10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Karibik
27.11.2010 NCL Epic Östl. u.Westl. Karibik
Hallo zusammen,
meine Inge hat das wieder einmal geschafft, erst sagt sie noch großzügig, dass ich zu unserer geplanten Kreuzfahrt zu meinem 65. Geburtstag am 9.12.2010 Schiff und Route aussuchen darf, ich plane natürlich mit Panamakanal weil mich das schon lange interessiert hat, jetzt hat sie sich seit 3 Wochen die neue Epic als Desktopbild auf ihrem Netbook runtergeladen, und nun ist natürlich Panamahut passe, dafür Blue Man Group auf der Epic, was haben die Frauen bloß früher ohne WLAN und Netbook gemacht, über aufrichtige Anteilnahme würde ich mich freuen .
Hier die Route:
27.11.2010 - Miami (Florida, USA)
28.11.2010 - Seetag
29.11.2010 - Costa Maya (Yucatán, Mexiko)
30.11.2010 - Roatán (Islas de la Bahía, Honduras)
01.12,2010 - Seetag
02.12.2010 - Cozumel (Quintana Roo, Mexiko)
03.12.2010 - Seetag
04.12.2010 - Miami (Florida, USA)
05.12.2010 - Seetag
06.12.2010 - Seetag
07.12.2010 - Philipsburg (St. Maarten)
08.12.2010 - St. Thomas (US Jungferninseln)
09.12.2010 - Seetag
10.12.2010 - Nassau (New Providence, Bahamas)
11.12.2010 - Miami (Florida, USA)
Wer hat Tipps zu den Stationen, außer St. Thomas kenne ich nix! - Danke!
Freundliche Grüße - Hans-Dieter
AIDA-Vita 25.12.-Karibik Urlaub ohne Gepäck
300 Passagiere erlebten Karibik-Feeling ohne Gepäck
Die geplante Abflugzeit für den Aida Vollcharter Air Berlin Flug-Nr. 7402 von Düsseldorf nach La Romana (Dom.Rep.) wurde im Flugticket mit 10.30 Uhr angegeben. Im Flughafen wurde uns dann ein verspäteter Abflug ( 19.00Uhr) mitgeteilt. Check-in fand zur regulären Zeit statt.
Am Check-in Schalter wurden uns Verzehr-Gutscheine i.H.v. jeweils 12,00 € pro Person ausgehändigt.
Im Verlauf des Nachmittags veränderte sich die Abflugzeit nun auf 20.10 Uhr
Gegen 20.00 Uhr begann das Boarding. Nachdem dieses abgeschlossen war, wurde uns eine erneute Verzögerung von ca. 40 Minuten durch den Flugkapitän mitgeteilt, da das Gepäck noch nicht vollständig verladen sei. Nach dieser Wartezeit erfolgte eine erneute Durchsage des Flugkapitäns, dass nach Rücksprache mit dem Verladepersonal die Gepäckverladung nochmals ca. 20 Minuten dauern würde. Die Maschine startete dann endlich gegen 21.30 Uhr.
Kurz vor der Landung in La Romana meldete sich die Chef-Stewardess Frau W. mit einer Ansage bzgl. unserer Koffer. Aida Gäste erhielten den besonderen Service, dass das Gepäck von einem Vertragspartner vor Ort direkt zum Schiffgebracht würde. In ca. 2-3 Stunden stände es dann vor unserer Kabinentüre.
In unseren Transferbussen erfuhren wir dann das ganze Desaster. Das Gepäck von allen Passagieren sei komplett in Düsseldorf geblieben. Auf meinen Einwand, dass das nicht sein kann, da unser Abflug sich aufgrund der Gepäckverladung nochmals verzögert hätte, meinte der Club-Direktor Herr G. : „Da hat man Sie verarscht!“
Komisch, warum sind wir dann nicht schon nach abgeschlossenem Boarding gestartet????
und
Unser Boarding-Gate war den ganzen Tag in Betrieb. Sind die dort abgefertigten Flüge alle ohne Gepäck gestartet????
Allen Passagieren wurden zuerst ein Bordguthaben i.H.v. 50,00 Euro pro Person gewährt und am 27.12. bekamen alle betroffenen Passagiere über 18 Jahre nochmals 50,00 Euro.
Hervorragendes Konjunkturprogramm für den Boardshop.
