Nein, ich hatte mich von Dir nicht direkt angesprochen gefühlt, deshalb hatte ich auch sehr allgemeingehalten geantwortet. Nur kommt dieses Argument doch dauernd und dem widerspreche ich. Selbst bei Astrid kann ich es nicht feststellen, daß sie generell am Trinkgeld sparen möchte, wäre generell aber immer noch ihre Angelegenheit und müßte man vor allem bei gerechten Löhnen noch nichtmal einen Gedanken dran verschwenden.
Das "Sorry" kann ich nur zurückgeben, ich lese von einer Führung mit einem F&B Manager, von einem Direktor und von Personal, wobei ich mir bei Dir leider beim besten Willen nicht vorstellen kann, daß gerade Du Dich mit den niederen Rängen, für die die Pauschale eigentlich gedacht wäre, in diesbezügliche Gespräche begibst und auch noch Zugang zu ihnen findest, dafür schmückst Du Dich nur allzugern mit Deinen Kontakten zu den führenden Kräften.
Nein, ich bin nicht so blauäugig zu meinen, ich könne das System mit einer Trinkgeldstornierung direkt ändern, muß ich es deshalb aber unterstützen, wenn ich um seine Fehler weiß?! Nur um dann auch noch von den gutgläubigen Unterstützern beschimpft zu werden, ich würde dem wirklich hart arbeitendem Personal das Gehalt kürzen. 
Btw, wie Du sicherlich weißt, ist dieses Stornieren oder Kürzen bei Costa fast unmöglich und wie meiner Bewertung zu entnehmen, gehörte es für mich zum Reisepreis und ich habe gerne on top getippt. Leider gehörte ich damit deutlich zur Minderheit und all die "aufgeklärten" und "wissenden" User hier, die solch eine Pauschale in guter Überzeugung nie canceln oder kürzen würden ,sind sicherlich nicht die Mehrheit der inzwischen riesigen Masse an Kreuzfahrern, was auch ein weiterer Punkt ist, warum die Pauschale auf Kosten der Bedachten geht, da einfach weniger getippt wird, weil die Masse meint, es damit zu tun.
Wenn Du die von Dir verlinkte Seite als investigativen Journalismus bezeichnest, den man eigentlich mit Objektivität und Unabhängigkeit verbindet, dann tut es mir wirklich leid um Dich, erklärt mir aber, woher Du Deine Meinung und Weisheiten hast, oder besser gesagt, zu haben meinst.
Die breite Masse der heutigen Kreuzfahrer kann sich ihre Kreuzfahrten jetzt auf dem Rücken der Billiglohnmitarbeiter leisten und wenn man sich dann einredet, daß man diese mit einer Servicepauschale unterstützt, mag das ein gutes Gefühl geben, ist aber schlicht Unfug. Wahrscheinlich kommt auch gleich noch das Argument, sie könnten froh sein für diese Jobs, mit denen sie zu Hause ganze Großfamilien ernähren. Jau, die Denke tut bestimmt gut, nur möchte ich die mal erleben, wenn ihr Chef deren Hungerlöhne hier mit ihnen zugedachten Trinkgeldern finanzieren wollte, davon noch den Großteil einbehält und größtenteils nur an geschäftsführende Festangestellte mit gutdotierten Verträgen ausschüttet.
Interessant wäre es auch, wenn man solche Gepflogenheiten in der heimischen Dienstleistungsbranche einführte und dafür Millionen Hungerlöhner reinholte, die hier natürlich Arbeitsplätze kosteten und deren Steuern woanders abgeführt würden, was wiederum zu eigenen steigenden Kosten oder zum Abbau des Sozialsystems führte. Wäre diese Servicepauschale dann immer noch das A & O?
Redet euch gerne weiter die Kreuzfahrtwelt schön, nur bitte versucht nicht Andersdenkende mit Argumenten zu überzeugen, für die es keine Handhabe gibt und die ihr einfach nur nachplappert, weil es sich gut anhört und euch ein gutes Gefühl gibt, denn darüber wirklich nachgedacht könnt ihr nicht haben.
Nichtsdestotrotz wünsche ich Dir natürlich dennoch eine schöne Cruise!