2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
2378 Ergebnisse für Suchbegriff Brasilien
Transatlantik im November ???
@ JanDom
Also: Unsere Route war vom 30.10. - 14.11.2010 Venedig - Seetag - Seetag - Seetag - Malaga - Cadiz - Lissabon - Seetag - Azoren - Seetag - Seetag - Seetag - Seetag - Seetag - New York, Schiff: NCL Norwegian Gem (gebaut 2007 in der deutschen Meyer-Werft)
Das ist die nördliche Route. Wir hatten super Wetter: immer um die 20 - 22 Grad, meist sonnig, relativ windstill.
Bis zu den Azoren. Dort wurde bereits das Whale-Watching abgesagt, da die See zu stürmisch war. Das bedeutete in Zahlen ca. 4 m hohe Wellen.
Noch einen Tag später hatten wir richtigen Sturm. Das waren 9 m hohe Wellen, Windstärke 8 morgens - und lt. Auskunft des Kapitäns mit noch steigender Tendenz!
Es sind an diesem Tag Teller und Möbel umgefallen und das Buffet-Restaurant wurde aus Sicherheitsgründen geschlossen. Da auf der Gem viele weitere Restaurants vorhanden sind, führte das jedoch zu keinen größeren Problemen.
Du kannst dann nicht mehr wirklich gut gehen und mußt in der Kabine die Balkontür geschlossen halten. Im Bad sind unsere div. Kosmetikartikel aus den Regalen gefallen.
Es waren gefühlt kaum weniger Passagiere im Schiff unterwegs als an ruhigen Seetagen - also scheint in Wirklichkeit ein äußerst geringer Anteil an Passagieren seekrank auf den Kabinen zu liegen, sonst hätten wir das ja in den öffentlichen Räumen des Schiffes spüren müssen.
Nachts hat es auch noch gestürmt - und am nächsten Tag ließ der Sturm merklich nach, so dass wir wieder bei NUR 4-5 m hohen Wellen waren. Der Kapitän hatte bereits vor Beginn des schweren Sturmes bekannt gegeben, DASS ein Sturm kommt und er die Route ändert, um die schwerste See zu umfahren.
Es waren überwiegend Amerikaner an Bord - die meisten mit ganz viel Kreuzfahrterfahrung.... KEINER jedoch hat jemals einen Sturm dieser Stärke erlebt. Also kannst du eigentlich davon ausgehen, dass es normalerweise relativ ruhige See hat.
Das Personal hat logistisch in der Zeit super Arbeit gemacht, die Offiziere waren präsent und für Fragen jederzeit ansprechbar - damit haben Sie sich unseren Respekt mehr als verdient.
Wir hatten - trotz wirklich schwerem Sturm - zu keiner Zeit Angst oder das Gefühl, dass wir in Gefahr wären.
Das einzige, was wir als unangenehm empfanden, war, dass zur Sturmzeit alle Außenbereiche gesperrt wurden (2 Tage lang). Aus Sicherheitsgründen war das auch notwendig, da die Wellen das Promenadendeck überspülten.... Es hatte jedoch irgendwie ein wenig Hausarrest-Charakter
Es war nicht unsere erste Kreuzfahrt - aber mit weitem Abstand die schönste!!!
Ich kann dir nur sagen, dass ZEITGLEICH eine Bekannte ebenfalls eine TA unternommen hat - und zwar auf der Südroute mit Zielhafen in Brasilien. Und die hatten ausschließlich spiegelglatte, fast windstille See und sehr sommerliche Temperaturen.
Somit kannst du eigentlich nur festhalten, dass IN DER REGEL die Route bedingt durch die Nähe des Golfstromes immer relativ warme Temperaturen hat, die See völlig unterschiedlich sein kann, du dich mit der Kleidung eher auf Frühjahr richten kannst, jedoch auf jeden Fall 1 x warme Kleidung einpacken solltest und eine Kabine mittschiffs auf jeden Fall ruhiger ist, was evtl. Seegang betrifft, als eine Kabine weit vorn oder hinten. Zumal am Heck das Vibrieren der Motoren auf div. Schiffen zu spüren und zu hören ist!
Wir haben bei der Buchung berücksichtigt, dass wir Sonne auf unserem Balkon wollten! Wir haben entsprechend dann (wie gesagt: Nordroute von Ost nach West) eine Balkonkabine auf Deck 11, mittschiffs, auf der Backbordseite gebucht!
Du kannst auch in einer HC Schiffsbewertung bei der "Norwegian Gem" unter dem Titel "Transatlantik with rough sea" die Eindrücke einer weiteren Passagierin von der gleichen Reise nachlesen - auch die empfand es als eine sehr schöne Reise!
Solltest du weitere Fragen haben, oder du möchtest Fotos / Videos von einer wirklich stürmischen See sehen, kannst du mir gerne eine PN schicken!
Bucht diese Reise - TA ist und bleibt ein Traum........
Wir stechen ebenfalls bereits im April wieder in See.
Der Fußball-Thread!
@Kitron sagte:
Der schleichende Prozess, der mit der Meisterschaft und dem anschließenden Größenwahn begann, wird nun wohl in der 3.Liga enden.
Vielleicht ist ein Abstieg die einzige Chance sich neu aufzustellen, alte Zöpfe abzuschneiden und mit einer anderen Führung neu anzugreifen.
Mit Stefan Kuntz hat man nun einen möglichen Vorstandsvorsitzenden an der Angel, dem ich es durchaus zutraue mittelfristig den FCK wieder erfolgreich zu machen. Ich hoffe nur das mit ihm nicht auch noch das letzte FCK-Idol verheizt wird und man ihn in Ruhe arbeiten lässt.
Das Problem ist nur (egal ob Kuntz das jetzt bzw. bald übernimmt) das im Umfeld dieses Traditionsclubs einfach mal "aufgeräumt" werden müßte. Einige Vorgänge schreien geradezu nach der Stattsanwaltschaft - bei näheren Untersuchungen würde es vermutlich so einige Jahre Haft geben - aber so spinnenfeind sich da einige auch sind, in der Richtung halten sie leider (und auf Kosten des Vereins und der Fans) wie Pech und Schwefel zusammen.
Das aktuelle Spielermaterial ist denke ich gar nicht "tot" und unfähig, sondern einfach dem Druck nicht mehr gewachsen!
Schade!
@Tommy und Werner:
Ihr habt die Schiris kritisiert. Wieso? Sicher ist auch diese Saison wieder der ein oder andere Fehler dabei (wie auch anders), aber eigentlich gab es nun doch wirklich deutlich schlechtere Jahre. Mir gehen viel mehr so einige Spieler mit immer versteckteren und unfaireren und/oder schaupielerisch "wertvollen" Einlagen und Aktionen gewaltig auf den S...