Da in Deutschland Minustemperaturen herrschten waren die Passagiere entsprechend gekleidet- nicht gerade passend für karibische Temperaturen. Der Bordshop war auf den großen Bedarf nicht eingerichtet. Unterwäsche, Badebekleidung gab es gar nicht. Deodorant war bereits am Morgen des 26.12. (Seetag) restlos ausverkauft. Notdürftig wuschen wir unsere Kleidung und trockneten diese mit dem Föhn.
Am 27.12. erreichten wir ohne Höchstgeschwindigkeit und trotz 11-stündiger Flugverspätung planmäßig Aruba. Dort sollte unser Gepäck mit 2 Frachtmaschinen über Miami zugestellt werden.
Leider konnte der Club-Direktor gegen 8.30 Uhr die Zustellung nicht garantieren.
So wurde aus "Baden auf Aruba"- "Shopping auf Aruba". Es erwartete uns ja am 28.12. wieder ein Seetag.
Gott sei Dank wurde uns dann unser Gepäck um ca. 18.45 Uhr auf unsere Kabine gebracht.
Wie sieht in diesem speziellen Fall die Rechtslage aus?
Landausflüge MSC Lirica Karibik März 2009
Liebe Spezialisten!
Ich mache vom 23. März bis 4. April 2009 eine Kreuzfahrt mit der MSC Lirica.
1. Hat jemand spezielle Tipps (an Bord)?
2. Die Stationen sind San Juan - Philipsburg - Port Castries - St. Johns - Road Town und Cayo Levantado. Da die am Schiff zu buchenden Landausflüge immer sehr teuer sind, hätte ich gern gewusst, welche man ohne weiteres auf eigene Faust machen kann bzw. wie weit der Hafen jeweils vom Zentrum entfernt liegt. Hat jemand in dieser Richtung Erfahrung?
Danke für Tipps!
isov
Queen Mary 2 Karibik Port Everglades
Liebe Kreuzfahrtfreunde,
im Jahr 2008 werden wir uns einen lang ersehnten Traum erfüllen und gehen mit der Queen Mary 2 auf eine Karibikkreuzfahrt . ( Kat.Q7)
Start ist ab Port Everglades ( Fort Lauderdale ) folgende Route:
Fr Willemstad, Curaçao, Niederländische Antillen
St. George's, Grenada
Bridgetown, Barbados
Castries, St. Lucia
Basseterre, St. Kitts
Charlotte Amalie, St. Thomas, US-Jungferninseln
Wir suchen schon einige Zeit nach einem schönen Hotel im Bereich Port Everglades bzw. Fort Lauderdale. Gibt es hier im Forum vielleicht jemand der die Route schon gefahren ist und kann Tips zu den Anlaufhäfen geben oder uns ein schönes Hotel in der Region empfehlen möglichst ortsnah Hafen. Wir sind auch noch unsicher ob wir Fort Lauerdale direkt anfliegen sollen oder von Miami aus hochfahren.
Auch über Tips oder Infos zur Queen Mary 2 würden wir uns sehr freuen.
Gruß
Dieter
Wo schnorcheln in Karibik und Umgebung ?
Wir suchen ein schönes Gebiet zum Schnorcheln mit einer kleinen Hotelanlage in der Nähe. Am liebsten mit Bungalows - ähnlich, wie es sie auf den Malediven gibt.
Dort waren wir jetzt schon so oft und möchten eben mal woanders hin.
Von der Elbe in die Karibik
Habe gerade einen Artikel in der neuen Ausgabe der "AEROinternational"gelesen,welcher besonders für alle aus dem Einzugsgebiet vom Flughafen Hamburg interessannt sein dürfte:
Zitat: "Tuifly wird im Winter 2013/14 -mangels eigenem Langstreckenflugzeug-mit einer Boeing767-300 der niederländischen Arkefly ab dem Flughafen Hamburg jeweils zweimal pro Woche im Vollcharter für TUI nach Punta Cana (Domrep) und nach Cancun (Mexico) fliegen. Zusätzlich wird im wöchentlichen Wechsel Kurs auf Barbados und La Romana (Domrep) genommen. Für die deutschen Urlauber wird die 767 mit 265 Sitzen bestuhlt,und neben der Economy auch eine Comfort Class bieten. An Bord soll das deutsche Produkt-und Service-konzept der Tuifly zum Einsatz kommen"
Also,im Klartext:Reise bei TUI gebucht,erspart das Umsteigen (wie in der Vergangenheit) in FRA,MUC,oder DUS !
