3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol
Sonderangebot, aber leider nicht für uns...!
Habe lange überlegt ob ich wirklich einen Thread eröffnen soll, aber mich interessiert Eure Meinung dazu.
Ich habe im Frühjahr ein Hotel im Südtirol für 3 Nächte gebucht. Vor ca. 10 Tagen habe ich dann sogar noch für eine Nacht verlängert, da wir im Job früher weg können.
Nun habe ich vor 2 Tagen den Newsletter von unserem Hotel bekommen und darin ein Angebot gefunden welches genau in unsere Reisezeit trifft (Angebot ist nur für ca. 7 Tage gültig). Es handelt sich dabei um eine Frühsommer Angebot 4 für 3. D.h. Man bleibt 4 Tage, inkl. einer Teilmassage, bezahlt aber nur 3 Tage. Daraufhin habe ich dem Hotel eine Mail geschrieben und höflich angefragt, ob wir auch von diesem Angebot profitieren können. Dies wurde aber vom Hotel abgelehnt, von wegen es handle sich um ein Last Minute Angebot. Falls wir aber nochmals 4 Tage dazubuchen würden, müssten wir nur 3 Nächte bezahlen. Das Angebot ist aber gemäss Newsletter nur gerade bis zu unserem Abreisetag gültig....
Nun frage ich mich echt was ich davon halten soll. Aber ich weiss natürlich auch, dass jederzeit eine bereits gebuchte Ferienreise in einem Last Minute Angebot billiger angeboten werden kann. Aber dort handelt es sich ja meist um Kontingente welche vom Veranstalter noch unter die Leute gebracht werden müssen. Ausserdem ist es mir auch klar, dass mir kein Reisebüro eine bereits bezahlte Reise wegen eines billigeren Angebotes zurückerstattet. Dass dies aber auch für "Nur Hotel" Angebote jetzt so gilt ist mir neu. Zumal wir denn Aufenthalt noch nicht bezahlt haben, und auch noch kostenlos stornieren könnten.
Ratet mir jetzt aber bitte nicht, die Buchung zu stornieren. Dies habe ich nämlich nicht vor. Möchte mir deswegen auch nicht den Urlaub vermiesen lassen (nur ein bisschen ärgert es mich schon, grrrrr!!!). Aber vielleicht hat ja irgendjemand von Euch schon mal etwas ähnliches erlebt und kann mir etwas raten. Oder vielleicht ist "Mosaik" im Netz... Du weisst ja echt gut Bescheid in solchen Dingen.
Gruss aus der Schweiz
Danke
Bozen oder Meran
vielleicht ist meine Antwort nicht für den Threadersteller interessant, aber für andere Südtirolfahre?!
JA, das Hotel kennen wir auch, "Giardino" (früher hieß es Jagdhof) in Marling bei Meran. Wir waren vor rund 20 Jahren das erste Mal da, da war es noch ein 3 Sterne-Haus, die junge Besitzerin - damals noch nicht mal verheiratet - hatte es gerade übernommen. Wir waren so alle 3 - 4 Jahre dort, damals sind wir auch noch mehr gewandert. Was aus diesem Hotel wurde ist erstaunlich, von Jahr zu Jahr gabs was Neues, eine Renovierung oder ein Umbau - es wurde stetig besser und ist heute ein 4 Sterne Superior Hotel - ich denke, dass das Hotel auch den 5. Stern anstrebt. Es stimmt, es ist einfach ein Traumhotel. Egal, ob gesamtes Hotel, Garten, Zimmer, Pool, Wellness, Ambiente - und vor allem das Essen - SPITZE. Die Küche ist so gut, der Koch ist auch schon 20 Jahre da. A B E R dieses Hotel ist für uns ehrlich gesagt zu teuer geworden und diese Namensumbenennung kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Es bedeutet für uns - weg vom konservativen Jagdhof - hin zu einem modernen etwas abgehobenen Giardino. Wir wären dieses Jahr auf der Rückfahrt vom Gardasee gerne ein paar Tage dort eingekehrt, aber es war es uns nicht mehr wert. Dass wir auch nicht mehr so viel wandern, kam erschwerend dazu. Aber selbstverständlich ist das Hotel einfach traumhaft. Es gibt übrigens ein Schwesternhotel bzw. das Hotel des Ehemannes, es heißt Patrizia und ist in Dorf Tirol.
