10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
10000 Ergebnisse für Suchbegriff Schweiz
Leitner Reisen
optima 17:
Hallo Freddy!
Der Beitrag ist super
23.10.2013
Erste Bus Reise mit Fa. Leitner-Reisen, Allersdorf nach Lago Maggiore & Comer See im Oktober 2013
Im Oktober 2013 fuhren wir zum ersten Mal mit BUS der Fa. Leitner nach Italien und der Schweiz. Die 5-tägige Fahrt hatte ein umfangreiches Programm. Die Fahrt war bis auf die An- und Rückfahrt zur Zentrale der Leitner-Reisen nach Allersdorf gut organisiert. Bus und ein guter Fahrer waren von einem Sub-Unternehmer, das war in Ordnung. Die Reisegruppe (vorwiegend Rentner) verstand sich gut und alle waren immer pünktlich. Ausflüge und Programm waren prospektgemäß und sehr gut. Man hatte auch Gelegenheit sich frei zu entfalten, da an den Ausflugszielen genügend Zeit zur Verfügung stand. Die Reiseleitung vor Ort und die Ausflüge waren im Reisepreis enthalten. Besonders das Wetter zur Reisezeit vom 15. bis 20.10.2013 war hervorragend, was natürlich für das allgemeine Wohlbefinden sehr wichtig war. Das Preis-Leistungsverhältnis fanden wir sehr gut.
Natürlich gab es auch was zu bemängeln:
1. Die Informationen der Fa. Leitner zu den Zustiegsorten, der Anfahrtstour und dem Hotel vor Ort waren sehr schlecht. Fünf Tage vor Reisebeginn ist der Zustiegsort nicht mehr zu ändern und wir waren von Zuhause bis zur zentralen Abfahrtstelle der Fa. Leitner in Allersdorf schon über 5 Std. unterwegs. Bei besserer Information hätten wir bei Direktanfahrt mit priv. PKW zur Fa Leitner nach Allersdorf nur ca. 1 Std. Fahrzeit gehabt. Die Fa. Leitner müsste in der Informationspolitik und bei der Anreise und den Zustiegsorten auch zeitlich wesentlich flexibler werden.
2. Das 4 * Hotel war gem. Prospekt "im Raum Lago_Maggiore" angegeben. Das Hotel wird erst vor Ort bekannt gegeben. Wir wussten nicht, dass der Vorort von Milano - Somma Lombardo mit fast 100 km südlich (2 Std. Fahrtzeit von Lugano aus) vom Lago Maggiore auch noch zum Raum Lago Maggiore gehört. So hatten wir zu den täglichen Reisezielen natürlich stets sehr lange An- und Rückfahrtswege zum Hotel.
3. Das Hotel "Milano Malpensa" lag in der Bamba ca 10 Min. vom Flughafen Milano entfernt. Es war für unsere Zwecke ausreichend, entsprach jedoch nicht einem 4 * Standart.
4. Die zentrale Abfahrtstelle der Fa. Leitner in Allersdorf erreichten wir mit dem Zubringerbus ab Bayreuth erst nach 4 Std. In Allersdorf hatten wir fast 1 Std. Wartezeit und nach 30 km war an der 1. BAB-Raststätte Fahrerwechsel mit erneutem 45 minütigem Aufenthalt. Die Zeitplanung und Aufnahmestellen mit jew. Zustieg von nur 2 Personen in Hof - Bayreuth und Kulmbach sollte wesentlich optimiert werden. Auch dass bei der Zentrale der Firma Leitner in Allersdorf nur 1 Unisex- WC für oft mehrere zeitgleich abfahrende Busse zur Verfügung steht halte ich für unzumutbar und nicht ausreichend.
FAZIT:
Die interessante Reise mit dem umfangreichen Programm und den vielen Sehenswürdigkeiten in Verbindung mit dem herrlichen Wetter und der guten Reisegruppe haben die organisatorischen Mängel der Anreise deutlich übertroffen und wir waren von der Reise letztendlich begeistert. Wir werden also sicher mal wieder mit Leitner-Reisen eine BUS-Fahrt machen, da wir ja auch aus eig. Fehlern der Anreiseplanung gelernt haben.
