Zur Forenübersicht

2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien

wtravel

Wir haben jetzt das erste Mal mit WTAX-Travel einen Urlaub gebucht und es ging auch nicht alles glatt, aber man war bemüht, alles zu unserer Zufriedenheit zu lösen.

Zunächst muss ich grundsätzlich sagen, daß das Komunikationsverhalten von WTA ohne jeden Tadel ist.

Immer wenn ich eine Email geschrieben habe, wurde die Email binnen weniger Stunden (meistens sogar binnen weniger Minuten) beantwortet.

Wir haben das Punta Reina auf Mallorca gebucht und sind von Maastricht geflogen mit Ryanair.

Das Hotel haben wir uns aufgrund der vielen guten Bewertungen ausgesucht und für das Hotel als solches kann WTA nichts, weder für das, was alles super war, noch für das, was nicht so gut in dem Hotel war.

Denen gehört das Hotel nicht, sie verkaufen Kontingente in diesem Hotel.

Von daher gibt es von mir kein Lob für die guten Dinge im Hotel und kein Tadel für die schlechten.

Die Reiseabwicklung als solche war ok. Alle Dokumente haben wir vollständig und rechtzeitig erhalten, die beiliegenden Erklärungen zum Gesamtablauf waren klar strukturiert und ließen kaum Fragen offen.

Man muss sich halt auch ein wenig in den Ablauf einarbeiten, dann klappt es auch reibungslos.

Normalerweise erhält man die Unterlagen 14 Tage vor Abflug, wir haben sie jedoch sehr viel früher erhalten (Auf unsere Anfrage hin), weil wir bei Ryanair Priority Boarding und Sitzplatz buchen wollten, da wir mit Kindern gereist sind.

Ein kurzer Hinweis an WTA reichte und sie sind uns vollständig entgegen gekommen.

Also Flugvorbereitung und Durchführung (durch Ryanair) ohne jegliche Probleme. Das man vorher bei Ryanair seine Boardkarte ausdrucken muss und auf sein Gepäckgewicht achten muss, versteht sich von selbst, wenn man sich ein wenig informiert vorher.

Auf Mallorca angekommen haben wir den mit dem Transfer betrauten Veranstalter Open Travel Service recht schnell gefunden und unseren Bus nach ca. 5 Minuten Suche auch recht schnell ausfindig gemacht.

Bis wir dann loskonnten ist allerdings 1 Stunde vergangen, das hatte aber auch nichts mit WTA zu tun, sondern Mitreisende waren auf dem Klo verschollen und mussten erst wieder gefunden werden.

Ansonsten auch der Bustransfer problemlos.

Kommen wir nun zum einzigen Kritikpunkt an WTA. Als wir im Punta Reina ankamen (spät am Abend, am Tag des Halbfinales der WM gegen Brasilien) war für uns kein Appartement frei, das sollte erst am nächsten Morgen zur Verfügung stehen.

Das ging mir mal so richtig auf den Keks. Wenn ich ein Appartement buche, dann muss das auch zur Verfügung stehen, wenn wir da ankommen!

Gut, nun war es mal so, und es ließ sich nicht mehr ändern. Was dann kam, war allerdings dann wieder angesichts der Situation von der Rezeption perfekt gelöst: Sie boten uns an, kostenlos (natürlich!) mit einem Taxi in ein Alternativ-Hotel (gleichwertig) nach Cala Bona zu bringen. Dort erhielten wir noch spät Abends eine Abendmahlzeit.

Am nächsten Morgen nach einem leckeren Frühstück wurden wir dann wieder von einem Taxi abgeholt und konnten unser Appartement beziehen (Details zum Hotel habe ich übrigens in einer eigenen ausführlichen Bewertung verfasst, siehe Hotelbewertungen Punta Reina).

Als Entschädigung erhielten wir vom Hotel ein Verpflegungsupgrade, was uns vollends zufriedengestellt hat.

Obendrein wurden wir auch (wegen kleinerer Mängel im Hotel) in dreistelliger Größenordnung von WTA finanziell entschädigt.

Damit waren wir ausreichend insgesamt entschädigt und würden wieder mit WTA-Travel buchen.

Das gesamte Handling, das Kommunikationsverhalten und die Entschädigung bei Problemen waren wirklich ok, und auch große Veranstalter sind da nicht wirklich viel besser, ich würde sagen im Gegenteil.

Bist du mal eine Antwort von TUI oder Neckermann hast, kann es schon mal dauern, oder du kriegst gar keine Antwort.

Bei WTA-Travel wie gesagt meistens binnen weniger Minuten per Email.