Mein Schiff 1 welche der Karibik-Routen ist schöner?
Hallo an alle Karibik-Erfahrenen-Criuser;
Ein Angebot der Mein Schiff für Januar 2015 läßt uns über eine Buchung nachdenken.
Mein Schiff 1 kreuzt auf zwei Routen zwischen La Romana (Dominikanische Republik) und Barbados:
Route 1 von La Romana zu der ABC- Curaçao und Bonaire, zur Isla Margarita und die zu den kleinen Antillen gehörende Insel Tobago, bevor es auf Barbados von Bord geht.
Route 2 nimmt von Barbados Kurs gen Norden nach Dominica, besucht Martinique, Guadeloupe und St. Kitts, bevor diese Kreuzfahrt in La Romana endet.
Gibt es Vor- und Nachteile der einzelnen Routen? Die Tour ist 9-täg (ab 1495 Euro). mit 7Ü oder auch als 16 täg. mit 14 Ü (ab 1995 Euro) buchbar. Wir kennen die Mein 2 Schiff und das Konzept des Schiffes hat uns überzeugt, wir haben uns dort sehr wohl gefühlt.
Ich würde mich über Erfahrungen und Tipps dazu freuen
LG
Bine
Mit der Aida Diva in die Karibik mit Kleinkind ?
Hallo zusammen,
wir waren schon öfters auf der AIDA ( 2x Mittelmeer, 1x Mittelamerika) und sind daher keine Neulinge......
Nun sind wir zu dritt und liebäugeln mit einer Tour durch die Karibik, unser Kleiner wäre
zum Zeitpunkt der Reise knapp 2 Jahre alt.
Die Tour Ende November sähe folgendermassen aus:
Barbados, St.Lucia, Dominica, Guadeloupe, Antigua, DomRep, Aruba, Curacao, Bonaire, St.Vicent, Barbados
Nun stellen wir uns die ein oder andere Frage.........
Gibt es auf der Aida Diva auch einen Kids-Bereich/Spieleraum für die ganz Kleinen Passagiere ?
Können die Kleinen mit Schwimmwindeln in den Pool ?
Ist im Zeitraum von Nov/Dez noch mit anderen Kids in diesem Alter zu rechnen ?
Wir haben in Vergangenheit die Ausflüge immer auf eigene Faust unternommen.....
Bieten diese Stationen aus Eurer Sicht gute Möglichkeiten mit Kind auf eigene Faust loszuziehen. In ein Taxi/Auto mit Fahrer zu steigen ist wohl eher schlecht, es sei dem man schleift einen Kindersitz mit, wie habt Ihr das vor ort gehandhabt ?
Würden uns Über Eure Erfahrungsberichte diesbezüglich sehr freuen......
LG und schönes WE
Tobias
BERICHT Costa Fortuna Ost/West Karibik
Costa Fortuna West/Ost Karibik 31.01 - 14.02.2010
Für uns war es die 8. Kreuzfahrt aber das erste mal mit Costa. Bisher waren wir einmal auf der Aida, einmal mit RCCL und Fünf mal mit NCL unterwegs.
Anreise:
Wie jedesmal haben wir individuell alles als Bausteine gebucht und als Fluggesellschaft hatte ich US Airways gewählt weil wir nach Fort Lauderdale fliegen wollten und nicht nach Miami.Außerdem konnten wir so noch meilen bei Lufthansa sammeln . Los ging es am Samstag morgens im dicken Schneetreiben um 5 Uhr in Richtung Düsseldorf.In der Nacht gab es noch 10 cm Neuschnee aber unsere Befürchtungen das es mit den Flügen,wir mußten in Frankfurt und Charlotte umsteigen, eng werden könnte bestätigte sich zum glück nicht!Zwar hatten wir überall verspätungen aber der Zeitpuffer war groß genug das wir die Anschlußflüge bekamen.Selbst in Charlotte wo 2 Tage vorher +16°Grad waren, waren am Samstag minus Temperaturen und der komplette Flughafen war voller Eis.
