9672 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
9672 Ergebnisse für Suchbegriff Österreich
krankenversicherung
Kundeninformation des Reiseveranstalters Thomas Cook:
( … ) Jeder Kubareisende ist ab 01. Mai 2010 verpflichtet, bei Einreise einen für Kuba gültigen Krankenversicherungsschutz für die vorgesehene Aufenthaltsdauer nachzuweisen. Dies hat die Kubanische Botschaft mitgeteilt.
Dieses Gesetz dient dem Staat, um sich vor medizinischen Aufwendungen ohne Kostenausgleich zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie diese Krankenversicherung bereits vor Abreise abschließen. Wichtig hierbei ist, dass die jeweilige Versicherung ein Leistungsübernahmeabkommen mit der kubanischen Versicherungsgesellschaft "Asistur" hat, damit etwaige Krankenhaus- bzw. Rückführungskosten abgerechnet werden können ( ... )
Ohne dieses Leistungsübernahmeabkommen sind Sie bei den genannten und mitunter sehr kostspieligen Fällen dazu verpflichtet, selbst in Vorkasse zu treten. Arztbesuche und nachfolgende Apothekenbesuche hingegen, welche keinen teuren Krankenhausaufenthalt nach sich ziehen, werden wie üblich stets gegen Vorkasse abgerechnet. Die erhaltenen Belege reichen Sie nach der Reise bei Ihrer Versicherung zur Rückerstattung ein. Eine Abrechnung über "Asistur" entfällt.
Die kubanischen Behörden bieten Ihnen auch die Möglichkeit, diese Versicherung bei Einreise am kubanischen Flughafen/Hafen zu erwerben. Die Kosten hierfür belaufen sich auf derzeit 2 - 3 CUC (ca. 1,50 - 2,20 €, abhängig vom Versicherungsumfang) pro Tag und Person für die Dauer des Kuba-Aufenthaltes. Hierzu werden eigens Wechselstuben am Flughafen/Hafen eingerichtet, da die Einfuhr der lokalen Landeswährung CUC (konvertibler Peso) nicht möglich ist.
Wir weisen nochmals ausdrücklich darauf hin, dass der Nichtabschluss der genannten Krankenversicherung, egal ob vor oder bei Einreise, eine Einreiseverweigerung zur Folge haben kann.
Die kubanischen Einwanderungsbehörden werden stichprobenartig den Versicherungsschutz einzelner Passagiere prüfen. Während dieser Stichproben müssen Sie Ihre Versicherungsdokumente/Policen vorzeigen können. Bitte setzen Sie sich unbedingt mit Ihrem Versicherer in Verbindung, um die erforderlichen Details zu prüfen. ( … )
Hinsichtlich der Versicherungsverträge, die bereits länger existieren, rät das Auswärtige Amt in seinem aktuellen Reise- und Sicherheitshinweis für Kuba dazu, eine zusätzliche Bestätigung des Versicherungsunternehmens und einen Kontoauszug als Nachweis über die Begleichung der laufenden Versicherungsprämie mitzunehmen. In Zweifelsfällen wird empfohlen, sich an die Botschaft von Kuba per Email an recepcion-consulado@botschaft-kuba.de zu wenden.
Weitere Informationen erhalten Sie auch über folgende Internetseite: www.botschaft-kuba.de
Übersicht der Versicherungsgesellschaften mit Leistungsübernahmeabkommen mit "Asistur" für Deutschland, Österreich und Schweiz:
DEUTSCHLAND:
ADAC
Albingia Versicherung
ARA
Barmenia Versicherung
DFS Deutsche Flugsicherung
ELVIA Assistance
EUROP Assistance
Europäische Reiseversicherung
GESA
H.C.I.S. (Coris Frankfurt)
Hallesche-Nationale
Heimkehr
Mercur Assistance
Mondial Assistance
ORAG
Quick Air (Ambulancia Aerea)
Rowland-Colonia
R+V Assistance (Rhein Main Assist)
SFA Munich-Interpartner Assist
UKV
ÖSTERREICH:
ELVIA Viena
EUROP Assistance
Europäische Reiseversicherung
Tyrolean Air Ambulance
SCHWEIZ:
ELVIA Suiza
EUROP Assistance
Medicall
Zurcí Versicherungsgesellschaft
abgelaufener reisepass
Ich war immer der Meinung, dass man bei Flugreisen – wohin auch immer – generell einen Reisepass vorweisen muß.