Mehr lesen

3 Vorübernachtungen in Rio de Janeiro

Hi @karlgold, & hi @'ll,

hier ein paar Infos zu Salvador:

I. Oberstadt:

1. Vom Terminal raus und dann gleich nach rechts gehen

so ca. 500m (viell. auch ein ein bissl mehr) dann sieht man

linkerhand einen Platz, dahinter ist der Mercado Modelo,

dort noch vorbeigehen und links schauen, oder durch gehen

und dann auch links schauen. Da ist dann unübersehbar der

Elevador Lacerda (der Aufzug in die Oberstadt). Kostet

entweder 0,25 od. 0,35 Real so genau weiss ich das nicht

mehr. Aber du brauchst unbedingt Münzen, wenn möglich

genau! (Im Hafenterminal gibts eine kleine Wechselstube.)

Dann muß man meist eine Weile Schlange stehen bis man

mit dem Einsteigen dran ist. Aber 3 Min. später ist man in

der Oberstadt. Ab dem Ausgang mehr oder minder immer

geradeaus. Man kann man nix falsch machen, die meisten

gehen diese Richtung in die Altstadt - ins Pelourinho. Am

Weg gibts schon einiges zu sehen. Achtungnim Pelourinho

verliert man sich gerne in den engen Gässchen, Kneipen,

Kirchen, Café's etc... 

Wir haben schon einmal eine Woche im Stadtteil Saudé

in der Pousada Barroco gewohnt, die vom ehemaligen

Domkapellmeister des Kölner Doms von Pater Hans Bönisch

geleitet wird.

Zurück zum Schiff wieder mit dem Aufzug Lacerda dann in

den Mercado Modelo, dort in den 1. Stock, denn dort gibts

eine Kneipe mit netter Terrasse und ein kühles Bier zum

Abschluß! 

2. Eine andere Möglichkeit wäre die Standseilbahn in die

Oberstadt, die Plano Inclinado Goncalves (die kann man

sogar vom Schiff aus sehen) aber von deren Endstation

ins Pelourinho ist ein Stückl weiter.

3. Busse in die Oberstadt gibts auch, aber dazu weiß ich nix

denn die haben wir nie genommen.

II. Unterstadt:

1. Das alte Fort - liegt fast gegenüber vom Mercado Modelo,

dort ist der Fährterminal, dort gibts auch die Tickets.

2. Leuchtturm - wird gerne bei Stadtrundfahrten angeboten,

so auch uns bei unserem ersten Mal in Salvador.

3. Strände & Hotels dorthin fahren öffentliche Busse.

4. Ist eine Kombination von 1.-3. Fahrt mit einem alten "Piraten-

Schiff" aber ohne Landgang. Haben wir mit Pater Bönisch gemacht,

war urig, lustig und sehr gut. Würd ich aber nicht empfehlen wenn

man nur einen Tag in Salvador Zeit hat.

III. Nähere Umgebung

1. See Abaete - ein ganz kleiner Binnensee mit schneeweißen

Sanddünen, dorhin gibts einen öffentlichen Bus. Zu diesem See

gibts eine traurige Legende aus der Götterzeit.

2. Insel Itaparica ca. 30.-40 Min. mit der Fähre - dort gibts kleine

Dörfer, ein paar Pousadas, Hotel und Strände. Aber wie schon

erwähnt für nur einen Tag wirds zuviel.  

So und nun Schluß, den mir als Brasilien-Fan, speziell als

Salvado-Fan fällt ständig noch was ein.  

Lg aus Ö

PS: @karlgold

Wenn du am Flughafen in Santos ankommst, gibts einen

ganz billigen Linienbus, den "Transistorial" in die Stadt.

(Infoschalter gibts am Flughafen!) Das ist ein moderner

Bus mit Internet an Bord, Fahrzeit fast 3h durch die Berge,

(spektakuläre Gegend), denn diese Busse dürfen bzw.

durften, das war vor drei Jahren nicht auf die Autobahn.   

Der schmeißt Kreuzfahrer an einer Tankstelle nicht allzuweit

vom KF-Terminal raus. Ab dort muß mann ein Taxi zum

Terminal nehmen (kostete so ca. 15-20 Real)

Der KF-Terminal liegt aber ein ziemliches Stück außerhalb

der Stadtzentrums drum glaub ich fast nicht, daß sich für

dich noch eine Fahrt mit der Tram durch Santos ausgeht,

die in der Stadtmitte abfährt.

Mehr lesen

Nonstop Köln/Bonn-Rio de Janeiro mit BRA

@'brasil-rio-designer' sagte:

Erstens sind es keine DIREKTFLÜGE; sondern es wird irgendwo gesammelt das der Flieger voll wird, beim Hinflug war es 2 Stunden Sao Paulo Aufenthalt.

