Die Paella ist ein traditionelles spanisches Gericht, das auch auf Gran Canaria sehr beliebt ist. Ihren Ursprung hat die Paella in Valencia. Sie war ein „Arme-Leute-Essen“ als Resteverwertung. Die dortigen Reisbauern verwendeten alles, was sie zur Verfügung hatten, um es mit Reis zu kochen. Dies geschah auf einem Lagerfeuer in einer großen Pfanne. So entstand auch der Name „Paella“, der vom lateinischen Wort für Pfanne „Patella“ abgeleitet wird.
Die Paella Valenciana unterscheidet sich von den heutigen Versionen mit Fisch oder Meeresfrüchten. Bei dieser ursprünglichen Variante wurde der Reis mit Hühner-, Kaninchen- und Entenfleisch sowie Bohnen und Knoblauch zubereitet. Das wichtigste Gewürz ist der Safran. Die Paella verbreitete sich im ganzen Land und kam auch auf die Kanaren. Es entstanden verschiedene Variationen wie beispielsweise die Paella Mixta, die mit Fleisch und Meeresfrüchten zubereitete wird. Auch der Tourismus spielte ein Rolle bei der Verbreitung der Paella, denn die internationalen Urlauber wollten die traditionelle Küche Spaniens entdecken.
Die Paella-Pfannen sind rund, flach und haben keinen Deckel. Für die traditionelle Zubereitung auf dem Holzfeuer werden Pfannen aus Schmiede- oder Gusseisen benutzt. Es gibt aber auch Paella-Pfannen aus Edelstahl, emailliertem Stahl oder Aluminium, das mit Teflon beschichtet ist. Die Paella wird traditionell auf einem offenen Mandel- oder Pinienholzfeuer im Freien zubereitet. Dabei liegt die Pfanne auf einem eisernen Dreifuß. Diese Tradition ist besonders in der Region Valencia beliebt.
Wichtig für die Zubereitung der Paella ist der Reis. Der Arroz bomba - der Paellareis – wird in der Umgebung von Valencia angebaut. Ein möglicher Ersatz wäre Langkornreis, Risottoreis eignet sich allerdings nicht für eine Paella. Er hat einen höheren Stärkegehalt und wird beim Kochen leicht klebrig. In einer Paella sollen die Reiskörner nicht zusammenkleben, sie müssen körnig sein.
Zum Thema Paella gibt es sogar einen Eintrag im Guiness-Buch der Rekorde. In Valencia wurde am 08.031992 eine Paella für 100.000 Personen zubereitet. Es wurde eine Pfanne mit einem Durchmesser von 20m verwendet. Die Grundlage der Paella bildeten 5.000 kg Reis. Hinzu kamen 6.800 kg Hähnchen, 5.000 kg Kaninchen, 400 kg Ente, 1.000 kg Tomaten und weitere Zutaten. Die Paella-Pfannen befand sich auf 90 Stützpfeilern, sie hatte mit dem Inhalt ein Gewicht von ca. 60.000kg.
Zum Abschluss habe ich noch einen Tipp für Paella-Freunde. Im Hotel Parque Tropical in Playa del Ingles wird Sonntag mittags Paella in einer großen Pfanne zubereitet. Man sitzt in dem wunderschönen Garten und kann die frisch zubereitete Paella genießen. Dazu gibt es typisch kanarische Folklore und Modenschauen.