Die Kritik an den Italienern kann ich auch nicht vollends nachvollziehen. Ich "mag" sie nun auch nicht wirklich, aber es ist doch nun wirklich nicht so, das die italienischen Fussballer ausschließlich aus Di Canio (das ist der mit dem ständigen Hitlergruß), Inzaghi, Matterazzi und ähnlichen Konsorten bestehen. Die meisten sind doch "ganz normale" Fussballer, die sich kaum von denen anderer Länder unterscheiden.
Und nochmal, kritisieren wir o.g., müssen wir uns für so manchen deutschen "Star" in Grund und Boden schämen. Wir kritisieren die Schwalben und das Rumgeheule von Inzaghi, haben damals aber zu nicht geringen Teilen einem Möller applaudiert...und "klopper" haben wir mittlerweile auch mehr als genug.
...und, jubeln wir einem Toni nicht alle zu? ...und hätten einen De Rossi und andere Spieler gerne in den Kadern "unserer" Vereine.
Die Gewalt und Manipulationen dort sind wieder ein anderes Thema - und das wurde hier schon hinreichend diskutiert. Und, ich möchte nicht wissen, was hier in unserer Liga so alles rauskommen würde, wenn man nur tief genug gräbt.
Anderson (ManU) ist ein "Wasserträger"?
Naja, er hat dieses Jahr aktuell 22 PL-Spiele bestritten (mit einigen Ein- bzw. Auswechslungen, was aber beim sehr laufintensiven Spiel dieser Truppe auch für einige andere, sehr bekannte und gute Spieler zutrifft) und wurde sowohl im FA-Cup alsauch in der CL regelmäßig eingesetzt. Der Mann ist 19, hat einen Marktwert von 22 Mio., 3 Spiele für Brasilien und ist beidfüßig...es gibt deutlich schlechtere...und so mancher BuLi Verein würde davon träumen ihn in seinen Reihen zu haben.
Ich hoffe, UH hat gestern dem Spiel von Leverkusen sehr genau zugesehen ... denn da wäre die Ideallösung für den rechten Gegenpart zu Ribery "erhältlich". Arshawin ist wie Ribery beidfüssig, kommt aber lieber über rechts und ist schnell, trickreich und torgefährlich...und der Marktwert von 15 Mio. ist für Bayern ebenfalls bezahlbar. Nur man sollte sich beeilen. Auch andere Clubs haben aufmerksame Späher!
Gomez niemals zu den Bayern?
Schaunmermal ...genauso wie auch van der Vaart noch immer auf ein konkretes Angebot seines Traumvereins (welcher auch immer das sein mag
)wartet...man kann nie wissen
By the way, gerade vdV möchte ich gar nicht wirklich bei Bayern haben...über Gomez können wir schon eher reden ich hoffe ja noch immer, Toni und Klose spielen eine geniale EM und irgendwelche Vereine sind so blöd die beiden für viel Geld haben zu wollen...ein neuer Sturm mit Gomez und Kuyt wäre erste Sahne - mit Ribery, Arshawin und Podolski dahinter und einem sehr guten defensiven "Abräumer, einer "klassischen 6".
Janssen spielt m.E. eine eher schwache Saison. Offensiv (gerade seine Flanken) ist der grottenschlecht.
Der Fußball-Thread!
Hallo ihr Fussball-Fans hier im Forum!
Na, das war ja mal ein schönes Wochenende.
Ich war bei einem Freund in Berlin. Traumhaftes Wetter, immer wieder eine interessante Stadt mit sehr guter Gastronomie. Wir haben uns Hertha:Schalke von super Plätzen (er ist Journalist ) angesehen und...und...und...
...und was muß ich hier lesen? Ihr "streitet" einfach ohne MICH
Dirk und Bulgarienfan - gebt euch doch einfach die Hand und beweist, das Lautern- und Bayern-Fans doch miteinander auskommen können.
Also, meine WM-Favoriten sind Argentinien und (wenn sie ein paar satte, alte Säcke endlich mal rausschmeißen) auch Brasilien; traue aber auch Italien (gute Mischung aus "alt" und jung) und u.U. auch England was zu. In Frankreich traut man sich wohl noch nicht so an die durchaus vorhandenen, teils überragenden, Talente und der Trainer scheint auch nicht unbedingt das Gehör der Mannschaft zu finden. Freuen würde ich mich über eine vordere Plazierung eines afrikanischen Teams. Aber Kamerun und Ghana haben wohl zuviele interne Probleme; Südafrika und Nigeria befinden sich im Umbruch und Sambia und Ägypten fehlt wohl noch ein wenig.
Deutschland?
Ich denke, "wir" werden vor eigenem Publikum wieder eine typische "Turniermannschaft sein und schon eine gewisse Rolle spielen...und hoffentlich endlich einmal schönen Fussball spielen.
Ansonsten hoffe ich v.a., das es friedlich bleibt. Szenen wie bei vergangenen EMs/WMs, oder auch zuletzt in Italien (Rom,Mailand etc.), aber auch in Deutschland darf es einfach nicht geben. Und auch wenn es einige "Pseudo-Liberale" nicht so gerne sehen/hören werden - da muß (schon im Vorfeld) gnadenlos durchgegriffen werden. Gewalttätigkeiten, aber auch rechts- (und links-!!!) radikale "Kundgebungen" darf es einfach nicht geben bei solchen Anlässen.
Die Frage ist ja auch, wann endlich einmal, ja durchaus existente, Gesetze angewendet werden.
Auch als Bayern-Anhänger sehe ich Mr. Ballack als "deutlich überbewertet" an, und wäre die WM nicht hier im eigenen Land, wäre er wohl nicht nur bei Bayern etwas umstrittener. So aber geht dieser Hype weiter und dieser "Imageträger" finanziert sich zu Teilen selbst. Schade, ein wirklicher "Spielmacher" würde Bayern sicher gut zu Gesicht stehen und das Team durch dann ggfs. attraktiveren Fussballl vielleicht auch positiver erscheinen lassen.
Die "Toten Hosen" finde ich im übrigen klasse und man sollte eigentlich über diesem Liedtext stehen können - wenngleich einige Zeilen wirklich nicht sehr "glücklich" sind, andererseits aber auch den "Charme" dieses Songs ausmachen. Sei's 'drum! Und, "Rassisten" sind die "Hosen" ja nun wirklich nicht!
Etwas "zweifelhaft" ist unter dem Aspekt Fussball aber ihre Einstellung zum Begriff "Kommerz" und dabei im speziellen ihr Engagement bei Fortuna Düsseldorf. Auf der einen Seite prangern sie den Kommerz und die "zusammengekaufte Truppe" Bayern München an, auf der anderen Seite tragen sie einen Etat von offiziell(!) 3,3 Mio Euro in der Oberliga(!!!) mit - und der Regionalliga-Etat gehört auch wieder zur Spitze. Konsequent???