Selber bin ich bei Flügen immer aus der EU hinaus – also stellte sich die Frage gar nicht.
@'katze2ooo' sagte:
Der Personalausweis ist in Österreich unüblich,.........
Es gibt immer noch Menschen, die (so wie ich) keinen Führerschein haben.
Und was sollen die dann als Legitimation mit sich führen?
Etwa den Reisepass? Na wirklich nicht. Der liegt gut verwahrt daheim.
Den Personalausweis gibt es ja grade deshalb, weil man ihn leicht mit sich führen kann.
Mir würde nie einfallen, ohne Ausweis außer Haus zu gehen,
geschweige denn, irgend wohin zu fahren.
Wenn man einen Führerschein bei sich hat, erübrigt sich das natürlich.
@'juanito' sagte:
Es ist richtig, dass man keinen P.-Ausweis mit sich führen MUSS!
Aber wenn man keinen bei sich hat und in eine Kontrolle kommt, muss man ihn sich notfalls holen lassen und auf der Wache warten
OFF TOPIC
Genau das ist mir in jungen Jahren passiert – und da war ich am anderen Ende der Stadt. War sehr unangenehm – meine Freundin musste spät nachts zu mir nach Hause und meine Eltern aus dem Bett holen. Das war mir eine Lehre – seither hab ich immer einen Personalausweis bei mir. Irgendwann war es auch strafbar, wenn man sich nicht ausweisen konnte – man musste auch einen gewissen Geldbetrag bei sich haben, sonst bestand der Verdacht der „Vagabondage“
Für mich ist es eigentlich nicht belastend, meine Personaldokumente alle 10 Jahre zu aktualisieren.
Vielleicht tu ich mir damit aber auch nur deshalb so leicht, weil ich in der Hauptstadt wohne und die Ämter gleich um die Ecke sind.
Liebe Grüße
hertraud
Pool und Ohrenschmerzen....
Österreich! Na, da wäre ich ja jetzt eh nicht drauf gekommen! Ich weiß nämlich nur das Kisi (die die Ausgangsfrage gestellt hat) nach Ägypten will :D! Ich hatte da jetzt GAR NICHT dran gedacht, dass es ja auch noch andere Urlaubsziele gibt! *lol*
Klar ist Salzwasser eklig salzig, ist das Wasser in deinen Augen aber auch *g*! Ok, hier an Nord- und Ostsee würd ich die Augen auch nicht aufmachen! Gibts ja eh nicht zusehen! Wie gesagt, mein Ausgangsland war Ägypten!
Mh, also ich habe noch keine Verrengung im Ohr...
Bin aber auch kein Leistungsschwimmer *g*
Aber wenn das echt so schlimm ist, würde ich natürlich auch Ohrenstopfen nehmen! Aber dein Mann schwimmt ja auch nur damit! Wie gesagt, hab ich gar nichts gegen!
Nur den Kindern würde ich die Dinger dann nicht schon vorsorglich geben!
Zitat:
Ob Taucherbrille oder Schwimmbrille, ich finde, da ist kein großer Unterschied. Außer, dass Taucherbrillen niemals, wirklich nie, dicht sind. Da läuft immer Wasser an allen Seiten rein.
