10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Der EX "Bernd-Thread"
Hallo Freunde,
so, erster Arbeitstag ist geschafft.
Mit Euren Wetterbeschwerden kann ich es garnicht nachvollziehen - wir hatten heute Kaiserwetter !! Sonne pur, recht kalt war`s aber trotzdem noch.
Und soll die nächsten Tage auch noch so bleiben.
Liebe Alice,
Dein "Griechen-Mahl" klingt ja wirklich verführerisch und lecker, aber wenn ich mir die gegenwärtigen Spritpreise ansehe, dann muss ich/wir passen.
Von Thüringen bis nach Bern wäre es eine "Weltreise", sowas müsste man dann wirklich mit einem kleinen Urlaub verbinden. Und Fluganbindung ist bei uns nicht so ideal (fahre persönlich auch lieber mit dem Auto)..
Aber da sind wir jetzt 2011 verplant - das UT in Wismar ist fest gebucht (natürlich auch mit einer Woche Urlaub) und danach zählen für uns nur noch die "Entwicklungen" in Berlin.....!! :baby: :prost: :sm5: :laola:
Aber dann 2012 irgendwo am Bodensee gerne (kann auch bei Euch in der Schweiz sein, uns egal !)
Namibia Selbstfahrerreise
Hallo Heidi,
wir waren 2011 3 Wochen in Namibia als Selbstfahrer und 2009 3 Wochen in Botswana, organisierte Kleinstgruppenreise bzw. selbst organisiert.
- Namibia als Selbstfahrer kein Problem, im März aber Regenzeit bzw. Ende, nicht
günstig für Tierbeobachtungen, aber für die Natur,
- ich kenne Deinen Rundreiseplan nicht, aber in einigen Gegenden können nach
starken Regenfällen Reviere überflutet sein, auch im Caprivi kann es Probleme
geben
- 2011 gab es starke Regenfälle, 2012 erheblich weniger
- wir reisen im September, da unser Schwerpunkt auf Tierbeobachtungen liegt
Wir hatten unsere Reise komplett von Deutschland aus selbst organisiert.
Botswana ist für mich der Traum von Afrika, für das Okavango Delta ist unbedingt
Allrad, nach Möglichkeit mit Schnorchel notwendig. Es gibt viele Wasserdurchfahrten
und Tiefsandpisten. Die Flut des Okavango hat seine größte Ausdehnung im Juni und
Juli, abhängig von den Regenmengen im Hochland von Angola.
Wenn Ihr neben Namibia auch nach Botswana reisen wollt (Delta usw.), dann rechtzeitig die Lodges bzw. Campingplätze reservieren. Für den Mietwagen entstehen bei Grenzübertritt zusätzliche Kosten, Grenzübertritt unbedingt bei
Anmietung anmelden.
Unsere Botswana Reise war auch im September.
Es gibt ein sehr gutes Namibia-Forum (Schweiz), bei dem Ihr ausführliche Informationen einholen könnt. Möglich ist die Komplette Selbstplanung, haben
wir für Namibia gemacht und würden wir wieder so machen oder auf Afrika spezialisierte Anbieter. Einer wurde schon genannt.
Viel Spass beim Planen und bei Fragen wieder melden.
