8214 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
8214 Ergebnisse für Suchbegriff Teneriffa
Vergabe der Hotelsterne
Ich habe das schon richtig verstanden. Deutscher Standard ist nicht im Ausland (außer die genannten Länder der Liste) gültig. Deswegen ja Landeskategorie fürs (meiste) Ausland. Und meines Wissens (Berichtigung, wenn ich falsch liege) sehen sich Mitarbeiter der Reiseveranstalter oder Beauftragte vor Ort die Unterkünfte an und nehmen die Einstufung in Sterne vor , was dem deutschen Standard entsprechen würde. Der deutsche Standard dient zur Orientierung.
Ein Reisebüromitarbeiter/in kann möglicherweise auf andere (interne) Quellen zugreifen als ein normaler Reisesuchender. Deshalb habe ich mich ja b-e-r-a-t-e-n lassen; insbesondere in diesem Fall ein 4 Sterne Hotel auf Teneriffa. Im Übrigen haben wir der Reisebüroangestellten zwei 4 Sterne Vergleichs-Hotels im gleichen Ort genannt, die wir bereits kannten.
Im Katalog stand zB „großer Pool“ Nun ist „groß“ auch sehr auslegbar. Fakt ist, bei einer Anzahl an ausgelasteten Zimmern mit entsprechenden Personen war/ ist die Größe dieses Pools ein Witz, was dann vor Ort zu sehen war.
Ich habe noch nie in irgendeinem Portal/ Hotelbeschreibung/ Website eines Hotels gelesen : Wenn das auf unserer Website abgebildete und zu dem Preis bezahlte Zimmer, Apartment usw. nicht zur Verfügung steht , dann gibt es auch noch Zimmer, wo Tag und Nacht eine Lüftung? läuft (passiert bei diesem „Hotel“ in allen 3 Zimmern, in denen wir in 14 Tagen gewohnt haben, ohne das die eigene Zimmerklimaanlage in Betrieb war ) ; den Schlaf nachholen können sie ja tagsüber am Pool, müssen bloß selbst die mit Taubenkot verunreinigten Liegen reinigen; ein zweiter Stuhl bei zwei Personen kaum noch bei einigen Zimmern reinpasst; aus „Hygienegründen“ gibt es in einigen Zimmern keine Toilettenbürste usw. und so fort. (Sternerelevant oder nicht ist jetzt mal egal.)
Wir hatten kein Low Coast Zimmer gebucht und bezahlt.
Eine Hotelwebsite oder ein Katalog wirbt immer in Positivdarstellung (siehe hier auch die Übersetzung der Katalogsprache; Danke @Günter von HC)
Das Negative findet der Gast bei /nach Bezug des Zimmers heraus. Kein Wunder, dass Gäste dann reklamieren, wenn die dargestellten Eigenschaften des Zimmers/ Hotels nicht vorgefunden werden. Habe keine der o.g.Mängel (in Katalogsprache) in der Beschreibung gelesen.
Für die Übersetzung der Katalogsprache kann man auch den Reisebüromitarbeiter bei der Beratung beanspruchen, wenn dieser Willens und in der Lage ist und nicht nur seine „Interessen“ im Auge hat.
Wenn Mängel vor Ort reklamiert und abgestellt werden, besteht für mich kein Grund zur nachträglichen Reklamation. In diesem Fall schon. Wir kamen uns durch das Reisebüro/ Hotel veralbert vor wegen Missachtung unserer Wünsche und der Nichtmängelabstellung vor Ort.
Und der „Reinfall“ hat mich weiter gebracht. Ich brauche keine Beratung mehr zu einem für uns neu zu suchenden Hotel. Das machen wir allein nach den für uns geltenden Kriterien ( ein sehr wichtiger Punkt sind die Anzahl der Sterne) und dem Abgleich mit Hotelbewertungen.
Das ich im Ausland bei den Unterkünften durchaus nach Örtlichkeit Abstriche machen oder mehr "Sterne" nehmen muss, ist mir bewusst.
Hat sich nicht gelohnt, eine Bürste zu kaufen. Wir sind ins nächste Zimmer gezogen (aber nicht wegen der nicht vorhandenen Bürste). Im neuen Zimmer gab es eine. (Ironie an „ wie unhygienisch“ und aus).
bin Tunesienliebhaberin, Hotels sind schlechter geworden
Hallo Pat,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und habe mir Deine anderen Posts im "Fazit nach dem ersten Tunesienurlaub"-Strang durchgelesen.
Ich glaube, Dein Problem mit Tunesien bezieht sich weniger auf das Hotel und die Strände, sondern auf das Land an sich.
Knapp 1200 Euro für zwei Erwachsene plus Kind sind tatsächlich ein Spottpreis (in welchen Hotel warst Du eigentlich?). Man sollte da natürlich schon stutzig werden, wobei mir noch nicht klar ist, wie die Zustände im Hotel tatsächlich waren, jeder sieht das anders, was ist schmutzig? Stäubchen in den Ecken und angerostete Armaturen habe ich in fast jedem Hotel, egal wieviel Sterne, schon gehabt...jeder hat eine andere Auffassung von Sauberkeit, z.B. meine Schwiegermutter würde Zustände kriegen in den Läden, in denen wir uns so aufhalten
@Frische Luft: muss nicht sein, dass es zwangsläufig "teuer" ist, man kann tatsächlich auch Glück haben, aber man muss schon gut recherchieren, was man da für das wenige Geld bekommt! Wir haben mal Les Orangers 9 Tage AI pro Person für 400€ ergattert, das war wirklich ein Schnäppchen, war aber auch sehr kurzfristig gebucht.)
