danke McGee,
so hatte ich das auch in erinnerung.
auch rb mitarbeiter machen mal fehler.
danke McGee,
so hatte ich das auch in erinnerung.
auch rb mitarbeiter machen mal fehler.
@Astrid16 sagte:
Die Arbeit, die geleistet wurde , war in Ordnung. Diese Arbeit wurde mit dem Reisepreis bezahlt.
Trinkgelder sind für Leistungen, die erheblich über das Normalmaß hinausgehen.
Die Entlohnung des Personals ist Sache des Arbeitgebers, nicht des Gastes.
Ob einbehaltene Trinkgelder das Personal überhaupt erreichen, ist für mich auch so eine offene Frage.
Und auch ohne besondere Leistung hat unser Stateroom-Attendant etwas bekommen - persönlich und in die Hand.
...Die Entlohnung ist in USA nicht die Sache des Arbeitgebers, überall werden 20 % in den Restaurants erwartet (nicht mit Trinkgeld zu übersetzen!) - und Celebrity ist eine amerikanische Kreuzfahrtgesellschaft, deshalb gelten die amerikanischen Regeln.
Wenn ich ein Essen in D bezahle, mache ich mir auch keine Gedanken, wie viel davon als Gehalt beim Personal ankommt.
Es gibt viele Mitarbeiter auf dem Schiff, die von der Servicepauschale profitieren, die man überhaupt nicht sieht. Denen reduziert man das Einkommen.
Wenn man das nicht bezahlen möchte, wäre es sicher sinnvoll auf ein deutsches Schiff zu gehen, da ist das im Reisepreis inclusive. Ansonsten halte ich mich an den Satz: Do in Rome as the Romans do - andere Länder, andere Sitten.
Ich hab ja schon geschrieben, was ein Direktor eines Celebrityschiffs uns gesagt hat. Muss ich nicht wiederholen. Wir haben schon 15 KFs mit Celebrity Schiffen gemacht. Und ich kann mich erinnern, dass in den ersten Jahren auf dem Xpresspass die tipstornierung noch abgefragt wurde. Hab ich in den letzten Jahren nicht mehr gesehen oder ist mir nicht aufgefallen, weil es mich nicht interessiert hat.
wie panguitsch es schrieb, US Schiff. Und an Land ist man an den Touristenhochburgen dazu übergegangen, das man ankreuzen kann, welchen Tip man geben möchte, von 15 Prozent aufwärts, Null gibt es nicht, oder manchmal wenn man in Szenekneipen deutsch spricht, ist ein Stempel auf der Rechnung "service included" , man wehrt sich schon gegen die deutschen tipmuffel.
Natürlich kann ich bei X auch AI buchen, Tip eingeschlossen, Bordguthaben usw, hieß mal 123 Go. Jetzt sind es perks. PR lässt grüßen.
bei TUI Schiffen ist wohl alles AI.
Dann vergleiche man mal den Reisepreis . Und den Tipgegnern kann ich nur empfehlen, meidet US Rederein. AIDA tuts auch.
lg
Mann Mann zahlt das einfach und gut ist...
Es ist wirklich erstaunlich , daß niemand auf das eigentliche Thema eingeht :
Es wird versucht, durch Tricksereien und Lügen eine angebliche Freiwilligkeit in eine
Zwangsabgabe umzuwandeln. Ich wollte eigentlich darauf hinweisen, daß man da sehr aufpassen muß.
Ich hatte woanders auch schon mal gelesen, daß das Storno problemlos funktioniert hat.
Darauf sollte man sich nicht verlassen.
Die Eclipse fährt unter der Flagge von Malta, dort gibt es einen Mindestlohn, also
ohne Gehalt geht das Bordpersonal schon mal nicht nach Hause.