Da muss ich dir widersprechen! Bei den Taucherbrillen ist ja ein Nasenteil mit dran! Das heist, du kannst den entstehenden Unterdruck durch leichtes Ausatmen durch die Nase ausgleichen! Und ich schwör dir, mit einer Schwimmbrille merkt man das auch schon ab sehr geringen tiefen! Sprech da aus Erfahrung weil mir sehr schnell die Äderchen um den Augen herum platzen! Sieht voll Gruselig aus!
Bzgl. des Wassereintritts: man sollte die Brille ja auch unbedingt vorher anprobieren, bevor man sich eine kauft! Wenn die Brille ohne Gummiband für kurze Zeit am Gesicht hält, hält diese auch dicht! (Bin selbst auch Taucher!)
Schönen Gruß
Ist jemand schon mal mit Martinair geflogen?
Hallo Andi 0874,
sind im Februar 2005 mit Martin Air von Amsterdam über Miami nach San Jose / Costa Rica geflogen. Der Hinflug ging noch einigermaßen. Service war nicht das allerbeste, Bordunterhaltung (zwei Filme nur in Englisch / Holländisch). Der Rückflug war dann ein Desaster. In San Jose (Mittagszeit) wurden wir am Check-In-Schalter mit einer Mitteilung abgespeist, dass der Flug "gecancelt " wurde. Neuer Flugtermin am nächsten Tag in der Früh (d.h. ca. 18 Stunden später). Wurden in ein Hotel gebracht ohne irgendwelcher Erklärung, warum kein Flug geht. Übernachtung bzw. eine Mahlzeit ohne Getränke wurde uns zugestanden (wurde aber erst nach öfterem Nachfragen im Hotel ermöglicht). Am nächsten Tag konnten wir dann endlich für den Flug nach Miami einchecken, ohne zu wissen, was uns dort erwarten würde. Zu unserer Überraschung sahen wir dann unser Flugzeug, welches uns nach Amsterdam bringen würde. Hier haben wir durch Zufall erfahren, dass unser Flugzeug in Amsterdam kaputtging und repariert werden musste. Da die meisten Fluggäste aber von Deutschland bzw. von Österreich kamen (und durch diese große Verspätung der gebuchte Anschlussflug natürlich schon einen Tag früher war), mussten wir uns in Amsterdam dann noch selbst darum kümmern, wie wir nach Hause kommen (d.h. Koffer musste geholt werden - auschecken - Flug suchen - neu einchecken) - von Martinair war leider niemand zu sehen.
Das waren unsere Erfahrungen, d.h. einmal Martinair - nie mehr Martinair.
Zum Abschluss sollte man doch noch erwähnen, dass die Flugzeuge nicht die allerjüngsten sind, so um die 20 Jahre.
Da wir schon etliche Langstreckenflüge gemacht haben, ist es unsere Meinung, dass bei Martinair "Quantität vor Qualität" geht.
Hoffe, dass du bessere Erfahrungen machst. Wünschen dir schönen Urlaub.
Grüsse
Roswitha H.
Was muss unbedingt in den Rucksack für den Meraner Höhenweg
@'monte.88' sagte:
Mit den Stöcken bin ich hin und her gerissen, ich bin immer ohne Stöcke gelaufen. Ich habs mal mit probiert, mich behindern sie nur. Aber in vielen Berichten über den MHW habe ich gelesen, das sie fast keiner missen wollte ... Vielleicht lasse sie einfach meinen Mann schleppen und schwatze ihn dann einen ab, wenn ich denke, dass ich doch einen brauche (ganz schön gemein, oder?).
Guten Morgen,
tja, das mit den Stöcken scheint so eine Glaubenssache zu sein, ich selbst stehe nicht so drauf und bei meiner Lieblingswanderform (Schluchtenkraxeln) stören die eh nur. Aber ich kenne Leute, die schwören drauf und wollen nie mehr ohne, man muss es wohl einfach ausprobieren....
Zum Mann: Nö, das ist nicht gemein, das ist das Leben, mein Mann muss auch immer meinen Rucksack tragen....