LG
Günter
Hotel Dana Beach Resort - Hurghada
Will ja niemandem die Vorfreude wegnehmen. Aber........ Letzten November war ich das 2. mal im Dana Beach und das 2. mal bekamen wir nicht die gebuchten Zimmer. Superior Zimmer gebucht bei FTI. Die Voucher waren nur auf Doppelzimmer ausgestellt und mein Reisebüro hier in der CH stimmte mir zu, es sind Superior Zimmer. Nun vor Ort: kleines, normales Doppelzimmer, die "netten" Herren an der Reception wollten nichts von Trinkgeld oder upgrade wissen. Auch der anwesende Betreuer vor Ort von FTI konnte oder wollte uns nicht helfen. Auf dem Voucher stehe nichts von Superior Zimmer und was uns unser Reisebüro in der Schweiz verkauft hat, interessiere ihn nicht obwohl ich alle Unterlagen dabei hatte! Beim 2. Anlauf bekamen wir ein grösseres Standard Zimmer ohne Pool- bezw. ohne Meersicht. Die Enttäuschung war gross, da wir bewusst die grösseren, schöneren Zimmer gebucht haben. Übringes ein Mail habe ich 2 mal geschickt, aber wenn die Voucher nicht so sind, muss man mit allem rechnen. Habe nun das 3. Mal für Oktober 2011 gebucht, aber diesmal die Low Coast Zimmer, da kann uns nichts passieren
Mein Tip, einfach abwarten und vor Ort entscheiden. Zimmer mal anschauen und erst danach für einen Wechsel anfragen. Also bei uns verhielten sich die Männer der Rception als würden sie nie gegen Trinkgeld oder Aufpreis ein besseres Zimmer gehen. Und dies mit einem arroganten Lächeln.
Soma Bay oder Dahab zum tauchen/schnorchel?
Hallo zusammen
Wir möchten dieses Jahr im Juni mal wieder nach Ägypten zum tauchen/schnorcheln. Leider hat es sich in den letzten 4 Jahren nicht mehr ergeben, dass wir tauchen konnten und darum gedenken wir in diesem Jahr mal einen Refresher-Kurs zu belegen und einige Tauchgänge zu machen.
Nun sind wir aber unsicher wohin wir sollen. In der engen Auswahl stehen das "Le Meridien" in Dahab aber das "Kempinski" in der Soma Bay. Die Soma Bay kennen wir schon von unserem letzten Besuch im Sheraton und wissen eigentlich, dass es sich hier um eine wunderschöne Bucht handelt die vor allem auch zum schnorcheln super ist. In Dahab waren wir aber noch nie und sind uns darum nicht sicher ob es uns hier auch gefallen könnte. Wir möchten wenn möglich nicht für jeden Tauchgang einen Ausflug buchen müssen sondern möchten auch mal das Hausriff betauchen.
Kann mir jemand sagen, ob dies auch in Dahab möglich, resp. lohnenswert ist? Vor dem Le Meridien soll es ja ein Hausriff haben, aber die Meinungen über die Qualität desjenigen gehen sehr auseinander. Vielleicht kann ja auch jemand von Euch Angaben zu den jeweiligen Tauchschulen machen...?
Freue mich auf Eure Meinungen (diese dürfen auch die Hotels selber betreffen und müssen sich nicht zwingend nur auf's tauchen/schnorcheln beziehen).
Grüsse aus der frühlingshaften Schweiz
PS: Ein schönes, auch gerne etwas luxuriöseres Resort ist uns wichtig!
Neues Hotel HD Beach an der Costa Tequisa
hallo Anja,
wir sind in der vergangenen Woche aus Lanzarote zurück gekommen. Mit 8 Personen hatten wir einen sehr schönen Urlaub in Puerto del Carmen im Hotel Lanzarote Village. Das Hotel liegt etwas außerhalb des Ortes, ist total renoviert worden und buchbar mit HP oder AI. Wir sind sehr zufrieden gewesen, auch das Essen war super.
Die Lage, nur wenige Meter vom riesigen Strand entfernt, war auch toll. Die Gäste kamen zum großen Teil aus Deutschland, aber auch auch England und z. B. der Schweiz. Niemand ist unangenehm aufgefallen!
Jetzt im November war es sehr ruhig auf Lanzarote, auch in Puerto del Carmen. Wir hatten zwei Leihwagen und sind jeden Tag rumgefahren, auch zur Costa Teguise.
Dort war es noch ruhiger, als in Puerto del Carmen. Das Hotel Albatros haben wir uns auch angesehen, wir hatten einen positiven Eindruck. Das Hotel liegt jedoch fußläufig relativ entfernt vom kleinen Strandabschnitt, die Gäste kommen glaube ich alle aus Deutschland.
