Zur Forenübersicht

3263 Ergebnisse für Suchbegriff Südtirol

Erster Italien Urlaub

Zunächst vorab herzlichen Dank!

Wir kommen aus Karlsruhe und somit ist der Anfahrt im Vergleich zum Norden Deutschlands oder anderen nördlichen Städten ein Katzensprung.

Auch ich musste bei meinen ersten Google-Maps und Forenerkundungen feststellen, dass Italien nicht so klein ist :D

Mir war klar, dass ich nicht alles sehen kann im ersten Urlaub und dass dies nur einer von vielen Urlauben in Italien wird.

Hätte ich nicht diese Beschränkung von zwei Wochen (bei meiner Frau beruflich bedingt), würde ich wahrscheinlich auch sehr viel in die Tour packen können.

Ich wäre gerne dann mit der Fähre nach Palermo und von dort an alles nach oben gefahren, aber da mute ich mir wahrscheinlich zu viel zu?!

Soll ja schließlich auch Urlaub und nicht ein Marathon werden.

Im Herbst sind wir in Südtirol bzw. Meran unterwegs (wir unterstützen dort Bergbauern, bzw. haben dort eine Patenschaft seit diesem Jahr und werden diese Patenschaft mit einem Besuch verbinden).

Somit wäre der wunderschöne Bereich Südtirols / Meran außen vor.

Da wir Mitte Juli bis Anfang August unterwegs sind weiß ich nicht, ob die Großstädte (Rom,Florenz) zu voll sein werden und ein kurzer Urlaub (2-3 Tage außerhalb der Urlaubszeit mit Flug und Hotel) zur Besichtigung der Großstädte sinnvoller wären?

Wie sind von Mitte Juli bis August die Erfahrungen in den Großstädten?

Ansonsten wäre Rom,Florenz und Venedig für mich ein Must-See =)

Aus den bisher vielen gelesenen Forenbeiträgen merke ich bereits wie vielseitig Italien ist und ich freue mich riesig dieses Land zu erkunden.

Toll das es eine solche Plattform gibt mit netten, hilfsbereiten Menschen.

Ich freue mich schon auf die weiteren kommenden Antworten.

P.S: Ich merke gerade, dass ich oben (im ersten Beitrag) Juni bis ende Juni geschrieben hatte. Das war ein Schreibfehler. Wie bereits in diesem Beitrag erwähnt, sind wir von Mitte Juli bis Ende Juli, also Anfang August unterwegs.

Mehr lesen

Tipps für Wanderunerfahrene, gern mit Auto- ab Dorf Tirol

Hallo Gemeinde :grinning:

Zu uns: Familie mit zwei Teens (12 und 16), Osterferien, 5 Nächte in Dorf Tirol. Dank Euren Tips haben wir bereits eine Unterkunft für uns vier gefunden und gebucht (Tirolerhof).

Jetzt geht es darum, was machen wir. Wir sind leider absolut unerfahren beim Wandern, wir haben nicht mal Wanderschuhe :grinning: Allerdings können wir wirklich viel laufen- wir sind durch Städtetrips wie New York durchaus erprobt- aber da ist es eben und ohne Stock und Stein :grinning: D.h. große, bzw. anspruchsvolle Wandertouren trauen wir uns nicht zu, und werden die Spronser Seen wohl nicht zu Gesicht kriegen :cry1:. Die leichten Spazierwege, leichte Touren habe ich bereits irgendwo auf offiziellen Seiten gesehen und werde mir diese noch anschauen (wir stehen erst ganz am Anfang).

Aber- und das ist das Hauptanliegen- wir möchten gern auch die richtig Alpinen Aussichten- wir gurgen gern auch eine Std. mit dem Auto hoch, um evtl. einen Bergsee oder die evtl. noch schneeweißen Bergspitzen vor der Nase zu haben, und auch auf diese Weise kann ja der Weg das Ziel sein :grinning: Ich hoffe Ihr lacht mich jetzt nicht aus, Südtirol ist halt Wandern, Wandern, Wandern. Aber hat jemand evtl. einen Tip, was man in diese Richtung von Dorf Tirol aus als Halbtages-/Tagestrip machen kann, was man gesehen haben muss? Das Motto ist, alles, was über Turnschuhe hinausgeht: Fahren und da sein, gern auch etwas wandern, aber eben für Anfänger ohne Ausrüstung.

