10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Delphinschwimmen
@'noki' sagte:
Liebe User, bitte, bitte kommt doch wieder auf den Titel dieses Threads zurück, nämlich auf das Delphinschwimmen.
Gewiss gibt es sehr Vieles auch über die anderen Kreaturen zu sagen und über deren Verwendung als "Schaukelpferde" für Touris, Ungeübte, etc. und das ist auch von der Sache her notwendig und angebracht! Aber macht dann doch einen neuen Thread auf! Mir scheint es, dass die Wogen der Emotionen hier schon sehr hoch schlagen, unangenehm hoch! Bedenkt auch, dass dieses Forum auch im europäischen Ausland gelesen wird; und es ist nicht so angenehm dort zu hören: Warum zerfleischen sich die User persönlich so sehr?
Vor Allem wenn es gar nicht mehr um das eigentliche Thema geht.
Komme gerade aus Malle zurück.
Jedes Thema ist einer sachlich-fairen Diskussion wert, aber nur im Rahmen dessen worüber aktuell diskutiert wird!
Das ist meine Meinung dazu.
Viele Grüße
Dieter
Bist du Moderator, Administrator, oder was bringt dich dazu, mit deinem Posting hier einzugreifen? Dein Posting hat doch mit dem Thema erst recht nichts zu tun, im Gegenteil.
Und gerade, weil dieses Forum auch im Ausland gelesen wird (Schweiz Österreich und einige Leute Weltweit) ist es doch wichtig seine Meinung zu vertreten, gerade in Bereichen, wo es um Tierschutz geht.
Und übrigens, schön dass du aus Malle zurück kommst. Es gibt Leute, die kommen fast jeden Montag aus Malle zurück *ggg
Bin ich ein Primitivling?
@ Hefe: Offerieren ist ein in der Schweiz alltäglich gebräuchliches Wort für "etwas anbieten" und leitet sich aus dem französischen "offrir" ab. Eine von vielen Schweizer Eigenheiten.
So gibt es auch den Zügeltag. Damit wird ein zusätzlicher Urlaubstag bezeichnet, den man zusätzlich bekommt, wenn man umzieht.
@Meinungsfreiheit: Kein Problem! Richtig traurig im leben wird es doch erst, wenn man nicht mehr über sich selbst lachen kann. und ich lache sehr gerne über mich und meinen Beruf. Anders hält man das ja nicht aus!
Und Urinkellner finde ich nicht schlimm. Wirklich schlimm finde ich, daß Krankenpfleger grundsätzlich mal für ****** gehalten werden. Als ob die Homosexuellen dafür was könnten...
Naja, lassen wir das jetzt.
Ich würde mir meine Urlaubsreise durch solche Mißgeschicke nicht vermiesen lassen. Da finde ich es viel schlimmer, neben einem total ungepflegten und am besten noch nach altem Schweiß stinkenden Menschen zu sitzen, der einen dann auch noch den ganzen Flug lang vollabert.
Der Unterschied zum Kranknehaus besteht darin, daß sich ein kunde normalerweise aussuchen kann, wem er sein Geld gibt. Auf der Notaufnahme sieht das ein bißchen anders aus. Deshalb sind es auch keine Kunden.
Und erst vorgestern habe ich zwei unserer "Kunden" vor die Türe gestellt, weil sie sich unmöglich aufgeführt haben. keine Angst, es war medizinisch vertretbar und mit dem Arzt abgesprochen. Und das ist unser großer Vorteil. Beim Flieger ann man nicht mal schenll die Türe aufmachen - leider.
Bin ich ein Primitivling?
Halli Hallo,
zu dem Thema Schweiz vs. Deutschland oder auch andersrum kann ich erstmal nur sagen: Darüber muss man gar nicht sprechen, das ist genau wie mit den Russen, man hat seine Meinung auf Grund von schlechten Erfahrungen und neigt dann dazu sofort alle über einen Kamm zu scheren, totaler Blödsinn.Wir regen uns doch auch darüber auf wenn wir von Spaniern alle als Ballermannurlauber abgestempelt werden und wehren uns dagegegen, andersrum sind wir aber irgendwie nicht besser.
Zum Threadthema, auch hier ist es wie überall im Leben und ich wiederhole was schon einige andere geschrieben haben: Der Ton macht die Musik.Um mehr geht es hier doch eigentlich nicht denn mir kann keiner erzählen das man wirklich ein Fass aufmacht nur weil mal was verschüttet wird und wenn doch ist das genauso wie das Verhalten mit der " Kotztüte " falls Ihr Euch an den Thread erinnert könnt. Aber ich denke nicht das der Threadöffner sich so daneben benommen hat und wenn doch täusche ich mich halt.