Zur Temperatur: Eine sehr gute Frage. Im Juli 2006 wanderten wir in Österreich. Tagsüber manchmal in über 2.000 Meter Höhe mit kurzer Hose, war immer noch total warm. Aber in einer Hütte in ca. 2.500 Meter Höhe wurde es nachts doch frisch. Daher ziehe ich ja nie ohne meinen Fleece-Pulli los, in den ich mich nachts zur Not einkuscheln kann. Außerdem hält er tagsüber ggf. Wind ab.
Zur Hütte: Kannst Du nicht in den Hütten Zimmer vorreservieren, Ihr wandert doch zur Hauptsaison? Da habt Ihr vielleicht eher Chancen, ein Zwei- oder wenigstens Vierbettzimmer zu bekommen? Es gibt dort ja oft auch Mehrbettzimmer oder - noch schlimmer - "Lager", und wenn Du geruchsempfindlich bist.... Ich bin lärmempfindlich, daher ist das Ganze für mich die Höchststrafe. Und man kann sich auf vielen Hütten nicht oder nur mühsam duschen, grusel....
Schreib unbedingt mal, wies war!
Viel Spaß, Karin
Winter 2008 - Unterkünfte sind bis zu 40 % teurer
@chriwi sagte:
Hier nochmals meine ganz klare Aussage (nicht meine Meinung sondern eine Tatsache), dass die Hotels in Thailand nicht generell teurer geworden sind. Ich will mir sicherlich nicht die Arbeit machen, NOCH MEHR Beispiele rauszusuchen. Aber es gibt tatsächlich eine Menge Anlagen die diese Saison NICHT TEURER bzw. sogar BILLIGER sind (als im Winter 06).
Und meiner Meinung nach kann jemand, der bereit ist 800 Euro für einen Flug auszugeben, ruhig 150 (od. 300 - 400) Euro pro Woche u. Person für ein Hotelzimmer berappen. Was man dafür bekommt, ist es allemal Wert. In Österreich kann ich um das Geld in vergleichbaren Hotels höchstens in der Besenkammer übernachten.
Dieses Gejammere ist für mich völlig unverständlich und ich find's einfach nur zum Kotzen. Aber wandert nur weiter! Die "Geiz-ist-Geil-Urlauber", die die ganze Welt abgrasen, auf der Suche nach dem ultimativen Preis-Leistungsverhältnis, werden mir in Thailand sicher nicht fehlen...
Dann bist du wohl der Geiz ist Geil Urlauber, auf den man in Thailand verzichten kann, wenn man nur 1300 € ausgeben will oder gegeben hat.
Überleg mal was du schreibst......
Anmache auf Gran Canaria
@Kessi sagte:
Ich finde, dass hier maßlos übertrieben wird, was die ganze Sache betrifft.
Es gibt einfach immer und überall ein paar Regeln zu befolgen, die einem weitestgehend vor derartigen Situationen bewahren.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, sollte man sein Getränk nicht aus den Augen lassen und sich auch nicht einladen lassen (auch, wenn es sehr verlockend ist).
Außerdem ist es vielleicht ganz gut, wenn man nicht alleine weggeht. Sogar als Alleinreisende lernt man immer wieder Leute im Hotel kennen, welchen man sich abends anschließen kann. Denn an ne Frau, die sich in einer Gruppe aufhält, trauen sich die ach so charmanten Männer nicht ran.
So konservativ es auch klingen mag, aber es ist was Wahres dran.
Muß man denn immer alle Reize gleichzeitig ausspielen? - Wenn der Rock eher einem Gürtel gleicht, der String zu sehen ist und oben alles vor lauter Push-Up schon rausspringt und man sich dann meist in den Discotheken auf der Tanzfläche noch verhält wie eine verhinderte Gogo-Tänzerin, dann wird man wohl eher als verlockenden Opfer ausgewählt als wenn man etwas dezenter (aber auch nicht unsexy) gekleidet ist.
