Zur Forenübersicht

2114 Ergebnisse für Suchbegriff Jamaika

jamaika - riu tropical bay?

Wir sind auch jedes Mal im Mai auf Jamaika, da ist die Springbreak-Zeit auf jeden Fall vorbei! Es ist eigentlich auch ein eher ruhiger Monat und nicht die Hauptreisezeit der Amerikaner! Ich weiss nicht, wie es im RIU ist, aber wir haben solche Vorfälle, wie oben beschrieben, noch nicht erlebt! Grundsätzlich kann man glaube ich sagen, je höher die Preiskategorie, also je teurer das Hotel, umso besser ist halt das Publikum.

Wir sind meistens im Breezes Runaway Bay an der Nordküste und hatten da nie Probleme mit solchen Gästen. Das Publikum vom RIU kenne ich nicht, es liegt auch immer daran, zu welchem Preis die Hotels in den USA zu buchen sind. Eins ist allerdings Tatsache: die Amerikaner lieben jegliche Art von Animation, die wollen im Urlaub Fun und machen bei jedem Spielchen mit!

Wettertechnisch hast du Recht, da kanns auch schon mal etwas mehr regnen. In Negril haben wir im Mai leider auch schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht! In den 5 Tagen, die wir dort waren hat es täglich ab 14:00 geregnet, bis 17 oder 18:00! Da war frühes Aufstehen angesagt, damit man bis 14:00 am strand liegen konnte! (Andererseits kann man gut ausflüge machen, wenn es nicht ganz so heiß ist!) Im gleichen Urlaub hatten wir an der Nordküste in 2 1/2 Wochen keinen Tropfen Regen! Muss natürlich nicht immer so sein, aber Negril ist wohl schon dafür bekannt, das es in dieser Zeit nachmittags gerne mal regnet.

Ich drücke euch die Daumen, dass es nicht so ist und ihr einen schönen Urlaub habt. Genießt ihn und erlebt auch die Insel ein bischen, lasst euch auf Land und Leute ein und dann werdet ihr die Umbuchung bestimmt nicht bereuen!

Gruß, Likkle

Mehr lesen

Kriminalität auf Tobago?

Habe auf einer seriösen Seite folgenden Satz gelesen:

Sicherheit und Verhaltensempfehlungen

Ein leider sehr unrühmliches Thema für dieses Land. Das Land hat 2009 wie befürchtet Jamaika als das karibische Land mit der höchsten Kriminalitätsrate "abgelöst". Die Polizei und Regierung, von Vetternwirtschaft und Korruption geplagt, zeigen sich schlichtweg unfähig, die grassierende Gewalt in den Griff zu bekommen. Mit einer Mordrate von 55 auf 100.000 Einwohner (2009) belegt Trinidad einen Platz unter den Top 10 der gefährlichsten Länder der Welt - zusammen mit Sierra Leone, El Salvador und anderen, wobei Südafrika weit darunter liegt. Auf Trinidad ist der Großteil dieser Gewalt "Gang-Related", bezieht sich also kaum aus Ausländer und Touristen, während in Tobago mehr und mehr Touristen in das Fadenkreuz von Kriminellen geraten. Vergewaltigungen, auch unter Begleitung eines männlichen Partners, sind nicht selten. Im Jahr 2009 sind Morde an europäischen Staatsangehörigen (darunter auch Deutsche) auf Tobago häufiger geworden, Vergewaltigungen und Handgreiflichkeiten nicht mitgerechnet.

All dies macht das Land zu einem recht ungemütlichen Pflaster für Radfahrer und erklärt die massenweise Verwendung von klimatisierten PKWs mit verschlossenen Fenstern und Türen in einer von Angst (teils aber auch Hysterie) geplagten Gesellschaft. Da für Radfahrer die üblichen Sicherheitskriterien (sich auf dem schnellsten Wege immer in das Auto bewegen und sofort abschließen) nicht anwendbar sind, funktioniert nur eine Variante, die zwar nicht zu 100% schützt, aber das Risiko von Angriffen verringert: Wie die Mitglieder der Trinidad and Tobago Cycling Association sollte man sich nur in Gruppen bewegen. Alleine zu radeln kann besonders in den folgenden Gebieten in Trinidad sehr gefährlich werden, die generell mit dem Fahrrad gemieden werden sollten!:

Jetzt habe ich ein mulmiges Gefühl, der Flug ist schon gebucht, meiner Frau möchte ich gar-nichts darüber erzählen, bin individuell auf der Insel unterwegs und möchte mir möglichst alles ansehen, wer weiß etwas mehr darüber und kann mir Tipps geben.