So, zum Thema zurück. Wenn es Dir, Pat, z.B. um die Strände geht, Traumstrände gibt es auch auf Fuerteventura (weit schöner als in Tunesien, kann ich Dir aus Erfahrung sagen), und die Mentalität dort sagt Dir sicherlich mehr zu. Wenn man also nur wegen eines Strandes fährt, muss es nicht Tunesien sein. Mentalität und Abzocke: Wobei ich auf den Kanaren (speziell hier: Teneriffa! schlimmer abgezockt wurde also jemals in Nordafrika, schlechtes Essen in Restaurants für viel Geld usw.; in Tunesien gehts ja maximal um ein paar Euro, 7 Dinar sind 3,50€, kein grosser Verlust...angesprochen wird man natürlich auch immer, ob ich das gut finde oder nicht, hängt auch bei mir von der Tagesform ab, auch ich bin manchmal genervt, obwohl ich im Ganzen mit der Mentalität in Tunesien und auch Marokko gut klar komme. Shoppen in den Medinas finde ich gut, ich fahre immer mit Unmengen von Zeug wieder nach Hause, Schmuck, Schuhe, Tuniken, Schals...und trotzdem habe ich meist nicht viel ausgegeben.
Thema Müll, habe ich letztes Jahr in Marokko mal einen Einheimischen gefragt, Antwort: Madame, c'est l'Afrique...hier gibt es zwar eine Müllabfuhr, aber die fährt nicht überall hin und auch nicht regelmässig...wohin sollen die Leute mit ihrem Müll, sie wissen es nicht...und der Müll ist ja auch nicht das vorrangige Problem, was die haben...
Ich denke auch, Du hast noch nicht ganz abgeschlossen, vielleicht solltest Du Dich einfach offener gegenüber dem "Anderen" machen, einfach mal hinnehmen, dass es nicht überall auf der Welt gleich ist, ein bisschen eintauchen und nicht erwarten, dass es wie zu Hause ist...zum Kennenlernen einer Kultur gehört ein bisschen mehr, als sich die Sonnenseiten anzusehen, auf der schicken Strandpromenade zu flanieren und ein paar Souveniers zu kaufen...man muss zwar nicht direkt in die Slums gehen, aber man kann ja auch nicht die Augen verschliessen davor, wie die Situation in dem Land ist...trotzdem hat das Land gute so wie auch schlechte Seiten, das ist doch bei uns auch nicht anders...
Ach, lies erst mal...vielleicht schreibe ich noch mal.
Gruss,
Dagmar
Wie kann man nur so blöd sein .....ein nicht so schönes Erlebnis !
Hallo ,
lange habe ich gezögert ob ich überhaupt darüber berichten soll, denn wahrscheinlich wird jeder denken, wie kann man nur so blöd sein.
Ja, habe ich auch immer gedacht, wenn ich ähnliches gehört oder gelesen habe, aber nun habe ich mich doch entschlossen, vielleicht als Warnung oder Anregung.
Wir waren über Ostern für 8 Tage auf Teneriffa und hatten uns wie immer einen Mietwagen genommen um die Insel zu erkunden, so auch an unserem 3. Urlaubstag, wo wir nach einem Besuch von Las Americas uns auf den Rückweg nach Puerto de la Cruz begaben. Da wir nicht die Autobahn sondern durch die Canadas fahren wollten, fuhren wir also über Vilaflor, und kamen am Mirador " Las Lajas " vorbei.( leider weiss ich nicht 100 % genau ob der Mirador so heisst, es ist der erste Mirador von Vilaflor kommend auf der linken Seite mit einem grossen Parkplatz. )
Dort hielten schon einige andere Autos und eifrig nach tollen Fotomotiven bestrebt, hielten wir natürlich auch an. Wir waren keine 50 mtr. vom Wagen enfernt und fotografierten , ich beschloss dann auch ein paar Aufnahmen mit der Videocamera zu machen und drehte mich um....ich sah nur noch wie ein Mann vom Parkplatz zu einem mit laufenden Motor wartenden Auto mit anderer Person am Steuer auf die andere Strassenseite rannte und mit quietschenden Reifen davonfuhr.
Ja... dreimal dürft ihr raten. Ich hatte das Fenster offen gelassen
mein Rucksack mit Geldbörse, Personalausweis , Scheckkarte und diversen anderen Papieren und natürlich die Videocamera weg
dies dauerte keine 5 Minuten !
wir haben sogar noch versucht den Wagen zu verfolgen, aber das war natürlich zwecklos.Dort gibt es soviele Abzweigungen und Waldwege.
Der Fahrer des neben uns parkenden Autos hatte den **** sogar beobachtet , hatte sich aber nichts dabei gedacht, weil er unser Ankommen nicht bemerkt hatte. Erst als er davonrannte stutze er, aber da war es natürlich zu spät. Der Wagen hatte nach seiner Aussage auch kein Nummernschild.
Ich brauche euch wohl nicht zu sagen, was das für ein Nachspiel hatte, Karten sperren lassen, zur Polizeistation, Protokoll auf englisch abgeben, Ersatzausweis besorgen und die Kommentare meines Lebensgefährten....
Auf der Polizeistation waren wir übrigens nicht die einzigsten, die das gleiche erlebt hatten, anscheinend handelt es sich hier auch nicht um Tinerfenos sondern um regelrechte Banden vom Festland.
An fast allen Miradores gehört dies anscheinend zur Tagesordnung !
