10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Kuba
Melia Las Antillas
Ich kann die negativen Bewertungen des Hotels nicht nachvollziehen. Wir waren die ersten zwei Oktoberwochen im Melia und es hat uns sehr gut gefallen.
Wenn sich Urlauber 2 Wochen lang daran hochschaukeln, daß es keine Tomaten und keine Mangos gibt, dann frage ich mich, haben diese Leute vor ihrem Urlaub mal die Nachrichen verfolgt? Ich hatte den Eindruck, viele fahren nach Kuba, ohne sich mal mit dem Land zu beschäftigen und dann werden nur Vergleiche gezogen. Das ist doch aber das schöne am Reisen, daß jedes Land anders ist. Sicher gab es den einen oder anderen "kleinen" Mangel, aber doch nicht so schlimm, dass man den ganzen Urlaub und das Hotel schlecht macht.
Wir haben im ganzen Urlaub keine Schabe gesehen, die Kellner waren super freundlich und zuvorkommend, wir haben auch nicht abgenommen (leider), das Essen war für uns sehr lecker. In noch keinem AI -Urlaub hatten wir so ein tolles Fischangebot wie im Melia. Der Strand ist auch super breit und man kann weit laufen. Die Schirme stehen nicht im Wasser, das hatte jemand gefragt. Das Problem, dass am Strand zu wenig Sonnenschirme sind, ist unser einziger Kritikpunkt, aber so gegen 8-8.30 Uhr haben wir (bei voll belegtem Hotel) immer noch was bekommen.
Wer das Hotel gebucht hat und den Urlaub noch vor sich hat, der kann sich freuen. Wir würden sofort wieder nach Kuba und in dieses Hotel fahren.
Silberhochzeit im Mai- Yucatan gute Wahl??
Danke an alle, die mir ausführlich ihre Sicht der Dinge hier und im Postfach darlegten. Dieser Input ist für mich sehr wichtig! Lauter kleine Puzzleteile.
Ja, am liebsten würde ich viele Hotels und für länger buchen, also sieht es sehr danach aus, dass wir Mexico mal wiederholen, wenn es ein Erfolg wird.
(Kuba war auch eine schöne Reise, ist aber für mich "abgehakt" -habe selber bis 1990 in einer 2-Währungs-Welt gelebt, das brauch ich nicht unbedingt nochmal..das war mir/uns aber schon vor der Reise bewusst!)
Nun gut, die Hotelwahl entscheide ich mit den dann gültigen Katalogen/Preisen, es werden aber dann eben auch nur oben genannte in die Engere Wahl kommen, mal sehen was die Preispolitik bis dahin macht..
Neu dazu kommt noch ein mir empfohlenes: Grand Palladium Colonial , welches ich mir nochmal genauer ansehen werde.
Hin und her gerissen bin ich auch von den verschiedenen und sich auch wiederholenden Aussagen, eher eine kürzere RR (max 4 Nä) und dazu lieber Tagesausflüge zu machen. Ich würde das schon so machen, müsste aber meinen Mann überzeugen, der ist eher für RR und weniger Baden..
Aber auf Kuba haben wir gemerkt, das 6 Tage Baden im Anschluß sehr knapp zur Erholung waren - evtl. krieg ich ihn da noch umgestimmt..
Also wer noch Ideen hat?
Ich freu mich jetzt erst mal auf den bevorstehenden 2. Maledivenurlaub Ende Februar, (daher wahrscheinlich auch die Neigung zu kleineren Hotels und wie gesagt, nicht abgeneigt von Wiederholungstaten)
LG Aida3
CUBA im Juli/August -->welche Region/Hotel ist da am besten?
habt Ihr Euch das Hotel mal angeguckt? http://www.holidaycheck.de/hotel-Reiseinformationen_Hotel+Occidental+Royal+Hideaway+Cayo+Ensenachos-hid_107685.html
Das stand bei uns auch in der engeren Wahl, aber dann war es uns doch zu groß und da das/die (?) Cayo Ensenachos im Norden liegt, war es uns im April zu "kalt". Im August dürfte das ja eher nicht das Problem sein. Vorteil: man muss nicht fliegen, das HOtel ist über einen Damm erreichbar.