Der Service bei US Airways empfanden wir als okay! Getränke gab es oft genug und in der Bordküche stand immer etwas bereit wenn man zwischen durch durst hatte! Auch der Sitzabstand war nicht enger als bei Lufthansa, also wir würden US Airways immer wieder buchen.Das nervige Umsteigen ist natürlich nicht so toll aber das muß man in kauf nehmen wenn mit amerikanischen Airlines geflogen wird.
In Fort Lauderdale hatten wir für die Vorübernachtung das Hilton Marina gebucht. Eine zwar etwas teurere aber von der Lage her perfekte Wahl.Unser Zimmer war in der 12. Etage mit Blick in den Kreuzfahrt Hafen, so konnten wir morgens direkt nach dem aufwachen schon die verschiedenen Schiffe bewundern.Leider war die Oasis of the Sea nicht da,statt Sonntag-Sonntag fährt sie nun wohl Samstag-Samstag?! Zum Frühstück sind wir nach EinsteinBros(glaube so heißt der Laden) gelaufen und hatten dort ein kleines User Treffen mit Ronny&Conny von Shipedia.eu.
Einschiffung:
Eigentlich wollten wir recht spät zur Einschiffung gehen aber da im Hotel das komplette chaos herrschte, wir waren nicht die einzigsten die auf eines der 5 Schiffe wollten, und wir das Zimmer eh um 11 Uhr räumen mußten waren wir schon um 12 Uhr an der Costa Fortuna.
In einigen Foren wurde von so viel chaos und miss organisation geschrieben das wir uns auf eine längere Wartezeit eingestellt hatten! Allerdings hatten wir uns im positiven sinne getäuscht denn nach ca.20-30 Minuten waren wir schon auf dem Schiff:).Anders als bei den anderen Kreuzfahrt Gesellschaften die wir kennen konnten wir uns auch direkt die Kabine anschauen denn sie war schon fertig gemacht.
Kabine:
Da wir zu dritt auf eine Kabine waren haben wir diesesmal eine Außenkabine gebucht da diese einige quadratmeter größer sind als die Innenkabinen! Als wir zur Kabine kamen, Deck 1 Kabine 1270, hatte sich die Mehrausgabe gelohnt!Sie ist wie eigentlich alle Kabinen mit Kühlschrank,TV,Föhn und Safe ausgestattet. Für die dritte Person wurde das Sofa als Bett umfunktioniert und sie sagt man kann sehr gut darauf schlafen.Auch die Lage der Kabine ist zu empfehlen, nicht ganz mittig und deshalb dicht an den vorderen Fahrstühlen. Von den Wellen oder Anlegemanövern bekommt man nichts mit.
Costa Fortuna:
Nun das Schiff wurde 2003 gebaut und ist jetzt auch schon 7 Jahre alt. Trotzdem sieht man es ihr nicht an! Alles ist top gepflegt,ob am Pool,Buffet oder sonst wo.Laut Rezeption war das Schiff in beiden Wochen ausgebucht, in der ersten Woche sollen 900 deutschprachige und in der 2. Woche 230 deutschprachige Gäste an Borg gewesen sein. Sicherlich mußt man an den Seetagen ein bisschen suchen wenn man drei Liegen nebeneinander haben wollte aber auch das hat immer
geklappt und sogar jedesmal am Hauptpool Bereich. Leider lassen sehr viele Gäste die benutzten Handtücher einfach auf den Liegen liegen auch wenn sie sie nicht mehr nutzen, so ist es teilweise schwer einzuschätzen ob die Liege frei ist oder nicht. Die benutzten Handtücher einfach wegräumen,ist doch so einfach wenn man geht......
Am Hauptpool ist von morgens bis abends dauer Beschallung mit tanzen,Musik oder spielen. Wir selber hatten unsere mp3`s am laufen und haben oft schmunzend da zugeschaut.Ein paar Spiele waren aber auch wirklich gut, das Pferderennen z.B.!Wer es ruhiger haben möchte geht halt an den hinteren Pool da war es soooooooo schön ruhig!