Gruß Hubert

Mehr lesen

Hotel = 3- , 4- oder 5 Sterne ?

Mir ist’s egal, wie viele Sterne ein Hotel hat. Ich habe bestimmte Auswahlkriterien für Hotels, wenn diese erfüllt werden, wird gebucht. Solche Kriterien habe ich natürlich nicht nur für Hotels, sondern auch für Appartements, Ferienhäuser und Pensionen.

Buche ich für einen Badeurlaub, dann möchte ich z. B. direkte Strandlage, Zimmer mit Meerblick, falls ich mit HP buche, achte ich darauf, dass das Essen gut ist. Bei den HC-Bewertungen kann ich dann meist die für mich wichtigen Infos herausfiltern. Wenn beispielweise in 90% der Bewertungen das gute Essen gelobt wird, dann kann ich mir ziemlich sicher sein, dass meine Waage nach dem Urlaub zusätzliche Pfunde registrieren wird!

Bei Hotels für Städtetrips lege ich Wert auf eine zentrale Lage – wenn ich nur für ein Wochenende in einer Metropole bin, möchte ich viele Sehenswürdigkeiten auch zu Fuß erreichen können.

Das schlechteste Hotel, in dem ich je Urlaub gemacht habe, war ein 3 Sterne „plus“ Hotel auf Kreta. Das „plus“ stand offensichtlich für

+ miese Aussicht

+ undichte Zimmertür

+ eintöniges, fades Essen

Zu meiner Ehrenrettung muss ich sagen, dass dies eine verzweifelte Last-Minute-Buchung war. Zur Auswahl stand damals noch Jamaika mit zu der Zeit sintflutartigen Regenfällen...

Ansonsten war ich schon in einem gemütlichen, familiären 2 Sterne Hotel in der Türkei, guten 2 – 3 Sterne Hotels in Italien (eins davon entwickelt sich langsam zu einem Dauerbrenner), mit 4 Sternen hatte ich bisher noch nie Pech, 5 Sterne sind auch willkommen, wenn der Preis in Ordnung ist. Ich bin gerne bereit, für Leistung und Komfort zu bezahlen. Dann muss aber auch mehr geboten werden. Bei einem Hotel mit weniger Sternen drücke ich auch mal ein Auge zu, wenn nicht alles perfekt ist. Bei 5 Sternen erwarte ich natürlich mehr – im Normalfall ist das Zimmer ja auch entsprechend teurer.

Puh, war das ein langer Sermon, ich hoffe, Ihr seid derweil nicht eingeschlafen...

Mehr lesen

Reisen im Wandel der Zeiten

@steviederdreher sagte:

Die Entwicklung von jung zu älter spiegelt sich auch in der Reisen wieder.

In jungen Jahren hat man Reisen gemacht, die abenteuerlich und günstig waren

Asien mit Rucksack,und mit Unterkünfte die Maximal 5 DM gekostet haben.Garküchen wo es Essen gab wo ich heute nie wieder Essen würde.

Aber mit den Jahren endert sich das Leben.Man hat sich Beruflich verändert.Man wird mehr gefordert,man braucht immer mehr Erholungsphasen.Da ist das Pauschal Angebot natürlich einfach.Aber auch das ändert sich wieder in den Jahren.Den Bebauungen von schönen Orten,ist auch nicht das was wir wollen.

Also geht man zwar immer noch Pauschal,aber einfach an Orten,wo man erleben kann,aber vielleicht nicht mehr so wild,sondern man schauet objektiver.Den man hat ja schon viel subjektives in jungen Jahen gesehen. ;)

Stephan

Hallo,

Dieser Meinung schließe ich mich voll und ganz an. Früher waren wir neugierig auf alles Neue, haben lange Flüge in Kauf genommen, um etwas zu erleben. Wir sind z.B. von Kuba aus auf eigene Faust nach Jamaica geflogen. Die Flugkarten waren abenteuerlich ausgestellt (nur Vorname), wie wir erst später feststellten. Auf Jamaika angekommen, haben wir sofort an der Straße "Jerk" gegessen und fanden es sehr schmackhaft. Das würden wir heute auf keinen Fall mehr tun.