Es gibt im Internet auch Kuba-Anbieter, die Dir individuell eine Tour zusammenstellen. Das haben wir auch so gemacht, da wir keinen Mietwagen nehmen wollten. Jetzt haben wir die Flüge selber gebucht, uns die Hotels rausgesucht und über einen Veranstalter buchen lassen einschl. Transfers zu den einzelnen Orten und Hotels. Wir sind jetzt z.B. in Havanna und Trinidad und werden auch von Havanna nach Trinidad gefahren. Danach fliegen wir dann wie schon gesagt noch nach Cayo Largo zum Relaxen.
Alles ist möglich und je länger man guckt, desto unsicherer ist man sich in seiner Wahl. Irgendwie ist Kuba viiiiiel zu groß und interessant um sich festzulegen, aber wir haben uns jetzt damit abgefunden nicht alles auf einmal erkunden zu können. Dann lieber "nur" Havanna und Trinidad plus Umgebung aber dafür ausgiebig und in unserem Tempo und eben nicht mit dem Gehetze einer Gruppenreise. Danach noch Erholung am Traumstrand. Was will man mehr?
VG Antje
Trottermundo
Hallo,
wir waren mit 4 Erwachsenen vom 28.02.18 bis 12.03.18 gebucht als Individual-Reise mit Trottermundo/Cubatrotter auf Kuba.
Ein dickes DANKESCHÖN an Christiane, die unsere Buchung vom ersten Tag bis zur Rückkehr in Deutschland begleitet hat.
Nach einigen Abstimmungs-Mails, Telefonaten und Reiseplänen stand unsere Rundreise mit anschließender Stranderholung fest.
4 Nächte Havanna, 1 Nacht in der Schweinebucht (Playa Larga) in einer Casa, 1 Nacht in Cienfuegos, 2 Nächte Trinidad, und dann noch 3 Nächte "all inkl." in Varadero.
Es war alles perfekt so gebucht, wie besprochen und bestätigt. Jede Abholung, angefangen von Flughafen in Havanna bis zum Transfer zum Flughafen nach Varadero, und auch jede Hotel/Casa-Buchung war 100 prozentig organisiert, pünktlich und ohne jegliche Beanstandung.
In Havanna hatten wir eine Stadtrundfahrt in (sogar) zwei Oldtimer-Cabrios und auch ins Tabak-Tal ging es mit zwei PKW. ***SUPER***
Den Rest der Rundreise hatten wir unseren eigenen Kleinbus mit Fahrer und Reiseleiter.
Besonders die Tage in Havanna hatten wir einen klasse Reiseleiter (Francesco), der mit uns viele schöne Touren in und um Havanna unternommen hat. Inklusive einer Rum-Tour mit anschließender Cocktail-Probe und Cocktail mixen
Zurück zu Haus denken wir noch sehr oft an die schönen Tage auf Kuba. Es war ein wirklich tolles Erlebnis!
Zu Trottermundo bleibt uns eigentlich nur zu sagen "Jederzeit wieder!!!"
Macht bitte weiter so und wir buchen bestimmt noch mal einen Urlaub mit euch.
Grüße Rüdiger
Traumstrand und Ruhe
Entspannung und Ruhe
Hallo da schreibt Ihr Punta Cana!
Ney ney ney,das ist wohl wie Kuba Varadero.
Wer ruhe will geht in der RD zb mehr nach Samana,dort ist es noch recht ruhig in Sachen Touris.
In Kuba zb Cao Coco,Cayo Guillermo,Cayo Largo usw.
Mit Delphinen habe ich bis jetzt im offenem Meer noch nie geschwommen.
Vom Strand her fand ich die schönsten auf Cuba,da kommt kein Punta Cana mit.
Auch vom Platz und der Ruhe her.
In Punta Cana laufen ja bald die Urlauber in 2er Reihen den Strand rauf und runter und Hotels dicht an dicht.
Im zb Iberostar Punta Cana,da geht morgens um 6:30 die Liegenreserviererei los da bekomme ich schon einen zuviel.
Das hatte ich im Iberostar Daiquiri zb nicht.
Vom Hotelstandart bei Iberostar zb ist es in Punta Cana vom Gebäude her gleich,klasse Zimmer Klimanalage alles drum und dran,leider ist das Essen nicht so wie in der Domrep,die Cocktails fand ich etwas besser.
Schaue dir zb in den Katalogen die Bahia Hotels in Samana(Dominikanische Republick)mal an.