Ein kleines Wort auch nochmal an diejenigen, die immer sagen, Bayern-Fans möchten doch mal bitte etwas weniger empfindlich auf "Sprüche/Scherze" reagieren. Grundsätzlich ist dieser Wunsch ja ok und durchaus erstrebenswert, aber...
...was wäre denn bitteschön, z.B. hier, los, wenn hier ein Bayern-Fan
...den BVB als Bande krimineller Konkursverschlepper bezeichnen würde
...dem 1.FCK (dem aus der Pfalz) nachsagen würde, die Lizenz nur unter gnädiger und mehr als gesetzlich zweifelhafter Hilfe von Herrn Beck bekommen zu haben
...von Schalke behaupten würden, dem BVB in Sachen zweifelhaften Finanzgebarens den Rang streitig machen zu wollen
...Bayer Leverkusen als seelenloses Retorten-/Werksteam bezeichnen würde
...etc.
...alles mit zumindest einem Fünkchen Wahrheit - aber natürlich nur der "Arroganz der Bayern(-Fans) entspringend.
Insofern finde ich auch dieses gewisse Avatar nicht "sehr passend". Mit einem Bayern-Logo ist das witzig (???) - mit einem z.B. BVB-Logo wäre es vermutlich eine unerträgliche Provokation der arroganten(?) Bayern???
Diese Aussagen hat es hier so nicht gegeben - trotzdem sollten einige mal darüber nachdenken.
Hi Blues!
Ich denke (hoffe) "ihr" schafft es zur WM.
Könnte nicht Patrick Müller die Rolle eines Leaders in der Nati übernehmen. Er hat ja schon einiges an Erfahrungen in einer recht guten Liga, in der CL etc sammeln können und hat als Abwehrchef das Spiel vor sich.
Sind Talente wie Cabanas und Vonlanthen schon soweit, das sie international eine Rolle spielen und einen sehr guten Stürmer wie Alexander Frei "füttern" können?
Wie sieht's eigentlich bei euch aus - habt ihr WM-Karten bestellt...und welche bekommen beim ersten Event?
Eine schöne Woche wünscht, Holger
Was haltet ihr von den Bettler Frauen in Kumköy und Manavgat?
@sidekumköyfan sagte:
Hallo You Rise,
also ganz so wie du das schreibst, kann ich es nicht stehen lassen!
Ich schäre ganz sicher nicht alle "Bettler" in der Türkei über einen Kamm. Mir ist schon klar, das es auch Menschen gibt, die Betteln, weil sie sonst nicht über die Runden kommen. Von ihnen war hier auch nicht die Rede.
Es geht nur um diese "Bettler-Organisationen" und zwar aus dem Grund, das es nicht sein kann, das Frauen und vorallem Kinder für soetwas benutzt werden. Oder findest du das O.K?????????
Hi Sidekumköyfan,
Ich sehe das ganze als eine Art alle über einen Kamm schären an, du sprichst zwar explizit die Frauen an die mit Kindern betteln aber auch die sind nicht alle so, es gibt sehr wohl auch ehrliche Bettler die ihre Kinder mitnehmen weil sie es müssen. Oder was meinst du wo die Kinder bleiben sollen? Woher sollen die Leute wissen welche Frauen du nun meinst?
Ich kann es mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen das diese Bettler Frauen an selben Ort oder im nahen umkreis wo sie gebettelt haben in einem dicken Benz einsteigen, Fahrern das Geld geben und dann abdüsen.
Sicherlich kann ihnen das ggf. egal sein weil sie ja schon von einigen Leuten Geld bekommen haben aber sie würden weitere Spenden zur nichte machen denn Touristen sind nicht unbedingt nur einmal in der ecke.
Sicherlich gibt es Touristen wie Sand am Meer aber a) der Großteil spendet nichts und Mehr Geld ist eben mehr Geld.
Das diese Frauen oder Bettler/Kaugummi Kinder etc. meistens nur Abends zusehen sind liegt nicht daran weil ihr Highlife Lifestyle den Vor und Nachmittag beansprucht sondern weil die Hitze in der Türkei gerade im Sommer nicht zu unterschätzen ist.
Abends ist ausserdem auch mehr los, Tagsüber sind die meisten Touristen am Baden.
Das ganze machen die Bettler nicht weil sie Abends mehr chancen haben von der Polis nicht gesehen zu werden, die Polizei ist in der Türkei sehr aufmerksam egal ob Tag oder Nacht.
Ich halte nichts von solche Fantasien wie "Bettler Mafia". So ein Netzwerk aufzubauen das sicher ist, ist einfach zu schwer und der Gewinn ist in diesem Sektor sicherlich auch nicht so groß da brauch man sich keine Illussionen machen. Wielange sitzen diese Leute denn dort und kriegen gar nichts?
Was sollte diese Leute davon abhalten auf eigene Faust zu Betteln wenn die Gewinnspannen doch so hoch sind? Angst vor Schläge? Angst davor das die Kinder verschleppt werden? Sorry aber wir reden über die Türkei und nicht über Brasilien. Die Zivilcourage ist in der Türkei sehr hoch und die Polizei leistet auch gute Arbeit, deshalb halte ich für solche Mafia Theorien für nicht realistisch.
Sicherlich gibt es Frauen die mit ihren Kindern betteln gehen obwohl sie es gar nicht nötig haben, das streite ich nicht ab. Aber ich warge zu behaupten das die Anzahl der ehrlichen Bettler höher ist. Man weiß nie wo das Geld wirklich hin geht und von daher ist Spenden ein Glücksspiel, so ist das leider.
Ich finde es auch nicht schön das Kinder arbeiten gehen müssen um Kaugummis zu verhöckern, jedes Kind sollte eine schöne Kindheit verleben, arbeiten müssen die meisten später mehr als genug.
Aber es gibt auch dort Familien die es machen müssen um über die Runde zukommen, denen es selber Schmerzt.
Ich mag solche Threads nicht denn sie treffen nicht nur die unehrlichen Bettler sondern auch die ehrlichen und das ist der falsche weg.
Wenn die ehrlichen Bettler nun auch weniger Spenden bekommen als ohnehin schon dann kann sich jeder mit den Fingern abzählen wohin das für die betroffenden Menschen führt.
Auch wenn es sich krass anhört aber:
Spendet weiterhin, geht das Risiko ein das es in die falschen Hände kommt. Den Schaden den ihr habt wenn das Geld an unehrliche Bettler gelangt ist immernoch geringer als der den die ehrliche Bettler haben wenn deutlich weniger Menschen spenden.
Es gibt kein Prädikat "Ehrlicher Bettler" und es gibt auch nicht nur seriöse Spendenorganisationen ...
So long
YouRise
Der Fußball-Thread!
Guten Morgen Tommy,
stimmt alles was Du sagst!