Perth - Melbourne + Neuseeland 2013
Es geht erst naechstes Jahr im April los, dauert also noch bis der Bericht kommt Werden wahrscheinlich auch via SA nach Sydney fahren, allerdings wuerde ich gerne eine schoene Route ueber QLD abfahren und dann Brissy-Sydney die Kueste entlang. Mal schauen, wie gesagt wir haben erst angefangen zu schauen. Wir haben 6-8 wochen im moment fuer die Reise eingeplant.
@ schweizOr
5 wochen fuer die Strecke Perth-Darwin-Ayers Rock-Adelaide-Melbourne ist schon machbar, aber ihr werdet wohl mehr Zeit im Camper verbringen und das ist ja nicht sinn der Sache Fuer diese Route wuerde ich schon 7 Wochen einplanen. Perth-Darwin (4,100km) braucht man ja schon gute 4 Wochen. Perth-Broome 2 wochen & Broome- Darwin 2 Wochen (ca 135km/ tag fahren). Ihr muesst immer mit mehr km rechnen, da man immer etwas offroad faehrt. 4WD ist schon besser fuer diese Strecke, damit kommt ihr ueberall hin, denn manche highlights sind nicht mit dem Camper erreichbar. Mit dem 4WD koennt ihr easy off road und an den stranden fahren was ein riesen Spass macht. britz hat so ein genialen 4WD camper. sieht von vorne aus wie ein Bushcamper und der rest ist ganz normaler Camper mit Kueche, bett etc. Im Pinnacles Caravan Park im Feb war eine Family aus der Schweiz neben uns die den hatten so einen 4WD camper und da ich so neugierig war durfte ich mir den Camper von innen ausschauen. Perfektes Vehicle fuer diese Route, allerdings ist das Teil nicht gerade guenstig, die haben 15.000 CHF fuer 10 oder 12 wochen wochen hingeblaettert :-0
Perth-Darwin gibts vieles zu sehen/erleben. ihr solltet Straende und Einsamkeit moegen. ihr werdet viele NP's besuchen wie Nambung NP, Kalbarri NP, Bungles Bungles, karijini NP, Kakadu NP uvm. WA ist sehr verlassen im Gegensatz zur East coast, auf groesse staedte werdet ihr nicht treffen. WA ist auch viel viel teuerer als die East Coast, vorallem wenn man mal Perth hinter sich laesst wirds immer teuerer. Essen, Sprit, Unterkuenfte etc. Sprit kann locker ueber 2,00 aud pro litre sein im Verglich zu circa 1,35 aud momentan in den Grossstaedten.. und klar Kuestenroute, zumndest fuer einen Teil der Strecke. Perth-Exmouth ist alles Kueste, dann gehts inland wenn ihr nach Tom Price wollt und in den schoenen Karijini NP wollt. dann wieder zurueck an die Kueste nach Port Hedland. Broome nach Darwin (1870 km) ist allerdings alles Inland. Dampier Peninsula nicht auslassen.
August ist uebrigens der Beginn der Wildflower season in WA. traumhaft schoen ! google mal nach bildern.
Sydney- Adelaide, Perth-Darwin plus Kakadu wuerd ich schon min. 6 wochen einplanen. wie schon oben erwaehnt, Perth-Darwin braucht man schon 4 Wochen. rechne noch 3-4 extra Tage fuer Perth, Freo & Rotto. nochmal 3 extra Tage wenn ihr euch Margaret River area anschauen wollt, was ich wirklich empfehelen kann. Werde mitte Mai wieder ueber ein WE dort sein Oder am besten gleich ganz WA southwest machen wenn ihr schon mal in der Ecke seid. Perth-Kalgoorlie-Esperance-Albany-Margaret River-Perth und dann erst in den norden.
Wenn Zeit ein Problem ist dann vielleicht Sydney - Adelaide auslassen ? Habt ihr das nicht schon gemacht?