Na und !? Was spricht dagegen??? :shock1:

Du darfst nicht DIREKTFLUG mit NONSTOP FLUG verwechseln. Bei einem s.g. DIREKTFLUG besteht kein Anspruch darauf ohne Stop von A nach B zu kommen. Dies gilt nur für den NON-STOP FLUG, deshalb auch der Name.

Lt. den intl. Regeln kann ein s.g. DIREKTFLUG beliebige Zwischenstops einlegen sei es zum tanken oder Passagiere aufnehmen.

Aber im grossen und ganzen, kann ich Dir nur zustimmen. Diese Verbindung, von PRO SKY TRAVEL angeboten in Zusammenarbeit mit BRA, sind absolut nicht empfehlenswert. Erst diese Woche ist ein Flug von Rio mit 50-Stunden Verspätung in Köln eingetroffen!!!

Anbei Schreiben von PST:

@'PRO SKY TRAVEL' sagte:

Sehr geehrter Fluggast,

wir möchten Ihnen unser Bedauern mitteilen angesichts der mehr als 50-stündigen Verspätung, die Sie auf Ihrem Flug von Brasilien nach Köln erlebt haben. Der von Ihnen erlebte Stress, die Frustration über enorme Wartezeiten und die Unsicherheit über die weiteren Abläufe ist vermutlich schwer nachvollziehbar, wenn man diese Erfahrung nicht geteilt hat. Wir bedauern diese Zumutung für Sie zutiefst.

Ein technischer Ausfall eines Fluggerätes kann eintreten und ist von keiner Fluggesellschaft auf der Welt auszuschließen. In diesem Fall muss es der Anspruch der Airline sein, sofort ein im Sinne der Passagiere bestmögliches Ersatzflugzeug zu beauftragen, Unterkunft und Verpflegung zu organisieren und die Fluggäste fortlaufend, klar und verlässlich über die weiteren Abläufe zu informieren.

Mit Fassungslosigkeit stellen wir das Fehlen einer entsprechenden Kommunikation seitens der Airline BRA fest. Seit Samstag bemüht sich Pro Sky Travel, Informationen über die Ersatzleistung von BRA zu erhalten. Weder hat BRA uns überhaupt eigenständig auf den Ausfall des Fluggerätes hingewiesen, noch hat die Airline uns über neue Flugzeiten und die weiteren Probleme in Kenntnis gesetzt.

Pro Sky Travel konnte einen Teil der erforderlichen Informationen direkt von der seitens BRA mit dem Ersatzflug beauftragten portugiesischen Airline Euroatlantic Airways einholen. Wir haben uns darum bemüht, Sie über unsere Airport-Supervisorin in Rio und, soweit möglich, auch direkt telefonisch mit Informationen zu versorgen. Leider sind auch wir Opfer der desolaten Informationspolitik der BRA geworden. Am Flughafen von Sao Paulo ist Pro Sky Travel bislang durch keinen eigenen Supervisor vertreten. Dadurch konnten wir dort nicht direkt mit Ihnen kommunizieren – ein Fehler, den wir sehr bedauern. Wir bemühen uns weiterhin um eine detaillierte und umfassende Schilderung der verschiedenen Ereignisse, die zu der Verspätung geführt haben, um Ihnen zumindest im Nachhinein eine Klärung zu bieten.

Bei Ankunft in Köln stehen für Sie Ansprechpartner, Busse und Hotelzimmer bereit. Gästen mit Anschlussflügen unterstützen wir gerne bei der Umbuchung auf die nächstmögliche Verbindung. Wenn Sie den Anschlussflug unserer Supervisorin am Airport in Rio genannt haben, ist auch bereits Ihre Airline von uns informiert worden, damit die Tickets nicht verfallen.

Die EU hat umfassende Richtlinien zum Schutze der Fluggast-Rechte erlassen. Wir sichern Ihnen zu, dass Pro Sky Travel ganz in Ihrem Sinne handeln und die Forderungen mit allem Nachdruck gegenüber der Airline BRA vertreten wird. Es ist unser Ziel, Ihnen jetzt schnellstmöglich zu Ihrem guten Recht zu verhelfen. Das Verhalten der Airline bleibt aus unserer Sicht unentschuldbar und ist kaum wieder gutzumachen. Wir entschuldigen uns hierfür zutiefst.