Wenn ein einzelnes Auto irgendwo steht, scheuen sie auch nicht davor zurück, die Scheiben einzuschlagen. Immer wieder habe ich dies gelesen, das man z.B. Nie Nie, Wertgegenstände im Auto lassen sollten, das Handschuhfach sogar geöffnet lassen sollten, ja das weiss ich alles...
Dies hat natürlich die Urlaubsfreude erheblich getrübt und ich hatte und habe auch jetzt noch eine regelrechte Paranoia aber trotz allem hatten wir doch noch einige schöne Erlebnisse und dieses Erlebnis wird uns nicht davon abhalten wieder nach Tenerifa zu kommen.
So, jetzt fühle ich mich ein wenig wohler , darüber berichtet zu haben , hoffe aber dass ich niemanden jetzt damit erschreckt habe, dies kann überall passieren, sogar vor deiner Haustür.
Über die schöneren Erlebnisse werde ich dann ein anderes Mal berichten.
Liebe Grüsse Maribel
FTI Teil II
Hallo,
also wir werden am 28.8 für 13 Tage nach Teneriffa (Puerto de la Cruz, Hotel Luabay Tenerife)fliegen. Zum ersten mal über FTI. Habe mich durch den FTI Thread I&II gelesen und finde es erstaunlich, über was sich manche Leute aufregen können.
Ich bin bisher immer mit unterschiedlichen Veranstaltern geflogen und bei jedem, gab es das ein oder andere Manko Seien es nun veränderte Flugzeiten, falsch geschildertes Frühstück, unpünktlicher Transfer, nicht stattfindende Willkommenstreffen, oder Willkommenstreffen in anderen Hotels. ABer lässt man sich wegen sowas den Urlaub ruinieren? Wir haben veränderte Flugzeiten hingenommen, sind ja unverbindlich, haben stattdessen unser eigenes Frühstück gemacht, und sind auch mal ins weiter entfernte Hotel gelaufen um einen RL anzutreffen ( auch in ein Hotel was grad mal im Rohbau war
). Das ist Urlaub, da sollte man sich nicht über jedes kleine Detail aufregen, sondern einfach entspannen und genießen.
Wir hatten auch schon ein Bungalow auf Gran Canaria was vor Kakerlaken nur so übergequillt ist (allerdings auch auf den Straßen im gesamten Ort, das war eine Invasion), gut die alten hätte man besser wegmachen sollen (Putzfrauen!) aber so what...war halt so.
(Gilt natürlich nicht für wirklich ärgerlich und schlimme pannen)
Das kann einem bei jedem Reiseveranstalter passieren, oder bei seperater Buchung oder oder oder...
WIrklich schlechte Erfahrung hab ich mit Neckermann gemacht (alles nach zu lesen beim Feedback zum Hotel Blue Island auf Kreta/Chersonissos).Von denen haben wir auch nie eine wirkliche Entschuldigung bekommen...aber das Hotel ist bei Neckermann LUSTIGERWEISE (es gab ja angeblich nie beschwerden über das Hotel) nicht mehr buchbar.
aber lange rede, kurzer sinn:
Zu FTI hab ich dennoch 2/3 Fragen.
1. w
Wir haben die Reise gebucht mit dem Wissen, das die Flugzeiten-gewöhnungsbedüfrtig- sind. (3-6 std bei hin&rückflug aufenthalt auf dem Madrider Flughafen). Nun hatten wir veränderte Flugzeiten bekommen (3 std längeren aufenthalt beim rückflug in madrid( Damit können wir aber leben, weil wir uns drauf eingestellt haben..und auf die 3 std kommt es dann auch nicht mehr an ). Wenn wir diese bei Checkmytrip checken, stehen sie auch so da. Hatten uns nun aber gedacht, schauen wir mal, wie die flugzeiten jetzt angeboten werden und haben bei FTI und anderen Reiseveranstaltern immer unterschiedliche Flugzeiten gefunden. Zwar alle mit zwischenstopp aber unterschiedlichen ankunfts/abflugszeiten und unterschiedlichen aufenthalten. Wir denken mal, dass wir uns auf das was bei Checkmytrip angegeben ist, verlassen können. ABer wie kann denn sowas sein? wer gobt denn die voraussichtlichen Flugzeiten beim Buchen an? nLustigerweise sind alle kürzer und schneller als unserer
Ist das der RV?
2. Haben wir extra ein ganz normales Doppelzimmer gebucht , kein Low Coast , oder extra LOw Coast, etc. ...oder was es sonst noch so gibt. Ist FTI da verlässlich das man auch genau so eins bekommt? Oder unterscheidet sich das bei denen nicht so stark? (Das wär ärgerlich, haben extra mehr bezahlt)
3. Wir haben ende Dezember gebucht, haben die Anzahlung direkt geleistet und haben nun vor einer Woche den rest gezahlt (Zeit haben/hatten wir bis zum 30.07.2012) wann kann man denn da mit den Unterlagen rechnen? Konnte in der bisherigen Post nichts finden.
Vielen Dank schon mal
(werde danach auch berichten wie es mit FTI war )
TUI Transfer Bus kommt nicht. Wie lange muss ich darauf warten?
Wir haben eine sehr schöne Woche mit TUI auf Teneriffa verbracht, tolles Hotel, toller Service.
Am Rückfahrtag sollte unser Flieger um 17:20 Uhr starten. Abholzeit war 14:35 Uhr + 20 Minuten Vorlaufzeit laut angegebener Zeit im Rückreiseordner. Wir waren als einzige Abholgäste um 14:00 Uhr in der Lobby . Um 14:50 Uhr, also 15 Minuten nach dem genannten Abholtermin haben wir an der Rezeption nachgefragt. Nach einem Anruf dort hieß es: In 5 Minuten kommt der Bus.