Auch zu Tevez hast Du im Prinzip recht - nur das er schon einmal vor seinem "Parkplatz" bei West Ham bei den Bayern im Gespräch war...und zwar in der Zeit, als Makaay verpflichtet wurde. Man sah Tevez als ideale Ergänzung (vollzustimm) zu Makaay, scheute aber letztlich diese gewaltige Gesamtinvestition Makaay+Tevez. Schade!
Ja, so wie Du es betrachtest, hast Du in Bezug auf das Scouting der Bayern recht...wenn es denn wirklich am Scouting liegt. Ich hatte ein paar threads vorher schon die Namen Rubinho, Diego, Aguero (auch Huntelaar gehört dazu) genannt, die man alle beobachtete, als sie noch kaum einer kannte (Agger, ein sehr guter junger dänischer IV, jetzt bei Liverpool ist ein weiterer Name) - jedoch wurden sie von der Chefetage als zu teuer oder "nicht talentiert genug" oder "nicht passend" :gun: erachtet.
Ein "Trost" ist, das Bayer Loserkusen Kaka vor seinem Wechsel zum AC Milan als völlig untalentiert abgelehnt hat!
Ich denke, es ist auch ein verdammt hohes Risiko einen jungen Spieler zu verpflichten - egal ob er aus dem Ausland kommt. Gerade aus Brasilien oder Argentinien gibt es fast wöchentlich neue Meldungen über einen "neuen Maradona oder Pele". Wenn man dann mal noch das südamerikanische Transfer-"System" betrachtet (und wieviele Leute/Gesellschaften da jeweils an einem Spieler "beteiligt" sind, und wie oft die "Anteile" behalten wollen), dann kann ich so manchen Manager auch verstehen.
Zur Belohnung stehen deutsche Clubs (speziell der FC Bayern) aber auch wirtschaftlich sehr gut da - wenn ich da von den 940 Mio. Euro Verbindlichkeiten von Chelsea (das Geld von Abramovitsch ist nur ein zinsloses Darlehen!), den 960 Mio. Euro von ManU, rd. 800 Mio. Euro von Real Madrid, einem in etwa gleichen Wert seitens des FC Barcelona und ACMilan lese, die Machemschaften in Valencia verfolge...dann wird mir übel!
Hinzu kommt, das solche Spieler häufig eine "Eingwöhnungszeit (sehr jung, plötzlich ohne Familie und gewohntes Umfeld, völlig neuer Kulturkreis) brauchen - und leider haben sie diese bei den erfolgsorientierten Bayern nicht immer.
Ich gebe Dir aber völlig recht, das das Scouting (und das meinte ich mit "einseitig") zu sehr auf Südamerika ausgerichtet ist. Die umliegenden europäischen Staaten werden irgendwie vernachlässigt (Holland, Frankreich sind z.B. anscheinend Scouting-Brachland). Scouting in Deutschland? Findet wohl statt, ist aber wohl mehr auf die 2. Mannschaft ausgelegt, so das dort Spieler weiter ausgebildet werden. Und verpflichten sie einen talentierten Spieler eines Bundesligisten gibt's eh wieder genug Vollpfosten die losheulen "die nehmen uns unsere besten Spieler weg".
Aber zurück zu den Südamerikanern: Ist Bayern da wirklich so schlecht? Ein Demichelis ist ein Super-Transfer - ein Santa Cruz "explodiert" z.Z. in der PL (ok, er hat's bei Bayern nicht geschafft, aber das ist ja dann nicht die Schuld der Scouting-Abteilung, sondern lag im Falle von Roque am System (jetzt würde er übrigens sehr gut passen).
Wenn Du jetzt einen Dos Santos ansprichst, gebe ich Dir recht - der hat allerdings kaum etwas gekostet und war einfach kein soooo großes Risiko (wurde in Südamerika hoch gepushed, war aber dann wohl doch nicht das riesige Talent). Breno? Gebt dem Jungen erstmal Zeit! Ich hab ihn in ein paar Spielen (Eurosport - "Copa Libertadores" "gesehen" und fand ihn sau-stark).
Wo ich allerdings dann wirklich kotzen könnte, ist, wenn Leute wie o.g. durchfallen (van der Vaart und Sneijder ja ebenso), wo die Fähigkeiten offensichtlich sind!
Oder, wenn man einen van Buyten verpflichtet - anstatt sich um einen Kompany zu bemühen!
Einen Nasri kennen die vermutlich gar nicht - Toulalan und Källström vermutlich auch nicht
Wer neben Santa Cruz eine richtig gute Entwicklung gemacht hat ist der Hargreaves - siehe da, der kann ja sogar flanken und "tödliche Pässe" spielen. Respekt...vor seiner Entwicklung und der geleisteten Arbeit des ManU Trainerstabes!
Schade, das "der große ManU-Fan" nicht hier ist - vielleicht liest er ja mit! Ich denke, das könnte eine schöne und interessante Diskussion zum Thema "ManU und die Zukunft nach dem CL-Sieg" geben. Geht Ronaldo? Will Glazer endlich mal Geld verdienen? Findet ein Generationswechsel statt?
PS:
Freut mich unheimlich für einen wie Giggs, das er seine Karriere so beenden konnte!
Reiseabbruch- oder Krankenversicherung
Moin! Wie man sieht, sind hier die wahren Experten unterwegs.... es ist leider doch nicht so ganz einfach...
Zunächst einmal muss man sich sehr genau im Klaren sein, welche Risiken abgesichert werden sollen und was man selbst zu tragen bereit ist. Zunächst einmal ist eine Auslandskrankenversicherung immer zu empfehlen, da die Kosten im EU- wie auch im Nicht-EU-Ausland exorbitant sein können, ich habe da in den USA / Kanada entsprechende Erfahrungen gemacht... da zahlt eine deutsche gesetzliche KV höchstens den deutschen Kostensatz, also quasi "nix", und Behandlungskosten in den USA können schnell mal in die (zig-)tausende gehen, je nach Art und Schwere der Erkrankung. Ambulante Behandlung wird in der Regel zunächst vom Patienten beglichen, per KK oder so, und anschließend erstattet, stationäre Behandlung geht direkt über die Reiseversicherung.
Dann sollte man sich ganz zu Anfang die Frage stellen: wie oft verreise ich eigentlich? Drei, vier, fünf mal im Jahr? Man zähle auch Städtetrips nach London, Wien, Barcelona etc. dazu, denn so bald man den Fuß vor die Tür setzt mit Koffer, Stock und Schirm, beginnt die Reise nach den Regelwerken der Versicherungswirtschaft und schon auf dem Weg zum Reiseziel ist man versichert. Reist man öfter und regelmäßig, lohnt sich die Jahrespolice.... das ist DEUTLICH günstiger als wenn man jede einzelne Reise versichert und immer wieder neue Policen abschließt für 4 Wochen oder so.