Die Mehrzahl der Urlauber auf Lanzarote kommen aus England, dies ist in allen Urlaubsorten der Fall, auch die meisten Ferienhäuser gehören Engländern, ebenso die meisten Bars. Wir verbringen zweimal im Jahr unseren Urlaub in einem Ferienhaus in Tias auf Lanzarote, vermietet von einem Engländer, es ist super sauber und der Vermieter sehr hilfsbereit.
Lanzarote ist eine wunderschöne Insel!
Gute Planung wünscht Euch
Renata
10000 Pfund eintauschen
Hier gibt es doch eigentlich nur ein Zahlungsmittel, welches einigermassen hinhaut: Einen Bankcheck, den Du Dir bei Deiner heimischen Bank zu Gunsten des Verkäufers ausstellen lassen kannst. Dieser Check ist garantiert gedeckt, dass er eben auf eine Bank gezogen ist und nicht auf eine Privatperson (wie die alten EC-Checks). Du kannst den Kaufgegenstand anschauen und bei gefallen dem Verkäufer den Check übergeben. Kostet halt etwas an Gebühren, aber sicherlich die einzig sichere Methode!
So werden in der Regel weltweit grössere Finanztransaktion abgewickelt, falls eine Überweisung nicht möglich ist. In der Schweiz z.B. noch recht häufig bei einem Autokauf!
Anbei das Kapital "Bankscheck" aus dem Wikipedia-Artikel "Scheck"
Bankschecks sind vor allen Dingen im internationalen (häufig interkontinentalen) Zahlungsverkehr gebräuchlich. Der Zahlungspflichtige kauft bei seiner Bank einen Scheck. Aussteller – und damit zahlungsverpflichtet gegenüber dem Zahlungsempfänger – ist jetzt nicht mehr der Zahlungspflichtige, sondern die ausstellende Bank. Vorteil: Da Banken sich eher über die Bonität einer Bank Informationen beschaffen können, werden diese Schecks in der Regel schneller eingelöst oder angekauft. Außerdem werden diese Schecks dadurch häufig schneller eingelöst, da der Inkassoweg nur bis zur bezogenen Bank läuft und nicht bis ins Ausstellungsland. Der Zahlungspflichtige kann Zahlung durch Bankscheck veranlassen, wenn er die Bank des Zahlungsempfängers nicht kennt. Verwendet werden Bankschecks häufig auch, wenn die Zahlung in einem Drittland erfolgen soll und der Zahlungsempfänger dies dem Zahlungspflichtigen nicht offen mitteilen will.
Mit Costa Concordia Reise östl. Mittelmeer (Rom, Athen, Kairo)
Hallo julika-luisa,
ich weiß ja nicht ob die Angelegenheit dieser Kreuzfahrt für dich noch von Interesse ist. Falls ja, eine Frage:
möchtest du gerne ab und an Savona fahren? Möglicherweise unbedingt, weil ihr ja mit dem Auto fahren wollt.
Falls nicht, kann man diese Reise auch ab und an Rom buchen, selbstverständlich gehts dann auch einen Tag eher los,also dann schon am 07.04.2009. Ich habe bei 2 deutschen Kreuzfahrtsbuchungsportals geschaut, da war die Reise nur ab Savona zu erhalten, bei Costa direkt jedoch ab Rom und jeweils zum identischen Preis. Da wäre natürlich Fliegen schon eher interessant, für den Preis des Parkens kann man u.U. schon 2 Flugtickets bekommen. Benzin, Maut (und Vignette falls durch Schweiz) kosten ja noch eine Kleinigkeit. Ggf. mit Vor-/Nachaufenthalt in Rom kombiniert, wenn man die Flüge selber bucht. Auf Kreuzfahrten spezialisierte Reisebüros können bei gutem Kontakt zu Costa Crociere dies ggf. auch anbieten.