Marling ist übrigens von Meran aus sehr gut erreichbar, da diese neue Regionalbahn am Bahnhof Marling hält - das Wandergebiert dort ist wunderschön, insbesondere diese Walwege haben uns immer gefallen, die Almen, Burgen usw. Man ist mit der Bahn sowohl schnell in Meran als auch in Bozen und ein Urlaub dort ist wirkich empfehlenswert. Leider geht die Sonne in Marling früher weg - die Berge sind Schuld - aber im Sommer bzw. Reisemonat Juli vielleicht ideal.
Also Südtirol ist wirklich eine Reise wert.
Gruß
2 Übernachtungen nahe Meran für Mit-Dreißiger, Hotel+Buchung
Hallo zusammen,
wir würden gerne im Juli für 2 Übernachtungen auf dem Rückweg vom Gardasee in der Nähe von Meran halt machen. Uns ist die Gegend auf unseren verschiedenen Reisen nach Italien schon mehrmals positiv aufgefallen - die schönen Weinberge, die hübschen Häuschen in den Hügeln....Wir wollen dort allerdings nicht wandern sondern eher die Gegend ansehen und relaxen. Des Weiteren möchte ich gerne ein Familiengrab in Meran besuchen, die kleinen Örtchen herum erscheinen mir aber idyllischer als ein Hotel direkt in Meran zu nehmen.
An Orten gefällt mir Dorf Tirol am besten, aber hier im Forum wird ja oft von Schenna und Lana geschwärmt. Ich dachte an ein Hotel Garni oder eine Pension mit Außenpool und Bar. Wir sind 32 und 33 Jahre alt, daher wäre es schön wenn jemand einen Tipp hätte wo wir nicht die einzigen Mitdreißiger wären....Am Standort wäre mir wichtig dass man das Auto stehen lassen kann und zu Fuß abends noch ein Restaurant oder 1-2 Läden besuchen kann, also ein richtiger Ortskern. Kein "kleines Nest" oder zu weit ab vom Schuss. Ein Weingut wäre auch schön (zum Übernachten oder besuchen).
Normalerweise buche ich über Buchungsportale, das ist schnell und unkompliziert, allerdings bekomme ich für unseren Reisezeitraum kaum freie Hotels angezeigt, dabei gibts es z.B. in Dorf Tirol doch soooo viele Hotels. Ist es in Südtirol nicht üblich über Buchungsportale zu buchen, also wird dort eher über die Hotelhomepage gebucht? Oder bin ich gar schon zu spät dran?? Oder zu früh??
Die Bewertungen hier sind für viele Hotels sehr gut, angesehen habe ich mir z.B. die Pension Paler oder daneben das Hotel Dornbach in Dorf Tirol. Ich frage mich nur ob die nicht zu weit außerhalb/oben liegen (?). Freie Zimmer werden mir allerdings nicht angezeigt...
Preislich wollten wir ca. 100€ pro Tag ausgeben, uns reicht ein kleines Zimmer für die kurze Zeit.
Wäre schön wenn jemand uns weiterhelfen könnte
Vielen Dank und viele Grüße
Wohin zum Törggelen?
Wir waren Ende September im Buchnerhof in Lajen (Nähe Klausen) zum Törggelen.
Ein Tag wie im Bilderbuch, die Sonne schien vom blauen Himmel und als wir zu Mittag dort ankamen, stand die Küchentüre auf und die Hausherrin drehte gerade die neuen Käsknödel.
Der Hausherr brachte uns dann im Hof eine alte Steintreppe höher auf die Wiese.
Hier standen dicke Holztische und gemütliche Bänke, Sonnenschirme und auch gab es eine kleine Karte mit den Spezialitäten. Nebendran saßen 2 Kühe faul in der Sonne. Vom nahen Kastanienbaum plumsten die Früchte. Es war einfach nur herrlich.
Nachdem wir in Klausen beim Gassltörggelen schon Strauben probiert haben (Für diejenigen, die keine Strauben kennen: Es ist eine Art Pfannkuchenteig, der in einen Trichter gefüllt und in heißes Fett laufen gelassen wird, wobei der Trichter hin und her gefahren wird, so daß sich ein großer "Gitterfladen" bildet.