Vom Preis Leistung ist die Domrep vorne Cuba ist mir zu teuer geworden für das was mann bezahlt.
Von der Solkette rate ich ab,einmal Sol Cayo Coco nie wieder sol.
Der Strand auf der Cayo Coco war der Hammer,aber was bringt mir ein geiler Strand mit einem schlechtem Hotel.
Ich hoffe ich konnte Dir etwas helfen
Gruß
Matthias
Evtl. Ersttäter - Hotel mit schönem Pool gesucht
Hallo!
Mein Mann und ich planen für das nächste Jahr eine New York/Florida Rundreise und spielen mit dem Gedanken, im Anschluss noch eine Woche Badeurlaub dran zu hängen. Da uns die Bahamas zu "öde" sind, ich Jamaica schon kenne und wir sowieso leidenschaftliche Salsa Tänzer sind, lag es nah, den abschließenden Erholungsurlaub auf Kuba zu verbringen .
Vorweg: wir sind noch ganz am Anfang unserer Planung, aktuell bereite ich noch unsere Reise nach Asien im September vor Aber bis Mai nächsten Jahres ist es dann auch nicht mehr soooo lang und Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste
Außerdem ist uns auch klar, dass Kuba viel mehr zu bieten hat als nur Strandurlaub (z.B. Salsa
)
Es mag für den ein oder anderen seltsam klingen, aber wir suchen kein Hotel mit traumhaftem Strand, sondern viel mehr eines, das einen traumhaften Pool hat. Der Strand ist also eher nebensächlich für uns.
Das Hotel sollte mindestens 4 Sterne haben. Ob HP oder AI ist ebenfalls wurscht
Wäre Varadero denn als Ersttäterziel ok oder würdet Ihr dann doch zu etwas anderem raten? Laut Karte ist es ja nach Havanna auch nicht sooo weit, so dass man zumindest einen Tagesausflug dorthin machen könnte, oder?
Wie sieht es denn generell mit Salsa in den Touri-Gebieten aus? Ich meine, wenn man schon mal da ist...
Es wäre wirklich toll, wenn Ihr mir etwas Input geben könntet.
Viele Grüße
Nicole
spanische Übersetzung für Auslandskrankenversicherung
@Karin Pirki: Ich habe die Bestätigung vom ADAC im letzten Jahr nach einem kurzen Anruf innerhalb von 5 Minuten als PDF in spanischer Sprache auf meinem Rechner gehabt. Also kann der ADAC das auch in Spanisch. Und ich würde mich nicht immer darauf verlassen, dass man mit einer deutschen Bestätigung durch kommt nur weil es einmal geklappt hat. Wenn man an einen pingeligen Zöllner gerät kann das schnell in die Hose gehen und man zahlt in Kuba noch mal für eine Versicherung.
Und hier noch ein Auszug des Textes vom auswärtigen Amt:
Zur Nachweispflicht sollen Versicherungspolice, Versicherungsschein oder Versicherungskarte der jeweiligen Reisekrankenversicherung genügen. In Fällen von bereits länger existierenden Versicherungsverträgen (älteren Policen) erscheint die Mitnahme einer zusätzlichen aktuellen Bestätigung des Versicherungsunternehmens angeraten. Die Reisenden sollten die Versicherungen bitten, Begleitpolicen in spanischer Sprache auszustellen. In Zweifelsfällen wird empfohlen sich vor der Abreise an die Botschaft von Kuba, (E-Mail: recepcion-consulado@botschaft-kuba.de) zu wenden
Da im 1. Satz Police steht und unten noch mal auf Begleitpolicen in spanischer Sprache hingewiesen wird würde ich mal vermuten, dass sich dies auf alle Policen bezieht und nicht nur auf die Älteren. Dies würde ja auch null Sinn machen. Ein kubanischer Zollbeamter der kein Deutsch kann, kann weder eine alte noch eine neue Police lesen. Und es geht ja wohl darum, dass die Beamten das Dokument das sie prüfen sollen auch verstehen und auch nur dann anerkennen können.
Fragen zu Transfer und casa particular
Hallo Anja,
die zwei Stunden nach Landung sollten reichen.
Vor dem Flughafen stehen mehrere Transfer-Reisebusse für die Pauschaltouristen. Diese fahren nach Varadero. Man kann mit dem Busfahrer oder dem Reisebegleiter verhandeln, ob sie einen für ein paar CUC mitnehmen; es kommt aber darauf an, ob Plätze im Bus frei sind.