Das abendliche Theater haben wir nur so nebenbei mal angeschaut denn wir fanden es nur okay, nicht mehr und nicht weniger! Da sind wir von den US Schiffen bessere Shows gewöhnt. Was wir überhaupt nicht gut fanden war das sich die Shows in der 2. Woche wiederholt hatten obwohl es eigentlich mit West/Ost Karibik zwei unterschiedliche Touren waren! Das gleiche gillt auch für alle anderen Vernastaltungen an Bord, ob es nun Miss Costa oder Mr.Pizza ist usw....schwache Leistung von Costa!!!
Zu den Animateuren,Houskeeping,Rezzi,Bedienung usw usw kann ich nur sagen super klasse! Freundlich wie bei jeden anderen Schiff auch und gaaanz wenige Ausnahmen wie überall!!
Oh Oh das Essen....
Was hatten wir uns für einen Kopf gemacht was das Essen bei Costa angeht! Man liest in den verschiedenen Foren so viel unterschiedliches was das angeht!!
Dass Frühstücksbuffet Morgens war supi und auch nicht anders als bei den anderen Crueselines. Jeden morgen hatte ich mein frisches Omlett,meinen Joghurt,Kakao und.....verdammt Costa ich hatte sogar leckeren Kaffee!!!! Besser als bei allen anderen!
Das Mittagsbuffet war so lala aber gefunden habe ich immer etwas allerdings ist die Auswahl nicht so reichlich wie bei den anderen Cruiselines.Gefunden habe ich aber immer etwas, wenn es ein Hamburger war....bin da absolut nicht anspruchsvoll! Nur, und das zählt auch zum teil für morgens.....teilweise extrem lange schlangen am Buffet.Ist nicht immer lustig 15 Minuten in einer Schlange zu stehen oder über 30 Minuten zu warten bis es ein bisschen leerer geworden ist, ganz klarer Vorteil US Schiffe! Das abendliche Buffet war ein witz, es gab Pizza....also ist man auf die Bedienrestaurants wirklich fast komplett angewiesen.Wir hatten die späte Sitzung, das hieß in diesem Falle 20:30, von der Uhrzeit okay aber wir bevorzugen da eher das freestyle Essen bei NCL. Wir saßen zu dritt an einen 4er Tisch und ich muß sagen das Essen, und damit meine ich in meinen Fall zu 99;9% Fleisch, war gut bis sogar sehr gut! Da ich meistens keine Vorspeisen gegessen hatte nahm ich das Hauptgericht oft zweimal was natürlich kein problem ist. Unsere beiden "Kellner" haben sehr gute Arbeit geleistet und extra Wünsche sehr gut erfüllt.
Was wir überhaupt nicht kannten und positiv überrascht waren , waren die z.B. italienischen oder Toga Abende, war irre witzig und Unterhaltung pur für uns.
ABER auch hier....eine Frechheit das Costa es nicht schafft für zwei verschiedene Routen verschiedene Gerichte zusammen zu stellen! So gab es in der zweiten Woche exact das gleiche wie in der ersten Woche....schwache Leistung Costa!
Wetter:
Das war auf der ganzen Reise super! Immer 25° - 32° und mit einen perfekten Wolken / Sonne mix. Lediglich in der zweiten Woche war der erste und letzte Seetag nach bzw von der Östlichen Karibik ein bisschen windiger und damit auch kühler. Januar / Februar ist für uns immer die idiale Reisezeit denn es gibt nichts schöneres bei 26° im Meer zu plantschen anstatt bei -4° den Wagen frei zu kratzen .
Abreise:
Auch hier kein chaos bei Costa! Da wir keine Rundfahrt oder einen Transfer gebucht hatten konnten wir ganz in ruhe frühstücken gehen und dann irgendwann bis 9:30 uhr das Schiff verlassen. Die Kabine allerdings sollte schon bis 8 uhr leergeräumt sein, kein problem denn dafür bekommt man bei der Einschiffung ja auch sofort die Kabine. Die Immigration war schnell erledigt und für uns Dreien mit 4 großen!! und 2 kleinen Trolleys reichte sogar ein normales Taxi, da hab ich echt gestaunt! Da unser Flug eigentlich erst um 16:50 Uhr gehen sollte und man erst 3 Stunden vorher die Koffer aufgeben kann wurden wir ohne probleme auf einen früheren Flug nach Charlotte gebucht damit die Wartezeiten besser verteilt sind....klasse Service von US Airways.