Knusprig braun wird er mit Puderzucker bestäubt und schmeckt himmlisch...),
kamen jetzt die Tirtln dran. Ich hatte keine Ahnung, was es ist und habe den Hausherrn gefragt, welche besser sind, die mit Kraut oder die mit Spinat, da meinte er "I bring dir beide" . Hier wieder die Erklärung für so Ahnungslose wie ich,
es ist ein dünn ausgerollter Nudelteig, in den nach Wunsch die genannten Zutaten gefüllt werden, dann werden sie ebenfalls in Fett ausgebacken.
Natürlich haben wir auch die wunderbaren Käsknödel gegessen und Schlutzkrapfen, die besten übrigens überhaupt, die wir in Südtirol gegessen haben.
Als wir dann zögernd nach dem Kaiserschmarren fragten, meinte der gute Hausgeist, ich bring euch mal eine halbe Portion - zum teilen! Und dann kam der super locker leckere "halbe" Kaiserschmarren.
Die Hausherrin hat mir erzählt, daß sie auch ein Weingut betreiben, den Buschenschank nur ein halbes Jahr geöffnet haben dürfen, in dem Fall vom Mitte September an 3 Monate und dann nochmal 3 im Frühjahr.
Klar habe ich auch den Wein probiert.
Danach war ich satt für 2 Tage
So schön kann Törggelen sein.
LG
Reisemarie
Erster Italien Urlaub
Ok, zunächst einmal vielen Dank!
Ist alles viel Input für mich und ich muss mir nun die Tage Überlegungen machen, wie und wo der Urlaub stattfindet.
Die Routen hören sich alle interessant an und wurden uns jetzt auch schon sehr schmackhaft gemacht.
Ich bin auch kein Freund vom Verreissen in den Ferienzeiten, aber dieses Jahr ist der Arbeitgeber meiner Frau total unflexibel =(
Ich werde nochmal mit ihr reden.
Vielleicht ist durch ein vorsichtiges Anfragen beim Arbeitgeber eine Verschiebung der Urlaubszeit nach hinten raus möglich.
Dann kommt natürlich auch noch hinzu, dass ich sehr spät dran bin.
Alle Anfängerfehler gemacht, die man machen kann
Letztendlich werden wir das Beste daraus machen
Vielleicht werden wir für jeweils eine Woche in einem Ferienhaus / einer Ferienwohnung wohnen.
Ich finde zwar Hotels auch schön, aber die Selbstverpflegung (selbst Kochen/ einkaufen / kein Pauschalurlaub) ist das was ich den Hotels ein wenig vorziehe.
Vielleicht könnt ihr mich dahingehend verstehen.
Ich habe so viele Gedanken und Informationen im Kopf, da muss ich jetzt erst einmal rausfiltern, was wir wollen.
Ich muss mich langsam auf ein groben Plan festlegen.
Im Herbst oder spätestens nächstes Frühjahr ist ja auch noch Zeit für eine zweite Reise um weiteres zu sehen, worüber ich mir auch nun bewusst werde.
In Südtirol haben wir das Hotel Garni Sylvanerhof gebucht.
Freunde von uns haben das empfohlen und es soll alles frisch renoviert sein.
Also ich bin mal gespannt.
Dieser liegt in Naturns und da die Bergbauern in der Nähe vom Schloss Juval wohnen, ist die Anbindung dorthin sehr gut.
Meran ist auch ein Katzensprung von dort aus entfernt und ich kann dort auch ein wenig mit dem Rad fahren (habe mir sagen lassen, dass es wunderschöne Radstrecken dort gibt).
Unglaublich diese Ressonanz. Habe ich nicht erwartet.
Danke an euch alle für die tollen Ausführungen!
Für weitere Ideen/Vorschläge bin ich natürlich offen.