Unabhängig von den Unternehmungen in der Umgebung haben wir extra einen Tag drangehängt für "weiter nach Italien rein". Evtl. machen wir einen Tag Venedig mit, wenn man schon so nah dran ist. Da habe ich aber mit dem Parken noch etwas Bammel, und werde mich näher mit beschäftigen müssen. Evtl. auch Mailand? Oder andere Tipps, was man gesehen haben muss, wenn man schon da ist?

Liebe Grüße

Tatjana

Mehr lesen

Südtirol mit Kindern - wohin?

@ FrankPrCB,8

es geht hier um eine neue Anfrage von user @ lisa wuerstchen (Julia) . Sie sucht eine Familienunterkunft im Meranerland, und da sie sich in Südtirol (noch) nicht auskennt, kamen auch Anfragen zu anderen Orten.

@ Julia

Das Panorama Hotel Sonnenhang ist natürlich traumhaft und auch die Lage in Dorf Tirol ist super. Habt ihr euch ein Appartement dort ausgesucht? Das wird ja mit Frühstück angeboten. So könnt ihr für jeden Tag neu planen, wo und was ihr essen möchtet. Ich finde das für Familein optimal, als die starre Halbpension. Außerdem könnt ihr ja, wenn ihr wollt, auch mal im Hotelrestaurant essen gehen. In Dorf Tirol gibt es genügend gute Restaurants. In D.T. gibt es auch Geschäfte die Südtiroler Spezialitäten anbieten, sogar der große SPAR-Supermarkt, so dass man auch Abends mal schön auf dem eigenen Balkon speisen kann. Im Panorama- Hotel wird ja auch bis Ende Juni die kostenlose MeranCard angeboten. Damit könnt ihr kostenlos alle öff. Busse und Bahnen in ganz Südtriol nutzen, ebenso div. Bergbahnen sowie kostenlose Eintritte in div. Museen.

Der Kompatscherhof liegt auch wieder sehr abgelegen, so dass ihr immer das Auto benutzen müsst. Da gibt es nicht mal eben ein Eis um die Ecke :smirk: Ebenso kann es auf fast 1.400 m Höhe auch im Juni noch sehr frisch sein.

ich habe mal in meinem Archiv gekramt :smirk: und diesen Bauernhof klick, in der Nähe von Kaltern gefunden. Er bietet auch vieles für Kinder, und ihr seid in ca. 10 Min. zu Fuß im Zentrum von Kaltern. Der Kalterer See ist auch nicht weit weg, und diesen kann man auch gut mit dem Kinderwagen umrunden. Kaltern liegt im Südtiroler Süden und dort ist es vom Klima her auch Anfang Juni schon sehr schön.

LG

reiselilly

Mehr lesen

Legeres Wellness- oder Thermenhotel gesucht - bitte um eure Hilfe

Hallo miteinander,

dieses Jahr soll es mal nicht mit dem Flugzeug in die Sonne gehen, sondern es steht ein Wellnessurlaub auf dem Plan.

Wir (21+21) sind ein junges Paar und suchen deswegen auch ein etwas legeres und nicht zu steifes Hotel.

Preislich darf es ruhig bis um die 100 Euro pP/Nacht gehen. Das Problem bei uns liegt eindeutig auf beim Sektor "Essen". Wir sind beide nicht wirklich Gourmet´s und haben somit bei den 5,6 Gänge Menüs immer unsere Schwierigkeiten was zu finden.

Ich bin eher der "bodenständige" Esser, d.h. mir ist ein Jägerschnitzel oder Käsespätzle auf dem Teller lieber als gewagte Kreationen. Noch dazu ess ich recht wenig Gemüse.