Die vier Stunden Fahrt musst Du einplanen. Die Straßenverhältnisse auf Kuba sind nicht besonders gut; eventuell werden auch mehrere Hotels in dieser Fahrzeit angefahren.
Den VIAZUL-Bus von Varadero nach Havanna kannst Du direkt ein paar Tage vor der Fahrt m Busbahnhof in Varadero kaufen/buchen. Die Mitarbeiter in Deinem Varadero-Hotel sind Dir dabei auch gerne behilflich. In vielen Hotels gibt es eine Art kleines Reisebüro. Im Bus kann man das Ticket nicht kaufen.
https://www.bilder-hochladen.net/files/big/2d5c-ui-dcff.jpg
Wenn Du einen besonderen Wunsch hast, buchst Du die Casas Particulares von zu Hause aus; musst Du aber nicht.
Auch da sind Dir alle kubanischen Mitarbeiter im Hotel behilflich. Auf Kuba kennt jeder jeden; und irgendeiner hat eine Casa und kann Dir eine Solche vermitteln. Dafür steckt der Vermittler gerne 5 CUC als kleinen Nebenverdienst ein.
Außer "Hometogo" gibt es auch noch andere WEB-Seiten, die Casas anbieten bzw. vermitteln; viele Casa-Besitzer haben auch eigene WEB-Seiten, Telefonnummern und E-Mail-Adressen. Diese werde ich aber hier nicht öffentlich nennen.
Liebe Grüße und viel Spaß bei der Planung
Dylan
Reiseagentur Soliarenas
Reiseagentur SoliArenas
Wir haben im Januar 2015 eine 3-wöchige Reise nach Kuba unternommen. Dabei war eine 1-wöchige Kreuzfahrt rings um Kuba mit einem Abstecher nach Jamaica. Nach zwei Tagen in Havanna blieben wir noch die restliche Zeit in einem schönen Hotel im Südosten Kubas.
Es hat uns gut gefallen und es wurden fast alle Termine und Verbindungen sehr gut von SoliArenas organisiert und eingehalten.
Lediglich die "Private Stadtführung durch das historische Havanna" und der "Individualtransfer Hafen Havanna- Hotel Terral" fanden nicht statt.
Während die Fahrt zum Hotel Terral kein Problem war (Taxi), war es um die fehlende Stadtführung schon schade.Nachdem kein Führer erschien, riefen wir die Kontaktperson von SoliArenas an. Der war sofort erreichbar aber"…gerade im Auto unterwegs und habe keinen Computer an…". Dann wusste er aber auch sofort (ohneComputer), dass er uns in einem anderen Hotel vermutet hat…
Na ja, an den Ausreden muss er noch arbeiten.
Hotel Palacio de San Felipe in Havanna: Sehr schönes Hotel, gute Zimmer, sehr gutes Essen, freundlicher Service und ideale Lage um die Altstadt von Havanna zu erkunden.
Louis Cristal: Wir kannten das Schiff schon als"Leeward" von vor etwa 20 Jahren. Ein recht kleines Schiff ohne den Schnickschnack moderner riesiger Kreuzfahrtschiffe. Alles überschaubar, Essen gut und immer genug freie Liegen auf den Decks. Auch der Service war gut.
Nachdem sonst (wegen der US-Regeln) bisher keine Kreuzfahrtschiffe in und um Kuba fahren dürfen, war das für uns eine sehr gute Gelegenheit, die oft kleinen Anlaufpunkte kennen zu lernen. So z.B. in Antilla, wo wir ein nettes Erlebnismit einigen Bewohnern im "Culture house" hatten. Hier in Antilla war1932 die DoX aus Deutschland gelandet und ein "Alberto Cabrera Suarez" hatte eine Ausstellung dazu aufgebaut.
Was ein wenig nervt, sind die ständigen Temperaturmessungenan Bord (vermutlich wegen Ebola?) und wegen des Besuchs auf Jamaica erneut Einreise und Ausreisevisum. Aber das ist eben so.
Hotel Terral in Havanna: Direkt am Malecón gelegen mit einem sehr schönen und großen Zimmer. Das Personal sehr freundlich - lediglich mit dem Essen und dem Frühstück könnte man sich noch verbessern. Die direkte Umgebung ist noch nicht saniert und man muss etwas laufen um in die schöneren Stadtteile zu kommen.