Armin Truger

Geschäftsführer

Mit freundlichen Grüßen

Euer Team von Pro Sky Travel

Ob es das wirklich wert ist, für ein paar Euro weniger!?!?!? :| :shock:

Mehr lesen

Erfahrungen Vista Reisen Bruchsal

Vista Reisen UG ist ein kleiner Reiseveranstalter aus Bruchsal, der Gruppenreisen an verschiedene Fernziele anbietet. Ich hatte das zweifelhafte Vergnügen, mit Vista Reisen (früher: Vista Tours) auf eine Gruppenreise nach Brasilien zu gehen.

Insgesamt war die Reise sehr schlampig organisiert, es gab immer wieder kurzfristige Umstellungen im Programm, die dazu geführt haben, dass einige der ausgeschriebenen Ausflüge ersatzlos ausgefallen sind oder zeitlich gekürzt wurden. Auch bei den Hotels hatten wir insgesamt als Gruppe den Eindruck, dass diese nicht in der versprochenen Kategorie waren, zumal wir vor der Reise noch ein Hotel Upgrade Paket gebucht hatten, das uns "ein kleines bisschen Luxus, den sich jeder leisten kann" versprochen hatte. Das ist aber natürlich nur eine subjektive Einschätzung, man muss Vista Reisen zugute halten, dass ihre Reisen sehr preisgünstig sind und man da nicht das beste Hotel am Ort erwarten kann.

Den Vogel abgeschossen hat Vistareisen allerdings, als wir während eines Badeaufenthalts auf der Insel Morro de Sao Paulo festellten, dass unser Weiterflug von Salvador nach Iguacu für den nächsten Tag einfach nicht gebucht war. Es war Samstag und im Büro erreichten wir nur einen überforderten Mitarbeiter, der sagte, er hat nicht die finanzielle Autorisierung, einen Flug in dieser Größenordnung zu buchen. Der Geschäftsführer wäre auf einer Hochzeit, hätte sein Handy im Büro gelassen und seine Frau wäre zwar erreichbar, würde das Gespräch aber nur durchstellen, wenn es um Leben und Tod ginge. Jeder kann sich vorstellen, wie man sich fühlt, wenn man in einer Notsituation ohne Weiterflug ist und dann solche Aussagen hört!

Wir versuchten verzweifelt, den ganzen Tag eine Lösung zu finden, aber außer der Anweisung "Regeln Sie das selbst" gab es keine Hilfe von Vista Reisen Bruchsal.

Letztendlich mussten wir vor Ort am Flughafen ein Ticket selbst buchen, sonst wären wir in Salvador am Flughafen gestrandet ohne Möglichkeit, weiterzukommen. Dafür zahlten wir etwa 670 Euro pro Person aus eigener Tasche. Bei rechtzeitiger Buchung kostet ein solches Ticket zwischen 100 und 150 Euro.

Nun könnte man meinen, so etwas kann ja immer einmal passieren und mit einer dicken Entschuldigung von Vista Reisen und der Erstattung des Flugpreises wäre die Sache für mich auch erledigt gewesen. Tatsächlich wurden die Kosten bis heute - etwa 5 Monate nach der Reise - nicht erstattet.

Die Antworten von Vista Reisen sind teilweise sehr unverschämt bis hin zur Androhung einer Strafanzeige, falls man vor Gericht oder öffentlich unwahre Tatsachen behauptet. Insgesamt hat man den Eindruck, dass das Unternehmen und ganz besonders der Geschäftsführer von professioneller Kundenbehandlung und Steigerung der Kundenzufriedenheit nicht die geringste Ahnung hat und auch keinen Wert darauf legt.

Ganz unabhängig von der Reise hat sich bei einer weiteren Kleinigkeit gezeigt, wie schlampig Vista Reisen arbeitet: Vor kurzem kam eine Werbe-Email, in der mehr als 100 Email-Adressen von Kunden öffentlich für jeden lesbar enthalten waren. Meine Email ist jetzt also bei über 100 anderen Leuten - danke für den tollen Datenschutz, ich denke über eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten nach.

Mein Fazit: ich würde keine Reise mehr bei Vista Reisen UG buchen und falls es jemand doch wagen sollte, empfehle ich ihm, vorher eine gute Rechtschutzversicherung abzuschließen. Auch sollte man auf die Ausstellung eines Sicherungsscheins bestehen, bevor man dem Unternehmen Geld überweist, da dies offenbar nicht automatisch erfolgt, wie es gesetzlich vorgeschrieben wäre.

================

Edit

XXHeadline aus Erahrungen---Erfahrungen gemacht

Mehr lesen

Wohin in die Flitterwochen?

Hallo ihr Lieben,

auch wir grübeln gerade wo es uns als nächstes (nun auch für unsere Flitterwochen) hinführen soll.