Wortkettenspiel III
NachdemUrlaub sollte man die Badezimmerwaage wegschmeissen,denndurchdie entstande Entzugserscheinungmangels"Besteigung"derselben greift man zu drastischen Massnahmen,wieexzessivemTreppensteigen,Wäschekörbestemmen und Marathonbügeln,auchwenn Frau vorherschon weiß,daß Zahlennicht lügen, sosetzt sie sich gerne die rosaroteBrille auf und es ist meist dochder moderne Mann,der schönundgepflegt sein will, wobei ersich manchmal irrt,weil er glaubt,Ganzkörpertattoos,sowie gepiercteZunge und Intimfrisuren können seine Hässlichkeit übertünchen,aberals "Gockel" vestehter die versteckten Hinweise nicht, da mussFrauschonknallharteAnsagen machen,wiez.B. die lila-rot-gestreiftenSockenzutragen ist fast ein Scheidungsgrund,außerdem, als du nochdünnerwarst,standen wiruns näher :****: und im Vergleich zu anderen des gleichen Jahrgangs gibteswelche,die mirbesser gefallen, weil siesichim Gegensatz zu dir dieBrustrasieren, aber du hast ja nur 3 Haareaufder Brust und bist ein Bär,der die Haare ganz wo anders hat und zwarinsolchen Mengen,dass esschon peinlichist, es nur zu erwähnen,denn Haare sind absolutout,es sei denn siesind an der richtigenStelle und bei der Suchenachdenselben kommtErstaunliches zu Tage,nämlichdasberühmte dritte Haar
das man auf keinen Fall ausreißen darf , weilsonstdieFortpflanzunggefährdet ist und auch unsere Renteistgefährdet, dadieNull-Bock-Generation keinen Bock auf Nachwuchs,sonderneheraufParties hat, und zwar mit Leuten, denen zwar derHaarwuchsvölligegalist, nicht aber die Belastbarkeit der Leber, diejamit ihren Aufgaben wächst und irgendwann mal aus der Reihe tanzt,derRest des Menschen kann eh nicht tanzen, denn dieZeitensind vorbei, wo sich Jugendliche in einerTanzschuleangemeldet haben, fein frisiert, wohlriechend und mit gutenManieren einBeispiel ihrer Generation abgaben; dafür machen sieheutelieber Alcopops-Partys, wo natürlich gerne derDorf-Sheriffauftaucht, begleitet vom Polizeihund Rex, um Angst undSchrecken zuverbreiten, aber durch die seit Jahren bestehendeHundeverordnung mitMaulkorb- und Leinenzwang ist da keine Gefahrzuerwarten,dagegen tritt eine andere Wichtigtuerin auf die Matte,nämlichdie Jura-Referendarin Karla Müller-Mayerschön, die nicht nurdie Haareschön hat, sondern auch ihre preisgekröntenechtenenglischen Möpse stolz spazieren führt
und dabei jeden vorbeifahrenden Skateboarder anpöbelt, außerdem hatsiesich zur Aufgabegemacht,unserer alten/neuen Bundeskanzlerin mit Rat und Tat zur Seitezu stehenund ihr nahelegt, doch einmal einen Schönheitschirurgen insKabinetaufzunehmen, der ein ehemaligerFitneß-Trainervon Udo Walz' Gatten war , aber wie jedermann inzwischenbemerkt hat,hat es Angie nicht aufgrund ihrer Schönheit und ihrerFitnessgeschafft, Bundeskanzlerin zu werden und zu bleiben,sondern weilsie die Gelassenheit in Person ist und Kraft schöpft imUrlaub,nicht inSpanien bei Ramba-Zamba, mit Dienstwagen
undGedöns, sondern ineiner einsamen Blockhütte ohne Pauschalarrangement,dafür aber inBegleitung eines nordischen Naturburschen, der seinenLundehund dabeihat
,den kaum noch jemand kennt, genauso wie die Bergziege aus der Schweiz,die heute zwar auch noch meckert, aberunterakuten Hustenanfällen leidet und so verschleimt ist, dass sie nurnoch durch Stromstöße geheilt werden kann und das hat zur Folge, daß eszu massiven Ausfällen bei der Stromversorgung bei denanderen Bewohnern der idyllischen Bergregion kommt , aber das macht nichts, denn sie verziehen sich in die Schmollecke, ausgerüstet mitKerzen und Champagner, den es als Sonderposten eines Sonderangebotes bei einem bekannten Discounter nur stundenweise gab , und so haben sie vorgesorgt und sich eine Jahresvorrat an Kerzen und Schampus zugelegt, dabei aber nicht beachtet, dass das Verfallsdatum naht und deshalb nun alle möglichen und unmöglichen Leute einladen, um die Vorräte zu vernichten und dabei nicht mal davor zurückschrecken, einen Hoteltester einzuladen, der anonym unterwegs ist ...
