hotels und kein Veranstalter kann alle Hotels raus schmeißen.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit wieder einmal erwähnen, dass die Mehrheit der Pauschalreisen 2004 nicht wirklich wesentlich teurer waren als in den 80er Jahren des letzten Jahrtausends (klingt doch gut, oder?). Das heißt, beide Seiten hielten die Preise stets möglichst unten, um noch mehr Passagiere - Gäste zu bekommen.

Jetzt, sozusagen, auf "marktgerechtes Niveau" die Preise anzuheben, wäre wie die Faust aufs Auge und würde zehntausende Kunden wahrscheinlich vorübergehend von Urlaubsbuchungen abhalten (bei der Marktlage sowieso...).

Irgendwie errinnert mich diese Entwicklung an: Made in China anstatt Handarbeit in der Schweiz: Reisefachleute werden immer weniger (bezahlt...), die Riesenunternehmen werden von Bankern geleitet (siehe TUI: im Vorstand kein Mitglied mehr aus dem Reisebürosektor, nur Banker...) und das angestellte Personal schlecht bezahlt und schlecht ausgebildet.

Werden Privatgäste von den Hotels bevorzugt behandelt, weil man womöglich bei Ihnen einen höheren Zimmerpreis erlöst?

Beispiel:

Hotelpreis an privat: € 70.-- pro Person und Nacht

Hotelpreis für Gruppe: € 50.-- pro Person und Nacht

Hotelpreis an Reiseveranstalter mit großer Abnahme: € 30.-- pro Person und Nacht

Wen würdest du mit offeneren Armen nehmen?

Das mag eine mögliche Begründung sein. Möglich wäre auch, dass die Hotels, die du privat buchst gar keine Verträge mit großen Reiseveranstaltern haben (oder nur kleine Bettenkontingente dort hat).

Gruß

Peter

Mehr lesen

Bin ich ein Primitivling?

Hallo zusammen

Ich staune nur noch, was mir in diesem Forum alles untergeschoben wird. Ich verwende Fremdwörter (die in der Schweiz nun mal üblich sind), mein Verhalten war unangebracht und elitär, Globetrotter und Geschäftsreisender erwähnt man nicht, oder man ist ein “Bluffer”, Wein trinkt man nicht in einem Charter, oder man ist ein “Süffel”, Stasimethoden (primitive Anschuldigung!) und dann den Vorwurf, ich hätte den beiden Flight Attendants ein Disziplinarverfahren angehängt. Viele haben sich nicht mal die Mühe genommen, meine Beiträge richtig zu lesen, anders sind die Schlussfolgerungen nicht zu erklären. Obwohl ich niemanden Rechenschaft schuldig bin, nur noch dies:

Ich habe lediglich einen Beschwerdebrief an die Direktion geschrieben. Wobei ich auch das vorbildliche und professionelle Verhalten des Maitre de Cabine lobend erwähnt habe. Damit wollte ich verhindern, dass der Vorgesetzte der beiden Damen noch einen Verweis erhalten könnte. Das Disziplinarverfahren wurde von der GL initialisiert und nachträglich habe ich noch vernommen, dass anscheinend noch weitere gravierende Beanstandungen vorlagen. Ich kenne die Details und das Ergebnis nicht und will es auch gar nicht wissen.

Obwohl ich während meiner beruflichen Tätigkeit unzählige Länder rund um den Globus bereist habe und auch heute immer wieder in der Luft, auf dem Wasser, auf der Schiene und auf der Strasse auf eigene Faust bis in die hintersten Winkel unseres Planeten unterwegs bin, ist dies mein erster Beschwerdebrief an ein Transportunternehmen. Amüsiert denke ich jedoch an unzählige Gegebenheiten mit Dienstleistenden zurück, die so sicher wie das Amen in der Kirche einige der, ach so verständnisvollen Menschen in eine kleinere bis größere Krise gestürzt hätten. Wenn ich so die Ferienprobleme einiger HC-Benutzer in den verschiedenen Foren zur Kenntnis nehme, z.T. mit erwähnten Korrespondenzen bis zum geht nicht mehr, kann ich mir manchmal ein Schmunzeln nicht ganz verkneifen. Aber lassen wir das!