Daraufhin haben wir vor der Tür auf den Bus gewartet. Als er um 15.00 Uhr noch immer nicht da war – 25 Minuten nach der angegebenen Zeit, haben wir wieder nachgefragt.
Der Rezeptionist meinte, es sei jetzt wohl besser, ein Taxi zu rufen.
Die von TUI empfohlene Zeit, 2 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, war zu dem Zeitpunkt schon nicht mehr gewährleistet.
Wir sind dann mit dem Taxi gefahren und waren laut Taxischein um15:31 Uhr am Taxistand des Flughafens.
Als wir nun das Taxigeld von TUI erstattet bekommen wollten, wurde es abgelehnt . Begründung: Der Gast sei selbst dafür verantwortlich, rechtzeitig am Abholort zu sein.
Stimmt natürlich, aber wir waren am Abholort, insgesamt 1 Stunde.
Nach unserem Widerspruch hieß es, der Bustransfer sei planmäßig durchgeführt worden. D Bus war definitiv nicht planmäßig an unserem Hotel. Auf meine Frage nach der Uhrzeit, wann der Bus am Hotel gewesen sein soll, habe ich keine Antwort mehr erhalten. Da macht man sich nicht die Mühe, möglich GPS Daten des Busses zu überprüfen.
Natürlich verstehen wir, dass auch TUI ein Problem hat, wenn Gäste nicht am Abholort sind und hinterher unberechtigte Forderungen stellen.
In diesem Zusammenhang ergeben sich einige Fragen.
Ich frage mich, wenn der Bus tatsächlich nicht zu unserem etwas abseits gelegenen Hotelgekommen wäre und wir den Flug verpasst hätten, wären wir dann auf den Folgekosten sitzen geblieben, weil vom spanischen TUI Service einfach behauptet wird, der Transfer sei planmäßig durchgeführt worden. Aussage gegen Aussage. Gäbe es dann nur noch die Möglichkeit eines Rechtsstreits?
Es gab keine lokale Telefonnummer, weder in dem TUI Ordner noch in der uns ausgehändigten TUI Mappe, nur die 24 Stunden TUI Nummer in Deutschland. Dort hätte man uns sicher nicht weiter helfen können, aber wir hätten einen Nachweis gehabt, dass wir uns gemeldet haben. Nur in unserer Situation haben wir bis zum Schluss auf den Bus gehofft. Als schließlich der Rezeptionist ein Taxi angefordert hat, drängte die Zeit bis zum Abflug.
Haben wir uns mit der Taxifahrt 30 Minuten nach dem angegebenen Abholtermin richtig verhalten und wie verhalten wir uns, wenn noch einmal so etwas vorkommt, eventuell auch auf dem Weg vom Flughafen zum Hotel, vor allem, wenn kein kompetenter Ansprechpartner erreichbar ist? Wäre es hilfreich gewesen, sich den Namen des Rezeptionisten zu merken? Oder wie können wir beweisen, dass wir rechtzeitig vor Ort waren? Eine Lösung zu diesem generellen Problem ist mir wichtiger als die 34 €, die wir nun selbst tragen müssen. Ich schreibe diesen Beitrag, weil ich mich in irgendeiner Form gegen die Unterstellung wehren möchte, dass wir nicht rechtzeitig vor Ort waren.
Teneriffa- Insel voller Rätsel, Geheimnisse und Gegensätze?!
Hallo Gia,
da habt ihr aber Pech gehabt mit dem Wetter und seid voll in den Passat gekommen! - Schade! - Aber ich denke mal ihr habt es hingenommen wie es kam und macht kein heulendes Palaver davon.
Euer Appartement nahe dem Botanischen Garten liegt ja fast schon am Stadtrand in Richtung La Orotava. Der Park ist sehr schön und sehenswert, wie fast alle Parks zumindestens auf der Insel. Dort verwirklichen diejenigen ihre Wünsche, die nicht in einem Haus mit einem Patio wohnen können, der ganze Stolz der Hausbesitzer.
Und ausgerechnet die Gegend um Los Gigantes/Puerto Santiago ist eine meiner oft besuchten Regionen. Das liegt an den "historischen Erinnerungen", denn dort fing alles an - im Hotel Barcelo Santiago. - Meine Liebe zu Teneriffa und seinen Menschen. Meine jetzigen Freunde und ständigen Gastgeber hatten mich damals, ausgerechnet bei einem Besuch bei ihnen auf Mallorca, hierher 'komplimentiert'. Und da habe ich mich sofort in diese Insel verliebt.
Los Gigantes ist doch sozusagen die letzte natürliche Küsten-Bastion gegen den immer weiter von Süden nach Norden vorrückenden Massentourismus mit all seinen Randerscheinungen. Früher war vor Adeje und Fanabe Schluß, und heute??? Es ist wie ein alles vernichtendes Feuer, das sich immer weiter und unaufhaltsam nach Norden entlang der Küste ausbreitet und alles zerstört was sich ihm in den Weg stellt, ungeachtet der Mühen und des Aufwandes, der für diese felsige Landschaft aufgebracht werden muß und nötig ist! Die ganze Region Playa de las Americas/Los Christianos sollte längst saniert worden sein.
