3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Das. 1. Mal in Südtirol
Gebucht war Sporthotel Kurzras und untergebracht waren wir im Hotel Zirm. Standen bei Ankunft vor verschlossenen Türen, erst durch rumfragen haben wir erfahren, dass wir in das Hotel Zirm müssen, da unser Hotel am 01.09. zugemacht hat. Wir haben aber in dieser Woche beobachtet, dass da dann wieder Leute untergebracht wurden und die mussten dann bei uns oben im Hotel essen. OK, war in Ordnung das Hotel aber ganz richtig finde ich es nicht, da wir auch nicht die einzigsten waren die Sporthotel Kurzras gebucht hatten und dann im Hotel Zirm landeten. Ja, mir hat es sehr gut gefallen, ich komme bestimmt wieder nach Südtirol. Nur die Fahrt war halt recht lang. Wir hatten nur 560 km und haben dafür 9 Stunden gebraucht. Als wir in Füssen durch dem Tunnel waren, ging gar nichts mehr, hat sich alles so dahin geschleppt.
Corona-Situation am Gardasee?
Wir sind seit Sonntag aus Südtirol und dem Gardasee zurück. In Malcesine, in den engen Gassen muss man schon sehen, dass man den Leuten ausweicht. Aber wir haben die Stoßzeiten vermieden, zum Teil trugen die Menschen dann aber auch Maske.
Im Hotel Castello wurden die Hygienemaßnahmen sehr gut eingehalten. Personal und Gäste hielten sich an die Vorgaben. Es war ausreichend Platz vorhanden.
Wir waren in Brenzone, in Riva del Garda, in Limone und auch in Venedig. Es waren durch die fehlenden Touristenmassen wirklich ziemlich leere Plätze und Gassen zu finden. Einzig an Hotspots wie der Rialotbrücke oder San Marco war es mal etwas voller. Man konnte sich sehr gut aus dem Weg gehen. Das Wetter war überwiegend gut und so haben wir nur zweimal drin gegessen, sonst immer die Terrassen genutzt. Da fühlen wir uns sowieso wohler bei.
Italien Juni 2020
Hallo zusammen,
vor rund 4 Jahren hatte ich diesen Beitrag erstellt, da wir uns zu dieser Zeit mit einer Reise nach Italien beschäftigt hatten. Dann kam jedoch Corona und wir hatten die Pläne verschoben. In 2021 waren wir dann in der Toskana und am Gardasee, was uns beides super gefallen hat.
Nun beschäftigen wir uns erneut mit Italien bzw. sind aktuell noch auf der Suche nach einem geeigneten Ziel für Mitte bis Ende September, jedoch mit zum Reisezeitpunkt 6 Monate altem Kind.
Wir suchen ein Ziel mit noch angenehmen Badewetter, dementsprechend Strandnähe. Wir möchte keine großen Erkundungstouren machen, sondern eher ein bisschen entspannen, ein paar Stunden am Strand oder auch mal am Pool der Unterkunft verbringen. Es sollte Restaurants zur Auswahl geben, aber es muss nicht zwingend ein komplett überlaufener Urlaubsort sein. Aufgrund des Badewetters kommt hier wahrscheinlich am ehesten Süditalien, Sardinien, Sizilien in Frage? Also wahrscheinlich die gleichen Empfehlungen wie seinerzeit.
Meint ihr, dass das auch Ziele sind, die mit Baby gut passen? Wie sieht es mit dem Reisezeitraum aus? Wir haben letztes Jahr auch eine kleine Italien Reise gemacht, i.W. Südtirol und Lido di Jesolo. In Lido di Jesolo war Ende September schon absolute Nebensaison, sodass es für uns in den 4 Tagen vor Ort schwierig war noch offene Restaurants zu finden….
Habt ihr evtl. auch noch Geheimtipps für Unterkünfte? Wir suchen ein Apartment (im Bestfall mit Möglichkeit zur Selbstversorgung), gerne mit Frühstück, bspw. Agriturismo wäre unser Favorit.