Ansonsten, was die Ausflüge anbelangt, haben meine Vorgänger wichtigstes schon gepostet. Höchstens noch: bitte auch mal darüber nachdenken, dass auch Alexandria eine schöne und kulturell wichtige Stadt ist. Ihr liegt zwar 16 Stunden im Hafen aber die "privat organisierenden" Ausflügler dürfen erst als letzte runter vom Pott, den Visum Zirkus müsst ihr mitmachen und spätestens 30 Minuten vorm Auslaufen wieder an Bord sein.
Falls es klappt viel Vergnügen, eine schöne Kreuzfahrt plant ihr da
ginus
Jungle Park Resort
nochmal für alle, die es wissen wollen:
zimmertüre mittels karte öffnen
rechts ist die badtüre:
dahinter verbergen sich wc, dusche und waschtisch. es ist alles offen, nur wc und dusche mittles mauer abgetrennt. in der dusche gibts duschgel aus dem dispenser, ebenso flüssigseife beim waschtisch.
links ist der kasten, ein teil zum legen, dann folgen minibar (bei manchen werd sie gefüllt sein, bei manchen nicht - hängt vom RV ab) und safe und ein weiteres ablageregal, dann der teil zum hängen.
nun ist man im eigentlichen zimmer.
links das elternbett - oder 2 getrennte - mit 2 nachtkästchen. gegenüber spiegel und tisch samt hocker und flatscreen-tv - rtl2, rtl schweiz, ard, zdf auf deutsch.
dann folgt ein klitzekleiner mauervorsprung an beiden seiten - verbunden durch einen store.
dann folgen an der linken und rechten seite die "kinder"betten - divers zusammengestellt aus stockbett(en) und/oder einzelbett(en) mit je 1 tischchen pro seite.
dann folgt die terrassentüre (balkontüre für diejenigen, die im 1.stock wohnen). es gibt zum sichtschutz einen store, einen dekorvorhang und einen weissen kunststoffvorhang.
danach ist man auf der terrasse/balkon mit 2 sesseln und einem kleinem tisch.
jede terrasse hat etwas grün davor - balkone nicht.
und wie es dann weiter geht, liegt an der lage des bungalows.
.... vielleicht schautz ihr euch die pics bei den hotelbewertungen an - könnten auch sehr hilfreich sein....
ps: das ganze gibts auch seitenverkehrt
Wenn man im Süden „überwintern“ möchte...
Hallo,
Ich finde die Idee für später auch verlockend, mein Mann auch
Das kommt natürlich auch daher, dass wir hier sehr abgelegen auf 1.000 m Höhe wohnen, wo der Winter ewig lange dauert Und wir würden gerne im Rentenalter in einem Land mit milderem Klima leben. Natürlich sollte es dann auch mit der Sprache klappen. Ich würde nur mehrere Monate in einem Land verbringen, dessen Sprache ich auch mehr oder weniger verstehe und spreche.
Dann kommt auch noch die finanzielle Seite hinzu : kann ich mir z.B. 2 Wohnungen leisten
Und : möchte ich dann immer dorthin fahren oder fliegen - vielleicht möchte ich ja mehr oder weniger die Welt bereisen, wenn ich endlich mal Zeit und hoffentlich Geld habe
Allerdings ist es so, dass wir unsre Kinder wegen der Entfernung nicht häufig sehen. Bisher haben wir 1 Enkel, aber das wird sich in den kommenden Jahren bestimmt ändern. Es wäre halt schade, wir würden uns noch weniger sehen.
Meine "Ex-Schwiegereltern" hatten vor 30 Jahren ein Haus in Nordspanien gekauft - mit eben dem Gedanken, später sagen wir mal 6 Monate dort zu verbringen. Dies hat allerdings leider nicht geklappt. Sie haben ihre Familie, Freunde, Bekannten, etc. hier in der Schweiz und konnten sich dort einfach nicht eingewöhnen. Das Haus wurde verkauft und sie verbringen ihren Urlaub noch immer dort in der Region, 2 mal im Jahr.
LG,
Moni