Falls sich doch noch Änderungen in der Urlaubszeit ergeben, werde ich mich melden
booking.com
@trave175 sagte:
Ich buche generell immer pauschal wenn möglich, s.a. Ereignisse wie Air Berlin oder Niki. Im Juni steht eine 14 tägige Italienreise an mit mehreren Stationen, startend in der Toscana, Maremma,Mailand, Gardasee und Südtirol. Ist pauschal nicht möglich. Jetzt mal folgender Fall in Stichpunkten:
Am 12.10.2017 Hotel Da Vinci über Booking.com gebucht und bezahlt per Sofortüberweisung (nicht stornofreies Angebot) für den März 2018. Ende Januar umgebucht auf den Juni 2 Nächte, andere Saison, deshalb teurer.Wollte Differenz ebenfalls per Sofortüberweisung nachzahlen, nicht möglich , nur per Kreditkarte oder in bar bei Ankunft im Hotel. Dann wieder anders, Barzahlung nicht möglich, endlose monatelange Korrespondenz. Dann hat das Hotel meine Reservierung storniert. Booking.com hat dieAnzahlung aus dem Oktober erstattet und sich angeboten,alles noch einmal neu zu versuchen. Ergebnis: Hotel gebucht, diesmal per Kreditkarte. Und dann kommts: Es wurde nicht nur der komplette Reisepreis abgebucht, Zusätzlich noch einmal Betrag "x", so daß insgesamt € 415,00 belastet wurden. Habe mich sofort an Booking.com gewandt, eine Regelung mit dem Hotel wäre wenig hilfreich nach den Negativ Erfahrungen davor. Nach einer Woche konnte immer noch nicht herausgefunden werden, wofür der Betrag "X" steht. Ich habe die Buchung sofort wieder storniert. Antwort vom Hotel: Nicht stornofreies Angebot !! Da kommt Freude auf.Ich habe aber den Betrag von der Kreditkartezurück gefordert,ist jetzt auch erledigt. Booking.com war sehr kooperativ und hat mir geholfen, ein neues Hotel in Mailand zu buchen. War teurer, aber Booking.com hat sich bereit erklärt,die Differenz zu übernehmen. Dort wurde von meiner Kreditkarte nur 40 % des Preises abgezogen, der Rest bei ankunft im Hotel. So denke ich,läuft es im Normalfall.
Aber wenn ich meinen Aufwand rechne, den ich über mehr als ein Vierteljahr betrieben habe, dann ist mein Fazit: In Zukunft nur noch Pauschalreisen, wenn möglich. Da gehe ich ins Reisebüro und bin nach 1/2 Stunde fertig,zahle 20 % an und alles geht ganz einfach.
Tipps für Hotels in Malcesine, Bardolino, Garda o. ä.
DANKE für Eure Antworten. Das ist doch klar, dass ich mich melde und das Ergebnis mitteile. Es macht auch Spaß, hier mitzumischen, man kann immer wieder Tipps bekommen und auch Tipps weitergeben.
Also in Südtirol gehen wir etwas untypisch für das Meraner Land - nicht nach Schenna (meiner Meinung nach einer der schönsten Orte) und auch nicht nach Dorf Tirol (sehr überlaufen), sondern nach Marling oberhalb von Meran. Marling ist ein netter, kein besonders herausragender, Ort - aber da sind wir vor 20 Jahren - als wir noch so rechte ordentliche rechtschaffene Wanderer waren - auf das Hotel Jagdhof gestoßen. Es war ein kleines 3-Sterne-Haus und wurde von einer jungen Frau - heute Frau Spögler - übernommen. Seither wurde das Hotel angebaut, renoviert, verschönert, es ist also nicht stehen geblieben. Hinzu kommt eine 1A-Küche - davon kann man schwärmen. Der Koch ist auch schon über 20 Jahre im Haus - aber nie stehen geblieben, jeden Winter kocht er in einem anderen Haus und bringt immer wieder neue Ideen mit. Die Lage des Jagdhofs ist mitten im Apfelgarten, etwas oberhalb von Marling. Die Zimmer nach vorne sind mit Blick auf Meran - wir sehen direkt diese Pferderennbahn - und es ist wunderschön da, gepflegt und ruhig, das Haus wird gut geführt - nur die Sonne verschwindet zu früh am Abend hinter den Bergen, das ist auf der gegenüberliegenden Seite anders. Aber es ist uns dann nicht so wichtig, wir haben uns einfach in den Jagdhof verliebt, wir fühlen und da sehr wohl und so alle 3 - 4 Jahre zieht es uns zurück dahin. Auch als Nicht-Mehr-Wanderer kann man viel unternehmen, zumal es jetzt auch in Marlin am Bahnhof Bahnanschluss zur Vinschgaubahn gibt, wo man kurz und leicht überall hinkommt. So, das war jetzt ein kleiner Ausflug in ein ganz anderes Gebiet, hoffentlich bekomme ich keinen Rüffel dafür, aber ich bin gefragt worden und habe ausführlich geantwortet.
Nach dem Gardaseeurlaub werde ich mich dann noch mal melden und kurz berichten, wie es war, aber da werdet Ihr Euch und ich mich auch noch etwas gedulden müssen.