Heute sind die längsten Flüge bis auf die Kanaren und das in erster Linie zur Erholung mit einem schönen Zimmer in einem luxuriösen Hotel. Früher war uns das Zimmer (wenn es sauber war) und der Meerblick vollkommen egal und haben uns nur gefreut, wenn wir den MB zufällig hatten. Es gab auch keine besonderen Meerblickbuchungen. Man war von der Gnade des Rezeptionisten abhänig.

Dies sind nur ein paar kleine Beispiele über das Reisen im Wandel der Zeiten und des Lebens.

Grüße

Christa

Mehr lesen

einreise mit portugiesischen pass?

Überflüssiges Zitat entfernt.

Hallo steffi123,

hat er nur den Ausweis oder auch den Reisepass ? Mein Freund ist auch Portugiese und brauchte in der Vergangenheit immer den Reisepass. Ein Visum musste bzw. konnte man immer vor Ort kaufen. Dies hat sich jetzt anscheinend geändert und man muss vorher ein E-Visum auf der "vonscheling" verlinkten Seite beantragen. Wir waren zwar vor ca. 4 Jahren das letzte Mal in der Türkei, aber ich denke mal, dass Portugiesen weiterhin nur mit Reisepass einreisen dürfen. Das Visum allerdings braucht er auf alle Fälle. Ob man dies nun vorher per E-Visum beantragen muss oder doch vor Ort direkt bei der Einreise am Flughafen kaufen kann - weiß ich jetzt auch nicht - nachdem ich nun auf dieser Seite: http://auslandsvisum.de/visum/tuerkei  dies gefunden habe, bin auch verwirrt. Demnach kann man das Visum anscheinend doch noch vor Ort kaufen ??!!

Die Staatsbürger der folgenden Staaten sind visumpflichtig und können das Visum bei der Einreise am Flughafen erhalten!Albanien, Antigua-Barbuda, Armenien, Australien, Bahamas, Barbados, Belarus, Belgien, Dominika, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Hungary, Irland, Jamaika, Jordanien, Kanada, Katar, Kuwait, Litauen, Maldiven, Malta, Mauritius, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Romänien, Russische Föderation, Saudi Arabien, Serbien, Slovakien, Slowenien, Spanien, St Christopher Nevis, St Lucia, Südafrika, UK - Vereinigtes Königreich, Ukraine, USA, VAE, Zypern.

Habe mich jetzt nämlich auch erst wieder damit beschäftigt, allerdings nur wegen dem Visum, weil Reisepass vorhanden ist, weil wir dieses Jahr voraussichtlich auch wieder in die Türkei reisen werden.

Hoffe ich konnte Dir trotzdem etwas helfen. Und falls jemand bezüglich des "Visum´s vor Ort kaufen" genaue Info´s hat wäre ich auch dankbar.

Mehr lesen

Individuell in die DomRep

ZITAT: "Die grauenhaften AI-Touristengettos im Osten um Punta Cana kannst Du getrost auslassen. Mit Land und Leuten hat dieser langweilige Ort nichts, aber auch gar nichts gemeinsam! Aber auch Boca Chica, die Hochburg des Massentourismus haben meine Frau und ich fluchtartig verlassen."

Also ich denke, so kann man das nicht stehenlassen. Zunächst kommt es drauf an, was man im Urlaub erwartet. O.k. ich würde als Rucksacktouri nie in die Dom. Rep. fahren, da gibt es interessante Plätze in der Welt und vor allem sichere. Wir sind mal während eines Ausflugs (wir waren in einem angeblich "grauenhaften AI-Touristenghetto" - schau dir mal die Hotelbewertungen für das Iberostar Bavaro an und sind bei dem Ausflug durch mehrere Orte wie Higuey (Schreibweise falsch) gefahren und ich muss sagen, man muß es nicht wirklich haben. Üble Straßen, drückende Hitze, was will man da im Landesinneren? Klar, mal so eine Grobschlächterei besuchen, die hängen ihr Geschlachtetes direkt an der Strasse "frisch" auf, kann man mal sehen, ebenfalls wie die Haitianer so leben. Aber das ist halt Ghetto, Armut pur und die Leute sind happy ohne Ende, finden Sie eine Anstellung in einem "Touristenghetto".

Ein Otto-Normalo ist auch das Essen der einheimischen Küche nicht gewohnt. So wie es auch in Marokko dir gehen würde, würde man dort einen Rucksacktouri spielen. Fahr nach Jamaika, Florida, überhaupt nach Nordamerika, egal ob Staaten oder Kanada, da siehst du was und es ist viel interessanter und sicherer. 