In den letzten Jahren haben wir schon viele durchaus Flitterwochen-taugliche Urlaube gemacht.

Wir suchen immer ein Mischung aus Kultur/ Land/ Natur/ Leute und Erholung am Strand, falls Möglich kleinere Hotels, immer individuell und privat geführte Touren oder allein geplant, so wenig Massentourismus wie möglich, aber mit sehr gutem Komfort.

Hier ein paar Ziele die ich uneingeschränkt für Flitterwochen empfehlen würde (Reihenfolge ist keine Ranking sondern chronologisch):

1. Kuba:

-> Havanna hat ein tolles Flair, aber eben auch diesen morbiden Charme des Zerfalls

-> Rundreise mit ein paar Stationen mit lokalem Guide (war auch unser Chauffeur, sehr nett und mit super Deutsch-kenntnissen)

-> Baden auf Cayo Santa Maria im Royalton, wahnsinns-Strand und die Cabanas/ Bungalos sind auch echt nett und luxuriös.

Aber: es ist halt ein wenig wie DDR mit Palmen, auch als Tourist spürt man ab und an den Mangel im Land (bei uns gab es gerade einen Engpass an Knoblauch und Zwiebeln...)

2. Vietnam:

-> Hanoi, die Stadt hat ein tolles Flair, Hotel-Tipp: Sofitel-Legend 

-> Private Kreuzfahrt (eigenes Schiff, nur eine Kabine) in der Halong-Bucht mit der Bhaya Legend.

-> ggf. kleine Rundreise oder weitere Ausflüge

-> Hoi An, Hotel-Tipp: The Nam Hai

3. Indonesien (wir waren insgesamt schon 5x dort)

-> Für Land und Leute-Feeling ein paar Tage in Yogyakarta (Hyatt Regency) mit Tempelbesichtigungen und Vulkan Merapi besuchen

-> Lombok ist ganz hübsch (Bali war uns zu überlaufen, haben wir nur für Hin und Rückflug genutzt),

-> aber der absolute Traum ist Angel-Island ein kleines Inselchen vor Flores (einfach googeln). Mit dem Flieger von Bali in knapp 2 h zu erreichen und vom Flughafen Labuan Bajo sind es nur 15 Min mit dem Auto + 20 Minuten mit dem Boot und man ist im Paradies und am Rand des Komodo-Naturreservates.

Schnorcheln am Hausriff (vom Strand aus) heißt: Aquarium mit vollkommen intaktem Riff mit Seepferdchen und unmengen an buntem Fischzeugs. 

Für Natur- und Schnorchelfans super, aber Achtung, es gibt keinen Pool, nur Baden im Meer möglich, dafür hat man halt einen Bade- und einen Schnorchelstrand. Dafür schöne Bungalows mit viel Privatsphäre. Wir hatten die Insel sogar drei Tage komplett für uns allein, echt der Wahnsinn.

4. Malaysia:

Wir waren primär auf Saba, das Shangri-La Rasa Ria Resort ist echt ein Traum, insbesondere der exklusive Coast/ Ocean-Wing. Auch unbedingt einen Ausflug (mit dem Flieger morgen hin und abends zurück) oder einen Aufenthalt in Sandakan einplanen für Orang-Utan-Center und Dschungel-Walk

5. Brasilien:

(ist aber schon 15 Jahre her)

-> Rio de Janeiro ist eine tolle Stadt, geniales Essen

-> Wasserfälle von Iguacu, absoluter Wahnsinn eines der schönsten Naturschauspiele welches ich je gesehen hab. Wir waren im November dort und das Wasser war durch einige Regenfälle rötlich...

-> Der Strand von Natal ist wunderschön, leider habe ich hier keine aktuelle Hotelempfehlung

Ich hoffe ich habe damit dem einen oder anderen ein paar Anregungen gegeben.

Wir selbst sind noch am Grübeln wo es denn hingehen soll.

Wir planen diesmal eher nur ca. zwei Wochen (sonst eher gut 3 Wochen), vermutlich so September-Oktober.

Derzeit liebäugeln wir mit Mauritius, La Reunion oder Madagaskar oder vielleicht doch eher die andere Richtung z.B. nach Curacao?!?

Liebe Grüsse

euer Strandschneckchen

Mehr lesen

Trottermundo

Ein einzigartiger Urlaub mit Trottermundo/Sambatrotter

17 Tage Rundreise Faszination durch Brasilien.

Angefangen haben wir mit 4 Tagen in Rio de Janeiro. Leider war es bei uns etwas bewölkt und wir hatten vom Zuckerhut nicht den allerbesten Blick.