Die Schwierigkeiten meiner Freundin begründen sich dadurch, dass Sie Vegetarier ist.

Es sollte sich also um ein Hotel handeln, wo man sich nicht scheuen muss, bzw. es überhaupt möglich ist, einfach mal ein Schnitzel statt dem Menü zu ordern und für Vegetarier sollte natürlich auch was vorhanden sein. Ein Buffet wäre natürlich auch toll, oder ala Card. Wird in diesem Sektor jedoch recht selten angeboten, da die Zielgruppe wohl eher lieber ein schönes Menü hat ;)

Auch möglich wäre nur ÜF und dann eben im Ort was Essen gehen.

Zudem sind wir eher die "Badenden" als die Saunagänger - da wir im Juni reisen werden wäre ein schöner Außenpool natürlich klasse. Ein paar schöne Ruheräume und unser Glück wäre perfekt.

Vielleicht noch ne nette Bar für den Abend und schöne Zimmer.

Hat da wer von euch nen Tipp für mich? Wäre klasse.

Letztes Jahr waren im Paradiso/Bad Schallerbach. War soweit auch recht nett, nur gab´s wenn man das Menü eben nicht mochte keine Alternativen.

Gruß euer,

Urlaubsnarr ;)

PS: Bevor ich es vergesse - das Hotel sollte in Bayern/Austria oder Südtirol sein.

Mehr lesen

Hotel Rogen Südtirol

Hallo Zeipo,

wir waren seinerzeit in einem "normalen" DZ untergebracht. DIe Suiten sind natürlich deutlich schöner! Du kannst Dir die Suiten auf der Homepage des Rogen genauer ansehen.

Der Pool ist ein überdachtes Freischwimmbad, nicht besonders groß, eher für Kiddies geeignet. Mein Sohn fands klasse, mir war das Wasser viel zu kalt. Beim Pool ist eine kleine aber ausreichende Liegewiese.

Ja, es gibt einen sehr schönen Saunabereich, den wir letztes Jahr im kühlen Mai sehr gerne genutzt haben. Abgeschlossen ist auch ein kleiner Fitnessbereich.

In der gesamten Region Gitschberg / Jochtal kann man super wandern. Schön ist die Wanserung direkt vom Rogen aus zur Anratterhütte (schön auch als nordic walking trail). Wenn Ihr im Rogen seid, bekommt ihr die sog. Almencard überreicht. Ihr könnt dann von Vals aus z.B. mit der Jochtalbahn auf 2000m Höhe umsonst fahren und von dort oben aus zu unzähligen Wanderungen verschiedenen Schwierigkeitgdrads aufbrechen.

Absolutes MUSS ist unseres Erachtens ein Besuch auf der Fane-Alm - auch von Vals aus gut zu erreichen. Fam. Rogen gibt Euch auch gute Wandertipps. DIe Familie hat auch eine eigene Alm (Walser Kaser), dorthin gibt es immer mal geführte Wanderungen.

Über eines muss man sich allerdings im klaren sein: Spinges liegt sehr einsam. Wer Ruhe sucht, ist dort richtig. Abends in Spinges weggehen, ist nicht möglich! Wenn man weg will, mus man immer erst vom Hochplateau runter fahren!

Besonders gut fanden wir die Küche im Rogen. Gertrud Rogen bäckt schon fürs Frühstück ein unwiderstehliches Vollkornbrot. Dazu die Butter vom eigenen Hof, himmlisch...

Das Salatbüffet am Abend ist auch klasse, man sollte aber relativ pünktlich kommen, da nicht immer alles nachgelegt wird.

So das wärs mal für erste. Mehr gerne auch per PN!

Ich wünsche EUch schon jetzt eine tolle Zeit in Südtirol.

Liebe Grüße von Annette

Mehr lesen

2 getrennte Schlafräume mit 4 vollwertigen Betten

Hallo liebe HC-Community,

ich habe bei meiner Urlaubsplanung scheinbar komische Vorlieben, zumindest gibt mir meine Reisebüromitarbeiterin immer das Gefühl.