Für uns war es das erste mal mit US Airways und den verbundenen umsteigen, das preis Leistungsverhältniss war wirklich okay und wenn man sparen möchte und einen die doch längere Reisezeit nicht abschreckt kann dies mit denen beruhigt machen.
Nassau 8 - 14 Uhr
Dieses mal sind wir runter vom Schiff, nach dem Hafengebäude direkt rechts am Pier endlang zum Wassertaxi. Allerdings hätten wir noch 20 Minuten warten müssen und so sind wir für $4/Person mit dem Taxi rüber nach Atlantis gefahren.Wie es schon überall geschrieben wurde, in der Lobby einfach die breite Treppe runter und schon hat man einen kleineren (für uns ausreichenden) Einblick ins Aquarium. Danach sind wir noch ein bisschen durch das Hotel gebummelt, nein auch der Trick mit dem Casino und dann an der Seite raus und es wird nicht kontrolliert hat nicht geklappt . Zurück sind wir dann mit dem Wassertaxi $3/Person und sind noch durch den Straw Market geschlendert.
Ocho Rios - Jamaica 8 - 14 Uhr
Direkt nach der Freigabe sind wir mit als erstes runter vom Schiff damit wir zügig an den Wasserfällen ankommen. An den Ausflugsbussen vorbei und schon war man hinter den Zaun "Freiwild".Aber es war halb so schlimm, allerdings konnte ich den Preis nicht unter $20/alle für one way zu den Dunn Hill Wasserfällen drücken.Nach 5-10 Minuten Fahrt waren wir schon dort und mußten dort aber noch warten weil die Fälle noch geschlossen waren.Der Eintritt beträgt momentan $15 und es lohnt sich auf jeden fall, vor allem wenn man so wie wir einer der ersten dort ist! Nehmt ein Vorhängeschloss von Zuhause mit denn oben wie auch unten
am Strand gibt es Schließfächer die man so dann kostenlos nutzen kann.
Es sah schon recht schwierig aus und wir waren erst skeptisch ob das alles so klappt mit dem hochklettern aber es ist wirklich nicht schwierig und wir haben
es auch ohne Führer gemacht.Einfach schnell bis zum Strand durchlaufen, Sachen in den Spind und dann schnell starten, so ist man wikrlich fast alleine! Wenn man vorsichtig ist kann man seinen Fotoapparat mitnehmen, hat bei uns ganz gut geklappt.Das klettern dauert bestimmt 30 Minuten, wenn nicht sogar länger aber als wir mit dem 2. mal fertig waren und die Massen danach gesehen hatten waren wir froh so früh dort zu sein. Es kammen Busse weise und Catamaran weise die Leute an und es war wie auf den Bildern im Internet....30 Mann Hand in Hand und das mit so vielen Gruppen das man kaum noch die Fälle gesehen hat!
Zurück muß man oben am Eingang wieder raus und keine panik es stehen genügend Taxis da rum. Zurück haben wir nur 15$ bezahlt und haben uns am Hard Rock Cafe absetzen lassen um von dort dann gemütlich zum Schiff zurück zu laufen.
Cayman Island 8 - 15 Uhr
Hier hatte ich für $30 anstatt Vorort $40 im Internet bei Soto Tours Stingray City mit Schnorcheln an den Korallen Gärten gebucht.Eigentlich sollte die Tour um 9:30 starten, wir waren soooo glücklich das wir schon um 8:45 mit dem Tender drüben waren, aber leider hatte sich die Abfahrt dann auf 10 Uhr verschoben.Das ist natürlich ärgerlich, gerade wenn man so wenig zeit hat wie wir aber da wir eh nichts mehr geschafft hätten außer das war es noch okay. Die Tour selber ist spitze! Erst sind wir 15 Minuten mit dem kleinen Bus bis zum Schiff, wir waren nur eine 20iger Gruppe, und von dort ist man dann zu erst zum Schnorcheln gefahren. Das Schnorcheln war okay, es gibt erheblich bessere spots aber auch hier sind einen Stingrays unten durch geschwommen, das hat man doch dann eher selten. Auf der Sandbank bei den Stingrays läuft es wie bei allen, man steht im Hüfttiefen Wasser und die putzen Tierchen ******* einen aus der Hand oder schwimmen einen auf dem Arm. Um 12:45 waren wir dann wieder zurück am Pier und hatten dann noch zeit zu meinen heiß geliebten Hard Rock Cafe zu laufen:).