Wenn mir das passiert wäre hätte auch eine ganz große Rolle gespielt wie sich die FB verhält und bei diesem Verhalten hätte ich mich ehrlich gesagt auch extrem geärgert.Ob ich schriftlich dagegen vorgegangen wäre weiss ich nicht aber sauer wäre ich auf jeden Fall geworden und denn Chef der Crew hätte ich mir auch geholt.Aber hätte, wäre, könnte usw...........ich denke nicht das wir es hier mit einem Primitivling zu tun haben.
LG
Sandra
Mein Urlaubsziel und politische Verhältnisse - egal oder wichtig ??
@Agapanthus sagte:
z.B. Ägypten: (Quelle Homepage Amnesty International, Schweiz)
Ausnahmezustand Folter und Misshandlungen gehören in Ägypten seit Jahren zur traurigen Tagesordnung. Der seit 40 Jahren bestehende Ausnahmezustand und ein rigides Antiterrorgesetz verleihen dem Staatssicherheitsdienst (SSI) fast unbegrenzte Vollmachten und schränken die Meinungs- und Versammlungsfreiheit sowie das Recht auf einen fairen Prozess drastisch ein. Rund 18000 Personen befinden sich in Ägypten laut Schätzungen in Administrativhaft. Sie werden zum Teil ohne Anklage über Jahrzehnte hinweg ohne Zugang zu ihren Familien und Anwälten im ********* festgehalten.
Oder Tunesien (Quelle ebenfalls Amnesty International)
Tunesien: Der schöne Schein trügt
Hunderte, wenn nicht Tausende junger Terrorismusverdächtiger und sogar einige Kinder wurden in den letzten fünf Jahren in Tunesien verhaftet. Viele wurden gefoltert und auf andere Weise misshandelt, in Einzelhaft gehalten und zum «Verschwinden» gebracht. Manche wurden nach unfairen Prozessen zu langen Gefängnisstrafen oder sogar zum Tod verurteilt. Fordern Sie von der tunesischen Regierung, Folter, Misshandlungen, willkürlichen Festnahmen und geheimen Inhaftierungen unverzüglich einen Riegel zu schieben.
Das wird doch einfach verdrängt - habe schon etwas Mühe wenn man hier hinsteht und sagt: Die innenpolitische Lage interessiert mich nicht!
wobei ich niemanden verurteilen will, der nach Ägypten oder Tunesien reist, aber bitte nicht völlig unkritisch und ignorant in der Welt herumreisen!
Nicht so viel im Web surfen sondern hinfahren und sich selbst ein Bild machen.
So würde ich es machen.
Ist nun mal nicht überall heile Welt wie bei uns.
Wortkettenspiel III
Es ist genug Geld da, um eine Weltreise und damit verbunden die Rettung einer vom Aussterben bedrohten Raupensorte zu verwirklichen, wobei zu überlegen wäre, ob man sich nicht besser um vom Aussterben bedrohte Traubensorten kümmern sollte, was aber "dank" der nicht vorhandenen önologischen Kenntnisse der bedenklich besetzten Reisegruppe ein mittleres Problem darstellt, das aber dank dem Sonny-Boy aus der Schweiz aufgefangen werden kann, also bleiben wohl oder Uebel die Rettungsversuche bei den Raupen die nächsten Ziele der bekloppten Reisetruppe, auch wenn dies zu einer Niederlage derselben führen wird, weil auch die biologischen Kenntnisse sehr bescheiden sind - eine traurige Tatsache, die man daran erkennt, dass die Reisetruppe K.O.-Tropfen mitgenommen hat, um die Raupen in einen Betäubungszustand zu versetzen, denn die Geschichte der mannsgrossen kaukasischen Weinraupe geistert immer noch in den Köpfen herum, und keiner der Reiseteilnehmer hat sie jemals zu Gesicht bekommen und benutzt daher die K.O.-Tropfen, um auch lästige Rebläuse und vor allem auch renitente Mitreisende ruhigzustellen, weil diese die Gruppe an den Rand des Wahnsinns treiben, indem sie pausenlos singen: "Ja, lebt denn der alte Holzmichl noch" und da sind K.O.-Tropfen ein Geschenk des Himmels, was aber nicht verhindern kann, dass sich die Lärmschutzbehörde einschaltet und mit der denkbar allerschlimmsten Strafe droht, nämlich dem Rausschmiss aus der bekloppten Reisetruppe und ein Verstoßenwerden bis ans Lebensende droht, wobei es noch Unklar ist ob Angesichts der bekloppten Freunde dies nicht eher Belohnung denn Strafe sein wird und dass man....
Erster Italienurlaub im Herbst mit Kindern, Toskana oder Ligurien??
Hallo Tarihan,
herzlich willkommen bei Hc.