Kommen wir jetzt zum Rücktransport nach Deutschland. Hier unterscheiden sich die Versicherungsbedingungen erheblich. Der Kasus Knacksus lautet: die Rückholung des Erkrankten nach Deutschland wird finanziert, wenn MEDIZINISCH ERFORDERLICH oder MEDIZINISCH SINNVOLL. Hier lauert eine wichtige Klausel. Medizinisch erforderlich bedeutet, dass nur dann ein Rücktransport erfolgt, wenn die Behandlung am Urlaubsort nicht durchgeführt werden kann. In Spanien, Nordamerika oder auch Brasilien gibt es eber exzellent ausgestattete Kliniken, die quasi jede Behandlung durchführen können. Spricht der Patient und auch die Angehörigen jedoch die Landessprache nicht, kann es sehr unangenehm werden, sich mit Ärzten und Pflegepersonal zu verständigen und wesentliche Betreuungsleistungen können u.U. nicht erbracht werden und die Kosten für einen Dolmetscher werden natürlich von niemandem getragen, außer dem Patienten selbst.
Medizinisch sinnvoll... hier greift die Komfortklausel, dass es durchaus sinnvoll sein kann, den Patienten ins Heimatland zu überführen, schon wegen der Verständigung mit dem medizinischen Personal.
Die Reisekrankenversicherung hat aber nichts zu tun mit der Reiserücktrittskostenversicherung ODER der Reiseabbruchversicherung. Die Reiserücktrittskostenversicherung greift z.B. im Falle einer Erkrankung VOR und eindeutig NUR VOR Reiseantritt, der Erkrankung des Partners oder eines minderjährigen Kindes, und sicher auch dann, wenn die Hütte abbrennt. Im Einzelfall gilt hier: Versicherungsbedingungen sorgfältig lesen und ggf. auf Beratung durch Finanztest etc. zurückgreifen. Hat man aber den Fuß aus der Tür gesetzt und ist vielleicht schon am Abfahrtsbahnhof angekommen oder sitzt im Taxi, hat die Reise begonnen und wenn dann etwas passiert, greift die Reiserücktrittskostenversicherung nicht mehr. Natürlich dürfen Vorerkrankungen nicht bereits bestanden haben, die dann nach Vertragsabschluss und VOR der Reise zur Reiseunfähigkeit führen. Wer an chronischer Sinusitis leidet und dann wegen einer Nebenhöhlen-OP "plötzlich" doch nicht auf die Reise gehen kann, guckt in die Röhre.
Die Reiseabbruchversicherung trägt das Risiko des Reiseabbruchs, und hier liegen die Prämien deutlich höher, denn wie wir wissen (oder wissen wollten) liegt das Erkrankungs- und Verunfallungsrisiko auf Urlaubsreisen deutlich höher als daheim im Alltag, wo man sich auskennt und sicher bewegt, ohne ständig auf tolle Kirchturmspitzen zu starren, während einen ein Auto umnietet beim Überqueren der Straße. Hier bekommt man die Reisekosten zurück bzw. anteilig für die nicht verurlaubten Tage, wenn man wegen Erkrankung etc. oder bei abbrennender Hütte daheim vorzeitig nach Haus reisen muss. Da der finanzielle Schaden bei Reiseabbruch sicher ärgerlich ist, halte ich das aber für verschmerzbar weil überschaubar, wenn wer eine Reise abbricht, hat zunächst einmal andere Sorgen, nämlich die Erkrankung oder die abgebrannte Hütte daheim, so dass einen vielleicht die entgangene Reisefreude in diesem Moment vielleicht deutlich weniger jucken sollte. Bei Berufstätigen gibt's dann ja auch aus nachvollziehbaren Gründen nicht die Urlaubstage vom Arbeitgeber zurück. Also: Reiserücktrittskostenversicherung empfohlen, Reiseabbruch eher nicht. Diese Versicherungen müssen nicht zwangsläufig mit Reise-KV gekoppelt sein, können aber als Paket (Rundum Sorglos etc.) gebucht werden. Preisvergleich dringend empfohlen und bitte prüfen, ob die Paketlösung günstiger ist oder die Einzelpolicen getrennt. Und meistens liegen die Direktversicherer deutlich günstiger als diese zauberhaft wohlklingenden (und überteuereten) Namen wie Allianz oder Axa, bei denen man die glitzernden Glaspaläste und teure Werbeanzeigen mitfinanziert. Cosmos Direkt ist mein Favorit bei vielen Versicherungen, unbedingt mit in die Überlegungen einbeziehen!
Hallo zusammen! Badeurlaub 2007: Wohin?
auf vielfachen Wunsch
Afghanistan , Islamischer Staat
Ägypten, Arabische Republik
Albanien , Republik
Algerien, Demokratische Volksrepublik
Amerikanisch-Ozeanien
Amerikanisch-Samoa , das Territorium
Andorra , das Fürstentum
Angola, Republik
Anguilla , Kronkolonie
Antigua and Barbuda
Antigua und Barbuda
Äquatorialguinea, Republik
Argentinien , Republik
Armenien , Republik
Aruba
Aruba
Aserbaidschan , Republik
Äthiopien
Australia
Australien
Bahamas , Commenwealth der
Bahrain , Staat
Bangladesch , Volksrepublik / Bangla Desch ( früher Ostpakistan )
Barbados
Barbados
Belarus (Weißrußland) , Republik
Belgien , Königreich
Belize
Belize
Benelux -Markenamt und Musteramt
Benin , Republik ( frueher Dahomey )
Bermuda
Bermuda
Bhutan, Königreich
Bolivien , Republik
Bosnien-Herzegowina , Republik
Botsuana, Republik ( früher Betschuanaland / Bechuanaland )
Bouvet Island
Brasilien, Föderative Republik
Britisches Territorium im Indischen Ozean / Tschagosinseln
Brunei , Darussalam
Brunei Darussalam
Bulgarien , Republik
Burkina Faso
Burkina Faso ( früher Obervolta )
Burundi , Republik
Cambodia
Canada
Chile , Republik
China, Republik / Taiwan / Formosa
China, Volksrepublik
Cookinseln , die
Costa Rica, Republik
Côte d'Ivoire , Republik ( früher Elfenbeinküste )
Dänemark, Königreich
der Heilige Stuhl, ( Vatikanstadt ) / Heiliger Stuhl
Deutschland , Bundesrepublik ( BRD )
die Amerikanischen Jungferninseln
die Bouvetinsel
die Britischen Jungferninseln
die Pitcairninseln
Dominica, Commonwealth
Dominikanische Republik
Dschibuti
Ecuador , Republik / Ekuador
El Salvador, Republik
Eritrea
Eritrea
Estland, Republik
Ethiopia
Falklandinseln ( Malwinen )
Färöer ( zu Dänemark )
Fidschi, Republik
Finnland, Republik
Frankreich, Französische Republik
Französische Süd- und Antarktisgebiete, das Territorium
Französisch-Polynesien, das Territorium
Gabun, Gabunische Republik
Gambia, Republik
Georgien , Republik
Ghana , Republik
Gibraltar, die Kolonie
Greenland
Grenada
Grenada / Granada