Da in den Heimatländern nicht dieser "Sozialballast---WirRettenDasKlima---WirRettenDieGesamteMenschheit---etc."
bezahlt werden muß, und auch die sonstigen Lebenshaltungskosten nicht so hoch sind , läßt sich
von dem Gehalt schon mal ganz gut leben.
Kost und Logis wird auch gestellt - wobei ich das mit dem Logis sogar herausnehme,
da ja zuhause auch irgendwo gewohnt werden muß.
Jetzt kommen wir mal zu den Zahlen :
13,50 $ pro Tag
Besatzung 1270 P.
Passagiere 2850 P.
ÜBER 14 Millionen $ pro Jahr.
Pro Tag also 38.475 $ Trinkgeld
Pro Tag und Besatzungsmitglied : 30,29 $
Pro Monat und Besatzungsmitglied : 908, 85 $
Zur Vereinfachung unter der Annahme : ausgebucht und Suiten etc. mit gleichem Satz berechnet, gleichmäßige Verteilung auf das Personal. ( In der Regel wird das gestaffelt, je nach beruflicher Position) .
Hallo Astrid, ich fand Deinen Bericht interessant und spiegelte er ein wenig was von dem wieder, was ich auf einer Kreuzfahrt im Januar 16 bzgl. der Trinkgelder bzw. auch der mir eher negativ aufstoßenden Zwangskollekte erfahren mußte. Die einzig richtige Antwort hier hat m.E. real sugar gegeben.
Aber das Thema ist ein sehr intensiv diskutiertes, wie Du in diesem bestehenden Thread nachlesen kannst und gerade die erfahreneren Kreuzfahrer sehen das größtenteils anders, ob zu Recht, sei mal dahingestellt. Ja, das mag auf amerikanischen Schiffen tatsächlich eine Berechtigung haben, aber sobald diese auf unserem Markt arbeiten, haben sie sich auch den Gesetzen zu unterwerfen und diese besagen nunmal, daß eine verdeckte Preisgestaltung bei der Bewerbung nicht rechtens ist. Wenn es dann so läuft, wie von Dir dargestellt, finde ich das auch befremdlich, immerhin kostet es neben der ärgerlichen Verschleierung auch noch Zeit, sich immer wieder darum kümmern zu müssen.
Aber ich will hier jetzt nicht auch schon wieder anfangen, meine Meinung kann man im Thread und meiner Schiffsbewertung nachlesen, dieses erbitterte Verteidigen der Regelung ohne jegliches Hinterfragen hier im Forum, hat mir aber auch schon Rätsel aufgegeben.
Vielen Dank für den Hinweis auf den anderen Thread.
Ich hatte versucht einen solchen zu finden, hatte aber nicht das Wort "Servicepauschale"
gesucht.
LG Astrid
ist so öde, bei den Einen ist das Personal im Preis mit drin bei Anderen nicht.
ich kann das Gejammer nicht mehr hören. Ist noch gar nicht so lange her, da stand in der primitivsten Bar noch bei der Preisliste " Trink/Bedienungsgeld von xx % im Preis enthalten" und (fast) jeder hat damals wie heute hat man extra gegeben.
Entscheidend ist der Gesamtpreis ob nun der Service schon mit drin ist (bedauerlich weil Mehrwert steuerpflichtig somit muss es höher, und die Reise teurer sein) wenn das Personal das gleiche an Summe erreichen soll.
Was deutsche Rechtssprechung ist, gilt halt mal nicht überall in der Welt und in zum Beispiel USA, kommt immer Service und Steuer zu den ausgeschriebenen Preis dazu.
Natürlich Rechtsklarheit hat man wenn der groß beworbene Preis auch dem Endpreis entspricht. Jämmerlich finde ich das allemal wenn man kürzt. ist aber nur meine Meinung.
Aber diese Diskussion ist fast so alt wie der Herr,wie hieß er Methusalem.
Fahrt Aida oder Mein schiff , eh gute Gesellschaften oder auch NCL da ist es mit drin, ohne dass ihr es merkt.