Ganz lieben Dank im Voraus und schönen Sonntag!
Rückgabe der Liftkarte bei Verletzung
Liebe "Kassadame",
schließe mich Orchidee an. Deine Begründung ist einfach Nonsens!
Vergleiche euren Lift eher mit Sonderleistungen am Strand:
Wenn ich z.B. extra zahle um an einem Schirm hinter dem Motorboot hergezogen zu werden, möchte ich nicht hören, dass aufgrund hoher Wellen das Boot nicht fahren kann oder zuviel Wind für den Schirm ist, dies aber höhere Gewalt sei und mein Geld weg ist.
Diese Aussage pro Liftbetreiber bei den horrenden Liftpreisen (speziell in Österreich) ist einer der Gründe, warum viele (wie wir auch) nur noch durch Österreich durchfahren, alle 20 km den Pickerl-Wegelagerern zuwinken, um dann nach Südtirol (oder auch in die Schweiz) zu gelangen.
Ist eigentlich die Europabrücke irgendwann mal abbezahlt, erinnert mich irgendwie an den Soli in Deutschland (bitte hierfür keine gelbe Karte, liebe Administratoren. Nicht immer alles zu ernst sehen ).
Nichts für ungut,
Gruß,
Verleihnix
Nebenkosten am Gardasee
ja, alessandro, das Bier kostet da schon mehr! Ich trinke zwar gerne bier, aber kaffee gehört für mich zu den grundnahrungsmitteln, also wäre mir günstiger kaffee lieber als billigeres bier
wir beide sind uns zumindest einig, daß es am gardasee, eigentlich in ganz italien, WUNDERSCHÖN ist!
Ich bin so froh, nahe der grenze zu wohnen, so daß ich, wenn mich die sehnsucht wieder einmal packt, in 30 min. über'm brenner bin. ok, das ist dann südtirol, aber etwas ital. flair hat man da auch schon, besonders in sterzing, bozen und brixen!
in lazise bin ich in 2 std., mal so einen tagesausflug nach verona gibts auch (zum glück, ansonsten halte ich das nicht aus!)
jetzt bin ich schon wieder am schwärmen, ich muß mich glaube ich vom italien-forum fern halten, es dauert noch soooooooo lange bis zum urlaub!
Wetter Ende Mai/Anfang Juni und Ausflugstips?
Hallo!
Wir fahren dieses Jahr zum dritten Mal nach Südtirol.
Bisher sind wir immer nur vier Tage über Ostern dort gewesen, meist war es doch recht kalt und regnerisch. Wir haben uns schon das Schloss in Dorf Tirol angesehen, die Gärten von Trauttmansdorf in Meran und waren in der Therme Meran.
Dieses Jahr fahren wir endlich einmal ein paar Tage längern, genauer vom 30.5. bis zum 5.6.2014. Habt ihr Erfahrungen wie um diese Jahreszeit das Wetter meistens ist? Kann man da schon in den Pool?
Sehr freuen würden wir uns auch noch über Ausflugstips von Euch. Bis jetzt wissen wir nur, das wir einmal den Algunder Waalweg gehen möchten.
Untergebracht sind wir in Dorf Tirol, Hotel-Garni Somvi. Ich bin schon sehr gespannt, meine Mutter war öfter dort und es hat ihr immer recht gut dort gefallen.
Lieben Dank für Eure Antworten!
Malcesine - bester Anreiseweg aus Süddeutschland
hallo christine also lieber nicht über den pass, sondern nur über die alte brennerstr. wobei ich mir davon gar nichts vorstellen kann, wäre halt schon gern über einen Berg gefahren. Wenn ich über die alte Brennerstr. fahre brauche ich dann gar keine gebühr für Autobahn in Italy zu zahlen? Und wo kann ich genau den ADAC anschreiben um dieses Material zu bekommen.