Griechenland, Griechische Republik
Grönland
Großbritannien, das Vereinigte Königreich Grossbritannien und Nordirland / England / Wales / Schottland
Guadeloupe, das Departement
Guam, das Territorium
Guatemala, Republik
Guayana , das Departement / (Französisch-)Guayana
Guinea, Republik
Guinea-Bissau, Republik
Guyana, Kooperative Republik
Haiti, Republik
Heard und McDonaldinseln, das Territorium
Honduras, Republik
Hong Kong Special Administrative Region
Hongkong, Sonderverwaltungsregion ( ab 1.7.1997 zur VR China )
Indien, Republik
Indonesien, Republik
Irak, Republik
Iran, Islamische Republik
Ireland
Irland
Island, Republik
Israel, Staat
Italien, Italienische Republik
Jamaica
Jamaika
Japan
Japan
Jemen, Republik
Jordanien, Haschemitisches Königreich
Kaimaninseln / Kaiman-Inseln
Kambodscha, Königreich ( ehemals Kamputschea, auch Khmer-Republik )
Kamerun, Republik
Kanada
Kap Verde , Republik
Kasachstan, Republik
Katar, Staat
Kenia, Republik
Kirgisistan, Kirgisische Republik
Kiribati
Kiribati ( früher Gilbertinseln )
Kokosinseln , das Territorium
Kolumbien, Republik
Komoren, Islamische Bundesrepublik
Kongo , Demokratische Republik / Kinshasa ( früher: ZR Zaire, TT-LZ: 951 )
Kongo , Republik (Brazzaville)
Korea, Demokratische Volksrepublik / Corea ( früher Korea-Nord / Nordkorea )
Korea, Republik / Corea ( früher Korea-Sued / Südkorea )
Kroatien, Republik
Kuba, Republik
Kuwait, Staat
Laos, Demokratische Volksrepublik
Lesotho, Königreich ( früher: Basutoland )
Lettland, Republik / Letonia
Libanon, Libanesische Republik
Liberia, Republik
Libyen , Sozialistische Libysch-Arabische Volks-Dschamahirija
Liechtenstein, Fürstentum
Litauen, Republik / Lituania
Luxemburg, Großherzogtum
Macao / Macau
Macau
Madagaskar, Republik
Malawi, Republik ( früher: Njasaland / Nyasaland )
Malaysia
Malaysia
Malediven, die Republik
Mali, Republik
Malta, Republik
Marianen , das Commonwealth der Nördlichen
Marokko, Königreich
Marshallinseln
Martinique , das Departement
Mauretanien, Islamische Republik
Mauritius, Republik
Mayotte, die Gebietskörperschaft
Mazedonien, die ehemalige jugoslawische Republik
Mexiko, Vereinigte Mexikanische Staaten / Mexico
Mikronesien, Föderierte Staaten von
Moldau, Republik
Monaco, Fürstentum
Mongolei
Mongolia
Montenegro
Montenegro
Montserrat
Montserrat
Mosambik, Republik
Myanmar , Union ( früher Burmesische Union / Birmanische Union; the Union of Burma )
Namibia, Republik
Nauru, Republik
Nepal, Königreich
Neukaledonien, das Territorium
Neuseeland
New Zealand
Nicaragua, Republik / Nikaragua
Niederlande, Königreich der
Niederländische Antillen (Bonaire, Curacao, Saba, St. Eustatius, St. Martin)
Niger, Republik
Nigeria, Bundesrepublik
Niue
Niue
Norfolkinsel das Territorium
Norwegen, Königreich
Oman, Sultanat
Österreich, Republik
Pakistan, Islamische Republik
Palästinensische Gebiete / Palästina / Palästinensisches Autonomiegebiet
Palau, Republik
Panama, Republik
Papua-Neuguinea, Unabhängiger Staat
Paraguay, Republik
Peru, Republik
Philippinen, Republik der
Polen, Republik
Portugal, Portugiesische Republik
Puerto Rico, Freistaat
Republik Serbien
Réunion
Réunion, Departement
Romania
Ruanda, Republik / Rwanda
Rumänien
Russische Föderation / Rußland
Saint Lucia
Saint Vincent and the Grenadines
Salomonen, die
Sambia, Republik
Samoa, der Unabhängige Staat Westsamoa
San Marino , Republik / Saint Marin
Sao Tomé und Principe, Demokratische Republik
Saudi-Arabien, Königreich
Schweden, Königreich
Schweiz, Schweizerische Eidgenossenschaft
Senegal, Republik
Serbia and Montenegro
Serbien und Montenegro
Seychellen, Republik
Sierra Leone , Republik
Simbabwe, Republik ( früher Rhodesien )
Singapur, Republik / Singapour
Slowakei / Slowakische Republik ( ehemals Tschechoslowakei )
Slowenien, Republik
Solomon Islands
Somalia, Demokratische Republik
South Georgia and the South Sandwich Islands
Spanien, Königreich / Espana
Sri Lanka, Demokratische Sozialistische Republik ( früher Ceylon )
St. Helena, Kronkolonie und Nebengebiet Ascension und Tristan da Cunha
St. Kitts und Nevis, Föderation
St. Lucia / Santa Lucia
St. Pierre und Miquelon, die Gebietskörperschaft
St. Vincent und die Grenadinen
Südafrika, Republik
Sudan, Republik
Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln
Suriname, Republik
Svalbard and Jan Mayen Islands
Svalbard und Jan Mayen / ( Königin-Maud-Land, Bäreninsel, Barentinsel, Edgeinsel, Hopen, König-Karl-Land, Kvitöya, Nordostland, Prinz-Karl-Vorland, Spitzbergen )
Swasiland, Königreich
Syrien, Arabische Republik / Siria
Tadschikistan, Republik / Tadshikistan
Taiwan, Province of China / the Republic of China
Tansania, Vereinigte Republik ( hervorgegangen aus Tanganjika und Sansibar )
Thailand, Königreich
Timor-Leste
Timor-Leste (früher Osttimor)
Togo, Republik
Tokelau
Tokelau
Tonga, Königreich
Trinidad und Tobago, Republik
Tschad, Republik / Tchad
Tschechische Republik / Tschechien ( ehemals Tschechoslowakei )
Tunesien, Tunesische Republik
Türkei, Republik
Turkmenistan
Turkmenistan
Turks- und Caicosinseln
Tuvalu
Tuvalu ( früher Elliceinseln )
Uganda, Republik
Ukraine
Ukraine
Ungarn, Republik
Uruguay, die Republik Östlich des
Usbekistan, Republik
Vanuatu, Republik ( früher Neue Hebriden )
Venezuela, Republik
Vereinigte Arabische Emirate
Vereinigte Staaten von Amerika ( USA )
Vietnam, Sozialistische Republik
Wallis und Futuna, das Territorium
Weihnachtsinsel , das Terrritorium
Western Sahara
Westsahara (ehemals: Spanische Sahara)
Zentralafrikanische Republik
Zypern , Republik
Urlaub in Natal / Brasilien
Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und habe mich angemeldet, um auch etwas zum Thema zu schreiben. Meine Frau, mein Sohn und ich waren Mitte Juni in Natal. Es war natürlich Vor-Vorsaison, aber trotzdem sehr schön, die Leute sehr freundlich und das Wetter wechselhaft, aber doch auch sehr schön. Alles in allem kann ich Natal nur empfehlen.