Ich suche für Familienurlaube mit 2 Kindern (11 und 13 J., also keine Kleinkinder) immer nach Hotels, die Familienzimmer mit 2 getrennten Schlafräumen und 4 vollwertigen Betten anbieten (keine Schlafcouch im Wohnzimmer!). Alternativ gingen auch 2 DZ mit Verbindungstür, da hat man dann auf jeden Fall auch 2 Bäder :-)  Für den Sommerurlaub sollten sie auch einen oder mehrere (beheizte) Pools haben. 4 oder 5 Sterne wären gut und ich will eine neue oder neu renovierte Einrichtung. 

WO dieses Hotel steht: da bin ich recht flexibel. Irgendwo in Westeuropa: also Deutschland, Spanien, Österreich, Italien, Portugal, Frankreich, Niederlande...

Ich bin da nicht so festgelegt, ich will einfach in ein schönes, gut bewertetes, neues oder renoviertes Resort/ Hotel (möglichst für größere Kinder), in dem wir viel Platz haben. Ausflüge kann man überall machen, es gibt immer irgendwo schöne Ecken.

Das Reisebüro ist damit regelmäßig überfordert, denn die erste Frage ist immer: "Wo soll es denn hingehen?" Und in den Portalen kann man die Hotels nicht filtern nach 2 Schlafräumen. Wenn man "Familienzimmer" angibt, landet man eben doch meist bei der Schlafcouch.

Deshalb meine Frage: könnt ihr mir quer durch Westeuropa Hotels / Resorts nennen, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt und die meine Kriterien erfüllen? 

Ich war vorletztes Jahr in Südtirol im "Prokulus", das war ein Volltreffer: 

www.holidaycheck.de/hi/familien-und-wellnesshotel-prokulus/c2b39ea7-17de-3283-b68e-0106cc6c0855?q=Familien-+und+Wellnesshotel+Prokulus+%2F+Naturno%2FNaturns+%28Hotel%29

Allerdings will ich da halt auch nicht jedes Jahr hinfahren.

Danke im Voraus für eure Tipps.

Mehr lesen

Mit der Bahn und Hund nach Bulgarien oder Jugoslawien

Hallo ca-mela

Lass Dich nicht verrückt machen. Wir fahren schon seit Jahren mit unseren Hunden in die Ferien.

Ich muss aber Mole Recht geben. Den Zug kannst Du mehr oder weniger vergessen. Dass mag gehen wenn Du nicht mehr als 4-5 Std. unterwegs bist, aber alles andere ist fast unmöglich. Denn irgendwo sollte Eure "Maus" ja auch austreten können.

Ich empfehle Euch mit dem Auto zu fahren. Da könnt ihr alle 2-3 Std. eine Gassipause machen und habt alles für Euren Liebling mit dabei.

Ich kann verstehen, dass Du im Oktober lieber nicht an die Kälte willst. Aber mit Strand wird es dann auch langsam schwierig. Denn alles was mit dem Auto gut zu erreichen ist, ist dann auch nicht mehr so warm. Aber wie wärs denn mit dem Südtirol? Dort ist es zu dieser Jahreszeit noch sehr mild, die Landschaft ist superschön und es gibt ganz tolle Wellness-Hotels die Hunde erlauben. Wir fahren im Juni wieder hin zum wandern und wellnessen... ;)

Was ich Dir auch empfehlen kann ist das Tessin in der Schweiz. Auch dort ist es im Herbst meist noch sehr mild und Hunde sind bei uns in der Schweiz eigentlich auch fast überall willkommen.

Also nicht verzagen. Ich bin überzeugt Du findest schon noch was wo es auch Eurem Vierbeiner gefällt.

Übrigens geben auch wir unsere Hunde in den ersten 2 Lebensjahren nie weg. Wir legen sehr viel wert auf eine gute Erziehung und Ausbildung unserer Hunde, und da kann in den ersten Jahren noch so einiges von Fremden "versa..." werden. Aber nach diesen 2 Jahren fahren auch wir immer einmal im Jahr ohne "Wau-wau" in die Ferien.