Cozumel 10 - 18 Uhr
Da wir Tulum und Playa del Carmen schon kannten und wir noch keinen Strandtag gemacht hatten sind wir für $15/Alle one way zu Mr. Sanchez gefahren. Das ist ein netter Beachclub der keinen Eintritt kostet und die Liegen sind auch kostenlos. Natürlich gibt es dort Duschen, Umkleideräume und einen kleinen Pool.Nur mitgebrachte Getränke und Speisen sind nicht erlaubt, das ist auch selbstverständlich finde ich. Eine Cola kostet $3 und ein Hamburger z.B. $9, desweiteren kann man für $50 ein allinc. abschließen, wer keine Alkohol trinkt......Außerdem kann man dort auch reiten, mit ATV`s fahren usw, einfach mal googlen! Wir waren dort sehr zufrieden und können es bedenkenlos weiter empfehlen!
Fort Lauderdale 8 - 19 Uhr
Da wir am späten Nachmittag wieder zurück aufs Schiff "mussten" haben wir den Tag mit shoppen verbracht. Ich hatte einen Leihwagen bei Dollar gebucht weil die fasst direkt am Hafen ein Büro haben und wir so nicht bis zum Airport fahren mußten. Natürlich haben sie einen Shuttle aber wir wollten nicht warten und haben $11 für ein Taxi bezahlt.Da die Imigration recht flott ging waren wir schon um ca. 10:30 Uhr bei den Saw Grass Mill Malls, Öffnungszeiten sind Sonntags erst ab 11 Uhr.Wer in Miami und Umgebung shoppen möchte dem kann ich diese, teilweise mit Outlets, absolut empfehlen. Meine Kreditkarte hat sich auf jeden
Fall gefreut so viel zum einsatz zu kommen .
Den Leihwagen von Dollar kann ich nur bedingt empfehlen, leider! Bisher hatten wir immer dort gebucht und auch dieses mal hatten wir für ein großes Capriolett lediglich €38 bezahlt, allerdings ist es für 24 Stunden Buchungen nicht möglich die Tankfüllung (Platinium Tarif) günstig mit zu buchen und somit kamen noch mal $70!!!! Tankgebühren dazu.Dollar lohnt sich also wirklich nur bei längeren Buchungen bzw wenn man so viel rum fährt das der Tank eh leer ist.
St.Thomas 8 - 18 Uhr
Was haben wir uns auf diese Insel gefreut! Sie ist eigentlich die Zwillingsinsel von Tortola nur ein bisschen reicher. Wir haben übers Schiff die Karten für Paradise Point bestellt weil sie so nur $14,50 anstatt mittlerweile $21!! gekostet haben. Da die Station erst um 9 Uhr aufgemacht hat haben wir uns beim Frühstück zeit gelassen und die falsche Endscheidung getroffen danach in die Stadt zu gehen um das Historische Viertel zu erkunden und danach shoppen zu gehen.Paradise Point lohnt sich auf jeden Fall und man sollte dort auf jeden Fall "runter" in die Bar gehen denn von dort kann man noch besser die Bucht photographieren. Auch dort zu sitzen und etwas kühles bei dieser wahnsinns Aussicht zu trinken....wann hat man da schon mal die Gelegenheit zu! Nach dem man unten wieder ankommt stehen schon Taxifahrer die einen dann für $4/Person nach Downtown fahren.
Der Rundgang durch das Historische St.Thomas war schon okay und das kühle Bier auf der Veranda vom Hotel 1829 mit der guten Aussicht perfekt. Nur danach hätten wir doch lieber mit dem Taxi zum Strand fahren sollen denn die shopping street besteht zu 99% aus Schmuckläden.
San Juan - Puerto Rico 8 - 16 Uhr
Runter vom Schiff und schon bekommt man eine kostenlose map in die Hand gedrückt. Ich hatte mir schon aus dem web einen Rundgang ausgedruckt und so haben wir langsam die komplette Altstadt abgeklappert. Wer keine lust zum laufen hat kann dort die kostenlosen Trollys benutzen, einfach mal Trolley San Juan googlen.