Wenn der Himmel klar ist, ist das bestimmt nochmal viel schöner. Aber es hat uns trotzdem sehr gut gefallen.

Also hier der Tip, was sich aber nicht immer arrangieren lässt, einen Tag mit nicht so vielen Wolken wählen.

Am Tag darauf sind wir mit dem ersten Zug am frühen Morgen auf den Corcovado zur Christusstatue gefahren. Tolles Gefühl wenn man einer der ersten ist der die Plattform betritt. Dieses hält jedoch nicht lange an da sich diese nach kürzester Zeit enorm füllt. Also hier auch wenn möglich früh morgens nach oben fahren. Wir hatten einen sehr netten deutschsprachige Guide der uns das von sich aus alles ermöglicht hat. Unser Hotel das Porto Bay Rio Internacional war auch super. Tolle Lage direkt an der Copacabana mit umliegenden Möglichkeiten abends Essen zu gehen. Wir hattten mit Frühstück gebucht welches erste Klasse war. Tolle Auswahl an frischen Früchten, frisch zubereiteten Säften sowie einheimischen und internationalen Leckereien. Die Dachterasse mit Pool war ebenfalls super schön mit tollem Blick auf die Copacabana.

Die nächste Station waren die Wasserfälle in Foz do Iguazu. Sowohl die brasilianische als auch die argentinische Seite lohnt es sich zu sehen. Was hier richtig cool ist, das man mit einem Speedboot ganz nah an die Wasserfälle heranfahren kann. Uns hat es richtig Spaß gemacht auch wenn die Fahrt selbst nicht von allzu langer Dauer ist. Aber für uns hat es sich gelohnt.

Nach den Wasserfällen ging es ab in den Amazonas. Wir hatten hier eine supertolle Zeit mit unserem deutschsprachigen Guide Augusto. Er macht das bereits seit über 30 Jahren und man hatte nie das Gefühl einer von vielen Gästen zu sein. Man darf nie vergessen, es gibt im Dschungel nichts auf Bestellung aber Augustos gab sich immer soviel Mühe irgendetwas zu entdecken und das fast immer mit Erfolg. Wir haben ein Faultier, verschiedene Affen, Vögel ja sogar einen Ara gesehen auch Piranhas haben wir geangelt und abends gegessen und sind bei Dunkelheit auf Kaiman Suche gegangen. Besonders toll fanden wir, dass wir viele einheimische Dinge kennenlernen durften. Es ist der Wahnsinn was für tolle Früchte dort wachsen die es auch nur dort gibt. Nicht zu vergessen der traumhafte Sternenhimmel, nicht in Worte zu fassen, muss man einfach mal erlebt haben.

Unsere Unterkunft die "Turtle Lodge" hat uns auch sehr gut gefallen. Das Essen dort war immer sehr lecker.

 Für uns persönlich war die Zeit im Amazonas das Highlight der ganzen Reise. 4 Tage ohne Handy abseits der Zivilisation einfach toll.

Die letzte Etappe unserer Reise waren Sonne, Strand und Meer in der liebevoll hergerichteten Pousada Capitu.

Unser Fazit: Es war einer unserer tollsten Urlaube den wir immer wieder mit Trottermundo bzw.Sambatrotter buchen würden.

Auch die Abholzeiten wurden immer überpünktlich eingehalten, die Guides waren immer sehr nett und hilfsbereit. Es war von A - Z einfach alles super organisiert.

Das allergrößte Dankeschön geht hier an Christian Anderer der das ganze für uns zusammengestellt und organisiert hat. Er hat sich immer soviel Mühe gegeben das es für uns am Ende der perfekte Urlaub war.

Vielen lieben Dank dafür :-)