Muß noch was für die Autoren des Themas hinzufügen.
Wenn Ihr doch ach so schlechte Erfahrungen mit Eurer hellblonden Tochter gemacht habt, dann wählt doch etwas anderes. Wenn Ihr nämlich heute noch mit Grauen an Gran Canaria denkt, dann seht Ihr bestimmt im Urlaub an allen Ecken und Enden irgendwelche Spanner sitzen oder ähnliches.
Wie wäre es denn mit Österreich oder der Schweiz? - Aber vorsicht! Auch dort gibt es Männer.
Die Türkei, Tunesien oder so vorzuschlagen wäre schon fast anmaßend.
Skifahren in Tschechien / Riesengebirge ???
Also: In Pec stellt ihr euer Auto (?) in der Regel auf einen Zentralparkplatz ab, weiß nicht ob das so ideal ist - wir würden es nicht machen. Unsere Kinder haben dort beide von der Schule aus das Skilager gemacht, und fanden die Pisten ok. Unser Favorit ist aber Spindlermyln. Da hast du jede Menge Auswahl an Hotels und Pensionen (privat ist nicht unbedingt billiger, daher mal bei den Großen Veranstaltern schauen). Dort gibt es 2 Skigebiete Medevin und Sv. Petr. Mit dem Skibus könnt ihr zwischen beiden wechseln. Günstiger Quartierstandort für Sv. Petr. ist der entsprechende Ortsteil Sv. Petr. für den Medevin quartiert euch im Zentrum ein (Nähe Savoy, Cental, Montana usw.). Und vorallem schaut euch mal auf der Homepage für die Skigebiete die Skipasspreise an (vorallem die Kinderpreise) wir haben festgestellt, das beim letzten Mal (vor 2 Jahren) Kinderpreise nur bis 10 oder 12 Jahre galten, dannach war der Erwachsenenpreis zu zahlen, Jugendermäßigung gabs nur mit internationalem Studentenausweis - ein deutscher Schüler oder Studentenausweis reichte nicht!!! Da war es dann teurer als in einigen kleineren Skigebieten in Österreich. Es kommt also darauf an, wie alt die Kids sind.
Ein anderer Ort wäre noch Horni Misecky - von dort könnt ihr zum Medevin abfahren (braucht aber, um zum Lift zu gelangen evt. Schneeketten) Und wenn ihr nicht besonders anspruchsvoll seit schaut euch mal das "Flora" in Horni Misecky an. Allerdings ist in Horni M. abends mehr oder weniger der "HUnd begraben" und um mal kurz zu shoppen z.B. wenn Handschuhe den Geist aufgeben seit ihr dort auch falsch...
Wenn du noch Fragen hast (gern auch per PN) melde dich
Birgit
Urlaub in Prtivatquartieren - was haltet Ihr davon ??
Hallo,
im Vergleich zu guten Hotels am Bodensee, ist das Privatquartier
deutlich günstiger, sucht eines mit mehr Zimmern, dann ist
die 'Gefahr' kleiner ' bemuttert ' zu werden.
Die Menschen sind dort sehr nett und gastfreundlich
und wollen den Gast gewinnen, damit er wieder kommt,
manchmal zuviel, mehr als der Gast möchte, teils lästig ist ,
aus Höflichkeit aber nicht zeigt.
ericmu
@Holzmichel sagte:
Hallo,
wir haben vor, im Mai mal ein paar Tage bzw. verlängertes Wochenende am Bodensee zu verbringen.
Natürlich habe ich viele schöne Angebote gefunden, entschieden haben wir uns noch nicht.
Dabei waren auch eine Reihe Privatquartiere, die sehr gut im Angebot klingen, vorallem preislich eine vernünftige Alternative bieten.
Aber - wir sind eher "Freunde" einer Hotelunterbringung.
Deshalb blättern wir bei solchen Angeboten oft weitern, sicher zu unrecht !