Ich war schon in beiden Regionen im September. In Ligurien ist es wirklich so, dass die Sonne schon früh hinter den Bergen verschwindet, und es etwas frisch wird am Strand. Außerdem sind die Strände sehr schmal, und oft steht dort Liegestuhl an Liegestuhl.
Sehr schöne breite und lange Sandstrände findest du an der Versiliaküste, mit den Orten Forte dei Marmi, Marina di Pietrasanta, Lido di Camaiore und Viareggio. Letzterer ist der größte Ort dort, und auch ein wenig städtisch geprägt. F.d.M. ist der teuerste und mondänste. Die beiden anderen sind super für einen Familienurlaub geeignet.
Nun der Haken - September ist dort schon Nachsaison und viele Hotels, Geschäfte und Restaurants schließen so Ende September, obwohl man noch super im Meer schwimmen kann, und das Wetter sehr stabil ist. Da müsstest du eben schauen, welche Hotels länger geöffnet haben. Empfehlen kann ich dir das Hotel Venezia, ein guter Familienbetrieb. Hier die Bewertungen. Wir haben viele Jahre dort, auch mit Kind, unsere Urlaube verbracht. Das letzte Mal vor ca 10 Jahren. Inzwischen ist das Hotel renoviert worden, und der Junior hat dort die Leitung übernommen. Es gibt versch. Zimmerkategorien und zum Strand sind es ca. 350 Meter.
Wir sind aus Deutschland dorthin immer durch die Schweiz gefahren, mit Zw-Übernachtung am Vierwaldstättersee. Von dort aus haben wir ca. 5-6 Std. bis dort hin gebraucht.
LG
reiselilly
Fussballtrainingslager - Ort, Hotel, TIPPS??
Es stellt sich zunächst die Frage, welche Ansprüche ihr stellt und welches Budget a Person zur Verfügung steht.
Könnt ihr das verlässlich beantworten ?
Beispiel:Hotel 5* oder "Sportlerheim"?
Wenn hier Ratschläge erfolgen wie Spanien helfen die nicht, weil ihr möglichst in eigener Regie anreist und ihr 4 Tage vor Ort sein wollt.
Mit dem PKW nach Spanien und zurück für 4 Nächte ?
Das Ziel Rottach-Egern am Tegernsee ist mir bekannt, hierzu sollte aber zunächst das Budget klar definiert sein.
Letzte Frage, die bezüglich der eigenen Anreise wichtig ist, von wo erfolgt die Anreise? Von Hamburg, Schwerin, Stuttgart, München oder Regensburg ?
So wie ich den Beitrag lese, eher Süddeutschland.
Der besten Tipp erhaltet ihr von einem guten Fußballverein, der Erfahrung mit Trainingslagern hat. Abhängig von eurem Budget, müsst ihr dann bei einem Verein aus der 1/2/3 Liga, der RL, Verbands oder Landesliga anfragen.
Es gibt auch einige Spezialanbieter (auch für Italien, Austria, Kroatien uvm).
Hier bevorzugte Destinationen (Wintertraining) von diversen Vereinen.
1.Bundesliga: Dubai (Bayern München), viele in der Türkei, Mallorca, Spanien Festland.
2.Bundesliga: ebenso viele in der Türkei (z.B. Sirene, Belek)
3.Bundesliga: Türkei, Türkei und Mallorca
RL und tiefer: Mallorca, Deutschland (Oberstaufen, Crailsheim, Braunschweig, Grassau und viele mehr.)
Schweiz ist in der Regel für Vereine der unteren Ligen zu teuer.
Am Gardasee gibt es ein Zentrum mit 15 Naturrasen und 2 Kunstrasenplätze.
Also es gibt sehr viele Möglichkeiten, liefert mehr Fakten. Helfe auch gerne weiter.
Einreisegebühr
Neue US-Einreisegebühr kommt erst in einigen Monaten
Berlin (dpa/tmn) - Die neue Einreisegebühr in den USA müssen Urlauber in diesem Sommer voraussichtlich noch nicht zahlen. Die Behörden müssen dafür erst den Rahmen schaffen.
Das Gesetz zur Tourismusförderung, das die Gebühr festlegt, ist zwar in Washington verabschiedet worden. Es schreibt vor, dass künftig jeder Ausländer, der ohne Visum in die USA reisen möchte, eine Gebühr von zehn US-Dollar (etwa 7,30 Euro) zu zahlen hat. Diese Gebühr könne aber vermutlich erst in sechs bis zwölf Monaten erhoben werden, erklärte Roger Dow, der Präsident der US-Reisevereinigung, am Donnerstag (11. März) auf der Reisemesse ITB in Berlin (10. bis 14. März).