Viel Spass beim planen.

Mehr lesen

Sellaronda - bitte Erfahrungswerte!

Ich bin auch erst seit einer Woche wieder zurück aus Südtirol. Die Sella-Runde ist natürlich in beiden Richtungen immer wieder interessant. Man sollte aber auch ruhig mal während der Runde den ein oder anderen Abstecher machen. Folgende Ziele bieten sich meiner Meinung nach an:

 

Marmolada

Absolut lohnenswert alleine schon wegen der grandiosen Aussicht. Die Piste runter nach Fedaia ist auch sehr schön (außer bei Neuschnee, wenn man nicht ganz sicher ist).

Hoch kommt man mit einer großen Kabinenbahn in drei Etappen, wobei man, wenn man erstmal unten in einer Bahn Platz gefunden hat, an den nächsten beiden Stationen nahtlos umsteigen kann.

An der Talstation muss man allerdings -je nach Reisezeit- Geduld mitbringen. 30 Minuten Wartezeit sind normal. Wenn man die Möglichkeit hat, Samstags hoch zu fahren, ist es eigentlich wegen der Bettenwechsel nicht so voll.

 

Lagazuoi

Landschaftlich kaum zu toppen, man fährt durch einen Felskessel sehr schön zu Tale, etwa auf der Hälfte befindet sich eine Hütte. Unten warten Pferdegespanne, die gegen eine kleine Gebühr die Leute (immer so ca. 50 Personen) an langen Seilen zum Anschluss an die Sella-Runde ziehen, eine sehr schöne Sache.

Bevor man zum Lagazuoi hochfährt, kann man noch einen kleinen Abstecher ins Skigebiet "Cinque Torri" machen. Dorthin gelangt man gegenüber der Bergstation zum Lagazuoi. Es ist ein sehr schönes Skigebiet und gehört schon zu Cortina. Zurück kommt man unproblematisch mit dem Bus.

 

Santa Croce/Heiligkreuz

Gerne auch als "Holy Cross" bezeichnet. Liegt bei La Villa. Bis man dort ist, läuft es etwas zäh, viele Sessel führen zum Ziel. Der Ausblick und die Hütte entschädigen dafür. Ein paar Meter am Schluss muss man sogar laufen.

Die Abfahrt ist aber wieder sehr schön.

 

Edelweißtal

Wird von vielen Sella-Piloten links (oder rechts) liegen gelassen. Es gibt dort zwei sehr schöne Pisten und mehrere schöne Hütten, Wartezeiten gibt es dort nicht und man hat auch dort ein tolles Panorama.

 

 

Mehr lesen

Info: Messe in Köln 28.02. - 01.03.2009

Kopiert von "Südtirol Online - Stol.it"

Schenna zieht an den Rhein

Nur die Kirche bleibt im Dorf, wenn Schenna Ende Februar für zwei Tage an den Rhein zieht. Hoteliers, Gastronomen, Kapellen und Reinhold Messner präsentieren am 28. Februar und am 1. März in zwei Hallen der Kölnmesse Schenna in Köln.

Mit rund einer Million Nächtigungen im Jahr zählt Schenna zu den beliebtesten Ferienorten der Alpen. Bei der Veranstaltung „Südtirols Sonnenseite – Schenna mit allen Sinnen erleben“ dreht die Gemeinde den Spieß einmal um und besucht seine Gäste.

„Der Ort ist nicht zufällig gewählt“, betont Franz Innerhofer, Direktor des Tourismusvereins. „In Nordrhein-Westfalen und insbesondere im Rheinland sind wir mit unseren Stammgästen stark vertreten. Da wir die Veranstaltung in erster Linie als Kundenbindungs-Event verstehen, stand Köln auf unserer Wunschliste ganz oben.“

Natürlich wolle man über die Stammgäste auch neue Gäste gewinnen. Dass dies nicht mit einer Messe im klassischen Stil funktioniert, liegt für Innerhofer auf der Hand: „Ganz wichtig ist die Vermittlung von Authentizität. Das zweitägige Event mit Musik, Infos und guter Gastronomie soll ein richtiges Erlebnis werden.“

So stellen sich auf dem „Schenna-Boulevard“ 80 Gastbetriebe vor, vom luxuriösen Wellness-Hotel bis zum Urlaub auf dem Bauernhof.