Welche Versicherung für das Auto?
Ich hatte die zusätzliche KFZ Auslandsversicherung für unsere Italienreise vorsichtshalber abgeschlossen und nach dem Urlaub direkt wieder gekündigt. Das ging problemlos per Telefon.
Bei der VHV kostet diese 25€/Jahr. Also nur lächerliche ~2€/Monat.
Für 2 Wochen habe ich also nur 1 Euro bezahlt
Also spart nicht am falschen Ende. Und schliesst diese Versicherungslücke extrem günstig ab, sofern es Eure KFZ Versicherung anbietet.
Die grüne Versicherungskarte deckt nur die notwendigsten Sachen ab.
Bei einer zusätzlichen KFZ Auslandsversicherung, wie z.B. bei der VHV oder bei der HUK Coburg, wird der Unfallverursacher im Ausland dann so gestellt, als wenn der Unfall in Deutschland erfolgt wäre, bzw. als wenn der ausländische Unfallverursacher bei der eigenen deutschen Versicherung versichert wäre.
Die HUK schreibt dazu auf Ihrer Webseite:
"Werden Sie auf einer Reise mit Ihrem Fahrzeug unverschuldet in einen Unfall verwickelt, ersetzen wir Ihren Personen- und Sachschaden so, als hätte der Unfallgegner seine Kfz-Haftpflichtversicherung bei uns abgeschlossen. Wenden Sie sich bitte direkt an uns! Wir ermitteln am Unfallort und klären die Haftungsfrage über unser europaweites Partnernetz. Der Auslands-Schadenschutz ist die optimale Ergänzung zu Schutzbrief und Vollkaskoversicherung."
Quelle:
www.huk.de/faq/kfz-versicherung/ausland.jsp
Bei der VHV heißt es:
"Wer im Ausland unverschuldet in einen Unfall verwickelt wird, muss mit erheblich geringeren Entschädigungen bei Personen- und Sachschäden als in Deutschland rechnen. Auch das Schmerzensgeld ist meist deutlich geringer und die Kosten für Mietwagen, Nutzungsausfall, Sachverständigengutachten oder einen Anwalt werden oft überhaupt nicht ersetzt. Denn für den Schadenersatz ist das nationale Recht am Unfallort maßgeblich. Dazu kommen oft sprachliche Probleme, unbekannte Rechtsverhältnisse und langwierige Auseinandersetzungen wegen der Schadenersatzansprüche.
Mit dem VHV Auslandschutz sichern Sie sich gegen Versicherungslücken ab, die durch unverschuldete Unfälle im Ausland entstehen. Diese Zusatzleistung garantiert Ihnen eine Entschädigung nach deutschem Recht, auch wenn die Versicherung des Unfallgegners im Reiseland deutlich weniger zahlen muss. Ihre Ansprüche können Sie direkt bei der VHV geltend machen.
Versicherungsschutz besteht in den ersten 12 Wochen einer Reise im Geltungsbereich.
Es gelten die vertraglich für die Kfz-Haftpflichtversicherung vereinbarten Deckungssummen für Personen- und Sachschäden. Beim Auslandschutz gibt es keine Selbstbeteiligung und ein Schaden führt nicht zur Rückstufung im Schadenfreiheitsrabatt.
Geltungsbereich
Der Auslandschutz gilt in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn und Zypern."
Quelle:
www.vhv.de/vhv/privat/Unsere-Produkte-Fahrzeuge-Auto.html
D.h. im Klartext deutlich mehr Schadenersatzansprüche usw. denn,
Auch Stiftung Warentest empfiehlt eine Auslands KZF Versicherung:
"Ausländische Versicherer zahlen weniger
Für Sachschäden zahlen ausländische Versicherer oft deutlich weniger als die deutschen. Häufig gibt es keinen Ersatz für Wertminderung, und Kosten für Gutachter, Anwälte und einen Mietwagen werden meist auch nicht bezahlt."