Es ist kein Märchen, wenn ich sage, dass im Tal von Masca ein riesiges Hotelareal a la P. d. l. Americas/Los Christianos entstehen sollte, geplant und die Baugenehmigung schon beantragt war. Da gab es dort, wie fast auf der ganzen Insel und auch eigentlich in ganz Spanien, einen Volksaufstand. Alle Zu-, und Abfahrten des Tales wurden von den Einheimischen völlig gesperrt, und in der Regierung Santa Cruz gab es einige "rollende Köpfe", derjenigen die den Bauantrag überhaupt erst angenommen hatten. Aber was bringt das ein? Es ist wie bei einer Hydra: Ein Kopf rollt, und 10 wachsen nach! Korruption und Bestechung einer Gruppe von den Inseln westlich von Deutschland war's, da haben die Staatsbeamten der Inselregierung nach wie vor immer ein offenes Ohr. Masca steht bei den Kanariern ganz hoch im Kurs und ist auch ohne Gesetze so gut wie unantastbar!
Na gut, wenn es mir an meinem ständigen Aufenthaltsort zu heiß wird, dann besuche ich auch gerne P. d. l. Cruz, vorwiegend das Tal von La Orotava, besonders gerne die Miniaturstadt Miniaturas de Pueblo Chico, sowie die Fiesta del Corpus (Frohnleichnam) mit den Alfombras de arena (Blumen und bunte Lavastein Teppiche, das Schönste was ich je gesehen habe), mit seinen tollen Sehenswürdigkeiten und den großen Orangen-Plantagen an den Hängen. Da kommt selbst San Christobal de La Laguna und Candelaria kaum mit! Und das soll schon viel heißen!
Also auf geht's bald wieder dort hin!
Gruß Dieter
P. S. Pssssst Gia! Die Finca San Pedro bei St. Cruz ist noch ein absoluter Geheimtip! Es ist wunderschön dort.
Condor (DE)
Ich kann nur davon abraten mit dieser Airline zu fliegen, der Grund dafür war schon im letzten Jahr 2015. Wir sind im Juli mit Condor von Frankfurt nach Teneriffa geflogen.
Der Hinflug war noch ganz okay und wie zu erwarten. Ich erwarte nämlich bei Charterflügen, wie die meisten erfahrenen Urlauber, eigentlich nichts!
Und das hab ich auch bekommen... ein ruhiger Flug, ohne großen Service und ohne Zwischenfälle. Alles was man an Board haben will, sorgt dafür, dass man sein Urlaubsbudget direkt schon mal massig angreift. Aber das weiß man eigentlich und bereitet sich ja dann entsprechend vor.
Das Board-Entertainment-Programm richtete sich an Kinder und war für Erwachsene einfach Nichts... aber auch das ist okay, besser so, als mit einem Haufen quängelnder Kinder in einer Sardninenbüchse eingesperrt zu werden. Also auf die eigenen Unterhaltungs-Ressourcen zurückgreifen.
Wir hatten eine geringe Verspätung von unter 15 Minuten, auch das fand ich nicht der Rede Wert, zumal wir das locker wieder aufholen konnten.
Nun aber zum Grund dafür, dass ich hier überhaupt einen Betrag schreibe:
Der Rückflug jedoch war ein Drama mit mehreren Akten!
Da wir bereits im Vorfeld wussten, dass wir recht spät in Frankfurt ankommen werden (geplant: 21:20 Uhr) und wir wahrscheinlich Hunger kriegen würden haben wir uns im Vorhinein über die Website der Condor Menüs bestellt und diese auch mit Kreditkarte bezahlt... nicht gerade günstig, aber was will man machen.
Check-In
Am Flughafen Teneriffa Süd angekommen suchten wir uns dann unseren Weg zum Checkin-Schalter. Die Anzeigetafel lies schon nichts Gutes erahnen. Der Checkin war geöffnet und zwar nicht nur für einen Flug, sondern gleich für 4 Condorflüge, die gleichzeitig abgefertigt wurden. Hierfür standen doch tatsächlich ganze 3 Mitarbeiter zur Verfügung. Die Schlange war so lang, dass sie nicht in die großzügige Absperrung passte.
Als wir endlich an der Reihe waren, wurden wir anscheinend dennoch vom Glück erfasst und konnten unsere 3 Sitzplätze in einer 3er Reihe für uns alleine bekommen.
Der Mitarbeiter am Flughafen sprach zwar kein Wort mit uns, schien aber unseren Wunsch per Gedankenkontrolle geahnt zu haben.
Warten...warten...
Wir passierten dann frühzeitig die Sicherheitskontrolle, weil es eh nichts Interessantes auf dem Flughafen zu tun gibt und weil wir uns schon dachten, dass die Schlange dort ähnlich lang sein wird.
Nachdem wir dann im Wartebereich angekommen waren und vor unserem Gate standen, denn Sitzplätze gab es fast keine, warteten wir vergeblich auch das Boarding.
Man kennt es ja, dass die Boarding-Zeit auf den Boardkarten in der Regel eher ein Richtwert ist, damit es auch Alle pünktlich schaffen, also machten wir uns zunächst keine Gedanken.
Als dann aber die eigentliche Abflugzeit immer näher rückte war klar: Irgendwas stimmt nicht. 15 Minuten nachdem wir bereits in der Luft sein sollten wurde dann in einer Kurzansage mitgeteilt:
"Flugzeug wird getauscht." wie lange es dauert bis die neue Maschine da sein wird konnte uns Keiner sagen.
Nunja, auch das ist tendeziell ärgerlich, kann aber passieren.
Leider dauerte es ganze 2 Stunden bis eine neue Maschine zur Verfügung stand. In dieser Zeit wurde uns natürlich nichts angeboten... und ja... es steht einem ab 60 Minuten laut Fluggastrechten "Irgendwas" zu, das wussten wir... aber was? Konnten wir nicht überprüfen.