Mitaussteller sind Schloss Schenna, die Gärten von Schloss Trauttmansdorff mit dem Touriseum und das Messner Mountain Museum.

Konzerte der Musikkapelle Schenna, der Original Südtiroler Spitzbuam und eine Jazzmatinee sorgen für einen speziellen „Schenna-Soundtrack“.

Mit zwei Vorträgen wird auch Reinhold Messner dabei sein. Im Foyer können die Gäste Südtiroler Qualitätsprodukte verkosten. Eine Besonderheit im Land der 1302 Brauereien: Schenna bringt sogar das Südtiroler Forst-Bier mit nach Köln.

Mit 80 Prozent stellen die deutschen Gäste den größten Anteil der Touristen in Schenna. Ein Dorf auf Reisen, das ist in dieser Größenordnung einmalig, doch kein Privileg umsatzstarker Tourismusorte, findet Franz Innerhofer.

„Das Geld ist dabei gar nicht das Entscheidende. Durch Sponsoren und Querfinanzierung lässt sich so etwas immer gut abfedern.“

Bei „Schenna in Köln“ erwarten sich die Organisatoren mehr als 20.000 Gäste.

Mehr lesen

Wohnung oder Appartement für 2 Paare mit Hunden in Dorf Tirol, Schenna, o.ä.

Hallo und auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum,

wir haben selbst Hunde und fahren seit zehn Jahren mehrmals im Jahr nach Südtirol und ich weiß, dass es manchmal nicht ganz einfach ist etwas zu finden aber es ist nicht unmöglich. da möchte ich euch erstmal Mut machen wir hatten Anfangs einen cavalier king Charles Spaniel, dann eine zeitlang einen Cavalier und einen Labrador, später einen Labrador und einen Golden Retriever, mittlerweile reist nur noch ein Golden Retriever mit uns. Damit will ich sagen, wir haben schon sämtliche Konstellationen von kleinen und großen Hunden durch damit auch viel erlebt. Generell ist es so, dass es mit kleinen Hunden einfacher ist oder eben mit nur einem wie jetzt unserem Golden Retriever obwohl wir jetzt ganz oft hören dass er leider zu groß ist. Es ist auch nicht so einfach mit zwei Hunden.

Im Beatenhof waren wir schon, wollten wir schonmal hin als wir noch zwei Hunde hatten, da wurden wir gleich abgewiesen, vor zwei Jahren waren wir dann dort, als wir nur noch einen Hund hatten. Ein schönes Haus, aber ich würde mit Hund dort nicht mehr hingehen, man hat nicht wirklich das Gefühl willkommen zu sein.

Da kann ich euch eher das Haus Amelia empfehlen, dort waren wir auch mit zwei großen Hunden willkommen. Es liegt quasi gegenüber dem Beatenhof. Der Pool ist zwar klein und der Wellnessbereich nicht wirklich vorhanden, dafür die Wohnungen schön eingerichtet.

und ebenfalls sehr schön, wenn auch etwas weiter entfernt, ist der Wiesenhof in St. Leonhard, sehr hundefreundlich aber kein explizites Hundehotel, sie bieten sowohl Apartments mit Selbstverpflegung als auch Hotelzimmer an. Man kann quasi alle Bausteine auch einzeln buchen, zb Apartment mit Reinigungsservice aber ohne Verpflegung. alles wie man möchte. und die Apartment sind neu und gut ausgestattet der Wellnessbereich traumhaft und die Lage für Hundebesitzer toll. aber eben etwas weiter ab vom Schuss.

viel spass beim planen

lg carmen

Mehr lesen
Interner Fehler.

Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!