Es gibt 3 verschiedene Routen und man kommt so bei allen wichtigen vorbei und kann ein oder aussteigen. Die Altstadt lohnt sich, die beiden Forts sind schon sehr beeindruckend und auch die Altstadt selber sehr gepflegt und.....alt . Natürlich durfte das Hart Rock Cafe in dem Rundgang nicht fehlen .
Übrigens wurden am Pier Rundflüge für $99 angeboten, was ich recht günstig finde.
Grand Turk 12 - 18 Uhr
Über diese Insel bzw Inselgruppe findet man nicht sehr viel im web. Das was man findet bestätigt das was wir vorgefunden haben......einen sehr schönen Sandstrand direkt am Schiff der aber sehr schnell sehr überfüllt wird. Der Vorteil ist halt das direkt am Pier der Strandclub Magaritenville (glaube so wird er geschrieben) ist, das heißt alle Liegen, der große Pool,WLan und Umkleidemöglichkeiten kostenlos. Was das bei 2 großen Schiffen heißt brauche ich nicht erwähnen....Poolparty den ganzen Tag und alle Liegen dicht an dicht belegt. Vom Pier links runter kommt nach dem Strandclub noch zwei kleinere Bars aber ohne Liegen, was sehr schade ist. Rechts runter waren wir nicht aber dort soll man sehr gut schnorcheln können aber wir hatten eine wahnsinns Brandung, zum plantschen idial aber zum Schnorcheln wohl eher nicht.Wir haben den Tag dort trotzdem sehr genossen, auch weil wir den Lappi mit hatten und uns dann mit einen kühlen Bier in den Schatten zurück gezogen haben und im www mal ein bisschen geschaut haben was so in Deutschland los war /ist.
persönliches Fazit über Costa und dieser Reise
Wir hatten Costa hauptsächlich wegen der Route und danach erst wegen dem doch guten Preis gebucht. Die Route war super, wir hatten viele neue Inseln dabei aber die Liegezeiten bei Costa sind zu knapp! Royal Carribian war z.B. vor uns am Pier, ist erheblich länger dort geblieben und waren am nächsten Tag wieder vor uns da, ich denke mal da spart Costa am verkehrten Ende!
Wie schon oben geschrieben das Essen war wirklich gut aber die Wiederholung in der zweiten Woche, das eher spärliche bis kein Buffet(abends) und auch die festen Tischzeiten waren nicht so unser fall.
Auch das sich die komplette Animation und das komplette Theater in der zweiten Woche wiederholt hat war eher endtäuschend. Wir werden Costa bestimmt noch einmal buchen wenn die Reiseroute , z.B. TransBrasilien, passt. Allerdings wenn andere Cruiselines zur Auswahl stehen ist Costa 2.Wahl, obwohl 2.Wahl zu hart klingt denn so unzufrieden waren wir nun auch nicht! Wir kommen nun mal mit NCL am besten zu recht, vor allem mit dem wann und wo man abends essen möchte. Vor dem essen abhetzten um ins Theater zu gehen bzw auf das Bedienrestaurant abends angewiesen zu sein passt nicht in unser Urlaubsfeeling rein.
VLG
Frank
Tauchen in der Karibik von "Mein Schiff" aus
Hallo zusammen,
meine Frau und ich haben das Glück, vom 08.01.10 - 22.01.10 auf der "Mein Schiff" durch die Karibik zu shippern.
Wir wollen gerne den einen oder anderen Tauchgang machen, allerdings sind die Preise doch sehr überteuert, wenn man die von Bord aus bucht.
Pro Person zahlt man dann zwischen 99 und 129 Euro für 2 Tauchgänge.
Auf diversen Webseiten von Tauchbasen konnte ich Angebote finden, die zwischen 70 und 80 US $ liegen. Bei 2 Personen ist das natürlich schon ein Unterschied, insbesondere bei dem Dollarkurs momentan.
Meine Frage deshalb, hat das jemand von euch schon mal auf eigene Faust probiert ? Oder kann mir vielleicht sogar Adressen von Tauchbasen nennen, die uns direkt im Hafen abholen würden und mit uns vormittags 2 Tauchgänge machen ?
Die Stationen wären:
Grenada am 10.01.
Barbados am 11.01.
St. Lucia am 12.01
Antigua am 13.01.
Martinique 17.01
Dominica 18.01
St. Maarten 19.01.
Guadeloupe 20.01.
Vielen Dank für Tips
Tom