Bis denn
Gruß do
Der EX "Bernd-Thread"
@freddoho sagte:
Das ist doch kein Problem
![]()
Einfach genau wie den Käse 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank nehmen
![]()
Allen einen schönen sonnigen Tag
![]()
[size=14px][b][color=#ff0000] Marlena[/size] -[/b]b[/color]eim Obst reicht meistens schon `ne halbe Stunde
bis 1 Stunde!
Wenn ich im Sommer viel Obst eingekauft habe, kommt es bei mir auch(außer Bananen) in den Kühlschrank und nach spätestens 1 Stunde kann man es genußvoll essen - bei Weintrauben geht`s noch schneller!!!
Moni, ist bei Euch alles in Ordnung, hast Du viel zu übersetzen?
Bei uns ist leider bisher kein "sonniger Tag" , deswegen sind wir auch
nicht ins Tannheimer Tal gefahren, hatten heute morgen um 9 Uhr nur
10° und auch jetzt sind es auch nur 16° ohne Sonne!!!!
Bärbel, wünsch` Euch schöne Tage in Südtirol , hoffentlich kommt Ihr
nicht in allzu viele Staus!!
Ich glaube, Ihr seid ja direkt in Meran - dort hat es ja auch eine schöne Therme, falls das Wetter mal nicht so schön ist und Ihr in Eurer Unterkunft keine Wellness-Abteilung haben solltet.
Hab`hier noch was zu Eurer Entspannung- viel Freude beim Ansehen!
http://www.youtube.com/watch?v=_Yh3gRZSvuI&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=33leJRirRkM&feature=related
[size=14px][b][color=#ff0000]Wünsch` Euch Sonne und noch ´nen schönen restlichen Tag[/size]! [/b][/color]
Verständigung im Ausland
@ curiosus
Sorry, ich hatte in den älteren Foren gesucht, aber anscheinend den falschen Suchbegriff eingegeben
@ Alle
Es ist klar, dass Höflichkeit und Freundlichkeit ein MUSS sind
Ich habe Fremdsprachen schon immer geliebt - englisch nicht besonders, eher die südlichen Sprachen.
In letzter Zeit waren wir öfters in Südtirol und da habe ich auch schon ein paar italienische Wörter aufgeschnappt. In dem einen Hotel hatten wir eine sehr nette
Bedienung und ich habe sie gebeten, mit mir (soweit) möglich nur noch italienisch zu sprechen. Da sie auch Französisch-Kenntnisse hat, konnte mein Mann auch mehr oder weniger gut mit ihr kommunizieren.
Gerne würde ich noch italienisch dazulernen - zumindest um eine einfache Unterhaltung haben zu können -, zumal die Freundin (und deren Familie) meines Sohnes Italienerin ist. Dann könnte ich das nächste Mal auch das südtirolische Italienisch verstehen
Ich finde es auch sehr schade, dass die Franzosen und Suisses Romands so "sprachfaul" sind. Zu diesem Thema habe ich sogar einmal einen Artikel in der Schweizer Hotelrevue geschrieben
Meine Söhne sind franz. Muttersprache, kommen aber gut mit der deutschen Sprache zurecht. Jedoch möchte ich dazu sagen, dass sie zwar Deutsch in der Schule hatten - aber dann die 4 Jahre in der Lehre gar nicht mehr und nur 1/2 Jahr Englisch. Das ist einfach nicht normal Und in ihrem Beruf brauchen es beide nicht ... Man vergisst so schnell soviel, wenn man es nicht mehr gebraucht.
Mein Ex-Mann (Vater der Söhne) kann kein einziges Wort deutsch und hat sich auch nie bemüht, mit meiner Familie in Mannheim zu kommunizieren. Mein jetziger Mann spricht und versteht auch nur Französisch. Er wollte einen Deutsch-Kurs für Anfänger belegen, leider fiel der aus
Diesen Herbst kann man den Kurs auch vergessen, da er zu für ihn unmöglichen Zeiten stattfindet. Wir wohnen aus beruflichen Gründen hier in einem kl. Bergdorf in 1000 m Höhe (am ***** der Welt), 170 Einwohner, 1 Postamt + 1 Restaurant, das 3 Tage die Woche öffnet.
Ein schönes Tägli noch
und lg,
Moni