Na Cruise Fix
Werner
Deine Ausführungen sagen mir, Du hast also gekürzt, weil die Crew sowieso Mindestlohn (Malta 4,20 €) bekommt und das sollte für diese Menschen reichen*, die sonst nichts von irgendwelchen Dingen (Sozialballast) einen Schimmer haben...?
Dass sie meistens nur Zeitverträge über sechs bis neun Monate (die sie durcharbeiten) haben und in ihrer restlichen, freien Zeit nicht bezahlt werden, ist egal...
Hauptsache: Ich kann mir für 2,50 einen schönen Urlaub machen...
Da Du noch keine sonstigen Gründe zur Kürzung genannt hast, war wohl alles andere i.O. ?
*sicherlich kann man dafür in asiatischen Ländern gut leben...
Wir können ja alle dort hin ziehen...
Werner, Du hast wie viele Deiner Kreuzfahrtmiturgesteine leider den Punkt nicht verstanden, was die amerikanischen Schiffe anbelangt. Ich komme absolut klar mit der amerikanischen Trinkgeldregelung oder von mir aus auch Sevicepauschale. Ich kenne sie aus vielen Ländern und Aufenthalten, auch in meiner Lieblingsdestination. Aber wenn die Amerikaner auf unserem Reisemarkt Produkte verkaufen, haben sie sich auch an dessen Gesetze zu halten. Mal überspitzt formuliert, VW durfte drüben auch nicht die Abgaswerte verschleiern
Was die Servicepauschale ansich betrifft, hätte ich absolut kein Problem damit, wenn ich wüßte, daß sie wie gedacht auch beim Personal ankommt und gerecht verteilt wird. Leider habe ich da bei meiner KF andere Erfahrungen machen müssen und somit ist sie in meinen Augen nur ein Tool für die Reedereien, a ) im Werbepreiskampf und b ) bei der Gehaltsminimierung, im Endeffekt wurde sie aber zumindest bei unserer KF in meinen Augen auf dem Rücken des Personals ausgeweidet. Nein, als Sebstständiger bin ich wahrscheinlich kein Gewerkschafter, kann Euch aber aus eigener Erfahrung sagen, wie Kunden gerade beim Trinkgeld hinters Licht geführt werden und sich die "Oberen" daran bereichern. Grundsätzlich eigentlich gut gemeinte Troncsysteme pervertieren den Gedanken inzwischen mehr, als sie den ursprünglich Bedachten helfen.
Vielleicht ist das ja auch nur bei Costa so, allein mir fehlt der Glaube und was Gesetze für den big brother angeht, blieben diese auch so für ihn bindend.
Ich finde es wirklich erschreckend, daß hier so eine Schwarmakzeptanz ohne jegliches Hinterfragen von den erfahrenen Hasen verbreitet wird, aber wahrscheinlich ist das eines dieser Internetphänomene, irgendwann fängt einer der Gurus an zu erzählen, daß der Kunde der Böse ist und dem Servicekörper das Gehalt kürzt und alle plappern es ihm nach, ohne auch nur einen Gedanken an komplexere Zusammenhänge zu verschwenden. Aber so ist es wahrscheinlich einfacher und man kann es sich ja leisten und den Mann von Welt spielen.
Ähnliches gilt z.B. auch für Klimazonen und Wettersaisonzeiten, die oft seeehr vereinfacht in Reiseführern oder Blogs dargestellt werden, da es der Platz gar nicht zulässt, sie näher zu beleuchten und alle nehmen es für das 11. Gebot und erzählen den gleichen Müll, bis man ihnen mal anhand von Fakten zeigt, daß durchaus noch gravierende Unterschiede zu betrachten sind.
Die Bildung von urban legends dauert gar nicht so lange, sie aus den Köpfen wieder herauszubekommen umsomehr
Ups! Scheint als wäre etwas schief gelaufen!