Den Sicherheitsbereich bzw. das Gate verlassen um uns was zu kaufen durften wir auch nicht mehr. Also alles wie gehabt... kein Sitzplatz, mittlerweile Hunger, Durst und zunehmend schlechte Laune.
Endlich ein Flugzeug
Wir wurden dann irgendwann endlich von der Warterei erlöst und durften an Board der Maschine. Begrüßt wurden wir von einer sichtlich genervten Crew, die uns aufforderte schnell Platz zu nehmen. Klar... machen wir... allerding nicht auf den Plätzen die wir laut Boardkarten bekommen haben.
Die Crew hatte es so eilig, dass wir uns dahin zu setzen hatten, wo sie das wollten. Alles so optimiert, dass es eben schneller geht. Somit saß ich nicht beim Rest meiner Familie, sondern auf der anderen Seite des Flugzeugs acht Reihen weiter hinten. Vielen Dank dafür!
Weiter ging es damit, dass mir direkt in einem unglaublich unverschämten Ton gesagt wurde, ich müsse die Kopfhörer die ich im Board-Musik-Kanal versenkt hatte um vom direkt hinter mir sitzenden ärgerlich schreienden Kleinkind abzulenken, sofort aus den Ohren nehmen, weil wir ja starten.
Auf meinen Hinweis, dass es kein externes Gerät ist und ich über das Board-Radio die Ansagen sehr wohl hören würde, sagte man mir (Zitat) "Das haben Sie nicht zu entscheiden" und die gute Frau verabschiedete sich bei mir mit den, an ihre Kollegin gerichteten, Worten "Achtung Klugscheißer auf Platz..." was Jeder in der Umgebung hören konnte.
Bestelltes Essen
Irgendwann kam dann der Service und ich freute mich auf meine vorbestellte und vorbezahlte Mahlzeit. Kam nur leider nicht... erst auf Nachfrage, warum denn die anderen ihre Menüs bekamen und ich nicht entgegnete man mir, dass die nicht geliefert wurden.
Immerhin bemühte man sich und wollte uns dann das Crew-Essen als Alternative anbieten. Ein netter Zug der Crew. Leider jedoch nichts für mich, da ich das Essen nicht vertragen hätte (Scaloppa Hawai), da ich hochgradig allergisch gegen Annanas bin. Also ging ich leer aus. Der Rest meiner Familie hatte das Crew-Essen angenommen, was aber deutlich weniger war, als das bestellte Menü.
Landung... nur wo?
Weiter ging es dann mit dem Boardverkauf und all dem anderen Mist der dazu dient Geld zu scheffeln. Ich musste mittlerweile auf die Toilette und durfte aber nicht, solange noch der Servicewagen im Gang steht. Als der ENDLICH mal weg war, wurden die Anschnallzeichen eingeschaltet... wir landen. Ich also ganz höflich gefragt ob ich bitte noch auf's WC dürfte weil ich ja schon die ganze Zeit warte und so weiter... Es wurde mir gesagt, wenn ich das mache und riskiere, dass wir deshalb später landen, hätte ich die Kosten dafür zu tragen... so ein hochtrabender Blödsinn und eine dermaßende Frechheit... ich war geladen ohne Ende.
Nach weiten 20 Minuten voller Tritte vom Kleinkind hinter mir und mit Schweiß im Gesicht, weil ich wirklich dachte mir platzt die Blase, meldet sich der Pilot mit der Nachricht, dass wir nur hoffen können Frankfurt vor dem Nachtflugverbot zu erwischen, sonst müssen wir nach Stuttgart fliegen.
Ich halte es mal kurz: Wir sind wenige Minuten vor 23 Uhr auf der Landebahn..."aufgeschlagen"...es war eine Extremlandung...
Mit mehr als 2 Stunden Verspätung, Hunger, Blasennotstand und einer Laune die Mordgelüste hervorrief haben wir unsere Condor-Erfahrung vorerst beendet.
Eine Erstattung der nicht erbrachten On-Noard-Menüs fand bis heute (1 Jahr später) nicht statt. Wir haben es aufgegeben, da der Streitwert zu gering ist um deshalb zu prozessieren.
Eine Entschuldigung gab's auch nicht. Von der uns zustehenden Ausgleichszahlung wegen der Verspätung wollen wir gar nicht erst sprechen.
Nie, nie, nie wieder!
Danke Condor!
Preiswertes gutes Hotel in Jandia
@dieganzewelt sagte:
Ehrlich gesagt hoffe ich, dass auf Fuerte vielleicht mal in den nächsten Jahren einige der alten Schuppen wie das Stella Canaris, das Palm Garden, das Cosmo-Shopping-Center und auch das Jandia Luzmal abgerissen werden um mal Hotels zu errichten, die dem heutigen Standard entsprechen. Fuerte ist da weit hinter Gran Canaria geblieben, das an der Costa Meloneras ein Feriengebiet der Superlativeaufgelegt hat.
Auch diese Anlagen haben Ihre Berechtigung. Für Urlauber, die diese schöne, einzigartige Insel schätzen und lieben und sich eventuell kein 4 Sterne Hotel leisten
können oder diese Kategorie nicht brauchen. Gott bewahre, daß auf dieser Insel solche Bausünden mit Bettenburgen über 1000 Zimmern wie auf GC vollzogen werden
. Fuerte ist nicht weit hinter GC sondern viel klüger.