Mehr lesen

Trottermundo

Guten Tag,

mittlerweile hat sich hier seit meiner ursprünglichen Frage ja so einiges getan... Wir haben uns - nachdem die ersten Kommentare eingetrudelt waren - dazu entschlossen, eine Gruppenrundreise mit Mextrotter/Trottermundo zu buchen und diese im April 2016 durchgeführt. Unsere Wahl fiel auf die Azteka-Maya, weil wir den Mix aus Kultur und Natur sehr ansprechend fanden. Auch dass alles vorab organisiert war und die ganze Reise geführt war, kam uns entgegen; denn wir haben uns dann doch nicht zugetraut, selbst auf mexikanischen Straßen zu fahren (wobei man sagen muss, dass wir bisher noch keine Erfahrung mit lateinamerikanischen Ländern hatten und ob dieser Unsicherheit entschieden haben; im Endeffekt wäre das alles keine Hexerei gewesen). Die Reise begann in Mexiko City und führte einmal quer durch Mexiko bis auf die Yucatan Halbinsel. Wir haben uns dazu entschlossen, 2 Tage vorab in Mexiko City anzuhängen, da uns der Reisestart am nächsten Tag mit Jetlag und Aklimatisieren in einem anderen Land zu stressig gewesen wäre. Mexiko City ist eine wirklich beeindruckende Stadt - nicht nur wegen der Größe, sondern in gewissen Vierteln erstaunlich modern und international. Trotzdem gibt es "typische" Ecken mit Straßenmärkten, kolonialer Architektur usw. Der Ausflug nach Teotihuacan gefiel uns besonders gut, die Atmosphäre dort ist wirklich einzigartig - sowas muss man erlebt haben, das Gefühl hat man auf Bildern oder beim Fernsehen nicht! Obwohl die einheimischen Verkäufer sehr auf Touristen fixiert sind und teilweise auch auf dem Areal selbst verkaufen, haben sich mich nicht sonderlich gestört - die "Schreie des Jaguars", die sie mit ihren Instrumenten erzeugten, machten das Ganze noch mystischer und man konnte sich gut vorstellen, wie die Zeremonien damals hier gewesen sein mussten.

Danach ging die Reise nach Puebla, wo wir hervorragend essen waren (Mole!) und dann weiter nach Oaxaca, wo wir eine Mezcal Herstellung besuchten. Ein weiterer Höhepunkt war der beeindruckende Sumidero Canyon sowie die Kirche in San Cristobal de las Casas, die einen in die Welt des Ur-Mystischen eintauchen lässt - ein ganz besonderer Ort, den man so nicht beschreiben kann (leider darf man dort auch keine Fotos machen)!

Palenque, die Maya-Stätte im Jungel, und die azurblauen Agua Azul sind ebenfalls sehr empfehlenswert (es gibt einfach so viel Tolles zu sehen in Mexiko!). Weiter ging es dann über die Yucatan Halbinsel (Campeche, Merida) zum Nationalpark Celestun, wo man vielerlei Tierarten sehen kann, unter anderem wilde Flamingos. Das beeindruckende Chichen Itza, das man sonst nur aus Prospekten kennt, lag auf der letzten Etappe nach Tulum. Dort gibt es auch wunderschöne Sandstrände. Nach der Reise haben wir noch 3 Tage in einer Cabana bei Playa del Carmen verbracht.

Alles in Allem war es ein sehr gelungener Urlaub. Unsere Gruppe war mit 10 Leuten überschaubar und unser Reiseleiter Arturo war neben seines unendlichen Wissens immer gut drauf und zu Späßchen aufgelegt. Durch ungefähr das selbe Alter der Mitreisenden (alles Ehepaare), haben wir uns in der Gruppe sehr wohl gefühlt. Obwohl wir anfangs wegen des Verkehrs etwas skeptisch waren, hat sich das schnell gelegt und wir haben uns immer sicher gefühlt (wir hatten einen einheimischen Fahrer!). Auch die Unterkünfte waren alle in Ordnung; bei den Cabanas zum Schluss haben wir uns dann aber doch eine etwas luxuriösere Klasse gegönnt. Die mexikanische Küche ist absolut vielfältig und hervorragend! Wenn wir noch einmal nach Mexiko fahren, dann sicherlich auch wegen des Essens... Unterm Strich waren wir sehr zufrieden mit der Organisation und dem Ablauf der Reise. Eine weitere Reise mit Trottermundo, wahrscheinlich nach Argentinien oder Brasilien, ist bereits in Planung.

Abschließend möchte ich mich nochmal für die vielen Kommentare hier bedanken - sie haben meiner Frau und mir sehr bei der Entscheidung geholfen.  Wir hoffen, dass unsere hier geschilderten Erfahrungen auch dem Einen oder Anderen bei der Urlaubsplanung helfen.

Beste Grüße, Franz

Mehr lesen

Informaciones Mallorca

Ballermann adè .....