Übrigens zum Schluss, es gibt überhaupt keine Bettenburgen a la Spanien die hier so abfällig beschrieben wurden an den Stränden von Punta Cana. Die Gebäude sind weitläufig, flach, (man sieht sie oft gar nicht läuft man am Strand lang) inmitten Parks mit schönen Stränden.

Darum fährt man normal dorthin.

Mehr lesen

Karibik Kreufahrt günstig

Elke-Maria,

noch nicht... :D ! Aber nur noch wenige Tage!

misssixty61,

tja, das ist der Nachteil von San Juan! Ansonsten ist das Zauberwort für die Reedereien "Onboard Revenue". Nur durch das, was der Gast an Bord ausgibt, lässt sich heute noch Geld verdienen. Und der Trend bei den großen Schiffen (Oasis, Allure, Epic) geht dazu, immer mehr Unterhaltungsprogramm anzubieten und die Leute am Schiff zu halten. Natürlich tut da ein Seetag das Übrige. Und bei Oasis und Allure ist definitiv das Schiff das Ziel. Man kann so viel unternehmen (und ausgeben), dass eine Woche eigentlich gar nicht ausreicht.

Dein Beispiel von der Carnival Victory ist aber wieder ab San Juan, von dort aus braucht es halt keine Seetage, weil die Fahrtstrecken kürzer sind. RCI hat die Serenade und die Adventure im Winter dort stationiert. Die Preise der Kreuzfahrten sind zudem recht günstig.

Wie gesagt, bei den allerneuesten Schiffen ist es meist so, dass diese gar nicht mehr alle Häfen anlaufen können. Die Solstice Klasse kommt noch nach San Juan rein, ebenso die Freedom Klasse. Aber die Oasis und Epic können nicht dort einlaufen. Für die Oasis wurde das Terminal in Fort Lauderdale extra neu gebaut und die Fahrtrinne ausgebaggert. Gleiches gilt für St. Maarten, Nassau und St. Thomas. Costa Maya baute einen neuen Oasis/Epic tauglichen Pier. Falmouth, Jamaika, ist noch hinter dem Zeitplan zurück, so dass dieser Hafen erst mal wieder gestrichen wurde. Mit einer Oasis kannst Du auch nicht in Grand Cayman tendern. Das geht bei der Masse an Menschen nicht, man braucht einen Pier. Cozumel ist ebenfalls zu flach bei der Anfahrt. Und für den Privatstrand Labadee/Haiti hat RCI auch extra einen Pier gebaut.

Wie gesagt, ab FL sind einfach die Anreisestrecken für die Schiffe länger und so muss ein Seetag sein. Und die älteren Einheiten sind schlicht kleiner und können daher andere Häfen anfahren.

Gruß

Carmen

Mehr lesen

Warum Kreuzfahrten ?

Hallo an die Schonsüchtigen und diejenigen, die es noch vorhaben süchtig zu werden und an die, die das ganze ev. nicht verstehen ,

dann will ich mal meine/unsere Geschichte erzählen...:

Reiner Zufall und ein tolles Sonderangebot brachten mich im Herbst 1999 auf die Idee eine Kombi (Hotel und KF) zu buchen.

Wir wollten mal nach Kuba und nur an einem Strand 14 Tage rumliegen, war uns zu wenig.

So ging es zunächst für fünf Nächte nach Varadero und dann für sieben Nächte auf die ITALIA PRIMA von Havanna über Calica/Mexico, Isla de Juventud (wieder Kuba), Montego Bay/Jamaika und Grand Cayman zurück nach Havanna. Anschließend nochmals zwei Nächte im Luxushotel vor Ort. Das Schiff war logischerweise fest in italienischer Hand und als Deutsche kamen wir uns eigentlich überflüssig vor. Nur beim Sport (Volleyball) haben wir den Azzurris die Grenzen aufgezeigt... ;)

KF war nicht die Liebe auf dem ersten Blick, denn die nächste Tour kam erst durch Überredungskünste von Freunden Jahre später zu stande. Sie waren begeistert vom AIDA-Konzept und organisierten eine Gruppenreise mit relativ günstigen Preisen...

Dieser folgten dann bis heute noch weitere auf anderen AIDAs, bei NCL (GEM) und nun bei Celebrity (Millenium, Sihouette).

Wenn ich zu anfangs noch begeistert über die Lockerheit auf den AIDAs war, so ist es heute der Service bei Celebrity, der mich zum Sparen für neue Touren anspornt.