Was ich allerdings nicht empfehlen kann, ist als Deutscher mit FlyBrazil zu fliegen. Zuerst ließ sich alles ganz gut an. FlyBingo gebucht mit einer Mindestanforderung von 3 Sternen und 10 Minuten zum Strand, aber damit hatten wir kein Problem. Wir konnten nicht mehr über Düsseldorf buchen und führten unsere Buchung über die holländische Seite durch. Also Abflug aus Amsterdam nach Natal.
Nachdem wir mit sechs Stunden Verspätung in Natal ankamen, es war schon fast Mitternacht, wurden wir zu Bussen geleitet, die uns zu unseren Hotels bringen sollten.
Mit der Ankunft am Hotel begann das eigentliche Fiasko. Insgesamt wohl mit einem neuen Anstrich versehen, war die Hotelcrew gar nicht auf uns eingerichtet. Die Angestellten sprachen nur Portugiesisch, Englisch war nicht möglich. Der Reisebegleiter half uns dabei wenigstens zu unserem Zimmer zu kommen. Das Zimmer bestand aus einem Doppelbett auf dem schmutzige Bettwäsche war, einer Art Brett an der Wand als Ablage, einer Kleiderecke, wohlgemerkt kein Kleiderschrank, und einem eilig herbei gebrachten Beistellbett für unseren Sohn.
Der Reisebegleiter musste nun allerdings schnell weiter, weil die anderen Gäste auch noch ins Hotel mussten. Wir hatten uns jedoch entschieden auf keinen Fall dieses Hotel für unsere Reise zu nutzen. Auch wenn 3-Sterne nicht international vergleichbar sind, so ahnten wir doch, dass dieses Hotel wohl nicht mal einen Stern haben würde. Der Reisebegleiter rief seinen Chef auf dem Telefon an, der sobald wie möglich kommen würde, um uns zu helfen.
Etwa eine Stunde später kam er auch dann. Mittlerweile war es zwei Uhr durch und wir waren völlig groggy. Wir machten klar, dass wir auf keinen Fall im Hotel bleiben würden und forderten eine andere Unterkunft. Der Reiseleiter meinte das wäre kein Problem, wir könnten natürlich ein anderes Hotel haben, ob wohl er der Meinung wäre die Unterkunft wäre gar nicht so schlimm. Nach einigem Hin und Her hatten wir uns darauf geeinigt, dass wir nicht mehr in dieser Nacht umziehen würden, sondern am nächsten Tag.
So verkrümelten wir uns wieder auf unser Zimmer und schliefen dort in unseren Sachen, die Bettwäsche war immer noch fleckig und fragen konnte man sowieso niemanden.
Beim Frühstück schlugen wir uns dann noch mit Ameisen im Zucker und schmutzigem Geschirr rum. Naja, wir wollten sowieso umziehen.
Die folgende Prozedur des Umzugs gestaltete sich schwierig. Erst mussten wir bei einem Begrüßungsmeeting noch mal mit dem Reiseleiter reden. Außer ihm und noch ein bis zwei anderen Reisebegleitern sprach der Rest entweder portugiesich oder holländisch bzw. englisch. Obwohl man uns eine deutschsprachige Reisebegleitung zugesagt hatte, waren die deutschsprachigen Ansprechpartner rar gesät. Es stellte sich heraus, dass das andere Hotel nur gegen Aufpreis (20Eur/Nacht) zu bekommen war. Wir protestierten, hatten aber keine andere Wahl.
Um es kurz zu machen. Wir mussten nach der Stadttour unsere Hotelalternative (auch 3-Sterne, aber um mindestens 5 Sterne besser als das Erste) in Augenschein nehmen, dann weiter zu unserem Hotel fahren, dann unsere Koffer packen (aber nicht ohne den Reisebegleiter zu bitten, doch zu warten wg. der Verständigungsprobleme), dann mit einem Taxi auf eigene Kosten zu unserem Hotel zu fahren und dort eigenständig einzuchecken. Zum Glück sprachen die Angestellten dort wenigstens Englisch.
Zwei Tage später kassierte der Reiseleiter schon die Differenzsumme plus 5 Euro Bearbeitungsgebühr. Eine Beschwerde könnten wir nur in Holland einbringen, damit hätte er nichts zu tun.
So verbrachten wir unseren weiteren Urlaub in diesem Hotel, nahmen hin und wieder an einem der angebotenen Ausflüge teil. Die Ausflüge waren nicht schlecht (leider musste man förmlich darum betteln Informationen auch zumindest in Englisch und nicht nur in Holländisch zu bekommen) und wäre diese Geschichte mit dem Hotel nicht gewesen, wäre der Urlaub wirklich aller erster Güte gewesen.
Was soll ich sagen? Mittlerweile haben wir natürlich versucht unser Geld wieder zu bekommen. Doch in Holland hat man wohl dicke Nerven. Angeblich muss man die Sachlage prüfen, doch nachdem ich mehrfach in Holland angerufen habe, die deutsche Zweigstelle wohl gar nicht mehr erreichbar ist (wohl Pleite?) und in Holland die Sachbearbeiterin nur schwer zu erreichen ist, haben wir die Sache begraben. Es ist ohnehin schwer von Deutschland aus in Holland zu klagen. Bei der kleinen Summe (ca. 200 Euro) sagte mein Anwalt: Ballen Sie die Faust und buchen Sie das unter Erfahrung ab.
Okay, das Fazit?
FlyBingo nur mit deutschen Reiseunternehmen. Keine Reise mehr von Holland aus buchen (Man kommt sich als Deutscher wie ein Mensch dritter Klasse vor).
Natal jederzeit wieder, Super Gegend, hat uns sehr gut gefallen. Brasilien einfach Klasse. Das nächste Mal Flieger buchen und Hotel Veneziano direkt (Tipp: ab 45 Real/Nacht).