Zugegeben, es bedingt einiges bis ich zur Feder greife oder mich lautstark äußere. Ich kenne viele liebe Zeitgenossen, die bei jeder sich bietenden Gelegenheit und sei es auch nur in einem Forum, über anders Denkende herfallen und ohne die Fakten zu kennen, z.T. primitive Wertungen abgeben. Lauthals kläffen wie kleine “Hündchen“, aber wenn es mal wirklich darauf ankommt, die Faust im **** ballen, Kopf runter und schweigen.

Allen diesen lieben Mitmenschen rate ich mal, einige diktatorische Staaten rund um den Globus zu bereisen. Nicht als organisierter “Touri” oder Mitglied irgend einer wohlbehüteten Organisation, sondern während mehreren Monaten auf eigene Faust. Suchen Sie den engen Kontakt mit der Einheimischen Bevölkerung und schreien Sie vor Ort Ihre berechtigte Empörung laut heraus und prangern Sie die z.T unglaublichen Menschenrechtsverletzungen an. Dazu braucht es aber Mut. Sehr viel Mut! Kann sein, dass sie dann plötzlich spurlos verschwinden wie Bruno Manser in Malaysia, eines meiner großen Vorbilder. Auf meinen Reisen habe ich immer wieder feige weggeschaut und geschwiegen. Dafür bin ich heute, wenn auch mit schlechtem Gewissen, noch am Leben. Autsch ... Jetzt bin ich aber tüchtig vom Thema abgekommen. Sorry!!

Ich melde ich mich aus diesem Thread ab, mit der Bitte an einige Forenteilnehmer: Zuerst Lesen, dann Denken, dann Schreiben!

Gruß

Presche

PS

@lime

Danke für deinen Beitrag. Anscheinend habe ich mich doch einigermaßen klar ausgedrückt. :D

Mehr lesen

"Promiraten"

@Reisefan

   wie schön, dass mich auch mal jemand vermisst hier!!Freu......

    Ich hatte  die letzten Tage gesundheitliche Probleme, musste

    vor einer Woche für 25 Stunden eine Blutdruckmanschette

    tragen, die viertesstündlich den Blutdruck gemessen hat. Das

    war durch so ein Sendekästchen u. Kabel, das ich um den Hals

    gehangen bekam, möglich. Eine richtige Sch.... war das. Das

    Ergebnis war nicht erfreulich, wie mein Arzt befürchtet hat,

    liegen meine Blutdruckwerte ca. 57 % über der Norm u. ich

    bin somit schlaganfallgefährdet, daran ist auch mein Vater

    gestorben und mit Tabletten u. weniger Stress muss das

    wieder heruntergefahren werden. Dann die Rohrbruch-

    Geschichte, hat auch nicht zu meiner Erheiterung beigetragen

    Bei mir im Geschäft gehts auch drunter u. drüber, eine im

    Urlaub, die andere hochschwanger usw.usw. Du weisst ja,

    manchmal kommt eben alles zusammen und gestern hatte ich

    dann auch noch netten Besuch eines italienischen Maklers,

    der sich für die Reihenhäuser interessiert, wo wir in einem

    davon drin wohnen. Na super, auch das noch. Wir wohnen so

    schön am Waldrand im Kurgebiet der Stadt, nebenan Golf-u.

    Tennisplatz, Kurpark usw. Mal sehen was das noch gibt :rage:

     Bei uns ist es auch so, dass ich mich mit allem herumschlagen

     muss, weil mein Mann Workaholic ist(sein muss) ist jetzt

     auch schon weg, weil er seit 2 Wochen wieder Schweizer

    Trainingslager-Gäste zu betreuen hat. Die einen sind Samstag

    gegangen, die neuen Sonntag angereist. Die trainieren bei

    uns für die Meisterschaft in der Schweiz, die allerdings erst

    im Januar 06 stattfindet und auch für die Olympiade. Da sind

    in unserem Städtchen die besten Bedingungen. Mein Mann

    hatte auch damals schon Winni Schäfer m. seinen Mannen

    hier und die deutsche Ski-Nationalmannschaft kommt auch

    regelmässig.

    So, jetzt habe ich das Ratespiel mal wieder so richtig

    "missbraucht". Vielleicht kommst Du auch in meine

    Gegend, wenn Du Deine Bodensee-Tour machst, ist ja nur

    eine halbe Autostunde entfernt?

    und die nächste Frage, bitte..........................................

 

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!