Quelle:
www.test.de/Autofahrt-ins-Ausland-Extra-Kfz-Schutz-fuers-Ausland-1554955-0/
Aida 'Prima' - Fragen und Meinungen
Moin Zusammen! Interessante Beiträge *lg* An die 35 mal war ich auf Kreuzfahrtschiffen unterwegs, aber noch nie auf einem AIDA-Schiff. Irgendwie stand ich immer auf Kriegsfuß mit einer "Monokultur aus deutschen Gartenzwergen"... aber ich habe mir gesagt: man kann nichts verteufeln, was man nicht selbst erlebt hat und so nahm ich die Einführung der Prima zum Anlass, meine erste Aida-Reise auf diesem Schiff Ende Januar 2017 zu erleben. Ich bin gespannt. Aida-Fans berichten: "Das ist nicht mehr Aida, viel zu groß", etc. etc. Tja, man muss sich selbst ein Bild machen, denke ich.
Generell kann ich nur allen "Ausschließlich-Aida-Fahrern" dazu raten, über den Tellerrand zu gucken und auch mal etwas anderes zu probieren. Wenn man generell mit Service-Charge und Bezahlgetränken seine emotionalen Probleme hat, dann entgegne ich: zum Teil sind US-Reedereien oder auch MSC so günstig, dass man auch mit der Hinzurechnung dieser Posten nicht teurer fährt als mit Aida, eher günstiger.
Und als erste US-Reederei hat es wohl NCL (Norwegian Cruise Line) verstanden, was den Deutschen im Innersten bewegt (*lg*) und bietet Passagieren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz seit geraumer Zeit ein günstiges All-Inclusive-Konzept. Sehr zu empfehlen - vor allem wenn - wie man erwartet die Norwegian Jade und Getaway nächstes Jahr von deutschen Häfen ablegen, aber auch im Mittelmeer gibt's viele Optionen.
Die Prima sei ein "hässliches Schiff"? Nun ja.... Geschmack ist vermutlich das, was die Mode vorschreibt, denke ich. Denn "Mode" ist es seit vielen Jahren schon, einen spitz zulaufenden Bug zu bauen. Das sah zu Zeiten der Titanic aber ganz anders aus, und wer sagt heute, die Titanic sei ein "hässliches Schiff" gewesen. Außerdem bin ich der Meinung, dass, egal wie hässlich ein Gebäude oder Schiff auch immer sei, ist man erst drin, sieht man's nicht mehr, oder?
Generell sollte man nicht in Pauschalurteile verfallen, also Reedereien im Ganzen so oder so zu beurteilen. Ich stellte immer wieder fest, dass mir bei verschiedenen Reedereien das eine Schiff mal sehr gut, das andere aber überhaupt nicht gefiel. So war es bei NCL, MSC und auch Holland-America-Line. Die Tendenz, jedenfalls nach meinem Geschmack, war immer: die kleineren Schiffe gefielen mir besser. Ob Service, Kundenorientierung, Raumgefühl, Stimmung an Bord... Sollte ich also unter Umständen enttäuscht von der Prima zurückkehren, muss das nicht heißen, dass mir ein kleineres Aida-Schiff nicht doch gut gefallen würde.
Zu den Content-Themen, die zwar hier nicht hingehören, aber immerhin in diesem Thread besprochen wurden: auch ich finde, dass Holidaycheck hier noch einiges verbessern könnte. Sicher, ob Hotel oder Kreuzfahrtschiff - spätestens nach einem Umbau oder Eigentümerwechsel sind solche Dinge komplett neu zu bewerten und auch ohne diese Umwälzungen können sich Qualitätsstadards gravierend verändern. Es muss schon möglich sein, zum wiederholten Male ein Objekt zu bewerten. Sinnvoll wäre eine feste Karenzzeit von evtl. einem Jahr. Was mir beim Content auch auffällt: viele Reizeziele sind doppelt oder gar dreifach unter anderem Namen registriert. Beispiel: "Altstadt Lyon" und "Vieux Lyon". Hier müsste viel mehr redaktionelle Arbeit geleistet werden, um solche Dopplungen zu vermeiden und vorhandene zusammenzuführen.