Gut, jetzt habe ich genug geschrieben. Für alle die nach Natal fliegen, viel Spaß.
Frank
Flitterwochen - Planung - Erster Thailand Urlaub
Hallo liebe Thailand Experten,
erstmal finde ich dieses Forum sehr informativ und unterhaltsam. In meiner Vorrecherche habe ich hier viele Themen gelesen, die mich in unseren Planungen weiter vorangebracht haben. Vielen Dank!
Wir haben dieses Jahr geheiratet und wollen unsere Flitterwochen gerne - als Neulinge - in Thailand verbringen.
Bisher haben wir Florida, Dom. Republik, Brasilien unsere Urlaube verbracht. Jetzt mit unserem neuen Lebensabschnitt wollen wir wieder eine neue Gegend kennenlernen.
1. Der Reisezeitraum steht noch nicht ganz fest, wird sich zwischen Ende Februar und Mitte März bewegen. Aktuell planen wir mit ca. 21 Tagen (plus/minus).
2. Nach unseren Recherchen sind Gabelflüge günstiger als Direktflüge - je nach Ausreizung des Budgets werden wir uns entscheiden, welche Variante wir buchen.
3. Wir werden 3 Übernachtungen in Bangkok einplanen, um die Metropole ein wenig kennenlernen zu dürfen. Als Übernachtungsquartier ist aktuell das Chatrium Riverside (Preis-/Leistungsverhältnis) vorgesehen. Hier soll es ein Riverview Zimmer sein. Preislich ist es bei ca. 140€ angesiedelt. In Der weiteren Auswahl stehen das Millenium Hilton oder das Anantara Riverside. Beide Hotels liegen preislich etwas über dem Chatrium. Kann hier mir jemand sagen, ob sich ein Aufpreis für diese beiden Hotels ggüber dem Chatrium lohnt?
4. Als nächste Station wäre Koh Lanta anvisiert. Hier sind unsere Favoriten das Layana Resort. Im Layana sind die Garden Pavillon Zimmer mit ca 850 € preislich angeordnet. Die Beach Suite und die Ocean Deluxe liegen ca 500€ darüber ( das ist eine Hausnummer). Sind diese beiden Kategorien so außergewöhnlich, das es den Mehrpreis wert ist?
Eine Alternative stellt das Pimalai dar. Das Deluxe Zimmer liegt preislich auf dem Niveau des Layana Garden Pavillon. Wer war in beiden Hotels untergebracht oder kennt beide Hotels? Welches Hotel wäre hinsichtlich der Flitterwochen zu bevorzugen? Gibt es hier signifikante Unterschiede in der Infrastruktur oder Qualität?
5. Jetzt ist die Frage, ob man auf dem Weg nach Khao Lak (das soll der krönende Abschluß werden) einen Zwischenstopp in Krabi macht. Hier ist preislich das Sheraton Krabi Beach Resort sehr interessant. Das Rayavadee klingt im Katalog sehr interessant, ist aber preislich weit über dem Sheraton angesiedelt. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass das Sheraton die bessere Wahl ist und das Portemonnaie ein wenig schont.
Alternativ könnten wir zu Krabi, sofern Ihr davon abraten würdet, direkt nach Khao Lak fahren und dort 2 verschiedene Resorts besuchen.
6. Khao Lak als Abschluß. Bei einem Split würden wir nach gründlicher Recherche zu dem JW Marriott sowie dem The Sarojin tendieren. Beide liegen an unterschiedlichen Stränden. Im Forum hatte ich gelesen, dass das Sarojin perfekt für den Abschluß der Flitterwochen sein soll. Preislich liegt das JW Marriott im Premium Zimmer bei 7Ü/F bei ca 667 € und das The Sarojin in der Garden Residence bei ca 880 €, einer Pool Residence 1160 € und als Suite bei 1320 €. Vielleicht kann uns hier jmd einen Tipp geben, welche Zimmerkategorie sich im Sarojin lohnt?
7. Eine Überlegung während des Aufenthaltes in Khao Lak ist der NP Khao Sok. Entweder als Full Day Lake Trip oder doch mit 1-2 Übernachtungen. Allerdings haben wir ein wenig Bedenken wegen Moskitos, also das wir komplett zerstochen werden. Vielleicht könnt Ihr mir sagen, ob unsere Vorbehalte begründet oder unbegründet sind. Im Forum habe ich gelesen, dass die Khao Lak Discovery empfohlen wurde, da ein ihr zugehöriges Resort im NP gebucht werden kann. Ist ein Trip in den NP ein Must See?
8. Im Hinterkopf für weitere Exkursionen von Khao Lak haben wir die Surin Islands sowie die Similian Islands. Allerdings werden wir dies kurzfristig vor Ort entscheiden und buchen. Wir sind keine Taucher oder Schnorchler. Würden eher ein Sonnenbad nehmen, etwas chillen oder die Fotokulisse genießen. Könnt Ihr uns sagen, ob das möglich und sinnvoll ist oder sind wir zu blauäugig und sollten uns für einen anderen Ausflug entscheiden?
9. Für die Transfers zwischen den Stationen haben wir von BKK den Flug nach Krabi und einen Speedboot Transfer nach Koh Lanta ins jeweilige Resort im Auge. Alternativ zum Flug ist noch der Zug von BKK nach Krabi in der Verlosung. Was sagt Ihr - Zug oder Flug nach Krabi von BKK?
Wenn wir in Krabi einen Stopp einplanen (also auf dem Weg von Koh Lanta nach Khao Lak) wäre von Koh Lanta nach Krabi das Speedboot der Favorit. Alternativ habe ich noch von einem Privattransfer per Landweg gelesen. Gibt es einen zeitlichen Unterschied zwischen Speedboot und Landweg Transfer Von Koh Lanta nach Krabi? Wenn Krabi rausfallen würde, welchen Transfer würdet Ihr von Koh Lanta nach Khao Lak empfehlen?
10. Rückflug ist wahrscheinlich Phuket ein wenig angenehmer wegen der geringeren Transferzeit. Kosten Budget habe ich mit ca 1000 € für die Flüge und Transfers kalkuliert sowie ca 2200 € für die Hotels. Beispiel: 3 Ü BKK ( je nach Hotel zwischen 140 € und 200 €), 7 Ü Koh Lanta im Layana (ca 850 €), 5 Ü Krabi im Sheraton Krabi Beach (ca 400 €) und 7 Ü Khao Lak im Sarojin (ca 880 €).
Puuh ist verdammt lang geworden. Ich hoffe, das Ihr mir verzeiht und mir trotzdem einige Antworten gebt.Gleichzeitig hoffe ich, dass dieEröffnung eines neuen Threada nicht gegen die Regeln verstößt.
Ich bin für jegliche Antworten und Hinweise dankbar!
Viele Grüße
Marcus