Hotel Playa Pesquero: Das war ja bereits unser dritter Aufenthalt dort. Das Hotel ist immer noch sehr gepflegt und die Zimmer gut. Essen und Service sind auch sehr gut. Lediglich die Damen und Herren an der Rezeption sind relativ unfreundlich und nicht hilfsbereit. Ich hatte gebeten, eine lokale Nummer mit einer Spanisch-sprechenden Agentur anzurufen -lehnte man ab. In einem *****-Hotel sollte das nicht passieren.
Man lebt dort leider etwas in einer Enklave und merkt nicht, dass man in Kuba ist.Was sich verändert hat ist die Gästestruktur. Es sind überwiegend Kanadier dort mit ihrem Lebensstil. Aber für Menschen, die einen schönen Strandurlaub mit vielen Annehmlichkeiten genießen wollen, ist das immernoch erste Wahl.
Auf die Gutschrift von SoliArenas für den entgangene "Private Stadtführung" warten wir aber vergebens.
Ansonstenwaren wir sehr zufrieden mit SoliArenas und können sie gerne weiter empfehlen.
Liegestuhlkrieg !!!
Wow, 400 $ zusätzlich (200 $ für Poolwärter / Strandaufsicht + 200 $ Zimmerpersonal) ausgeben!!!!! :ouch: Welcher "Otto-Normal-Verdiener" kann sich das zusätzlich leisten? Ich nicht! Vor allem, muss das überhaupt sein?!
Bisher habe ich es noch nicht erlebt, dass es nicht genügend Liegen gab oder der Handtuchwechsel etc. nicht funktionierte. Klaro, ein "kleines" Trinkgeld wird z.B. damit gedankt, dass die Handtücher zu Schwänen gefaltet werden (Kuba).
Solche Urlauber, die solch hohen übertriebenen Trinkgelder geben, treiben doch damit die Preise in die Höhe!? Naja und diese müssen sich auch nicht wundern, wenn sie bestohlen werden
Zudem wird doch mit einem solchen Verhalten das Personal darauf trainiert, "trinkgeldgeil" zu werden.
:eek:
Urlaub bedeutet doch eigentlich, mal etwas anderes zu sehen / erleben, andere Kulturen zu erfahren, eben mal nicht das Gewohnte zu haben, zu relaxen, entspannt den Urlaub zu genießen, auch wenn mal nicht etwas nach unseren Vorstellungen läuft, schließlich sind wir alle nur Menschen, auch das Hotelpersonal
Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass einige Leute ihren Urlaub davon abhängig machen, ob sie nun eine Liege haben oder auch mal nicht ..... habe ich eine Liege = ist der Urlaub toll / habe ich mal keine Liege = ist der Urlaub komplett mist ....
(Und mal so nebenbei bemerkt, wenn in den Hotelbewertungen darüber gemeckert, dass z.B. auf Kuba das Personal "noch nicht einmal" deutsch sprechen kann, bleibt mir nichts anderes übrig, als mächtig den Kopf zu schütteln.)
Wünsche allen einen schönen erholsamen Urlaub, inklusive freier Liegen :sarcastic:
paul schrieb:
>
> hi alex,
> um es dir ehrlich zu sagen, ich meide hotelanlagen welche fest in deutscher hand sind.
> ich selbst fahre zumeist in die karibik auf urlaub, in den melia paradisus anlagen sind zumeist amerikaner, argentinier und italiener, die deutschen treten nur in kleiner zahl auf und verhalten sich daher ordentlich....
> nun wie habe ich immer 2 schöne liegen am meer?
> ich gebe dem poolwärter oder der strandaufsicht am ersten tag 100 $ und ersuche ihn er möge mir täglich eine schöne liege reservieren, es klappt immer da er auch für die 2. woche auch 100$ erhält...ob kuba, dom rep., aruba, costa rica,..es hat wirklich immer geklappt....
> alles hat seinen preis...........
> heuer fahren wir nach mexico ins iberostar paraiso lindo und 200$ liegen schon bereit......
> lass die einheimischen auch leben.
> gib wie wir dem zimmerpersonal am ersten tag 100$ und du wirst deine wunder erleben.....
> ciao
> paul