Warum wir das sind ?
Weil wir schon mehrfach - besonders Anfang der neunziger Jahre - Urlaub in Privatquartieren hatten - hier in Deutschland, in Österreich oder in Tschechien.
Soweit war ja alles o.k. - aber uns störte der doch recht enge Kontakt zu den Vermietern. Fing an beim Frühstück (was immer bestens war), wo wir ständig erzählen mussten, was wir am jeweiligen Tag machen etc..
Abends dann wollte man gerne mal mit uns reden, gerne mal zusammen einen Schnaps trinken o.ä. oder bis hin zum Bewundern des tollen Traktors der Gastfamilie oder Autofachsimpeleien oder der wunderbare Garten usw..
Interessiert uns(mich) ja normalerweise auch alles - aber eben nicht im Urlaub!
Natürlich waren alle Vermeiter lieb, herzlich und stets um unser Wohl besorgt - aber wir wollten eigentlich unsere Ruhe, eigentlich gar keine besondere Beachtung !
Letzlich haben wir dann nie mehr Privatquartiere genommen, nur noch Hotels !
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Erwin
Direktflüge nach Madeira?
...na, besten Dank für die Blumen @Muendelein
Da sich ja doch das eine oder andere bei den Flügen tut (z.B. Lufthansa hat seinen Versuch wohl schon wieder beendet) hier mal die derzeitigen Nonstopp-Verbindungen aus Deutschland und einigen Nachbarländern /
Quelle u.a. flightmapper.net, ohne Gewähr:
Berlin:
Donnerstags & Samstags, Air Berlin, Flug-Nr. AB 2306(hin)/2307(zurück)
Bremen:
Dienstags, Germania, Flug Nr. ST 3614/3615
Köln/Bonn:
Dienstags, TuiFly, Flug-Nr. X32828/32829
Düsseldorf:
Dienstags, Donnerstags & Samstags Air Berlin, Flug-Nr. AB2646/2647
Donnerstags Condor, Flug-Nr. DE 4548/4549
Erfurt:
Dienstags Germania, Flug-Nr. ST 3874/3875
Frankfurt:
Dienstags TuiFly, Flug-Nr. X3 2806/2807
Donnerstags Condor, Flug-Nr. DE 4886/4887 bzw. 4570/4571
Hamburg:
Donnerstags Condor, Flug-Nr. DE 4506/4507
Hannover:
Dienstags TuiFly, Flug-Nr. X3 2830/2831
Karlsruhe/Baden-Baden:
Dienstags Germania, Flug-Nr. ST 2204/2205
Leipzig:
Donnerstags Air Berlin, Flug-Nr. AB 2298/2299
Donnerstags Condor, Flug-Nr. 4438/4439 bzw. 4578/4579
München:
Donnerstags Condor, Flug-Nr. DE 4666/4667
Samstags Air Berlin, Flug-Nr. AB 2464/2465
Stuttgart:
Dienstags TuiFly, Flug-Nr. X 3 2810/2811
Donnerstags Condor, Flug-Nr. 4574/4575
Schweiz:
Basel/Mühlhausen
Donnerstags TuiFly, Flug-Nr. X3 2892/2893
Zürich
Dienstags & Samstags/Sonntags (wechselt) Edelweiss Air Flug-Nr. WH 284/285
Donnerstags Air Berlin Flug-Nr. AB 3170/3171
Österreich:
Graz
Freitags NIKI Flug-Nr. HG 2972/2973
Wien
Freitags NIKI Flug-Nr. HG 2392/2393
Donnerstags & Sonntags Austrian Airlines, Flug-Nr. OS 4060/4061
Luxemburg:
Luxemburg
Montags Luxair, Flug-Nr. LG 776/777
Niederlande:
Amsterdam
Montags & Donnerstags Transavia, Flug-Nr. HV 601/602 bzw. HV 629/630
*tschaui*
das wauzih