Das Wissen um ein sehr gutes Schiff mit tollem Essen und Drumherum, eine interessante Route und saubere Zimmer, sorry Kabinen, sind für mich ausschlaggebend für eine KF. Und wenn man noch ein gutes P/L-Verhältnis findet, umso besser ;) .

Eine Balkonkabine sollte es aber schon sein, wegen des morgendlichen Seeblicks, Kabinenservice bringt das Frühstück auf den Balkon, wo man tagsüber auch mal seine Ruhe haben könnte und abends vor dem Zubettgehen noch eine Weile nur dem Meeresrauschen zuhört...

Also dann,

auf zur nächsten oder ersten... ;)

 

 

 

Mehr lesen

Probleme beim Tauchen

Ja das Problem hatte ich auch das erste Mal. Mein Freund taucht schon seit Jahren und er hätte mich gern dabei. Ich war nie wirklich begeistert, aber ich habe es versucht, weil er das so gerne wollte.

Ich habe als erstes mal einen Schnuppertauchgang in Jamaika versucht. Im Pool ging alles ganz gut, da ich wußte, dass ich jederzeit aufstehen kann... Dann meinte der Tauchlehrer, da das so toll funktioniert, wir sollten das mal echt ausprobieren... ich konnte nicht runter. Ich bin zwar ins Wasser gesprungen, aber ich war dann so panisch, kriegte über Wasser keine Luft mehr, dass sie mich wieder rausgezogen haben. ;)

Dann habe ich in Österreich eine ganz nette Tauchlehrerin gehabt, ich habe ihr von meinem Fehlversuch erzählt und sie war sehr verständnisvoll. Wir haben einen ersten Tauchgang im See gemacht, ganz langsam, ganz ruhig, ich musste nichts. Da ging das dann ganz gut.

Lass Dir Zeit. Vielleicht vereinbarst mal einen Einzeltermin mit einem Tauchlehrer Deiner Wahl. Geh die Sache langsamer an. Man braucht etwas Zeit um das alles unter Kontrolle zu kriegen.

Vielleicht versuchst du eher im Sommer im Urlaub einen Kurs zu machen. Es ist viel schöner im warmen Meer, man hat was zu kucken und vergisst schneller, dass man unter Wasser ist. Ich glaube, man kann sogar Teile des Kurses, die man schon gemacht hat mitnehmen. (bei mir war es bis zum Urlaub sehr knapp, da haben sie mir angeboten, dass ich die letzten zwei Tauchgänge in Thailnad machen kann.)

Es kommt auch bei erfahreneren Tauchern vor, dass sie sich nicht ganz wohl fühlen unter Wasser. Hängt von der Tagesverfassung ab. Da hilft nihcts, nur versuchen sich zu beruhigen oder aufzutauchen. Es kann im Endeffekt nicht sehr viel passieren.

Du schaffst das schon! :D

Mehr lesen

Sind Kreuzfahrt Neulinge

Hallo,

meinst du die Costa Fortuna? Und ist das hier deine Route?

Fort Lauderdale (Port Everglades) / USA   19:00

Nassau / Bahamas  08:00 14:00

Auf See  

Ocho Rios / Jamaika  08:00 14:00

Georgetown (Grand Cayman) / Cayman-Inseln  08:00 15:00

Cozumel / Mexiko  10:00 18:00

Auf See  

Fort Lauderdale (Port Everglades) / USA  08:00 19:00

Auf See  

Auf See  

St. Thomas / US Jungferninseln  08:00 18:00

San Juan / Puerto Rico  08:00 16:00

Grand Turk / Turks und Caicos Inseln  12:00 18:00

Auf See  

Fort Lauderdale (Port Everglades) / USA  08:00

Wegen dem Seegang solltest du dir keine Gedanken machen, die Fortuna liegt sehr ruhig. Wir haben selbst eine Karibikkreuzfahrt mit ihr gemacht. Ich würde nur nicht zur Hurrikane-Zeit fahren....

Wenn du dich für eine Balkonkabine entscheidest und Angst vor Seekrankheit hast, solltest du eine mittig wählen, Bug und Heck pitchen naturbedingt mehr, bezüglich rollen ist es egal.... das würdest du überall merken (vielleicht nicht ganz unten und ganz in der Mitte, aber wer will sich schon in einem Schiff einschließen).

Aber wie gesagt, die Fortuna fährt sehr langsam und kann dadurch ihre Stabilisatoren gut nutzen.

Gruß

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!