Hast Du schon mal den Bericht im Fernsehen gesehen, was mit den Abwässern auf GC + Teneriffa passiert?
Oder weißt Du, daß das Tres Islas und das RIU Oliva Beach ( die 2 Betonbunker ) in Corraleco eigentlich in einem Naturschutzgebiet
gar nicht stehen dürften
Warum fährst Du dann nach Fuerte, wenns auf GC so viel
besser ist?
Ich fliege jährlich 2x auf diese Insel und zwar wegen der Strände, des guten Wetters,
des guten Preis- Leistungsverhältnisses, aber vor allem auch wegen der unbeschreiblichen Schönheit dieser Insel.
Hervorzuheben ist, dass Fuerteventura vielerorts noch recht unberührt und keineTouristenhochburg wie beispielsweise Mallorca, Gran Canaria & Co ist. Man findet Ruhe und Erholung, wunderbare, meist karge, dennoch grandiose Natureindrücke und Ursprünglichkeit... Balsam für die Seele. Das Nachtleben ist eher gediegen, aber vorhanden. Sportaktivitäten (vor allem Surfen, Tauchen, Segeln, Biken, Trikefahren, Wandern uvm.)
Diese "Anlagen" verschandeln ja wohl mehr den ganzen Ort als sonst was auf der Insel. Da ist Costa Calma besser aufgestellt.
Du musst mal besser lesen. Ich habe gesagt, dass G.C. in dieser Hinsicht besser aufgestellt ist als Fuerte. Es gibt aber auch noch mehr. Mich reizt an Fuerte, dass ich alleine sein kann wenn ichs mag ohne das mir irgendwelche Spackos auf die Nerven gehen.
Und klar würde ich mich freuen, wenn auf Fuerte einer dieses 80er-Jahre Bettenburgen verschwindet und einem neuen tollen Hotel platzmacht. Natürlich kann Fuerte auch zu ner Billig-Insel verkommen.Dann wären auch nicht mehr Touristen da, wie manche hier behaupten. Denkt mal drüber nach.
Das Preis- Leistungsverhältnis in Spanien ist ok, aber nicht gut. Da sind andere Länder billiger und bieten mehr. Warum ich dann dahin fahre? Weils meine Insel ist. Das muss als Grund reichen. Das ist für mich Heimat und nicht Deutschland oder etwas anderes. Und ich habe schon sehr viel von dieser Insel gesehen.
Und ehrlich gesagt interessierts mich nicht, ob andere sich Fuerte leisten können. Ich will 4 Sterne und ich buche sie auch. Schließlich bezahl ich in Deutschland mehr als genug Steuern und Sozialabgaben
Aber ich bin was diese Diskusion angeht ganz beruhigt. Wenn Fuerte weiter im Geschäft bleiben will, dann muss es was tun. Denn die Konkurenz überall auf der Welt schläft nicht. Und wenn Du wissen willst wo die Reise hingeht, dann schau Dir mal den Flughafen von Fuerte an. Das ist der modernste der ganzen Kanaren und ist gerade von der Kapazität verdoppelt worden.
Mehr habe ich zu diesem Thema nicht zu sagen, denn ehrlich gesagt langweilen mich Diskusionen mit Leuten die meinen andere Meinungen nicht akzeptieren zu können zutiefst. Da hat mit einem Forum über Urlaub nicht zu tun.
Fundsachen / Stilblüten
Die Reisezeit will gut gewählt sein: Außerhalb der Ferien sind manchmal extrem viele Senioren im Hotel, man kommt sich dann schon ein bisschen wie auf einer Rheumadeckenfahrt vor.
Mindestens einen halben Stern würden wir aberkennen. doch nicht lieber nur 1/4
Meistens mußten die Getränke an Pool und Strand selbst geholt werden, auch an der Poolbar. das hält Fit
Die Stammgäste die dort sind haben überwiegend Durst und legen keinen großen wert auf das Essen und den Service. na dann schnell Stammgast werden
Meine Frau hatte während des Aufentahlts ihren Geburtstag, ich habe das Hotel beim Check-in nochmals darauf aufmerksam gemacht - von einem 5 Sterne Hotel würde ich zumindest eine Gratulationskarte oder eine sonstige kleine Aufmerksamkeit erwarten - leider vergebens - Während der Woche fand auch ein Apero mit den Hotelmanagern statt (Gästebefragung, Zufriedenheit, Verbesserungsmöglichkeiten) wir haben unsere Enttäuschung wegen dem vergessenen Geburtstag dort angemerkt, uns wurde versichert, dass normalerweise jeder Gast der Geburtstag hat eine Aufmerksamkeit erhält - wenn wir nun gehoft haben, dass nachträglich noch etwas kommt - hofften wir wiederum vergebens. tja da musst du deiner Frau wohl selbst was kaufen
Die Minibar sollte täglich aufgefüllt werden, dies war bei uns nur teilweise der Fall - es brauchte an einem Tag 5 Anrufe an die Rezeption bis sich jemand um unsere Minibar kümmerte. wo ist das Problem? Bevor ich 5x anrufe, hole ich mir doch lieber die Getränke selbst.