"Zum Reinbeißen schön"

Investitionen von drei bis fünf Milliarden Euro und eine Bauzeit von zwölf Jahren sollen die Playa de Palma wieder modern, attraktiv und nachhaltig machen. Das sehen die Visionen des niederländischen Landschaftsplaners Adriaan Geuze vor, die jetzt erstmals vorgestellt wurden

VON ALEXANDER

SEPASGOSARIAN

Die Gewinner des Ideenwettbewerbes zur Sanierung der Playa de Palma - das Rotterdamer Architektenbüro West 8 unter Leitung des holländischen Landschaftsplaners Adriaan Geuze - haben Ende vergangener Woche erstmals ihre Visionen der Öffentlichkeit präsentiert. Vor rund 300 Vertretern der balearischen Politik und Wirtschaft schilderte Geuze sein Ideen-Konzept. Der Niederländer und die überwiegende Mehrheit der Anwesenden waren sich einig darin, dass die Playa de Palma, die Wiege des Massentourismus und einstiger Vorreiter aller Trends rund um den Sommer-Sonne-Strand-Urlaub in die Jahre, mehr noch, regelrecht heruntergekommen ist und dringend einer integralen Modernisierung bedarf. Mit der Redegewandtheit eines Predigers zeichnete Adriaan Geuze seinen Zuhörern auf Englisch die Playa de Palma der Zukunft vors Auge. Sein Team propagiert folgende Strategie: Es will sowohl den öffentlichen Raum, also Straßen und Plätze, als auch unbebaute Naturflächen umgestalten, um dadurch die gesamte Zone aufzuwerten. "Wir glauben, das ist ein guter Weg, um einen Sanierungsplan zu entwickeln." Das Konzept "1+3" sieht die Gestaltung eines neuen Palmen-Paseos in erster Meereslinie vor (daher die "1"), als auch die Nutzung dreier weitläufiger Gelände in freier Natur (daher die "3"). Es sind dies das Feuchtgebiet Ses Fontanelles, die ehemaligen Steinbrüche sowie das bewaldete Tal des Torrents in Arenal (siehe dazu S. 18 und 19.)

Bei der Umgestaltung der Palmenpromenade hat sich Geuze den eigenen Worten zufolge sowohl von der Unterwasser-Landschaft im Meer als auch von der gotischen Säulen-Architektur der Lonja inspirieren lassen. Das Konzept sieht ein neues Bodenpflaster vor aus hellen und dunklen Natursteinen, angeordnet nach einem Formenmuster von Meeresalgen.

Auf diesem Boden soll ein Alleenwald von Palmen angelegt werden, deren Wedel ein schattiges Dach bilden. Der Belag der Promenade müsse "so schön sein, dass man hineinbeißen möchte", so Geuze. Es gehe nicht darum, einen guten Paseo zu gestalten, sondern "einen exzellenten, den Allerbesten. Wenn du einmal dort warst, soll er immer ein Teil deiner Erinnerungen bleiben, ein Leben lang." Auf diese Weise könne die erste Meereslinie der Playa zur "Copacabana Europas" werden, schwärmt Geuze in Anlehnung an die Bucht von Rio de Janeiro in Brasilien.

Auf Bildschirmen zeigten Fotos den Ist-Zustand der Playa und Zeichnungen den herbeizuführenden Soll-Zustand. Die Bilder weckten den Eindruck, die derzeitige Betonpromenade sei eine einzige Trostlosigkeit. An Stelle der einzementierten Lichtmasten plädiert Geuze für Laternen mit Licht wie Mondschein.

Weiter beinhalten die Visionen Geuzes die Erschließung der gesamten Playa per Straßenbahn und Fahrrad.

Zum Thema Bebauung sehen die Konzepte drei Bereiche vor: Das "hübsche" Can Pastilla solle möglichst bewahrt werden. Der mittlere Teil der Playa mit seiner "spannenden Angebotsvielfalt"sei bevorzugt für den Tourismus zu nutzen. In Arenal wiederum solle die verdichtete Block-Bebauung durch höhere und niedrigere Häuser als heute aufgebrochen werden. Hierzu seien noch Extra-Studien im Detail notwendig.

Geuzes Vorschläge gehen von einem Investvolumen von drei bis fünf Milliarden Euro und einer Bauzeit von zwölf Jahren aus. Das politische Konsortium zur Sanierung der Playa de Palma hatte West 8 im Februar zum Sieger des Ideenwettbewerbes gekürt.

Nach Angaben des balearischen Tourismusministers Francesc Buils werden West 8 und ein Team von Inselarchitekten auf der Basis der Vorschläge einen Masterplan ausarbeiten. Dieser definiert und legt fest, welche der Bau- und Sanierungsmaßnahmen in welcher Reihenfolge angepackt und finanziert werden sollen.

Das Projekt sei komplizierter als die Planung für eine Weltausstellung Expo oder für eine Olympiade, sagte der spanische Tourismus-Staatssekretär Joan Mesquida. Er betonte das Interesse Madrids an der Sanierung der Playa. Die Tourismusmeile müsse wieder zur weltweiten Referenz werden.

quelle

Mallorcamagazin

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!