Bevor die Gebühr fällig werden kann, müsse zunächst ein Gremium gebildet werden, sagte Dow. Über den Weg, auf dem das Geld zu zahlen ist, entscheide das US-Heimatschutzministerium. Auch hierzu gebe es noch keine Festlegung.
Die Gebühr gilt den Angaben zufolge für zwei Jahre und wird erhoben, wenn der Reisende im Internet sein ESTA-Formular ausfüllt. ESTA steht für Electronic System for Travel Authorization. Die entsprechende Reiseanmeldung unter esta.cbp.dhs.gov ist seit dem Januar 2009 verpflichtend für alle Menschen, die ohne Visum in die USA einreisen wollen und aus den 36 Ländern stammen, die am sogenannten Visa Waiver Program der US-Regierung teilnehmen. Dazu gehören unter anderem Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Quelle: "Märkische Allgemeine", 15.03.2010
Mit Elke Gran Canaria kennenlernen: Ausflugtipps, Bilder, spannende Geschichten... Info-Thread
Wassersport ist natürlich ein Thema hier auf der Insel und deshalb möchte ich auch dazu einen berühmten Sportler vorstellen: den Windsurfer Bjørn Dunkerbeck. Er ist zwar nicht auf Gran Canaria geboren, aber hier aufgewachsen. Geboren wurde er am 16. Juli 1969 in Ribe, Dänemark. Seine Mutter ist Dänin, sein Vater Niederländer, als Kind zog er mit seinen Eltern nach Gran Canaria. Er entdeckte sehr früh seine Begeisterung für das Windsurfen. Seine Eltern eröffneten 1977 ihre Surfschule, dort unterrichtete auch der junge Bjørn Dunkerbeck. Er startete für Spanien, seine erste Teilnahme an einer World-Cup-Regatta war 1984, ein Jahr später nahm er am Windsurf World Cup Sylt teil. Im Jahre 1987 gewann er seinen ersten großen Titel, er wurde Vizeweltmeister. Er entwickelte sich zum besten und erfolgreichsten Windsurfer der Welt.
Bjørn Dunkerbeck gewann insgesamt 42 Weltmeistertitel und er war der erste Europäer, der auf Hawaii einen Weltcup gewann. Er sagt über sich „Ich habe mein ganzes Leben lang an diesem Sport gearbeitet“.
Seit dem Sommer 2007 startete er für die Schweiz, seine neue Wahlheimat. Am 26.09.2014 erklärte er im Rahmen des Windsurf World Cup Sylt seinen Rücktritt vom Profisport. Mittlerweile lebt er wieder mit seiner Frau Maria und den Kindern Alba, Liam, Martina und Daniel auf Gran Canaria. Er betreibt dort zwei Surfschulen, die BD Surf School & Shop am Strand von Playa del Ingles und das Dunkerbeck Windsurf Center in Playa del Aguila. Außerdem trainiert er seinen Sohn Liam, der schon die ersten internationalen Erfolge aufweisen kann.
Turkish Airlines
Na, dann entschuldige meinen Ironie-Überschwang. Mich bringt es eben schnell auf die Palme, wenn immer nur verlangt, verlangt, und noch mal verlangt wird und das bei Preisen, mit denen man zum regulären Preis nicht mit dem Zug von Frankfurt nach Stuttgart kommt. Vielleicht hat TA da auch ein bisschen an der Kostenschraube gedreht und die Cracker ersatzlos gestrichen. Vielleicht sehe ich das einfach auch pragmatischer, für mich ist zumindest auf der Kurz- und Mittelstrecke das Flugzeug ein Reisemittel, mehr nicht. Auf Speis und Trank kann ich gut verzichten, und lass uns ehrlich sein, so toll ist das Essen in keinem Flieger, jedenfalls nicht in der Holzklasse. Ein paar Stunden nach dem Flug spätestens bekomme ich vermutlich ein besseres Essen, habe aber auf alle Fälle mehr Musse und Platz zum genüsslichen Speisen und muss mich nicht gegen den Gabelarm meines gestenreich essenden Nachbarn wehren...
Aber das sieht jeder anders. Und wenn die Türken nun mal keine Spitzen-Chocolatiers sind, nun gut, wenn ich die suche, wende ich mich an Belgien oder an die Schweiz, aber nicht an die Türkei, die können Anderes.
Und sieh es dem Personal einfach nach, jeder hat mal einen schlechten Tag.
Dass natürlich in Zukunft kein Alkohol mehr ausgeschenst werden soll, trifft natürlich den teutschen super-ultra-all-inclusive-doppelplus Touristen schmerzhaft. 3 Stunden ohne Sprit, das ist echt hart für die Säuferseele.
Vielleicht sollten sich die Flugbegleiter einen Vorrat an Diazepam zulegen, um der schlimmsten Entzugserscheinungen Herr zu werden.