An dem Stausee war ich vor 13 Jahren mal, als ich mit meinen Eltern in Südtirol bei Kaltern war, da sind wir auch mal über den Reschenpaß. Naja rede mal mit meinem Vater wenn sie wieder vom Urlaub heimkommen die sind auch aktuell in Bozen!
danke für deine Antwort.
Hatte den mal jemand diesen Reiseberater mit den rund 70 Gutscheinen? Lohnt sich den zu kaufen und was sind da genau für Gutscheine drin?
MFG Michael
Bergwandern in Österreich Wohin ?
Hallo!
Also ich bin wieder zurück aus dem Salzkammergut. ´Meine übernachtung war in Obertraun Hotel am See.
Wir hatten die ganze Woche schlechtes Wetter was sich am Hallstädter See noch etwas schlechter ausfällt, trotzdem hatten wir jeden tag etwas unternommen sogar gewandert sind wir.
Donnerstag war es dann richtig schön und wir sind auf den Krippenstein und eine schöne Tour auf´die Simony Hütte unternommen.
Freitags dann nach Gosau auf die Stuhalm.
Ich muss aber sagen das ich in Obertraun nicht mehr meinen Wanderurlaub verbringen möchte da die Stadt was auch die Umgebung betrifft wie ausgestorben ist. Man sieht keine Leute auf den Wanderwegen, es ist alles renovierungsbedürftig, Hotels + Infrastruktur. Dort ist die Uhr ist in den 80zigern stehen geblieben.
Meine Nummer eins ist und bleibt Südtirol. Dachte ich muss mal was neues erleben wurde aber vom Salzkammergut recht enttäuscht.
Gruss Wild911
Hotel in Südtirol gesucht!!
Hallo Sabine,
ich hatte dir ja schon geschrieben, dass es nur schöne "Gegenden" gibt in Südtirol, und die SeiserAlm ist eine davon . Dort oben hast du ein tolles Dolomitenpanaorama, und sie ist fast autofrei. Wenn du dort oben ein Hotel gebucht hast, bekommst du für die An- und Abreise eine Ausnahmegenehmigung fürs Auto. Hier findest du Info dazu.
Zum Urlaubsgebiet "Seiser Alm" gehören die Orte Kastelruth, Seis am Schlern und Völs am Schlern die unterhalb dieser Hochalm liegen. Von Seis aus erreichst du die "Alm" mit einer Umlaufbahn.
Auf die Frage, ob man "oben" oder "unten" wohnen sollte, kann ich dir leider nicht antworten, denn dass hängt wohl von den eigenen Bedürfnissen ab. Vielleicht melden sich hier ein paar user die dort schon "oben" bzw. "unten" ihre Urlaube verbracht haben.
LG
reiselilly
Zimmer frei - oder doch nicht?
Gefunden in einem Blog:
"Ich möchte Euch auf einen interessanten Blogpost mit passender Diskussion hinweisen, bei welchem es um die Meldung freier Zimmer in Südtirol geht. Dies ist eine spezielle Südtiroler Problematik, die daraus resultiert, dass es auf den offiziellen Südtiroler Tourismusportalen eine "Freie Zimmer Suche" OHNE BUCHUNGSMÖGLICHKEIT gibt. Einige Gastwirte nutzen diesen Umstand, um die Sichtbarkeit des eigenen Betriebes zu erhöhen. Da es keine (zwingende) Onlinebuchungsmöglichkeit auf den Portalen gibt, muss er keine Angst haben, durch diese falsche Freimeldung Buchungen inkl. Anzahlungen für Zimmer die nicht mehr frei sind hereinzubekommen.
Wie auch immer: interessant wie nun versucht wird, diese falschen Freimeldungen zu unterbinden. Und noch interessanter, wie darüber diskutiert wird..." (aus: moansch.net/categories/Suedtirol-und-Tourismus)