Der Zimmerfernseher hat überwiegend türk. Programme im Angebot. äh? Du warst in der Türkei
. die klimaanlage hab ich nicht an gemacht weil dann aus der decke wasser getropft hat woher weisst du das, wenn du sie nicht angemacht hast???
unsere Kinder möchten nie wieder in die Türkay
Und die kinder dürfen nicht krank werden und im bett liegen müssen nämlich mann darf kein essen mit aufs zimmer nehmen,ALSO kranke müssen hungern!!!! Ok, dann nimmt Frau eben was mit auf`s Zimmer
[color=blue]unser bad war eigentlich für ein 5sterne hotel ein witz. wenn jemand am waschbecken stand, war für sonst niemandem mehr platz.[/colo]
warum wollen die Urlauber immer alle zusammen ins Bad??
die badewanne war sehr mickrig, schätze mal 80cm lang. liliputaner hätten auch probleme überall nass zu werden.
zimmer ist sehr eng. am bett vorbeilaufen geht nur wenn die 2 person drinliegt. das heisst ich muss immer sehen das ich nicht alleine im Zimmer bin *lol*
Föhn ist im Bad, dafür aber keine Uhr oder Wecker und auch keine Radio. man kann eben nicht alles haben
Wer noch eine altertümliche Spiegelreflexkamera hat, sollte die Betterien überprüfen, denn die gibt es hier nicht mehr, jedenfalls keine speziellen.
ich habe noch nie so einen schlechten urlaubt gelebt wir hatten keine tel. im zimmer unsere zimmer wurde nie richtig sauber gemacht das essen hat nicht gut geschmekt usw...
bitte fahren sie lieber nicht zum diesem hotel!!!
Wir waren schon in der Domenikanischen Republik, Auf Malorca,Mekixiko, Mallediven,Teneriffa und Türkei usw.Das Hoel war mit abstand das Schlechteste. ohne Worte
Das Hotel würden wir immer wieder empfählen
LG Claudia
Erstes Mal Puerto de la Cruz - Empfehlung?
Ich hoffe ich bin mit meinem Beitrag noch nicht zu spät dran un der Urlaub steht noch bevor, aber ich war bereits 4x in Puerto de la Cruz und finde es einfach nur toll, ein richtiger gemütlicher Urlaub!
Meine Tipps drehen sich überwiegend ums Essen:
1) Wir sind immer im ehemaligen Kloster Meson el Monasterio beim Essen. Entweder mit dem Mietwagen zu erreichen oder mit dem Taxi. Das ist in Los Realejos oberhalb von Puerto und man hat einen tollen Blick über die Stadt. Hier laufen Hühner frei herum zwischen den Restaurants und es gibt ein Fischlokal, ein Steaklokal, eine Brasserie und oberhalb gibt es einen Bildstockweg! Dort haben wir schon tolle Bilder gemacht! Das Essen ist wirklich super!
2) an der Plaza in Puerto de la Cruz gibt es ein Restaurant das Columbus heißt. Dort geht es abends immer "recht zu", was heißen soll, dass dort viele Straßenverkäufer sind und viele Touristen, aber wer sich selber nicht stressen lässt und einfach gemütlich sitzen möchte und dem Treiben zu schauen will - genau richtig! In dieses Restaurant gehen wir immer, wenn wir Nudeln aller Art möchten, also ein Pasta-Tipp! Ebenfalls lecker schmeckt dort das Eis!
3) direkt gegenüber auch an der Plaza ist das Restaurant "La Casona". Hier ist unser Lieblingskeller Miguel! Er erkannte meinen Mann nach 7 Jahren wieder (die Familie meines Mannes hat dort in seiner Kindheit) regelmäßig Urlaub gemacht. Das ist schon ein Grund dort hinzu gehen - vor allem wenn Miguel sein Quantanamera über die Plaza schmettert. Aber was ich dort wirklich jedem empfehlen kann ist der Feuerspieß! GIGANTISCH LECKER!!!
4) Wenn man von der Plaza richtung Martianez entlang flaniert, kommt man irgendwann am Rancho Grande vorbei! Meiner Meinung nach super zum Steak Essen. Hier gibt es auch eine schöne Mitnahme-Thecke mit sämtlichen Leckereien!
5) Wenn man weiter läuft, kommt eine kleine Kapelle bei mehreren Treppenstufen und hier gegenüber liegt der "Waffelhugo" (keine Ahnung wie der Laden heißt, aber die Waffeln durften bereits meterweit). Egal wie voll man ist, hier halten wir immer an! Mit Sahne, mit Schokoladensoße, mit Nüssen - yummie!!!
6) Die gleiche Straße weiter kommt das Cafe de Paris: wer nachmittags ein Stück Kuchen und einen Kaffee möchte ist dort goldrichtig! Abends kann man dort auch gut Essen und es gibt immer Live-Musik mit einer Tanzfläche (allerdings eher für die ältere Generation), aber es gefällt auch uns mit 30 Jahren dort so gut, weil alle Menschen einfach gemütlich und fröhlich dort sitzen!
Weitere Tipps:
1) Shopping: Die Einkaufszentren in Santa Cruz haben für meinen Geschmack stark nachgelassen! Es reicht wirklich vollkommen aus, ins La Villa (an der großen Autobahn zwischen Puerto de la Cruz und Los Realejos) zu gehen. Dort kann man bummeln und zwischendurch gemütlich die Füße ausruhen. Mein letzter Erfolg waren 400,- € an einem Tag für über 40 Kleidungsstücke!
2) Loro Parque brauche ich nicht erwähnen! Für uns ein Teneriffa-MUSS!
3) Auf den Teide fahren wir bei jedem Urlaub mind. 1x. Diese Ausflüge und weitere Touren (mal in den Süden, mal nach Santa Cruz) machen wir grundsätzlich mit dem Mietwagen, daher kann ich keine Tipps zu geführten Touren geben.
So, dann wünsche ich ganz viel Spaß in meinem geliebten und vermissten Puerto und wer noch Fragen hat - jederzeit gerne!!!